PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DVD-R zu DVD+R



MacGyver
08.03.2004, 00:36
kann ich den inhalt einer dvd-r direkt auf eine dvd+r kopieren?
oder muss ich alternativ die beiden ordner video_ts und audio_ts auf die platte ziehen
und von dort aus neu auf eine dvd+r brennen?


:unsure: :unsure: :unsure: :unsure: :unsure:

Haplo
08.03.2004, 08:11
Ich gehe jetzt mal davon aus das die Video-DVD nicht kopiergeschützt (also nicht DeCSS verschlüsselt) ist. Dann kannst du mit der DVD-Kopie Funktion von Nero Burning ROM oder Clone DVD die DVD direkt kopieren.

MacGyver
08.03.2004, 11:45
das wär ja nicht schlecht aber wie kann denn eine (selbst erstellte) DVD-R kopiergeschützt sein?

Malcolm Reed
08.03.2004, 12:14
Wenn mann die DVD erstellt (oder beser, wenn man sie finalisiert), kann man die Funktion einschalten, damit sie kopiergeschützt wird, aber wie Haplo schon meinte, das schaltet man ja normal nicht an.

Haplo
08.03.2004, 12:31
Wenn die DVD kopiergeschützt ist, dann mußt du sie zunächst per Smartripper oder DVD Decryptor (beides freeware, s. google) auf die Festplatte rippen (und dabei den Kopierschutz entfernen) und kannst sie danach per Nero o.ä. brennen.

MacGyver
08.03.2004, 12:48
bei welchem programm kann man das denn mit dem kopierschutz einstellen???
die funktion könnte ich nämlich gut gebrauchen! :D

mukenukem
08.03.2004, 18:47
Das frage ich mich auch. CCS geht mit Consumer-Recordern nicht (dafür hat die Industrie gesorgt), der Bereich für CCS ist zumindest bei -R Rohlingen schon vorbespielt und somit blockiert. Und alles andere artet wie bei der Audio-CD in einen Abspielschutz aus und du hast wieder eingeschränkte Kompatiblität (genau das will man aber bei selbstgebranntem nicht)....

TheEnvoy
09.03.2004, 10:20
also ein Tool um eigenen Content mit CSS zu versehen ist mir nicht bekannt, was aber geht ist das man den Region Code setzt, ist aber alles andere als ein effektiver Kopierschutz (geht z.B. mit DVDShrink) - bei Daten DVD's ist es u.U. möglich auf die altbewährten Kopierschutzmethoden zurückzugreifen die es auch schon bei der cd gab, da gibt es afaik auch Freeware

Malcolm Reed
09.03.2004, 13:24
Bei NERO find ich eine solche Funktion tatzächlich nicht, wobei mich das schon wundert.
Auf meinem Rekorder kann ich nach dem ich einen Track aufgenommen habe, diesen unter Einstellungen kopierschützen. Wie das aber von statten geht, weiß ich nicht.

mukenukem
09.03.2004, 15:35
Ahja. Wahrscheinlich aktiviert der Recorder Macrovision, wenn man das als Kopierschutz betrachtet, sonst kann ich mir nix sinnvolles vorstellen. Das sollte auch mit Authoring Programmen funktionieren. Ist aber alles andere als ein Kopierschutz (ok, man kann nicht mit dem Videorekorder aufnehmen, aber wen interessiert das heutzutage :P ). Mit dem PC kann man es natürlich auslesen, dem ist das Macrovision Bit wurscht.

MacGyver
09.03.2004, 15:44
ja bei nero das mit kopierschützen ist irgendwie völliger quatsch. ich weiß auch nicht was die sich dabei gedacht haben. wenn man eine solche "geschützte"scheibe kopiert steht da dann bloß "die cd / dvd ist urheberrechtlich geschützt" oder so ähnlich und sonst passiert nix weiter. :unsure:

mukenukem
09.03.2004, 15:50
Das ist wieder was anderes (und noch sinnloseres), das Copyright Bit. Das kann gar nix. Das Macrovision Bit aktiviert "wenigstens" beim DVD-Player die Störschaltung, welche eben den analogen Kopierschutz erzeugt (außer man hat einen ordentlichen Player, dem ist das auch wurscht).
Fazit: Kopierschutz (so daß man es am Compi nicht kopieren kann) bei Selbstgebranntem gibts net ;)