PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rechner entmüllen



Thandor
05.05.2004, 09:11
So, ich hab grad eben einen Bericht aus dem PC Magazin zu Ende gelesen, der sich auf das Entmüllen von Rechnern konzentriert.
Ich fand das ganz interessant und erst recht sehr nützlich, weil mein PC auf Win 98er Basis läuft (ja, ich habe kein XP, dafür alternativ noch Linux. Steinigt mich! :P). Und gerade '98 vermittelt mir das Gefühl, schneller zuzumüllen als alle anderen Betriebssysteme.

Nun zum Eigentlichen: Ich wollte konkret mal anfragen, was für Praktiken ihr kennt, die sich als nützlich beim Entmüllen des Rechners erweisen. Vorzugsweise auch ohne Hilfsprogramme!
Ein Beispiel (das ich aus der PC Zeitschrift habe) wäre das Löschen von temporären Dateien (*.tmp usw.) über die Search-Funktion. Weitere Möglichkeiten gibt es zur genüge, doch sind sie mir beileibe nicht bekannt. *G*

Also postet doch bitte mal eure Methoden, wie ihr euren Rechner "sauber" hält, so dass er nicht schon nach einer Woche so bockt wie der alte PC nach 4 Jahren. ;)

cronos
05.05.2004, 10:02
also der effizienteste weg ist wohl:

alle wichtigen Daten sichern und Format C:
dann windooof neu drauf, vorzugsweise 2k.

Ansonste würde ich dir raten:

Temporäre Dateien löschen,
Temporary Internet Files löschen,
in die systemsteuerung rein, Software, und alles Deinstallieren, was du nicht mehr brauchst.
dann noch die Installationsverzeichnisse der Programme nach Rückständen durchforsten und gegebenfalls löschen.

aber da bist du mit neuinstallation wohl besser und vielleicht auch schneller dran. Falls du doch 2k oder XP installieren willst, zieh dir vorher die aktuellen SPs und die Hotfixes für Sasser und Blaster, und installier sie dir, BEVOR du das erste mal ins Netz gehst...

mfg
cronos

Haplo
05.05.2004, 14:38
Am allerbesten ist es, wenn du verhinderst, das dein System zugemüllt wird! Das Zumüllen entsteht vorallem dadurch, dass du Programme installierst und dann deinstallierst (da bleibt noch viel Schrott in der Registry). Dem kannst du folgendermassen entgegenwirken:

Du teilst deine Festplatte in 3 Partitionen (2 Primäre und 1 Erweiterte).

Auf der 1. primären Partition sitzt dein Hauptsystem, auf dem du alle wichtigen Anwendungen, die du brauchst, installierst. Auf dieser Partition "arbeitest" du.

Auf der 2. primären Partition befindet sich das Testsystem. Wenn du nun mit deinem System experimentieren willst, dann machst du das auf dieser Testpartition. Wenn du also z.B. im Internet ein tolles neues Sharewareprogramm findest, dann solltest du es zunächst auf der Testpartition ausführlich testen und erst wenn es zufriedenstellend läuft, auf dem Hauptsystem installieren.

Die erweiterte Partition benutzt du um Daten etc. abzuspeichern. Z.B. Downloads, Word/Openoffice-Dokumente, Excel-Tabellen, MP3s und Filme gehören auf diese Partition. Dies macht es sehr einfach, die Daten zu sichern. Du musst lediglich die komplette Partition auf CD/DVD brennen.

PS: 4 Jahre ohne Neuinstallation sind für Windows 98 eine Ewigkeit!

mukenukem
05.05.2004, 16:59
Ich kann nur wiederholen und bestätigen:
Regelmäßig neu installieren, vorzugsweise mit einem "erwachsenen" OS (Linux, W2k oder XP). So alle Jahre wieder, ne nach Zumüllfaktor. Und nur nicht jeden Scheiß installieren. Dafür bietet sich eine kleine (2-5GB) Extrapartition zum Spielen an. Und ja nicht drüberinstallieren, sondern neu (Systempartition formatieren, damit auch wirklich alles weg ist). Die wichtigen Daten natürlich vorher sichern (oder eine neue, große Platte kaufen und die alte als Backup behalten).

Ich praktizier das so und kann es jedem empfehlen. Und noch was: Kein Dos-Programm namens Windows (95, 98, ME) verwenden, die sind gottseidank nicht mehr zu kaufen !

Nager
05.05.2004, 17:03
Windows 9x vor dem Zumüllen zu bewahren ist fast ein Ding der Unmöglichkeit. Das System hat es leider an sich, auch fast ohne jegliches Zutun mit der Zeit immer fetter und träger zu werden, bis es irgendwann unbenutzbar zusammenbricht und stirbt. Das Phänomen kennt eigentlich jeder, der ein 9x System schonmal länger als ein Jahr benutzt hat. Man schaue sich nur mal exemplarisch das Windowsverzeichnis an. Ohne temporäre Dateien zu berücksichtigen wird es wie von selbst mit der Zeit immer fetter und fetter.

Dementsprechend oft installiert fast jeder 9x-User sein System neu. Die Unerfahreneren formatieren gar bei jedem Problem als erstes die komplette Festplatte und fangen wieder von vorn an. Da hilft es schon viel, wenn man von vornherein auf eine sinnvolle Partitionierung achtet (das System in Programm- und Datenpartition teilt, damit man nicht jedesmal auch seine kompletten Daten platt macht).

Es gibt meiner Meinung nach nur einen effizienten und gleichzeitig bequemen Weg, um 9x auf Dauer stabil und sogar schlank zu halten. Als erstes installiert man sein System von Null auf komplett mit allen Treibern, Programmen und Einstellungen, passt es an seine Bedürfnisse an, beseitigt das, was man nicht braucht (bei 9x z.b. den Internet Explorer.. hrhr). Ist man damit fertig und hat ein System, mit dem man arbeiten kann, macht man einfach ein komplettes Backup des Windows- und Programmeverzeichnisses und schiebt es irgendwo in Sicherheit. Sollten dann in der Folge grössere Probleme mit dem System auftreten, ersetzt man sein laufendes System einfach durch das Backup und hat in weniger als 5 Minuten wieder sein gutes altes schnelles schlankes System am Laufen.

Das Ersetzen des Systemes geht mit 9x ganz einfach und macht jede Backupsoftware komplett überflüssig. Als Erstes benennt man das Programmeverzeichnis per Explorer um (in Programme-fett z.b.) und haut das Backup an seine Stelle. Dann kopiert man das Windowsbackup auf die Systempartition und benennt es z.b. "Winneu". Dann nur noch die Datei "msdos.sys" editieren, "Windir=C:\Winneu" reinschreiben, rebooten und man hat sein altes frisches Windows wieder. Das nun brach liegende "Windows"-Verzeichnis kann man noch in Ruhe ausweiden, wenn man daraus noch etwas braucht, dann löscht man es einfach, ebenso wie das alte Programmeverzeichnis. Wirklich eine Kleinigkeit von einer Arbeit, die ich oft gemacht habe, als ich noch Win98 hatte.

Vorsicht vor dem Kopieren im DOS-Modus. DOS ist ohne weitere Hilfsmittel - nur der grosse Bill weiss warum - unnötigerweise nicht in der Lage, Dateinamen länger als 8 Buchstaben + Endung zu schreiben und verstümmelt daher alle Namen, die länger sind.

Eine Alternative wäre es, gleich zu Windows XP zu wechseln, das eine wesentlich längere "Halbwertszeit" besitzt und ungleich stabiler und ausgereifter daherkommt, natürlich auch nicht problemlos, aber halt mit ganz anderen Sorgen...

Drago
06.05.2004, 00:56
Originally posted by Nager@05.05.2004, 17:03
...
Eine Alternative wäre es, gleich zu Windows XP zu wechseln, das eine wesentlich längere "Halbwertszeit" besitzt und ungleich stabiler und ausgereifter daherkommt, natürlich auch nicht problemlos, aber halt mit ganz anderen Sorgen...
wir sollten vieleicht auch noch einen thread starten mit den sorgen zu XP.
ich sehe da nämlich gar keine sorgen, daher könnten wir uns da vieleicht gegenseitig helfen. entweder verschwinden die sorgen einiger, oder die anderen ohne sorgen wissen worauf sie in zukunft achten müssen.
wir sollten das aber wirklich nicht in diesem thread besprechen sondern in einem getrennten. und dann könnten vieleicht dieser und der xp thread gepinnt werden.

Santis.de
07.05.2004, 18:10
Falls es schon da war, erschießt mich, wenn nich, auch gut.^_^

Du solltest ma die Cookies löschen, hilft auch viel. :)

Thandor
07.05.2004, 18:54
Danke für die vielen Tips etc. ! :)

Werd mir in den kommenden Tagen mal einige zu Herzen nehmen - je nachdem wann ich dazu komme.

borg22
08.05.2004, 14:52
was habt ihr mit eurem win xp??? des ist doch sch*****(vorallem die home-edition)
da ist w98 viiieeeeel besser (ich spreche aus erfahrung)
des mit dem zumüllen stimmt allerdings!!
so wie es der haplo macht ist es gut weil man dann genau weis was raus muss und man löscht keine wichtigen daten(aus versehen) ich selber hab nur C und D aber auf der C sind spiele, etc. und auf D downloads, testzeugs, etc.)

borg22

cronos
08.05.2004, 17:43
ehrlich gesagt finde ich die idee mit 2 systemen gleichzeitig zu arbeiten mist. sicher mag durch diese technik eine partition verschont bleiben, aber wenn ich irgend was neues installieren will, neustart. wenn ich dann an was anderem weiterarbeiten will: neustart. hat ein programm die testphase bestanden: daten sichern, neustart, installieren, neustart (is ja win98 ;) ). die ganzen reboots dürften mehr zeit und nerven kosten, als selbst eine neuinstallation alle 2 Monate.

seit ich win98 benutze komm ich mit 3 partitionen und einem system gut aus. eine sys partition, eine für daten, und eine für programme.

mfg
cronos

Lars
10.05.2004, 09:50
Moin!

Welche Möglichkeiten/Tools gibt es, um die Registry aktuell zu halten? Diese ist m.E. nämlich neben dem Zumüllen der Festplatte unter W98 das zweite GROßE Problem - die meisten Deinstallationsroutinen entfernen zwar alle ihre vorher installierten Dateien, aber nicht ihre Einträge in die Registry. Und das kann das System auch ganz schön verwirren ...
Regedit ist da auch keine Hilfe (der einzige Editor, der ungefragt beim Schließen Änderungen an der Datei übernimmt). Warum hat man für die Registry eigentlich keine vernünftige DB benutzt - mit gesicherten Transaktionen und Rollback-Funktionalität? Rhetorische Frage ...


Mit freundlichen Grüßen
Lars

Thandor
10.05.2004, 15:01
@Lars

Ich benutze seit geraumer Zeit das Programm "RegClean", dass Einträge in der Registry von eigentlich gelöschter Software zur Streck bringt, sprich löscht.
Jedoch bin ich noch in der erfahrungssammelnden Testphase mit dem Programm, von daher ist eine Bewertung noch nicht möglich ;)

Edit: Link zu dem vermeintlichen Programm wurde herausgenommen. Thx to Lars! :)

Haplo
10.05.2004, 15:08
@Lars

Ein gutes Programm, um die Registry von unnötigen Einträgen zu befreien, ist das Sharewareprogramm "Reg Supreme" von der Firma Macecraft Software (http://www.macecraft.com/) sein. Die Version ist unregistriert auf 30 Tage bschränkt hat aber den vollen Funktionsumfang. Bei mir hat das Progrämmchen ca. 1300 unnötige Einträge gelöscht!

Lars
11.05.2004, 12:08
Danke für die Tipps, Thandor und Haplo.

Nachdem ich mir Benutzer-Berichte für beide Programme angesehen habe, würde ich eher zur RegSupreme tendieren. Es gilt zwar als das schwieriger zu bedienende Programm, allerdings scheint es bei seiner Aufgabe wesentlich erfolgreicher als RegClean zu sein, welches von Microsoft (?!) herausgegeben wird. RegClean steht in dem Ruf, die Registry (im Wesentlichen) nur mit den Standard-Einträgen von Microsoft aufzufüllen; außerdem wurde an diesem Programm schon seit mehreren Jahren(!) nichts mehr getan.

@Thandor
Dein Link ist defekt.

Haplo
11.05.2004, 16:26
RegSupreme ist superleicht zu bedienen. Du kannst sogar die Sprache auf deutsch stellen. Beim Programmstart wirst du gefragt wie gründlich das Programm bei der Suche vorgehen soll. Da stellst du "Besonders gründlich" ("Deep scan") ein und drückst auf start. Nach ein paar Sekunden ist das programm fertig. Dann musst du nur noch per "Auswählen - Alles auswählen" alles markieren und auf Behebung klicken. Das wars! Du kannst die Aktion sogar wieder rückgängig machen. Ist wirklich super einfach. Keine Angst.

Thandor
06.11.2004, 12:03
Damn, damn und nochmal damn.

Es hat mehrere Monate wundervoll funktioniert, nach dem Ablaufen des 30-Tage-Trials RegSupreme zu deinstallieren, neu runterzuladen und wieder zu installieren.
Aber jetzt krieg ich sowohl bei RegSupreme, sowie bei RegSupreme Pro die Meldung, das meine 30 Tage Frist abgelaufen sei und ich wegen ner Lizenz mal macecraft.com besuchen sollte - das Geld für sowas hab ich sicherlich nicht.

Gibt es irgendeinen (freilich legalen) Weg, mein Problemchen zu beseitigen oder muss ich Wohl oder Übel auf mein geliebtes prog verzichten? ;)