PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Petition gegen die GEZ



Ghettomaster
28.09.2003, 15:54
Schaut euch mal diese (http://www.petitiononline.com/miniway/petition.html) Seite an, ich habe bereits unterschrieben, wird schließlich Zeit das mal jemand was gegen diese Abzockerei unternimmt. Und wer weiß, wenn genug Unterschriften zusammenkommen regt sich vielleicht mal jemand im Europäischen Parlament....

Link: http://www.petitiononline.com/miniway/petition.html


CU
Ghettomaster

CaptProton
28.09.2003, 16:39
Mein "Wilhelm" steht jetzt auch da...

Malcolm Reed
28.09.2003, 22:47
So ne Petition ist ne gute Idee, und ich bin der selben Meinung, die dort geschrieben wurde.
Hab also auch unterschrieben und ich war so frei und hab die Themenidee in mein Forum kopiert. ;)

TheEnvoy
29.09.2003, 08:52
Ich bin grundsätzlich ja der gleichen Meinung.

Aber ich glaube nicht das diese Petition gehör finden wird. Der Begin des Textes ist ja ganz gut, aber dann wandert die Art der Formulierungen immer wieder in ein Niveau ab mit dem man, so glaube ich zumindest, einen Abgeordneten nicht erreichen kann. Sicher, es ist so geschrieben wie der Normalbürger wohl auch denkt und ein Abgeoprdneter des Volkes sollte so auch erreichbar sein, aber so läuft das nunmal in diesem System nicht. Ich habe desshalb nicht unterschrieben, weil ich nur etwas Unterschreiben kann, mit dem ich 100% übereinstimme, bei diesen Formulierungen ist das leider nicht der Fall.
Schade eigentlich.

mukenukem
29.09.2003, 11:16
Diese Petition ist zwar nett, aber sollte doch mehr auf Sachlichkeit und Fakten Wert gelegt werden. Diesen "Scheiß" (sag ich mal so, denn die Formulierung ist Scheiße), liest keiner (der was zu sagen hat).....

Hat schon mal wer dran gedacht, daß diese Petition zum Datamining genutzt werden könnte ? So von wegen E-mail Adressen ?

Ghettomaster
29.09.2003, 14:04
Ich sach mal so: Mindestens tut überhaupt mal jemand etwas, schließlich muß man ja mal wo anfangen, denn so wie jetzt kann es wohl schlecht weitergehen.

In 20 Jahren darf dann aller Vorrausicht nach jeder monatlich 50 Euro an die GEZ abdrücken damit die Gehälter der oberen hundert noch etwas aufgestockt werden können und die Mitarbeiter zweimal am Tag in der Kantine was warmes zu essen bekommen.

Und da gerichtliche Klagen aufgrund des immensen Streitwerts keinen Sinn machen (oder hat mal jemand 150 Mio. Euro übrig?) bleiben eben nur Petitionen. Wenn ihr es besser machen könnt, nur zu.

@mukenukem
Mansollte da auch nicht unbedingt ne Spamsensible Adresse angeben. Ansonsten wärs mir im übrigen auch egal wenn der Betreiber Mailadressen sammelt, passiert sowieso überall. Wenn man heutzutage keinen Spam bekommen möchte bleibt eigentlich nur eins, Mailadresse geheim halten.


CU
Ghettomaster

The-Q
29.09.2003, 19:29
Nun aber das EU-Parlament beschäftigt sich schon seit Anfang des Jahres mit dem Thema. Deswegen ist diese Pedition einfach nur noch sinnlos.

Vale

Q

Dr.BrainFister
29.09.2003, 20:07
nun, the q, bevor du mal wieder die weiten deines universal genialen popoversum öffnest und somit jeden ins mehr oder weniger informative nichts blicken lässt, bitte ich dich zu deiner aussage fakten zu präsentieren. wenigstens ein paar links, die infos zur beschäftigung der eu mit dem thema bieten.
ich bitte vielmals darum, herr "bundeskanzler of the future".
(warum treibt mich dieses würgen im hals auf einmal zum klo?)

meine meinung in aller kürze:

petitionen sind immer ok. sie tun niemandem weh. in manchen fällen bewirken sie sogar was, aber in jedem fall tragen sie dazu bei, eine wachsende stimmung bezüglich eines themas und den bedarf nach veränderung zu repräsentieren.

die gez sollte bleiben.
nur anders eben.

ich hab selbst grad querelen mit denen. eine abgesendete abmeldung vom herbst letzten jahres kam angeblich nicht an und bla. aber ich regel das schon. nur schiet, wenn einem so überflüssiger bürokratischer müll die zeit raubt.

wer fernsehn gucken und radio hören will, muss zahlen. das ist ok. schließlich sind beides luxusleistungen, die man zum überleben nicht braucht. nur sollten flexiblere lösungen gefunden werden bzw. eine vernünftige günstige pauschale, die alle geräte einschließt und sich pro person nicht erhöht.

was mich allerdings am meisten stört, ist die unfaire regelung für nutzer eines kabelanschlusses. denn mit einem solchen darf man gleichzeitig gez und kabelgebühr abtreten, was höchstenfalls im schnitt über 30 euro im monat bedeuten kann.
warum nicht einen gebündelten preis anbieten? warum für ein und dasselbe gerät, für ein und dieselbe leistung doppelt zahlen? das muss nicht sein. selbst wenn mir irgendwelche prinzipienreitenden buchstabenjonglöre (mit ö!) erklären könnten, warum das trotzdem gerechtfertigt ist, halte ich es für wucher am verbraucher.

The-Q
29.09.2003, 22:29
Ich weiß ned, warum ich auf deinen infantilen Post überhaupt antworte, aber ich finde es schion lustig dass du Mod bist.

Aber im Gegensatz zu dir, kenne ich das Wort Respekt und deswegen lasse ich dich jetzt suchen. Außerdem schlage ich vor, dass man dich als Moderator entfernen sollte, nämlich als Moderator solltest du Respekt schon kennen, aber nach deinem nennen ersten Absatz, denke ich das weniger.

EU-Parlament (http://www.europarl.eu.int/home/default_de.htm)

Achja was deine Aussage betrifft, das Fernseher und Radion Luxusgüter sind, so muß ich dich leider enttäuschen. Seit den 70er Jahrne gehört der Fernseher und das Radion nicht mehr zu den Luxusgütern, was man im übrigen im Wirtschaftsunterricht an allen Schulen lernt.

Gruß

Q

DerBademeister
30.09.2003, 01:33
Ich weiß ned, warum ich auf deinen infantilen Post überhaupt antworte, aber ich finde es schion lustig dass du Mod bist.

Aber im Gegensatz zu dir, kenne ich das Wort Respekt und deswegen lasse ich dich jetzt suchen. Außerdem schlage ich vor, dass man dich als Moderator entfernen sollte, nämlich als Moderator solltest du Respekt schon kennen, aber nach deinem nennen ersten Absatz, denke ich das weniger.


Dein Einleiner-beitrag war auch nichts anders als Spiced Ham.


Achja was deine Aussage betrifft, das Fernseher und Radion Luxusgüter sind, so muß ich dich leider enttäuschen. Seit den 70er Jahrne gehört der Fernseher und das Radion nicht mehr zu den Luxusgütern, was man im übrigen im Wirtschaftsunterricht an allen Schulen lernt.

Mir war nicht bewusst, das man Fernsehen und Radio zum Überleben brauch. Seltsam, ich sehe seit Jahren kein TV mehr (Nachmittags 3 Stunden auf einem Privatsender Deiner Wahl und Du weisst wieso), Radio höre ich auch nicht - und ich lebe immer noch UND kann sogar behaupten besser informiert zu sein UND eine höhere Lebensqualität zu besitzen als meine glotzenden Mitbürger.

Schade das es neben dem Phrasendrescher-Award keinen Klugscheisser-award gibt, da würde ich Dich nämlich glatt nominieren.
Dein Nickname passt übrigens perfekt zu Dir...

Drago
30.09.2003, 11:17
auch wenn mans nicht wirklich zum überleben braucht, hat er recht. Das Gesetz sieht Fernsehen und Radio hören nicht mehr als Luxus an, genauso wenig wie alle Verwaltungsorgane. Wenn ich mich nicht irre, fördert das Sozialamt sogar für besondere Fälle den Kauf von einem Fernseher.

DerBademeister
02.10.2003, 00:44
Wenn Du gepfändet wirst darfst Du einen Fernseher behalten, da er nicht mehr als Luxusartikel gilt.
Brauchen tut man ihn besonders im Internetzeitalter sicher nicht mehr, um schnell an Informationen zu gelangen.

Nager
02.11.2003, 22:59
Die "Petition" ist nicht mehr existent. Vielleicht sollte mal jemand diesen Thread freigeben?

Zuletzt gab es übrigens einen sehr guten Artikel auf Spiegel Online zum Thema GEZ, den wollte ich eigentlich verlinken, leider hat er Einzug in die letzte Printausgabe des Spiegel gefunden und ist daher auf der Webseite nur noch kostenpflichtig abzurufen.