PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Leben nach dem Abi



Dilla
10.08.2003, 14:40
Nach dem ja jetzt viele ihr Abi (Matura) gemacht haben, würde mich interessieren was ihr jetzt so vorhabt.

ich werde höchstwahrscheinlich physik in würzburg studieren.

Betty
10.08.2003, 18:53
Hehe, da hätten wir uns ja fast getroffen. Ich wollte in Würzburg Physik und dann Astronomie studieren, aber ich glaube das ist mittlerweile gar nicht mehr mein Ding.
Wahrscheinlich werde ich jetzt in Stuttgart Medienwirtschaft studieren, aber ich muss noch abwarten, wie die Zulassung dieses Jahr so ausfällt.
Damit verbunden ist ein Umzug nach Stuttgart, was definitiv einen "neuen Lebensabschnitt" einleiten wird. ;)

Ghettomaster
10.08.2003, 19:36
Warum nicht Astronomie? Die Zukunft liegt in den Sternen...

Ich denke das dieser Bereich in den nächsten Jahrzehnten (erster bemannter Flug Zum Mars, erste Forschungskolonie etc.) sehr viel relevanter wird. Medienwirtschaft hört sich so langweilig an ;)

CU
Ghettomaster

Pumpkin
10.08.2003, 20:54
Ich werde wohl wenn ich nächstes Jahr (hoffentlich) mein Abitur in der Tasche haben eine Ausbildung machen. Und wenn ich zu dem Zeitpunkt nix habe gehe ich zum Bund und leiste meine Zeit ab.....besser als auf der Straße rumsitzen.

Studieren habe ich eigentlich gar nicht vor.

John
10.08.2003, 21:11
Astrophysik wäre nicht mein fall, denn die besteht ausschließlich aus theorie.

@Ghettomaster: Du bist ja sehr zuversichtlich was die nächsten Jahrzehnte angeht. Ich glaube nicht das wir in diesen Jahrhundert noch einen Bemannten Marsflug durchführen können, denn der Mensch ist einfach nicht geeignet um längere Zeit in der Schwerelosigkeit zu existieren. Bevor man keine Möglichkeit hat eine Künstliche Schwerkraft zu erzeugen sehe ich sehr schwarz für die Bemannte Raumfahrt.

Der Flug dauert nämlich knapp ein Jahr und in der Zeit bauen die Muskeln unvorstellbar ab. Die Raumfahrer würden in sich zusammenfallen sobald sie den Mars betreten. Da hilft es auch kaum wenn man 15 Stunden am tag trainiert.

Ich bin eigentlich sogar dafür die Raumfahrt einzustellen.

Wir haben auf der Erde genug Probleme zu lösen und bevor diese nicht gelöst sind haben wir auch nichts im All verloren.

Es kann nicht sein das wir Raumstationen für Hunderte von Milliarden Euro bauen während an vielen Orten die Menschen verhungern oder verdursten.

Wir sind eine klare Minderheit. Der Großteil der Menschheit ist Arm und hungert.

Ghettomaster
10.08.2003, 22:20
@John

Es geht hier darum was nach dem Abi studiert wird, und nicht um deine apokalyptischen Zukunftsvisionen ;)

Im übrigen, was wären wir ohne die Zuversicht und ohne die Hoffnung das alles besser wird?

Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen. Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben. (Mark Twain)


CU
Ghettomaster

Capt.Korbus
11.08.2003, 00:14
Ich hoffe mal stark dass ich nächstes Jahr mein Abi hab und werd dann sehen ob ich zum Bund muss.
Auf jedenfall will ich dann studieren und hab mir vorgenommen Ingenieur für Luft- und Raumfahrttechnik zu werden.

Mara
11.08.2003, 00:31
Luft- und Raumfahrttechnik hatte ich auch mal in der engeren Auswahl, aber nach einem Jahr Physik LK hab ich mir das nochmal überlegt :rolleyes: Ich finde Physik und Astronomie usw. eigentlich wahnsinnig interessant, aber ich befürchte, dass ich das einfach nicht packe.

Im Moment tendiere ich eher zu Chemie/Lebensmittelchemie oder zu Biologie.

Betty
11.08.2003, 12:11
Geht mir ähnlich Mara. Luft- und Raumfarttechnik hatte ich auch lange im Visier, aber das ist glaub ich echt schwer. Vorallem lastet da eine sehr große Verantwortung auf einem.
Oh man, wenn ich diesen Thread so lese, wird mir erst wieder bewusst, was ich mal alles studieren wollte. Biologie und Lebensmittelchemie gehörten da nämlich auch dazu. ;)
Nach zwei Jahren Bio-LK bin ich aber auch davon wieder abgerückt. Grad Lebensmittelchemie soll nämlich auch nicht ohne sein.

@Ghetto: Tja, warum nicht Astronomie? Ich finds unglaublich interessant und ich war in Physik immer sehr gut, aber wenn man so wie ich nach der 11. mit Physik aufgehört hat und trotz der guten Noten sehr oft davon genervt war, ist die Idee wohl nicht so gut. Außerdem muss man extrem gut sein, um überhaupt an den interessanten und großen Projekten arbeiten zu können. Ich betrachte es jetzt als Hobby. Das reicht mir völlig.

Dilla
11.08.2003, 16:34
oh ja luft und raumfahrtechnik hat auch mal zu meinem zielgebiet gehört, aber das ist schon über 5 jahre her. ich habe ja sogar mal ernsthaft informatik in erwägung gezogen, allerdings hat sich das schnell wieder gelegt, nachdem ich dieses fach dann in der 9. klasse bekommen habe.

physik hatte ich eigentlich schon immer mit auf dem plan, allerdings hatte ich dieses fach nach den ersten paar monaten physik-lk total abgeschrieben. dann war ich eigentlich auf den trip maschinenbau oder nanostrukturtechnik. aber nach der vorrtrag zu nano am abiturietentag hat mich abgeschreckt, während die infos über physik echt interessant waren. aber trotzdem war ich mir sicher, das ich maschinenbau machen wollte. ich habe ja sogar schon mein praktikum gemacht. aber zum glück hat mich das ja gründlichst kuriert.

im moment ist mein fernziel, dass ich irgendwann mal im bereich von wärmeenergie arbeiten möchte und ich hoffe das ich mit physik bessere chance in diesen bereich habe, als mit maschinenbau (zu mal noch fh)

BLOODTHIRST
11.08.2003, 17:05
ich mach jetzt erst mal meinen zivildienst und während dessen will ich mich mal umgucken gehen. momentan sieht es nach einem physik studium aus vermutlich das grundstudium in meiner heimatstadt freiburg, aber vielleicht denke ich in einem jahr auch anderst. nach dem zivi werde ich denke ich micht erst mal für 1-2 monate aus d land verabschieden und rumtouren.
als fachgebiet für die physik fände ich astrophysik eingentlich recht vielversprechend, da ich den weiten des alls zugetan bin.
andererseits interessieren mich auch die winzigsten teilchen, ich hab da echt noch ka was ich machen soll. soll ich überhaupt physik machen??? oder das studieren gleich ganz lassen, wie ich es mir jahrelang vorgestellt hatte???

künstliche schwerkraft kann man doch eigentlich recht einfach erzeugen in dem man das raumschiff in drehung versetzt, man muss nur die dreh geschwindigkeit richtig treffen. vondaher dürften die raumschiffe zylinderförmig werden.

wieso sollte gerade bei luft- raumfahrttechnik mehr druck liegen als bei anderen projekten??? es gibt genug arbeiten bei denen man unter großem druck steht, wenn man dagegen nur einen kleinen posten bei luft.. hat könnte da weniger druck auf einem lasten.

Litchi
21.08.2003, 21:30
also ich werde an der Technischen Uni in Wien Architecktur studieren, aber ganz sicher bin ich mir nicht...

ich meine, ich will nicht 10 Jahre studieren, und so ein genie bin ich nicht, dass ich dass studium in 5 jahren schaffe

toll mit 28 immer noch studentin sein! YYEAHHH

Dilla
22.08.2003, 16:47
ewig studentin ist eigentlich auch ein ganz lohnendes ziel. nur werden mami und papi mich leider nicht ewig finanzieren.
ich werde wohl nicht weit vor 28 fertig sein. wenn ich mein fach ganz gut schaffe, möchte ich eigentlich promovieren, und falls nicht, brauche ich eh ein paar semester mehr. selbst wenn ich wieder erwarten in der regelstudienzeit von 9 monaten fertig werden sollte, wäre ich ja schon kurz vor meinem 25. geburtstag.

was für eine regelstudienzeit hat man denn bei architektur?

Armitage
24.08.2003, 02:17
@ litchi traust dich nicht an der angewandten architektur zu versuchen?*LOL*nein nur ein scherz!

naja die Tu ist not bad aber naja es ist wirklich nicht einfach und es dauert wirklich seehr lange!also vor 6jahren kommst sicher nicht raus!wennst gut bist!
und ich sag dir gleich die arbeitsstunden möchtest echt nicht haben!

aber ich kann wien als studentenstadt wirklich nur empfehlen hier gibts besonders in sachen kunst alles was das herz begehrt!

Litchi
24.08.2003, 22:33
also du hast recht, an die angewandte traue ich mich echt nicht, weil ich überhaupt nichts vorzuweisen haben...

also mindeststudienzeit sind 5-6 jahre, aber der durchschnitt sind 10.

Armitage
27.08.2003, 01:14
ich persönnlich kenn denoch niemanden der es in 10jahren geschafft hat und die waren gut also eher 12 würd ich sagen

und was die angewandte an betrifft jup da werden halt echte architekten gemacht!

Drago
27.08.2003, 14:08
na ja du meinst warscheinlich eher semester und nicht Jahre

Armitage
27.08.2003, 21:42
ne ich mein schon jahre!architekten und mediziner brauchen meistens so lang

Betty
28.08.2003, 11:25
das wären 20-24 Semester!!! hab ich ja noch nie gehört...

regelstudienzeit für Architektur ist 9-10 Semester und für Medizin sind es etwa 13 Semester.
Da kann man von fall zu fall noch 1-2 semster dazurechnen, aber 20-24 semester???? :blink:
jetzt habt ihr mein weltbild zerstört...

Litchi
28.08.2003, 17:05
naja aber die angewandte zielt es doch eher auf der künstlerischen seite ab... die TU eher das technische so weit ich es verstanden habe.

naja die 10 bzw. 12 jahre sind ja noch nicht das schlimmste: man darf nämlich am anfang auch noch umsonst arbeiten, weil man ja froh sein kann, irgendwo unterzukommen und über bezahlung braucht man da erst gar net reden...

wu-chi
28.08.2003, 17:21
@Litchi
Also, da bin ich auch sehr überrascht, daß ihr in Österreich so lange Regel-Studienzeiten habt. Bei uns dauert es längst nicht so lange.

Aber komm doch nach Karlsruhe, hier haben wir eine Universität, Fachhochschule und eine Hochschule für Gestaltung am ZKM an denen Architektur angeboten wird. Aber außer, daß du schneller fertig wirst, hast du hier sonst keine Vorteile. Unterkommen ist hier genauso schwer, die Bezahlung ist ebenso mies und als Praktikant kannst du überhaupt froh sein, wenn du etwas bekommst.

Viel Erfolg übrigens

Viele Grüße
wu-chi

Armitage
28.08.2003, 18:44
hmm? aber habt ihr auch berühmte gute Architekten als Professoren?

naja angewandte ist technisch und künstlerisch was nunmal ein guten Architekten ausmacht

aber das heißt nicht das tu architekten nicht künstlerisch sein dürfen nur werden durch die große anzahl der studenten eher technische arbeiter ausgebildet

@litchi : jetzt irgendwann im september ist die ausstellung "archdiploma 2003" da werden architektur entwürfe und theoretische Diplomarbeiten 2001-2003 ,i m "project space" der kunsthalle wien am karlsplatz

Litchi
28.08.2003, 20:19
danke für die info

Litchi
04.10.2003, 20:48
okay das studium hat angefange, habe ich als einzige starschwierigkeiten??? zB bin den ganzen Tag in der uni und naja so sicher bin ich mir mit architektur nicht mehr...

Jack Bauer
04.10.2003, 21:18
Ich werde übernächste Woche mit dem Linguistikstudium in Stuttgart anfangen. Ist ein neuer Bachelor Studiengang und er wird 6 Semester dauern. 3 Jahre, ist recht kurz.

Octantis
04.10.2003, 22:35
also in meiner Studienrichtung is die Mindeststudiendauer mit 9 Semestern angesetzt, 2 Semester sollte man aber auf jeden Fall zusätzlich einplanen, um das in der mindest Zeit zu schaffen muß man schon ziemlich gut sein udn zudem ziemlich viele Kurse pro Semester machen

Betty
05.10.2003, 11:57
@Litchi
Ne, du bist nicht die einzige. Hab ja auch am letzten Mittwoch angefangen und bin mir ebenfalls nicht sicher, ob ich den richtigen Studiengang gewählt habe. Ich hoffe jetzt mal, dass das normal ist und sich noch legen wird. ;) (Na ja, sind ja "bloß" 8 Semester.)

Ich wohne jetzt übrigens in Stuttgart und muss sagen, dass es schon eine große Umgewöhnung ist so ganz alleine zu wohnen und für alles selbst verantwortlich zu sein.
Studiert hier eigentlich sonst noch jemand an der FH für Medien in Stuttgart? Das würd mich mal interessieren...

Sparky
05.10.2003, 12:53
von Litchi: okay das studium hat angefange, habe ich als einzige starschwierigkeiten??? zB bin den ganzen Tag in der uni und naja so sicher bin ich mir mit architektur nicht mehr...


Na was dachtest du denn? Kaum an der Uni sein, viiiieeel Freizeit und keine Hausaufgaben?
Das Gerücht, dass Studenten nix zu tun hätten, kannst du dir an den Hut stecken. Ich hab jetzt 2 Semester studiert, öfters bis spät in die Nacht noch Unikram gemacht und in der Klausurenphase raucht das Hirn non stop ;) Klar ist man auch mal den ganzen Tag anner Uni! Und dann wenn man am Abend nach Hause kommt, gibts noch Homework...

Aber lass dich nicht abschrecken! Das Grundstudium ist immer schwierig. Ein nettes Filtersystem. Nur die Besten sollen dem Druck standhalten.
Wenn dir Architektur jetzt nur wegen dem Zeitaufwand nicht mehr gefällt, solltest du gar nichts studieren. Alles ist anstrengend, man kriegt nichts geschenkt, aber dafür gewinnt man dann seinen Traumjob ;)

PS: Die richtige Motivation hilft :lol:

Jack Bauer
05.10.2003, 20:33
@Betty: Nur ne Freundin von mir studiert da Informationsdesign und fängt jetzt mit dem 3. Semester an.

The-Q
05.10.2003, 23:02
Kann da nur Sparky voll und ganz zustimmen. Das Grundstudium dient dem Rauswurfverfahren. Wer es nciht übersteht, hat auch ehrlich ncihts an der Uni zu suchen.

Ich bin jetzt im 5. Sememster und werde dieses Semester meien ZPs ablegen, einmal in Geo und einmal in Geschichte beides für Lehramt. Letztes Semester hatte ich einen 36 SWS-Woche, da hieß dann zu Hause nochmals 36 Stunden ackern, wenn nicht noch mehr.

Sobald man im hauptstudium ist, weiß man, dass man zu den gehört hat, die das anstrengende grundstudium übertsandne haben und dass wir auch belohnt, indem die Profs sagen "Ihr seid gut, dennoch erwarte ich von Euch genauso viel wie im Grundstudium." Und wisst ihr was? Im Hauptstudium stellt man fest, dass man sich an das Arbeitspensum gewöhnt hat und es für verdammt wenig hält, weil man schneller damit fertig wird.

Vale

Q

Dilla
06.10.2003, 23:04
ich habe mich heute eingeschrieben. eigentlich hatte ich erwartet, dass es etwas schneller geht, denn als ich letzten dienstag in der uni war und mir einen antrag geholt habe war fast gar nichts los. heute durfte ich dann ungefähr 30 min in der schlange stehen, danach ging es aber relativ flott. nur das aufladen der mensakarte am ec gerät war eine herausforderung. aber nach dem fünften versuch habe ich dann endlich gecheckt, dass man den magnetstreifen nach oben tun muss, wenn man mit ec bezahlen will. wenn man den chip nach oben tut will es die karte als geldkarte nehmen (wieso können die das nicht so regeln wie überal sonst auch?)
am mittwoch beginnt der mathevorkurs. mal schaun wie das wird. meine mathekenntnise waren ja noch nie die besten und in so ein paar monaten rotstet doch einiges ein. oder erst in zwei jahren (wie e-funktionen, ableitungen, differenzieren, ln, stochastik) irgendwie ist das schon fast alles wieder weg. aber dafür ist der kurs ja da ...
hoffentlich gibt es bei physik auch ein paar normalsterbliche und nicht nur überflieger.

Litchi
07.10.2003, 23:52
mir war schon klar, dass es arbeit gibt und dass ich nicht nur faul herum sitze, aber ich war jetzt ne woche lang jeden tag von 8 bis ca. 18.30 in der uni und heute musste ich am abend noch etwas konstruieren und ich bin tot müde...

Sparky
08.10.2003, 14:45
Ich musste zwar nicht jeden Tag so lange die Uni hüten, aber dafür hatte ich noch ordentlich Hausaufgaben. Und ich war auch so oft tot müde, weil ich verschiedene Zettel noch bis spät in die Nacht lösen musste.
Eine Freundin studiert Chemie, hat den ganzen Tag Praktika und kann danach gleich wieder ins Bett gehen. Da ist nichts mehr mit viel Freizeit, Bücher lesen o.ä.

Du erwähnst mit keinem Wort, ob dir das bisherige Studium vielleicht auch ein kleines bisschen Spaß macht - auch neben diesen ganzen Stress. Es ist jetzt natürlich eine super Umstellung. Lass dich nicht vom Arbeitseinsatz abschrecken ;)


Zitat von Dilla: ich habe mich heute eingeschrieben (..) heute durfte ich dann ungefähr 30 min in der schlange stehen, danach ging es aber relativ flott.

Bis ich meine Wartenummer in der Hand hielt durfte ich 30 min warten, anschließend noch mal 2 Stunden, bis ich dann doch mal endlich rankam - obwohl ich sehr früh da war. Zum Glück :lol: hatte ich "Die letzten ihrer Art" von Douglas Adams mit! *werbung mach*^^

Armitage
08.10.2003, 15:32
sei nur froh das du nicht mode studierst an der angewandten da sitz ich teilweise bis 23uhr drin und zwar fast tälich am ende des semesters dann sogar bis 2uhr nachts bis der uni portier den letzen rundgang macht und man nur noch um 2uhr30 raus kann aus der uni!

und die arbeit nebenher!!kellnern oder was auch immer um das geld für die kollektion zusammen zubekommen *LOL* das nenn ich arbeit oder besser gesagt schuffterei ;)

Dilla
08.10.2003, 21:15
der mathevorkurs heute war gar nicht so schlimm, allerdings ging es heute auch noch nicht wirklich ans eingemachte. die größten schwierigkeiten hatte ich mit den neu eigeführten koordinatensystemen (zylinder und kugel) und der damit verbundenen dreidimensionalen vorstellung die dann auch noch zeichnerisch auf einem zweidimensionalen blatt dargestellt werden soll. (also mit stiften zusammen stecken kann ich mir das besser vorstellen) es waren wahnsinnig viele leute da, waren bestimmt an die 200. auf jeden fall waren es zuviel für den hörsaal, denn einige mussten erstmal auf der treppe sitzen. morgen um 9.15 gehts weiter, aber hoffentlich dauert es nicht wieder bis 15.45. ich hätte nie gedacht, dass ein einfaches übungsblatt soviel zeit verschlucken kann, und es wird ja noch um einiges anspruchsvoller. ich hofffe mal die jungs an meinem tisch in der übungsgruppe können noch richtig differenzieren und integrieren.

am montag hatten sich schon über 250 leute für physik (diplom oder lehramt) und nanostrukturtechnik eingeschrieben. und die anmeldung geht ja noch bis freitag. da muss man wohl immer etwas früher kommen, wenn man einen guten sitzplatz will.

Litchi
08.10.2003, 22:30
ok es macht mir bisher eigentlich eh viel spaß, aber jetzt ist es genauso wie uni-schlafen-uni-schlafen-arbeiten-schlafen-uni.

außerdem befürchte ich, dass ich nicht genug talent habe, kann man das irgendwie wissentschaftlich feststellen ohne, dass eine subjektiver dozent zu mir sagt: "Nein, deine Arbeit gefällt mir nicht."

ich möchte mich nicht nur auf die meinung eines einzelnen verlassen

Sparky
10.10.2003, 20:02
ok es macht mir bisher eigentlich eh viel spaß, aber jetzt ist es genauso wie uni-schlafen-uni-schlafen-arbeiten-schlafen-uni.
Du arbeitest dich da schon rein. Und mit Spaß übersteht man alles ;)


außerdem befürchte ich, dass ich nicht genug talent habe, kann man das irgendwie wissentschaftlich feststellen (...)

Vergleich dein Können doch einfach mal mit anderen Studenten. Ich schätze mal, jeder kriegt irgendwann mal zu hören, dass es dem Prof nicht gefällt. Na und? Dafür ist man doch anner Uni, um das zu lernen B)

Dr.BrainFister
10.10.2003, 22:01
ach litchi ist einfach ein bisschen hibbeliich und pflegt eine art zwanghaftes angstgebähren, welches für sie gar nicht abstellenswert ist, weil es sie reflexartig bequem immer genau in die richtung stößt, die für sie gerade am erträglichsten ist.

von daher:
trau deiner angst, litchi-baby.

...und rasier dich nicht, wenn der prof sagt, du sollst. :ph34r:

Armitage
10.10.2003, 23:12
@ litchi: ich würde sagen es kommt garnicht darauf an ob dir irgendwer sagt das es gut ist oder nicht sondern was du dabei spürst willst das machen oder nicht und wenn du es willst dann wächst du da schon rein
die meisten architektur"talente"kann man erlernen und dafür bist du an der uni und du bist auf die tu gegangen und nicht auf die angewandte weil dort wird eben eideutig nur die künstlerischeader des architektentums durch eine aufnahmsprüfung geprüft aber auf der tu nicht da kannst in ruhe deine ideen und deine talente wachsen laßen! Das wichtigste hab spaß dabei und laß dein intellekt und deine kreative muse spielen nimm die profs nicht zu ernst!und nimm auch mal deine ideen selbst kritisch an!viel glück dabei

Litchi
30.10.2003, 18:17
Originally posted by Dr.BrainFister@10.10.2003, 21:01
ach litchi ist einfach ein bisschen hibbeliich und pflegt eine art zwanghaftes angstgebähren, welches für sie gar nicht abstellenswert ist, weil es sie reflexartig bequem immer genau in die richtung stößt, die für sie gerade am erträglichsten ist.
erstmal hä?


dann: du studierst wahrscheinlich psychologie oder? :D

Dr.BrainFister
30.10.2003, 22:59
ich studiere gar nix.

denn weißt du, das scheint zwar für viele DER schritt aus dem juegnmdlichen duseldiwusel zu sein. noch nicht so ganz bestimmt, aber immerhin und jedenfalls an eine 100%ig tolle zukunftsvision geknüpft, die meistens was mit geld zu tun hat.

aber
um mir ein alibi für´n schicki-micki-porno-lifestyle zu arrangieren, hab ichs glücklicherweise nicht nötig, mich indiesen (http://www.unilection.de/start.php) club der fickhungrigen intelligenzbestien zu begeben.

für alle andern aber gilt:
studentenmädchenreport ahoi!

is ja gut...
eins weiß ich schließlich sowieso:
das hat mit den heheren gründen des studierens nun wirklich rein gaaaaaaaaaaar nix zu tun.
aber sicher. :lol:


und auch wegen der historischen entwicklung bin ich eher abgeneigt:

http://www.uni-bamberg.de/~ba4mn1/bilder/studenten.jpg
studenten ganz früher ...hachja.

http://www.doew.at/service/ausstellung/1938/22/22_11_b.jpg
studenten nicht ganz so früher ...aha.

fortsetzung...

Dr.BrainFister
31.10.2003, 00:06
...folgt:

http://www.jetzt-ist-schultz.de/Projekt/1968/Bilder/kommune.jpg
fast früher ...naja.

http://www.clubcyrus.com/moeorg/img/photo/large/r21-6.jpg
heute .... pfffft.

Sparky
01.11.2003, 03:17
@Frau mit der wunderchönen lila Kette...
Es gibt auch noch zurückhaltendere Studenten ;) So vielleicht die "Streber" in der ersten Reihe, die während der Pause ganz interessiert :lol: dem Prof Fragen stellen. Die versuchens dann vielleicht mal bei UNIlection.de.. Ach quatsch B)

Studium war für mich irgendwie schon von Anfang an klar. Einerseits wollte ich noch nicht in diesen Alltagstrott reinkommen, 30 Tage im Jahr nur Urlaub und das Anschnauzen des Chefs ertragen. Klar gibt es auch angenehme Arbeitsatmosphären - nicht nur als Sekretärin! -, aber ich will später einfach mehr im Forschungsbereich tätig sein und meine grauen Zellen anstrengen und fordern.
Sicherlich wäre Lehre für mich leichter gewesen (ok das stell ich mir jetzt so vor, direkt wissen kann ichs ja nun nicht), aber ich will mir den Schein der Unabhängikeit wahren. :lol: Ich darf dann später auf Forschungszuschüsse etc. hoffen und ihnen hinterher rennen, da würde ich mir eine nette Arbeit doch angenehmer vorstellen.

Ich bin aber überzeugt, dass ich mich richtig entschieden habe. Nicht nur fürs Studium allgemein, sondern auch für die Fachrichtung. Ich bin sehr zufrieden mit meinem Studium (auch wenn ich mal bis in die Puppen 'ne Übung machen muss) und traue mir zusätzlich wieder einiges zu, so Sportveranstaltungen, Jobsuche etc.
Ich glaube, ich war, und bin noch nicht bereit, mir die Verantwortung und den Stress einer "richtigen" Arbeit anzutun. Uni für Party, Männersuche und für-Spaß-Mami-auf-der-Tasche-Sitzen war auf keinen Fall mein primäres Motiv.

Armitage
02.11.2003, 00:00
@Braini:
in welchem traumland setzt man eigentlich nackerte Woodstockkonzertgeher gleich mit studenten?

seltsam hab am campus oder im Hörsaal wirklich sehr selten nackte studenten gesehen

schade eigentlich!

und wo sich die fickhungrigen intelligenzbestien tummeln wäre auch wirklich interessant!