Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blitze...
Ein Blitz schlägt ja nicht auf das Land ein sondern es bildet sich, wenn er mehr als die Hälfte (weiß die Zahl jetzt nicht - ist ja auch egal) zurückgelegt hat, vom Boden aus ein Gegenblitz und die beiden Blitze treffen sich dann. Jemand, der vom Blitz getroffen wird, wird nicht von dem Blitz vom Himmel, sondern von dem Blitz aus dem Boden getroffen!
Und jetzt meine Frage: Gibt es Blitze über dem Meer (ich meine Tiefen bis zu 12 km usw.)? Wenn ja, kommt der Gegenblitz da vom Meeresboden oder von der Wasseroberfläche?
mukenukem
16.10.2002, 13:17
Ich hätte da mal eine Vermutung. Da Salzwasser ein mehr oder wenig guter Leiter ist (auf jeden Fall besser als Erde) würd ich mal sagen, daß der Gegenblitz von der Wasseroberfläche ausgeht. Dort wo er Kontakt zum Wasser hat wirds sicher heiß und das Wasser verdampfen/sich in Sauerstoff und Wasserstoff aufspalten, was dann gleich wieder verpufft.
Blitze überm Meer gibts sicher. Irgendwo müssen die geladenen Wolken ja Dampf ablassen ;)
BTW, wenn mich der Blitz treffen sollte: Mir ist egal welcher es war, Hauptsache der nicht so stark röstende ;)
Geht der Gegenblitz nun aber gleich von der Meeresoberfläche aus oder "wandert " er bzw. die Energie erst vom Meeresboden nach oben?
Malcolm Reed
16.10.2002, 13:50
Ich würde mal auf den Meeresboden tippen, da wie mukenukem schon gesagt hat, Salzwasser ist ein ( Verhältnismäßig ) guter Leiter und daher wohl nicht so gut dafür geeigent, einen Gegenpol für den Blitz zu bieten, als der Meeresboden. Aber natürlich beginnt der Blitz erst an der Oberfläche.
Ist wohl wie bei einem Blitzableiter aus Metal. Die Sapnnung kommt aus dem Boden, wird dann weitergeleitet und der Blitz entstehet dann an der Oberfläche…. Kann es sein, das ich mir gerade widerspreche? :o
Also das zweite meinte ich. ;)
Last edited by Malcolm Reed at 16.10.2002, 13:50
mukenukem
16.10.2002, 14:17
Ich glaub mal daß die Erdoberfläche ein relativ großflächig homogenes Potential hat, da es ja ständig ausgeglichen wird (durch Kontakt). Wenn dann der Strom fließt wandern die Ladungsträger aus der Umgebung entsprechend zur Einschlagstelle, allerdings vermute ich eher aus dem Wasser (zumindest unmittelbar), weil der Meeresgrund doch ein schönes Stück weg ist. (Früher oder später wird dann auch man der Meeresboden "angezapft").
Auf jeden Fall wirst du keinen "Blitz" von der Einschlagstelle an der Oberfläche bis zu einem Punkt am Meeresboden sehen, da das Meer sowas ähnliches ist wie ein dickes Kabel (zwar leitet es nicht so gut, aber ich denke der Vergleich kommt hin)....
Höchstens im Bereich der Einschlagstelle wirds ein wenig scheppern und krachen ;)
Last edited by mukenukem at 16.10.2002, 14:19
folgendes Sattelitenbild markiert Blitze rot, deutlich zu erkennen auch über dem Atlantik.
http://www.wetterzentrale.de/pics/atlight.jpg
Soweit ich weiss ist es beim Medium Wasser allerdings so, dass Blitze tatsächlich ins Wasser eindringen und nciht von unten nach oben gehen. Genau kann cih das aber nicht sagen.
natrilix
16.10.2002, 22:33
-offtopic...
es lebe der Bachfisch!
... offtopic-
quatsch beiseite, wie schon gesagt gibt es Blitze auch auf dem Meer, nur wenn sie "einschlagen" sieht das etwas anders aus als auf dem Land.
Der Blitz ist ja ein elektrischer Schlag, und Strom geht ja bekanntlich immer den Weg des geringsten Wiederstandes, nur wo ist bei der riesen Fläche der geringste Wiederstand? nun ja, direkt gibt es keinen, weshalb sich der Strom nach dem Einschlag auf die Fläche des Wasser verteilt, also sich praktisch auflöst. Auf dem Land wird meist in einen sehr guten Leiter in möglichst großer Höhe "eingeschlagen", denn dort kann sich die Spannung am besten halten. Im Boden angekommen löst sich dann das hochenergetische elektrische Feld auf...
Was genau am Einschlagspunkt im Wasser passiert??? Vielleicht verdampft das Wasser an dieser Stelle???
Als Einschlagsstelle würde ich Wellenberge oder sowas vermuten...
BLOODTHIRST
20.10.2002, 12:29
mal ne frage zum blitz im meer: wenns gewittert soll man ja bekanntlich nicht schwimmen gehen, aber irgendwo auf der welt gewitterts immer über dem meer. also wie weit reicht der strom eines blitzes auf dem meer, also wie weit sollte das gewitter entfernt sein damit es nicht gebratenen bloodthirst gibt
Das ist unterschiedlich, da es von der Ladung und von der Kapazität des Wassers abhängt. Erstere ist bei jedem Blitz unterschiedlich und letztere wird durch Wassertiefe und -temperatur sowie durch den Salzgehalt bestimmt.
Die Gefahr liegt aber eher darin, daß ein planschender Bloodthirst auf einer offenen Wasserfläche ein herausragender Leiter ist. :blink:
BLOODTHIRST
21.10.2002, 17:09
aber bei so nem druchschnitts gewitter über dem meer oder dem bodensee hast du auch ka wie weit des reicht???
das ich nicht direkt im gewitter schimm ist mir auch klar, aber mich würd mal interessiern obs 1km oder 100km weit reicht
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.