PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : kleine frage



Alucard
26.07.2003, 19:31
"mein" problem ist es dass ich einer netzwerkkarte 2verschiedene ip-adressen verpassen will um damit sowohl chello (kabelinternet) betreiben zu können als auch ein LAN zu nem laptop aufbauen will

theoretisch sollte es ja möglich sein, dass wenn ich alle sub einträge rauslösch sich der PC vom laptop aus anpingen läßt, nur schmecks, das funktioniert nur wenn ich ihm die IP 192.168.0.1 gib (mit ner anderen hab ichs noch nciht probiert also schätz ich mal es sollte auch funktionieren)

jetzt ist das dauernde umschreiben ja ziemlich nervtötend udn da frag ich mich nciht ob es irgend eine möglichkeit gibt das ganze (ohne kostenaufwand, sprich kaufen eines routers oder einer 2ten netzwerkkarte) zu beheben ist, Folkyn hat gemeint dass man vllt eine art skript verfassen kann nur hab ich keine ahnung wie ich sowas schreiben sollte

was vllt noch wichtig wäre: der PC hat win2000 als OS und der laptop win XP (habt ihr gewußt dass der verbindungsassisten von XP nicht unter 2ooo funktioniert?!)

Haplo
27.07.2003, 14:11
Um die IP-Adresse deiner Netzwerkkarte zu ändern kannst Du eine Batch-Datei (Textdatei mit Endung .BAT oder .CMD) auf dem Desktop erzeugen, z.b.:

IP1.BAT:

@ECHO OFF

NETSH INTERFACE IP SET ADDRESS NAME="LAN-Verbindung" SOURCE=STATIC ADDR=192.168.0.91 MASK=255.255.255.0 GATEWAY=192.168.0.1 GWMETRIC=1

NETSH INTERFACE IP SET DNS NAME="LAN-Verbindung" SOURCE=STATIC ADDR=192.168.0.1

IPCONFIG /ALL



IP2.BAT:

@ECHO OFF

NETSH INTERFACE IP SET ADDRESS NAME="LAN-Verbindung" SOURCE=DHCP

NETSH INTERFACE IP SET DNS NAME="LAN-Verbindung" SOURCE=DHCP

IPCONFIG /RENEW

IPCONFIG /ALL



IP1.BAT weist der Netzwerkverbindung "LAN-Verbindung" (den Namen erfährst Du unter Start -> Einstellungen -> Netzwerkverbindungen) die statische IP Adresse 192.168.0.91 mit der Subnetzmaske 255.255.255.0 zu. Außerdem wird das Standart-Gateway 192.168.0.1 angeben. Der DNS Server wird ebenfalls statisch auf die IP Adresse 192.168.0.1 gelegt (falls DNS und/oder Gateway nicht benötigt werden einfach GATEWAY ,GWMETRIC und/oder NETSH INTERFACE IP SET DNS NAME... weglassen). IPCONFIG /ALL zeigt dann die aktuellen Verbindunsdaten an.

IP2.BAT setzt die Netzwerkverbindung auf die Standartwerte zurück (IP Adresse, Gateway und DNS werden von einem DHCP Server zugewiesen) zurück. Der Befehl IPCONFIG /RENEW stellt dann eine DHCP-Anfrage. Wenn kein DHCP-Server im Netzwerk vorhanden ist weist Windows eine private/alternative IP Adresse zu.

Alucard
27.07.2003, 22:39
danke =) das sollte helfen =) werd mich dann mal morgen an die arbeit machen

Gilgamesh
29.07.2003, 07:54
Kurze Frage...

Du sagtest Du hast Chello und möchtest Deinen Rechner sowohl bei Chello als auch im Netzwerk mit Deinem Laptop verwenden...
Was sprich dagegen, die Netzmaskierung des Laptops Deinem PC anzupassen?
Ansonsten eine Netzwerkkarte gibt’s ab heiße 8 Euro.
http://www.geizhals.at/?cat=nwp

Alucard
29.07.2003, 17:34
is ja nicht mein pc ;) und das was du meinst funktioniert nicht! ich hab gut 2h versucht dass sich die 2rechner mit den chello einstellungen finden und rat mal was dabei rauskam, richtig nichts ;) sie konnten sich ja cniht mal anpingen

das mit der 2ten netzwerkkarte war ja auch meine idee nur der besitzer ist nicht gewillt eine zu kaufen udn ich gib sicher keine 8€ aus ;)

MinasTirith
05.08.2003, 21:34
Wäre es nicht möglich die Vorhandene Netzwerkkarte doppelt zu installieren? Einmal als 1 und dann als 2, so weit ich weiss behebt das die Probleme. Man hat nur eine Karte, aber es laufen zwei unterschiedliche Anbindungen auf der Karte.

Gilgamesh
06.08.2003, 10:41
Installieren kann man eine Netzwerkkarte sicherlich nur einmal.... :rolleyes:
Was Du wahrscheinlich meinst, ist die Möglichkeit mehrere IP-Adressen an eine Karte zu binden (konfigurieren)....
Ich habe dies noch nie gemacht, wenn ich so etwas benötige, schraube ich mir eine Karte rein. Von daher, würde ich es auch nicht empfehlen, da ich nicht weiß, was für Probleme auftauchen können. :(

Falls es jemanden interessiert:
Rechter Mausklick auf „Netzwerkumgebung“ – Eigenschaften – Internetprotokoll (TCP/IP) – Eigenschaften – Erweitert. Danach kann man IP-Adressen eintragen, mit der Subnetmask.... B)

MinasTirith
06.08.2003, 10:56
Nee, Windows ist doof genug und erlaubt dir das mehrfache installieren ein und der selben Komponente auch wenn sie nur einmal eingebaut ist. Ausserdem, wieso sollte ich zwei IP's vergeben? In dem einen Fall will ich eine IP (intern) im anderen Fall will ich aber eine automatische Vergabe (DSL).

Werde das mal mit meinem 98er testen, denn bei XP ist das irrelevant, denn dort geht das ohne Probleme bei mir.

Mouse
06.08.2003, 11:05
...
Ahja, rein theoretisch sollte es zu einer kollision kommen wenn beide IP's gleichzeitig angesprochen werden. Das würde ich definitiv nicht empfehlen, mit Datenverlust bzw Abstürzen ist zu rechnen wenn ein und dieselbe Hardware über 2 gleiche Treiber gleichzeitig angesprochen wird.
Andererseits ist es eh schwachsinn 2 IP's gleichzeitig zu vergeben, da eh nur 1 !!! Kabel in der Netzwerkkarte steckt und somit nur ein Netzwerk abgegriffen werden sollte. Vielleicht ist Windows XP so dämlich gebaut worden das eine solche Konflikt Situation geschaffen werden kann, aber ganz ehrlich, was ist so schwer dran ma eben ne Netzwerkkarte einzubauen für das 2. Netzwerk? Vorrausgesetzt du benötigst beide gleichzeitig, wenn nicht halte ich die vorgeschlagenen Batch Dateien für die beste Lösung, aber rumtricksen mit doppelter Treiber installation oder anderen merkwürdigen Windows Bugs finde ich etwas stressig :D

Nachtrag:
is ja nicht mein pc und das was du meinst funktioniert nicht! ich hab gut 2h versucht dass sich die 2rechner mit den chello einstellungen finden und rat mal was dabei rauskam, richtig nichts sie konnten sich ja cniht mal anpingen

korrrrrekt, denn ich nehme mal an das du in den "chello" einstellungen DHCP aktivieren musst, dann sucht dein Laptop nach einem DHCP Server der ihm eine IP gibt, da aber nur der "chello" Einwahlserver dem Rechner der sich einwählt eine solche verpasst, hat dein Rechner keine IP und sucht nen DHCP. Wenn der Besitzer keine 2. Netzwerkkarte haben möchte, dann kannst du ihm getrost mitteilen das er dann auf ein Privates Netzwerk verzichten kann, oder aber du benutzt 2 Einstellungen die du hin und her wechselst.

Gilgamesh
06.08.2003, 12:21
Richtig Mouse, ein Kabel und ein HUB, an welchen zwei IP-Range angesteckt sein können. Soweit habe ich es mal kurz eben angetestet, das funktioniert auch.
Nur wie Ihr eine Netzwerkkarte mit einer MAC-Adresse zweimal installieren wollt, ist mir schleierhaft.
Ich behaupte einmal, das System wird erkennen, dass es nur eine Hardwarekomponente gibt....
Mit den Paketen und den damit verbundenen Fehlern sieht es schon wieder anders aus. Da gebe ich Dir absolut recht. Eigentlich, sollte ja das Protokoll dies verhindern, aber wir reden ja von Windows und somit ist es durchaus plausibel, dass Datenpakete verschwinden können....

Wie schon gesagt, die einzige adäquate Lösung für mich sind zwei Karten. Die kann man ja, wenn der Freund seinen PC wieder will, aus dem PC entfernen, da passiert ja nichts...

mukenukem
06.08.2003, 13:15
Oder, um keinerlei Eingriffe ins Gerät zu machen, könnte man einen USB nach Lan Adapter einsetzen. 10MBit sind zwar nicht die Welt, aber fürs Tschello reichts allemal ! Dann kann man die 2. Netzwerk"karte" bei Bedarf einfach abziehen und mitnehmen (allerdings ist ein USB-Lan Adapter ein bissl teurer als ne "dumme" PCI-Karte)

Und wenn es dir nicht mal 8? wert ist, dann würd ich sagen, pfeif drauf !

Malcolm Reed
06.08.2003, 14:00
Ich hab so ein USB-Adapter an meinem Nootbook hängen, da das alte Teil noch keinen Netzwerkanschluss hatte und für ne PCMCIA Karte war ich zu geizig. ;)
Also ich verwende das fürs Internet und hatte da noch nie irgendwelche Probleme. :rolleyes:

Besonders teuer war der nicht, gab's nähmlich als Zugabe zum T-DSL.

Gilgamesh
06.08.2003, 14:17
Es gibt da nur ein winzig kleines Problem....
Chello arbeitet auch mit MAC-Adressen. Sprich, man müsste die MAC-Adresse von dem (tui, tui, neumodisches Teufelszeugs http://www.handykult.de/plaudersmilies.de/devil/diablotin.gif) USB-Adapter angeben.

Das man bei einer kompletten (TX,RX) Bandbreite von 512 KB (Chello, DSL,..) mit einem 10 MB Netzadapter keine Probleme bekommt, sollte wohl jedem klar sein,...... :rolleyes:

mukenukem
06.08.2003, 16:40
Das tschello kann man ja eh auf der im PC hängen lassen, das USB-Lan-Dingens verwendet man zur Verbindung zum anderen PC. Aber wenns an 8 Eiern scheitert.....

Gilgamesh
06.08.2003, 16:46
Ist natürlich eine Möglichkeit....
Was den Rest angeht, sprichst Du ein wahres Wort gelassen aus.... ;)

MinasTirith
07.08.2003, 09:41
Das mit der Doppelinstallation war ja auch nur eine Idee. Bei mir läuft DSL und internes Netzwerk über eine Karte gleichzeitig und ich habe damit keinerlei Probleme unter XP. Da das DSL-Modem am Stackble-Port meines Hub's sitzt.
Mein DSL-Anschluss holt sich seine IP dabei automatisch und fürs interne Netzwerk hab ich eine feste IP und das alles über ein Kabel mit einer Netzwerkkarte. Ich kann das also nicht wirklich nachvollziehen.

Als Vergleich würde mir jetzt nur noch Linux einfallen, wo auch beides über eine Karte geregelt wird und der ich einfach klar machen muss ob ich beides im Einsatz habe und schon hat's sich erledigt.

mukenukem
08.08.2003, 11:33
Bei chello hast du damit aber ein Problem, da Chello das Kabelmodem mit der Netzwerkkarte "Verheiratet" und nur 1 Netzwerkkarte am Modem hängen kann/darf, außer du hast ein teureres Paket...

borg22
08.08.2003, 14:33
ey man bist du so ....., kauf dir doch einfach eine 2te netzwerk-karte(gibts für 10?).

trotzdem viel glück bei deinen versuchen.

borg22
edit: Nix gegen deine Beiträge, aber ein wenig Inhalt erwarten wir schon. Beiträge wie "Ja, das hatte ich auch mal" oder dergleichen, welche nix aussagen und nicht weiterhelfen (da du uns ja nicht mal mitgeteilt hast, wie du dein Problem gelöst hast), sind nicht wirklich notwendig und werden als spam bezeichnet.... das ist überhaupt nicht persönlich oder sonstwas gemeint. -mukenukem, mod