PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bestes Archivformat?



Ghettomaster
23.07.2003, 10:47
Hallo,

da ich demnächst mal meine ganze Grafiksammlung archivieren und auf CD packen möchte suche ich momentan noch ein geeignetes Packformat, dabei ist mir Datenkonsistenz und Zukunftsicherheit am wichtigsten, eine Kompression muß nicht stattfinden.

Momentan ist mein Favorit ja noch tar, aber ace ist ja grundsätzlich auch nicht schlecht.... irgendwer noch ne Idee, Vorschlag oder vielleicht ne fachliche Begründung warum ich ein bestimmtes packformat bevorzugen sollte?

CU & thx
Ghettomaster

Whyme
24.07.2003, 09:35
Eine fachliche Begründung ist es vielleicht nicht...

Aber ich würde für diesen Fall .zip vorziehen. WinZip ist der Standard-Windows-Packer und die neuen Windows-Versionen können das sogar entpacken, ohne das WinZip installiert ist. Ob man Windows und Microsoft mag oder nicht, bei .zip ist eine langfristige Lesbarkeit des Archivs noch am wahrscheinlichsten, weswegen es sich als Archivformat anbietet.

Die Frage ist nur... wenn Du keine Kompression brauchst, warum dann ein Archiv-File? Warum nicht einfach die Bilder so auf die CD packen?

Whyme

Ghettomaster
24.07.2003, 10:38
Originally posted by Whyme@24.07.2003, 09:29
Die Frage ist nur... wenn Du keine Kompression brauchst, warum dann ein Archiv-File? Warum nicht einfach die Bilder so auf die CD packen?
Weil mehrere Files Dateinamen haben die länger sind als 70 Zeichen... außerdem ist eine große Datei zu Backup-Zwecken einfach praktischer als zig tausend kleine in Ordner verschachtelte Dateien.

CU
Ghettomaster

Alucard
24.07.2003, 10:57
an ner fachlichen begründung wirds auch bei mir scheitern aber ich würd .rar (winrar) nehmen. das kann alle standardformate packen (.zip, .tar, .rar) und so ziemlich jedes file entpacken (sogar .ace) ich hab sowohl .ace, als auch .rar ausprobiert und bin dann irgendwann mal bei .rar geblieben weil die kompressionsraten bei beiden ca gleich sind und winrar einfach unkomplizierter und verbreiteter ist


.zip würd ich nicht nehmen, die haben einfach ne schlechte kompressionsrate

Ghettomaster
24.07.2003, 11:09
Mir gehts weniger um Kompressionsraten sondern eher um die Zukunftssicherheit und vor allem um die Archiv-Konsistenz, mit anderen Worten: Ist die Datei auch noch mit Bitfehlern lesbar?

CU
Ghettomaster

Kaff
24.07.2003, 14:55
Bleib bei .tar. Das hat sich lang bewährt, ist stabil und ausgiebig entwickelt (als Open Source ist das ja auch kein Wunder, da wedelt Whyme mit einem proprietären .zip durch die Gegend - also bitte). Ich wüsste echt nicht, was es sonst für Alternativen geben sollte.

Oder andersrum wüsste ich auch nicht, was gegen tar spricht. Es ist meines Wissens doch recht fehlertolerant. Vor allem da es keinerlei Kompression gibt.