PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : BMG schmeißt Künstler raus



Nager
14.06.2004, 19:30
Deutsche Musiksparte von Bertelsmann schmeißt Künstler raus

Die Bertelsmann Music Group gerät nicht nur durch die geplante Fusion mit Sony in die Schlagzeilen: Die deutsche Tochter von BMG will fast zwei Drittel ihrer Künstler entlassen. Das sagte Konzernpräsident Maarten Steinkamp, der als Nachfolger von Thomas Stein den Chefposten bei BMG Deutschland übernahm, der BMG-Betriebszeitung "report". Ein Firmensprecher bestätigte die Angaben gegenüber dpa.

Die Maßnahmen haben demnach nicht nur wirtschaftlichen Hintergrund. Aber auch BMG stöhnt wie so viele der anderen Majors über rückläufige Umsätze, für die Konzerne gerne die mittlerweile mit juristischen Mitteln bekämpften Internet-Tauschbörsen und Raubkopien verantwortlich machen. Steinkamp betonte, im vergangenen Jahr hätten 85 Prozent der neuen Alben nationaler Künstler sich jeweils weniger als 25.000 Mal verkauft, Diese Quote sei unhaltbar; sie bringe Marktanteile, aber kein Geld: "Ich will die BMG Deutschland wieder richtig stark machen", zitiert n-tv den Manager.

Für BMG sind die Entlassungen aber auch Teil eines "kulturellen Wandels" im Unternehmen. BMG wolle nicht mehr auf Eintagsfliegen, sondern auf zukunftsträchtige Künstler setzen. Steinkamp nannte Yvonne Catterfeld, Andrea Berg und die Gruppe Oomph! als positive Beispiele.
Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldung/48172

DerBademeister
14.06.2004, 21:11
Die Musikindustrie erinnert mich irgendwie an die katholische Kirche.
Die hat auch die Zeichen der Zeit nicht mehr erkannt, und beschleunigt mit ihrem immer radikaleren Kampf gegen den eigenen Machtverlust doch in Wahrheit nur zunehmend den Untergang.

Die von der Musikindustrie massenweise geschassten Künstler haben heute nämlich die Möglichkeit das Internet als Vertriebsweg für IHR geistiges Eigentum zu nutzen.
So macht sich eine Industrie zunehmend selbst überflüssig, und wird ihren Einfluss auf die Musiker immer mehr verlieren.

Alucard
14.06.2004, 23:34
Steinkamp nannte Yvonne Catterfeld, Andrea Berg und die Gruppe Oomph! als positive Beispiele.

hmm... ich weiß nicht so recht ob man die als positive beispiele betiteln kann. von Andrea Berg hab ich eigentlich noch überhaupt nichts gehört, hat die irgendein lied dass man kennen sollte (nicht dass ich den 2 anderen grupppen irgendein lied zuschreiben würde das man kennen sollte)? grundsätzlich find ichs ja ne gute idee weg von solchen eintagsfliegen zu gehen, vllt werden wir dann endlich solche nervensägen wie Alexander, Kübelböck und Konsorten los. aber ich glaub da mach ich mir zu viel hoffnung.

schlimm wär das ganze ja nur wenn es vorallem kleinere unbekanntere gruppen treffen würde (wovon ich mal stark ausgehe).

Folkyn
15.06.2004, 13:07
Ich finde die Entwicklung nicht schlecht, sich mal von einigen Künstlern zu trennen und nicht jede xbeliebige CD zu produzieren, zu der sich "Künstler" motiviert fühlen.
Das Musikgeschäft wird dadurch irgendwo zum "Beruf" wie jeder andere. 5 Personen kommen zur BMG, sagen sie wollen ihre CD rausbringen. Die CD wird von der Gruppe (und einer stattlichen Zahl an teuren Mitarbeitern und ihren teuren Geräten) gemacht, rausgebracht, und wenn sie gut vermarktet ist und die gängigen Regeln zur Eintagsfliegenproduktion (siehe Bohlen etc) eingehalten werden, kann die CD musikalisch Nonsense par excellence enthalten und wird sich trotzdem verkaufen. Dadurch wird der Sänger/Instrumentalist solcher CDs irgendwie zu einem radikal unkünstlerischen Beruf.

Wenn es durch sowas weniger Eintagsfliegen gibt kann ich die Entscheidung nur begrüßen. So bleibt man nämlich von CD's à la "Die Wiener Sängerknaben go POP., mit Werken von Metallica u.a.", die sich auch noch um 30c nicht verkaufen und in irgendeinem Wühltisch liegen (wo ich sie auch liegen gesehen habe..), verschont.

Gilgamesh
18.06.2004, 12:05
Eine absolut hochnäsige Aussage von BMG.
Denn auch eine Madonna musste zunächst ihr ersten Album herausbringen, bevor sie zur Popikone mutierte.
Avril Lavigne, die neue Popprinzessin, brach die erste Plattenaufnahme ab und trennte sich schließlich sogar von diesem Label, da man ihr etwas aufzwingen wollte, was sie nicht war. Sie ging zurück nach Kanada, bis sie dann glaube ich nach Kalifornien ging und dort hat man ihr dann die Chance und ein geeignetes Team gegeben....
Wer kann schon bei der ersten Aufnahme wissen, ob es sich um eine Eintagsfliege handelt oder die nächsten Beatles...

@Folkyn
Was Du da ansprichst, ist für mich mehr persönlicher Geschmack. Eventuell gibt es Leute welche die Wienersängerknaben so hören wollen...
Allerdings, sind es auch die ganzen Eintagsfliegen, von welchen die Musikindustrie lebt. Denk mal an all die „Sommerhits“. Diese Gruppen bringen meist nur eine CD heraus, welche sich halt bis zu Platin verkauft, danach ist halt Schluss...

BLOODTHIRST
22.06.2004, 20:33
als ich die meldung im radio hörte hab ich mich gefreut, da war nämlich nur die rede von den gechasteten deppen vom bohlen, die wegen zu geringer verkaufszahlen gefeuert wurden. jedoch musste ich vernehmen das dieser schmalzbengel alexander bleibt, hat halt noch annähernd genung platten verkauft.

@gilgamesh: avril ist nach new york gegangen, nicht nach kalifornien.

eben wie viele sommerhits der letzten 10 jahre stammen von einer band die man vorher oder hinter her mal gehört hat?

schade nur für die kleineren bands die dadurch nun schwerere chancen haben bekannt zu werden. aber wenn sies dann mal geschafft haben groß rauszukommen gibts ja dann ne platten firma die sich um sie kümmern kann. ist das nicht toll?

Estefan
25.06.2004, 18:33
Vielleicht nicht mal so schlecht, die Meldung.

Wenn irgendwann mal alle Künstler rausgeflogen sind, kann Bertelsmann BMG ganz dicht machen. Bleibt zu hoffen, dass es der Konkurrenz ebenso ergeht.

Der Bedarf an Musik wird aber weiter bestehen bleiben, denke ich. Auch ohne wasserköpfige Musik-Multis dürften Künstler daher zu Geld kommen, und müssten zudem weniger Mitesser in den Plattenkonzernen durchfüttern. Damit wär endlich auch der Weg frei für günstigere CD-Preise.

Jaja, das klingt utopisch, ist aber ein schöner Gedanke...

Nager
22.08.2004, 14:47
Nachdem BMG angekündigt hatte, sich auf ihre "Topacts" (genannt wurden "Jeanette" und "Yvonne Catterfeld") zu konzentrieren und ihre kleineren Fische ins Trockene zu setzen - und damit endgültig den Aufbau von Nachwuchsbands zu stoppen - kommt jetzt die nächste Aktion auf dem konsequenten Weg zu immer mehr Qualitätsverlust.

BMG hat auf den sinkenden CD-Absatz reagiert und will die Preise senken. Aha, gutes Zeichen, denkt man. Löblicher Vorsatz. Aber das geht natürlich nicht einfach so. Man hat sich ein ganz cleveres neues Preismodell einfallen lassen - und das sieht so aus:

Neue BMG-Cds gibt's künftig in 3 Versionen. Als Billig-CD für 9,99 Euro ohne gedrucktes Cover mit CD-R-Charme, als Normalversion für 12,99 Euro und als Deluxe-Ausgabe für 16,99 Euro.

CDs von Eintagsfliegenbands gibts dann am Ende nur noch in der "Billig"-Ausgabe, was die Wegwerfmentalität der Musikindustrie mal so richtig offen legt...

Der Effekt des ganzen: Für Raubkopierer gibt es fortan überhaupt keinen Grund mehr, sich CDs zu kaufen, wenn diese schon ohne Artwork in nem Pappschuber am besten noch mit Werbung hinten drauf ankommen. Da kann der heimische Drucker mehr. Auf der anderen Seite werden kaufwillige Fans abgezockt, denen die CD in ihrer Verpackung noch etwas wert ist.

cronos
22.08.2004, 16:11
Für die billig CD sehe ich keinen Kaufgrund. Die Normalversion wird in den Läden wie Mediamarkt 18 ¤ kosten, die Delux Version 20 oder mehr. Für den gewöhnlichen Kunden ändert sich daran nichts. Ein Rohling ist billiger und ist leichter zu ersetzen, wird er sich wahrscheinlich denken. In ein Regal unter den ganzen Prachtstücken mit kunstvoll gestalteten Covers, Booklets mit Lyrics, Bildern der Musiker, und einer vertrauenserweckenden, soliden CD ohne Abspielbehinderung passt eh nur die Normal Version oder die Luxusausgabe, die eh wieder gleich viel kosten...

der einzige, der sich über die neuen Preise freuen wird ist wohl der Händler, oder muss er jetzt fürchten noch mehr Ramsch rumliegen zu haben, der einfach nicht weggeht...


Ich habe mir vor kurzem erst 2 CDs bestellt, schon ein paar Jahre alt, um genau zu sein, 98 und 99, um 12¤ das Stück, direkt beim Label per Mailorder. Im Handel wird dafür noch schamlos Vollpreis von 18¤ verlangt, selbst bei Amazon sind es noch 16,50.

im Endeffekt ändert sich für jemanden, der nicht bereit ist, blind schmucklose CD's um 10 ¤ zu kaufen, vorallem bei der durchschnittlichen Qualität der Musik, überhaupt nichts. Zumindest nicht in Österreich...


mfg
cronos

Whyme
22.08.2004, 17:33
Also mir ist immernoch wichtiger, was auf der CD drauf ist als das Äußere der CD. Und fpr 9,99 kauf ich mir auch CDs, die mich interessieren.

Whyme

Spaceball
24.08.2004, 03:28
Im grunde genommen muss ich Whyme zustimmen. Entscheidend ist der Inhalt. Allerdings wird der Inhalt immer schlimmer. Wenn ich schon Kotzfeld und Konsorten als Topacts präsentiert bekomme könnte ich glatt das Handtuch werfen. Das sind Menschen die ohne Computerunterstützung nicht mal nen annehmbaren Ton hinbekommen und dazu ohne Textschreiber und Komponist gar keine Chance hätten überhaupt auf CD gepresst zu werden weil da überhaupt kein Potenzial vorhanden ist frage ich mich was als nächstes kommt? Künstler aus dem Computer die die Produktionskosten noch mal drücken? :huh:

Ich ziehe mir aus dem Netz gelegentlich Remixes von Spielemusik von C64 Games. Da hat sich jemand hingesetzt und ne Melodie nach seinen Vorstellungen neu gespielt. Die Leute die die Musik vor 20 Jahren für Spiele geschrieben haben sind da oft durch Zufall reingerutscht. Dennoch sind ihre Stücke immer noch so beliebt das sie Autogramme geben und es eben Leute gibt die die Musik immer noch so gut finden das sie ihre eigene Version machen. Die kann man z.T. auf CD kaufen. Da setzen sich Leute hin und bringen ne CD auf den Markt die nicht gerade billig ist da die GEMA schon ein paar tausend Euro sehen will und wissen oft nicht ob sie das Geld wieder sehen.

Die Stücke sind zum Teil technisch ziemlich schwach weil eben kein teures Equipment zu verwendung vorhanden war. Dennoch laufen solche Sachen bei mir sehr oft. Technisch auf dem höchsten Stand brauchts ja nicht zu sein weils einfach gute Musik ist. Ich lasse die in der Arbeit laufen. Ich bin auch schon darauf angesprochen worden weil jemand die Melodie erkannt hat. Ausserdem kann ich mir die Stücke kostenlos und legal aus dem Netz saugen und auf CD brennen.

Da ich aber auf nen CD Rohling GEMA Gebühr bezahle und die dann bei Leuten wie eben Bohlen hängen bleibt und nicht bei den Leuten die solche Remixes auf den Markt bringen, weil sie schlichtweg zu wenig CDs verkaufen, dann krieg ich nen wirklich dicken Hals. :angry:

cu, Spaceball

Hmpf
24.08.2004, 12:34
Originally posted by Spaceball@24.08.2004, 02:28
Im grunde genommen muss ich Whyme zustimmen. Entscheidend ist der Inhalt. Allerdings wird der Inhalt immer schlimmer. Wenn ich schon Kotzfeld und Konsorten als Topacts präsentiert bekomme könnte ich glatt das Handtuch werfen. Das sind Menschen die ohne Computerunterstützung nicht mal nen annehmbaren Ton hinbekommen und dazu ohne Textschreiber und Komponist gar keine Chance hätten überhaupt auf CD gepresst zu werden weil da überhaupt kein Potenzial vorhanden ist frage ich mich was als nächstes kommt?
Hey, seit wann kommt es bei Popmusik denn auf die Musik an? Da kommt's doch vielen Leuten eher drauf an, wer 'cool' ist und gut aussieht. Dazu ein Zitat von Mitschülerinnen aus meiner Schulzeit - ist schon ein paar Jährchen her, ich mochte Midnight Oil, die meisten anderen standen auf so Sachen wie New Kids on the Block; als ich mich irgendwann mal als Midnight-Oil-Fan outete, meinten meine Mitschülerinnen: "Was? Der Sänger ist doch soooo häßlich!"

*g*

cronos
24.08.2004, 23:58
natürlich steht bei einer CD immer der Inhalt an erster Stelle, ausser viellciht bei POP. Eine CD kaufe ich mir nur, wenn mich die Musik überzeugen kann. Und dann sollte auch die Aufmachung stimmen. Eine weisse Papphülle mit einer billig bedruckten CD ohne Booklet brauche ich nicht. Kann ich mir selber viel billiger herstellen.

mfg
cronos