PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Illegal nach Premiere-Mitschnitten zu fragen ?



Katratzi
16.06.2004, 02:56
Hallo liebe Farscape-Gemeinde.
Ich bin nun ganz neu hier und fliege hoffentlich nach diesem Thread nicht gleich raus. :(
Durch die Suche nach Farscape Folgen auf deutsch bin ich auf die Untertitelaktion gestossen und schließen hier gelandet.
WOW, es ist unglaublich zu sehen, dass noch solches Engagement möglich ist. Ich finde es total riesig.
Nun zu meinem Anliegen.
Ist es illegal hier im Forum nach Kontakten zu suchen, von lieben Menschen, die Farscape auf Premiere auf DVD aufgenommen haben. Die ersten 3 Staffeln liegen ja sogar im 2-Kanal-Ton und was kann man als deutscher Farscape-Fan mehr wollen? Und die 4. Staffel mit Untertitel ist ja auch ein Traum der in erfüllbare Nähe rückt. Sofern man die Folgen auf Englisch besitzt und in der Lage ist und die Möglichkeiten hat, den Untertitel reinzubasteln.
Sicher stehe ich damit nicht allein da. Deswegen bleibt meine Frage offen, ob eine Frage nach dem Tausch von Farscape-DVDs gegen die Erstattung der Rohlinge, des Portos und des Aufwandes erlaubt ist?
Danke erstmal.

Nager
16.06.2004, 03:12
Erstmal hallo und willkommen. :)

Ich bin nur der Farscape-Mod vom Dienst, der dich spontan mal am Leben lässt, solange du hier nicht nur postest, um Premiere-Kopien abzustauben ;) - aber es ist gut möglich, dass meine Haltung zu liberal ist.

Prinzipiell ist die Kopiererei von Farscape-Folgen eine Sache, die hier nicht gerade beworben werden sollte. Wenn jemand nach Kopien oder Rips der kommerziellen DVDs fragt, wird sein Posting mit Hinweis auf die Foren-AGB sofort gelöscht.
Bei Kopien von TV-Mitschnitten verhält sich das etwas anders. Afaik ist das ganze (noch) legal. Diverse Zeitschriften wie TV Highlights und Space View bieten auch ein Forum für Tauschwillige von TV-Mitschnitten. Und was denen Recht ist, kann uns nur billig sein.

Der Community-Gedanke ist wichtig. Übel wird es nämlich dann, wenn Leute ihre von Premiere aufgenommenen DVDs mit Profit kopieren und verticken - wie es leider schon passiert ist. Wenn dir jemand von uns die TV-Aufnahmen kopiert, dann selbstverständlich kostenlos bzw. zum Selbstkostenpreis.

Noch ein nachgeschobenes Edit: So ganz wohl fühle ich mich bei dem Gedanken nicht, hier "offiziell" mit TV-Mitschnitten zu handeln.
Wer durch die Freundlichkeit anderer in den Genuß perfekter, ungeschnittener werbefreier Farscapefolgen kommt, für den ist die Motivation, sich irgendwann die offiziellen DVDs zu kaufen, wahrscheinlich ziemlich gering. Und genau die sollte sich jeder holen, dem etwas an der Serie gelegen ist. Die DVDs werden im übrigen auch immer günstiger (http://forum.spacepub.net/index.php?showtopic=2158&st=40).

Andererseits ist es natürlich so, dass es Leute gibt, die die Folgen lieber Deutsch synchronisiert schauen, was bei den Original-DVDs leider nicht möglich ist und allein deshalb deutschsprachige TV-Mitschnitte bevorzugen...

Ghettomaster
16.06.2004, 08:26
Die Rechtslage beim Tausch von Serien die im normalen Programm aufgenommen werden ist ziemlich undurchsichtig aber meist durch das Recht der Privatkopie gedeckt, die öffentlich rechtlichen sowie die privaten Sender sind ja nicht verschlüsselt.

Bei Premiere dürfte sich das etwas anders verhalten, denn Premiere kostet Geld und die Programme werden zum Schutz verschlüsselt ausgestrahlt. Ich denke das ein Premiere Rip den selben Status hat wie ein Kino-Screener und somit eindeutig illegal sein dürfte.

Wie gesagt, "soweit ich weiß" was nicht bedeuten muß das es auch so ist.


CU
Ghettomaster

mort
16.06.2004, 09:34
Ich habe da Erfahrungen:
Ihr wisst sicher, was ein "agent de provokateur" ist?
In anderen boards, speziell den DVD-Szeneboards, haben viele andere und ich ständig emails erhalten, mit verlockenden Angeboten:

"Ich schick dir 100 Euro für 'Miami Vice' oder 200 Euro für alle 'Hör mal, wer da hämmert' Seasons auf DVD.

Die Szene ist sich sicher, das sind zu 99% irgendwelche Firmen, die für die Movie-Multis Leute anbaggern sollen, ihnen Filmkopien auf DVD zu verkaufen.

Denn es gibt genau zwei Gruppen von Kopierern:

1. Die verrückten Hunde, die Rips, Originalfilme als Kopien und Screener für GELD verticken.
Wegen dem Geldfluss und den Realdaten werden die meisten von denen ziemlich schnell erwischt und sitzen bereits.

2. Die Jäger und Sammler
Sammeln alles für den Privatbesitz, tauschen gar nicht oder NUR im allerengsten Familienkreis: Die würde man nur mit solchen Agenten bekommen, weil sie nirgendwo auffallen und kein Geld nehmen.



Premiere:

Ich darf als Kunde ALLES aufnehmen, analog, digital.
Ich darf die Kopien AUSBORGEN---> kostenlos
Ich darf die Kopien AUSLEIHEN----> kostenlos
Ich darf diese NICHT zigmal brennen und verticken ----> Schon das Geld für die Rohlinge könnte einem einen Strick drehen

Wäre Katratzi ein Verwandter, könnte ich sie ihm wohl schenken, zum Geburtstag.

Die Frage ist nämlich, an wie viele Leute man das schickt und Geld für die Rohlinge nimmt.
Nimmt man nichts, bleiben zwar die Realdaten im Dunkeln, aber ein Rohling schlägt mit 1,50 Euro zu Buche, das wäre dann ziemlich ruinös.

Klar ist auf jeden Fall, die digital aufgenommenen Streams sind nur bedingt DVD-Standard, liegen aber noch Lichtjahre in der Qualität über VHS.


Ein Bekannter ist bei der Kripo in Sachen Onlinebetrug und Ebaysicherheit in einer großen dt. Metropole, ein guter Kumpel mit DVD-Player... :D
Von dem höre ich so einiges, wenn sie mal einen ebay-Idioten hochnehmen oder Leuten tausende Filme und CDs wegnehmen, WEIL DIE AUFFIELEN, WEIL DIE GEHANDELT HABEN.

Zu mehr als 90% war es ein anderer Grund, weswegen die Wohnung durchsucht wurde und man die DVD-Kopien fand.

1. Man darf nicht auffallen, also Straftaten anderer Art
2. Nix verkaufen, ob an Fremde oder Freunde
3. Nix Realdaten fliessen lassen, Gute Nacht, Marie!!!
4. Nur für sich selbst sammeln und jagen

Die nehmen ALLES mit, jede Diskette, jede CD, jede DVD, jeden PC, ALLES.
Die sieht man nie wieder.
Nur ein trost: Alle Filme, die vor 09/03 erstellt wurden, werden strafrechtlich anders behandelt.

Zwei Leute im Netz, die ich über Jahre kennen gelernt habe, haben meine Realdaten.
Hier im wahren Leben sind es mehr, aber nur drei Leuten gebe ich mal eine TV-Aufnahme und die kenne ich schon jahrzehnte.

Beispielsweise tausche ich mit einem Premiereabonenten Filme, die mir oder ihm misslungen sind.

Anderes beispiel:

Meine im TV aufgenommenen Dokumentationen gibt es für sehr viel Geld auch als DVD zu kaufen: "Die Zukunft ist wild" kostet 59 Euro, kam mal auf Bayern III.
Das ist Öffentlich Rechtliches Fernsehen, das kann man verschenken zum Rohlingpreis, das könnte sich ja jeder aufnehmen...


Katratzi hat hier im Forum schlechte Karten, denn wenn Agenten und Anwälte der Movie-Multis mit bekommen, das so etwas in einem Board toleriert wird, dann könnt ihr schon mal für die Abmahnung und Unterlassungskosten sammeln und das Forum dichtmachen und alle Mitglieder um Spenden bitten.
Einige tausend Euro. Pro FILM.

Katratzi, besorg dir jemanden aus dem bekanntenkreis, der Premiere hat und Linux auf dbox2 bzw. DVB-200 auf d-box1 hat.
Der nimmt dann alles für dich auf.


@Nager

Du hast geschrieben, dass ihr dagegen vorgeht. Ich will dich nur beschwören, dies in keinster auch in Zukunft zu dulden. Die Industrie macht euch fertig und verlangt dann alle Verbindungsdaten.

Katratzi
16.06.2004, 11:14
Danke für eure Antworten.
Mir ist erstmal ganz schlecht geworden.
Bin wirklich nicht gut über die Lage informiert gewesen.
Wie wärs, wenn der Thread einfach geschlossen wird ? ;)
Lieben Dank nochmal.

Ghettomaster
16.06.2004, 11:27
Auf Wunsch wird dieses Topic geschlossen.

Nager
16.06.2004, 11:40
Auf meinen Wunsch wird das Thema wieder geöffnet. :)

Diese Diskussion ist sehr interessant und ich hoffe, dass sie noch etwas mehr Licht und Eindeutigkeit in diese Angelegenheit bringt, der wir bisher immer nur ausgewichen sind. Schließlich wird es auch in Zukunft Leute geben, die mal die eine oder andere Folge auf Premiere verpasst haben und hier im Forum jemanden darum bitten, sie ihm zu kopieren, etc. - was ja alles schon passiert ist und in kleinem Rahmen toleriert wurde.

Mit solchen Horrorszenarien wie mort sie heraufbeschwört, wäre ich vorsichtig. Einmal unentgeltlich ein paar DVDs mit privaten TV-Mitschnitten zu kopieren ist sehr weit entfernt von kommerzieller Raubkopiererei.

Fakt ist, dass Space View und TV Highlights nach wie vor den Handel mit Premiere-Aufnahmen zulassen und ihm sogar ein Forum bieten, sogar online (http://www.space-view.de/service_anzeigen_01.htm). Ich schreibe einfach mal eine Mail an die beiden Zeitschriften und frage, wie die das handhaben. ;)

Mehr Meinungen bitte.

mort
16.06.2004, 12:13
Das Horroszenario entsteht, weil es die füchterlichste aller Möglichkeiten wäre, denn die Rechtslage ist sehr verworren und wenn eine fünfstellige Zahlungsaufforderung beim admin eintrudelt, wird der sich fragen, wie das geht...

TV Mitschnitte aus dem Öffentlich Rechtlichen oder von Premiere, was nur mit Abo geht?! Premieresachen sollten nicht irgendwo öffentlich getauscht werden...

PS: Ich habe jetzt zahlreiche Anzeigen bei space-view angeschaut, dort ist doch nur von "Original VHS bzw. DVDs" die Rede?
Bis jetzt habe ich keine ANzeige gefunden, wo DIREKT der Verkauf von TV-Aufnahmen animiert wird...

Nager
16.06.2004, 12:25
Ich weiss nicht, wo du gelesen hast, aber ich finde solche eindeutigen Anzeigen bei Space View Online problemlos.


Wer hat die 3. Staffel von „Farscape“ aufgenommen (in Dt.)? Kaufe oder tausche! Außerdem suche ich eine Mailfreundschaft (Alter: 17 - 19 J.). Ich bin 17 J. alt, weiblich u. Fantasy-/SF-Fan. E-Mail: superspider@oleco.net.

---

Ich bin ein großer „Farscape“-Fan – leider ohne PREMIERE. Suche deshalb alle Folgen von „Farscape“, am liebsten im Zweikanalton. Freue mich über jede Antwort, E-Mail: Janne567@web.de.

Im Übrigen habe ich jetzt Mails an beide Zeitschriften geschickt. Bin gespannt, was da zurückkommt..

mort
16.06.2004, 12:33
Diese suchen Farscape-Folgen (ich würde nie auf diese Anfragen antworten- Dann habe ich morgen die MARINES im Haus).
Ich habe keine Anbieter gefunden. Aber das soll kein Streitpunkt werden. Es sind ja sehr viele Anzeigen...

Es ist KEINE ungeklärte Rechtslage, aber die Interpretation der Gesetze geschieht entweder in einem Präzendenzfall (zu dem keiner von uns werden will) oder durch findige Rechtsanwälte, die für eine Abmahnung eben 12% des Streitwerts haben wollen... :(

Nager
16.06.2004, 12:41
Geht es dir nur um Angebote? Das würde heissen, dass solche Gesuche wie die zitierten in Ordnung wären? ;)

Wie verhält es sich denn, wenn ein Suchender einfach in Kurzform folgendes ins Forum schreibt:

"Suche TV-Aufnahmen von Farscape, bitte meldet euch per Mail.
bla@blubb.de"

Hierbei ist noch nichtmal das Wort "kopieren" gefallen. Jemand könnte ja einfach seine selbsterstellten Original-Aufnahmen verkaufen? Das darf er doch, oder? Ich glaube nicht, dass in eine Solche Anfrage etwas Illegales hineinzuinterpretieren ist.

Übrigens habe ich auch im Angebots-Teil der Space View Kleinanzeigen zwielichtiges entdeckt:


Verkaufe: „24“ 1, 2 u. 3; „Alias“ 1, 2 u. 3; „Dawson’s Creek“ 6; „Dead Zone“ 1 u. 2; „John Doe“; „Smallville“ 1, 2 u. 3; „Charmed“ 5 u. 6; „Stargate“ 7; „Jeremiah“ 1; „Nip/Tuck“ 1; „Angel“ 5, „Tru Calling“; „Tarzan“ u. a. Alle Serien sind in Englisch. Peter Fritsch, Hans-Böckler-Str. 8, 64319 Pfungstadt, Fax: 06157/807644, E-Mail: pf@onlinehome.de.

---

Biete auf Englisch: alle „Angel“-Staffeln (1 - 5); „Buffy“ 1, 6 - 7; „Charmed“ 5 - 6; „Dawson’s Creek“ 6 u. auf Deutsch: „Buffy“ 1 - 7; „Angel“ 1 - 3; „Charmed“ 1 - 5, „Dawson’s Creek“ 1 - 6; „Alias“ 2; „Dark Angel“ 2; „Akte X“ 9; „Verlorene Welt“ 1; „Eine himmlische Familie“ 1 - 6; „Smallville“ 1; „Friends“ 2, 8 - 9; „Will & Grace“ 1 - 5 sowie viele Specials zu „Angel“ u. „Buffy“. Jasmin Modes, Heisfelderstr. 174, 26789 Leer, Tel.: 0171/9182370.
Hier wird ganz einfach nicht näher darauf eingegangen, um was für Aufnahmen es sich bei den Angeboten handelt - das erfährt nur der, der nachfragt. Es können aber keine kommerziellen DVDs oder VHS sein, da es zu vielen der angebotenen Serien einfach noch keine solchen gibt. Also bleiben nur TV-Aufnahmen von Premiere (da alles Englisch ist) oder TV/DVD-Rips aus dem Internet übrig.

mort
16.06.2004, 12:51
Oben genannte Suchanfragen halte ich NUR für GEFÄHRLICH. Ob illegal, weiß kaum einer genau.
Würde ich verkaufen wollen, würde ich ja Geld haben wollen= Meine Realdaten sind dann völlig FREMDEN bekannt. Nicht gut.

Von heute:
http://www.spiegel.de/netzwelt/technologie...,304350,00.html (http://www.spiegel.de/netzwelt/technologie/0,1518,304350,00.html)

Die ungeklärte Rechtslage läßt irre Blüten sprießen.

Zu den Verkaufsanfragen:

Sehr gefährlich und klingt sehr nach Gier. Sehr zwielichtig.
Richtig, kein Wort, was für Aufnahmen.

Was ist daran gefährlich?

Ein potentieller Käufer (NULL-AHNUNG von DVD-COPY) erwartet ORIGINALE und kriegt "nur" Kopien auf DVD-Rohlingen.
Wenn der sauer wird, was dann? Trara!

Es sind zu viele Serien, der hat die nie gekauft... das wären zig tausende Euro.

Die tun mir jetzt schon leid, wenn sie mal jemand anschwärzt oder anzeigt.
Die glauben, das geht immer gut, die beiden, mit NAMEN und ADRESSEN, sind in meinen Augen völlig bekloppt. :lol:

Dann denke ich, bei spaceview hat man sich auch noch keine Gedanken gemacht, was IHNEN blühen kann oder schauen sich die Kleinanzeigen nicht an. :lol:

PS: ich kenne Boards und Online-Magazine, die haben schon für die Abmahnung gesammelt oder mussten dichtmachen und abtauchen (alles löschen).

PPS: Nager, die haben doch gar nicht die Urheber- und Verkaufsrechte, diese Serien KOMMERZIELL zu verwerten, zu VERKAUFEN!

mort
16.06.2004, 13:39
Hier steht eine Firma drin, die auf der Jagd nach Urhebrrechtsverletzungen ist. Und die suchen nicht nur Server, sondern auch User, die kaufen und verkaufen wollen...
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzkultur/...,304281,00.html (http://www.spiegel.de/netzwelt/netzkultur/0,1518,304281,00.html)

wu-chi
17.06.2004, 01:18
Hmm, ich kann @mort nur zustimmen. Es war schon Anfang der 90er eine Gefahr solche Anfragen (nur Suche reichte schon) z.B. im "Sperrmüll" (eine Zeitschrift, die kostelose Inserate bzgl. An- und Verkauf aller Dinge anbietet) zu tätigen. In der Regel wurden dies schon gar nicht zugelassen mit dem Verweis der Urheberrechtsverletzung.

So kenne ich schon die ganzen Horrorszenarien, die mort beschreibt, aus dieser Zeit und das war weit vor der digitalen Zeit. Sicherlich waren und sind die Polizei (u.a.) darauf aus Leute zu schnappen, die damit einen Erlös ezielen wollen und die dies auch noch im großen Stil aufziehen. Heutzutage würde ich mich nicht mehr darauf verlassen. Der "erste" deutsche Tauschbörsenbenutzer wurde letzt auch schon verurteilt (und der hat keinen Gewinn erzielt.

Tatsache ist und bleibt, wenn die Polizei erstmals im Haus ist und dann mehrere gebrannte Rohlinge findet, alles mitnehmen (inkl. Rechner) wird und dies untersuchen wird. Bis dann die Sachen untersucht sind vergeht erstmal minimum 6 Monate. Wann man dann seine Sachen wiederbekommt (wenn dann überhaupt) vergeht nochmal einige Zeit.

Aktuelles Bsp. in der Schweiz mit Sharereactor. Eine Seite, die keine Files angeboten hat sondern nur ed2k-links (Bis dato in der Schweiz nicht verboten, aber eine Grauzone -> es soll halt ein Präzedenzfall geschaffen werden) wurde im März 2004 hochgenommen. Das Haus wurde durchsucht und alle Rechner wurden mitgenommen. Diese sind nach zwei Monaten (war mein letzter Stand) noch nicht einmal gesichtet worden.

Die Gier nach Geld treibt die Industrie an, besonders dann wenn Gewinneinbußen zu verzeichnen sind. Auf die Idee der eigenen Fehler kommen die nicht, aber das ist wieder ein anderes Thema.

Generell sind @morts Ratschläge unbedingt zu befolgen, bis einmal eindeutige Urteile in D erfolgt sind und darauf wird man wohl lange warten müssen.

Viele Grüße
wu-chi

Defiant
17.06.2004, 16:15
Originally posted by wu-chi@17.06.2004, 01:18
Generell sind @morts Ratschläge unbedingt zu befolgen, bis einmal eindeutige Urteile in D erfolgt sind und darauf wird man wohl lange warten müssen.
Eindeutige Urteile wird es sowieso nur für die Industrie geben. ;)
Der Verbraucher ist generell "nur" dumm und wird auch gerne dazu gemacht. :angry:

Ansonsten kann ich aus eigener Erfahrung nur sagen, das mort seine Statemants korrekt sind.
Seine Ratschläge sollten schon erhebliche Beachtung finden und auch befolgt werden!

Es gibt leider genügend Anwälte, die auf der Unterlassungsklagewelle reiten und dadurch jede Menge Kohle scheffeln.
Nicht zuverachten: die GVU (Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen) und die IFPI (Dachverband der Musikindustrie).

Mich hatte der "Spaß" mit Hausdurchsuchung, Anwaltkosten, Einstellung gegen Auflage schlappe 2000 Euro gekostet. Den Rechner habe ich zwar inwischen wieder, dafür sind sämtliche Datenträger (inkl. Festplatten) weg!

mort
17.06.2004, 17:00
Hämmert euch das ein:

-Nur für euch selbst und Mutti sammeln/brennen/leechen/kopieren.
-bei P2P Börsen nicht mehr 1.000 Dateien anbieten.


Wenn es legal wäre, wäre ich schon reich, weil die meisten meiner DVDs ein besseres Handling als der Dreck von den Filmmultis hat.
Reginalcodefree, alles an- oder abwählbar, man wird zu nichts gezwungen (siehe forced Subs o. ä.), Verschiedene Ansteuerungen, mehrsprachig, subs...

Aber es ist nICHT legal. Also lasse ich es sein und amüsiere mich mit meinen 8 Filmschränken voller Originale ganz im trauten Kämmerlein.... :D :D :D :lol:

melly
19.06.2004, 22:18
Ne frage zur Rechtslage!

Wenn ich einen Bekannt z.B von Farscape Mittschnitte von z.B Sat1 oder so auf CD oder DVD brenne und schenke ich es ihn. Also nix an Geld haben will. Wie ist es dann mit der Rechtslage?


P.S Das ist nur eine frag ich habe keinen DVD Brenner und würde es nie machen.


Noch eine frage zur bestellung von DVDs von farscape aus England. Ist es sehr teuer die Umrechung beim Überweisen? Die Engländer habe ja kein Euro.

mort
19.06.2004, 22:46
Die genaue Rechtslage ist "grau."
Wenn ich jedem, der mich auch privat um Filme gefragt hat, nach gegeben hätte, würde ich mir mit meinem Kumpel eine Zelle teilen.
Aber TV-Mitschnitte unterliegen nur so weit dem urheberrecht, dass man kein geld verlangen kann. Bei ebay würde ich das nicht tun.
Aber für einen Kumpel TV-Mitschnitte brennen, das geht schon. Aber kein geld, wie gesagt. Er soll dir dann einen Rohling geben.

Edit:


An die Bosse hier


Auf Grund der aktuellen Lage, 5 stellige Abmahnung von Boards, die Rechtsaufkünfte der Mitglieder unter einander und durch die Boardführung zulassen und somit angeblich den Tatbestand der unstandesgemäßen Rechtsauskunft (nur Anwälte dürfen das, in diesem thread rauben wir also einem Rechtsverdreher seine Einkünfte) erfüllen,
solltet ihr diesen thread für NICHT-Mitglieder unsichtbar machen oder im ersten Beitrag erwähnen, dass wir nur mutmaßen, wir haben keine Ahnung und rätseln nur.

Frell you, Gravenreuth und Syndicus!

Quelle: heise.de und computerbetrug.de

Defiant
19.06.2004, 22:58
Originally posted by melly@19.06.2004, 22:18
Ne frage zur Rechtslage!

Wenn ich einen Bekannt z.B von Farscape Mittschnitte von z.B Sat1 oder so auf CD oder DVD brenne und schenke ich es ihn. Also nix an Geld haben will. Wie ist es dann mit der Rechtslage?
Legal, nach §53 des neuen Urh.gesetzes:
§ 53
Vervielfältigungen zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch
(1) Zulässig sind einzelne Vervielfältigungen eines Werkes durch eine natürliche Person zum privaten Gebrauch auf beliebigen Trägern, sofern sie weder unmittelbar noch mittelbar Erwerbszwecken dienen, soweit nicht zur Vervielfältigung eine offensichtlich rechtswidrig hergestellte Vorlage verwendet wird. Der zur Vervielfältigung Befugte darf die Vervielfältigungsstücke auch durch einen anderen herstellen lassen, sofern dies unentgeltlich geschieht oder es sich um Vervielfältigungen auf Papier oder einem ähnlichen Träger mittels beliebiger photomechanischer Verfahren oder anderer Verfahren mit ähnlicher Wirkung handelt.

(2) Zulässig ist, einzelne Vervielfältigungsstücke eines Werkes herzustellen oder herstellen zu lassen

1. zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch, wenn und soweit die Vervielfältigung zu diesem Zweck geboten ist,

2. zur Aufnahme in ein eigenes Archiv, wenn und soweit die Vervielfältigung zu diesem Zweck geboten ist und als Vorlage für die Vervielfältigung ein eigenes Werkstück benutzt wird,


Quelle: Institut für Urheber- und Medienrecht (http://www.urheberrecht.org/law/normen/urhg/2003-09-13/text/bgbl_I_1774_01_06_p44a-63a.php)

Angaben ohne Gewähr! da ich kein Rechtsverdreher bin. ;)
Aber um kleine Fische sorgen sich die Strafverfolgungsbehörden weniger.
Darum wurde auch mein Ermittlungsverfahren gegen Auflage eingestellt:
Geringfügigkeit und kein öffentliches Interesse <_<

melly
19.06.2004, 23:12
Danke euch :D

Ich hab es nicht mehr so genau gewußt.
Einmal habe ich in Fernsehn ein Bericht gesehen. Da sagte einer: Wenn man eine CD brennt und sie noch herschenkt, dann währe es auch strafbar. Damit hat er eine gekaufte CD gemaint wo kein Kopierschutz drauf hat. Ich dachte nur der spinnt, weil laut gesetzt dar man von einer gekauften CD bis zu 10 kopien(privat) machen, wenn man kein Geld verlangt un die CD keine schutz drauf hat.

mort
19.06.2004, 23:18
Denkt daran, wir sind keine Rechtsanwälte und können/dürfen keine juristisch verbindlichen Auskünfte geben. Der Gravenreuth und seine Helfershelfer aus der Dialerszene haben jetzt die Boards als Einnahmequelle entdeckt.

Der verschickt keine Briefe mehr an Pennäler, wo er sich als pC-SPiele-süchtiges, pubertierendes Mädchen ausgibt. Man hat dazu gelernt. :lol:

Nager
20.06.2004, 02:07
Macht hier irgendjemand "juristisch verbindliche Aussagen"? Oder maßt sich jemand an, solche Aussagen zu treffen? Wir sind hier nur ein Haufen (zu&#33;) unbedarfter normaler User, die darüber spekulieren, was für sie im privaten Rahmen legal ist und was nicht.

Ist das Zitieren von für jedermann zugänglichen Gesetzestexten (inklusive Quellenangabe) jetzt schon ein potentieller Straftatbestand, nur weil sie der Aufklärung besagter Unbedarfter dienen könnten? Gesetzestexte, die wohlgemerkt ausdrücklich dazu gedacht sind, dass sie der Öffentlichkeit möglichst bewusst werden, die sogar darauf *angewiesen* sind dass sie allgemein bekannt sind, damit sich die Öffentlichkeit auch nach ihnen richtet&#33;

Alle Vorsicht und gute Absicht in Ehren, aber man kann es mit der Panikmache auch übertreiben, Mort. Wenn du schon so überdrehte Dinge postest, würden mich konkrete Quellen interessieren. "www.heise.de" schliesst mehr ein, als ein Mensch in einem Jahr lesen könnte.

Im Übrigen kann ich es nicht verstehen, wie dieses Thema, bei dem es um einen *einzelnen* spezifischen Sachverhalt in der Urheberechts-Frage geht, so in Rundum-Paranoia bis hin zur Aufzählung allgemeiner Gefahren durch Tauschbörsennutzung ("bei P2P Börsen nicht mehr 1.000 Dateien anbieten") usw. ausarten kann. Ich kann verstehen, dass über das Thema allgemein große Unsicherheit herrscht, aber das gehört doch bitteschön nicht hierher. Ich wollte diese Diskussion führen, damit wir Meinungen über die konkrete Frage austauschen können, ob es legal ist, private TV-Mitschnitte anzubieten / nach ihnen zu fragen / sie unentgeltlich weiterzugeben. Hier sehe ich nach wie vor Klärungsbedarf - und es wäre wünschenswert, wenn wir zu einem einigermaßen klaren Schluss kommen könnten, auch wenn die Gesetzeslage schwammig ist und es kaum Präzedenzfälle gibt. Also bitte beim Thema bleiben.

Fakt ist doch: Bei TV Highlights und Space View funktioniert das ganze seit Jahren und es gibt keinen Anlass zu glauben, dass es nicht auch weiterhin funktioniert. Was nicht heisst, dass es unbedenklich und nachahmenswert ist.

Defiant hat einen schönen Ausschnitt gepostet.

Wie verhält es sich jetzt, wenn ich ins Board posten würde:

"Habe eine Farscape-Folge auf Premiere verpasst, wer kann mir mit einer Aufnahme aushelfen? Schickt mir bitte eine PN"

Hier werden noch nichtmal die bösen Worte "kopieren" und "verkaufen" erwähnt.
Dem Text zufolge könnte jemand einem anderen auch einfach seine eigene Aufnahme überlassen. Von Geld ist dabei auch keine Rede. Ich kann mir vorstellen, dass so etwas ziemlich unbedenklich wäre.

Aber ich gebe hier letztenendes nur meine Meinung wieder, ich lasse mich gern eines besseren belehren - nein, ich bitte sogar inständig darum. Vielleicht, sogar wahrscheinlich bin ich in meiner Unkenntnis zu naiv - In meiner momentanen Verantwortungsposition kann ich es mir nicht leisten, Leute in diesem Forum durch irgendwelchen geposteten Unfug tatsächlich zu gefährden - ich weigere mich jedoch, aufgrund einzelner grenz-paranoider Meinungen schnellschussartig Themen zu schliessen / löschen / verstecken.

Wenn schon Belehrung, dann also bitte nicht in Form wilder Annahmen, sondern mit konkreten Quellen.

Danke, Nager.

Defiant
20.06.2004, 05:52
mort meint dieses:

Dialer-Anwalt Syndikus mahnt Verbraucher-Forum ab
Für Dialer-Opfer ist es ein Schlag ins Gesicht: Ausgerechnet der Münchner Rechtsanwalt Bernhard Syndicus, bekannt als Geschäftsführer der Dialer-Firma Global Netcom, geht gegen das Forum von Computerbetrug.de und Dialerschutz.de vor. Syndikus behauptet, dass im Forum „permanent Verstöße gegen das Rechtsberatungsgesetz“ stattfänden. Per Abmahnung fordert er jetzt eine strafbewehrte Unterlassungserklärung. Die Betreiber des Forums sprechen von einem „Maulkorb“ und kündigten an, sich zur Wehr zu setzen. Die Affäre könnte Folgen für Internetforen in ganz Deutschland haben.

http://dialerschutz.de/home/Aktuelles/aktuelles.html
oder
http://www.heise.de/newsticker/meldung/47770

mort
20.06.2004, 10:19
Genau Nager, es ist also Vorsicht angebracht, ich bin es ja nicht, der abmahnt. :)
Andere Anwälte könnten auch auf den Trichter kommen, um sich ihre Nutten zu finanzieren...

Edit: Sorry, nager, dass ich den heiselink nicht gleich parat hatte, aber der war zu lange her, ich musste andere danach fragen. Defiant war bloß schneller. Es gibt also keinen Grund, mich anzugreifen, denn im Artikel steht, dass bei Erfolg Gravenreuths & Co. es Auswirkungen auf alle Foren in D geben wird, weil sich jeder abgefuckte Rechtsverdreher daran machen wird, einen schnellen Euro zu verdienen und die Foren ab zu klappern, ob jemand Rechtstipps gibt.
Egal, ob wir alle genau wissen, wie laienhaft das hier mit der jur. Hilfe ist.
Wer schon mal eine Abmahnung in der Hand hatte, weiß um den zeitlichen und seelischen Streß, den das verursacht: Auch wenn man weiß, man ist sich keiner Schuld bewußt.

Anwälte leben davon, anderen das Leben schwer zu machen.


Das Ganze geht natürlich davon aus, also speziell ich, Anwälten viel Schlechtes zu zu trauen. Das ist auch garantiert nicht falsch, sondern nur Selbstverteidigung. :)

Nager
20.06.2004, 11:45
Von heise online befragte Juristen halten den rechtlichen Hintergrund der Abmahnung für überaus zweifelhaft. Zwar erlaubt das Rechtsberatungsgesetz nur Rechtsanwälten und wenigen anderes Berufsgruppen eine geschäftsmäßige Beratung in Rechtsfragen. Dem stehe aber nicht entgegen, dass sich Nichtjuristen unentgeltlich im Rahmen von öffentlichen Diskussionen untereinander über sie betreffende Verfahren austauschen.
Letzter Teil des Heise-Textes.
Hier würde ich also mal ganz die ruhige Kugel schieben. Wenn man wegen jeder Aktion Gravenreuths / Syndicuses gleich im Dreieck springt, wird man gar nicht mehr fertig damit...

Zurück zum Thema bitte.

P.S.: Sorry mort, falls ich dich angegangen habe.

mort
20.06.2004, 12:56
Okay, wenn ich genau darüber nachdenke und den obigen gestezestext sehe, ist es kein Problem, Tv-Aufnahmen für jemanden auf zu nehmen und zu über reichen.
ES DARF BLOß KEIN GELD FLIEßEN, oder eine Aufnahme 20x verkauft werden.

Anfang der 90er, als alles noch "Wilder Osten" war, sandten die Fimmultis haufenweise "Agenten" in die neuen Bundesländer, um ihre Rechte gewahrt zu sehen.
Ich kenne Fälle von Kinos in der tiefsten Provinz, wo man einen älteren, aber für moderne Nach-DDR-Verhältnisse Top-Kinofilm zeigen wollte.
Ich habe selsbt so ein Abmahnungsschreiben an ein kino gesehen, welches 1992 "EIn Fisch namens Wanda" zeigen wollte.
Selbstverständlich ist der multi im Recht, ohne Lizenz kein Kinogenuss, aber das zeigt, die Typen sind überall...

Defiant
20.06.2004, 13:58
Originally posted by mort@20.06.2004, 12:56
..gestezestext...
Ein Glück, das wir es mit der Rechtschreibung hier nicht so genau nehmen. :lol: Ich mußte erstmal überlegen, was du mit diesem Wort eigentlich meinst. :P

Zum Thema:
Abschließend kann man sagen, solange keiner zig Kopien übers Internet, bei Ebay oder auf Flohmärkten zum Kauf anbietet (Gewerblicher Handel mit illegalen Raubkopien), solange wird demjenigen auch nicht viel passieren.
Kopien von TV-Mitschnitten dürfen an Freunde und Verwandte durchaus weitergegeben werden, solange dafür kein Geld genommen wird. ;)
Mein Anwalt sagte mir mal, das man sich auch die Rohlingkosten ersetzen lassen darf, aber mehr auch nicht&#33; Besser ist es, wenn derjenige, für den man eine Kopie erstellen soll, den Rohling auch gleich mitliefert. Dann ist man ganz auf der sicheren Seite. :)
Und Finger weg von dubiosen Angeboten&#33; Ich bin damit einmal reingefallen und drei Jahre später hatte ich das Theater. :(


Angaben wie immer ohne Gewähr&#33; ;)

Kaff
20.06.2004, 14:35
Originally posted by melly@19.06.2004, 22:18
Noch eine frage zur bestellung von DVDs von farscape aus England. Ist es sehr teuer die Umrechung beim Überweisen? Die Engländer habe ja kein Euro.

Du brauchst eine Kreditkarte. Steht auch alles hier drin (http://forum.spacepub.net/index.php?showtopic=3247) und hier (http://forum.spacepub.net/index.php?showtopic=2158). Dann wird auch korrekt umgerechnet nach aktuellem Kurs.

Nager
22.06.2004, 19:07
Ich habe die Sache mal auf www.recht.de gepostet und eine Auskunft erhalten, die vielleicht noch ein bisschen Klarheit bringt.


>Besteht rechtlich gesehen ein Unterschied zwischen TV-Aufnahmen von Premiere und Free-TV-Aufnahmen? Premiere&#39;s Verschlüsselung kann nicht als Kopierschutz gelten, oder?

Nur dann, wenn man als Nicht-Premiere-Abonnent die Verschlüsselung knackt.
Der Premiere-Abonnent, der eine Sendung aufzeichnet, umgeht keinen Kopierschutz.
Es ist also egal, ob man etwas von Premiere oder einem Free-TV-Sender aufgenommen hat.


>"Habe <serie> komplett vom TV auf DVD aufgenommen. Interessenten bitte per Mail an mich wenden. ." - Wie reagiere ich?

Grenzfällig; ich denke nicht, daß dies offensichtlich rechtswidrig ist - "Interessenten" könnten ja auch nur am Zuschauen Interesse haben. (Scherz)

Worauf ich hinauswill: eine evtl. Rechtsverletzung muß offensichtlich sein.
Der letzte Satz ist ganz wichtig für uns. Das bedeutet, solange man in seinem Text nichts offensichtlich rechtswidriges erwähnt (z.b. verkaufe Farscape-Kopien), ist alles in Butter. Was dann bei privaten Kontakt geregelt wird, interessiert uns nicht. :D


>"Habe eine -Folge auf Premiere verpasst, wer kann mir mit einer Aufnahme aushelfen? Schickt mir bitte eine Email." - Wie reagiere ich?

Keine offensichtliche Rechtsverletzung.
Schließlich könnte er _eine_ Aufnahme durchaus legal erwerben (oder sogar ein Original) - nur eine Verbreitung (Verkauf vieler Kopien derselben Aufnahme) ist offensichtlich unzulässig, daher wäre auch nur ein Gesuch der Art "wer macht mir 20 Kopien von..." offensichtlich unzulässig.
;)

Für mich persönlich ist auch das folgende noch sehr erhellend:

Auf meine Frage hin, ob ich als Administrator kontrollieren müsse, dass die User keine Urheberechtsverletzungen im Forum begehen:


Grundsätzlich sind Sie nur dann verantwortlich, wenn Sie Rechtsverletzungen trotz positiver Kenntnis nicht unterbinden.

Im Gegensatz zu Betreibern von Gästebüchern wird dabei von Forenbetreibern keine proaktive Suche nach Rechtsverletzungen verlangt (was sich auch aus dem unterschiedlichen Charakter GB/Forum erklärt).

Fazit: Falls ihr mal eine Folge auf Premiere verpasst, könnt ihr ganz beruhigt hier danach fragen, solange ihr in euren Gesuchen darauf achtet, nichts rechtswidriges zu erwähnen (siehe oben). ;)

Im Gegensatz dazu haben aber nach wie vor Angebote von DVD-Rips hier nichts zu suchen.

mort
23.06.2004, 07:41
Eines wundert mich:

Hier und in anderen Themen antworten leute, mort kriegt Email, klickt auf den link und dann steht da nichts?&#33; Löscht hier jeder seine eigenen beiträge wenn sie ihm nicht gefallen?&#33;


Doc Mondo hat einen Beitrag zu einem Deiner abonnierten Themen geschrieben. "Illegal nach Premiere-Mitschnitten zu fragen ?".

Das Thema findest Du hier:
http://forum.spacepub.net/index.php?sho...view=getnewpost (http://forum.spacepub.net/index.php?showtopic=4065&view=getnewpost)

23.06.04, 01.03 Uhr

Nager
23.06.2004, 12:29
Doc Mondo&#39;s Beitrag passte hiernicht so recht ins Thema, deshalb habe ich ihm ein eigenes Topic gegönnt. :)