Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Herzliches Dankeschön an die Übersetzer
tashabaer
13.06.2004, 14:38
Hallo Liebe Übersetzter,
ich möchte euch wirklich ganz herzlich für eure Bemühungen - die Subs für die 4. Season zu übersetzten - danken. Ich weiß nicht ob das hier schon gepostet wurde aber da ich mir heute einige Übersetztungen durchgelesen habe wollte ich das unbedingt los werden. Ihr seit einfach genial und das sich jemand so viel Mühe macht ist heute wirklich selten geworden.
Die Übersetztungen sind für Leute wie mich - die nur wenig englisch verstehen eine absolute Hilfe.
Also:
Viiiiielen Dank *keksundmilschreich* zur Stärkung.
Greetz, LIz
scaperdeni
13.06.2004, 16:08
Da schließ ich mich doch gleich an tashabaer!
So eine Übersetzung macht verdammt viel Mühe und ohne diese Leute hätten viele Scaper (einschließlich mir) so ihre Probleme gehabt die Folgen richtig zu verstehen.
Also herzlichen Dank an alle die mitgewirkt haben, ihr habt das ganz super gemacht und wieder gezeigt was ein richtiger Scaper doch so alles für seine Serie tut.
Grüße an alle,
Deni
Sparky Bear
13.06.2004, 16:19
Hey,
ich möchte mich anschließen und auch ganz ganz herzlich Danke sagen. Das wollte ich eigentlich schon seit Tagen sagen, bin aber irgend-
wie nicht dazu gekommen.
Da mein Englisch auch nicht so super ist - obwohl seit ich Farscape im
Orignal habe, was wirklich der deutschen Syncro vorzuziehen ist, und
ich mich mit den Transcripten durch die Folgen lese und höre, hat
sich mein Englisch tatsächlich um einiges verbessert - ist diese Über-
setzung sehr hilfreich, da ich wirklich nicht alles übersetzt bekommen
habe (besonders die umgangssprachlichen Bedeutungen).
Ich werde das mit den Untertiteln auf DVD zwar nicht hinbekommen,
weiß jetzt aber wo ich die deutsche Übersetzung herbekomme und
vielleicht erstellt ja auch irgendjemand mal ein deutsches Transcript
(hoff).
:) Also dann nochmal großen Dank von Sparky Bear :)
paladina
16.06.2004, 13:48
danke, danke, danke,
nachdem ich drei Folgen mühselig mit Hilfe eines Langenscheidt -Englisch -Wörterbuchs "übersetzt" habe und meine Tochter schon zu Hause ausziehen wollte, weil ich sie ständig mit Fragen zu umgangssprachlichen Ausdrücken genervt habe, habt ihr mein Familienleben gerettet. Ich kann`s kaum abwarten, bis alle Folgen fertig übersetzt sind, und werde mir dann einige Marathon-Fernsehabende bescheren.
paladina
Das ist nett von euch.
Ich würde sagen, ihr schaut mal in die Korrekturthtreads, ob da noch Hilfe gebraucht wird.
Theoretisch ist eine Folge bei einem User, der Verbesserungen vornimmt und diese dann fertig an den Übersetzer schickt.
Der Übersetzer diskutiert dann oder nicht, ob alles okay ist, schickt die geänderte Datei an drdpike.
drdpike lädt hoch.
Ab dem Moment, wenn drdpike schreibt: "neueste version von 4x0x ist up" kann sich der nächste dranschmeissen.
In der Praxis sieht es so aus, dass die schwerwiegendsten Fehler zu 95% beseitigt und so gut wie keine Rechtschreibfehler mehr vorhanden sind.
Natürlich werden wenige Fehler übersehen.
Auf jeden Fall wird noch Hilfe ab 4x17-4x22 gebraucht, von denen einige als Übersetzung noch nicht vorliegen.
Beispiel für bisherige Aufgabenteilung:
User X übersetzt, schickt an drdpike
User Y,Z und A diskutieren über Fehler (Insgesamt 14 verschiedene User inkl. anderer Übersetzer).
User X ändert, schiebt wieder zu drdpike, die lädt hoch.
Datirez überprüft die Synchronizität, fügt den vorspann ein, kontrolliert Überlappungen
Mort kontrolliert Rechtschreibung, Grammatik, Syntax, Zeilenumbruch.
Dann wieder an drdpike, die lädt hoch.
Wenn einer sagt, "icxh kontrolliere jetzt die 4x0X", danns chreibt er das in den Korrekturthread, lädt die Datei runter.
Wenn fertig, wieder in den Thread eintragen, an den Übersetzer o. drdpike schicken.
Offentlsichtliche Fehler gleich revidieren, unsichere Formulierungen zur Diskussion stellen.
Das läuft seit dem 12.05.2004 recht gut.
Hallo,
ich habe mich jetzt eben nur eingeloggt, um EUCH allen, die ihr am Untertitelprojekt mitgearbeitet habt oder noch mitarbeitet, ein dickes und fettes, von Harzen kommendes DANKE zu sagen.
Ihr habt einen Farscapefan der ersten Sekunde gerettet, der schon ganz verzweifelt war, daß er die 4 Staffel nur in englisch vor sich hatte und nichts verstand.
Leider bin ich fremdsprachlich nicht der Hit, ich habe damit einfach nur Probleme.
Und so war ich ganz aus dem Häusschen als ich auf euer Projekt stieß. :-)
Jetzt habe ich schon die ersten neun Teile mit Untertiteln versorgt, nachdem ich sie nachbearbeitet habe, da mir teilweise die Zeit zu kurz erschien, um die Texte lesen zu können und einige kleine Fehler in der Darstellung beseitigt werden mußten.
Falls die Miniserie auf SciFi gesendet wird (wovon ich ausgehe) werden da auch UTs folgen?
Bitte, sagt ja.:-)
Dankend Dusty
DU kannst auch noch helfen, das wäre ein perfekter Auftritt, um die Dankbarkeit zu zeigen.
Da du die schon probiert hast, sie digitv.de, hahaha, kannst du mal erzählen, wie viele Zeichen bei deinem fernseher pro Zeile passen, welche Größe usw.
Der Zeilenumbruch ist nämlich wichtig.
Weiterhin teile ruhig mit, was du für dich verändert hast, denn die wortwörtliche Übersetzung fiel mir auch viel zu spät auf, schließlich habe ich schon knapp 100 DVDs mit Subs versehen und die sind viel knapper uns haben den Bruchteil an Text.
Prozentual sind es aber nur knapp 5%, die schwierig zu lesen sein werden.
90% sind Zweizeiler, die mindestens 3 Sekunden gezeigt werden (Danke an die Optionen im Ultraeditor).
Und am Timecode spielt keiner rum, das gibt nur Tote...
Falls die Miniserie auf SciFi gesendet wird (wovon ich ausgehe) werden da auch UTs folgen?
Davon kannst du mal dringend ausgehen. :) :) :)
Englische Transcripts werden sicher sehr schnell auftauchen. Und die Timecodes werden wir auch irgendwie hinbekommen.
Wer braucht denn schon auf englische Transcritps warten, Nager? Sofort nach Sendung werden die per Gehör übersetzt, muhahahaha, *das* wird sicher Tote geben... :D
Kleiner Tip an Ungeduldige: Wir sind noch nicht fertig mit der Endkorrektur, und bei einigen Folgen gab/gibt es doch noch einige recht gravierende Fehlerb zu korrigieren. Ganz besonders die unkorrigierten Untertitel von 4.07 (John Quijote) sollte man lieber so noch nicht verwenden, da sind wirklich sinnentstellende Fehlübersetzungen drin. Ohne hier den Übersetzer anprangern zu wollen - der immerhin heldenhaften Mut durch die Auswahl dieser kniffligen Folge bewiesen hat - sondern nur, damit Untertitelnutzer, die es eilig haben, einschätzen können, von welcher 'Größenordnung' von Übersetzungsfehlern ich hier spreche: In der unkorrigierten Fassung wurde z.B. 'We're just passing through.' mit 'Haben wir einen Passierschein?' übersetzt. In Wirklichkeit heißt dieser Satz jedoch 'Wir sind nur auf der Durchreise.' Und das ist wirklich nur ein Beispiel unter vielen.
Die korrigierte Version müßte bald auf der Website auftauchen, im Moment diskutieren wir da allerdings noch die Pros und Cons von zwei verschiedenen Übersetzungen des Gedichts von Stark.
Und diese Diskussion kann nur in einem Duell geklärt werden. Da Hmpf aber eine Frau ist, kann es nur ein "Kochduell" a la VOX sein. :lol:
LOL, *das* will ich sehen.
Das große Koch-Duell nach Rezepten aus den Farscape-Kochbüchern. We're so skewered...
Ist schon interessant, was Männer so alles über Frauen wissen... Letztens hat man mir z.B. gesagt, daß ich als Frau ja bestimmt gut mit Pflanzen umgehen könnte... Tatsache ist, ich kriege alles tot, was grün ist - sogar Kakteen...
Kochen kann ich allerdings tatsächlich. Insofern... en garde!
Da Hmpf aber eine Frau ist, kann es nur ein "Kochduell" a la VOX sein.
Du hättest sowas von keine Chance, Alter.
*genießt Hmpfs improvisierte Nudeln mit Tomaten-Champion-(absichtlicher typo)-und-so-Soße*
Jetzt ist mir alles klar! Man wohnt zusammen! Deswegen ist alles, was sie tut, natürlich perfekt! Das ist Hintertückigkeit und Heimhältigkeit ohne Ende!
Meinst du nicht, das Essen kommt aus der Mikrowelle eines ital. Imbissbudenbesitzers?
Originally posted by mort@21.07.2004, 22:02
Jetzt ist mir alles klar! Man wohnt zusammen! Deswegen ist alles, was sie tut, natürlich perfekt! Das ist Hintertückigkeit und Heimhältigkeit ohne Ende!
Meinst du nicht, das Essen kommt aus der Mikrowelle eines ital. Imbissbudenbesitzers?
Klarstellung:
1.) Wir wohnen nicht zusammen.
2.) Tomaten-Champignonsauce:
Man nehme:
1 kleine Zwiebel
1 Zehe Knoblauch
Olivenöl
1/2 Packung pürierte Tomaten
ca. 250 g Champignons (frisch)
ca. 1/3 Glas getrocknete Tomaten in Olivenöl
Zwiebel und Knoblauch hacken. Champignons kleinschneiden (Scheiben). Getrocknete Tomaten schneiden (Streifen). Öl heiß machen. Zwiebeln und Knoblauch glasig anbraten. Champignons dazugeben und warten, bis sie etwas in sich zusammengefallen sind, dann getrocknete Tomaten dazugeben. Dann pürierte Tomaten dazu. Würzen mit Salz, Pfeffer (frisch gerieben), Basilikum, Oregano. Dazu frischen Parmesan.
Voilà. Gibt's nicht beim Italiener, ist nämlich frei erfunden.
Um mal die aktuellen Übersetzer wieder etwas aufzumuntern und da das Untertitel-Projekt ja auch so ziemlich am Ende steht, musste ich doch mal wieder das Topic hier rauskramen und wollte mich jetzt auch mal bei allen Mitübersetzern und allen, die sonst irgendwie mitgeholfen haben, bedanken.
Mir hat das Ganze jedenfalls viel Spaß gemacht, besonders am Anfang, und dank der vielen Beteiligten habe ich jetzt nicht nur die Folgen auf englisch hier liegen, nein, es ist auch noch ein CD-Stapel mit den Folgen mit deutschen Untertiteln dazugekommen. Jetzt kann ich Farscape nicht nur den wenigen Leuten vorstellen oder zeigen, die bereit sind, sich an eine OV zu wagen, sondern auch denen, die irgendwas Deutsches brauchen. Eine ganz schöne Zielgruppenerweiterung. :D
Also, noch mal vielen Dank an alle, die Mühe und Zeit für so ein Freizeitprojekt ist nicht selbstverständlich. Und wer weiß schon, wie viele Web-Nutzer sich jetzt darüber freuen, auch die letzte Staffel sehen zu können. ;)
http://img.photobucket.com/albums/0903/OneWayFilms/OWF%20Smilies/Sports%20and%20Excercise/157b32c4.gif
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.