PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Portable mp3Player



cronos
05.03.2004, 21:58
Hi Leute

Ich möchte mir einen mp3 player zulegen. nun mal ein paar fragen an die experten, die sich hier sicherlich rumtreiben. worauf muss ich beim kauf achten?

er soll: in allen situationen brauchbar sein, also auch bei sport, ein paar wassertropfen aushalten und nicht gleich nach einmal runterfallen den geist aufgeben.

einen gig an platz würde mir schon reichen. wie ist das mit den playern mit festplatten. krieg ich da nicht gleich einen headcrash wenn er im falschen moment einen schlag kriegt?
als alternative könnte ich mir einen player mit einem flash-karten (sm) laufwerk vorstellen. gibts sowas überhaupt?

akkulaufzeit ist mir relativ egal, solange der mir nicht alle 2h eine batterie frisst oder wieder angesteckt werden muss...

achja, und die angestrebte preisklasse liegt so zwishcen 200 und 300 €



thx im vorraus

mfg
cronos

Haplo
05.03.2004, 22:29
Da du den mp3-Player auch zum Sport verwenden möchtest würde ich dir zu einem kompakten, leichten Miniplayer mit inegriertem Flash-Speicher raten. Denn diese Player verzichten auf bewegliche Bauteile und sind damit unempfindlich gegen Erschütterungen. Es gibt sogar speziell zum Sporttreiben designte Player. Allerdings haben diese Player normalerweise nur eine Kapazität von 256MB, was meiner Meinung nach nicht so schlimm ist, da man für unterwegs ja auch mit niedrigeren Bitraten (quality setting) encodieren kann.

Einen spezieller Sport mp3 Player ist z.B. der psa256max von Philips/Nike (http://www.nike-philips.de/).


PS: Sollte man diesen Thread nicht in den Science & Technology Bereich verschieben?

Alucard
05.03.2004, 23:02
wovon ich dir abraten würde ist der I-pod von apple, da soll der akku nach nem jahr den geist aufgeben und er ist nicht auswechselbar. dh du mußt ihn einschicken und 150$ zaheln um ihn wieder lauffähig zu machen. ist zwar sicher leistungstechnisch das beste gerät aber solang der aku dermaßen schnell den geist aufgibt würd ich die hände davon lassen.

Ghettomaster
06.03.2004, 09:42
Ich empfehle den CREATIVE Nomad MuVo, den hab ich nämlich selber und bin höchst zufrieden damit. Nicht größer als ein Feuerzeug und dudelt mit einem Satz Batterien locker 8 Stunden ohne Unterbrechung vor sich hin :)

PS: Ich hab das Thema mal ins Science & Technology Forum verschoben, denke da ist er besser aufgehoben.

CU
Ghettomaster

mukenukem
06.03.2004, 12:14
Die Dinger mit Festplatte sollten keine Probleme machen, vor allem je kleiner sie sind. Außerdem laufen die nur kurz an, dann werden die Daten gepuffert (ich hab ein Microdrive in meiner Digicam, und das läuft nach 2 Jahren immer noch einwandfrei). Das ipod ist zwar stylisch, aber wie bereits erwähnt ist der Akku eine Schwachstelle. Es gibt allerdings auch andere Anbieter (Standard- BAtterien oder Akkus sind imho ein Vorteil, LiIon sind zwar leicht und haben eine hohe Kapazität, nur sind sie teuer, schwer zu bekommen und nach spätestens 2 Jahren reif für den Müll (typischerweise halten sie so 500 Zyklen und bauen vom ersten Tag an Kapazität ab))

Was hältst du von einem PDA, welcher auch Musizieren kann ? Ich bin mit meinem Palm T3 hochzufrieden (vor allem, weil er noch viel es andere auch kann), und die Laufzeit ist mit 4-6 Stunden (bei abgeschaltenem Display) auch ok. Du brauchst nur noch eine SD-Karte und ein ordentliches Player-Programm (Pocket-Tunes), welches Ogg Vorbis kann (da paßt gleich doppelt soviel drauf wie mit MP3, weil ogg besser komprimiert). Oder den Tungsten E, der kostet so um die 200 Eier... damit kannst du auch gleich die Fotos von der Digicam ansehen (wenn sie ne SD Karte hat..)

Von Pocket PCs kann ich eigentlich nur abraten. Windows aud einem Handheld ist lächerlich (versuch mal mit einem Stift nen rechten Mausklick ;) )
Dort (http://www.mp3shopping.com/english/mp3-players.htm) gibts eine nette Aufstellung, was es so in etwa gibt (nur zum ansehen, nicht gleich kaufen).

Praktisch finde ich auch die USB-Sticks, welche auch gleich MP3 abspielen können...

cronos
23.05.2004, 00:31
Hi

ich dachte es wird euch vielleicht interessieren, welchen ich mir zugelegt habe.

den IPod mit 20 Gb

wirklich genial das Gerät, aber warum haben die Säcke kein USB Kabel dazugepackt...


mfg
cronos

Nager
23.05.2004, 01:46
Ich möchte mir auch demnächst mal einen holen. Den cd-mp3-player mit sich rumzuschleppen macht nur bei Zug- oder Autofahrten Sinn. Gerade für Sport hätte ich gern einen richtigen kleinen.

Festplattenplayer, auch tolle hippe durchdesignte wie das iPod halte ich persönlich für unnütz. Wenn ich irgendwo unterwegs bin, dann selten länger als für ein paar Stunden. Es gibt also keine Notwendigkeit, meine halbe Musiksammlung mit mir herumzuschleppen. Und Flash-Speicher wird auch immer grösser und preiswerter. Festplattenplayer sind ausserdem klobiger, teurer, fehleranfälliger und haben meistens kürzere akku-Laufzeiten, weil die Platten einfach mehr saugen, als Flash-Speicher.
Den Speicher docke ich einfach kurz an den PC oder ans Notebook (optimal per integriertem cardreader, sonst per USB) und spiele mir 2-3 Alben drauf. Mit USB 2.0 und SD-Karten geht das flott. Flashspeicher kann ich auch einfach mal austauschen. Wenn ich länger unterwegs bin, nehme ich halt noch die SD-Karte der Digi-Cam mit. ;)

Die Auswahl des Players, den ich mir letztendlich leisten werde, mache ich mir dabei ganz einfach. Ich warte auf den nächsten kleinen flash-mp3-Player vom Aldi. Den gabs jetzt bereits mehrmals in immer besser ausgestatteten Versionen zum sensationell niedrigen Preis. Das letzte Exemplar habe ich bereits eine Weile getestet (mit 256er SD-Karte) und war damit sehr zufrieden.

cronos
23.05.2004, 10:59
Ich habe genau einen Player mit auswechselbaren Flash Karten gesehen, der war verdammt klein, hatte ein grausiges design und kostete knapp 550€ !!

Die Platte saugt den Akku leer wie nix. Aber die läuft nicht dauernd sondern springt nur einmal an und casht dann ein paar Minuten von der Playlist. Der IPod hat eine 8h Spielzeit, In der Realität hängt es eher davon ab, wie oft sich die Platte einschaltet, daher, wenn du dich nicht entscheiden kannst, welchen Song du nun hören willst.

Wenn du nur ein paar Stunden beim Laufen oder ähnlichem Sport hören willst, ist ein billiger Flashplayer sicher mehr als ausreichend. Aber Achtung! Manche Player haben nur eine USB 1.1 Schnittstelle, mit der wirst du alt. Für Sport mit leichten Erschütterungen kann man einen hd Player auch ohne Probleme einsetzen.

mfg
cronos

Haplo
23.05.2004, 11:05
Die Platte saugt den Akku leer wie nix. Aber die läuft nicht dauernd sondern springt nur einmal an und casht dann ein paar Minuten von der Playlist.

cashed ? ;) :P
du meinst wohl cached ;)

Was mich am Ipod saumässig stört, ist die Tatsache, das du nicht mal die Akkus auswechseln kannst! D.h. wenn die Akkus nach ca. 2 Jahren den Geist aufgeben, dann kannst du das Ding in die Tonne treten, denn Apple "repariert" das nicht sondern bietet nur einen Umtausch gegen Geld an.

Nager
23.05.2004, 11:28
Ich habe genau einen Player mit auswechselbaren Flash Karten gesehen, der war verdammt klein, hatte ein grausiges design und kostete knapp 550€ !!

Dass es auch teure Design-Flashplayer gibt, heisst nicht, dass die allgemein teurer sind. Der Aldi-Player kostete afaik keine 100 Euro und hatte alles an features, was ich brauche. Das Display war ein bisschen klein geraten, aber das Design ansprechend (ich mag gebürstetes Alu) und Musik war mit USB 2.0 blitzschnell draufgespielt.

cronos
23.05.2004, 11:40
@haplo

was meinst du mit Umtausch gegen Geld? krieg ich dann für einen aufpreis einen neuen IPod oder was? Habe gehört, Apple soll die Teile in Rekordzeit wieder instand setzen...

@nager

tja, dann kann ja nichts mehr schiefgehen

habe aber gehört, dass, wenn der player die Songs der Reihe nach abspielt, also keine Playlist benutzt, es dir die Alben immer durcheinander wirft. Das liegt daran, das windoof das in seiner eigenen unergründlichen Reihenfolge macht. Dagegen hilft wohl nur die Titel einzeln rüberzuschicken, also nix mit strg a c v. Oder Batchdatei schreiben. Das Phänomen kannst du auch bei Winamp beobachten, wenn du ein paar Files markierst und sie in die Playlist ziehst. dort sind sie nie in der Reihenfolge wie im Ordner...

mfg
cronos

Nager
23.05.2004, 11:48
Deswegen nicht ziehen, sondern Rechtsklick > Enqueue in Winamp. ;)
Warum die Dateien beim Ziehen durcheinandergeraten habe ich nie begriffen. :blink:

Insofern sich ein Player an eine normale Verzeichnisstruktur und Ordnung hält (von 1-9 und a-z) und die Songs ordentlich bezeichnet sind, sollte es da aber keine Probleme geben (solange man die Dateien nicht irgendwie mit der Maus draufzieht oder ähnliches ;D).

Ausserdem zeigt die meiste den mp3-playern beigelegte Software, die das Überspielen regelt die zu übertragenden Dateien vorher an und man kann die Reihenfolge selbst nach Gutdünken ändern.

Haplo
23.05.2004, 11:59
Originally posted by cronos@23.05.2004, 10:40
@haplo

was meinst du mit Umtausch gegen Geld? krieg ich dann für einen aufpreis einen neuen IPod oder was? Habe gehört, Apple soll die Teile in Rekordzeit wieder instand setzen...
Ich hab gerade nochmal in der ct 02/2004 nachgeschaut. Da steht folgendes:

1. Der Apple IPod wird nicht repariert sondern nur gegen ein Ersatzgerät zum Pauschalpreis von 299 Euro eingetauscht.

2. Nach der einjährigen Garantie kostet der Austausch des Akkus in Europa 290 Euro, in den USA 100 Dollar. Apple will jedoch "in naher Zukunft" das US-Modell in Europa übernehmen.

cronos
23.05.2004, 12:19
hmm, naja. mal sehen wie sich das bis dahin entwickelt.



tja und es gibt immer noch die Media Libary von Winamp. äusserst praktisch

mfg
cronos

mukenukem
24.05.2004, 17:09
Wieviel hast du für das ipod gelöhnt, wenn ich fragen darf ? (Ich möcht nur vorrechnen was ein Palm mit 512MB Flash kostet ;) )

cronos
24.05.2004, 20:46
wieso willst du mir das vorrechnen? ich glaube unter 450 Euronen zu kommen ist nicht schwer. Aber so wie ich mich kenne, wäre ich mit einem normalen Palm nicht zufrieden, und da käme nur ein Top- Gerät in Frage. Und dann wirds richtig teuer...

mfg
cronos

mukenukem
26.05.2004, 14:48
Naja. Einen T3 bekommst du um 370 Eier, und was über bleibt kannst du in ne Speicherkarte investieren. Wenn die Laufzeit nicht reicht, dann brauchst du "Power to Go" (mobiles Ladegerät/Akkupack), ordentliche Kopfhörer,....

Ok, es kostet schon ordentlich was. Aber es gibt auch billige Palms ;) (hab ich schon erwähnt daß ein Palm supertoll ist ?)

Falls dein Akku tot ist, wirst du sicher einen 3rd Party Nachbau irgendwo bekommen. Um weniger als 100$. Die 300 Eier sind ja wirklich ein Witz...

Simara
12.12.2005, 16:55
Mal abgesehen davon, dass der Ipod 30 und mehr GB Speicherplatz hat und man damit auch Videos anschauen kann.

Hat er einen Vorteil gegenüber einem normalen MP3-Stick?

Mein Neffe möchte seinen 1 GB-Stick gegen einen Ipod eintauschen.

Ich hab da kein gutes Gefühl bei. Der Ipod ist ja an sich schon in der Anschaffung teuer und wenn ich dann noch lese, dass nicht der Akku sondern das ganze Gerät ausgetauscht wird, für viel Geld?

Mein Neffe ist ein armer Lehrling. Meiner Meinung nach überschreitet ein IPod seine finanziellen Möglichkeiten erheblich.

Wie kann ich ihm das ausreden? Mal abgesehen von den hier schon aufgeführten Argumenten?

Oder seht ihr das inzwischen anders?

mukenukem
14.12.2005, 11:44
Der Ipod ist stylish und schickimicki. Die Bedienung sollte ok sein, allerdings sollte man vom nano abraten, der verkratzt wie nix.

Videos anschauen am Wunzi-Screen. Wird sicher auch die Killerapplikation für Hendis bei der Fußball-WM. Sorry, das ist für den A....


Die Fertigungsqualität ist sicher besser als die von diversen no-name Sticks. Aber es gibt auch Player von anderen Firmen, und weiße Ohrstöpsel kann man auch so kaufen....

Die Creative Dinger wären ne Alternative. Und bei einem verschraubten Gehäuse kann man auch den Akku wechseln (Ipoz sind verklebt)

Simara
01.01.2006, 23:10
Mein Neffe hat es sich inzwischen (zum Glück) anders überlegt. Den Grund nennt er mir leider nicht. Schade.

Swiss
28.08.2006, 20:26
Da ich jetzt gerade kein Bock habe, den Thread durchzulesen werf ich jetzt einfach mal ne Frage in den Raum:
Da mein zwar sehr stylischer Mini-iPod gerade nach schlappen 1 1/2 Jahren bereits den Geist aufgegeben hat und Apple nicht im geringsten irgendwie Interesse an einer Reparatur hat, möchte ich mir einen neuen MP3-Player zulegen.

Meine Vorgaben:
- Kein (!) Applegerät! Diese Scheissfirma unterstütze ich nicht mehr!
- mind.4 GB
- Preis: ca. 125- 190 Euro (200- 300 CHF)
- Es sollte ein Programm à la iTunes beinhalten, auf dem man Wiedergabelisten erstellen kann.
- Wäre genial, wenn man die Wiedergabelisten von iTunes übernehmen könnte oder vielleicht iTunes selbst, was ich bezweifle.
- gutes Handling
- mind. so klein wie Mini-iPod
- mind. so stylisch wie Mini-iPod
- coole Accessoires billiger als bei Apple erhältlich

Ihr seht also, ich bin ziemlich bescheiden mit meinen Ansprüchen!

Was würdet ihr mir empfehlen?

Aeryn_Sun
28.08.2006, 21:35
Ich empfehle den CREATIVE Nomad MuVo, den hab ich nämlich selber und bin höchst zufrieden damit. Nicht größer als ein Feuerzeug und dudelt mit einem Satz Batterien locker 8 Stunden ohne Unterbrechung vor sich hin :)


der MuVo ist auch nicht schlecht.
ich besitze den CREATIVE Zen Touch, aber der is ein bisschen älter. aber da müsste auch schon ne microversion raus sein, so viel ich mich entsinne. ich persönliche finde die CREATIVE Media Source net schlecht, man kann eigne wiedergabeliste erstellen, mp3 cds brennen u.s.w.

Elko
28.08.2006, 21:53
@swiss

ich hab zwar keine Ahnung von Mp3 Playern, hab nicht mal nen USB-Stick, hab noch nen alten Diskman der mp3 spielt, aber schau einfach mal hier.

geizkragen.de (http://suche.geizkragen.de/cgi-bin/suche.cgi?query=MP3-Player+4gb&do=search_results&x=18&y=18)

oder einfach googeln nach MP3-Player 4gb

man bekommt jede Menge Test und Preisvergleiche.

zB. ciao.de (http://www.ciao.de/Tragbare_MP3_Player_599933_3)

da gibt es jede Menge Player und Berichte.

den von Ghettomaster erwaehnten hab ich ueberings bei bei Amazon gefunden fuer 149,99€

amazon.de (http://www.amazon.de/gp/product/B0001ELYLY/sr=1-10/qid=1156794461/ref=sr_1_10/028-7055574-3534951?ie=UTF8&s=ce-de)

Swiss
28.08.2006, 21:57
Hab mir gerade den Creative Zen Micro 4 GB in div. Farben angeschaut. Der ist ja sehr stylisch. Ansonsten stand aber etwas wenig dazu dabei.

Amujan
28.08.2006, 22:20
Wenn Du iTunes willst kauf Dir ein Motorola Handy ;D

Ansonsten warte nochn Moment auf den Creative Zen Vision W (http://www.epizenter.net/comment.php?comment.news.179).


„W“ steht für Widescreen – das Display hat 4,3 Zoll gegenüber den 3,7 Zoll des derzeit erhältlichen Zen Vision. Die Tester von Popular Mechanics haben den Bildschirm dann auch noch gleich zum besten erklärt, den sie je bei einem PMP gesehen hätten. Der Player soll mit 30 und 60 GB zu haben sein und alles wiedergeben, was man ihm vorsetzt, also unter anderem verschiedene Versionen von Divx und MPEG. Der offizielle Preis ist noch nicht bekannt, aber Popular Mechanics spricht von 399 Dollar für die 30GB- und 499 Dollar für die 60GB-Version.

Aeryn_Sun
28.08.2006, 22:21
Hab mir gerade den Creative Zen Micro 4 GB in div. Farben angeschaut. Der ist ja sehr stylisch. Ansonsten stand aber etwas wenig dazu dabei.

dieser link könnte vielleicht weiterhelfen:
de.europe.creative.com/products/ (http://de.europe.creative.com/products/product.asp?category=213&subcategory=214&product=10795)

Swiss
29.08.2006, 17:51
Danke für den Link. Ich glaube, ich habe mich in den Zen Micro verliebt. Vielleicht gönne ich mir sogar die 5GB Version.

Den Zen Vision ist mir zu teuer.

Welche andere Marke wäre eine Alternative?

Ausserdem habe ich ganz viel Sound im Mpeg4 Format. Bei dem Creative Zen Micro Player steht nichts von diesem Format. Ist das kompatibel? Oder gibt es da Programme zum Umwandeln?

Edit: Kann ich mit iTunes machen.

Ghettomaster
29.08.2006, 23:26
Die Geräte von Cowon kommen qualitativ an die iPods ganz gut ran, wie es preislich aussieht weis ich allerdings nicht.


Da mein zwar sehr stylischer Mini-iPod gerade nach schlappen 1 1/2 Jahren bereits den Geist aufgegeben hat und Apple nicht im geringsten irgendwie Interesse an einer Reparatur hat, möchte ich mir einen neuen MP3-Player zulegen.
...
- Kein (!) Applegerät! Diese Scheissfirma unterstütze ich nicht mehr!
Du hast 1 Jahr Garantie auf deinen iPod, wenn du einen AppleCare Vertrag abschließt 2 Jahre. Ich gehe davon aus das du kein AppleCare abgeschlossen hast und Apple deswegen den Tausch nach Ablauf der Garantie verweigert hat, was soweit auch korrekt ist.

Das Apple grundsätzlich keine Reparaturen anbietet und wenn dann nur zu Preisen die fast einem Neugerät entsprechen ist natürlich nicht toll, auf der anderen Seite ist es aber wirklich so das man da außer ein paar Teile tauschen nicht mehr viel machen kann.

Das dein iPod nach so kurzer Zeit bereits kaputt gegangen ist, ist natürlich nicht schön, kann dir aber mit jedem anderen Non-Apple Gerät auch passieren.

Ansonsten, was ist denn kaputt an deinem Pod? Es gibt in Deutschland, meines Wissens nach, zwei Firmen die bei den iPods zu guten Preisen Festplatte/Akku tauschen und natürlich auch weitergehende Reparaturen durchführen. Dazu bist du nicht auf Apple angewiesen.

CU
Ghettomaster

Swiss
30.08.2006, 06:37
Das mit der Garantieverlängerung habe ich leider nicht gewusst. Da hat man mich beim Kauf nicht drauf aufmerksam gemacht. Ausserdem zahle ich nicht über 400 CHF dafür, dass es dann wie jedes andere den Geist so schnell aufgibt.

Bei meinem iPod nehme ich an ist was mit der Software nicht mehr i.O.
Wenn ich ihn an den PC anschliesse, dann arbeitet er und es heisst immer "do not disconnect", aber eigentlich geschieht nichts. Wenn ich ihn an die Steckdose schliesse, kommt nur das Schadenszeichen und eine Internetadresse für den Support.
Da habe ich allerdings schon alles ausprobiert, was man machen kann.

A propos Cowon:
Den iAudio 6 Multimedia-Player mit 4 GB Speicher habe ich heute im Mediamarkt gesehen. Der würde auch Mpeg 4 abspielen. Allerdings ist er ziemlich gewöhnlich. Cool ist, dass er der kleinste Harddisk-MP3-Player der Welt ist.

Was haltet ihr von Maxfield?

Swiss
02.09.2006, 16:09
Neiiiiin!
Nachdem ich jetzt seit Donnerstag einen neuen Player besitze passierte heute folgendes:

Mein alter iPod Mini läuft wieder! :D
Ich habe dieselben Dinge bereits seit Wochen versucht und habe heute zum wiederholten Mal meinen iPod wiederhergestellt. Bisher erfolglos und dann heute aus heiterem Himmel hats plötzlich funktioniert. Ich hatte das Gerät schon mit Gewalt geöffnet, bin dann aber zum Glück an den winzigen Schrauben gescheitert. Das ist das einzige, was sich geändert hat. Ansonsten hab ich nichts anders gemacht (offenbar doch).

Naja, ich besitze jetzt also 2 MP3 Player. Hm, muss wohl jetzt den Mini verhökern!

Also eigentlich ist das ja jetzt was zum freuen, oder doch nicht?

Aeryn_Sun
02.09.2006, 20:25
Neiiiiin!
Nachdem ich jetzt seit Donnerstag einen neuen Player besitze passierte heute folgendes:

Mein alter iPod Mini läuft wieder! :D
Ich habe dieselben Dinge bereits seit Wochen versucht und habe heute zum wiederholten Mal meinen iPod wiederhergestellt. Bisher erfolglos und dann heute aus heiterem Himmel hats plötzlich funktioniert. Ich hatte das Gerät schon mit Gewalt geöffnet, bin dann aber zum Glück an den winzigen Schrauben gescheitert. Das ist das einzige, was sich geändert hat. Ansonsten hab ich nichts anders gemacht (offenbar doch).

Naja, ich besitze jetzt also 2 MP3 Player. Hm, muss wohl jetzt den Mini verhökern!

Also eigentlich ist das ja jetzt was zum freuen, oder doch nicht?

vielleicht lags doch an der player software.
ist doch gut, vielleicht findet sich ein käufer ;)
der neue ist das der maxfield?

Swiss
02.09.2006, 21:23
Vielleicht kauft ihn mir mein Bruder ab. Ausserdem habe ich gesehen, dass die bei Internetauktionen gut laufen.
Ne, ich darf gar nicht sagen, was ich gekauft habe!:D

Teylen
03.01.2008, 18:40
Hallo,

vielleicht hat jemand hier Ahnung und kann weiter helfen.
Also, ich halte seit laengeren nach einem MP3 Player Ausschau.
Da ich von dem Thema im Grunde keine Ahnung habe beschraenkten sich die Kritierien auf:
- Er sollte mindenstens 2 GB Platz bieten (Unter Grenze! Eigentlich eher 6+)
- Er sollte stabil sein
- Er sollte ein Display haben
- Er sollte eine akzeptable Steuerung haben
- Eine Akku Laufzeit von 1 - 2 Tagen faende ich gut

- Es sollte dafuer Clips / Taeschlein geben
- Er sollte vielleicht noch huebsch ausschauen
- Er nicht wirklich Videos abspielen koennen
(auf dem Display ist so ne Funktion doch gezankt)
- Finanziel unter 300€ liegen

Dabei hatte ich Marken technisch mich etwas in Richtung iPod sowie SanDisk (Sansa) orientiert. IPod weil man daran zu meist denkt, Sansa wurde irgendwo mal als Alternative erwaehnt.

Vom iPod hoert man das er verbreitet ist und nur mit iTunes funktioniert. Zudem bezahlt man angeblich was fuer den Namen Apple. Mit persoenlich ist nur aufgefallen das die iPods Nano in der Saturn Auslage unhandlich sind, also relativ viereckig (ich habe klein Geraete lieber im Handy Format). Modelle die ich anvisiert hatte waren 8GB, 16GB sowie 80GB, wobei letzterer preiswerter auf Amazon zu sein scheint als der 16'er?

Vom Sansa wurde in irgend 'ner Review geschwaermt. Die Geraete an sich finde ich auch optisch huebscher. Nur liegen sie preislich fast mit dem iPod gleichauf? Angepeilte groessen waren 6, 8 und 16 GB.


Gibt es vielleicht andere empfehlenswerte Marken? Besonders gute Modelle?
Worauf sollte man achten.
Andere guenstige Bezugsmoeglichkeiten, abseits von Amazon.de?
(Keine Kreditkarte, kein PayPal - Saturn als Geschaeft ist teuerer)

skinner33
03.01.2008, 20:05
iPod bekommst du bei Apple direkt.
Dort bekommst du auch eine gratis Gravur.
Nur beim Zubehör würde ich an anderer Stelle suchen bzw vergleichen.

Zahlen kannst dort mit Kreditkarte, Scheck oder Banküberweisung (entspricht Vorkasse)

Amujan
04.01.2008, 01:22
http://www.bit-tech.net/bits/2007/12/26/how_to_spend_your_christmas_cash/2

Dort sind zwei Empfehlungen. Ansonsten gibt es auch oft noch die alten iPod Nanos (Ausschau halten), die entsprechen eigentlich genau Deinen Wünschen. Haben noch keine Videofunktion und sind in nem schöneren Format (das Neue mag ich auch nich wirklich).

Teylen
09.01.2008, 16:36
So, ich habe mich entschieden.
Zunaechst einmal, fuer diesen Fall fuer einen neuen Haendler. Nachdem er Amazon um etwas mehr als 40€ bei ein und dem selben unterbot wurde es http://www.mp3-player.de - ich hoffe es wird keine Enttaeuschung.

Schliesslich stand, nachdem ich eure Links durchgelesen habe, der Vergleich zwischen SanDisk und Apple an. Kurz gesagt, die Entscheidung viel auf den Sansa 8 GB FM.

Wobei der Preis ein Hauptfaktor war, der billigste Apple IPod der selben groesse kostete knapp 60€ mehr, der 80 GB Bolide zwar 'nur' ~110€ aber die Spanne an sich ist doch riesig. Wobei der Sansa sogar mit Tragetasche kommen soll. Auch mit der Ladestation, die ich gleich mit bestellte, bleibt man kostentechnisch besser.

Nunja, und dann sind da noch die Neben-Funktion.
Sofern ich es richtig verstanden habe, kann man den Sansa, als USB-Stick fuer den Datentransfer missbrauchen und die Diktierfunktion finde ich doch sehr neckisch. Die Radiofunktion, gut, eigentlich unnoetig aber fuer 10€ ganz nett.

Besonders gelegen war mir zudem am austauschbaren Akku.
Wenn auf Amazon ueber den IPod geheult wurde, dann meistens wegen dem Akku. Beim Sansa (ohne View) kann man ihn selbst wechseln. Der Sansa View bietet den Vorteil nicht mehr weshalb er trotz viel Platz, von der Einkaufsliste gestrichen wurde. Meine fromme Hoffnung ist, das 8 GB genuegend Platz fuer Musik sind. Sollte aber hinkommen.

Daneben gab es Clip Kopfhoerer da ich was gegen Ohr-Zaepchen (O_ô) habe und die Standard Dinger Mist sein sollen.

[Bericht wie das Ding ist, kommt sobald die Lieferung eintrifft]
[Ich danke euch allen ^.^]

Teylen
07.02.2008, 16:30
Gut Ding will Weile haben und wenn es danach geht ist allein deswegen der Player eine Offenbarung. Als ich ihn bestellte, rechnete ich damit das er in einer, vielleicht ein einhalb, Wochen da sei. Dabei gab es jedoch einige Hinderlichkeiten. Zunaechst brauchte allein die Ueberweisung sieben Tage um im Schneckentempo zum Lieferant zu kriechen. Der zudem auf das Angebot die Ware gegen einen Screenshot mit den Ueberweisungsinformationen frueher zu versenden eher verstimmt reagierte.
Dann hiess es der Internet Seite nach 4 Tage warten, worauf hin ich taeglich das Ding aktualisierte in der freudigen Erwartung das es am vierten Tag versendet wird.
Am vierten Tag stand dort das ein oder mehrere Artikel erst in zwei Tagen versandt werden koennen. Worauf ich ungeduldig am naechsten Tag erwartete das da steht das es am naechsten Tag versandt wird. Es war jedoch immernoch von zwei Tagen die rede. Ich fuehlte mich grob verarscht, bereute zu tiefst Amazon abspenstig geworden zu sein und feuerte eine Mail zum Support was man sich dabei denke.
Zur Verteidigung der Seite stellte sich jedoch herraus das Sansa einen Lieferengpass hatte und die Dinger erst Ende Januar eintreffen und am ersten dann geliefert werden koennen. Man bot mir an zu stornieren oder umzudisponieren, aber ich entschied mich fuer die Geduldsprobe. Leider ueberraschte Sansa nicht damit das man Termine zu frueh erledigt.
Dann wurde es per DPD versandt.
Das brauchte erstmal 4 Tage, mit Wochende dazwischen, bis Belgien bzw. ùmeine Haustuer. Da stand ich leider nicht weil ich arbeite und die Bande *nur* und ganz und gar ausschliesslich von 8 - 18 Uhr liefert. Eine selten daemliche Lieferzeit, meiner Meinung nach. Beim ersten Lieferversuch wurde auch keine Notiz hinterlassen, weshalb ich am naechsten Tag den Support anrief. Die sprach erfreulicherweise deutsch. Also auf in's Auto geschwungen und das Paket vor Ort abgeholt. Also bei der belgischen Post muss man dafuer nicht in die Sortier- und Lagerhalle und mit Arbeitern reden, sondern hat sowas wie ein Buero mit Angestellten. War aber auch recht interessant (Das Sortierwerk ist beeindruckend). Die Lagerarbeiter koennen erstaunlich viele Fremdsprachen und das erstaunlich gut. Und es gibt da ein Schild das explizit verbietet Pakete als Fussball zu missbrauchen. [was mich verstoerte]

Als erstes ausgepackt wurde der Player, dann die Kopfhoerer und schliesslich erst zum Schluss die Docking Station. Zuerst schloss ich die Kopfhoerer an den Laptop an, machte Musik an, und bekam einen Schock, Rauschen! Und was fuer welches. Sobald Musik an war, rauschten die wie das Meer. Dafuer ist die Ohr-Buegeltechnik toll, kein Stoepsel umstaendlicher Kopf oder Nackenbuegel und es rutscht nicht weg. Nachteil, sie liegen nicht eng an, man hoert noch normale Geraeusche und einen Regler fuer Lautstaerke haben sie auch nicht.

Danach kam der Player.
Zunaechst ein, bzw. zwei kleine Schocks.
Als ich etwas von einem Reiseetui las, dachte ich an ein kleines Taeschen, mit freien Bedienfeld, das vielleicht noch einen Clip fuer an die Hose hat. Das Reiseetuie war dann wie ein Brillenetui fuer halt den MP3-Player. Sieht schwarz aus, passt perfekt but not quite what I expected. Mittlerweile habe ich mich mit dem schwarzen flausch Teil angefreundet.

Zuerst dachte ich sie haetten die Umhaengeschlaufe vergessen. Dann wunderte ich mich ueber die Radioantenne und schliesslich entpuppte sich die Antenne als Schlaufe. Da ich nicht auf Anhieb erkannte wo man nun den Nippel durch welche Lasche ziehen muss, geschweige denn was das Kurbeln sollte ignoriere ich bis auf weiteres die weitere Existenz.

Der Player kommt noch mit zwei Stoepsel Kopfhoerer und einem USB Kabel. Sowie einer Mini CD. Die Mini CD ist nutzlos, da dort nur die Bedinungsanleitung dabei ist, die man auch gedruckt findet. Das USB Kabel tut seinen Dienst, nehmen, einstoepseln der Player taucht im Explorer auf und beginnt den Akku zu laden. Das uebertragen von Musik ist ziemlich Idioten sicher, habe es auf Anhieb geschafft. Wobei mir auffiel das man mit dem Player Musik mit liefert - faszinierend. Und Bilder stellte ich heute fest, wow.

Die Uebertragungszeit war dabei seeehr fix. Das erste Album (Tabu! von Goetz Alsmann) schwuppdiwupp drauf. Ueberhaupt ist er scheinbar sehr viel schneller als meine externe Festplatte. Auch als ich heute morgen kurz, etwa 7 Alben drauf warf, haben die nur ganze 3 Minuten benoetigten. Wow!
Dann durften meine liebgewonnen Ohrbuegelkopfhoehrer herhalten, und siehe da, sie rauschten nicht mehr. Schoen. Der Klang ist sehr gut, meiner Laien Meinung nach. Der MP3 Player ist in der Standarf einstellung recht leise, es gibt jedoch eine Einstellung mit der man es richtig aufdrehen kann und sich gepflegt die Zaepfchen fritieren. Leider rauscht es doch ein bisschen je lauter es ist, zumindest bei einigen CDs.
Die Lauscher sind soweit sitz fest, das heisst man kann damit auch zum Autoflitzen ohne das sie abfallen, nur etwas gross sind sie und ohne lange Haare wohl kein optisches Highlight.
Kurz versuchte ich die Standard Stoepsel Dinger. Zuerst wollte der Fellbezug nicht drauf, also musste es ohne gehen. Dann fuehlte es sich an als haette man ein Zaepchen im Ohr, es war ungemuetlich und tat weh. Der Klang war nicht ueberzeugend - selbst wenn man beide an's Ohr presste weil der linke nicht so sitzen wollte wie der Rechte. Die Stoepsel Dinger sind mehr eine Notloesung.

Dann wurde die Bedienung ausprobiert.
Sie ist verstaendlich, auch wenn ich noch nicht ganz raus habe wie ich ein Lied ausschalten kann. Das Scrollrad ist ein bisschen unangenehm im scrollen, aber zweckdienlich. In der mitte gibt es einen DrueckMich Button und in allen vier Himmelsrichtungen. Dazu einen Menu Button. Soweit so gut.

Das Radio laeuft erstaunlich gut. Haette ich nicht erwartet. Leider sieht man keine Sendernamen und Informationen. Dafuer ist der Klang genial. Ebenso wie die Funktion spontan Lieder mit zu schneiden. Auch gibt es einen Sendersuchlauf nachdem man anschliessend einfach von Sender zu Sender huepfen kann/

Auch das Micro, das ich noch schaebiger vermutete als das Radio - mein Vertrauen in die Funktionalitaet abseits des MP3 Spieler war sehr gering - lieferte doch, im kurz Test, eine erstaunlich klare Aufnahme meiner Stimme. Die sich anstandlos abspielen und loeschen lies.

Optisch ist er huebsch.
Die vordere Seite ist groesstenteils schwarz, er fuehlt sich gut aus und das scrollrad leuchtet in einem ausgesprochen coolen neon-hellblau (Torchwood wuerde sich freuen ^^; ). Die Rueckseite, ist naja die Rueckseite, dunkelsilbrig grau, mit dem Namen drauf.
Der Sansa liegt aufgrund des schlanken Design angenehm in der Hand und bringt ein glaubwuerdiges eigen Gewicht mit. Das Gewicht hat mich ein wenig ueberrascht. Wobei ein Apfel etwa doppelt so schwer ist. (Der Sansa wiegt etwa soviel wie mein Handy)

Ebenso schnick die Ladestation.
Zudem intitutiv im Aufbau. Man kriegt zwei Adapterstecker Aufsaetze geliefert fuer unterschiedliche Steckdosen. Sie sieht stylish aus und erfuellt ihren Zweck. Es gibt sogar einen Fernbedienungshalter und man koennte den Player an eine HiFi Anlage anschliessen (was ich aber selbst als Laie fuer eine etwas perverse Idee halte).

Negativ Punkte waeren m.E. nur das er aktuell keine Ordner anzeigt, sondern selbst sortiert. (nach den verschiedenen ID Tags) Wobei es auch daran liegt das ich ihn noch nicht weiter ausprobiert hab.
Ansonsten ist der Player ein Erfolg und wird wohl das Autoradio ersetzen und Musik in's Leben bringen :D