PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Und die nächste Virenwelle...



Nager
20.08.2003, 11:44
Wurm-Welle durch Sobig.F beeinträchtigt Mailverkehr

Der am gestrigen Dienstag aufgetauchte Virus Sobig.F verbreitet sich bislang nahezu ungebremst im Internet. Die Virenscanner auf den Mail-Servern ächzen derzeit unter der Last der großen Zahl infizierter Mails. Allein im Heise-Verlag sind seit gestern Nachmittag 13.000 verseuchte Mails, die von außen auf dem Mail-Server eintrafen, in die Quarantäne verschoben worden. Zusätzlich werden die Anwender in vielen Firmen durch Mails belastet, die darauf hinweisen, dass die elektronische Post nicht zugestellt werden konnte, da sie infiziert oder der Empfänger nicht bekannt sei.


In der von Messagelabs bereitgestellten Grafik zur Anzeige der derzeit aktiven Viren wird das Skalenende über die infizierten Mails, die in den vergangenen 24 Stunden über die Virenscanner des Anbieters liefen, momentan ständig nach oben verschoben. Gestern lag es bei 40.000, heute morgen bei 300.000, mittlerweile geht der Virus an die Grenze zu 350.000. Berichte auf der Sicherheits-Mailingliste Full-Disclosure zufolge konnte sich Sobig.F im Vergleich zu seinen Vorganger diesmal so explosionsartig vermehren, da der eingebaute SMTP-Server zum Versenden von Mails Multi-Threading unterstützt. Der Virus kann also mehrere Verbindungen parallel öffnen.

Weitere Hinweise zu Viren und Würmern, zum Schutz vor den Schädlingen und Links zu den Herstellern von Antiviren-Software finden Sie auf den Antiviren-Seiten von heise Security. Auf den Seiten der Antivirenhersteller gibt es bereits Tools, wie Stinger von NAI zum Entfernen des Virus.

Der Virus verbreitet sich als Dateianlage in Mails, die zum Beispiel folgende Betreffzeilen haben können:
"Re: Thank you!", "Re: Your Application", "Re: Approved", "Your details", "Thank you!", "Re: Your application", "Re: Wicked screensaver", "Re: That movie" . Anhänge mit verdächtigen Endungen wie *.pif und *.scr, dürfen nicht geöffnet werden, etwa mit Doppelklick. Dies gilt auch wenn der Absender bekannt ist und das Attachment nicht explizit angefordert wurde, da Sobig.F die Absenderadressen fälscht. (dab/c't)
Quelle: http://www.heise.de/newsticker/data/dab-20.08.03-001/

Ich begreife nicht, wie sich so ein wurm immer noch verbreiten kann, zumal einer, der auf die dummheit der leute angewiesen ist - lernen diese denn gar nichts? Ich bekam allein seit gestern über 35 infizierte emails in mein postfach, das nervt einfach.

Ghettomaster
20.08.2003, 13:29
Also um Viren per Mail muß man sich heutzutage doch wirklich keine Sorgen mehr machen.... klar ist, wer noch Outlook Express einsetzt ist selbst schuld.

Es gibt soo viele Mailclients, darunter natürlich auch massig Freeware und OpenSource Software die Welten besser und sicherer sind als Outlook.

Das man unbekannte Dateianhänge nicht öffnet/ausführt betrachte ich ebenso als selbstverständlichkeit und rate (bleue es ihm ein) das auch jedem der mich danach fragt.

Ansonsten kann ich mich da nur Nagers Ausführungen anschließen.


CU
Ghettomaster

chani
20.08.2003, 17:01
Originally posted by Nager@20.08.2003, 10:44
35
Gestern ca. 60 und heute auch schon wieder 15 oder so,...

hab ich jetzt gewonnen ?? :D

jaja, da hat sich wieder ein DAU blöd herumgespielt und wollte wissen was in dem Attachment drinnen ist,....

sonst wünsche ich euch weiter frohes Virenlöschen :rolleyes:

edit: Auf jeden Fall hast du einen kleinen Plastik-Spam von mit gewonnen - mukenukem, der spam nicht mag

Drago
20.08.2003, 23:20
@ghetto: dem argument kann ich nicht zustimmen, ich nutze outlook express, und hatte noch kein einziges mal einen virus der dadurch auf meinen computer gekommen ist, man muss nur vieles dabei beachten und den computer gut sichern, dann kriegt man durch oe auch keine viren.

Ghettomaster
20.08.2003, 23:32
Es gibt ein paar nette Möglichkeiten via Java Script ausführbare Dateien durch Outlook auf den Rechner zu bringen. Outlook hat im übrigen exakt die selben Sicherheitslücken wie der IE, und das sind ne ganze Menge.

CU
Ghettomaster

Drago
22.08.2003, 17:08
ja, aber ein guter Virenscanner der den Inboundtraffic kontrolliert fängt das ab, hatte ich schon ein par mal das auf die Art ein Virus gestoppt wurde , während ich mails gelesen habe oder einfach nur seiten geöffnet habe.

Mouse
28.08.2003, 02:47
Ja der nette Sobig mit der Multithreading SMTP Server Technologie.

Sobig.F + DAU = Wohnheim Gateway Port 25 gesperrt

Supa, danke DAU's.
Allerdings auch danke ISP, weil der Briefträger nen Pickel am Arm hat hacken wir den kurzerhand mal eben ab...
Wer auch immer den programmiert hat kann bitte persönlich bei mir vorbeikommen und sich ein paar abholen.

Litchi
31.08.2003, 23:40
eine frage... ich benutze nur ein account bei yahoo, kein Outlook,
eigentliche frage:
wenn der virus ist in einem anhang der mail, wenn ich die mail öffne, kann sich der virus trotzdem in meinem compi verbreiten, auch wenn ich den anhang nicht geöffnet habe?

ich habe aber auch Norton Antivirus und der zeigt mir an, dass meine daten nicht infiziert sind... bis jetzt

wu-chi
01.09.2003, 02:47
@Litchi
Keine Bange, erst wenn du den Anhang dieser e-Mail öffnest kann sich der Wurm auf deinem Rechner breitmachen.

Viele Grüße
wu-chi

Malcolm Reed
01.09.2003, 15:25
Jetzt kriege ich die Dinger auch, alle über GMX, aber obwohl ich Outlook verwende, hat mein Norton alles abgefangen. :D Und das obwohl mein Norton AntiVirus 2 Jahre alt ist. :o