PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die Borg



Lars
14.05.2004, 12:41
Moin!

Was weiß man eigentlich über die Borg? Nach dem, an was ich mich erinnern kann, gesehen zu haben, ist es also eine humanoide Rasse, die dazu übergegangen ist, ihre Körper und ihren Geist mit kybernetischen Komponenten zu erweitern; sie streben Perfektion an (offenbar in technischer Hinsicht). Alle Borg gehören dem Kollektiv an, ein geistiger Verbund, der sie wie eine Einheit handeln lässt. Zu ihrer Perfektionierung wenden sie Assimilationstechniken an, d.h. fremde Völker werden erobert, ihre Körper in Borgs verwandelt, ihr Wissen dem Kollektiv hinzugefügt. Die Borg haben ein großes Imperium im Delta-Quadranten, der Föderation statten sie nur sporadisch "Besuche" ab. Ihre Schiffe sind würfel- oder kugelförmig; die Borg sind in der Lage, größere Distanzen schnell zurückzulegen (sonst wären sie kaum in der Lage gewesen, die Erde anzugreifen).

Was mich interessiert, ist die Frage, wie aus den Humanoiden von einst die uns bekannten heutigen Borgs geworden sind. Ist über ihren Werdegang etwas bekannt? Warum hat man sich zu einem solch einschneidenden Schritt, sich so an Technik und geistiger Uniformität zu binden, entschlossen? Wie haben sie angefangen? Gab es Rückschläge?

Allerdings können natürlich auch andere Themen bzgl. den Borgs angesprochen werden (das passiert eh :)).


Mit freundlichen Grüßen
Lars

P.S.: Ich warte noch darauf, daß Borg-Kollektiv und Dominion-Verbindung aufeinandertreffen. Es wäre interessant zu erfahren, ob und wie ein Kampf stattfinden würde. Oder würden die beiden Völker sich zusammentun? Schließlich setzen beide auf Ordnung als oberstes/oberes Prinzip; Kollektiv/große Verbindung sind sich grundsätzlich auch ähnlich.
Bekämen wir dann am Ende formwandelnde Borgs? Oder assimilierende Formwandler? Oh Gott!!!

Sepia
14.05.2004, 17:42
Originally posted by Lars@14.05.2004, 11:41
Was mich interessiert, ist die Frage, wie aus den Humanoiden von einst die uns bekannten heutigen Borgs geworden sind. Ist über ihren Werdegang etwas bekannt? Warum hat man sich zu einem solch einschneidenden Schritt, sich so an Technik und geistiger Uniformität zu binden, entschlossen? Wie haben sie angefangen? Gab es Rückschläge?
Soweit ich weiß wurde in den Serien oder den Filmen niemals etwas darüber gesagt.



P.S.: Ich warte noch darauf, daß Borg-Kollektiv und Dominion-Verbindung aufeinandertreffen. Es wäre interessant zu erfahren, ob und wie ein Kampf stattfinden würde. Oder würden die beiden Völker sich zusammentun? Schließlich setzen beide auf Ordnung als oberstes/oberes Prinzip; Kollektiv/große Verbindung sind sich grundsätzlich auch ähnlich.
Bekämen wir dann am Ende formwandelnde Borgs? Oder assimilierende Formwandler? Oh Gott!!!
Ich glaube nicht, dass irgend einer der Formwandler (die man vielleicht auch gar nicht zu sehr Individuen wahrnehmen sollte) an einer Borgwerdung interessiert ist. Die Borg sind 'Solids' und das mögen die Formwandler nicht zu sehr. Des weiteren bezweifle ich das die Nanosonden/sonstige Gerätschaften der Borg in der Lage sind zu formwandeln, daher wäre es meines Erachtens vorerst unmöglich die Gründer zu assimilieren.

Ghettomaster
14.05.2004, 18:32
Also was Dominion <-> Borg betrifft. Die Borg verhandeln nicht, sie asimilieren nur, und zwar alles und jeden von dem sie meinen das er/sie/es nützlich wäre. Die Borg können theoretisch auch einen Formwandler mit Nanosonden infizieren, wäre zumindest mal interessant zu sehen.

Btw. die Mehrzahl von Borg ist Borg.


CU
Ghettomaster

SLASH
14.05.2004, 19:58
Originally posted by Ghettomaster@14.05.2004, 17:32
Die Borg verhandeln nicht, sie asimilieren nur, und zwar alles und jeden von dem sie meinen das er/sie/es nützlich wäre.
stimmt nicht&#33; die voy. hat einen "waffenstillstand" im kampf gegen 8472 ausgehandelt. borg können also sehr wohl verhandeln - wenn es für das kollektiv von nutzen ist.

EDIT:

ich kann mir nicht vorstellen, dass die borg mit dem dominion einen "bund" eingehen würden. ihre ziele sind zu verschieden. die borge tun alles für den fortschritt. nicht nur technologisch sondern auf jedem gebiet (welches auch immer).
die motive der gründer sind mir bis heute ein rätsel. "wir bringen ordnung in das chaos" was für eine aussage... ähnlich wie das die nazis vor hatten oder was soll ich darunter verstehen :blink: geschafft habe es die "wandelnden pfützen" ja nie...

eine kooperation der borg mit dem dominion ist meiner meinung nach nicht möglich.

Ghettomaster
14.05.2004, 21:16
Naja, ich ging hier von der Regel aus, nicht von der Ausnahme.
Spezies 8472 war drauf und drann die Borg auszurotten, wogegen das Dominion keinerlei Gefahr für das Borg Kollektiv darstellt.

CU
Ghettomaster

Firestorm
14.05.2004, 22:25
Originally posted by Ghettomaster@14.05.2004, 20:16
Naja, ich ging hier von der Regel aus, nicht von der Ausnahme.
Spezies 8472 war drauf und drann die Borg auszurotten, wogegen das Dominion keinerlei Gefahr für das Borg Kollektiv darstellt.

CU
Ghettomaster
Naja, die Föderation sollte ja "eigentlich" auch kein Problem für die Borg darstellen. Trotzdem wurden sie bisher immer geschlagen.

SLASH
15.05.2004, 00:50
auch eine rasse wie die borg hat ihre schwachstelle&#33; genauso wie 8472&#33; es schien unmöglich sie aufzuhalten... bis seven und ihre nanosonden ins spiel kamen.

was mir nie ganz klar war ist die theorie des trans-warp-antriebs. warum benötigen die borg für den t.w.a. diese teile aus endgame, welche im nebel verteckt waren (borg-zentrum nennt es sich glaube ich)? die quben springen wann immer die voy. auf sie trifft und es zum sprung kommt, in ihre t.w.kanäle. da benötigen sie keine weitere technik. zu was sind die kreisrunden elemente aus endgame dann gut?

Whyme
15.05.2004, 11:43
Der Transwarp-Antrieb hat bei all seinen Vorteilen einen entscheidenen Nachteil: Man benutzt festgelegte Routen. Mit den Transwarp-Spulen, wie ihn Janeway in Dark Frontier aus der Borg-Sphäre klaut, wird lediglich ein Eingang in die Kanäle geschaffen, nicht jedoch der Kanal selber. Die Borg müssen also die Endpunkte der Transwarp-Kanäle kontrollieren um sicherzugehen, dass die Schwäche des Antriebs nicht gegen sie verwendet werden kann. Wir wir wissen, kann man einen Transwarp-Kanal zum kollabieren bringen.

Das Transwarp-Zentrum bei Endgame stellte ein Zusammentreffen mehrer Endpunkte von Transwarp-Kanälen dar. Von hier aus kann man an viele Punkte in der Galaxis gelangen, aber es ist auch eine Achillesferse, denn hiermit kann man weite Teile der Infrastruktur des Borgraumes zerstören (was die VOY ja getan hat). Man muss diesen Ort also gut schützen, ein paar Kuben reichen da einfach nicht, also muss ein Unikomplex her. Und wenn man den schon mal hat, kann man auch gleich Sprungtore für die einzelnen Kanäle bauen damit die Schiffe keine eigene Energie aufwenden müssen um in den Kanal zu gelangen.

Whyme

CaptProton
15.05.2004, 13:19
Es gibt eine schicke, 20 Minuten Borg Video Dokumentation (http://www.sf-database.de/index.php?node=main_news&id=2004-05-15-0613), die ihr euch vielleicht mal anschauen solltet :)

Den Windows Mediaplayer 9 oder den Quicktime 5 Player braucht ihr dazu.

Thunderfire
15.05.2004, 17:35
Originally posted by Lars@14.05.2004, 11:41
Moin&#33;

Was weiß man eigentlich über die Borg?
Waren die Borg zu beginn nicht Technokraten? Beim ersten mal waren die AFAIK mehr an der Enterprise als an deren Crew interesiert.

CaptProton
15.05.2004, 19:22
Die wollten erst mal abchecken ob die Föderation es "wert" war, assimiliert zu werden.

Hellside
15.05.2004, 23:15
ob sie es wert war jaa so könnte man es erklären aber gab es jeh ein volk das sie nicht assimiliert haben ??

CaptProton
16.05.2004, 09:31
Ja.... die Packlets würden die nie anrühren ;)

SLASH
16.05.2004, 18:01
Muss nicht unbedingt sein&#33; Eine Spezies kann technologisch noch so uninteressant sein aber biologisch das heißt "biotechnische" Vorteile haben. Vielleicht wäre die Physiologie dieser Spezies für die Borg sehr wertvoll. Ich denke in diesem Fall wäre diese Zivilisation ein mögliches Ziel.

Lars
17.05.2004, 13:04
Moin&#33;

@Slash
Die Borg würden Zivilisationen vermutlich auch dann assimilieren, wenn es nur um die "Rekrutierung" neuer Borg geht, solange die Assimilation dieser Zivilisationen keinen Rückschritt in ihrer Perfektionierung bedeutet. Ich vermute daher, daß die Borg z.B. nicht diese Rasse, die sich mit ständig neuen Implantaten anderer Rassen am Leben erhält (aus Voyager), assimilieren wird, solange sie kein Gegenmittel haben.

@Thunderfire
Ich meine auch, gelesen zu haben, daß die "Lebensphilosophie" der Borg sich im Laufe der Zeit/Serien sich verändert hat. Anfangs waren sie wirklich nur an der Technik interessiert, später scheinen sie die Niederlagen gegen die Föderation doch etwas persönlicher genommen zu haben.

@Sepia
Die Nanosonden der Borg brauchen keine formwandlerischen Fähigkeiten zu besitzen, um einen Formwandler (übrigens: Wie heißen die Formwandler eigentlich auf Englisch?) in seiner Suppen- oder Humanoiden-Form zu scannen - ob eine Assimilation dieser Fähigkeit möglich, ist allerdings auch m.E. fraglich. Aber interessant wäre es schon.

@all
Ich glaube, auch die Borg kennen das Sprichwort "Wenn Du Deinen Feind nicht besiegen kannst, mach&#39; ihn Dir zum Freund". Wenn man sich einmal ansieht, wie schwer sich ein solides Wesen im Kampf gegen einen Formwandler tut (auch wenn der Solid bewaffnet ist), dürften auch die Borg ihre Probleme bekommen. Die Borg mögen zwar die Jem Hadar bezwingen, aber die Formwandler sind ein anderes Kaliber. Da böten sich doch durchaus Verhandlungen an, wo zumal die Formwandelfähigkeit ein verlockendes Angebot wäre ...
Ich bleibe im übrigen immer noch dabei, daß die Borg und die Formwandler in ihrer Grundidee sich nicht allzu sehr unterscheiden. Das Ordnungsbewußtsein beider Völker ist sehr ausgeprägt, was die Borg nur im besonderen auszeichnet, ist ihr Perfektionsstreben - meiner Meinung nach halten sich die Formwandler schon für perfekt. Die einzige Hemmschwelle, die es zu überwinden gilt, ist die "Solidität" der Borg. Wenn es allerdings gelänge, diese zu überschreiten, wäre das ein Quantensprung in der Entwicklung beider Völker - die Formwandler könnten den Solids mittels Assimilationstechnik ihre "Un"-Form aufdrücken, die Borgs hätten eine Körperform gefunden, die sich buchstäblich an alles anpassen kann. Und das alles im Namen von Ordnung/Perfektion ...

Zum Thema Transwarp-Antrieb:
Lt. Paris hat doch auch einen Transwarp-Antrieb entwickelt, oder? Hat er auch nur einen dieser Kanäle geöffnet, den er durch Zufall gefunden hat? Wenn ich das bisher Gesagte richtig verstanden, haben diese Kanäle doch nur einen Ein- und einen Ausgang, können sich kreuzen, aber nicht "von der Seite" her betreten werden. Dann wäre das aber ein ziemlich großer Zufall ...

Wie schnell ist man eigentlich mittels Transwarp? Hieß es nicht anlässlich Paris&#39; Experiment, man könnte jeden Ort im Universum praktisch ohne Zeitverzögerung erreichen?


Mit freundlichen Grüßen
Lars

Ghettomaster
17.05.2004, 14:12
Originally posted by Lars@17.05.2004, 12:04
Zum Thema Transwarp-Antrieb:
Lt. Paris hat doch auch einen Transwarp-Antrieb entwickelt, oder? Hat er auch nur einen dieser Kanäle geöffnet, den er durch Zufall gefunden hat? Wenn ich das bisher Gesagte richtig verstanden, haben diese Kanäle doch nur einen Ein- und einen Ausgang, können sich kreuzen, aber nicht "von der Seite" her betreten werden. Dann wäre das aber ein ziemlich großer Zufall ...

Wie schnell ist man eigentlich mittels Transwarp? Hieß es nicht anlässlich Paris&#39; Experiment, man könnte jeden Ort im Universum praktisch ohne Zeitverzögerung erreichen?


Mit freundlichen Grüßen
Lars
Tom Paris hat keinen Transwarp Antrieb entwickelt sondern die Warp 10 Grenze überschritten. Warp 10 bedeutet das sich das Schiff in einer Subraumblase unendlicher Ausdehnung befindet und somit quasi an jedem Ort im Universum gleichzeitig ist. Die Folgen dieses Prozesses sind ja bekannt.

Transwarp entspricht so in etwa Warp 9,9999999999 also dicht unter der Warp 10 Grenze.


Die Transwarp-Kanäle der Borg können auch mittendrin, also nicht an ihren Endpunkten, betreten und verlassen werden. Vorrausetzung ist eine in den Schiffsantrieb integrierte funktionsfähige Transwarpspule.


CU
Ghettomaster

Lars
17.05.2004, 14:37
@Ghettomaster
Interessant ... wenn auch nicht wirklich selbsterklärend. Hast Du nicht vielleicht einen Link zum Thema "Warp-Antrieb für Doofe"? Mir sind offenbar die (fiktiven) Grundlagen noch nicht klar.

Außerdem finde ich den Präfix trans in dem Begriff etwas mißverständlich. Ich dachte, der Antrieb hieße deswegen so, weil er eben diese magische Grenze von Warp 10 erreichen oder überschreiten würde. Sind die Transwarp-Kanäle der Borg statische Warp-Blasen? Und Schiffe mit den entsprechenden Spulen können sich dann in diesen Blasen mit besagten Warp 9,999999999... dauerhaft ohne Unterbrechung bewegen? Ist das das Besondere?

peppe
17.05.2004, 15:20
das ein Transwarp antrieb ermöglicht, an allen orten des Universum gleichzeitig zu sein in der normalen und in der quantenphysik gibt es keine regel/element was solche eigenschaft beherscht oder begünstigt ich würde den antrieb eher mit dem von der Event Horizon vergleichen die übergänge (Wurmlöcher) schaft und so den transport von a nach b bewerkstelligt, was auch in den film mit dem pin up girl ausreichend demonstriert sein sollte :D

SLASH
17.05.2004, 20:57
Originally posted by Lars@17.05.2004, 12:04
@Slash
Die Borg würden Zivilisationen vermutlich auch dann assimilieren, wenn es nur um die "Rekrutierung" neuer Borg geht, solange die Assimilation dieser Zivilisationen keinen Rückschritt in ihrer Perfektionierung bedeutet. Ich vermute daher, daß die Borg z.B. nicht diese Rasse, die sich mit ständig neuen Implantaten anderer Rassen am Leben erhält (aus Voyager), assimilieren wird, solange sie kein Gegenmittel haben.
Lt. Seven mach die Borg eine Unterschied bei der Assimilation von Drohnen und deren Verwendungszweck&#33; Seven meinte einmal, dass die Herotschen exzellente taktische Drohnen abgeben würden. Das heißt im Klartext, dass andere Rassen sich weniger gut eignen. Von wahlloser Assimilation zur Rekrutierung kann also keine Rede sein&#33;

@ peppe - Der Vergleich mit der Event Horizon hinkt&#33;&#33;&#33; Du sagst selber, dass ein Übergang zwischen 2 Punkten geschaffen wird. Anhand des von Dir genannten Pinup-Beispiels, solltest Du erkennen, dass der Vergleich nicht stimmt. Wenn Du Voy. gesehen hast, weißt Du, dass die Crew der Voy. in den Besitz von Transwarpspuhlen kommt. Wenn Deine Theorie stimmt wäre die Voy. mit einem Satz im Alphaquadranten?&#33; und ääähhh die Autoren von Voy. wären mit einem Schlag arbeitslos (was Manche sicherlich glücklich gemacht hätte...) ;)

Ghettomaster
17.05.2004, 21:02
Originally posted by Lars@17.05.2004, 13:37
Interessant ... wenn auch nicht wirklich selbsterklärend. Hast Du nicht vielleicht einen Link zum Thema "Warp-Antrieb für Doofe"? Mir sind offenbar die (fiktiven) Grundlagen noch nicht klar.
http://de.wikipedia.org/wiki/Warpantrieb

Achja, nochmal (@peppe) Warp 10 ist KEIN Transwarp, Transwarp liegt verhältnismäßig weit unter Warp 10.


CU
Ghettomaster

Thunderfire
17.05.2004, 21:39
Vom Aussehen her würden die Borgs als Technokraten viel mehr Sinn machen. Borgs sind Cyborgs - Lebewesen zu assimilieren macht da eigentlich keinen Sinn. Bei Biotech Wesen wie Spezies 8472 sieht das schon ganz anders aus auch die Formwandler des Dominion waehren gute Kandidaten für solch eine Methode.

Octantis
17.05.2004, 21:44
is aber auch irgendwie komisch das Transwarp mit einer Geschwindigkeit von ~ Warp 9,99999999 soviel schneller ist als Warp 9,5 was sogar die Voyager schafft.
Btw. irgendwie interresiert mich seit Star Trek X, was vollkommen auf Kontinutät geschießen hat (die ganzen Technologien die die Voyager gesammelt haben scheinen unter den Tisch gekehrt worden zu sein) Star Trek irgendwie überhaupt nicht mehr :(

Ghettomaster
17.05.2004, 22:11
Die Geschwindigkeit und der Energieverbrauch steigen bei Warpgeschwindigkeit nicht linear an.

Hier gibts ein sehr schönes und aufschlußreiches Diagramm dazu: http://www.ex-astris-scientia.org/treknology/warptable.gif

CU
Ghettomaster

Lars
18.05.2004, 10:14
@Ghettomaster
Danke für den Link. Witzig ist jedoch, daß der Text dort meine Theorie hinsichtlich Transwarp stützt:

Um für mehr Konsistenz zu sorgen, entschied man für Raumschiff Enterprise: Das Nächste Jahrhundert, dass Warp 10 das Maximum sein sollte. Warp 10 entsprach damit unendlich hoher Geschwindigkeit und war unerreichbar.
[...]
So wie die Erzeugung eines Warpfeldes um das Schiff notwendig ist, um schneller als Licht zu fliegen (was in unserem Universum theoretisch unmöglich sein sollte), ist demnach ein Transwarp-Feld notwendig, um die Warpgrenze zu durchbrechen.

Die Warp-Grenze ist Warp 10, Transwarp durchbricht diese Grenze -> Transwarp ist schneller als Warp 10.

@Slash
Die Aussage kannte ich nicht, widerspricht aber nicht meiner Theorie. Daß sich die Hirogen gut für taktische Drohnen eignen, besagt doch auch, daß noch andere Arten von Drohnen existieren, die sich wiederum für andere Arten von Völkern eignen. Und so gibt es im großen Kollektiv sicherlich für jede Art von Volk eine entsprechende Aufgabe ... und was die Pakleds betrifft - die sind immer noch gut zum Reinigen der Plasmaverteiler. :D

@21Angel
Eine der Grundregeln in ST lautet: Die Drehbuchautoren haben immer recht. :lol:
Aber &#39;mal im Ernst:
- es handelt sich doch um Technik aus der Zukunft, die Janeway auf der Voyager hat einbauen lassen; verstößt die Verwendung nicht gegen irgendwelche temporalen Direktiven der Föderation? (einmal ist keinmal ...) :D
- auch wenn die Technik an Bord der Voyager funktioniert hat, so muss sie doch trotzdem noch von der Sternenflotte ausgiebigst analysiert, anschließend repliziert und installiert werden; das kostet Zeit, vielleicht gibt es auch Probleme bei der Replikation - schließlich ist der autonome Emitter des Doktors auch noch keine Massenware (natürlich ist der Zeitunterschied größer, aber ...)
- und nicht zu vergessen die anderen Mächte im Alpha-Quadranten, die auch begierig auf diese Technologien sind; vielleicht gibt es ähnliche Probleme wie beim US-amerikanischen SDI-Projekt (hat es einer, wollen es auch die anderen)


Mit freundlichen Grüßen
Lars

P.S.:
@Slash
Ich glaube, ich muss wirklich bald &#39;mal meine Signatur ändern. :o

peppe
18.05.2004, 10:54
selbst in transwarp kanälen sollte es eine absolute Geschwindigkeit geben,wie hoch die ist, das sollte man mal ausrechnen :D
damit das ganze mit dem Kanälen funktioniert müßte ja von auserhalb Energie zugeführt werden (siehe Stargate) soweit ich das mitbekommen habe, verfügen die Schiffe keinen aktiven Transwarp (abgesehen das vom Paris ;)) antrieb, die werden quasi durch die röhre getrieben wie so ein reinigungstorpedo in der pipeline wenn jetzt das transwarp zentrum zerstört wird wir fällt erstens der tunnel weg und zweiten der antrieb der transwarp kann nicht funzen wenn eines von beiden fehlt

und schneller als das Licht zu fliegen muß nicht heißen auch schneller als die zeit zu sein, es sollte doch etwas schwierig sein eine Konstante zu überholen die im universum eigentlich nicht existiert (oder wäre anderen Volkern die zeit ein Begriff, wenn es die menschen nicht gebe das liegt eher an unseren linearen denken ;))

SLASH
18.05.2004, 21:16
Originally posted by Thunderfire@17.05.2004, 20:39
Vom Aussehen her würden die Borgs als Technokraten viel mehr Sinn machen. Borgs sind Cyborgs - Lebewesen zu assimilieren macht da eigentlich keinen Sinn. Bei Biotech Wesen wie Spezies 8472 sieht das schon ganz anders aus auch die Formwandler des Dominion waehren gute Kandidaten für solch eine Methode.
Das mit der Assimilation von Lebewesen macht durchaus Sinn. DIE BORG haben erkannt, dass die kalte Technik nicht über allem steht. Nachteile der Technologie kann man sehr geschickt über die Biologie lösen&#33; Wie Sven immer sagt: Effizienz über ALLES?&#33; Es ist eben effizient Technologie mit Biologie zu kombinieren. Die Nanosonden werden über den Blutkreislauf verteilt bzw verteilen sich selbst. Hier spielt Biologie also eine große Rolle. Auf bestimmte Umwelteinflüsse reagiert die Technik sehr empfindlich&#33; Der biologische Körper jedoch nicht und umgekehrt.
Im Übrigen würde auch ich gerne die Assimilation eines Formwandlers sehen...

@ Lars: Im Übrigen sehe im kollektiven Denken beider Spezies (Borg vs. Gründer) viel mehr Ähnlichkeit als in der Ideologie&#33; ;)

Thunderfire
19.05.2004, 00:05
Originally posted by SLASH@18.05.2004, 20:16
Effizienz über ALLES?&#33; Es ist eben effizient Technologie mit Biologie zu kombinieren. Die Nanosonden werden über den Blutkreislauf verteilt bzw verteilen sich selbst. Hier spielt Biologie also eine große Rolle. Auf bestimmte Umwelteinflüsse reagiert die Technik sehr empfindlich&#33; Der biologische Körper jedoch nicht und umgekehrt.
Hmm bei den Borgs scheint es ja in Sachen effiziens ja zu mangeln. Ihre langsamen bewegungen passen ehr auf physisch degenerierte Technokraten. Borgs sind ungefaehr genau so schnell wie AD&D Zombies. Wie die was assimilieren wollen ist mir schleierhaft.

Gilgamesh
19.05.2004, 08:22
@Peppe
Doch in der Realität hängt Geschwindigkeit und Zeit sehr wohl mit einander zusammen. Je schneller, um so langsamer vergeht die Schiffszeit...
Dies wird allerdings bei Star Trek völlig außen vor gelassen....

Was mich an dieser „Kanal-Theorie“ stört ist die Tatsache, dass die Borg mehrfach inmitten des Alphaquadranten „erscheinen“. Sprich, es müsst also so ein Transwarpkanal durch den Alphaquadranten führen.
Wo ist das Ende dieses Kanals? Wer hat ihn „kreiert“? Wer kontrolliert das andere Ende?
Ich meine, dass dieser Nexus-Verband nicht diesen Transwarpkanal verteidigt, sondern schlicht nur das Transwarptor...
Ich glaube, dass diese Kanäle mehr eine Art Wurmloch sind, in welchen man sehr schnell reisen kann.
Mir persönlich gefällt die Idee ohnedies wesentlich mehr, wenn man so eine Art Fenster öffnet, quasi ein ultrakurzes Wurmloch. Einfach hineinfliegen und während der Bug schon am anderen Ende herauskommt, ist das Heck noch am Ursprungsort....
Hat aber wenig mit Star Trek zu tun.. ;)

Borg und Wechselbälger....
Ich wage extrem zu zweifeln, dass die Borg und das Dominion jemals Alliierte werden würden..
Die Wechselbälger sind auf Grund ihrer Geschichte eine extrem dominante Spezies geworden. Auch die Borg sind eine dominante Rasse, die passen also nicht wirklich zusammen.
Die Borg sind nicht an diplomatischen Beziehungen interessiert, auch nicht an Handel oder ähnlichem.
Ich glaube auch nicht, dass die Borg eine Wechselbalg assimilieren können. Die bestehen doch nur aus Schleim.... ;)
Was die Borg mit einer Rasse mache, welche sie nicht assimilieren können, haben sie anhand von Spezies 8472. Sie greifen solch eine „Gefahr“ an und ich schätze einmal, nachdem die Jem’hadar besiegt sind, würden sich die Borg daranmachen die Wechselbälger zu jagen. Im Gegensatz zu Spezies 8472 haben die Wechselbälger keinen technologischen Vorteil.....

Lars
19.05.2004, 10:48
@Thunderfire
Meinst Du, daß ein Borg es nötig hat, einem Lebewesen hinterherzurennen, um es zu assimilieren? Die haben dafür doch nun wirklich ganz andere Mittel und Wege - wer ganze Städte aus Planeten herausschneiden kann ... Selbstverständlich ist ihre Bewegungsgeschwindigkeit nicht sehr hoch, aber das ist anscheinend für die Besatzungen der Kuben auch nicht vonnöten - da es anscheinend unterschiedliche Arten von Drohnen gibt, existieren vielleicht auch schnellere Borg, die allerdings an Orten eingesetzt werden, die in StarTrek nicht gezeigt werden.

@Slash
Und dazu würde das von Dir bereits erwähnte Zitat von S(e)ven (netter Tippfehler ;)) passen, wonach die Hirogen exzellente taktische Drohnen wären - ihre Biologie befähigt sie in besonderem Maße dazu. (@Thunderfire: Vielleicht sind besagte taktische Drohnen schneller zu Fuß?)

@Gilgamesh
1) Bei herkömmlichen Antrieben stimmt das (auch der Impuls-Antrieb unterliegt diesem Effekt), aber der Warp-Antrieb arbeitet nach einem anderen Prinzip (Dehnung und Stauchung des Raumes), welches eben dieses Problem nicht kennt.

2) Vielleicht hat das Borg-Imperium Erkundungsschiffe ausgeschickt, die an strategisch wichtigen Punkten diese Transwarp-Tore errichtet hat. Zwischen diesen Toren können dann die Kanäle gebildet werden (Stargates ???). Nur Schiffe mit Transwarp-Spulen können diese Kanäle öffnen/benutzen. Eines der Erkundungsschiffe ist ziemlich lange geflogen :huh: und hat ein Tor im Alpha-Quadranten errichtet (vielleicht irgendwo in den Badlands, scheint ja ein beliebter Ausgangspunkt für intergalaktische Reisen zu sein ;), außerdem sind dort Scans nur sehr schwer durchzuführen, weshalb es im Verborgenen blieb).

3) Was passiert denn, wenn zwei dominante Rassen aufeinandertreffen und eine Patt-Situation entsteht? Seit Voyager traue ich den Borg alles zu. :blink:

Die Formwandler jagen? Erst einmal finden - aber da kein Scanner sie entdecken kann ... ja, nach 16 Stunden wäre das Versteckspiel zuende, aber bis dahin ... Man könnte auch den ganzen Planeten einfach einäschern - aber wenn man bedenkt, was die Borg für einen Aufwand betrieben haben, um die Menschheit/Föderation einzuverleiben, obwohl diese nun wirklich nicht gerade die Krone der Schöpfung sind, was würde das Kollektiv tun, um ein Volk mit Fähigkeiten wie die Formwandler zu assimilieren?

Ob die chemischen Besonderheiten wirklich zu assimilieren sind, sei dahingestellt.

Zu Spezies 8472: War es nicht so, daß die Borg in deren Raum eingedrungen sind, sie nicht assimilieren konnten, sich zurückzogen und sich dann der Angriffe von 8472 erwehren mussten?

peppe
19.05.2004, 11:35
Originally posted by Gilgamesh@19.05.2004, 07:22
@Peppe
Doch in der Realität hängt Geschwindigkeit und Zeit sehr wohl mit einander zusammen. Je schneller, um so langsamer vergeht die Schiffszeit...
Dies wird allerdings bei Star Trek völlig außen vor gelassen....

Was mich an dieser „Kanal-Theorie“ stört ist die Tatsache, dass die Borg mehrfach inmitten des Alphaquadranten „erscheinen“. Sprich, es müsst also so ein Transwarpkanal durch den Alphaquadranten führen.
Wo ist das Ende dieses Kanals? Wer hat ihn „kreiert“? Wer kontrolliert das andere Ende?
Ich meine, dass dieser Nexus-Verband nicht diesen Transwarpkanal verteidigt, sondern schlicht nur das Transwarptor...
Ich glaube, dass diese Kanäle mehr eine Art Wurmloch sind, in welchen man sehr schnell reisen kann.
Mir persönlich gefällt die Idee ohnedies wesentlich mehr, wenn man so eine Art Fenster öffnet, quasi ein ultrakurzes Wurmloch. Einfach hineinfliegen und während der Bug schon am anderen Ende herauskommt, ist das Heck noch am Ursprungsort....
Hat aber wenig mit Star Trek zu tun.. ;)


ich würde bei den Transwarp kanälen darauf tippen das das Schiff selbst den Kanal kollabieren lässt um da auszutreten also richtung und maximale länge des Kanals wird furch das zentrum vorgegeben will ein schiff austreten oder unterwegs eintreten wird ein spezielles EM feld erzeugt was den ein oder austritt bewirkt, im normalfall heist in den kanal rein ein paar stunden folgen und bei in bestimmten punkt, in den normalraum fallen lassen


hm erinniert mich an gewissen Taktiken des Imperiums die Sternzerstörer auf bestimmten Routen mit dem Hyperantrieb fliegen lassen haben und dann mit einen massefeld eines Kreuzers die an einen bestimmet punkt aus dem Hyperraum fallen zu lassen, weil deren hyperantriebe durch eine sicherheitsschaltung bei massen in der flugbahn automatich abschalten :D

SLASH
19.05.2004, 12:15
@ Gilgamesh - Deine Theorie des Transwarps würde eher dem entprechen was peppe mit seiner "Event - Horizon - Theorie" erwähnt hat. Passt halt leider nicht in die S.T. - Geschichten.

Eines dürft Ihr nicht vergessen zum Thema "schnelles Bewegen" etc.: um mal wieder auf ein Zitat von S(e)ven ;) zurückzugreifen: "Sie werden sich anpassen&#33;" Sollte es eine taktische Situation erfordern, dass Drohnen sich schneller bewegen als die bisher bekannten "Modelle", werden sie konstruiert...

Gilgamesh
19.05.2004, 12:55
Punkt1
Öhhhm...
Warp ist Geschwindigkeit und somit würde im realen Leben Zeit eine relevante Rolle spielen, was aber jetzt auch nicht unmittelbar mit dem Thema zusammen hängt.. ;)

Punkt2
So ein Transwarptor ist schon ..... gewaltig. Da passen Borgkuben rein...
Wenn also solche Tore im Alphaquadranten existieren, dann würde man die nur schwer übersehen.. ;)

Punkt3
Warum eine Pattsituation?
Die Borg verlieren doch nur gegen die Föderation, weil es das Drehbuch so will. Man bedenke den ersten Borgangriff. Ein Kubus gegen die halbe Föderationsflotte und da hat die Föderation auch nur mit Glück gewonnen. Jetzt stelle man sich dann erst einmal eine Flotte aus 30 taktischen Kuben vor.... :(

Zu dem Punkt Wechselbälger zu jagen...
Nicht so wörtlich nehmen.. ;)
Aber die Borg passen sich ja immer an, ist also nur eine Frage der Zeit, bis sie ein Mittel hätten einen Wechselbalg zu orten, bzw. sind die Borg nicht so zimperlich wie die Föderation, die würden wohl alles mit Phaser bestrahlen.. ;)



Gute Frage, soweit ich mich erinnern konnte, haben die Borg doch gewaltig gewütet und deshalb war Spezies 8472 so stinkig... :(

Lars
19.05.2004, 13:19
@Gilgamesh
Kannst Du mir etwas genauer darlegen, was Du damit meintest:

Doch in der Realität hängt Geschwindigkeit und Zeit sehr wohl mit einander zusammen. Je schneller, um so langsamer vergeht die Schiffszeit...
Wenn Du nicht damit andeuten willst, daß die Raumschiffbesatzungen wegen der überlichtschnellen Bewegung langsamer altern als Planetenbevölkerungen, dann weiß ich nicht, worauf Du hinauswillst. Das Problem gibt es nämlich bei Nutzung des Warp-Antriebs nicht (ich finde die Quelle dieser Information nicht, vielleicht ist es aber physikalisch wirklich völlig unmöglich).

---
Die Transwarp-Tore sind riesig (ja? Ich kann mich nicht mehr daran erinnern, wie die Dinger eigentlich genau aussahen) - na und? Die Badlands sind größer. ;)

---
Weil es das Drehbuch so will ... dann könnte es das Drehbuch doch auch wollen, daß die beiden Völker "fusionieren". :D Und die Geschichte mit den 30 Kuben - da denken wir besser garnicht weiter drüber nach, denn dann gibt es höchstens noch eine einzige Folge StarTrek - und die endet NICHT mit einem Cliffhanger (kein "To be continued"). :lol: Insofern bin ich den Drehbuchautoren dankbar ...

Die Anpassung der Borg in allen Ehren, aber irgendwann ist doch auch &#39;mal Schluß, oder? :rolleyes:

peppe
19.05.2004, 13:45
Originally posted by Gilgamesh@19.05.2004, 11:55

Punkt2
So ein Transwarptor ist schon ..... gewaltig. Da passen Borgkuben rein...
Wenn also solche Tore im Alphaquadranten existieren, dann würde man die nur schwer übersehen.. ;)

Punkt3
Warum eine Pattsituation?
Die Borg verlieren doch nur gegen die Föderation, weil es das Drehbuch so will. Man bedenke den ersten Borgangriff. Ein Kubus gegen die halbe Föderationsflotte und da hat die Föderation auch nur mit Glück gewonnen. Jetzt stelle man sich dann erst einmal eine Flotte aus 30 taktischen Kuben vor.... :(

Zu dem Punkt Wechselbälger zu jagen...
Nicht so wörtlich nehmen.. ;)
Aber die Borg passen sich ja immer an, ist also nur eine Frage der Zeit, bis sie ein Mittel hätten einen Wechselbalg zu orten, bzw. sind die Borg nicht so zimperlich wie die Föderation, die würden wohl alles mit Phaser bestrahlen.. ;)



Gute Frage, soweit ich mich erinnern konnte, haben die Borg doch gewaltig gewütet und deshalb war Spezies 8472 so stinkig... :(
es müssen keine direkten Tore sein die schiffe können jederzeit und überall austreten tore wären dafür nicht notwendig

passt zwar nicht 100 pro zum thema, aber wer das Spiel Freelancer mal gespielt hat, da gibt es sogennante Tradelanes das ebenfals kanäle wo sich schiffe schneller fortbewegen können als es ihr eigener antrieb zuließe für jede Tradelane gibs zwei tore eins am anfang das andere am ende (wie sollte es auch anders sein :D) nur konnte aber jedes schiff den kanal ohne weiteres verlassen unabhängig ob das in der mitte war das machten sich hin und wieder piraten zu nutze die schiffe mit eine cruise aus dem kanal holten finde das interresant :)

Ghettomaster
19.05.2004, 14:56
Es sind Transwarp Röhren, deren Endpunkte jeweils in einem Transwarp Zentrum enden wovon die Voyager in Endgame eines zerstört und somit das gesamte Netzwerk zum kollabieren gebracht hat.

Und gerne nochmal, Transwarp ist langsamer als Warp 10, das ist Fakt.

Und auch gerne nochmal, es heißt "Borg" und nicht "Borgs".


CU
Ghettomaster

peppe
19.05.2004, 15:24
na was den nun :D ;)


transwarp ist schneller, wenn warp bis zur 9,99 ginge wäre die exakte 10 bereits schon transwarp sonst wäre der antrieb ja nutzlos wenn er langsamer ist, und man bräuchte dann auch die kanäle nicht ;)


"Der Begriff Transwarp fiel einige Male in verschiedenen Star Trek-Folgen, und zwar sowohl im Zusammenhang mit der Antriebstechnik der Borg als auch mit einem Entwicklungsprojekt der Sternenflotte in Star Trek III: Auf der Suche nach Mr. Spock. So wie die Erzeugung eines Warpfeldes um das Schiff notwendig ist, um schneller als Licht zu fliegen (was in unserem Universum theoretisch unmöglich sein sollte), ist demnach ein Transwarp-Feld notwendig, um die Warpgrenze zu durchbrechen. Die Borg haben Transwarp-Hubs entwickelt (stationäre Gebilde, die Transwarp-Reisen ermöglichen). Mindestens fünf dieser Transwarp-Hubs existieren in unserer Galaxie (der sechste wurde in der Episode Endspiel durch die Voyager zerstört). "

Whyme
19.05.2004, 15:36
transwarp ist schneller, wenn warp bis zur 9,99 ginge wäre die exakte 10 bereits schon transwarp sonst wäre der antrieb ja nutzlos wenn er langsamer ist, und man bräuchte dann auch die kanäle nicht

Warp 10 ist nicht zu erreichen. Das ist Fakt.

Transwarp ist eine Geschwindigkeit, die die Grenzen der mit Föderationstechnik erreichbaren Höchstgeschwindigkeit überschreitet. Wäre also der stärkste Antrieb in der Lage, genug Energie zu erzeugen, um ein Schiff dauerhaft auf Warp 9,999 zu beschleunigen, dann wäre Warp 9,99999 im Bereich des Transwarp.

Rein theoretisch wäre Warp 10 aber sicherlich Transwarp. Wenn es denn erreich bar wäre.

Edit:
Zur Transwarp-Forschung aus Star Trek III:
Die Transwarp-Experimente mit der USS Excelsior haben mit dem Borg-Transwarp nicht viel zu tun. Transwarp-Kanäle waren damals nicht bekannt. Die Wissenschaftler wußten, dass das technisch Geschwindigkeits-Maximum der Schiffe nicht die maximale Annäherung an die absolute Höchstgeschwindigkeit war. Mit der Excelsior haben sie versucht, ein Schiff zu erschaffen, dass dauerhaft über der damals bekannten Norm arbeiten sollte. Auch wenn das Experiment Excelsior damals auch scheiterte, so führten diese Ergebnisse doch zu einer Neueinteilung der Warp-Skala. Was also heute zu Post-TNG-Zeiten Warp 9 ist, lag zu TOS-Zeiten noch im Transwarp-Bereich.

Whyme

Zerg
19.05.2004, 16:12
Das man Transwarp nur in diesen "Röhren" fliegen kann, wurde das eigentlich jemals so in Voy gesagt?

In der Voy Folge wo die Voy die Transwarpspule bekommt um damit 10 Lichtjahre abzukürzen, fliegt die Voy nämlich ne Kurve (Dabei muss ich auch immer wieder an einen Satz von Paris denken "man fliegt bei Warp keine Kurven") als sie verfolgt wird und plötzlich erscheint rechts neben dem Kanal noch nen Kanal, also halt genau da wo die Voy ausgetreten ist.

peppe
19.05.2004, 16:29
Originally posted by Zerg+19.05.2004, 15:12--></div><table border='0' align='center' width='95%' cellpadding='3' cellspacing='1'><tr><td>QUOTE (Zerg &#064; 19.05.2004, 15:12)</td></tr><tr><td id='QUOTE'> Das man Transwarp nur in diesen "Röhren" fliegen kann, wurde das eigentlich jemals so in Voy gesagt?

In der Voy Folge wo die Voy die Transwarpspule bekommt um damit 10 Lichtjahre abzukürzen, fliegt die Voy nämlich ne Kurve (Dabei muss ich auch immer wieder an einen Satz von Paris denken "man fliegt bei Warp keine Kurven") als sie verfolgt wird und plötzlich erscheint rechts neben dem Kanal noch nen Kanal, also halt genau da wo die Voy ausgetreten ist. [/b]


Bei warp kann man Kurfen fliegen sieht man ft genug wenn die voy bei warp ausweichen muß weil die unter beschuss steht aber bei den Transwarp kanälen nicht da sind ja die routen vorgegeben

<!--QuoteBegin-Whyme@19.05.2004, 14:36

Zur Transwarp-Forschung aus Star Trek III:
Die Transwarp-Experimente mit der USS Excelsior haben mit dem Borg-Transwarp nicht viel zu tun. Transwarp-Kanäle waren damals nicht bekannt. Die Wissenschaftler wußten, dass das technisch Geschwindigkeits-Maximum der Schiffe nicht die maximale Annäherung an die absolute Höchstgeschwindigkeit war. Mit der Excelsior haben sie versucht, ein Schiff zu erschaffen, dass dauerhaft über der damals bekannten Norm arbeiten sollte. Auch wenn das Experiment Excelsior damals auch scheiterte, so führten diese Ergebnisse doch zu einer Neueinteilung der Warp-Skala. Was also heute zu Post-TNG-Zeiten Warp 9 ist, lag zu TOS-Zeiten noch im Transwarp-Bereich.
[/quote]

ja und wer war dafür verantwortlich ? Scotty :D
wäre die frage wo wäre die Excelsior jetzt wenn er das schiff nicht sabotiert hätte..... ;)

Ghettomaster
19.05.2004, 16:56
Die Warp 10 Forschung wurde aufgegeben, der Prototyp in der Excelsior wurde zwar sabotiert und hat deswegen nicht funktioniert, aber spätere Tests kamen zum selben Ergebnis.

Erst Tom Paris hat mit dem Shuttle Cochrane die Warp 10 Grenze überschritten, jedoch mit fatalsten Auswirkungen auf seine Gene (er hat sich zurückverwandelt in eine Art Eidechse).

Was Warp 10 ist hab ich bereits erklärt und alleine daraus sollte schon der Unterschied zu Transwarp klar werden. Aber ich erkläre auch das gerne nochmal:

Warp 10
Bei normalem Warp, generiert der Antrieb eine Warpblase um das Raumschiff, diese Warpblase ist nichts anderes als gekrümmter Raum. Quasi ein kleines Universum um das Schiff. Das Schiff selber fliegt innerhalb dieser Blase immernoch Sub-Licht. Allein durch die Beziehung zwischen gekrümmten Subraum zu normalraum kann das Schiff mit tausendfacher Lichtgeschwindigkeit fliegen.
Bei Warp 10 ist dieses Warpfeld so stark das es eine unendliche Raumkrümmung generiert, wodurch das Schiff physikal-theoretisch sich an jedem Ort des Universums gleichzeitig befindet.

Transwarp
Im Grunde nichts anderes als Warpblasen, nur eben tunnelförmig mit festen Endpunkten. Die Energie wird vermutlich von den Sternen geliefert die die Endpunkte darstellen. Dadurch ist auch extrem hohes Energieniveau möglich, das ganze noch getunt mit Borgtechnologie und schon kann man mit warp 9,9999+ reisen. Mittels einer Transwarpspule können Transwarpübergänge/Tore erzeugt werden die es den Schiffen erlauben an jedem Punkt der Tunnel ein- und austreten.


CU
Ghettomaster

Lars
21.05.2004, 10:51
@Ghettomaster
Bloß weil Du Deine Behauptung bzgl. der Unterschiede zwischen Transwarp und Warp 10 gebetsmühlenartig wiederholst, wird Deine Behauptung auch nicht richtig. Woher stammt überhaupt Dein Wissen?

Wie aus dem Text zum Thema Warp-Antrieb, den Du selbst mir als Link gegeben hast, eindeutig hervorgeht, überschreitet Transwarp die Geschwindigkeitsgrenze des Warp-Antriebs. Es ist schwierig/unnütz, mit jemandem zu diskutieren, der seine eigene Quellen nicht akzeptiert/kennt.

Moment ...

@all
Ich glaube, unsere ganze Diskussion (die eigentlich die BorgS ;) zum Thema haben sollte - aber egal) hängt sich an dem Begriff "Warp-Grenze" auf. Ist dieser Begriff relativ (also die maximale Warp-Geschwindigkeit eines Föderationsschiffes) oder absolut (also Warp 10) zu verstehen? Diese Information gibt der Link-Text von Ghettomaster nämlich nicht her.
Whymes Erläuterungen gehen in eine ähnliche Richtung. Es gibt demnach also zwei Warp-Grenzen: die theoretische Höchstgeschwindigkeit des Warp-Antriebs (der man sich im Laufe der Zeit aufgrund des technologischen Fortschritts immer weiter angenähert hat) und die absolute Geschwindigkeitsgrenze, ausgedrückt in Warp-Faktoren. Dort hat man willkürlich den Faktor 10 als Obergrenze gesetzt.

Jetzt habe ich wahrscheinlich alles wiederholt, was meine Vorredner Whyme und Ghettomaster gesagt haben ... aber ich mußte mir das noch einmal selbst klarmachen.

Ich bitte um Entschuldigung, Ghettomaster.

Ghettomaster
21.05.2004, 15:14
@Lars

Das Wissen entstammt den Serien "Star Trek Voyager" und "Star Trek Das nächste Jahrhundert" sowie dem Film "Star Trek - Der Erste Kontakt". Das Wissen aus den Serien untermauernde Informationen findet man in dem Buch "Star Trek - Die Technik der U.S.S. Enterprise" sowie der Enzyklopädie "Star Trek - Fakten und Infos".

Ansonsten wolltest du ein paar Grundlagen zum Thema Warpantrieb, ich hab darauf auf die schnelle halt mal den Wikipedia Link rausgezogen. Ich hab den dortigen Artikel nur kurz angelesen. Was im Detail drinn steht weiß ich also nicht, konnte ja nicht wissen das dass so ausartet. Der Artikel auf Wikipedia wurde von irgendjemandem reingestellt, zig Leute haben danach daran gearbeitet, selbst ich könnte einfach hingehen und den Artikel ändern, ich glaube nicht das jemand den Bereich so genau beobachtet, die Infos darin können also nicht direkt als echt/wahr verifiziert werden.

Das beste wird sein wenn du dir mal die Voyager Folge "Die Schwelle" anschaust, darin wird das ganze auch nochmal thematisiert.

Es ist nicht so das ich das obige steif und fest einfach so behaupte, ich hab mir halt alle Folgen (DKS, DNJ, DS9, VOY + Filme) angesehen udn recht viel zu dem Thema gelesen, und aus eben diesen Erkenntnissen habe ich mir meine Meinung geformt. Die muß nicht zwingender Weise richtig sein, nur konnte mir bisher niemand eine verifizierbar korrekte Quelle nennen die meinen Schlussfolgerungen entgegensteht.


CU
Ghettomaster

Gilgamesh
24.05.2004, 12:24
Meinst Du jenes Star Trek, in welchen ein Borgkubus die halbe Flotte der Föderation aufreibt, während bei einer anderen Begegnung „Super-Picard“ auf eine Stelle zielt und der Kubus fliegt in die Luft??
Jenes Star Trek, wo die Voyager einmal ein gewaltiges Raumschiff vernichtet um in der nächsten Folge von einem Scout-Schiff beinahe bezwungen zu werden??
Jenes ST, bei welchen man einmal durch die Schilde beamen kann und bei der nächsten Folge nicht.....

Du merkst, worauf ich hinaus will??? Star Trek widerspricht sich sogar in den einzelnen Geschichten. Man muss erst gar nicht DS9 und VOY vergleichen... ;)

Ich muss auch gestehen, dass Deine Ausführungen auch für mich so klangen, als ob Du Dich da auf etwas berufst und nicht eine eigene Interpretation sind... :(

Aber any way, können wir uns alle zumindest darauf einigen, dass Transwarp sauschnell ist???? :lol:

Lars
24.05.2004, 13:22
Ja, können wir ... obwohl ... Warp ist doch auch sauschnell, oder? Bitte keine Antwort ... ;)

Andere Frage: Die Borg-Queen - ich finde, diese Figur ist doch recht eigenartig. Sie soll Ordnung ins Chaos der Borg-Gedanken bringen. Dabei dachte ich immer, die Borg würden sich eben dadurch hervortun, daß sie so uniform denken - sie also keine Leitung in Form einer Einzelperson bedürfen. Das war für mich jedenfalls das Einzigartige - ein Gruppe von Personen, die trotzdem wie ein einziger agiert/agieren kann.

Das es schwierig ist, sich vorzustellen, wie so etwas gehen kann, ist ein anderes Thema. Ich vermute, daß es Patrick Stewart auf die Dauer zu langweilig geworden ist, ständig vor einem Bluescreen stehend mit einer Stimme aus dem Off zu reden. :D Und wie StarTrek 8 verlaufen wäre ohne die Borg-Queen ...

peppe
24.05.2004, 15:40
Originally posted by Lars@24.05.2004, 12:22
Ja, können wir ... obwohl ... Warp ist doch auch sauschnell, oder? Bitte keine Antwort ... ;)

Andere Frage: Die Borg-Queen - ich finde, diese Figur ist doch recht eigenartig. Sie soll Ordnung ins Chaos der Borg-Gedanken bringen. Dabei dachte ich immer, die Borg würden sich eben dadurch hervortun, daß sie so uniform denken - sie also keine Leitung in Form einer Einzelperson bedürfen. Das war für mich jedenfalls das Einzigartige - ein Gruppe von Personen, die trotzdem wie ein einziger agiert/agieren kann.

Das es schwierig ist, sich vorzustellen, wie so etwas gehen kann, ist ein anderes Thema. Ich vermute, daß es Patrick Stewart auf die Dauer zu langweilig geworden ist, ständig vor einem Bluescreen stehend mit einer Stimme aus dem Off zu reden. :D Und wie StarTrek 8 verlaufen wäre ohne die Borg-Queen ...
mit der sollten wir doch alle die einhellige meinung vertreten, ;) das die nur erschaffen wurde, um ein bissel rums in die förderation/borg geschichte bringen wäre auch ewig etwas zu öde ;)

Thunderfire
24.05.2004, 23:49
Originally posted by Lars@19.05.2004, 09:48
@Thunderfire
Meinst Du, daß ein Borg es nötig hat, einem Lebewesen hinterherzurennen, um es zu assimilieren? Die haben dafür doch nun wirklich ganz andere Mittel und Wege - wer ganze Städte aus Planeten herausschneiden kann ...
Tja warum wenden die sie sogut wie nie an? Die Aktionen die man in First Contact gesehen hat waren irgendwie nicht so berauschend. Ich glaube ehr das die Geschichte der Borg einer der vielen Kontinuitaetsfehler bei ST ist.

SLASH
25.05.2004, 21:08
Originally posted by Gilgamesh@24.05.2004, 11:24
...während bei einer anderen Begegnung ?Super-Picard? auf eine Stelle zielt und der Kubus fliegt in die Luft??...wann ist das bitte geschehen? ich kann mich daran beim besten willen nicht erinnern. bis jetzt hat sich die sternenflotte immer eine blutige Nase geholt bei Kontakten mit Borgschiffen.
Jenes Star Trek, wo die Voyager einmal ein gewaltiges Raumschiff vernichtet um in der nächsten Folge von einem Scout-Schiff beinahe bezwungen zu werden?? auch das finde ich nicht besonders verwirrend&#33; eine Scoutschiff von 8472 ist nun mal kein Zuckerschlecken...
Dein Argument mit dem beamen ist mir bekannt, auch wenn ich mich nicht an die folge erinnern kann - das ist auf Jedenfall ein Fehler.

An der stelle würde mich interessieren, waren es die gleichen Autoren welche ds9 und voy geschrieben haben - ich vermute eher nicht.
---------------------
Zur Borg-Geschichte im Allgemeinen: ich vermute das in TNG mit dem Treffen auf die Borg etwas losgetreten wurde, dass nie so geplant war&#33; vermutlich waren die borg nicht als eine der Hauptspezies von Star Trek angedacht. Als dieses der Fall wurde (vermutlich durch pos. Resonanz), schrieben die Autoren weiter (vermutlich nicht dieselben, welche die borg ins leben gerufen haben). dinge die bei einer folge schlüssig waren und völlig ausgereicht hätten, reichten plötzlich nicht mehr aus... and so on... ich hoffe ihr könnt mir folgen?&#33;

Alles in Allem passen die borg verdammt gut ins Star Trek uni.&#33;

Thunderfire
25.05.2004, 23:18
Originally posted by SLASH@25.05.2004, 20:08
]wann ist das bitte geschehe? ich kann mich daran beim besten willen nicht erinnern.
First Contact wenn mich mein Gedächtniss nicht arg im Stich laesst.

Gilgamesh
26.05.2004, 07:46
@Slash
Ööööhöm.....
„First Contact“.....
Picard fliegt entgegen seiner Befehle zu der Schlacht. Wie immer nur ein Kubus, er nennt der gesamten Flotte eine einzige Stelle am Kubus, alle feuern darauf und die Königin muss in ihrer Diamond oder war es eine Sphere in die Vergangenheit fliehen....
Welche Kantenlänge hat ein normaler Kubus??
Egal, gewaltig und eine einzige Stelle reicht, um eines der mächtigsten Schiffe im ST-Universum zu vernichten...
Abgesehen davon, dass sich für mich die Frage stellt, wie dämlich sind die Borg eigentlich??? Wie wäre es mit den schon einmal von mir angesprochenen 30 taktischen Kuben???
Ratze-Putz und die Föderation ist eine geweste... ;)

Bei den Scout-Schiffen geht es nicht um die von Spezies 8472.
Ist Dir noch nie aufgefallen, dass selbst die Waffenstärke offenbar von Folge zu Folge variiert? Man vernichtet große Schiffe, hat aber dann in der nächsten Folge bei relativ kleinen Schiffe ziemlich arge Probleme...

DS9 und VOY sind meines Wissens (welches bei ST nicht sonderlich groß ist ;) ) nach nicht vom selben Autor, aber ich schrieb ja, dass man die verschiedenen Serien erst gar nicht vergleichen muss... ;)

Deinen Ausführungen zu den Borg, kann ich nur 100% zustimmen. Diese Schlussfolgerung erklärt einiges... ;)

@Lars
OK....
Also, Warp ist sauschnell....
Transwarp ist Wahnsinns-Wahnsinnsgeschwindigkeit..... :lol:
Muahahahahaha, jetzt habe ich doch geantwortet... http://www.handykult.de/plaudersmilies.de/devil/diablotin.gif

Lars
26.05.2004, 11:33
@SLASH

Tja, wieso hat man eigentlich die Borg eingeführt? Alles hat doch mit einem Streitgespräch zwischen Picard und Q angefangen, wobei Picard behauptete, die größte Stärke der Menschen sei ihre Anpassungsfähigkeit, genauer gesagt: die Menschen würden sich an alles anpassen - was Q durch einen "Besuch" bei den Borg "natürlich" widerlegen musste. Eigentlich hätte man damit das Thema auch schließen können mit dem Hinweis, daß die Borg zu weit weg sind, um der Erde/Föderation gefährlich zu werden.

Dummerweise scheint dann das eingetreten zu sein, was Du beschreibst - die Borg mussten ein zweites Mal &#39;ran, und damit begannen die logischen Probleme.

Was sollte ein Volk wie die Borg überhaupt dazu bewegen, die Erde/Föderation anzugreifen? Die Technik kann es wohl nicht gewesen sein, denn die Enterprise konnte dem Kubus nichts entgegensetzen (in diesem Zusammenhang: Wieso haben sie versucht, die Enterprise "aufzuschneiden"?); es sei denn, das plötzliche Verschwinden der Enterprise gegen Ende der besagten Folge hätte sie neugierig gemacht. Vielleicht vermuteten die Borg einen revolutionären Antrieb hinter diesem Vorfall.

Und alle weiteren Unternehmungen bzgl. der Assimilation der Erde/Föderation können wir getrost auf die gekränkte Eitelkeit der Borg-Queen schieben ... Weiber ... :lol:

@Gilgamesh
Böser Junge&#33; Ab in die Ecke mit Dir&#33; Schäm Dich&#33; :P

@all
Eine weitere abstruse Idee von mir: Eine Gruppe von Raumpiraten übernimmt einen alten, defekten Kubus(?), richtet diesen wieder her, rüstet ihn etwas um und geht damit dann auf Kaperfahrt.

Gilgamesh
26.05.2004, 12:21
Eventuell ist es mehr als nur Neugierde oder gekränkte Eitelkeit....

Man braucht doch nur darauf zu achten, wie sehr sich die Menschen gegen eine Assimilation wehren. Eventuell, ist dies der Grund. Vielleicht sind wir eine Spezies, welche offenbar extremen Widerstand leistet, niemals aufgibt. Das wären Werte, welche auch für die Borg von nutzen wären. Wie schon erwähnt, die Technologie kann es ja nicht sein.... ;)
So wie bei Babylon5, da waren die Minbari(?) auch verwundert, dass sich die Menschen einfach nicht in ihr Schicksal fügen wollen und bis zum bitteren Ende kämpfen....

Das mit dem Kubus funktioniert nicht. Die fliegen immer in die Luft, da bleibt nichts über... ;)
Aber ein Spaß wäre es, stell Dir vor ein Föderationskubus...
Die Romulaner würden sich anschei..... :lol:


So, jetzt stell&#39; ich mich mal in die Ecke.....
Muss ich auch eine Eselskappe aufsetzen????? :lol:

Lars
26.05.2004, 12:35
Allerdings ist "unser" Wille zum Widerstand eine kulturelle Errungenschaft - ich bin mir nicht sicher, ob sich das so einfach assimilieren lässt. Und wozu wäre ein großer Widerstandswille den Borg vonnutzen? SIE sind es nicht, die sich irgend jemandem zur Wehr setzen müssten.

Zum Thema "Föderationskubus":
"Wir sind Janeway von Starfleet. Widerstand ist zwecklos. Ihr werdet föderiert." :D
Aber die Vorstellung eines solchen Schiffes - einfach köstlich ... Am besten mit den Design-Fehlern der Defiant - zu schnell, zu stark bewaffnet etc. Diesem Kubus würden bei der Verfolgung eines Schiffes wahrscheinlich die Einzelteile um die Ohren fliegen, Ausschalten der Verteidigungssysteme des gegnerischen Schiffes wäre nicht möglich, nur komplette Zerstörung, und das neuartige neurale Interface (als Ausgleich für das Kollektiv der Borg) wäre wahrscheinlich so fehleranfällig wie die Sicherheitsprotokolle des Holodecks.

Zum Thema "Eselskappe": Ist nicht notwendig. Deine Hörner sind schon Strafe genug. :lol:

SLASH
26.05.2004, 12:37
@ Gilgamesh - mal kurz den kubus "plattmachen" kannst du das nicht nennen&#33; die flotte konzentrierte das feuer auf einen punkt... die verluste waren auch nicht zu verachten - ums mit rikers worten zu sagen: "tapferes kleines schiff" - aber gut das ist ansichtssache 8)
die unterschiedliche feuerkraft von folge zu folge lässt sich durch verschiedene schildtechniken durchaus erklären (*finde ich*).

@ Lars - bei der wahl der ziele sollte man nicht vergessen, dass die borg sehr zukunftsorientiert denken. durch die angesprochene *nicht-aufgeben-theorie* sind die menschen ein potentielles ziel, das im keim erstickt werden muss (first contact eben).

Gilgamesh
26.05.2004, 13:21
Das diese Vernichtung nur unter großen Opfern gelingt, habe ich nicht wirklich bestreiten wollen.
Aber, es ist ebenso verblödet einen einzigen Punkt am Schiff zu haben, mit welchen man es vernichten kann, wie Entlüftungsschächte in eine Raumstation zu bauen, wo Torpedos ungehindert eindringen können oder in Folge sogar ganze Schiffe... :lol:
Also, schon einwenig unglaubwürdig... ;)

Das mit dem nie aufgeben, passt ja auch ganz gut gegen Spezies 8472.. ;)
Und wer weiß, was da noch für Typen in der Galaxie herumlungern.. ;)
Stellt Euch vor ein Lars... ;)
Der stellt die Borg einfach ins Eck und die wissen nicht, wie sie darauf reagieren sollen... :lol:

Das mit dem „föderisieren“....
Es gibt ohnedies Meinungen, welche aussagen, dass die Föderation schlimmer ist als die Borg.
Denn, die Borg nennen ihr Ziel offen, während die Föderation heimlich assimiliert.. ;)

So und jetzt gehe ich wieder aus der Ecke raus... ;)
Zu meinen Hörnern. Lieber Hörner als gesichtslos.... :lol: ;)

Lars
26.05.2004, 13:40
@Gilgamesh
Lars, der Schrecken der Borg - der Titel gefällt mir. Danke&#33; ;)

Zur Sache mit der Schwachstelle des Kubus: Auch wenn es eine solche zu Zeiten von Picards Borg-Dasein gegeben hat, wie wahrscheinlich ist es, daß die Borg diese nach seinem "Austritt" nicht behoben haben? Selbst die Sternenflotte löscht die Zugangscode eines Offiziers, der abtrünnig geworden ist.

Und wenn die Borg wirklich so dämlich sind, wäre auch eine Armada von Borg-Kuben kein Problem - schließlich hat man schon einmal einen zur Selbstzerstörung gezwungen durch Übermittlung eines einfachen SLEEP-Kommandos, oder?

Ich bin nicht gesichtslos. Mein Gesicht können nur die Leute sehen, die mich WIRKLICH mögen. :huh:

@all
Ohne allzu weit abschweifen zu wollen:
Wenn die Schilde eines Schiffes aktiv sind, dann wird doch i.d.R. Phaser-Beschuß absorbiert, zumindest bei Sternenflotten-Schiffen, und zwar in einiger Distanz zum Schiffsrumpf, oder? Bei Borg-Schiffen trifft der Beschuß immer direkt die Außenhaut. Oder täuscht mich mein Gedächtnis? Und müssten die Photonen-Torpedos nicht auch abprallen? Diese Effekte fehlen immer bei Angriffen auf Borg-Schiffe.

SLASH
26.05.2004, 14:38
also bei gefechten zwischen der voy. und eines kubus waren deutlich (grüne) schilde zu erkennen. vielleicht ist das typen abhängig... :blink:

Zur Sache mit der Schwachstelle des Kubus: Auch wenn es eine solche zu Zeiten von Picards Borg-Dasein gegeben hat, wie wahrscheinlich ist es, daß die Borg diese nach seinem "Austritt" nicht behoben haben? lt. borg-philosophie darf das auf keinen fall ein 2. mal geschehen&#33;

Malcolm Reed
26.05.2004, 15:20
Originally posted by Lars@26.05.2004, 11:33
@SLASH

Tja, wieso hat man eigentlich die Borg eingeführt? Alles hat doch mit einem Streitgespräch zwischen Picard und Q angefangen, wobei Picard behauptete, die größte Stärke der Menschen sei ihre Anpassungsfähigkeit, genauer gesagt: die Menschen würden sich an alles anpassen - was Q durch einen "Besuch" bei den Borg "natürlich" widerlegen musste. Eigentlich hätte man damit das Thema auch schließen können mit dem Hinweis, daß die Borg zu weit weg sind, um der Erde/Föderation gefährlich zu werden.
Das stimmt so nicht.

Das wärte ja die Fogle 2x16 - "Q Who?", jedoch wurde bereits in 1x26 - "The neutral Zone" von einer bisher unbekannten Spezies eine Reihe von Sternenbassen und romulanischen Raumbassen vernichtet. Es ist offensichtlich, das dies die Borg waren und so wie die Serie(n) weiter gingen wurde das sogar "ohne Worte" bestätigt. (So sehe ich das zumindest.)

Zu der Sache mit den Schutzschilden.
Ich denke, dsa die Borg wären sie vom ersten Phaser getroffen werden, keine Schilde haben und diese erst später aktiviert werden, sobald man sich dem Angriff angepasst hat. Dadurch treffen die Phaser immer beim ersten Schuss die Aussenhülle und später, wo die Fed. ihre rotierenden Phaserfrequenzen hat, gehen die halt immer durch. ;)

SLASH
26.05.2004, 16:16
Originally posted by Malcolm Reed@26.05.2004, 14:20
Das wärte ja die Fogle 2x16 - "Q Who?", jedoch wurde bereits in 1x26 - "The neutral Zone" von einer bisher unbekannten Spezies eine Reihe von Sternenbassen und romulanischen Raumbassen vernichtet. Es ist offensichtlich, das dies die Borg waren und so wie die Serie(n) weiter gingen wurde das sogar "ohne Worte" bestätigt. (So sehe ich das zumindest.)
sorry, aber das seh ich nicht so&#33; ich erinnere mich an die von dir geschilderte situation mit den sternenbassen an die nachfolgenden serien kann ich mich im einzelnen nicht erinnern.
diese theorie ist mir neu. zugeben nicht ausgeschlossen&#33; jedoch wäre ich dir sehr dankbar wenn du deine behauptung etwas deutlicher erklären könntest. :)

(*das dies die Borg waren und so wie die Serie(n) weiter gingen wurde das sogar "ohne Worte" bestätigt.*) das ist mir nicht ganz klar...

CaptProton
26.05.2004, 16:58
Es ist sogar Offiziell, das die Borg die Sternenbasen der UFP und der RSE vernichtet hatten ---&#62; siehe aktuelle Borg Doku auf Star Trek.com

Lars
27.05.2004, 11:18
@SLASH
Zugegeben, die Menschen und ihre Verbündeten scheinen ein wenig renitenter zu sein als die Durchschnittsbewohner der Galaxis, auf den die Borg bereits getroffen sind (was ich persönlich allerdings nicht glaube), aber dann warten die Borg ein wenig, bis ihre technologische Überlegenheit noch größer geworden ist, und greifen dann noch einmal an - mit dreißig Kuben ...

Ich bin ja noch immer für die Theorie der gekränkten Eitelkeit - "was, die Föderation hat sich nicht ergeben und stattdessen sogar einen unseren Kuben zerstört? FRECHHEIT&#33; Mist, und jetzt bekomme ich deswegen auch noch meine Migräne&#33;&#33;&#33;" (O-Ton Borg-Queen)

Und da die Migräne sich kollektiv-weit ausbreitet, wäre das ein sehr guter Grund, die Föderation auszulöschen ... :lol:

Homer Sapiens
27.05.2004, 11:35
Wobei ich mir nun aber nicht mehr ganz sicher bin ob nach der Zerstörung der Borgqueen in ST: VIII und im Staffelfinale von Voyager, nebst Infiltration durch ein aus der Zukunft kommendes Virus [..] von der aus der Zukunft kommenden Janeway [..] die Borg nicht langsam endgültig besiegt sind.

Ich hoffe es zumindest, denn langsam wirken diese immer wieder neu angepaßten Zusammenhänge um ein paar Geschichten um diese dubiosen Maschinenlebewesen zu (er)finden fade auf mich. Es war schon traurig genug das "Enterprise" diese Möglichkeit, die sich durch eine Entwicklung in ST: VIII bot, nutzte um eine erneute Folge zu kreieren.

Zu TNG Zeiten waren die Borg für mich ein imposanter, furchteinflössender Kriegsgegner, denen nicht einmal das Flagschiff der Förderation in den meisten Begegnungen ohne weiteres gewappnet war. Das diese Verweichlichung nun innerhalb weniger Jahre in Voyager stattfand kann ich nicht verstehen. Sicher, die Förderation hatte durch ihr erstes Zusammentreffen genügend Zeit Technologien und Strategien zu entwickeln um den Borg Paroli zu bieten, diese hingegen konnten sich in der Zwischenzeit im Deltaquadranten doch aber [..]bis zum Konflikt mit Spezies 8472 [..] praktisch uneingeschränkt ausbreiten und ihre Technik durch Assimilation verfeinern.

Dabei bleibt also nur noch eins zu sagen, die Borg waren eine interessante Idee einiger rühmlicher TNG Autoren, aber nie für den Langzeitgebrauch gedacht.

Lars
27.05.2004, 12:02
Dem stimme ich zu: Eine faszinierende Idee wurde ausgeschlachtet, besser gesagt: geschächtet, bis auch der letzte Blutstropfen ausgelaufen ist. Man hätte den Borg nicht "erlauben" dürfen, ohne größere Probleme den Föderationsraum zu betreten, denn damit entstand Gilgameshs 30-Kuben-Problem (ich weiß, er hat es nicht erfunden, aber hier in diesem Zusammenhang darf man es wohl so bezeichnen).
Hätte man ein einzelnes Wurmloch, einen singulären Transwarp-Kanal oder irgendein anderes "Nadelöhr" zum Einfallstor der Borg erklärt, dann hätte man auch noch den Angriff der Borg auf die Erde durchaus plausibel einbauen können (welche dann mit der Zerstörung des Zugangs endet). So aber blieben viele unnötige "lose Enden" zurück. Und Zeitreisen a la ST8 ... da stellt sich dann immer die Frage, warum solche Dinge immer nur einmal versucht werden ...
Voyager betreibt m.E. den Mord und die anschließende Leichenfledderei eines der interessantesten Völker des ST-Universums.

P.S.: Nach Homers bisherigen Beiträgen hätte ich nicht gedacht, daß er auch Beiträge verfassen kann, denen sogar ich folgen kann. Meinen Glückwunsch&#33; ;)

SLASH
27.05.2004, 12:19
Originally posted by Lars@27.05.2004, 10:18
Ich bin ja noch immer für die Theorie der gekränkten Eitelkeit - "was, die Föderation hat sich nicht ergeben und stattdessen sogar einen unseren Kuben zerstört? FRECHHEIT&#33; Mist, und jetzt bekomme ich deswegen auch noch meine Migräne&#33;&#33;&#33;" (O-Ton Borg-Queen)

das ist quatsch - eitelkeit setzt emotionen voraus und das wäre ein widerspruch wie ihn nur voy autoren an den tag legen. ;)

ohne einen weg der borg in den alphaquadranten wäre einer der besten st-streifen nie in die kinos gekommen (first cont.). :unsure:

der theorie, dass eine geniale rasse aus TNG ausgeschlachtet wurde und von weniger begabten autoren missbraucht wurde muß ich leider teilweise zustimmen. meiner meinung nach wurde bei TNG besser geplant und vorausgedacht&#33; bevor ein neues volk auf der bildfläche erschien wurden mögliche konsequenzen durchgespielt (*so stelle ich mir das vor....*).

voy macht meistens einem "fast food karakter" alle ehre... <_<

Lars
01.06.2004, 12:18
Na gut, dann halt keine Eitelkeit - aber hast Du schon einmal Migräne gehabt? Das ist wirklich ein Grund zum Töten. Und diese auf ein ganzes Kollektiv übertragen ... Massenmord ;)

Was mich an den Borg auch fasziniert - zumindest in TNG -, war die Form ihrer Schiffe. Ein einfacher "Klotz". Wieso ist auf so eine Idee eigentlich noch kein anderer gekommen? Warum müssen Raumschiffe immer so umständlich geformt sein? Die Untertassen-Sektion beispielsweise verschenkt doch sicherlich Platz mit ihrer "Dachschräge". Und für den Flug in irdischen Atmosphären ist diese Form doch sicherlich auch nicht unbedingt geeignet.

Oder gab es die Idee mit den Würfel-Raumschiffen doch schon?

Gilgamesh
01.06.2004, 13:26
Na ja, klar es gibt keinen Widerstand im Weltall, von daher ist ein Würfel sicherlich das Maximum an Platz.

Da wir Menschen allerdings nicht so perfekt sind, wie die Borg, spielt bei uns auch das estethische Empfinden eine nicht zu unterschätzende Rolle.
Immerhin ist Riker mal mit der Untertassensektion auf einen Planeten gelandet... ;)
Da war die Form sicherlich hilfreicher als ein Würfel... ;)
Sieh dir mal einen Warbird an, da sind 2/3 Luft, nix, inexistent... ;)

Aber, wenn man sich eine Sphere ansieht, die ist Rund, da wird sicherlich auch viel Platz verschenkt, ganz zu schweigen von einer Diamond... :D

Ein Kriegsschiff, muss auch so aussehen, dass es seinen Gegner überlegen ist. Tja, die gute alte Psyche... ;)



PS: Ich habe mich auch schon gefragt, ob alle Borg herumzicken, wenn die Königin ihre Periode hat.... :lol: ;)

peppe
01.06.2004, 13:30
Originally posted by Lars@01.06.2004, 11:18
Na gut, dann halt keine Eitelkeit - aber hast Du schon einmal Migräne gehabt? Das ist wirklich ein Grund zum Töten. Und diese auf ein ganzes Kollektiv übertragen ... Massenmord ;)

Was mich an den Borg auch fasziniert - zumindest in TNG -, war die Form ihrer Schiffe. Ein einfacher "Klotz". Wieso ist auf so eine Idee eigentlich noch kein anderer gekommen? Warum müssen Raumschiffe immer so umständlich geformt sein? Die Untertassen-Sektion beispielsweise verschenkt doch sicherlich Platz mit ihrer "Dachschräge". Und für den Flug in irdischen Atmosphären ist diese Form doch sicherlich auch nicht unbedingt geeignet.

Oder gab es die Idee mit den Würfel-Raumschiffen doch schon?
Borgschiffe werden wohl nie auf einen Planeten landen, dafür sind sie nicht geschaffen
scheinbar gibt es wohl für alle Schiffe der Förderation die Auflage das innerhalb einer Atmosphäre fliegen können was man auch öfters bei der Voy zu bekommen hat, siehe die Landung auf den Deamon Planeten der Cube wäre eine beispiel für ultimative Bremskraft innerhalb einer atmos :D

Lars
01.06.2004, 13:45
@Gilgamesh
Die Kugel passt nicht ins Schema, das stimmt. Allerdings war das auch VOYs "Verdienst", oder? :lol: Der Begriff "Diamond" sagt mir nichts, die Datenbank dieses Forums gibt auch nichts darüber her - wo kann ich ein Bild dieses Schiffstyps finden?

Eine Notlandung wäre aber auch die einzige Situation, wo die Frisbee-Form der Untertassen-Sektion einen Vorteil gegenüber einem Würfel hätte.

@Peppe
Auch ein Borg-Kubus könnte sicherlich durch eine Atmosphäre fliegen - nur wäre in diesem Fall der Energiebedarf wesentlich höher als bei windschnittigeren Modellen. ABER: Wer genug Energie produziert, um einen Warp-Antrieb für einen riesigen Kubus zu betreiben, den wird dieser Energiebedarf wohl kaum jucken?

@Ghettomaster
Was sagt Du mit Deinem technischen Wissen zu diesem Thema?

peppe
01.06.2004, 13:50
Originally posted by Lars@01.06.2004, 12:45
@Gilgamesh

@Peppe
Auch ein Borg-Kubus könnte sicherlich durch eine Atmosphäre fliegen - nur wäre in diesem Fall der Energiebedarf wesentlich höher als bei windschnittigeren Modellen. ABER: Wer genug Energie produziert, um einen Warp-Antrieb für einen riesigen Kubus zu betreiben, den wird dieser Energiebedarf wohl kaum jucken?


die Voyager verfügte ein Landegestell (hatte mich überrascht weil eigentlich alle Schiffe im Raum gebaut wurden und selbst die Enterprise aus TNG über keins verfügte ;)) der Borg Cubus aber nicht, Fliegen wäre wohl möglich, aber landen bei den eigengewicht wird die aufliegende sektion zerdrückt, da sollten ein paar tausend drohnen etwas flacher sein :D

SLASH
01.06.2004, 20:50
Die Form der Borgschiffe ist wohl ein Zeichen für deren effizientes Design. Wenn man die mit einem Warbird oder einem Bird of Prey vergleicht, da macht der Einwand von Gilgamesh durchaus Sinn. Ein Kampfkreuzer der sich achtern enttarnt und aussieht als würde er gleich mit rosa Wattebällchen werfen macht sicherlich keinen Eindruck. Allerdings bin ich mir sicher, dass ein Kubus sein Form aufgrund eines effizienten Designs besitzt. Die Borg "pfeifen" sicher auf Psychologische - Kriegsführung&#33; Auch wenn ein Taktischer - Kubus, der aus einem Transwarpkanal springt und direkt vor einem "Micker-Föderationsschiff" zum stehen kommt, sicherlich beeindruckend ist (dieser Effekt aber nicht geplant ist).

Soviel ich weiß ist die Voy. eines der wenigen Schiffe der Föderation (Shuttles ausgenommen), die für den Orbitalflug konzipiert wurden. Des Weiteren ist das Design nicht unbedingt nur fürs Auge&#33; Sehr wohl hat das Ganze auch etwas mit der oft gehörten strukturellen Integrität zu tun. Das angesprochene Design der Enterpise erfüllt durchaus seinen Zweck. Ein paar Schlagwörter wie Dynamische Stresspunkte oder untergeordnetes Rahmenwerk etc. würden hier her gehören, aber das würde zu sehr in Detail gehen (und ich habe keine Lust, das entsprechende Kapitel aus: Technik der USS Enterprise abzutippen?).

Was ich damit sagen will ist einfach, dass sich die Designer der Enterprise - D extreme Gedanken über das Aussehen und den logische Aufbau des Flaggschiffes der Föderation gemacht haben&#33;

@peppe - Aufgrund der Masse der ENT. ist es nahezu unmöglich das Schiff auf einem Planeten zu landen (auch wenn die ENT über Landestützen verfügen würde). Sie würde auseinander brechen. Das Design der VOY. sowie die strukturelle Integrität des Schiffes wurden diesen Umständen angepasst. Ist also nicht verwunderlich, dass die ENT. immer schön im Orbit bleibt - oder Bruchlandungen macht... ;)

Gilgamesh
02.06.2004, 08:02
Na ja Slash, kommt darauf an wie groß die Wattebäuschchen sind..... :D

Ich weiß nicht, ob Gravitationskräfte, Fliehkraft und der Gleichen sooooo relevant sind im offenen Raum. Denn wenn es darum ginge, wären die Warpgondeln prädestiniert abzureißen bei einer harten Kurve.. ;)
Wenn man es sooo genau nimmt, wäre die Enterprise D eigentlich extrem Kopflastig, da die Untertassensektion scheinbar wesentlich mehr Masse hat, als die Kampfsektion....
Des weiteren, wird die Strukturelleintegrität doch mittels Energie aufrecht erhalten, keine Ahnung wie das gehen soll, aber die sagen doch immer, Hilfsenergie in die Strukturelleintegrität.... Ergo, wozu ein symmetrischer Aufbau? Viele Rassen verwenden asymmetrische Schiffe.....

@Lars
Erster Treffer beim googeln.... ;)


Borg Diamond (http://www.staryards.com/Downloads/Ships/Other/BorgDiamond/BorgDiamond.htm)

SLASH
02.06.2004, 12:10
Originally posted by Gilgamesh@02.06.2004, 07:02
Des weiteren, wird die Strukturelleintegrität doch mittels Energie aufrecht erhalten, keine Ahnung wie das gehen soll, aber die sagen doch immer, Hilfsenergie in die Strukturelleintegrität.... Ergo, wozu ein symmetrischer Aufbau? Viele Rassen verwenden asymmetrische Schiffe.....

Das läuft über Kraftfelder die in das Schiff (die Struktur) eingearbeitet sind. Hab leider mein schlaues Buch nicht zur Hand, sonst würdest Du es etwas genauer bekommen 8)

Also Kräfte spielen auch im freien Raum eine große Rolle. Deshalb übernimmt das Design eine wichtigen Part in der Planung eines neuen Schiffes. Veilleicht hat man sich diese Gedanken bei der ENT. - A nicht gemacht, aber seit der D wurde das berücksichtigt (Bei Star Trek hält man es ja nicht wie bei Star Wars - Thema Sternenzerstörer... :P (*hastig*Bein*aus*Wespennest*zieh*).

Lars
02.06.2004, 12:21
Wenn ich das &#39;mal für mich zusammenfassen darf:
Die strukturelle Integrität des Schiffes wird teils über das Design des Schiffes, teils über die Integritätsfelder erhalten. Richtig?
Was passiert dann, wenn die Integritätsfelder während des Fluges (Warp/Impuls) ausfallen? Bricht das Schiff auseinander?

@SLASH
Du sprichst davon, daß die Voyager für den Orbitalflug konzipiert wurde, die Enterprise aber im Orbit bleibt. Du meinst wohl eher, daß die Voyager für den Flug in der Atmosphäre konzipiert wurde.

Gilgamesh
02.06.2004, 12:24
Klugscheißmod an... ;)

Warum zerbirst dann ein Warbird nicht, sein „Hals“ wäre ja eine gewaltige Schwachstelle.. Oder so ein Sonarschiff, ist ja auch nicht gerade symmetrisch...
Ein Bird of Prey müsste demnach auch zerlegt werden, denn er hat „Flügel“ und ebenfalls einen langen schlanken Hals....

Es ist schon klar, dass die Struktur den Anforderungen entsprechen muss, aber he, es gab sogar asymmetrische Flugzeuge und die sind auch nicht zerbrochen.. ;)
Das Konzept hat sich halt wegen des Luftwiderstands nicht durchgesetzt, außerdem waren die Dinger potthässlich... ;)

Ich bleibe dabei, es liegt wohl mehr am esthetischen Empfinden, als an Notwendigkeit...
Man sollte ja nicht vergessen, dass zuerst die Schiffe kommen und sich dann irgendwer hinsetzt und versucht dies einigermaßen zu erklären... ;)

Ist halt immer einwenig kompliziert über Fiction zu diskutieren.... ;)

Klugscheißmod aus.... :D

SLASH
02.06.2004, 21:12
Originally posted by Lars@02.06.2004, 11:21
Du meinst wohl eher, daß die Voyager für den Flug in der Atmosphäre konzipiert wurde.
ertappt&#33; aber ich sehe, wir verstehen uns ... :P

@Gilgamesh:

Ok, Ok&#33; Du hast ja Recht&#33; Ich habe aber nie behauptet, dass sich die Entwickler der Enterprise D, bei den hässlichen Romulanern die gleiche Mühe gemacht haben als bei der ach so vergötterten Enterprise?
*Ich kann mir nur vorstellen, dass sich die Jungs gedacht haben:
**he, die Warbirds und Bird of Pray explodieren eh dauernd wie blöd, da lohnt die Mühe nicht, bei der Enterprise dagegen? die überlebt ja immer?*** 8)

Ok, blöder Kommentar, aber Du hast natürlich recht, wenn Du behauptest, "dass das Auge mit designt". Wichtig war ja auch, dass beim Design der Enterprise D die Evolution nicht vergessen wird. Die Linien der Föderationsschiffe sind immer Klar zu erkennen. Egal welcher Schiffstyp&#33; Man sieht immer gleich, dass ist ein Schiffe der Sternenflotte oder der Klingonen oder hässlichen Romulanern. Auch sollte man in diesem Sinne die Designer die Vorgänger Enterprise nicht außer Acht lassen. Die Linien waren aus diesem Grund bereits vorgegeben.

Und hier sind wir meiner Meinung nach an dem Punkt, mit dem STAR TREK am aller meisten zu Kämpfen hat: in den 60igern hatten die Menschen eine andere Vorstellung von Sifi, von Aliens oder Raumschiffen. TNG kann seinen ruhmreichen Vorgänger aber nicht leugnen. Dennoch kann man dem Zuschauer des 20igsten Jhd, nicht glaubhaft weiß machen, dass die Brücke eines glorreichen Raumschiffes in einem dezenten orange, weiß gehalten wird? (*ich hoffe, Ihr könnt mir folgen?*). Damit möchte ich sagen, dass die Autoren hier immer in einen Konflikt geraden MÜSSEN&#33; TNG hat dies meiner Meinung nach SEHR GUT gelöst. Der Spagat zwischen 30 Jahren TV-Geschichte ist ihnen gelungen.

Ich hoffe Ihr verzeiht mir mein Abschweifen? -_-

_____

EDIT @ Lars: die Kraftfelder, welche die Enterprise "zusammenhalten" dürfen nicht ausfallen (ungefähr so wie die Trägheitsdämpfer)&#33; Es gibt duzenden von Notsystemen. Außerdem arbeiten viele dieser Systeme autark. Ist eines zerstört übernimmt das benachbarte System seine Funktion mit. Die Dinger sind nicht das Wunder vor dem Herren, jedoch erhöht sie die Struktur um bis zu 125.000%. Bei schnellen Kampfmanövern kann zusätzliche Energie auf diese Systeme abgeleitet werden.

Lars
03.06.2004, 10:21
Ja, wir verzeihen Dir Deine Abschweifungen, mein Sohn. :lol:

Trotzdem bleibt meine Frage:
Daß Systeme wie Trägheitsdämpfer und eben besagte Integritätsfelder nicht versagen dürfen, ist mir auch klar; aber wann genau werden die Felder benötigt? Beim bloßen Schweben im All, beim Flug mit Impuls-Antrieb, ab einem bestimmten Warp-Faktor?
Weißt Du da mehr?

Wobei beim Flug mit Warp-Antrieb das Schiff in seiner Blase auch nicht schneller als das Licht fliegt, wie mir gerade einfällt ...

peppe
03.06.2004, 12:56
Es ist schon klar, dass die Struktur den Anforderungen entsprechen muss, aber he, es gab sogar asymmetrische Flugzeuge und die sind auch nicht zerbrochen..
Das Konzept hat sich halt wegen des Luftwiderstands nicht durchgesetzt, außerdem waren die Dinger potthässlich...


naja eine russiche Fulcrun als hässlich zu bezeichnen nur weil der flügel nach vorne standen :D Aerodynamisch war die nämlich top die würden dich vierteilen ;)

Gilgamesh
03.06.2004, 15:44
Ich will ja nicht motzen, aber wo soll diese Fulcrun, ja ich habe tatsächlich Bilder gefunden, asymmetrisch sein??

Prinzipiell habe ich da mehr an die Versuche der Luftwaffe im WWII abgespielt.... ;)
Leider habe ich kein Bild im I-Net gefunden... :(

peppe
03.06.2004, 16:22
Originally posted by Gilgamesh@03.06.2004, 14:44
Ich will ja nicht motzen, aber wo soll diese Fulcrun, ja ich habe tatsächlich Bilder gefunden, asymmetrisch sein??

Prinzipiell habe ich da mehr an die Versuche der Luftwaffe im WWII abgespielt.... ;)
Leider habe ich kein Bild im I-Net gefunden... :(
jo die hatte nach vorne stehende Deltaflügel war extrem hecklastik die hatten bei der ähnlich wie beim stealth einen bordcomputer der maschien steuerte oder hab ich asymetrich was falsch verstanden :D

SLASH
03.06.2004, 20:58
@ Lars: Ok, ich versuche jetzt etwas zusammenzufassen für das die Autoren des offiziellen Enterprise Handbuches ca. 2 Kapitel benötigen...

Die strukturellen Integritätsfelder halten den physischen Rahmen der ENT zusammen. Diese Systeme sind wie eine Art Netzwerk in den Rahmen des Schiffes eingebaut. Bei Belastungen wie Beschleunigung, Krafteinwirkung von außen (Strahlenwaffen, Torpedos, der gute alte Ionensturm) übernimmt dieses Netzwerk aus Kraftfeldern die Aufgabe das Schiff, im wahrsten Sinne des Wortes, "zusammenzuhalten". Diese Systeme sind immer aktiv. Egal ob Kaffeefahrt oder Raumkampf mit der kpl. klingonischen Raumflotte. Diese Kraftfelder verstärken die verschiedenen Rahmen des Skelettes der ENT sowie die äußere Hülle.

An der Stelle möchte ich Euch den Kommentar der Designer der ENT nicht vorenthalten. Sinngemäß:

Als die ENT geplant wurde, führten sich Ihre Erbauer die Dimension des Schiffes vor Augen und stießen in einem weitern Planungsverfahren auf die Konsequenzen die eine solche Größe bzw. eine solche Schiffskonstruktion mit sich bringen musste. Bei den Kräften die z.B. bei der Beschleunigung auf Warp auftreten, würde das Schiff sich auf groteske Art und Weise verformen. Die Möglichkeit, dass ein Raumschiff auf diese Art reisen könnte ist nicht auszuschleißen, jedoch in keinster Weise medientauglich. Also wurde ein Kraftfeld erfunden, welches das Schiff zusammenhält.
Das STRUKTURELLE INTEGRITÄTSFELD.

Sollte ich was vergessen oder falsch dargestellt haben, bitte ich um Korrektur. 8)

Gilgamesh
04.06.2004, 08:02
@Slash
Wow, tolle Erklärung....
Aber, um zum Kern zurückzukehren, was helfen schon die besten Integritätsfelder gegen 30 taktische Kuben..... http://www.handykult.de/plaudersmilies.de/devil/diablotin.gif
(sorry, konnte dem nicht widerstehen.. ;) )
Wieder ernst.
Diese Integritätsfelder gibt es schon seit den 60’ern? Ich bin ja alles andere als ein Fan von Jimmy Kirk’s TOS, von daher kann mir das sehr wohl entgangen sein... :(

@Peppe
Jo, da hast Du was verwechselt.
Ich meinte natürlich symmetrisch über die Längsachse. Sprich, dass die linke Seite ebenso aussieht wie die rechte. Mit kleinen Ausnahmen natürlich, wie z.B. Antennen, Bordkanone,....
Also, nicht über die Querachse symmetrisch, da wären natürlich alle Flugzeuge asymmetrisch... ;)

SLASH
04.06.2004, 17:16
Originally posted by Gilgamesh@04.06.2004, 07:02
Diese Integritätsfelder gibt es schon seit den 60?ern? Ich bin ja alles andere als ein Fan von Jimmy Kirk?s TOS, von daher kann mir das sehr wohl entgangen sein... :(

und an dem Punkt muss ich leider auf meinen Post oben und dem Abschweifen in 40 Jahr TV-Geschichte verweisen...

Ich vermut, dass Kirks Enterprise nicht mit dem Aufwand geplant wurde wie die ENT. - D. Du solltest an der Stelle nicht vergessen, dass es den Zuschauern in den 60 Jahren vermutlich wurscht war wie das Ding zusammen gehalten wurde. Es war genug Sifi, bzw. Phantasterei, wenn ein "RAUMSCHIFF" schneller als DAS LICHT fliegt - ooooohhhhh. Man stelle sich Strahlenwaffen vor und das BEAMEN erst - HEXEREI... ich denke du verstehst was ich meine. Aber rückblickend und mit den "theoretischen-Fakten" im Hinterkopf, musste sogar die Archer - ENT über diese Technik verfügt haben. Ob ich Warp 4 oder Warp 9,8 fliege ist in diesem Zusammenhang wohl egal. Das selbe gilt aus heutiger Sicht auch für Kirks ENT, über diese Technik musste natürlich auch sie verfügt haben.
------
EDIT zur leidigen 30-taktische-Kuben-Theorie:
da würde dann wohl so ziemlich jedes System aufgeben. :D

Lars
15.06.2004, 13:32
Um wieder auf das Thema zurückzukommen (schneller Blick auf die Titelleiste):
Was weiß man über die Städte der Borg? Wie man in ST8 sehr schön sehen konnte, besiedeln diese auch Planeten, leben also nicht nur in ihren Raumschiffen. Ich erinnere mich auch schwach, daß die Atmosphäre eines Borg-Planeten einige Besonderheiten aufweist.

Gilgamesh
15.06.2004, 13:41
Ich nehme an, Du berufst Dich da auf die Erde... ;)
Denn bei „First Contact“ scant die Enterprise kurz die bereits assimilierte Erde. Und da werden irgendwelche Horrorwerte genannt...

borg22
16.06.2004, 12:30
da war die rede von 9 milliarden, und das wo doch zuvor ein weltkrieg stattgefunden hatte. das mag da zwar schon ein paar jahre her sein als die ent-e die erde scannte, aber das is ja sind ja ritig viel kleine borgilein die da auf der erde "campen"

edit: es gibt noch ein beweis für borgstädte: in der voy-folge "scorpion part1" wurde durch den gebündelten-strahl von acht bioschiffen ein planet der borg zerstört

Sepia
16.06.2004, 13:41
Die andere Quelle für Borgstädte wäre afaik die erste Borgfolge Q Who (Zeitsprung mit Q) aus der zweiten Staffel von TNG (btw, was für eine grandiose Folge, auch noch nach 15 Jahren). Ich meine Guinan hätte da etwas zu sagen gehabt.
Wer die DVDs hat könnte ja mal nachgucken, ob da was essentielles gesagt wird.

SLASH
26.06.2004, 22:40
Ist ja auch notwenig, dass die Borg Planeten „kolonisieren“. Für den Bau von „30 Taktischen Kuben“ (*Augenzwinkern-zu-Gilgamesh*), müssen immense Rohstoffe notwendig sein&#33;

Im Übrigen könnte Rohstoffgewinnung auch ein Grund zur Assimilation sein. Schließlich müssen zum Abbau von Rohstoffen keine besonderen physischen und psychischen Gegebenheiten bei der zu assimilierenden Rasse vorhanden sein.

Lars
05.07.2004, 13:17
Wie ich sehe, ist über die Städte der Borg wenig bekannt. Naja, die sehen wahrscheinlich alle ziemlich ähnlich aus ... mit einer kleinen Bar mit einem Barkeeper, der seinen Gästen die Getränke mit dem Spruch "Assimilier &#39;mal DAS&#33;" herüberschiebt ... ich war wohl zu oft im Spaceburger ...

Es ist schon ein Weilchen her, daß ich VOY gesehen habe, daher eine andere Frage:
Die Borg haben auch doch von der Voyager-Crew eine Waffe ("Defensiv-System", höhö) gegen Die-Mit-Den-Vier-Ziffern-Spezies bekommen, oder? Die Bauart dieser Waffe, basierend auf den berühmt-berüchtigten omnipotenten Nanosonden, sollte doch schnell zu ermitteln sein. Ich meine, daß es einen Waffenstillstand o.ä. gab, aber die Borg sind ja bekanntlich schlechte Vertragspartner ... Was hindert/hinderte die Borg, jetzt ihren größten Feind auszulöschen?

SLASH
05.07.2004, 21:11
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber war diese Biowaffe nicht begrenzt einsetzbar? Musste S(e)ven die Nanosonden nicht neu programmieren, als die Voy. später ein 2. Mal auf 8472 stieß?

Das Aushändigen von Technologie oder schlimmer von Waffentechnologie widerspricht im extremsten Fall der obersten Direktive&#33; Aber die Crew der Voy. hat des Öfteren bewiesen, dass diese Direktive Schwachsinn ist und auch nur (bedingt) Umsetzbar im Alphaquadranten.

Lars
06.07.2004, 10:52
Diese Reprogrammierung gelang aber, oder? Und wenn es um das Anpassen geht, sind die Borg ja die Größten ... Allerdings, so glaube ich, wurde bei Schließung des Waffenstillstandvertrags auch eine Probe der Nanosonden an Spezies 8472 ausgehändigt, sodaß diese wohl auch in absehbarer Zeit ein Gegenmittel entwickeln können. Und was hindert wiederum diese an der Vernichtung der Borg?

(Da fällt mir bei der Gelegenheit diese dusselige Bemerkung von Janeway ein, die Borg könnten nichts verstehen/erforschen, was sie nicht assimilieren könnten. So ein Blödsinn&#33; Die Borg haben Sensoreinrichtungen/Scanner wie alle anderen raumschiffahrenden Völker auch; sollten sie zu dämlich sein, um aus den ermittelten Daten ihre Schlüsse zu ziehen?)

Die Anwendung und Auslegung der Obersten Direktive wie auch sonstiger technischer oder gesetzlicher Grundlagen ist in ST immer den Anforderungen des Drehbuchs geschuldet, das ist leider so. Grundsätzlich halte ich die oberste Direktive aber für sinnvoll - dieses Thema sollte man jedoch in einem anderen Thread behandeln. &#39;Mal sehen ...

Lars
16.11.2004, 10:35
"Die Borg - jetzt auch in ENT&#33;"

Eine nette Folge, die mich allerdings zu der Frage bringt: Woher beziehen die Nanosonden eigentlich das ganze Metall, was im Laufe der Zeit aus einer assimilierten Person in Form von Implantaten hervorsprießt? Replikatoren kommen wohl kaum in Frage, und eine Erzmine im menschlichen Körper ist auch eher unwahrscheinlich. Diese Implantate schießen z.T. ja sofort aus einer assimilierten Person heraus&#33;