PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ST-Übersetzer?



kleinerewoelfin
12.02.2004, 17:24
Ich hab die letzten Tage eine Dauersession Enterprise geschaut und in mir ist eine Frage gewachsen...

Hoshi uebersetzt ja die Sprachen der "Aliens" in schoenes, Formreines Englisch. Das ist ja auch gut so, sonst koennte die arme Enterprise Besatzung ja die bosen und guten Aliens nicht verstehen. Soweit so gut.
Aber: wenn Hoshi die Sachen uebersetzt, muesste dann nicht, wenn eine Direktkommunitaktion zu einem anderen Schiff stattfindet, oder die Leute auf einem fremden Planeten diesen sog. Aliens gegenueberstehen, diese nicht immer noch in ihrer eigenen Sprache reden und das dann uebersetzt werden?
Ich meine, so in der Art, wie bei Wetten Dass, dass dann eine nette Hintergrundstimme das ganze uebersetzt? Und warum sprechen (wenn man mal auf den Mund der Ausserirdischen guggt) diese dann ploetzlich Englisch? Warum sind die Mundbewegungen genau synchron zu dem, was der Uebersetzer uebersetzt? Finde ich ein bisserl unrealistisch. Ich meine, wenn das auf der Bruecke passiert, dann kann es ja von mir aus sein, dass der Empfaenger der Enterprise das ganze fuer den Uebersetzer so verzerrt, dass das aussieht, als ob der Alien in der "Enterprisesprache" (respektive Englisch - bei der deutschen Uebersetzung sind da ja auch direkt wieder Sync-Schwierigkeiten vorhanden) spricht.
Also, wie kann das sein?
Helft mir bitte - ich kann nich schlafen wegen dieser Frage die mir im Kopp herumgeistert. :)

Gruß

kleinerewoelfin

DerBademeister
12.02.2004, 18:16
Ich meine, wenn das auf der Bruecke passiert, dann kann es ja von mir aus sein, dass der Empfaenger der Enterprise das ganze fuer den Uebersetzer so verzerrt, dass das aussieht, als ob der Alien in der "Enterprisesprache" (respektive Englisch - bei der deutschen Uebersetzung sind da ja auch direkt wieder Sync-Schwierigkeiten vorhanden) spricht.
Also, wie kann das sein?
Helft mir bitte - ich kann nich schlafen wegen dieser Frage die mir im Kopp herumgeistert

Weil der Schauspieler nun mal das sagt, was im Drehbuch steht - und das ist auf Englisch.
Ansonsten müsste man für jeden Alien-Schauspieler eine eigene Sprache entwickeln, die er spricht, und die anschließend in Englisch nachsynchronisiert wird.

Und das wäre absurd.

Ghettomaster
12.02.2004, 19:33
Die Sache mit dem Universalübersetzer ist ein Teil bei dem selbst die Macher sagen das dies aus Bequemlichkeit so gelöst wurde. Man hat den Universal Translater eingeführt ohne sich wirklich Gedanken zur Funktionsweise zu machen, den Echtzeitübersetzung wie man Sie in der Serie sieht ist natürlich mit noch so guter Technik nicht machbar.

Desweiteren ist es wie Bademeister schon anmerkte schlicht unmöglich jedem der über 500 Star Trek Völker eine eigene richtige Voll-Sprache zu verpassen, während man sich bei den größeren Völkern, hauptsächlich den Klingonen, wirklich die Mammutarbeit gemacht hat eine komplette Sprache mit Grammatik und allem drum und drann zu entwickeln.

CU
Ghettomaster

kleinerewoelfin
13.02.2004, 03:58
Danke fuer die aufschlussreichen Antworten. :)
Es aendert aber nix daran, dass es unrealistisch ist. *g*
Was ich aber gerne honoriere ist, dass sie endlich einmal jemanden wie Hoshi dabei haben, die die ganze Uebersetzerarbeit macht. Ist es eigenlich jemals in TNG, DS9 oder Voyager passiert, dass da Spezies aufgetreten sind, die nicht im Uebersetzer gespeichert waren? Ich meine, TNG & Voy ist nicht so ganz mein Fall, aber bei DS9 faellt mir partout keine Folge ein in der das so gewesen waere ....

Gruß

kleinerewoelfin

Whyme
13.02.2004, 09:39
Also im Übersetzer gespeichtert sind wohl nur schon bekannte Sprachen. Allerdings sind sich die meisten Sprachen wohl so ähnlich, dass man sie mit Hilfe von Algorhytmen automatisiert analysieren und übersetzen kann.

Das es bei TNG damit keine Probleme gab, will ich ja noch glauben, immerhin sind die durch den bekannten Teil des Weltraums geschippert. Bei DS9 hätte man schon öfter Probleme mit dem Ding haben müssen, gezeigt haben sie es aber nur ein Mal und zwar in der Folge 2x10 - Sanctuary, als eine Rasse aus dem Gamma-Quadranten durch das Wurmloch kam und sich auf Bajor niederlassen wollte. Es hat etwas gedauert, bis der Übersetzer dort funktioniert hat. Bei VOY hätte man eigentlich andauernd mit dem Übersetzer Probleme haben müssen aber die Autoren sind wohlweislich nicht auf dieses Problem eingegangen...

Whyme

Hellside
14.02.2004, 13:07
das problem tritt ja nicht nur hier auf es ist ja zB bei jagt auf roter okrober ganz gut das am anfang die russen russisch reden - mit untertietel aber nur sinnvoll sie nacher auf englisch mit akzent weiterreden zu lassen alles für realissmus ist nicht immer sinnvoll mit sowas muss man sich halt abfinden

SLASH
14.02.2004, 21:58
Originally posted by Whyme@13.02.2004, 09:39
Bei VOY hätte man eigentlich andauernd mit dem Übersetzer Probleme haben müssen aber die Autoren sind wohlweislich nicht auf dieses Problem eingegangen...
ich glaube eher, die autoren haben es sich einfach gemacht, indem sie auf technologischen fortschritt bauten. zwischen ENT und VOY liegen ja ein paar hundert jahre entwicklung... da hat eben mal ein schlaues super genie die übersetzungs/kommunikationstechnologie revolutioniert... und wie du sagst, reicht den damen und herren dass als erklärung :P

DerBademeister
15.02.2004, 00:50
Man muss auch nicht alles zwanghaft mit den abstrusesten Theorien zu erklären versuchen, auch wenn das bei Trekkern natürlich Volkssport ist.

Eine Serie kann wegen des Formats immer nur begrenzt realistisch sein, da die Logik nun einmal der Phantasie und den Geschichten untergeordnet wird.

Zerg
07.03.2004, 15:00
Ich finde diese Universallübersetzer eigentlich garnicht so unrealistisch, wenn man davon ausgeht das jeder einen persöhnlichen hat könnte es ja sein das er irgendwie die Gehirn.... ach lassen wir das. ^^


Ein viel größeres Rätzel finde ich die "Tür öffnungs Automatik".

kleinerewoelfin
07.03.2004, 15:17
"Vielen Dank, dass sie eine einfache Tuer gluecklich gemacht haben!" (aus Raumschiff Titanic)

In ENT muessen sie die Tueren ja immer selbst aufmachen, ansonsten is die Tueroeffnungsautomatik mit ner Warenhauseingangstuer zu vergleichen, denk ich. Wenn man durch ist, kehrt sich auf der anderen Seite der Tuere das ganze eben um - ergo macht sie sich dann wieder zu. ;)

So einfach ist das. :D

Gruss

kleinerewoelfin

DerBademeister
07.03.2004, 16:47
Das größte Rätsel bei Star Trek sind und bleiben die fehlenden Kloschüsseln...

Muss man im 24. Jhd. nicht mehr scheissen?

kleinerewoelfin
07.03.2004, 17:23
Ist es etwa so interessant, jemandem beim strullern zuzuschauen? *raetsel*

:)

Gruss

kleinerewoelfin

PS: Es wird sich wohl kaum einer beim Captain abmelden mit "Captain? Ich muss mal fuer kleine Faehnriche / Subcommander / Wissenschaftsoffiziere [...]." Captain: "Erlaubnis gegeben." ;)

Zerg
07.03.2004, 19:20
Woher weiß die Tür das man durch geht? Oder nicht vorbei? Oder etwas dranhängen will? Warum geht sie schneller auf wenn man drauf zu läuft? Warum bleibt sie auf wenn man davor stehen bleibt? Warum geht sie wieder zu wenn ein anderer davor steht, der nicht rein "will"? Wieso gehen die Türen überhaupt auf ohne das man sagt das das sein Raum ist?

Klos gibs es doch in den Blaupausen, oder? Ich meine ich hab mal welche gesehen.

kleinerewoelfin
07.03.2004, 19:30
Originally posted by Zerg@07.03.2004, 19:20
Woher weiß die Tür das man durch geht? Oder nicht vorbei? Oder etwas dranhängen will? Warum geht sie schneller auf wenn man drauf zu läuft? Warum bleibt sie auf wenn man davor stehen bleibt? Warum geht sie wieder zu wenn ein anderer davor steht, der nicht rein "will"? Wieso gehen die Türen überhaupt auf ohne das man sagt das das sein Raum ist?
Es sind halt intelligente Tueren. ;)

QED

*duck und renn*

kleinerewoelfin

Dilla
10.03.2004, 14:47
vielleicht laufen die leute auch meistens an türen vorbei an denen man sozusagen klopfen muss. oder ein sensor erkennt wer kommt, und macht für die zugangsberechtigten die türe auf. oder alle haben in ihren nicht existenten hosentaschen, eine fernbedienung.

zu den toiletten:
ist doch ganz einfach. zum scheißen geht es mal schnell aus den schiff :)

DerBademeister
10.03.2004, 16:44
Quark, die Scheisse wird jeden Tag einmal Kollektiv vom Transporterchief erfasst, und der versammelten Mannschaft aus dem Dickdarm raus ins Weltall gebeamt.

Der Raumsektor wo seinerzeit die Föderations- und Klingonenflotte einen halben Tag gegen das Dominion kämpfte um DS9 zurückzuerobern, ist geradezu ein "Scheisshaufen" - im wörtlichen Sinne.

Lars
22.04.2004, 11:16
@kleinerewoelfin
Vemutlich (ACHTUNG: hier geht - ausnahmsweise - der trekkie-typische "Es-gibt-für-alles-in-StarTrek-eine-Erklärung"-Wahnsinn mit mir durch) ist der Übersetzer nicht nur mit dem Hörnerv verkoppelt (wobei mir gerade in den Sinn kommt: Wo sitzt das Ding eigentlich? Und wie groß ist das Gerät?), sondern auch mit den Sehnerv. Der Universal-Übersetzer wandelt nicht nur on-the-fly die gesprochenen Worte des Gesprächspartners in die eigene Sprache um, sondern passt auch noch (über den Zugriff auf den Sehnerv) die Bilder von den Lippenbewegungen des Partners an die Übersetzung an.
Et voila!


Mit freundlichen Grüßen
Lars

kleinerewoelfin
22.04.2004, 11:41
Ahhhhhhhhhhhh!

Ein Babelfish fuer Arme! *duckundrenn*

SLASH
22.04.2004, 12:32
Originally posted by Lars@22.04.2004, 10:16
...die gesprochenen Worte des Gesprächspartners in die eigene Sprache um, sondern passt auch noch (über den Zugriff auf den Sehnerv) die Bilder von den Lippenbewegungen des Partners an die Übersetzung...

oh neee, das ist nicht Dein Ernst :blink:

Dann hast Du eine Spezies, die alles sehr extrem kurz formuliert und auspricht, Dein Übersetzer projeziert das Bild (der Lippen) und der Typ läuft weg, weil er bereits das gesagt hat was er sagen wollte, in "Englisch" das aber viel mehr Zeit und Lippenbewegungen benötigt... <_< (ich hoffe Du kannst mir folgen... :P ).

Lars
22.04.2004, 12:52
@SLASH
Ernst? ERNST? Wir reden hier von StarTrek&#33; Wer bitte schön nimmt StarTrek ernst? :D
(Ich glaube, ich sollte jetzt kleinerewoelfins Beispiel (s.o.) folgen ...)

Aber zu Deinem Einwand: Dann müsste man halt das komplette Bild des Gesprächspartners manipulieren und so lange festhalten, bis das Gespräch zu Ende ist ... "He, wo ist der Typ hin? Ich hab&#39; doch gerade noch mit ihm gesprochen&#33;" wird dann wohl der häufigste Satz im StarTrek-Universum werden. :rolleyes:
Und in dem Zusammenhang: Ja, ich kann Dir folgen, immerhin sprechen wir die selbe Sprache :)

SLASH
22.04.2004, 19:58
ok, - ich seh schon... :angry: Du machst Deiner Signatur alle Ehre... *Spass :D *
Immerhin musst Du zugeben, dass Star Trek maßgeblich an der Inspiration unserer Physiker beteiligt ist&#33; Thema "BEAMEN". Erste erfolgreiche versuche fanden satt (mit Photonen) etc... aber lassen wir das, anderes Thema.

Mit Deiner *Projektionstheorie* kann ich mich trotz allem nicht anfreunden.
Ich stelle mir das ziemlich lustig vor. Vor allem wenn es nach der Konversation zu einem Kampf kommen würde. Es gewinnt derjenige, welcherer sich auf Grund seiner seiner Kultur, Sprache, Anatomie und was weiss ich noch, schneller "Ausdrücken" kann. Der drückt nämlich auch als erster ab... :P

Lars
23.04.2004, 09:31
@SLASH

Von den Beam-Versuchen mit Photonen (die übrigens gelungen sind, soweit ich mich erinnere) habe ich auch gehört; ich wollte ja auch nicht Star Trek "inspirative Kraft" anzweifeln - ich will schließlich noch weiter am Forumsbetrieb teilnehmen. :)

Die "Projektionstheorie" war auch nur in einem Moment überbordender Phantasie entstanden, also nicht wirklich ernstzunehmen ... die "Erkläreritis" im StarTrek-Universum nimmt aber manchmal doch zu putzige Züge an. Die Idee mit dem Kampf (bzw. in meinem Falle ein Überfall) ist mir auch gekommen.

SLASH
23.04.2004, 19:16
Originally posted by Lars@23.04.2004, 08:31
ich wollte ja auch nicht Star Trek "inspirative Kraft" anzweifeln - ich will schließlich noch weiter am Forumsbetrieb teilnehmen. :)

:D mach Dir deswegen mal keinen kopf :D
ich (und ich vermute jeder trekkie) diskutiere immer wieder gerne mit "UNGLÄUBIGEN", über den Sinn und Unsinn von Star Trek bzw SIFI aller Art. Früher oder später kriegen wir Euch - oder wie die Borg sagen: Widerstand ist zwecklos - Sie werden assimiliert werden... *lol*

Sky
02.05.2004, 23:21
Ich glaub, den Trekkies fehlen schlicht und einfach &#39;Translator microbs&#39;. B) ;)

SLASH
03.05.2004, 19:34
den trekkies reicht der kleine mann im ohr - die brauchen kein ungeziefer... ;)

kleinerewoelfin
04.05.2004, 01:27
Welcher kleine Mann?

Und ich bin doch immer noch fuer nen Babelfish. *fg*

Lars
06.05.2004, 12:09
Wieso können wir denn eigentlich Leute verstehen, die eine andere Sprache sprechen (englisch, französisch u.ä.), die wir gelernt haben? Da gibt es - zumindest bei einigermaßen geschulten Leute - keine nennenswerte Zeitunterschiede. Vielleicht ist unsere Vorstellung von einem externen Gerät falsch, welches das gesprochene Wort übersetzt und dann an das Gehör weitergibt; vielleicht handelt es sich um einen bioneuralen Chip, also einen Chip, der direkt ans Sprachzentrum im Gehirn ansetzt und dieses augmentiert, d.h. unsere Verständnisfähigkeit um "Wörterbücher" und "Verfahren zur Sinnerkennung" (Datenbanken und Algorithmen) erweitert.
EDIT: Natürlich wird nicht nur die Fähigkeit des Verstehens, sondern auch die des Verständlichmachens erweitert.

Aus den Cyberspace- und Shadowrun-Romanen sind ja die Chipbuchsen hinlänglich bekannt - Fähigkeiten können temporär mittels eingesetzter Chips erlangt werden.

Ich weiß, die Vorstellung widerspricht z.B. der Folge, in der Rom mit einer Haarklammer den Universalübersetzer repariert (vielleicht sitzt bei den Ferengis das Sprachzentrum direkt hinter dem Ohr?). Aber mittlerweile fällt mir auch keine bessere Erklärung ein.

Immerhin hat man in StarTrek schon ganze Gehirnbereiche ersetzt (auf DS9 diesem bajoranischen Priester), und die Frage, warum man die Technik nicht zur Fähigkeitserweiterung in anderen Bereichen benutzt hat, lässt sich mit dem ethischen Standpunkt der Föderation erklären, der auch schon genetisch verbesserte Humanoiden ins Zwielicht rückt.

An sich eine brauchbare Theorie, finde ich ... aber irgendeiner findet sicherlich ein Haar in der Suppe.
EDIT: Die Technik stammt von den Vulkaniern. Wie sonst hätten sich Menschen und Vulkanier in ST8 verständigen können?

SLASH
06.05.2004, 21:14
*megagrins* - soviel hintergrundwissen von jemandem der sich per signatur als nicht-trekkie bezeichnet... :D da bin ich platt... :lol:

deine theorie ist gar nicht so übel. um die fummellei an den ohren aus einigen folgen zu erklären könnte der übersetzer ja auch aus 2 teilen bestehen?&#33; vielleicht eine art sender und empfänger. viele sprachen müssen u.u. erst hörbar gemacht werden um sie zu verstehen... auch nicht sehr überzeugend ich weiss...

Lars
07.05.2004, 10:46
Hör auf zu grinsen - ich bin ja selbst mittlerweile skeptisch geworden ... :)

Aber im Ernst (ein wenig abseits des Themas): Wenn ich den Begriff "Trekkie" höre, kommen mir dann Typen in den Sinn, die sich in ST-Uniform auf Conventions herumtreiben, kein anderes Thema mehr kennen (und in diesem Falle auch keinen Sinn für Humor haben) etc. pp., halt Fans im üblen Sinne von Fanatiker. Und zu diesem Personenkreis zähle ich mich nicht (und will ich mich auch nicht zählen lassen).

Allerdings mag ich StarTrek sehen und auch darüber diskutieren. Kann man denn nicht StarTrek gucken, ohne gleich als Trekkie abgestempelt zu werden?

Vielleicht sollte man darüber in einem anderen getrennten Thread reden.


Mit freundlichen Grüßen
Lars

SLASH
11.05.2004, 09:17
Deine Interpretation eines Trekkies ist etwas zu negativ. Zugegeben, Trekkies haben manchmal ziemlich verschobene Ansichten aber das macht sie gerade liebenswert... :D
Du beschreibst einen bestimmten Typ Trekkie. Die gibt es, da stimme ich Dir zu&#33; Das trifft aber nicht auf alle zu&#33;&#33;&#33; <_<

Ich selbst würde mich schon als Trekkie bezeichnen und ja, ich habe eine Star-Trek-Uni. (mitllerweile zu klein... :( ). Über Star Trek kann ich lachen und diskutieren - das finde ich macht das Ganze erst interessant. Aber Du hast recht, anderes Thema...

Lars
12.05.2004, 13:08
Zurück zum Thema:

Mir stellt sich nun jedoch die Frage, wie wir diese Idee in das Prequel einfügen: Immerhin hat Hoshi mit den Übersetzungen alle Hände voll zu tun ...

SLASH
12.05.2004, 19:50
ich kann mir nicht vorstellen, dass bei ENT die technik existent wird um eine kommunikation wie in TNG zu garantieren. will sagen: HOSHI wird nicht arbeitslos...

Lars
13.05.2004, 10:30
Und da liegt m.E. der Hund begraben:
Gibt es diese Technologie in ENT, so ist Hoshi überflüssig, oder?
Gibt es diese Technologie NICHT in ENT, wie erklärt Du Dir Dinge wie Lippensynchronizität der Sprecher bei der Bildkommunikation u.ä.?

Ähm ... kann man die überhaupt erklären?

Ghettomaster
13.05.2004, 12:07
Laut Oxford English Dictionary heißt es "Trekker" (English: Trekkers), nicht "Trekie"&#33;

Ist übrigens weltweit die einzige Fanbezeichnung die es in ein Wörterbuch geschafft hat :)


Um mal wieder zum Topic zurück zu kommen, so wie ich das sehe hilft Hoshi ja nur dem Computer eine Übersetzungsmatrix zu entwickeln. Sind dem Computer der Aufbau der Sprache bekannt kann er weitestgehend alleine weitermachen.


CU
Ghettomaster

Lars
13.05.2004, 12:12
Und wer übersetzt dann, wenn Erdlinge und Nicht-Erdling (auch außerhalb des Schiffs) sich gegenüberstehen? Hoshi ist nicht immer dabei.

EDIT:
@Ghettomaster
Sorry, aber &#39;Trekker&#39; klingt für mich zu sehr nach &#39;Traktor&#39;. Nimm einfach an, &#39;Trekkie&#39; sei die deutsche Bezeichnung für einen StarTrek-Fan.

peppe
13.05.2004, 13:06
kennt ihr noch die folge aus ds9 wo quarks (wird der so geschrieben?;D) zusammen mit seinen bruder mit ihren schuttle au der erde landeten da hatten die probs mit ihren universal übersetzer ich glaube die hatten die in den ohren getragen

SLASH
13.05.2004, 21:09
Originally posted by Lars@13.05.2004, 11:12
Und wer übersetzt dann, wenn Erdlinge und Nicht-Erdling (auch außerhalb des Schiffs) sich gegenüberstehen? Hoshi ist nicht immer dabei.
Mit Verlaub gesagt: SCH....&#33;
Aber da hast Du leider ein Problem am Wickel auf das ich Dir beim besten Willen keine Erklärung geben kann.
Nur soviel: vielleicht ergibt sich das Problem der Echtzeitübersetzung nur, wenn NEUE Sprachen ins Spiel kommen. Das bedeutet: Vulkanisch / "Erdisch" kann der Computer erledigen.

Vielleicht existiert eine "Alphaversion" des Übersetzerimplantates von TNG (in den Ohren// Gehirn) - ???

Lars
19.07.2004, 12:16
Andere Frage:
Anscheinend kann der Universalübersetzer erkennen, wann ein Sprecher in seiner Muttersprache "bleiben" will; so bleiben Flüche oder Befehle an die Mannschft auf klingonisch oft unübersetzt. Irgendwelche Erklärungen?