PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kellie "Cutler" Waymire ist verstorben



CaptProton
17.11.2003, 19:12
Kellie Waymire, den Star Trek Fans besser bekannt als Crewmen Elizabeth Cutler aus Star Trek Enterprise verstab am letzten Donnerstag im Alter von nur 35 Jahren aus bisher unbekannten Günden.

Neben Star Trek Enterprise trat Waymire in den Serien "Six Feet Under", "CSI: Crime Scene Investigation", "NYPD Blue" und "Friends" auf. Eine feste Rolle spielte sie in den kurzlebigen Serien "Wolf Lake" und "The Pitts.

Eine öffentliche Gedenkfeier für Kellie Waymire ist in Planung, jedoch sind bisher noch keine weiteren Details darüber bekannt. :(

Meiner Meinung nach war sie eine der besten wiederkehrenden "Gueststars" in der Star Trek Geschichte....und ich hab mich echt auf ein wiedersehen mit ihr gefreud -_-

White Earp
17.11.2003, 19:59
ich gebe dir recht nicht nur das sie recht gut aussah :) wahr sie wie du sagtest einer der nettesten Gaststars in Enterprise und ihre folgen an der Sie teil nahm wahren eine bereicherung.

Firestorm
17.11.2003, 23:17
http://www.sf-radio.net/media/ent_kellie_waymire.jpg

Am vergangenen Donnerstag verstarb unerwartet die Schauspielerin Kellie Waymire im Alter von 35 Jahren unter bisher noch nicht näher bekannten Umständen. Die Darstellerin ist "Star Trek"-Fans am besten als Crewman Elizabeth Cutler in "Star Trek: Enterprise" bekannt.

Waymire hatte ihren ersten Auftritt im Franchise in der "Star Trek: Voyager"-Episode "Muse" und spielte dort die Rolle der Lanya. Während der ersten "Enterprise"-Staffel hatte sie eine wiederkehrende Rolle als Crewman Elizabeth Cutler, zu der Dr. Phlox eine gewisse Zuneigung entwickelte. Sie spielte in den Episoden "Strange New World", "Dear Doctor" und "Two Days and Two Nights" mit. Waymire erzählte der Cult Times, dass sie die Arbeit bei "Enterprise" genossen hätte, da sie als Kind oft davon geträumt hat, Astronautin zu werden. Ganz besonders mochte sie die Arbeit mit John Billingsley (ST:ENT Phlox).

Neben "Enterprise" hatte Waymire eine wiederkehrende Gastrolle in "Six Feet Under" und spielte dort Brendas Freundin Melissa. Man sah sie auch in den Serien "CSI: Crime Scene Investigation", "NYPD Blue" und "Friends". Sie hatte eine Hauptrolle in den Serien "Wolf Lake" und "The Pitts", die jedoch von Fox nach nur wenigen Episoden wieder abgesetzt wurden.

In letzter Zeit spielte Kellie Waymire in dem Stück "Kate Crackernuts" am 24th Street Theater in der Rolle der Anne. Das Stück soll noch bis zum Ende des Monats aufgeführt werden und das Theater kündigte an, dass man die letzten Vorstellungen in Gedenken an Waymire aufführen wird. Ihre Rolle wird dabei von Ryan Templeton gespielt. "Ohne ihren Genius und ihre Professionalität hätten wir niemals die verrückte Welt von 'Kate' kreieren können," schreibt Cast und Crew des Stückes auf der Webseite des 24th Street Theatres.

Eine öffentliche Gedenkfeier für Waymire ist bereits in Planung, wobei jedoch noch keine Details bekannt sind. Unser Beileid geht an die Familie und die Freunde von Kellie Waymire in diesen für sie schwierigen Zeiten.

Geklaut von SF-Radio

:(

Traurig. Ihr Charakter in Enterprise war mir sehr sympatisch.

White Earp
18.11.2003, 22:36
Wird es eine Sonderfolge oder eine Folge um den Tot von Chutler geben , in der die Crew der Enterprise einer ihrer Guststars huldigt .

murx
20.11.2003, 03:10
Das will ich nicht hoffen und es ist auch mehr als undenkbar.

Gewöhnlich sterben oder verschwinden bezeichnete Figuren nur bei Ausstieg des Schauspielers oder aus Bedingungen der Story heraus.
Eine Folge mit einem leider nicht mehr existenten Darsteller zu produzieren ist zwar technisch möglich aber die Kosten stehen in keinerlei Relation zum recht zweifelhaften Nutzen. In halbfertigen Filmen sieht das freilich anders aus. Siehe Crow oder Gladiator ect...
So oder so erscheint mir eine Vermarktung/-wendung/-wertung einfach nur pietätlos.

Begrüßen würde ich andererseits den bereits eingetretenen Fall, zum Beispiel in DS9, daß eine Folge der betreffenden Person gewidmet wird.

Whyme
20.11.2003, 09:40
Hier will ich mal stark wiedersprechen...

In der Serie "Für alle Fälle Amy" wurde dem am 17. Jannuar diesen Jahres verstorbenen Schauspieler Richard Crenna (bekannt als Col. Trautmann aus den Rambo-Filmen) eine ganze Folge gewidmet ohne, dass er einen Auftritt hatte. Crenna spielte in "Für alle Fälle Amy" in einer wiederkehrenden Rolle den Milliadär James Duff, der mit einer der Hauptfiguren verlobt war. Die Folge beschäftigte sich mit dem plötzlichen Tod des Charakter James Duff und handelte Hauptsächlich von der Trauer der Hinterbliebenen.

Da Star Trek immer auch eine Serie für starke Charakterfolgen war, kann ich mir soetwas auch sehr gut dort vorstellen...

Whyme

DerBademeister
20.11.2003, 13:36
Da Star Trek immer auch eine Serie für starke Charakterfolgen war, kann ich mir soetwas auch sehr gut dort vorstellen...

Das ist aber schon seeehr lange her...

Whyme
21.11.2003, 17:45
Nein, Du akzeptiert nur die Chars in Enterprise nicht.

DerBademeister
21.11.2003, 17:54
Im Gegenteil, die Chars gefallen mir deutlich besser als in Voyager.

Trotzdem sind sie in Punkto Tiefe und Entwicklung in keinster Weise - um ein Beispiel von "früher" zu wählen, mit Charakteren wie Kira, Odo oder Bashir zu vergleichen. Denn die haben in der Serie eine wirkliche Wandlung und Weiterentwicklung erfahren, und waren auch lange nicht so glatt.

Schau Dir nur die Vergangenheit der Charaktere an.
DS9:
Garak - früherer Geheimdienstagent.
Kira - frühere Terroristin und Widerstandskämpferin
Odo - früher wissenschaftliches Versuchskaninchen, ausgesetzt von den Gründern, von denen er anfangs nichts weiss
Bashir - illegal genetisch verbesserter, arroganter und unsicherer Arsch
Sisko - verlor seine Frau im Kampf gegen die Borg

Ent:
Archer - ?
Trip - ?
T'Pol - ?
Reed - ?
Hoshi - ?

Prinzipiell ist Enterprise da kein Stück besser gelungen als Voyager, allerdings gefällt mir die Crew einfach besser, da das ganze Umfeld nicht so steril und seelenlos ist wie auf der Voyager.

Eigentlich ist es ganz einfach das festzustellen, man muss sich nur ein paar Folgen der ersten Staffel ansehen, und dann im Kontrast dazu ein paar Folgen aus der letzten Staffel. Bei Voyager wirst Du kaum einen Unterschied feststellen, bei DS9 hingegen sind viele Leute nicht wiederzuerkennen.

Eine "richtig" gute Charakterfolge fällt mir bei Enterprise nicht ein. Bei DS9 und TNG kann ich aus dem Stegreif eine ganze Reihe von Folgen rezitieren, obwohl ich diese Serien - anders als das "neue" Enterprise - schon seit Jahren nicht mehr gesehen habe.

Spaceball
24.11.2003, 02:49
@bademeister

Vielleicht kommt das noch. Das Bashir genetisch verbessert war wurde ja auch nicht gleich in den ersten Staffeln erzählt. Auch bei den anderen Chars kam das nicht unbedingt am Anfang der Serie heraus sondern am Ende.

cu, Spaceball

CaptProton
24.11.2003, 07:07
Außerdem wurde z.b. TNG schon gut 1ßx wiederhohlt.... da ist es kein Wunder das du die Folgen so gut kennst...

DerBademeister
24.11.2003, 12:21
Hey, nur weil Du Dir das Zeug bei jeder Wiederholung trotz Werbebombardement immer wieder reinziehst, heißt das ja noch lang nicht, das ich das auch tu', oder?

Amujan
24.11.2003, 14:47
Ent:
Archer - wuchs mit der selbstauferlegten Verpflichtung auf, das Werk seines Vaters zu vollenden.
Trip - verlor (ok im laufe der show..) seine Schwester bei einem Angriff auf die Erde.
T'Pol - erlitt einen Zusammenbruch bei der Verfolgng/Erschiessung eines Überläufers. Wurde Opfer psychischer Gewalt, leidet aufgrund der Verschmelzung an P`nar Syndrom. Hat ihre Karriere aufgegeben.
Reed - ta guut.... öhm ^^ Kein guter draht zur Familie/kennt ihn kaum.
Hoshi - who knows, die Sache mit Bashir kam auch erst im Laufe der Show raus.
Travis - Streit mit dem Vater, böses blut zw. ihm und seinem Bruder.


Ok es sind nich alles so extreme Sachen wie bei DS9. Wobei man eben auch sagen muss dass die Crew bis auf T`Pol und Phlox nunmal nur aus Menschen besteht und nciht aus Aliens die eine Vorgeschichte haben, wie Kira / Odo/ Worf

DerBademeister
24.11.2003, 15:34
Alle aufgezählten Beispiele haben keinen langfristigen Effekt auf die "Entwicklung" des Charakters. Insofern sprechen sie nur für meine Argumente, und nicht dagegen.

Ob die Crew aus Menschen oder Nichtmenschen besteht ist völlig belanglos, in Bezug auf Möglichkeiten der charakterlichen Entwicklung.