Loser
28.05.2004, 00:35
Vor kurzem ist wirklich was Merkwürdiges passiert. Da hab ich einfach mal so ´n Interview gelesen, und schon hab war mein Interesse für ein Spiel geweckt. Das ist vorher noch nie passiert. Später kam dann der Propagandamist des Veröffentlichers. Der hat was von bombastischer Grafik geschrieben und Far Cry der Abenteuerspiele. Selbst das war mir nach dem Interview egal.
Hier mal ein kleiner aus Auszug:
4Players: Wenn man die Webseite (http://www.house-of-tales.com/de/home.php) von House of Tales besucht, wird man gleich von einem Zitat der verstorbenen amerikanischen Poetin Muriel Rukeyser begrüßt: “Das Universum besteht aus Geschichten, nicht aus Atomen.“ Ein Schlag ins Gesicht für Demokrit, aber sehr sympathisch. Warum ist die Story für dich so wichtig?
Martin Ganteföhr: Weil Story nun mal der Dreh- und Angelpunkt von jeglichem Entertainment ist. Auch in Computerspielen sieht man jetzt, wie sich Games in Richtung Story verändern. Inhalte sind das einzige Alleinstellungsmerkmal, dass sich nicht von Ingenieuren technisch reproduzieren lässt, und genau darin liegt die Größe ihrer Bedeutung. Die Zeiten der technischen Verkaufsargumente sind bald vorbei. Spätestens, wenn der Realismus Fernsehqualität erreicht hat und die Produkte ununterscheidbar aussehen, kommt es auf inhaltliche Kreativität und Dramaturgie an – und diese Zeiten brechen jetzt an.
4Players: Das Szenario weckt sowohl Erinnerungen an Orwells „1984“ als auch an Deus Ex: Invisible War . Welche Spiele, Bücher oder Filme haben deine Arbeit am Verschwörungsthriller inspiriert?
Martin Ganteföhr: Orwell ist sicher ein Einfluß, auch Blade Runner und Brave New World. Aber viel Inspiration für das Spiel entstammt auch Sachbüchern und Technologieprognosen wie etwa denen von Ray Kurzweil.
Das Thema Überwachung hat große Aktualität, und nicht nur eine technologische, sondern auch eine politische Dimension. The Moment of Silence entwirft aus der Gesamtheit dieser Quellen eine Zukunftsvision, und wirft Fragen auf, von denen ich meine, dass sie uns alle beschäftigen oder noch beschäftigen werden. Das macht aus meiner Sicht den größten Reiz des Projekts aus.
passfoto (http://www.4players.de/rendersite.php?LAYOUT=dispbericht&sid=&PAGE=0&BERICHTID=2748)
Klingt alles, wie ich finde, recht interessant. Zum Schluss noch mal zwei Vorschauen:
adventuretreff.de (http://www.adventuretreff.de/artikel/vorschau.php?id=7)
adventuregamers.com (http://www.adventuregamers.com/display.php?id=383)
Erscheinen wird Moment of Silence hoffentlich irgendwann im 4. Quartal.
Hier mal ein kleiner aus Auszug:
4Players: Wenn man die Webseite (http://www.house-of-tales.com/de/home.php) von House of Tales besucht, wird man gleich von einem Zitat der verstorbenen amerikanischen Poetin Muriel Rukeyser begrüßt: “Das Universum besteht aus Geschichten, nicht aus Atomen.“ Ein Schlag ins Gesicht für Demokrit, aber sehr sympathisch. Warum ist die Story für dich so wichtig?
Martin Ganteföhr: Weil Story nun mal der Dreh- und Angelpunkt von jeglichem Entertainment ist. Auch in Computerspielen sieht man jetzt, wie sich Games in Richtung Story verändern. Inhalte sind das einzige Alleinstellungsmerkmal, dass sich nicht von Ingenieuren technisch reproduzieren lässt, und genau darin liegt die Größe ihrer Bedeutung. Die Zeiten der technischen Verkaufsargumente sind bald vorbei. Spätestens, wenn der Realismus Fernsehqualität erreicht hat und die Produkte ununterscheidbar aussehen, kommt es auf inhaltliche Kreativität und Dramaturgie an – und diese Zeiten brechen jetzt an.
4Players: Das Szenario weckt sowohl Erinnerungen an Orwells „1984“ als auch an Deus Ex: Invisible War . Welche Spiele, Bücher oder Filme haben deine Arbeit am Verschwörungsthriller inspiriert?
Martin Ganteföhr: Orwell ist sicher ein Einfluß, auch Blade Runner und Brave New World. Aber viel Inspiration für das Spiel entstammt auch Sachbüchern und Technologieprognosen wie etwa denen von Ray Kurzweil.
Das Thema Überwachung hat große Aktualität, und nicht nur eine technologische, sondern auch eine politische Dimension. The Moment of Silence entwirft aus der Gesamtheit dieser Quellen eine Zukunftsvision, und wirft Fragen auf, von denen ich meine, dass sie uns alle beschäftigen oder noch beschäftigen werden. Das macht aus meiner Sicht den größten Reiz des Projekts aus.
passfoto (http://www.4players.de/rendersite.php?LAYOUT=dispbericht&sid=&PAGE=0&BERICHTID=2748)
Klingt alles, wie ich finde, recht interessant. Zum Schluss noch mal zwei Vorschauen:
adventuretreff.de (http://www.adventuretreff.de/artikel/vorschau.php?id=7)
adventuregamers.com (http://www.adventuregamers.com/display.php?id=383)
Erscheinen wird Moment of Silence hoffentlich irgendwann im 4. Quartal.