PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme mit SAT Empfang



SLASH
09.06.2004, 14:30
Hi Zusammen,

seit 2 Tagen kämpfe ich mit einem sehr mysteriösen Problem bezüglich dem Empfang mit meiner digitalen Satellitenanlage. Ich versuche das Problem mal kurz zu erläutern:

So weit ich eine Regel erkennen kann beeinflusst das Ganze die Sonne bzw. "schönes, heißes Wetter" (von dem wir im Großraum Stuttgart seit Anfang der Woche genug haben…). Soweit ich das Problem erkennen kann, fallen bei mir ab einer bestimmten Uhrzeit oder einem bestimmten Stand der Sonne folgende Programme aus: ARD, ZDF, RTL, RTL2, SUPER-RTL, FOX, MTV2 POP. Bei dem schlechten Programm das die liefern ist das eigentlich nicht weiter tragisch, aber Strargate oder die Biber Brüder würden mir schon fehlen.
Aber weiter im Text: wenn die Sonne einen tieferen Stand erreicht, sind die fehlenden Programme glasklar da! Die Signalstärke beträgt (beim Ausfall) zum größten Teil über 90%, sollte also reichen. Die Signalqualität ist mit etwas 40% jedoch sehr mies. Programme der PRO7 – Media AG empfange ich weiterhin sehr gut. Das Problem besteht erst seit wenigen Tagen und trat davor eigentlich extrem selten auf (wenn ich mich entsinne nur an schönen Tagen).

Leider kenn ich mich mit Sat - Empfangsanlagen nullinger aus. Das Internet war nicht sehr hilfreich, da die Frequenzen ja stimmen (Bsp RTL).

Ich hoffe, es ist mir gelungen meine Problem einigermaßen klar zu formulieren und noch mehr hoffe ich, dass unter Euch ein Satellitentechniker der ESA ist der mir helfen kann (*heul*)

mukenukem
09.06.2004, 14:46
Da gibts ein paar Möglichkeiten:
1. LNB kaputt/thermischer Fehler
2. Wind hat Schüssel verdreht
3. Wasser im LNB, welches bei Hitze verdunstet, dann kondensiert und sich innen wo niederschlägt.
4. Insekten im LNB (das gibts wirklich, ein Freund hatte mal ne Spinne drin, und je nachdem wo sie grad rumgekrabbelt ist war der Empfang schlecht).
5. Kontaktprobleme bei den Steckern (die sollten wasserdicht isoliert sein).

Ist das eine Einzel- oder Gemeinschaftsanlage ?

Was fürn Receiver ?

SLASH
09.06.2004, 15:34
Also es handelt sich nicht um eine Gemeinschaftsanlage. Die Typenbezeichnung ist DFA 203 von Tevion. Die Anlage gab es vor ca. 8 Monaten bei Aldi?
Deine Fehleranalyse klingt nicht sehr ermutigend. Unterm Strich läuft es auf eine spaßige Demontage der Schüssel hinaus. Gerade das hoffte ich zu vermeiden. :(

Du denkst also, es hat was mit der Hardware zu tun (was eigentlich auch nahe liegend ist)?
-----
Edit: der Receiver meint bei den besagten Programmen:
kein Audio/Videosignal - dieses Problem ist aber wie gesagt zeitlich begrenzt.

BLOODTHIRST
10.06.2004, 18:11
wenn es zeitlich begrenzt ist fällt mir grad was ein: ist die schüssel auf dem dach oder an einer hauswand? also könnte es sein das ein haus, baum, sonstwas die sicht auf den sateliten verdeckt?

ansonsten wenn du im bekanntenkreis jemanden mit nem anderen reciever hast, versuchen mal anzuschliessen. oder im geschäft ein lnb kaufen und probieren nach einem tag wieder umtauschen wenns net geht.

SLASH
10.06.2004, 19:49
Danke erst mal für Eure Tipps!!! Ich werde am Wochenende mal ein paar Eurer Ratschläge durchtesten. Im Übrigen war im Großraum Stuttgart um etwa 19:00 Uhr die Sonne weg. Es zogen einpaar Gewitterwolken auf und tataaaa ALLE PROGRAMME WAREN DA (Außentemperatur ist von ca. 30° auf 24° gefallen). Also meine Schlussfolgerung ist die, dass es wohl mit der Sonne zusammen hängt. Egal, morgen bekomme ich von einem Freund einen Test-Receiver und eine Leiter? Die Schüssel hängt im Übrigen frei auf dem Dach.

Aber Dank Euch noch mal! Sollte ich wieder an dem aufregenden TV-Prog. von RTL teilhaben dürfen, werde ich?s mitteilen.

mukenukem
11.06.2004, 10:11
Eine Idee hätte ich noch: Das Signal ist zu stark oder ein Frequenzbereich gedämpft. Wie lange ist das Kabel ? Bei längeren Kabeln werden hohe Frequenzen stärker gedämpft als niedrige, dann bräichtest du einen "Schräglagenentzerrer" oder auch "Slope" genannt. Das wird allerdings erst ab 20m interessant.

Dilla
15.06.2004, 11:58
ich habe ein ähnliches problem, aber nur mit den analogen sender rtl und 3sat, die ja noch nicht mal ähnliche frequenzen haben. im hoch sommer wird die qualität gegen abend immer sehr schlecht. kabel und sowas habe ich schon ausgetauscht, hat aber nichts geholfen. andererseits kann ich auch ohne diese beiden programme leben. viel schlimmer ist, dass von meinem lnb die transparente schutzkapsel abgefallen ist. weiß hier jemand, ob das die lebensdauer des lnbs beeinträchtigt? oder hätte das ding etwa von anfang an gar nicht draufgehört? denn so wie das zerbröselt ist, war es bestimmt nicht uv beständig.

mukenukem
15.06.2004, 17:37
Gerade bei Billig-Angeboten halten die Außeneinheiten nicht sehr lange. Auf dem LNB sollte auf der Schüssel-Seite irgendein Deckel drauf sein, der Verhindert, daß Feuchtigkeit an die empfindliche Elektronik kommt. Wenn du reinsiehst und 2 kurze Stäbe (im Winkel von 90° zueinander) siehst (das sind die eigentlichen Antennen), dann ist was faul. Außerdem kommt es schon vor, daß die LNBs von der Temperatur beeinflußt werden (vor allem billig-Schrott) und die Frequenz wandert oder das Signal stärker/schwächer wird)...

Außerdem gibts noch die Möglichkeit, daß DECT-Schnurtlostelefone das Satellitensignal stören (und zwar das, was über das Kabel runterkommt). Falls irgendwo Schnurlostelefone in der Nähe sind (und deren Basisstationen), diese mal tot machen (Stromstecker raus).

Litchi
20.09.2004, 20:06
jep ich habe auch ein satellit problem.

ich wohne in wien,Ö. kriege meine programme durch satellit. ich habe so ziemlich alle deutschen sender aber kein ORF.

liegt es daran, dass ich mich irgendwie bei orf anmelden muss? oder kann ich das schon empfangen, aber bin halt zu dumm dazu.

und ich finde die bedienungsanleitungen nicht...

ok habe eine satellitenanlage von nokia 820 S.

mukenukem
21.09.2004, 21:28
ORF wird digital über Satellit ausgestrahlt. Und zwar VERSCHLÜSSELT !. Nicht, weil es Pay-TV ist, sondern weil sie teilweise die Senderechte nur für Österreich haben.

Um ORF über Sat empfangen zu können, brauchst du einen Sat-Receiver mit CI (Common Interface) und Cryptoworks-CAM oder einen Receiver, mit eingebautem Cryptoworks Decoder. Und ne ORF-Karte (kriegst du vom ORF für einen einmaligen Obulus, vorausgesetzt, du bist angemeldet)

Lars
17.03.2005, 10:23
Entschuldigt bitte die holprige Überschrift.

Ich habe eine Frage:
Einige Satellitenreceiver besitzen einen Ausgang für den Anschluß des Fernsehers via Antennenkabel. Dann wird (so habe ich das verstanden) das Signal des am Receiver eingestellten Programms/Senders "für den UHF-Bereich moduliert" (?) und über das Antennenkabel an den Fernseher übertragen, allerdings auch NUR dieses eine Programm/diesen einen Sender.

Gibt es einen Zusatzgerät oder einen Satellitenreceiver, welcher alle Sender/Programme über den Antennenausgang schickt, sodaß der Fernseher sie quasi selbst über seinen Sendersuchlauf finden kann? Oder ist das technisch unmöglich? Wenn der Receiver das mit einem Programm machen kann, warum dann nicht mit allen ... war mein Gedanke.

Falcon
17.03.2005, 18:38
Ich weiß nicht, ob es Receiver gibt, die sowas können, aber technisch ist das grundsätzlich kein Problem. In größeren Häusern wird das oft so gemacht, dass eine Anlage im Keller mit dem Sat-Signal gespeist wird, das ganze dort umgewandelt wird und dann als "normales" Antennensignal im Haus verteilt wird.

CU Falcon

TheEnvoy
17.03.2005, 19:25
Also du brauchst das hier (http://www.technisat.de/?site=produkte/produkteview.php&kid=43,86&pid=1467&reload) und 8 davon (http://www.technisat.de/?site=produkte/produkteview.php&kid=43,86&pid=1469&reload)... dann kannst du ganz bequem fernsehen... ;)

Ich glaube das willst dir nicht wirklich leisten, oder?, da das sicher den preislichen
Rahmen sprengt.

Dein Receiver kann nicht mehr ausgeben da er ja immer auf einen Transponder
eingestellt ist. Theoretisch, wenn die Hersteller die entsprechende Technik
verbauen würden, könnte er also alle Programme eines Transponders ausgeben, wie
obrige Karte halt, aber wer will das schon???

Lars
22.03.2005, 12:33
Nein, das ist mir doch ein klein bißchen zu teuer ... vielleicht hat eBay so etwas billiger? ;)

Aber so einen Umwandler habe ich gesucht. Mir ist das Hantieren mit zwei Fernbedienungen zuwider, und auch eine Universalfernbedienung ist keine rechte Lösung, da man immer noch zwischen zwei Geräten hin und her schalten müsste. Gibt es vielleicht Fernseher mit eingebautem Satellitenreceiver?

Etwas OT:
Gibt es bei DVB-T das gleiche Problem? Vermutlich ...

TheEnvoy
22.03.2005, 19:37
zuerst das schlechte: ja auch DVB-T Boxen bringen nur den jeweils eingestellten
Kanal auf dem Antennenausgang

jetzt die Gute ;):

Loewe (http://www.loewe.de/) hat TV-Geräte im Programm die über zusätzliche Module so aufgerüstet
werden können das man mit ihnen auch DVB-S (http://www.loewe.de/index.php?seite=zubehoer_detail_de&navigation=558&root=53&system_id=32259&com=detail&dropdown_1=5818&dropdown_2=5885&formular_submit=1) oder DVB-T (http://www.loewe.de/index.php?seite=zubehoer_detail_de&navigation=558&root=53&system_id=8241&com=detail&dropdown_1=5818&dropdown_2=5885&formular_submit=1) empfangen kann. Die haben
verschiedene Modelle die das bieten. Ob es auch andere Anbieter gibt ist mir
momentan nicht bekannt.

Ganz sicher wird es aber in Zukunft viel mehr Geräte geben die mindestens einen
digitalen Standard bieten. Auf der Insel (vulg. Groß Britanien) oder in
Skandinavien könntest du sicher jetzt schon fündig werden wenn du nach DVB-T
schielst.

Falcon
23.03.2005, 12:46
Originally posted by TheEnvoy@17.03.2005, 19:25
Also du brauchst das hier (http://www.technisat.de/?site=produkte/produkteview.php&kid=43,86&pid=1467&reload) und 8 davon (http://www.technisat.de/?site=produkte/produkteview.php&kid=43,86&pid=1469&reload)... dann kannst du ganz bequem fernsehen... ;)

Mal abgesehen davon, dass das ganze preislich wohl nicht in Frage kommt, würde es auch das Problem wahrscheinlich nicht lösen.

Auf der Seite dort steht:

"Zum Empfang dieser Programme benötigt man eine digitale Kabel Set-Top-Box. "

Das würde bedeuten, dass man die Kanäle nachwievor nicht direkt am TV empfangen kann, sondern lediglich keine Sat-Set-Top-Box braucht, stattdessen aber eine für Kabel. In diesem Fall also keine Vereinfachung.

CU Falcon

TheEnvoy
23.03.2005, 16:52
naja ok, man kann auch noch für Analog umsetzen, sollte ja nur als Beispiel gedacht sein