PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Netzwerk



Betty
21.10.2003, 21:25
Ich hab folgendes Problem:
Ich wohn jetzt im Studentenwohnheim und mein Zimmer ist an ein Netzwerk angebunden (OT: "...an das Rechenzentrum der Uni und somit an das LAN der Uni und das Internet mit 100 Mbit/s..."). Was auch immer das bedeutet. Ihr versteht das sicher. ;)
Da ich mich mit Netzwerken aber null auskenne, wollte ich jetzt mal fragen, wie genau das eigentlich funktioniert.

Wer weiß wieviel über mich und meine Internet-Aktivitäten?
Kann jetzt jmd. auf meinen PC zugreifen?
Kann jemand sehen, welche Seiten ich anschaue etc.?

Ich bin eigentlich nicht paranoid, aber irgendwie ist mir unwohl, weil ich überhaupt nicht weiß, wie ein Netzwerk funktioniert.

Bewogen hier mal zu schreiben hat mich eigentlich die Norton Internet Security, weil mir schon zwei mal angezeigt wurde, dass versuchte Fremdzugriffe stattgefunden haben (--> wurden blockiert). Hat das jetzt was mit dem Netzwerk zu tun?
Ich fürchte um meine Privatsphäre! :o

Alucard
21.10.2003, 23:22
grundsätzlich kann man dich von hinten bis vorne ausspionieren (is allerdings verboten;) die "fremdzugriffe müssen auch nicht zwangsweise von leuten im netzwerk erfolgen, können auch nur ein paar ping pakete von eurem server sein

deine internetaktivitäten können insofern überwacht werden weil du ja eine IP adresse hast (sowas wie ne eindeutige identifizierungsnummer) und da das ganze über nen server innnerhalb des hauses laufen wird kann man (mit genügend aufwand) jegliche deiner anfragen speichern (macht jeder provider im normalfall auch)

auf deinen PC direkt zugreifen ist ein bißchen schwieriger (und eher unwahrscheinlicher dass das jemand nur aus spaß macht) aber durchaus nicht unmöglich. kommt halt auch auf dein OS an wie leicht man auf deinen PC zugreifen kann

Gilgamesh
22.10.2003, 09:04
Wenn jemand aus diesem Netzwerk Dein Admin-Passwort weiß, hat er Vollzugriff auf Deine Festplatten und somit auf Deine Daten, ohne gröbere Probleme. Wenn Du Windows verwendest.
Da Dir Dein Rechner etwaige Zugriffe anzeigt, gehe ich davon aus, dass Du eine persönliche Firewall laufen hast. Was Deinen Rechner einigermaßen sicher macht. Ich gehe davon aus, dass diese Zugriffsversuche aus dem Internet kamen. Leider gibt es so „witzige“ Menschen, welche sich daran aufgeilen auf den Rechner anderer zu gelangen und wenn man dann auch noch was manipulieren kann, geht denen einer ab....

mukenukem
22.10.2003, 10:00
Wichtig auf jeden Fall: Verwende starke Passwörter für deinen PC (nicht nur "Enter" drücken !). Am besten eine Kombination aus Zahlen/Buchstaben, evtl. was leicht zu merkendes (man kann Zahlen auch als ersatz für Buchstaben verwenden, z.B. 4 für y oder 1 für I oder 0 für O usw...). Und zwar nicht nur für den Benutzeraccount, sondern auch für den Administrator-Account (wird bei der Installation erstellt).

Außerdem solltest du (falls nicht schon passiert) die "Datei- und Druckerfreigabe" deaktivieren.

Angriffe aus dem Internet sollten zumindest mal teilweise an der UNI-Firewall verglühen. Studenten sind ja teilweise auch ein lustiges Völkchen....

@Firewall: So eine zu haben ist auf jeden Fall gut. 2 Fremdzugriffe sind meiner Meinung nach allerdings eh relativ wenig. Wenn ich das Log meiner Firewall ansehe, da sind hunderte bis tausende Versuche täglich drin. Da wird es schön warm an der Feuermauer, und ich brauch nix heizen ;)

Nager
22.10.2003, 13:26
Nur keine Panik. Um deinen PC einigermassen abzusichern reicht es eigentlich, wenn du unter win2k und xp die "remote control" in der Systemsteuerung unter Verwaltung > Dienste deaktivierst und die Datei- und Druckerfreigabe rausnimmst. Hast du dann noch eine Firewall oben, musst du dir eigentlich keine sorgen mehr machen - auch nicht wegen gelegentlichen alarmen.

Drago
24.10.2003, 15:59
um dein surfen einigermassen zu anonymisieren kannst du einen sogenannten anonymen proxy zwischen deinen computer und deinen internetzugriffen schalten, damit machst dus auch jemand schwerer dein surfverhalten zu überwachen.
im grunde bildest du dadurch eine verbindung zwischen deinen computer und dem proxy, und greifst von dort aus aufs internet zu.
wenn der proxy ein anonymous proxy ist loggt er auch deine zugriffe nicht.
möglicher nachteil des ganzen ist das dein netz dadurch langsamer werden kann, hängt aber dann stark vom eingestellten proxy ab.