PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Patrick Stewart bei Frasier...



Kaff
04.11.2003, 02:00
...und keiner hat einen Thread dazu aufgemacht, obwohl es schon über einen Monat her ist. Man kann ja über Star Trek sagen was man will, Patrick Stewart gehört jedenfalls zu den besten Schauspielern, die ich kenne.

Und nun hat er in der 11. Staffel bei Frasier einen grossen Gastauftritt. (Folge 11x03: The Doctor is out.) Ich hab sie noch nicht ganz gesehen, nur mal reingeschaut - und lag recht schnell vor Lachen auf dem Boden. Sieht nach einer pikanten Verwechslung aus.

Zum Inhalt (geklaut von TV-Tome (http://www.tvtome.com/Frasier/season11.html#ep243)):

Frasier and Niles suspect that Roz's new boyfriend, Barry, is gay. They see Barry on the street and believe that he has gone into a gay bar. Frasier, worried that Barry is leading Roz on, goes inside to confront him. Niles discovers that Barry actually went into an apartment building next door to the bar. He goes into the bar to tell Frasier, and a misunderstanding causes the patrons to believe the Crane brothers are actually lovers. A caller then "outs" Frasier on his show the next day. Martin feels very uncomfortable about the public thinking his son is gay. Alistair Burke, the head of the Seattle opera guild, befriends Frasier and begins spending a lot of time with him. The rest of the family realizes that Alistair thinks of Frasier as his boyfriend, but Frasier insists that this is not true. Frasier, Niles and Daphne attend a party, where Frasier discovers that everyone in attendance thinks that he and Alistair are a couple. Frasier is finally forced to come clean with Alistair about his sexuality after learning that Alistair expects to take their relationship to the next level very soon.

Patrick Stewart spielt Alistair Burke - und mal wieder einen homosexuellen.

Agamemnon
04.11.2003, 11:25
Die Trekkies unter euch sollten etwas früher einschalten. Denn in Folge 10x13 "Lilith Needs a Favor" wird Brent Spiner Frasier einen Besuch abstatten.

Nur zur Erinnerung: Morgen läuft bereits Folge 9x07 (http://www.serienheaven.de/serien_staffel/frasier_9.htm#199) in SHIT.1

Lars
13.11.2003, 11:11
Moin!

Patrick Stewart mag ein guter Schauspieler sein, leider habe ich bei Nicht-ST-Filmen, in denen er mitspielt, immer ein Problem: Ich warte förmlich darauf, daß auf einmal ein Kommunikatorsignal erklingt, des Captains Anwesenheit auf der Brücke verlangt wird, und er das Programm anhält, um das Holodeck zu verlassen :lol: ... (egal, ob es nun "X-Men", "Fletcher's Visionen" oder "Das Gespenst Von ..." handelt)


Mit freundlichen Grüßen
Lars

Agamemnon
13.11.2003, 19:26
@Lars
Kennst du auch "Safe House" (Abgeschottet)?
Den kann nur wärmstens empfehlen. Ein knapp 2 Std langer Film, der lediglich eine Szene enthält, in der Stewart nicht vorkommt. Trotzdem denke ich nie an Picard, wenn ich den Film gucke. Es ist wie bei R. D. Anderson aus Stargate SG-1. Wer denkt da schon MacGyver?


Ach ja, am Dienstag hatte Frasier ein Gespräch mit dem Doktor der Voyager (R. Picardo).

Lars
14.11.2003, 07:41
Moin!

Nein, Agamemnon, den Film kenne ich nicht, aber danke für die Empfehlung.
Die Stargate-Serie mit Anderson habe ich noch nie gesehen, daher kann ich nicht sagen, ob es mir dort ähnlich gehen würde. Aber MacGyver/Anderson mit Picard/Stewart zu vergleichen ... die beiden Schauspieler spielen (zumindest in diesen Serien) doch in unterschiedlichen Ligen (ohne dabei Andersons Leistungen als Schauspieler kleinreden zu wollen).
Vielleicht hätte ich meinen letzten Beitrag doch zumindest mit einem kleinen Smiley versehen sollen.


Mit freundlichen Grüßen
Lars

P.S.: Ich habe Picardo vor einigen Wochen in "Home Improvement" (Hör 'mal, wer da hämmert) gesehen - kein "schöner Anblick" (mäßige Rolle ...).

Agamemnon
14.11.2003, 12:18
Der Vergleich galt ja auch einer visuellen Assoziation und nicht der schauspielerischen Leistung.

Lars
17.11.2003, 07:40
Moin!

Aber ich würde doch behaupten, daß die visuelle Assoziation proportional zur schauspielerischen Leistung ist. Und da Stewart mittels seiner Rolle als Picard mehr von seinem schauspielerischen Können zeigen durfte als Anderson in MacGyver (und somit die visuelle Assoziation stärker ist), habe zumindest ich das weiter oben beschriebene Problem - ich bitte um Entschuldigung.
Willst Du diese Diskussion noch weiter ausdehnen?


Mit freundlichen Grüßen
Lars