PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SW-Empire vs. ST-Federation



Lars
01.07.2004, 11:29
Moin!

Ich habe gerade einige Texte, die man von dieser Seite ausgehend (http://www.stardestroyer.net/Empire/index.html) findet, mit einigem Vergnügen durchgelesen. Es geht unter anderem um den Vergleich von Militärtechnologien in SW und ST (wobei der Vergleich für ST verheerend aussieht; nach groben Schätzungen wird die Föderation vom Imperium innerhalb einer Woche überrannt; siehe den Link Technology).

Vielleicht habt Ihr auch Vergnügen an diesen Artikeln (oder wollt Euch einfach in diesem Thread über die Unvergleichbarkeit dieser beiden Welten aufregen ;)).


Mit freundlichen Grüßen
Lars

Amujan
01.07.2004, 12:07
LOL klar das SW auf ner SW Seite gewinnt...

Ich bin der Meinung Starfleet wäre dem Imperium schon allein wegen der echten Schutzschilde überlegen und auch Turbolaser sind nur Laser die keine Wirkung bei ST ahben und dann diese Lahmen Protonentorpedos, eh son Sternenzerstörere feuert hat die Galaxy den schon längst auseinandergenommen.

Ausserdem stützt sich in SW viel auf den Kampf zwischen Fightern, bei ST gibs sowas kaum.

Naja wie jeder meint

SLASH
01.07.2004, 12:18
Originally posted by Lars@01.07.2004, 10:29
...(oder wollt Euch einfach in diesem Thread über die Unvergleichbarkeit dieser beiden Welten aufregen ;))...

AAAAHHHHH - Anfall!!!*schaum-vor-dem-Mund-wegwisch*

Was für eine Sch... (mir fehlt die vulkanische Distanz... bzw Beherrschtheit)! Wer schreibt so ein Schotter? Ich halte mich da mal ganz an die Klammer im Larsschen Post! Kein halbwegs normaler Mensch kommt auf die Idee diese beiden Universen zu vergleichen...

Naja, wenn der Asthmatiker aus Star Wars aufmuckt, schicken wir einfach Gilgameshs 30 - 50 taktische Borgkuben vorbei und dann gugckt der blöööd unter seiner Duschhaube
(Es soll auf keinen Fall der Eindruck entstehen, dass ich was gegen Star Wars hätte! Dem ist nicht so!!! *knieend den großen Lichtschwertgott anbet*) 8)

Somit ist für mich die Diskussion erledigt und verbleibe freundlichst,

Euer
Slash
Verkannter Anwalt der Voyager

Loser
02.07.2004, 02:49
Dazu fällt mir folgendes ein:

Red-Shirted Ensigns vs. Stormtroopers (http://www.grudge-match.com/History/ensign-stormtrooper.shtml)

Enterprise vs. The Death Star (http://www.grudge-match.com/History/ds-enterprise.shtml)

Chewbacca vs. Worf (http://www.grudge-match.com/History/chew-worf.shtml)

Cmdr. Susan Ivanova vs. Seven of Nine vs. Princess Leia (http://www.grudge-match.com/History/catfight.shtml)

Emperor Palpatine vs. Q (http://www.grudge-match.com/History/catfight.shtml)

Gilgamesh
02.07.2004, 11:23
He.....
Bitte nicht bei so was erwähnen... ;)

Mein Herz schlägt eindeutig für Star Wars und auch ich gehöre zu der Fraktion, welche bei einem Vergleich eindeutig Star Wars vorne sehen....
In diesem Sinne Slash, werden die 30-50 Kuben von meiner privaten Sith-Armee übernommen... :P

Ich finde, schon alleine von der Größe, sind die ST Schiffchen hoffnungslos unterlegen... Von der meiner Meinung nach überlegenen Firepower ganz zu schweigen...
Im Zweifelsfall überfahrt die Executor die Enterprise einfach. Wie sehr die Enterprise so was wegsteckten kann, zeigte sich ja beim letzten Film....

Ich bin zwar nicht der Meinung von Amujan, aber wenn ST-Schiffe tatsächlich eine höhere Feuerkraft haben, benötigen sie dennoch Ewigkeiten, bis sie relevante Schäden anrichten...

UND, wir Star Wras’ler haben Kampfstationen in der Größe eines Mondes UND der kann sich bewegen....
Da kann sich DS9 sehr warm anziehen.... :P

Nein, ernsthaft....
Man wird immer seinen „Liebling“ vorne sehen.....
Kann mich noch an Armada erinnern... Da habe ich die ISZ und ISSZ noch einwenig getunt...
Da kamen dann die ST-Schiffchen... eine Salve und es flogen nur mehr Trümmer umher....

Da es ohnedies zwei nicht kompatible Universen sind, sind diese Vergleiche sowieso mühsig... ;)

Amujan
02.07.2004, 12:45
Das Problem mit technischen Vergleichen ist auch das die Skalierung nicht stimmt. Nehmen wir das Beispiel mit der Slave I, die ja offenbar in ihrer Winzigkeit ner Galaxy - Klasse haushoch überlegen ist. In ST würde so ein winziges Schiff natürlich auch den Capital-Schiffen angepasst in Feuerkraft, Schildstärke etc. werden, was die Slave I zweifelsfrei gegenüber anderen SW Schiffen ist.

Wobei natürlich zu sehen wäre WOHER nimmt so en kleines Schiff die Energie, so gross kann der Reaktor ja nicht sein, wohingegen die Galaxy nen (im Vergleich) riesigen Warpkern hat. Zumal ich die Slave I von der Größe her mit nem Runabout vergleichen würde. Die beiden Technologie-Welten sind halt einfach nicht vergleichbar. Wobei ich mir anmaße zu sagen, dass man sich bei ST von offizieller Seite her mehr Mühe gegeben hat alles technische plausibel zu erklären mit Physik etc bla bla die Slave I müsste von ihrer eigenen Kraft zerrissen werden (siehe Defiant).

Auch bei Antriebssystemen gibts im ST Universum weitaus mehr Diversität, in SW gibts den Sub-Light und den Hyperdrive. Bei ST den Impls und Warpantrieb, dazu gesellen sich dann noch die exotischen Antriebsarten wie Coaxialwarp, Transwarp, Slipstream haste ncih gesehn, wobei letztere dem Hyperraumantrieb nahekommen, ausserdem gab es hin und wieder Antriebsarten die stationär ausgelöst werden durch Tore, Katapulte oder Verlagerungswellen. Im Prinzip geht es darum auf welcher Skala Geschichten erzählt werden sollten. In SW wollte man die ganze Galaxie zur Verfügung haben in ST sollte immer noch etwas zum Erforschen bleiben.

SW ist einfach weit epischer, größer und gewaltiger auf jeder Ebene, was auch die Fantasyelemente in dem Universum zeigen. ST sollte von Anfang an in unserem Sonnensystem, unserer Galaxie spielen und nicht Far, Far Away.

Daher ist das mit dem Vergleichen echt schwer, es sei denn man versucht Schiffe gleicher Größe in ihren Kampfstärken etc. passend zu skalieren und dabei würde schon eine ebenbürtige Situation eintreten, denke ich.

Amu

DerBademeister
02.07.2004, 12:56
Man sollte dabei auch nicht vergessen, dass die Weltraumtechnologien wie Hyperantrieb im Star Wars-Universum zu Zeiten der alten Trilogie schon seit Jahrtausenden existieren. Star Trek spielt aber vergleichsweise "erst" im 24. Jahrhundert, und nicht im Jahr 8000 +.
Insofern ist das Star Wars-Universum, schon von dem zivilisatorischen Entwicklungsstand fortschrittlicher.

Übrigens, einen Todesstern gab's in Star Trek jetzt auch. Enterprise nicht gesehen?
Und bei DS9 gab es so schöne 5 km lange Dreadnaughtschiffe vom Dominion, die waren auch ganz nett.
Wo wir bei Größe sind:

"Nach meiner Größe beurteilst Du mich? Aber das solltest Du nicht."

Stammt nicht von Picard, sondern von Yoda.

Gilgamesh
02.07.2004, 12:57
Schöne Definition, Amujan....
Dem kann man eigentlich nichts hinzufügen.

Sind eben zwei völlig verschiedene Welten. Diese Vergleiche der Universen hat ohnedies etwas von „meiner ist länger“-Vergleiche... ;)

Schon alleine die Entfernungen....
Die Voyager bräuchte wie lange von einem Ende der Galaxie bis zum anderen??
30-40 Jahre??
Bei SW geht so was in ein paar Wochen...

Abgesehen davon, dass es auch aus der Galaxie hinausgeht.... :rolleyes:
Aber, auch ich fange schon wieder mit dem Vergleichen an..... ;)

"Todesstern" bei ST??? Wo??? Wann??

borg22
02.07.2004, 12:58
Da kann sich DS9 sehr warm anziehen....

ich bin mir net ganz sicher aber ich glaube ds9 kann sich auch bewegen!!

Gilgamesh
02.07.2004, 13:07
Jop, DS9 kann sich auch bewegen....
Allerdings hat der Todesstern Hyperraumsprunggeneratoren... ;)

UND, seine Feuerkraft ist erheblich größer. DS9 kann keinen Planeten vernichten... ;)

Amujan
02.07.2004, 15:39
Originally posted by Gilgamesh@02.07.2004, 11:57
"Todesstern" bei ST??? Wo??? Wann??
http://www.treknews.de/treknews/gallery-treknews/gallery/Star_Trek_Enterprise/Promo-Trailer/Staffel_3//3x08_-_Twilight/006.jpg
hier

http://www.treknews.de/treknews/gallery-treknews/gallery/Star_Trek_Enterprise/Promo-Trailer/Staffel_3//3x08_-_Twilight/007.jpg
hier

und hier:
http://www.treknews.de/treknews/gallery-treknews/gallery/Star_Trek_Enterprise/Promo-Trailer/Staffel_3//3x08_-_Twilight/010.jpg

das Ding kann sich übrigens auch schnell fortbewegen durch ne sog. Vortex. Dafür, dass diese Waffe im Umfang kleiner is als ein Todesstern, hats die selbe Feuerkraft :D

Amujan
02.07.2004, 15:44
http://www.treknews.de/treknews/gallery-treknews/gallery/Star_Trek_Enterprise/Promo-Trailer/Staffel_3//3x18_-_Azati_Prime/027.jpg
Schemadarstellung

http://www.treknews.de/treknews/gallery-treknews/gallery/Star_Trek_Enterprise/Promo-Trailer/Staffel_3//3x18_-_Azati_Prime/025.jpg
Im Bau

http://www.treknews.de/treknews/gallery-treknews/gallery/Star_Trek_Enterprise/Promo-Trailer/Staffel_3//3x22_-_The_Council/084.jpg
Start

Bilder geklaut von www.treknews.de

borg22
02.07.2004, 22:50
9 bioschiffe können einen planet auch zerstören! und ein einziges kann es auch mit ne todesstern aufnehmen weil:

-es den turbolasern ausweichen kann(und wird) weil die einfach zu langsam sind(die turbolaser)

- es dem superlaser auch ausweichen kann

- die species sicher ziemlich schlau ist und dem todestern in "des eine loch" reinschiesst und in damit zerstört

- sicher noch ein paar andere bioschiffe kommen werden...

ich weis des war ein bischen übertrieben aber möglich wäre es!!


Star Trek spielt aber vergleichsweise "erst" im 24. Jahrhundert, und nicht im Jahr 8000 +.
Insofern ist das Star Wars-Universum, schon von dem zivilisatorischen Entwicklungsstand fortschrittlicher.

trotzdem kommt mir startrek irgendwie "fortschrittlicher" vor!

borg22

murx
04.07.2004, 02:37
Originally posted by borg22@02.07.2004, 22:50


Star Trek spielt aber vergleichsweise "erst" im 24. Jahrhundert, und nicht im Jahr 8000 +.
Insofern ist das Star Wars-Universum, schon von dem zivilisatorischen Entwicklungsstand fortschrittlicher.

trotzdem kommt mir startrek irgendwie "fortschrittlicher" vor!

Dem muss ich mich anschließen.

Die gesellschaftlichen Strukturen in SW kommen mir mehr wie ein absurdes Gedankenexperiment vor.
"Was wäre wenn die Römer 500vCh Raumschiffe hätten?"

Ein auf Sklaverei begründetes Feudalkonstrukt plus einer Hand voll Typen mit der angeborenen Macht, die ja eh weit besser sind als der ganze Rest, als Geschmacksverstärker.

Wenn man "zivilisatorischer Entwicklungsstand" in dem Fall überhaupt benutzen kann, dann ist SW eine klare Niete beziehungsweise der denkbarste Rückschritt.

Aber lustig anzusehen. ;)

Gilgamesh
05.07.2004, 08:09
Tjo, auch hier ist ein echter Vergleich wohl nicht wirklich möglich.
Handelt es sich doch um zwei völlig verschiedene Ansichtsweisen.....

Star Trek ist eine auf die menschliche Zukunft ausgerichtete Serie. Man hat gewisse Eckdaten, welche sich direkt auf die Menschheit beziehen, unsere Zukunft sein sollen. Es war ja auch irgendwie immer ein Fingerzeig, dass wir uns ändern sollten. Schon alleine die Tatsache, dass eine Russe zur Brückencrew gehört und dies inmitten des kalten Krieges...
Star Trek versucht sich immer schon einen gewissen moralischen Fingerzeig anzuheften. Sogar Völker wie die Klingonen, welche eigentlich für den Krieg leben, werden bei der heilen Star Trek Welt handzahm...
Es ist einfach die Darstellung, so wie sich die diversen Autoren und Regssieure sich die Welt, unsere Welt in dreihundert Jahren vorstellen, mit alle technischen Weiterentwicklungen...
In dreihundert Jahren von uns, zu einer Spezies, welche sich selbst gerne als weiterentwickelt und friedlich definiert...

Star Wars hingegen beruht auf einer fiktiven Welt. Im Gegensatz zu ST, soll und will Star Wars nicht real sein. Diese Welt beruht auf den Ideen vieler. Um die Größe vermitteln zu können, ist diese Welt eine traditionelle. Wenn man sich schon alleine die zeitlichen Dimensionen betrachtet, verblast ST...
Die Geschichte Star Wars ist um einiges länger, als die Geschichte der Zivilisation der Menschheit und das soll sie eben sein, um eindrucksvoller zu wirken.
95 000 Jahre vor der Schlacht um Yavin, wurde der letzte Rest freien Bodens auf Coruscant verbaut.
Rund 27 500 Jahre vSY erreichten die ersten Siedler Alderaan, nach Jahrhunderten der Reise.
25 000 Jahre vSY, wurde schließlich der Hyperantrieb auf Corellia„entdeckt“..
20 000 Jahre vSY stoßen die verstoßenen dunklen Jedis auf das Volk der Sith und eine Prophezeiung nimmt ihren lauf...

Während Star Trek versucht uns einen kleinen Ausblick in unsere Zukunft zu gewähren, a la Stanley Kubrick mit seinem „Odyssee 2001“, ist Star Wars ein Märchen, mit all den typischen Individuen, Geschichtsablauf, Ausgang,....


@Amujan
Wo kommt dieses Ding vor?? :blink:
Dachte zuerst, es wäre eine „normale Sphere“. Dürfte aber doch einwenig größer sein... ;)

Lars
05.07.2004, 11:02
Genau diesen Diskussionsverlauf hatte ich erwartet ... erst ein hitziges "Das kann man doch nicht machen!" (mit ein paar "Kann man doch!"-Zwischenrufen), und dann die Erkenntnis: Hier werden Äpfel mit Birnen verglichen.

Hat eigentlich schon jemand den taktischen Bericht des Sternenflotten-Geheimdienstes gelesen, der auf die Bedrohung durch das Imperium eingeht (dem Link "Tactics" folgen, dann "Strategic evaluation [...]" anklicken)? Einer direkten Konfrontation wird keine Chance eingeräumt (man bleibt dem Zahlenmaterial treu); die Empfehlung lautet, es mit Terrorismus und Guerilla-Taktik zu versuchen - Gene Roddenberry würde sich im Grabe umdrehen ...

@Amujan
Ich kann die Bilder des "ST-Todessterns" nicht sehen, leider nur "user posted image". Gibt es eine Alternative, um diese Bilder zu sehen?

NACHTRAG:
Noch mehr zum Lachen - der Link "Hate Mails". Fans der Marke "Star Trek Is The One And Only SF" antworten auf die Texte des Erstellers; die Antworten strotzen nur so vor ... ach, lest es selbst.

TheEnvoy
05.07.2004, 11:49
@Lars

Die Bilder stammen von Treknews.de, wenn du auf den entsprechenden Text gehst
und mit der rechten Maustaste klickst erfährst du wo diese liegen.
Da ich sie auch nicht mehr sehen kann und treknews.de auch nicht
erreichen kann gehe ich aber davon aus das amu da recht wenig gegen tun.

Auf die schnelle hab ich jetzt nur dieses Bild gefunden:

http://www.memory-alpha.org/en/upload/4/43/Xindi_superweapon.jpg

daher gibt es als Bonus noch die 3 Screenshots die ich selbst schnell erstellt habe:

http://home.arcor.de/theenvoy/xindi1.jpg
http://home.arcor.de/theenvoy/xindi2.jpg
http://home.arcor.de/theenvoy/xindi3.jpg

@Gilgamesh:

Das erste mal zu sehen ist eine kleinere Version am Ende von Staffel 2.
Die größere Version ist dann Teil der Story von Season 3 und ist in der Mitte,
sowie vermehrt am Ende der Staffel zu bestaunen.

Lars
06.07.2004, 13:25
Und trotz aller Unvergleichbarkeit der Universen würde ich doch gerne sehen, wie sich die imperialen Sturmtruppen eines Sternenzerstörers verhalten, wenn der von den Borg geentert würde ... und zwar von Borg der TNG-"Baureihe", nicht diesen VOY-Psychos ... Wenn sich die Borg nach anfänglichen Verlusten auf die Kampftaktik der Truppen eingestellt haben und beginnen, ihrerseits die ersten Sturmtruppen zu assimilieren, dürfte es auf dem Zerstörer doch turbulent zugehen. Ich kann mir ein leichtes Grinsen nicht verkneifen.

Und wenn dann das Wissen um die Technik des Zerstörers ins Borg-Kollektiv übergeht ...

DerBademeister
06.07.2004, 14:16
Star Wars hingegen beruht auf einer fiktiven Welt. Im Gegensatz zu ST, soll und will Star Wars nicht real sein. Diese Welt beruht auf den Ideen vieler. Um die Größe vermitteln zu können, ist diese Welt eine traditionelle. Wenn man sich schon alleine die zeitlichen Dimensionen betrachtet, verblast ST...
Die Geschichte Star Wars ist um einiges länger, als die Geschichte der Zivilisation der Menschheit und das soll sie eben sein, um eindrucksvoller zu wirken.
95 000 Jahre vor der Schlacht um Yavin, wurde der letzte Rest freien Bodens auf Coruscant verbaut.
Rund 27 500 Jahre vSY erreichten die ersten Siedler Alderaan, nach Jahrhunderten der Reise.
25 000 Jahre vSY, wurde schließlich der Hyperantrieb auf Corellia„entdeckt“..
20 000 Jahre vSY stoßen die verstoßenen dunklen Jedis auf das Volk der Sith und eine Prophezeiung nimmt ihren lauf...

Während Star Trek versucht uns einen kleinen Ausblick in unsere Zukunft zu gewähren, a la Stanley Kubrick mit seinem „Odyssee 2001“, ist Star Wars ein Märchen, mit all den typischen Individuen, Geschichtsablauf, Ausgang,....

Der wesentliche Unterschied ist einfach, dass Star Trek Science Fiction ist, Star Wars aber Science Fantasy, ein sprichwörtliches "Märchen" im Weltraum eben..
Die gesamte Handlung von Star Wars könnte genauso gut auch in einer reinen Fantasy-Welt spielen. Die Handlungselemente von Star Wars sind klassische Fantasy-Bausteine, lediglich die Umgebung ist SF. Diese ließe sich aber ohne Probleme ändern.

Junger Bauernknappe trifft alternden Ritter. Dieser alternde Ritter bildet ihn zum Ritter aus. Zusammen mit seinem Freund, dem Gauner, stürmen sie in die Festung des bösen Königs und retten die arme Prinzessin usw.

Dieses kindlich-naive Gut und Böse-Schema gepaart mit einer sehr detailverliebten und fantasiereich ausgestalteten Welt, machte ja gerade den Charme und den Kultstatus der alten Star Wars-Filme aus. Das macht sie zu einem Klassiker und Kulturphänomen, weil diese Geschichte von Jedermann verstanden wird, und auch in 20 Jahren noch junge wie ältere Menschen begeistern wird.

Deswegen ist die Prequeltrilogie auch so langweilig, weil sie mit dem Märchen-Zauber des alten Star Wars überhaupt nichts mehr zu tun hat. Das sind nur noch kalt-technisierte Materialschlachten versetzt mit peinlichen (Jar Jar-Episode 1) Charakteren und verkitschten Liebesgeschichten (Episode 2).

Der Vergleich mit Äpfel und Birnen passt insofern. Denn Star Trek spielt in einem völlig anderen, in gewisser Weise gegenwärtigen Handlungsuniversum. Zum Beispiel werden die Gegenwartsparallelen von Föderation/USA und Klingonen/UdSSR im Kinofilm Star Trek 6 offenkundig.
Auch wurde versucht, der Star Trek-Technologie ein halbwegs glaubhaftes physikalisches Gewand zu geben, was man bei Star Wars, wo schon mal mit einfacher Lichtgeschwindigkeit durch die Galaxis gedüst wird (würde in Wirklichkeit 100.000 Jahre dauern), selbstverständlich nie versucht hat.

Wenn Ihr aber unbedingt Sternenzerstörer gegen Galaxy Class-Schiffe kämpfen sehen wollt, empfehle ich (wie schon zu früheren Gelegenheiten bei der gleichen Diskussion SW vs. ST) die Seite http://www.spacebattles.com , wo Ihr Euch von Fans geschaffene CGI-Clips herunterladen könnt, auf denen alle möglichen Raumschiffe aus den verschiedensten SF-Universen (Trek, Wars, Bab 5, Battlestar Galactica etc.) gegeneinander antreten.

Gilgamesh
06.07.2004, 14:58
Tjo.....
Zunächst müssen die Borg mal den Kampfpanzer überwinden. Dieser hält sogar eine gewisse Zeit lang dem Vakuum im Weltall stand... ;)

Weiter, das Imperium ist bei weitem nicht so zimperlich, wie unsere Freunde der Föderation. Ich schätze mal, einer der letzten wird wohl das Schiff in die Luft jagen und alle Borg mit, auch ihren Kubus, welcher wohl zu nahe am ISS sein wird... ;)

Wäre gespannt, wie die Borg reagieren, wenn sie durch Sith manipuliert werden, gilt besonders für die Queen.. ;)
Oder, wenn die Borg zum ersten Mal ein Lichtschwert sehen... ;)
Wie schützt man sich vor der Macht???? ;)
Ich sage nur Cyborg und Sith-Blitze... Mal sehen, wie sich die Borg mit einer elektrischen Ladung arrangieren wollen... ;)
Hinzu kommt die immense Besatzungszahl..
Rund 36 000 Mann Besatzung und nochmals fast 10 000 Mann an Bodentruppen im Frachtraum....

Imperialer Sternzerstörer (http://www.starwars-union.de/index.php?id=lexikon&aktion=info&lid=isd)

Da haben die Borg viel zu tun, sind einzwei Leutchen mehr als auf der Enterprise.
Die Angaben eines Kubus schwanken zwischen 5000 und 180 000 (was ich allerdings für übertrieben halte... ;) )....
Stellt sich nur die Frage, warum haben die Nasen es nicht einmal geschafft die Enterprise erfolgreich zu assimilieren, bei mindestens 4 mal so vielen Drohnen... :(

Lars
06.07.2004, 15:27
Allerdings hat die Panzerung der Sturmtruppen ihre Schwachstellen, da sie nicht durchgängig ist, sondern aus einzelnen Platten besteht; die Borg mit ihren überlegenen Zieloptiken haben durchaus Chancen. Außerdem würde ich die Energieschilde der Borg als der Materiepanzerung generell durchaus überlegen ansehen.

Apropos Energieschilde: Ich bin zwar kein Kenner von Lichtschwertern (bzw. generell von SW), aber wie soll das Lichtschwert den Schild durchdringen? Der Jedi kann auf den Schilden mit seinem Lichtschwert herumhämmern, bis ihm die Arme abfallen ... oder er assimiliert wird.

Die enormen Besatzungszahlen sind nur auf den ersten Blick ein Vorteil für den Zerstörer, denn sobald die Borg anfangen, diesen Pool von potentiellen neuen Borg abzuschöpfen, geraten die Sturmtruppen ins Hintertreffen.

Der Versuch, den Sternenzerstörer per Selbstzerstörung mitsamt den Borg hochgehen zu lassen, ist möglich, aber dafür sind (selbst) die Borg zu clever; eine kleiner Trupp von Borg-Hackern infiltriert aus dem Inneren des Zerstörers die Kommando/Computerstruktur und verhindert ein Hochgehen.

Die Macht ... ähm ... naja ... nach der Assimilation des ersten BeMÄCHTIGten wird diese Fähigkeit dem Borg-Kollektiv hinzugefügt. ;) Hilf' mir 'mal ein wenig auf die Sprünge: Was ist denn mit der Macht alles möglich? Und in puncto elektrische Ladung: SICHERUNGEN! :lol:

Warum die Borg es nicht geschafft haben, die Enterprise zu assimilieren? Reden wir hier von Star Trek oder Borg Quest?

Gilgamesh
06.07.2004, 16:03
Star Trek natürlich, Borg-Quest kenne ich leider nicht... :(

Natürlich sind die Körperpanzer der Sturmtruppen nicht durchgängig, sonst könnten die sich doch nicht bewegen... :D
Aber, sie haben noch einen magnetischen Schutz, sonst würden sie auch nicht im Vakuum funktionieren.... ;)

Lichtschwerter gehen sehr wohl durch Schilde. Deshalb, gab es zu Zeiten der Hyperraumkriege, der Sith-Kriege und „Knights of the old Republic“ die Schwerter. Denn es wurden persönliche Schilde entwickelt, durch welche die Feuerwaffen nicht durchkommen. Also besann man sich der guten alten Klingen, sowohl Lichtschwerter, als auch Vibroklingen.. ;)
Ergo, schwere Zeiten für die Borg... :P

Tja, die Menge....
Ich denke nicht, dass das ein Nachteil ist. Nochmals, die Borg waren unfähig die Enterprise zu entern. Die hat wie viel Personal?? 1500??
Auf einem ISS sind keine verängstigten Fähnriche.. ;)
Geschweige denn, wenn die Borg auf einen ISSZ treffen. Der ist 4 mal so lange, wie ein Kubus und hat dementsprechend mehr Personal an Board....

Selbstzerstörung???
Klar, das ist der „Böse minus Vorteil“....
Jeder böse (Borg) in einem Film, ist dazu verdammt dumm zu sein... ;)
Die machen immer Fehler, welche ein Dreijähriger nicht machen würde... :D

Ein Machtbenutzer hat auch geistige Verbindung zur Macht, ist er assimiliert, ist er ein besserer Zombie... Kein Ego, keine Macht... Behaupte ich jetzt mal so... ;)
Ich wage zu bezweifeln, dass die Borg einen Jedi oder gar einen Sith assimilieren....
Gegen die Macht gibt es keinen Schutz....
Wie willst Du Dich gegen einen Lichtbogen sichern, wenn man nicht gerade ein Sith oder Jedi ist???
50 cm Kunststoffpanzer?? :D

Whyme
06.07.2004, 19:19
Originally posted by Gilgamesh@06.07.2004, 14:58
Tjo.....
Zunächst müssen die Borg mal den Kampfpanzer überwinden. Dieser hält sogar eine gewisse Zeit lang dem Vakuum im Weltall stand... ;)

[/quote]
Die Borg auch.



Weiter, das Imperium ist bei weitem nicht so zimperlich, wie unsere Freunde der Föderation. Ich schätze mal, einer der letzten wird wohl das Schiff in die Luft jagen und alle Borg mit, auch ihren Kubus, welcher wohl zu nahe am ISS sein wird... ;)

Sofern die Borg nicht auch einfach anfangen, das Schiff zu assimilieren und somit die Selbererstörung außer Kraft setzen.


Wäre gespannt, wie die Borg reagieren, wenn sie durch Sith manipuliert werden, gilt besonders für die Queen.. ;)

Die hatte kein biologisches Hirn mehr und einen Roboter kannst Du nicht mental manipulieren. Ansonsten gilt, dass man mit der Macht auch nicht alle Spezies manipulieren kann. Die Borg werden sich anpassen.


Oder, wenn die Borg zum ersten Mal ein Lichtschwert sehen... ;)

Sie werden es ob ihrer tollen Technik assimilieren wollen. Und mit einfachen Schutzschilden schaffen sie das auch.


Wie schützt man sich vor der Macht???? ;)

Zur mentalen beeinflussun hab ich oben schon was geschrieben im Zusammenhang mit der Borg-Queen.
Telekinetischen Manipulationen gegenüber sind sie recht hilflos, allerdings hilft da Masse gegen Klasse.


Ich sage nur Cyborg und Sith-Blitze... Mal sehen, wie sich die Borg mit einer elektrischen Ladung arrangieren wollen... ;)

Schutzschilde. Die helfen sogar gegen Phaser und die dürften schon ein wenig heftiger sein als Machtblitze. Immerhin kann man mit einem Phaser jemanden desintegrieren, die Machtblitze taten vor allem weh als dass sie großartig Schaden anrichten würden. Luke hatte kaum Verbrennungen.


Hinzu kommt die immense Besatzungszahl..
Rund 36 000 Mann Besatzung und nochmals fast 10 000 Mann an Bodentruppen im Frachtraum....
Da haben die Borg viel zu tun, sind einzwei Leutchen mehr als auf der Enterprise.
Die Angaben eines Kubus schwanken zwischen 5000 und 180 000 (was ich allerdings für übertrieben halte... ;) )....
Stellt sich nur die Frage, warum haben die Nasen es nicht einmal geschafft die Enterprise erfolgreich zu assimilieren, bei mindestens 4 mal so vielen Drohnen... :(

1.) Warum sollten 180.000 Drohen übertrieben sein? Die Dinger sind verdammt groß und die Crew braucht nur sehr wenig Platz pro Person. Schau Dir doch nur mal in der Folge Best of Both Worlds den Größenunterscheid zwischen der Enterprise D und dem Bordkubus an. Dementsprechend sollten die Borg auch kein Problem damit haben, mal eben 46.000 Imperiale zu assimilieren.

2.) Gegen die Enterprise haben sie gewonnen, weil es im Drehbuch stand. Nicht anders erging es den Rebellen bei der Schlacht von Endor. Rein logisch hätten sie verlieren müssen.

Whyme

Gilgamesh
07.07.2004, 08:18
Uiiii, Whyme schaltet sich ein, na dann... ;) :D

1 )
Aber, die imperialen Sturmtruppen versuchen nicht, mit zwei besseren Strohhalmen ihre Gegner zu assimilieren, die kämpfen wie alle, außer den Borg auf Distanz..

2 )
Na gut, das wäre eine Möglichkeit...
Muss ich wohl eingestehen.. ;)

3 )
Wieso, sollte die Queen kein Gehirn mehr haben? Die Borg sind Cyborgs, es bleiben immer noch Lebewesen und sind keine Roboter. Auch die Queen ist ersetzbar, deshalb hat Jenway nichts erreicht, ebenso wie Piccard. Es wird eine neue Queen „geschaffen“, das sprach auch die Queen mal an, dass sie ein normales Lebewesen war. Da die Borg ohne Führung nicht existieren können, muss der Wechsel schnell gehen. Wie soll man da einer Drohne das Gehirn entfernen und durch einen Computer ersetzen?

4 )
Ich darf nochmals auf meine Ausführung mit den persönlichen Schilden verweisen, welche die Schwertkämpfe auslösten.

5 )
Auch ich verweise auf weiter oben, von wegen Gehirn und so.. ;)

6 )
Na gut, dann nehmen wir eben keine Sith-Blitze. Wie wäre es mit Würgen, mit Trümmern bewerfen, durch die Gegend schleudern, Energie absorbieren,....

7 )
Na ja, 180 000 Lebewesen....
Alleine die Summe ist schier fantastisch. Die Versorgung so vieler verschiedener Lebensformen birgt schon eine gewaltige logistische Leistung.
Man sollte auch nicht vergessen, dass in einem Kubus gewaltige Hohlräume sind, dies war bei „First Contact“ ja gut ersichtlich...
Gut, ein Kubus hat eine Kantenlänge von 3 Km, aber he, da muss noch eine Sphere rein passen... ;)

8 )
Hmmm, eigentlich habe ich immer mit dem Drehbuch argumentiert.... ;)

Whyme
07.07.2004, 12:29
zu 1) Auch Borg haben Fehler. Einer davon ist der Hochmut, dass sie eigentlich in den seltensten Fällen in den Personenkampf müssen, weil sie die Gegner vorher schon besiegt haben.

zu 3+5) Siehe Star Trek First Contakt. Der Schädel der Borg-Königin war aus Metall und noch in Funktion, obwohl er vorher in in einem Plasma gelegen hat, der Biomaterie auflöst. Der Schädel war nicht hermetisch abgeschlossen, hätte sie ein Hirn gehabt, wäre es auch aufgelöst worden.

zu 4) Andere Techniken. Borgschilde können ganz anders funktionieren als die in Star Wars verwendeten Schilde, also besteht die Wahrscheinlichkeit, dass Borgschilde sehrwohl gegen Lichtschwerter wirken.

zu 6) Würgen würde nicht viel bringen, da die Borg ja ohne Sauerstoffzufuhr auskommen. Mit Trümmern kann man sie aber sicherlich bewerfen. Zur Enegergieabsorbtion kann ich nichts sagen.

zu 7.) Welcher logistische Aufwand? Bord brauchen keine physische Nahrung, sie brauchen lediglich einen Alkoven, der sie mit Energie versorgt. Energie sollte aber auf einem warpfähigen Schiff leicht zu bekommen sein.
Und die Hohlräume... stell Dir mal vor, da wären auch noch Drohnen gewesen. Dann könnte das Imperium echt einpacken.

Whyme

Gilgamesh
07.07.2004, 13:27
1 )
Jeder Assimilierung endet in einem Personenkampf. Oder würdest Du, auch wenn Dein Schiff schon übernommen wurde, Dich freuen, dass Du jetzt von so einem Borg-Heini assimiliert wirst? Nein, Du wirst Dich wehren, auch wenn es sinnlos ist...

3+5 )
Das Rückgrat hat sich bewegt, wer sagt, dass da noch eine tiefere Funktion vorhanden war?

4 )
Die Borgschilde könnten, würden....
Komm, wir reden ohnedies schon über Fiction. Da noch mehr Spekulationen anzustellen, führt glaube ich zu tief, oder? ;)

6 )
Borg kommen komplett ohne Sauerstoff aus??
Keine Ahnung, ich bin nicht der Star Trek Fan.. :(

7 )
Müssen die auch nicht mal auf die Toilette... Verdammt irgendwas muss doch von einem Humanoiden bleiben... ;)

Whyme
07.07.2004, 15:18
zu 1) Auch da sind die Borg überlegen. Einfach an die Blaster anpassen, Körperschilde an, ran an den Sturmtruppler, Panzerung aufsägen und assimilieren.

zu 3+5) Schau Dir die Szene noch mal an. Sie ist deutlich darauf ausgelget, den Zuschauern zu vermitteln, dass die Borgkönigin ohne ihren Körper zwar hilflos aber nicht außer Betrieb ist. Das passiert erst, als Picard ihr das Rückgrat bricht.

zu 4) Das sind genau diese Art von Spekulationen, die diesem Thread zu Grunde liegen. Irgendwie vermittelt dein Wunsch, das zu beenden das Gefühl, dass Dir die Argumente ausgehen.

zu 6) Sie können sich zumindest ohne Druckanzug im Vakuum bewegen. Daher gehe ich davon aus, dass eine externe Sauerstoffzufuhr als ineffizient eingestuft und ihre absolute Notwendigkeit durch technische Implantate minimiert wurde. Das vereinfacht auch die Assimilation von Spezies, die nicht Sauerstoff atmen.

zu 7) Energiegewinnung durch Nahrungsaufnahme ist ineffizient, vor allem, wenn es ein Stromkabel auch tut. Außerdem dient es der optimierung der Raumnutzung auf den Schiffen, wenn man keinen Platz mehr für Nahrungsmittellagerung und sanitäre Anlagen braucht.

Whyme

Gilgamesh
07.07.2004, 15:56
1 )
Mich wundert, dass die Borg überhaupt jemanden assimilieren können. Die stapfen durch die Gegend wie Zombies.. Also, von wegen Überlegenheit.. Die sind pottlangsam... ;)
Aber, wer sagt, dass sich die Borg an imperialer Technologie anpassen können... Die haben es bisher nicht geschafft ein adäquates Gegenmittel für Spezies 4711/0815 zu finden.. ;)

3+5 )
Also, ich sehe die Szene anders...
Es sind einfach nur Zuckungen, welche Piccard schließlich heroisch unterbricht... Diese Punkt ist aber glaube ich Auslegungssache...

4 )
Wie oben erwähnt, wer sagt, dass sich die Borg der imperialen Technologie anpassen können... :P
Es gibt bei Star Wars im übrigen auch Schiffe, welche trotz Verbotes einzig nur zum Rammen da sind, die gehen dann in die Luft... Ihr Bug ist dementsprechend verstärkt..
Ein Borgkubus, welcher einen erfolgreichen Rammversuch abbekommen hat, wird wohl niemanden mehr davon berichten können... ;)
Aber, ja... So langsam wird’s eng bei mir mit Gegenargumentation, ich kämpfe ja auch einen Mehrfrontenkrieg.. ;)

6 )
Das Atemgas könnte durchaus auch im Panzer enthalten sein. Niemand weiß, wie lange ein Borg im freien Raum existieren kann....

7 )
Die können sich doch nicht nur ein Stromkabel in den Ar.... stecken und das war’s mit Nachtisch... :blink:
Aber, wie gesagt, um da etwas dagegen sagen zu können, kenne ich mich zu wenig aus mit Star Trek.... :huh:

Zerg
07.07.2004, 21:03
Zu 2.

Bei ST würde das so ablaufen: Captain: „Computer Selbstzerstörung einleiten.“ -> Borg übernehmen den Computer, Selbstzerstörung deaktiviert. Der Captain hat keine Ideen mehr und das Schiff wird assimiliert.


Bei SW würd das so ablaufen: Captain: „Computer Selbstzerstörung einleiten.“ -> Borg übernehmen den Computer, Selbstzerstörung deaktiviert. Der Captain sucht sich das nächste dutzend Weißhelme und schickt sie in den Maschinenraum damit sie den Reaktor mit ihren Sturmgewehren sprengen, was sie auch Pflichtbewussterweise gleich tun werden ohne den Befehl in Frage zu stellen.


Zum Personenkampf: Gerade in SW wo es unzääählige Arten von Waffen gibt, denke ich hat man reale Chancen einen Borg angriff zu überleben. Bei ST haben sie Phaser und…. Selbst die Idee von Picard in ST8 mal mit einer Maschinenpistole auf Borg los zu gehen war einmalig.

In SW würde man halt erst mit Laserwaffen bis die Schilde sich angepasst haben ballern danach geht’s mit Vibroaxten und Co los. Und selbst wenn die Borg sich anpassen würden (stärkere Panzerung) dann frühestens beim nächsten Kubus.


Ach ja, die Borg müssten übrigens jeden Assimilierten Weißhelm erstmal aus der Verpackung schälen (wie ne Nuss ^^) damit sie ihn umbauen können, und das kostet Zeeeiiiitt.

Und ich glaube auch fast das das Empire mehr SZ hat als die Borg Kuben.
Dann übernehmen wir halt die von Gilgamesh erwähnte Rammtaktik.

Rookie
08.07.2004, 10:34
Bekanntlich weiß man seit Voyager das die Borg assimilationsröhrchen duch alles durchgehen selbst durch Kraftfelder.
Also sind die weißhelme in ihren Nussschalen kein Problematischer Zeitaufwand.

Personenkampf: Hier sehe ich den Vorteil doch eher bei SW weil jeder da schneller ist als die Borg die ja wenn dann nur sehr langsam zuschlagen aber wenn sie einen erst mal umklammert haben dann gute Nacht.

Geistige überlegenheit: SW bietet seine Jedi ok, ST bietet Species 8472.
Sind den Jedi geistig mindestens gleichgestellt und können einen geistigen Angriff sicher abwehren.

Schiffe & Besatzungen: Ein Borgkubus ist mit 64.000 Drohnen voll besetzt eine Sphäre mit 11.000.
Es sollte kein Problem sein die Sturmtrupen zu assimiliren da ihre waffen nur LASER sind die die Borgschilde und die Körperschilde nicht durchdringen können.
Außerdem wenn auf einem Borgschiff kein Platz mehr für neue Drohnen ist wird erst die Crew und dann das Schiff assimiliert also wird das Schiff als Pool benutzen.

Waffen und Superwaffen: Naja heikles Thema, Todestern mit seinem Superlaser und Species 8472 mit seinem Bio Puls.
Hier sehe ich den Vorteil doch eher bei Species 8472 weil 9 Schiffe einfach wendiger sind als ein Todesstern und auch Planeten zerszören können.
Außerdem kann Species 8472 sicher einiger Schüsse absorbieren.

Geschwindigkeit: Ganz klarer Vorteil ST.
Impuls, Warp, Transwarp, Quanten Slip Stream, Coaxial Antrieb und und und.... bei ST dauert eine Durchquerung der Galaxy 70 Jahre bei max. Warp während bei SW komischerweise der Millenium Falken mit NUR 1.5 facher Lichtgeschwindigkeit das schnellste Schiff im SW Universum die Strecke schneller schaffen würde-unrealistisch.

Größen: Millenium Falken, Enterprise, Sternenzerstörer, Borgkubus,Super Sternenzerstörer, Todesstern.......Veager...äätsch Pech gehabt SW, ST gewinnt hier ganz klar in Planetengröße.


So jetzt fällt mir gerade nix mehr ein aber vielleicht später nochmal was ist alles in allem ein interessantes Thema. :)

Gilgamesh
08.07.2004, 11:17
Also, prinzipiell frage ich mich, ob denn Spezies 8472 wirklich herangezogen werden kann...
Denn, diese Lebensform neigt dazu ALLES zu eliminieren, was nicht aus einem Flüssigraumei gekrochen kam... ;)
Deshalb ist Spezies 8472 wohl mehr eine Belastung für Star Trek, denn Verstärkung.
Ansonsten könnten wir Star Wars’ler ja auch die Yuuzhan Vong ins Rennen schicken... ;)
Leider kann ich Euch über die nicht wirklich viel erzählen, aber Lightsaber könnte es.. ;)
Na ja einen Link kann ich Euch anbieten..

http://www.starwars.com/databank/species/y...vong/index.html (http://www.starwars.com/databank/species/yuuzhanvong/index.html)

Bei der Geschwindigkeit hast Du absolut unrecht, Rookie....
Lass mal das mit der 1,5 fachen Lichtgeschwindigkeit....
Dies ist ebenso wie die angeblich schwachen Laser nicht ganz korrekt.. ;)

Ein SW Schiff benötigt ein paar Wochen, um die Galaxie zu durchqueren...
Ein ST Schiff zwei bis drei Generationen.... ;)
Sowohl die Republik, als auch das Imperium dominieren ¾ der SW-Galaxie, wenn man da wirklich nur 1,5 fache LG reisen könnte, wären einige Planeten unbewohnt... ;)

http://www.nav-computer.com/galaxymap.html

Alleine die Reis von Anakin und Padmè von Coruscant nach Naboo führt durch die halbe Galaxie...
Zwischen Hoth und Dagobah liegt fast eine viertel Galaxie, Luke legt dies in einem Jäger zurück... (oh mein Gott, ich habe den pfui, pfui Namen genannt....)

Größe, auch die Veager würde ich nicht als ST Trumpf spielen. Die war doch auch nicht sonderlich....nett... ;)

Also, bleiben wir doch bei den Hauptrassen, ansonsten werfen wir auch noch die Erbauer der Sternenschmiede ins Rennen, dies würde einen nie versiegenden Strom an Kriegsschiffen bedeuten... ;)
Bzw. wir besetzen unsere Schiffe nur mehr mit Droidekas, dann wünsche ich den Borg viel Vergnügen beim assimilieren und mit der Strahlung, welche von den Schilden ausgeht... ;)

Rookie
08.07.2004, 11:34
Ok was die Geschwindigkeit angeht hast du wohl recht denn hier habe ich den Fehler gemacht Äpfel mit Birnen zu vergleichen.

Da es ja ein SW vs. ST Thread ist nehmen wir ruhig mal alles aus beiden mit rein.

Also die Yuuzhan Vong kenne ich nicht kann ich also keinen Vergleich zwischen denen und Species 8472 anstellen.

Erbauer der Sternenschmiede? Kenne ich auch nicht hört sich aber interessant an. Liegt wohl daran das ich ST´ler bin und mich im SW Universum nicht so gut auskenne.

Gilgamesh
08.07.2004, 11:42
Heißer Tipp...
Da Du ja ein Star Trek Fan bist, bewirb Dich doch bitte als MOD.
Hier wird einer gesucht und bisher hat sich keiner gefunden...
Ein Star Trek Wissender ist sicherlich eine Bereicherung....

Ach ja, die Yuuzhan Vong hätte beinahe die Republik pulverisiert... ;)

Und die Erbauer der Sternenschmiede lernt man in „Knights of the old Republic“ (rund 40 Jahre nach dem Sith-Krieg) kennen, Namen haben ich leider vergessen...

Aber, ernsthaft, bewirb Dich bitte als MOD.. ;)

SLASH
08.07.2004, 12:15
Da ich aus Protest nichts mehr konstruktives zu diesem Thread beitragen will... 8) muß ich Gilgamesh hier aber unterstützen!!!

Los! Bewerben! Widerstand ist zwecklos! :P

Octantis
08.07.2004, 12:52
Sry aber looooooooolll, der Thread is einfach zu geil

Wenn jetzt die fanatischen Scaper auch noch eingreifen würden dann wärs perfekt :D

Hier sieht man mal wieder was geschieht wenn Fans verschiedener Universen einen virtuellen Schwanzvergleich durchführen (aka Vergleich der Universen)

Warum könnt ihr euch nicht einfach alle Serien ansehen ohne solche Wahnwitzigen Vergleiche anzusehen?

SLASH
08.07.2004, 13:01
Was mich viel mehr interessieren würde ist, warum keiner Star Trek mit Stargate, Andromeda oder was viel besser passen würde Babylon 5 vergleicht?

Rookie
08.07.2004, 13:50
K.a.
Vielleicht weil es ST und SW am längsten gibt und beide am bekanntesten und größten sind und mehr oder weniger Rivalen sind? keine Ahnung.

Der Vergleich mit Stargate würde wohl nicht passen da SG eine etwas andere Richtung einschlägt als die anderen Serien finde ich trtotz vorhandener Raumschiffe.

Ein Vergleich mit Babylon 5 oder Andromeda wäre da interessanter da beide Serien schon sehr in Richtung ST gehen.

Vielleicht kann mal jemand sowas machen der sich mit beiden Serien auskennt.

Whyme
08.07.2004, 15:16
Also...

Ich bin Fan von beidem. Ich finde diese Vergleiche auch eher witzig und meine Diskussion mit Gilga war auch mehr von der Intention geprägt, ein Gegengewicht zu bilden und nicht um Star Trek zu verteidigen.

Das gerade SW und ST verglichen werden, liegt meine Meinung nach vor allem daran, dass es die beiden ältesten und traditionsreichsten SciFi-Fanchises sind, die seit jeher in einer gewissen Konkurrenz zueinander stehen.

Den Vergleich zu Star Trek, speziell zu DS9, mußte sich B5 übrigens fast die gesammte Laufzeit anhören. Das ging sogar soweit, dass man B5 vorgworfen hat, bei DS9 massiv zu klauen. Nichteinmal das Majel Barret-Roddenberry mit JMS befreundet ist und sogar bei B5 aufgetreten ist konnte diese Vorwürfe beheben.

Whyme

Lars
09.07.2004, 11:44
@21stAngel
Die fanatischen Scaper sollen auch noch eingreifen? Das kannst Du haben (zumindest versuche ich 'mal, einen zu imitieren; obwohl m.E. der Begriff "Scaper" nicht um das Attribut "fanatisch" erweitert werden muss, das versteht sich von selbst).

Ich finde, die Peacekeeper mit ihrer Technologie und Ideologie kommen dem Imperium und seinen Truppen doch recht nahe. Große Schlachtschiffe und kleine Jäger, jede Menge "Marines", unbedingter Siegeswille ... nur zur Macht gibt es kein Pendant. Aber dafür haben die Peacekeeper die Scarraner an ihrer Seite (manchmal). Die dürfen sich dann mit den Macht-Fuzzis herumschlagen.

Ich gebe zu, ich bin kein guter Imitator. Aber wenn jetzt auch noch die Peacekeeper ins Spiel gebracht werden, muss der Thread endgültig aus dem ST-Board entfernt werden. Und warum wir solche Vergleiche anstellen? Weil es SPASS macht!

borg22
09.07.2004, 20:13
Was mich viel mehr interessieren würde ist, warum keiner Star Trek mit Stargate, Andromeda oder was viel besser passen würde Babylon 5 vergleicht?

die idee kam mir auch schon.

"wer würde gewinnen?? ein borgkubus oder ein goa'uld mutterschiff??"

man weis leider nicht zu viel über andromeda und stargate(da gibts die goa'uld udn die asgard und des wars).

borg22


edit: mir fällt nix mehr ein

Thandor
09.07.2004, 20:41
Also, ich hab viel zu wenig Ahnung von Star Trek, als das ich jetzt in 120 Zeilen genauestens ausführen könnte, wie viel stärker SW im Vergleich zu ST ist (als SW-Freak ist man dazu ja verpflichtet ;)).

Ich finde nur immer wieder diese Versuche amüsant, ST mit SW zu vergleichen - und zwar konkret auf die Waffenystemenergie bezogen (z.B. wieviel Terajoule hat ein Turbolaserschuss?). Von der Länge der Schiffe her dürfte wohl StarWars gewinnen (man erinnere sich an den Eclipse Star Destroyer) - kann aber auch sein, das ich jetzt eine 20km-lange SuperBorg-Drohne vergessen habe. *g* (hab wie gesagt keine Ahnugn von ST)

Das einzige, was mich an ST aber nervt, ist das ein Schuss, der für 5 Sekunden auf ein anderes Schiff gerichtet ist, das Schiff vollkommen zerstört. Irgendwie langweilig. Und auch so ganz ohne Jäger.
Irgendwie finde ich SW da dann doch actionreicher, aber jedem das seine. ;)


21stAngel
Sry aber looooooooolll, der Thread is einfach zu geil

Wenn jetzt die fanatischen Scaper auch noch eingreifen würden dann wärs perfekt

Hier sieht man mal wieder was geschieht wenn Fans verschiedener Universen einen virtuellen Schwanzvergleich durchführen (aka Vergleich der Universen)

Warum könnt ihr euch nicht einfach alle Serien ansehen ohne solche Wahnwitzigen Vergleiche anzusehen?

Meine Rede. 21stAngel hat mir die Worte aus dem Mund genommen. :D

borg22
10.07.2004, 19:20
Das einzige, was mich an ST aber nervt, ist das ein Schuss, der für 5 Sekunden auf ein anderes Schiff gerichtet ist, das Schiff vollkommen zerstört. Irgendwie langweilig. Und auch so ganz ohne Jäger.
Irgendwie finde ich SW da dann doch actionreicher, aber jedem das seine.


ja da geb ich dir recht. in st sollte es mehr fighter oder zu mindest "kleine freggaten"(kanonenboote) geben mit eienr besatzung von 5-10 leuten. es gibt zwar shuttle aber die sind nicht zum kämpfen ausgerichtet. zuviele fighter a'la starwars find ich net so gut.


Ich finde nur immer wieder diese Versuche amüsant, ST mit SW zu vergleichen - und zwar konkret auf die Waffenystemenergie bezogen (z.B. wieviel Terajoule hat ein Turbolaserschuss?). Von der Länge der Schiffe her dürfte wohl StarWars gewinnen (man erinnere sich an den Eclipse Star Destroyer) - kann aber auch sein, das ich jetzt eine 20km-lange SuperBorg-Drohne vergessen habe. *g* (hab wie gesagt keine Ahnugn von ST)


es gibt auch in startrek sehr große schiffe z.b. dominion dreadnaught oder voth city ship, aber sw gewinnt bei den größen der schiffe ganz sicher.
von den waffen her gibt es viel unterschiede z.b. ein warbird kann es bestimmt mit einem sternenzerstörer aufnehmen weil der wb

-erstens: sich (ent)tarnen kann und
-zweitens: die waffensysteme des warbirds (in meinenaugen) viel moderner sind.

borg22

Thandor
11.07.2004, 13:06
borg 22
-erstens: sich (ent)tarnen kann

Auch bei Starwars gibt es Tarnfelder.

Was die Bewaffnung angeht: Hell, what is a "Warbird"?! :D
Wie gesagt, 0 Ahnung von ST.

Aber alles in allem sind solche Vergleiche ja nur 1x im Leben wichtig: Nämlich wenn irgendwelche Spieleentwickler meinen, das Spiel "Star Trek vs. Star Wars - Fleet Command" zu entwickeln. *g*

borg22
11.07.2004, 18:34
des is mir egal was in der sf-database steht, denn die stimmt net.

ein warbird ist ein schiff mit einer länge von ca 1200 meter. es hat(ind den serien leider nicht) ziemlich viele disruptor-kanonen+strahlen und plasma torpedos. allerdings wurde des in den serien nicht nicht so gezeigt. und die turbolaser( sind denk ich mal "laserwaffen") werden von den startrek schilden absorbiert. da kann dann der sternenzerstörer feuern wie er will aber nix bleibt am warbird hängen. und ausserdem, wenn ein a-wing einen supersternenzerstörer ausser gefecht setzen kann, dann kann das auch ein warbird mit nem normalen sternenzertörer machen.


Aber alles in allem sind solche Vergleiche ja nur 1x im Leben wichtig: Nämlich wenn irgendwelche Spieleentwickler meinen, das Spiel "Star Trek vs. Star Wars - Fleet Command" zu entwickeln. *g*

das ist kein spiel!! das ist ne mod für startrek: armada 1+2. ich finde es auch ziemlich blöd denn in starwars gibt es die rebellen und das imperium. die haben die ganze galaxis besiedelt. da sehen die st-schiffe alt aus. obwohl, die borg würden schon mit dem imperium fertig werden udn wenn nicht kommt halt die specie8472.

borg22

SLASH
11.07.2004, 18:46
Originally posted by borg22@11.07.2004, 17:34
des is mir egal was in der sf-database steht, denn die stimmt net.
Darf ich fragen wie Du zu der Aussage kommst? Welches sind Deine, wohl zuverlässigeren Quellen?

Thandor
11.07.2004, 19:48
Und worauf beziehst du dich überhaupt? Nirgends wird die Database erähnt. :D

Davon abgesehen hat ein A-Wing nicht den Supersternzerstörer zerstört. Er hatte lediglich das Glück den beschäftigten Anti-Jägerkanonen zu entgehen und den Brückenschild zu durchschlagen. Ohne Brücke hatte die Exekutor wohl ein paar Probleme.

Nur mal so angemerkt. ;)

Kaff
12.07.2004, 20:17
Originally posted by Lars+09.07.2004, 11:44--></div><table border='0' align='center' width='95%' cellpadding='3' cellspacing='1'><tr><td>QUOTE (Lars @ 09.07.2004, 11:44)</td></tr><tr><td id='QUOTE'> Und warum wir solche Vergleiche anstellen? Weil es SPASS macht&#33; [/b]
Also mir nicht. Führe ich auch gleich aus, wieso das so ist.

<!--QuoteBegin-21stAngel@08.07.2004, 12:52
Wenn jetzt die fanatischen Scaper auch noch eingreifen würden dann wärs perfekt :D[/quote] Das denke ich eher nicht. Einerseits besteht die Scapergemeinde aus Mädels, die Ben Browder hinterhersabbern. Diese würde man höchsten in Threads wie "ST vs. SW vs. Farscape - wer hat den knackigsten Hintern?" antreffen.

Und die zweite Kategorie (zu der ich mich eher zähle) legt auf pseudotechnisches Diskutieren und vergleicht die Universen höchstens an der Art, was sie für Geschichten erzählen und wie sie dies tun. (gilt natürlich für Babylon 5)

Daher werde ich mich auch weiterhin fernhalten.

Daher könnt ihr jetzt weiter machen.

Ohne mich...

borg22
12.07.2004, 20:31
ich hab net gesagt "zerstören" sondern "ausser gefecht setzen" und des is schon ein keiner unterschied :P

einen ambassador hat nicht 10 sondern 11 phaserbänke (des wird auf dem bild net gezeigt)

Die Enterprise NCC-1701B war ein Schiff der Ambassador Klasse.
war des net die enterprise-c???

Bekannte Schiffe
dieser Klasse: USS Defiant, USS Valiant.
ich glaub da fehlt die sao paolo. denn des schiff wurde in defiant umbenannt.

Bewaffnung: 12 x Typ 8 Phaser Bänke
2 x Typ 1 Photonentorpedowerfer + 150 Torpedos
ich glaub die excelsior hat nach hinten ausgerichtet auch noch 2 Photonentorpedowerfer(bin mir net ganz sicher)(des macht 4)

Bewaffnung: 12 x Typ 12 Phaser Phalanxen
1 x Schnellfeuer Quantentorpedowerfer + 100 Torpedos
2 x Typ 4 Photonentorpedowerfer + 200 Torpedos
ich glaub die Sovereign hat ein bischen mehr torpedo-werfer

des wars erstmal&#33;&#33;

borg22

Lars
19.07.2004, 13:35
Auf der Seite der Daystrom Institute Technical Library (http://www.ditl.org) findet man , dem Link "Recreation" (untere Leiste) folgend, eine aus sechs Kapiteln bestehende Geschichte mit dem Titel "Portal", wo die Enterprise-E auf die Streitkräfte des Imperiums stößt ("das Wurmloch ist an allem schuld"). Gut geschrieben, stilistisch sicher, ist sie sicherlich Balsam für die geschundenen Seelen der Trekkies, die sich über die Seite aufgeregt haben, die ich zu Anfang dieses Threads erwähnte.

Die Enterprise hat gerade Kontakt zu einem Sternenzerstörer aufgenommen. Allerdings war der SZ-Captain nur an einer bedingungslosen Kapitulation der Enterprise interessiert, Picard hat jedoch die Schilde nicht gesenkt, woraufhin der SZ seine Waffensysteme aktivierte ... welche relativ wirkungslos verpufften. Daraufhin hat Picard (Worf) einmal die Phaser sprechen lassen ... und der SZ war entwaffnet.
Dieser hat sich aus dem Staub gemacht ... kommt jetzt aber mit Verstärkung zurück - The Empire Strikes Back.

Thunderfire
19.07.2004, 19:24
Originally posted by borg22@11.07.2004, 17:34
allerdings wurde des in den serien nicht nicht so gezeigt. und die turbolaser( sind denk ich mal "laserwaffen")
Starwarswaffen gehoeren in die Partikel Kannonen kategorie. Wie Laser verhalten die sich nicht. Desweiteren wurden Laserwaffen schon gegen die Einterprise und Co. recht erfolgreich eingesetzt. Föderation vs SW Imperium ist kein fairer Fight weil das Imperium der Föderation in allen belangen haushoch überlegen ist. Ein schuss von einem mittleren TL Geschütz hat eine Feuerkraft von 200 GT. das macht so ca. 800,000,000 TJ pro Schuss. Die Schilde der Enterprise haben bei Partikel Waffen schon in GJ bereich versagt.

Wingman
20.07.2004, 09:16
Ich liebe solche Diskussionen&#33; :P

Meine Meinung:
ST würde gewinnen, da die Vielfalt wesentlich größer ist.

Zuerst mal wäre die Schiffsgröße: Allgemein gesehen scheint SW die größten Schiffe/Objekte zu haben (z.B. Todesstern -> 160 km). Aber bei ST wird so einiges vergessen. So gibt es z.B. die Dyson Sphäre ("Besuch von der alten Enterprise" [TNG]), welche läppische 150.000.000 km Durchmesser hat. Das wäre eine riesige, geschütze Ausgangsbasis für eine mächtige Kriegsflotte. Die Außenhülle der Dyson Sphäre kann mit normalen Waffen nicht durchdrungen werden.

Dann wären die Superwaffen: Spezies 8472 wurde bereits erwähnt. Außerdem gibt es diverse Massenvernichtungswaffen, wie z.B. Die multikinetischen Neutronenminen der Borg (mehrere billionen Megatonnen Sprengkraft -> Reichweite 4-5 Lichtjahre), das Genesis-Projektil (eingentlich keine Waffe, kann aber als diese mißbraucht werden) oder die Trilitium-Rakete von Dr. Soran, welche durch die Zerstörung der Sonne ein ganzes Sonnensystem vernichten kann. Auch eine mittlere Flotte von normalen Kriegsschiffen kann innerhalb von Sekunden einen Planeten unbewohnbar machen ("Der geheimnisvolle Garak - Teil 2" [DS9]).

Speziell zu den Borg vs. Sturmtruppen: Fakt ist, das die Borg eine gewisse Trägheit in Sachen Kleingruppentaktik haben, wie oft genug in VOY zu sehen war. Aber durch ihre Mächtigkeit in der Masse wären die Sturmtruppen kein großes Problem. Die Assimilationsröhren der Borg können problemlos jedes gewöhnliche Material und sogar die meisten Kraftfelder durchdringen. Selbst die Ewoks schafften es mit ihren primitiven Waffen, einige der Sturmtruppen zu besiegen. Wer schonmal Elite Force gespielt hat, weiß auch, wie gefährlich die Borg werden, wenn sie sich an die Waffen angepaßt haben. Ich denke mal, an die SW-Blaster könnten sie sich schnell anpassen. Außerdem besitzen Borgdrohnen bei Bedarf auch eingebaute Energiewaffen (Distruptor) und diverse Nahkampfwerkzeuge (Kreissäge, AUTSCH *g*). Die Laserschwerter der Jedi könnten den Borg hingegen sicherlich gefährlich werden, da sie den Blastern weitaus überlegen sind. Allerdings gibt es nicht genügend Jedi, um eine ganze Kubusbesatzung aufzuhalten (60.000 bis 120.000 Drohnen).

Zum weiteren Anheizen der Diskussion:
technische SF-Datenbank (http://www.sfs-homepage.de/sf_tech.htm)

Hier findet ihr ST, SW (und B5) auf einen Blick.

Bin mal gespannt, was noch kommt... :)


Ergänzung: Wenn gar nichts mehr hilft, nehmen die ST-Fans dieses nette Ding: Krenim Zeitschiff (http://www.sfs-homepage.de/krenim_02.htm)
http://www.sfs-homepage.de/krenim_02.jpg

Damit wird bei Bedarf das Imperium einfach aus der Geschichte gelöscht&#33;&#33;&#33; :D

Wingman
20.07.2004, 10:07
Starwarswaffen gehoeren in die Partikel Kannonen kategorie. Wie Laser verhalten die sich nicht. Desweiteren wurden Laserwaffen schon gegen die Einterprise und Co. recht erfolgreich eingesetzt. Föderation vs SW Imperium ist kein fairer Fight weil das Imperium der Föderation in allen belangen haushoch überlegen ist. Ein schuss von einem mittleren TL Geschütz hat eine Feuerkraft von 200 GT. das macht so ca. 800,000,000 TJ pro Schuss. Die Schilde der Enterprise haben bei Partikel Waffen schon in GJ bereich versagt.

GT = Gigatonnen? Wird das nicht normalerweise für Sprengkörper benutzt? Energiewaffen-Output wird IMHO in Watt angegeben.

Aber ich denke, es hat keinen Sinn sich auf irgendwelche größenwahnsinnigen Feuerkraftsangaben zu beziehen. Die hat sich irgend ein Autor mal ohne große Hintergedanken ausgedacht. Die besten Vergleiche kann man daraus ziehen, indem man die sichtbare Wirkung von Waffen aus den Schlachten bespricht. Da die Science Fiction eh größtenteils vom visuellen Inhalt lebt, wäre das wohl die beste Vergleichsbasis für unsere Diskussion.

Wenn die Laserwaffen eine solche Energiemenge freisetzen, wie du sie beschreibst, wieso bekommt R2D2 in Episode IV nur eine "Delle", als Vader ihn mit zwei Schüssen direkt erwischt? Waren zwar keine TLs, müssten sich dann aber auch in vergleichsweise hohen Energieniveus bewegen. Bei einer ST-Waffe (bei kleinen Schiffen/Shuttles z.B. ab Typ IV-Phaer und Mikrophotonentorpedos) wäre zumindest R2 völlig verdampft und der X-Wing hätte schwere Schäden erlitten.

Rookie
20.07.2004, 10:26
Nun da die Schil in ST nichts anders als Schwerkraftverzerrungen sind und die Schilde nach einem einfachen Prinzip funktionieren (Kraft=Gegenkraft) denke ich schon das die Blaster ein SZ&acute;s den Schilden schon zusetzen auch wenn ich glaube das diese nicht so stark sind wie Phaser oder Torpedos aus ST.

Alles was die Schilde berührt wird mit der gleichen oder höhren Kraft abgewehrt.
Also werden irgendwann die Schilde zusammenbrechen denn irgendwann ist das Energiepensum der Schilde verbraucht bevor sie sich wieder neu aufladen.

Also hier auch recht ausgeglichen da die SZ sicher mehr Masse haben als die ST Schiffe und direkte Treffer da weniger im Gesamtbild ausmachen als bei ST Schiffen die dafür ja ihre Schilde haben.

Gilgamesh
20.07.2004, 10:46
Mehehehehehe...
Das mit diesem Zeitschiff hat auch in der Folge nicht funktioniert... ;)

Borg und Kleingruppentaktik....
Na ja, wenn es eine Taktik ist, wie ein Zombie ohne jegliche Deckung einfach auf den Gegner zu zugehen, dann ja... :lol:
Und nein, Borg verwenden keinen Strahlenwaffen&#33;&#33; Du kannst die ST Spiele nicht einfach in einen Topf mit den Serien werfen und selbst dort ist man überrascht, dass Borg Strahlenwaffen benutzen.. ;)

Zu der „Waffenüberlegenheit“...
Dir ist schon bewusst, dass im SW Universum Antimaterietorpedos und -minen zum Einsatz kommen... Was spielt sich ab, wenn eines der ST Schiffe seinen Warpkern (Antimaterie) abwirft und dieser explodiert??

Und noch mal, der Ausdruck Laserwaffen ist mit Vorbehalt zugenießen, eben so wie die Aussage, dass der Millennium Falcon mit 1,5-facher Lichtgeschwindigkeit zu den schnellen Schiffen gehört...
Habe ich schon weiter oben erklärt, warum dies nicht so einfach zu übernehmen ist.. ;)

Tja, es mag zu wenige Jedi geben, aber es gibt diverse Vibrowaffen, welche persönliche Schilde ebenso durchdringen, wie Lichtschwerter.. ;)

Und zu guter Letzt, habe ich zwar auch schonerwähnt, gibt es Droiden Armeen, welche eben nicht von den Borg assimiliert werden können. Währenddessen bei ST im Höchstfall zwei Alltagstaugliche Droiden herumlaufen.. ;)
Und wart auf EPIII, da wirst Du sehen, was ein Droide so alles kann.... ;)

Lars
20.07.2004, 11:00
Ich möchte noch einen anderen Gedanken einbringen, den auch der Autor der oben erwähnten Geschichte für einen der größten Vorteile des Imperiums hält: die Größe der imperialen Flotte. Wie viele Schiffe besitzt die Sternenflotte? 1000? 2000? Und wie viele das Imperium?

Auch wenn die Waffensysteme der imperialen Schiffe relativ ineffektiv gegen die Schilde von Sternenflotten-Schiffen sind, so wird die Sternenflotte einfach durch die schiere Überzahl erdrückt - ganz zu schweigen davon, daß das weitaus größere Imperium wahrscheinlich höhere Produktionsraten besitzt und auch nicht gerade zimperlich ist im Umgang mit Menschenleben ist.

Wingman
20.07.2004, 11:15
Mehehehehehe...
Das mit diesem Zeitschiff hat auch in der Folge nicht funktioniert...

Nur weil die Crew gemeutert hat :D.


Borg und Kleingruppentaktik....
Na ja, wenn es eine Taktik ist, wie ein Zombie ohne jegliche Deckung einfach auf den Gegner zu zugehen, dann ja...
Und nein, Borg verwenden keinen Strahlenwaffen&#33;&#33; Du kannst die ST Spiele nicht einfach in einen Topf mit den Serien werfen und selbst dort ist man überrascht, dass Borg Strahlenwaffen benutzen..

Irrtum. In der Folge "Fleisch und Blut - Teil 2" (VOY) jagen holografische Borg flüchtende Hirogen mit Strahlenwaffen. In einer Folge, deren Namen ich vergessen habe, erschießt Seven of Nine (noch als Borg) einige andere Borgdrohnen, welche aus dem Kollektiv fliehen wollten. Außerdem nutze eine Gruppe abtrünniger Borg in "Angriff der Borg 1-2" (TNG) Plasmawerfer als Handfeuerwaffe, was mindestens so effektiv war, wie das Blasterfeuer von Sturmtruppen.


Zu der „Waffenüberlegenheit“...
Dir ist schon bewusst, dass im SW Universum Antimaterietorpedos und -minen zum Einsatz kommen... Was spielt sich ab, wenn eines der ST Schiffe seinen Warpkern (Antimaterie) abwirft und dieser explodiert??

Hab noch nie bei SW von Antimateriewaffen gehört. Eher, das die auf nuklearen Reaktionen beruhen (Protonentorpedos).


Und noch mal, der Ausdruck Laserwaffen ist mit Vorbehalt zugenießen, eben so wie die Aussage, dass der Millennium Falcon mit 1,5-facher Lichtgeschwindigkeit zu den schnellen Schiffen gehört...
Habe ich schon weiter oben erklärt, warum dies nicht so einfach zu übernehmen ist..

Mit den Lasern hast du recht. Ich habe in der Waffendatenbank meiner Homepage auch geschrieben, das die SW-Laser in Wirklichkeit Plasmabolzen sind, welche direkt mit Laserstrahlen nichts zu tun haben (Laser induziert nur den Plasmabolzen). Echte Laser könnte man im Vakuum des Alls nämlich gar nicht sehen. Das mit den 1,5c des Falcon scheint in anbetracht der galaktischen Entfernung auch nicht übernehmbar zu sein. Sagen wir einfach, die SW Schiffe sind wesentlich schneller im Hyperraum, als 1 - 1,5c.


Tja, es mag zu wenige Jedi geben, aber es gibt diverse Vibrowaffen, welche persönliche Schilde ebenso durchdringen, wie Lichtschwerter..

Mag sein. Wenn sich allerdings 15 Borg um jemanden beamen, nutzt auch eine derartige Vibrowaffe nicht viel. Das Beamen ist sowieso einer der größten taktischen Vorteile der ST-Technologie (vorrausgesetzt, die Schilde des zu infiltrierenden Schiffes sind unten).


Und zu guter Letzt, habe ich zwar auch schonerwähnt, gibt es Droiden Armeen, welche eben nicht von den Borg assimiliert werden können. Währenddessen bei ST im Höchstfall zwei Alltagstaugliche Droiden herumlaufen..
Und wart auf EPIII, da wirst Du sehen, was ein Droide so alles kann....

Die Droidenarmee der Handelsföderation war seltendämlich und würde selbst bei der NATO nur müdes Lächeln hervorrufen. Sogar die Gungans hatten mit ihrer primitiven Technologie einige Zeit Chancen gegen die Droiden. Bei ST bombardiert man einfach eine Droidenarmee mit Photonentorpedos (immerhin eine Sprengkraft von je rund 40 Megatonnen) oder änhlichen Waffen. Androiden in ST (Data) sind nicht als willenlose Kampfmaschinen gedacht und weitaus komplexer. Außerdem jagen die Kampfdroiden in SW (abgesehen vielleicht von den schwereren Superdroiden in EP2 und den Droidekas) nicht wirklich Angst ein. Da wirken die Terminatoren von Skynet wesentlich bedrohlicher (ist aber leider nicht ST ;)).

Fazit: Die Droidenarmeen werden ja nicht ohne Grund von den Klon-/Sturmtruppen ersetzt.

Gilgamesh
20.07.2004, 12:12
Weil es unmöglich ist, bei einer unbegrenzten Anzahl von Möglichkeiten die Gegenwart in der Vergangenheit nach seinem Willen zu verändern..

Also, ich habe Borg noch nicht feuern gesehen. Was aber nicht viel sagt, da ich ein ST-Unwissender bin.... :blink:

Tja, Antimaterienwaffen, findest Du im EU, allerdings in den Ehapa-Heften....
Abgefeuert von einem Sternzerstörer und TIE-Bombern...
Da wird’s dann einwenig eng...

Gut, Feuerstärke und Geschwindigkeit ist hiermit ausdiskutiert... ;)

Die Vibroklingen gibt es auch in Doppelklingenausführung, z.B. Echianritualklingen (hoffe das ist so richtig geschrieben.. :( )
Damit kann man auch gegen einen zahlenmäßig überlegenen Feind einiges ausrichten... ;)

Die Gungans hatten Bodenschilde, welche eine Kuppel bildeten. Bei ST sind die Schilde meist „nur“ nach oben etabliert, Orbitalerbeschuss, beamen,...
Wobei beamen sicherlich eine gewaltige Überlegenheit darstellt...
Immerhin hätten diese, Deiner Meinung nach „seltendämliche“ Droidenarmee die Jedi besiegt... ;)
Auch bezweifle ich, dass die NATO länger als zwei Stunden standhalten würde...
Ein weiterer Vorteil der Droiden ist, man muss sie nur herstellen und schon sind sie einsatzfähig... ;)
Und da Du Zeitreisen verwenden willst, zeige ich mal wieder auf die Sternenschmiede, welche einen unbegrenzten Nachschub an Kriegsschiffen garantiert.... :P

@Rookie
Hast Du Dich jetzt endlich als Mod beworben???? ;)
Oder muss ich erst meine Sith-Voodoopuppe aktivieren.. :lol:

Wingman
20.07.2004, 12:51
Weil es unmöglich ist, bei einer unbegrenzten Anzahl von Möglichkeiten die Gegenwart in der Vergangenheit nach seinem Willen zu verändern..

Das Krenim Zeitschiff macht keine Zeitreise in die Vergangenheit, sondern ändert lokal durch Beschuss nur den getroffenen Bereich und kann somit Schiffe aus der Raumzeit entfernen. VOY-Logik eben... 8)



Tja, Antimaterienwaffen, findest Du im EU, allerdings in den Ehapa-Heften....
Abgefeuert von einem Sternzerstörer und TIE-Bombern...
Da wird’s dann einwenig eng...

Aber wenn wir hier das Expanded Universe heranziehen (wo ich übrigens ein SW-Unwissender bin), können wir genauso Computerspiele wie Elite Force 1+2 einbinden. Die zählen nämlich laut Vertrag mit Paramount auch zum offiziellen Teil. Es gibt da z.B. auch die Auflage, das kein Hauptcharakter der Serie in der Spielgeschichte sterben darf. Und dort gibt es eben auch Handfeuerwaffen, die den SW-Armeen wohl das fürchten lehren dürften. Ich denke da nur an den Photonenstoß oder den schweren experimentellen Distruptor der Romulaner in Elite Force 2. Der fegt im Umkreis von 20-30m selbst gegnerische Truppen mit Körperkraftfeldern weg und durch die Wucht werden auch gepanzerte Strukturen extrem beschädigt. Auch das Scharfschützengewehr ist beeindrucken. Es vaporisiert jeden normalen Fußsoldaten in einem Schuß und verfügt über eine hervorragende Zieloptik. Der Scharfschützendistruptor bei Jedi Knight 2 ist kein Vergleich dazu.


Die Vibroklingen gibt es auch in Doppelklingenausführung, z.B. Echianritualklingen (hoffe das ist so richtig geschrieben.. )
Damit kann man auch gegen einen zahlenmäßig überlegenen Feind einiges ausrichten...

Ok. Dann braucht man aber auch genügend Leute, die damit umgehen können.


Die Gungans hatten Bodenschilde, welche eine Kuppel bildeten. Bei ST sind die Schilde meist „nur“ nach oben etabliert, Orbitalerbeschuss, beamen,...

ST-Schilde sind auch Kuppelförmig, vor allem wenn sie Bodeneinrichtungen schützen. Das war vor allem in diversen DS9-Folgen zu sehen (z.B. Ketracell-White Asteroidenbasis des Dominion). Außerdem konnten die Kuppelschilde der Gungans durch langsame Objekte durchdrungen werden. Zudem kann man nicht annehmen, das diese Schilde nicht durch sehr hochenergetischen Beschuss (Phaser, Quantentorpedos...) zu knacken sind. Man könnte auch eine Atombombe nutzen. Selbst wenn der Schild nicht kollabiert, sollte die Strahlung und Hitze letztendlich ihr Werk tun (schon allein dadurch, das sich die Luft in Plasma verwandelt, irgendwo muß ja Luft zum Atmen in den Gungan-Schild eindringen). Aber das wäre schon ziemlich sadistisch :rolleyes:. Von Biowaffen will ich gar nicht reden...



Immerhin hätten diese, Deiner Meinung nach „seltendämliche“ Droidenarmee die Jedi besiegt...

Weil sie durch ihre Menge den Jedi zahlenmäßig absolut überlegen waren. Außerdem befanden sich dort ja auch viele "Elite"-Droiden (die Silbernen) und Droidekas. Die normalen Klapperdroiden waren ja im Einzelnen kaum ein Problem für die Jedi.


Auch bezweifle ich, dass die NATO länger als zwei Stunden standhalten würde...
Ein weiterer Vorteil der Droiden ist, man muss sie nur herstellen und schon sind sie einsatzfähig...

Man sollte die modernen Waffen unserer Zeit nicht unterschätzen (ich kenn mich da hobbymäßig etwas aus). Auch wenn sich die Alliierten aus Übersee manchmal etwas dämlich damit anstellen und ungerechtferigte Einsätze damit durchführen. Aber das ist eine andere Sache... ;) Im Bodenkampf könnten panzerbrechende Waffen der Infantrie gegen größere Aufkommen der Standarddroiden wirksam sein. Ich denke, selbst starkes MG-Feuer (MG3, BMG oder Gatling) könnten die Standarddroiden außeinanderreißen (zumindest an den Stellen, wo die Gliedmaßen eingehangen sind). Panzer könnten auch wirksam sein. Sicherlich stellen Blasterschüsse eine große Gefahr für die Panzerung dar, da das Plasma sie wie Butter durchschneidet. Aber eine Panzerfaust setzt auch Plasma frei, um die Panzerung zu durchdringen. Dagegen gibt es heute schon Maßnahmen. So werden z.B. Sprengpakete auf die Hülle der Panzer befestigt, welche beim Einschlag einer Panzerfaust oder Rakete explodieren und so den Plasmakegel zerstreuen. Im zweiten Weltkrieg hat man übrigens eine Art Beton auf die Panzer geschmiert, um diese Panzerfaustwirkung zu zerstreuen.


Und da Du Zeitreisen verwenden willst, zeige ich mal wieder auf die Sternenschmiede, welche einen unbegrenzten Nachschub an Kriegsschiffen garantiert....

Ist ja keine echte Zeitreise in die Vergangenheit. Siehe oben...

Interessant solche Diskussionen. Bitte mehr... :D

Gilgamesh
20.07.2004, 13:35
Und hat nichts erreicht, da immer irgendwelche „Störfaktoren“ da waren...
Dieses Typen haben es schon lange versucht ihre Geschichte positiv zu beeinflussen...

Bei SW müssen sich die Spiele dem EU anpassen, wie dies bei ST aussieht keine Ahnung. Aber jede Waffe, welche bei einem ST Spiel vorkommt, gibt es auch bei einem SW Spiel... ;)
Alles Schnickschnack....
Nenn mir doch einen Grund, warum das ST-Scharfschützengewehr besser sein soll, als das von SW????

Komm, das ist kein Gegenargument....
Wenn ein Punkt geklärt ist, gib es zu oder antworte nicht ehr darauf....
Während der Hyperraumkriege, der Sith-Kriege, Knights of the old Republic, kämpfte man primär mit diesen Waffen, also werden es auch in diesem Fall genügend lernen...

Wenn ich Dich da einigermaßen richtig verstehe....
Warum, können alle bei ST in solche Gebiete eindringen, ohne dass man etwas sieht??
Ein simpler Navigationsschild bei ST hält kleinere Objekte und Strahlung ab&#33;&#33;&#33;
Bei TNG hatte man einen Schild etabliert, welcher einer Sonneneruption standhielt und dies auf einem Planeten...


Und wer hindert die SW Truppen daran diese Überlegenheit aufrechtzuerhalten???
Sorry, auch kein Gegenargument....

Dir ist bekannt, was Luftüberlegenheit ist und bedeutet?
Du kannst Dir vorstellen, was eine orbitale Bombardierung anrichtet?
Es ist ja witzig ST mit SW zu vergleichen, aber der Versuch unsere Truppen mit denen zu vergleichen ist dann doch zu viel des Guten... ;)
Lass es gut sein, übrigens im WWII waren das Hohlladungen, da lässt man der erzeugten „Explosion“ nur einen winzig kleinen Weg nach außen und deshalb haben die sich ins innere der Panzer gebrannt......

Rookie
20.07.2004, 13:51
Also ein Scharfschützengewehr von ST das besser ist als eins in SW kein Problem: Das Scharfschützengewehr aus der DS9 Folge "Freies Schussfeld"
Das schöne TR-116 Gewehr damit kann man durch Wände und Ebenen zoomen und dann wird das Projektil einfach zum Ziel hingebeamt ;)

:ph34r:

@Gilgamesh Nein, habe ich nicht.

Wingman
20.07.2004, 14:05
Und hat nichts erreicht, da immer irgendwelche „Störfaktoren“ da waren...
Dieses Typen haben es schon lange versucht ihre Geschichte positiv zu beeinflussen...


Auch wieder wahr. Der Captain des Schiffes war einfach zu besessen... ;)


Nenn mir doch einen Grund, warum das ST-Scharfschützengewehr besser sein soll, als das von SW????

Beim SW-Gewehr muß man das Ziel anvisieren und den Schuss aufladen (bis Maximum, sonst ist die Wirkung lächerlich). Während des Aufladens kann man sicht nicht bewegen. Wenn der Gegner nun zurückschießt oder sich bewegt, war es das. Beim ST-Gewehr zommt man heran, kann jedoch dabei das Gewehr noch bewegen. Mit einem einzigen Schuss wird die gesamte Energie abgefeuert und der Gegner mit Sicherheit vaporisiert. Außerdem kann man im Nahkampf auch noch einiger Maßen ohne Zielvorrichtung zielen. Einizger nachteil ist, das nach jeden Schuß eine neue Energiezelle fällig wird, was durch das Nachladen eine kurze Unterbrechung verursacht. Aber wer Elite Force 2 und Jedi Knight 2 kennt, wird mir beipflichten, dass das ST-Gewehr wesentlich effizienter ist.


Wenn ich Dich da einigermaßen richtig verstehe....
Warum, können alle bei ST in solche Gebiete eindringen, ohne dass man etwas sieht??
Ein simpler Navigationsschild bei ST hält kleinere Objekte und Strahlung ab&#33;&#33;&#33;
Bei TNG hatte man einen Schild etabliert, welcher einer Sonneneruption standhielt und dies auf einem Planeten...

Weil das selten passiert und die Kämpfe bei ST eher im Weltall konzentriert sind. Es wurden aber bei wichtigen Einrichtungen solche Schilde aktiviert. Mehrmals sogar, um Eindringlinge am herausbeamen zu hindern. Aber es ist eher seltener als eine Raumschlacht.


Dir ist bekannt, was Luftüberlegenheit ist und bedeutet?
Du kannst Dir vorstellen, was eine orbitale Bombardierung anrichtet?
Es ist ja witzig ST mit SW zu vergleichen, aber der Versuch unsere Truppen mit denen zu vergleichen ist dann doch zu viel des Guten...
Lass es gut sein, übrigens im WWII waren das Hohlladungen, da lässt man der erzeugten „Explosion“ nur einen winzig kleinen Weg nach außen und deshalb haben die sich ins innere der Panzer gebrannt......

Eine Diskussion Army vs. Imperium gabs mal in einem Ami-Forum. War sehr interessant. Warum sollte man das hier nicht diskutieren?

Ich muß jetzt bis morgen weg. Dann können wir weiter diskutieren... Ich freu mich drauf 8)...

Gilgamesh
20.07.2004, 14:43
Gut, wäre damit der Punktzeitreise erledigt??

OK, das ST-Scharfschützengewehr hat diesen zweiten Feuermodus. Da hast Du recht...
Allerdings, im Großen und Genzem sind die Waffen fast ident... ;)

Warum konnten dann die Jem’Hadar ohne Probleme auf den diversen Planeten landen?? Z.B. dort wo dieser kleine Ferengie das Bein verliert..

Na ja, dann hätte man doch dort schon darauf kommen müssen, dass echte Soldaten diesen Phantasiesoldaten nur wenig entgegenzustellen haben und wenn es aus dem Orbit passiert, dann haben sie nichts dagegen...

borg22
20.07.2004, 21:35
Wie viele Schiffe besitzt die Sternenflotte? 1000? 2000? Und wie viele das Imperium?


man weis net genau wieviele schiffe die föderation hat. aber wenn man auch noch die ganzen ausgemotteten schiffe (von kirks zeiten) wieder in gang bring kommt man sicher auf mehrere zehntausend udn wenn noch die klingonen und romulaner(vieleicht noch cardassianer) dazukommen (oder besser gleich der ganze alpha+beta-quadrant) kommt man sicher auf 100000 und mehr schiffe.
und wenn des dominion noch dazu kommt hat des imperium eh schon verloren.(hoffentlich kommen etz keine borg... :P )

so einfach wird das imperium fertig gemacht.

ein vergleich: wer gewinnt?? ein dominion-dreadnaught oder ein supersternenzerstörer??
länge des dominion-dreadnaughts: ca. 5 km
länge des supersternenzerstörers: ca. 11800 m(oder 12800m ???)
die waffen des dominionschiffs basieren auf poleron-technologie d.h sie können schilde durchdringen( glaub ich zumindest).

na? wer gewinnt??

borg22

SLASH
20.07.2004, 21:42
Originally posted by borg22@20.07.2004, 20:35
(oder besser gleich der ganze alpha+beta-quadrant) kommt man sicher auf 100000 und mehr schiffe.
da darfst du ruhig das KPL. STAR TREK UNIVERSUM nehmen&#33;&#33;&#33; Bei diesem Thread geht es um ST vs. SW... die Warsler fassen Imperium und Rebellen schließlich auch zusammen&#33; Ihr solltet aber Eure Diskussion trotz allem nicht auf die Handelsflotten ausdehnen ;)

Thandor
20.07.2004, 23:03
Ich liebe Schwanzvergleich. ;)


borg22
na? wer gewinnt??

StarWars.

Imperator Palpatine lies nach dem Zerfall der alten Republik insgesamt 100.000 Sternzerstörer (nur diesen einen Typ) bauen. Nehmen wir an, auf jeden Sternzerstörer fallen 2 Kreuzer, 4 Fregatten und 8 Corvetten. Na bitte, das ist doch mal ne hübsche Zahl.

Oh, nur das Imperium? Mist, die Republik hat ja ne genau so große Flotte. Shit, Hutts, Hapan, Corporate Sektor und Ssi Ruuk kommen dazu.
Na hoffentlich bleiben die Yuzzahn Vong jetzt zu Hause. :D


borg22
glaub ich zumindest

Ja, das les ich in fast jedem post von dir.

"Mein #%&&#036;Q" ist 20 cm lang...glaub ich zumindest." ;)

SLASH
20.07.2004, 23:07
Deine Posts berufen sich auch nicht gerade auf Tatsachen&#33;
Nehmen wir an, auf jeden Sternzerstörer fallen 2 Kreuzer, 4 Fregatten und 8 Corvetten. Na bitte, das ist doch mal ne hübsche Zahl. reine Spekulation Deinerseits... ;)

Gilgamesh
21.07.2004, 07:56
Jop, ist es...

ABER, bei EPIII sollten wir eigentlich so „schnöde“ Neuerrungenschaften wie den Victorysternzerstörer sehen. Von denen sollten auch ein paar auf Halde liegen. Und im Gegensatz zu Schiffe der Klassen z.B. Constitution, Constellation, Miranda und andere Spielzeugschiffchen, sind auch die VSZ schon recht große Hammer.
Hinzukommen Schiffe, welche ein Gravitationsfeld erzeugen und Schiffe somit an einen Sprung in den Hyperraum oder auf Warp hindern.

Nur um einmal die Dimensionen aufzuzeigen, wegen dem Vergleich SSZ vs. Jem’Hadar Dreadnought. Der SSZ ist bei weitem größer als eine durchschnittliche Föderationsraumstation und damit meine ich nicht die Zwergenstation DS9.

ABER, wir SW’ler haben noch eine nette Rasse vergessen&#33;&#33;&#33; Denn schei... auf Raumschlachten, wenn die Infrastruktur verschwindet.... Wir werden einfach die Planeten erobern. Hierzu werden wir die Mandolorianer mit ihren Basilisken heranziehen. Niemand trifft so ein Gespann, wenn es durch die Atmosphäre stürzt.... ;)
Tja und sind die Mandalorianer mal gelandet, wird es brutal...

@Slash und Thandor
All unsere Behauptungen, denn mehr ist es nicht, beruhen nicht auf Tatsachen...
Wir reden hier über Fiction... ;)

Wingman
21.07.2004, 08:02
OK, das ST-Scharfschützengewehr hat diesen zweiten Feuermodus. Da hast Du recht...
Allerdings, im Großen und Genzem sind die Waffen fast ident...

Ich glaube, du meinst das Kompressionsgewehr aus Elite Force 1. Ich meinte aber das spezialisierte Scharfschützengewehr aus Elite Force 2 (zu erkennen am roten Visier). Das hat nur einen Feuermodus:

http://img.gamershell.com/imagefolio/gallery/FPS/Elite_Force_2/ST_EF2_shot5.jpg

Wingman
21.07.2004, 08:25
Warum konnten dann die Jem’Hadar ohne Probleme auf den diversen Planeten landen?? Z.B. dort wo dieser kleine Ferengie das Bein verliert..

Soweit ich mich erinnern kann, waren die schon auf dem Planeten. Außerdem waren Schutzschilde jeglicher Art nie ein großes Problem für die Jem&#39;Hadar.


ABER, bei EPIII sollten wir eigentlich so „schnöde“ Neuerrungenschaften wie den Victorysternzerstörer sehen. Von denen sollten auch ein paar auf Halde liegen. Und im Gegensatz zu Schiffe der Klassen z.B. Constitution, Constellation, Miranda und andere Spielzeugschiffchen, sind auch die VSZ schon recht große Hammer.
Hinzukommen Schiffe, welche ein Gravitationsfeld erzeugen und Schiffe somit an einen Sprung in den Hyperraum oder auf Warp hindern.

Der Victory ist, soweit ich weiß, 800m lang. Somit ist er nicht viel länger, als eine Sovereign-Klasse. Außerdem muß ein Schiff nicht X-Kilometer lang sein, um Kampfkraft zu besitzen (siehe Defiant (http://www.sfs-homepage.de/defiant.htm)). Zudem macht die Größe die SW-Schiffe sehr verwundbar. Die "Spielzeugschiffchen" alá Miranda und Constitution (278m bzw. 305m Länge) können so schnell manöverieren, das die (ohnehin schlecht zielenden) SW-Schlachtschiffe sie kaum treffen. Der SSD hat mit seinen protzigen 12,8km auch noch einen lächerlichen Schwachpunkt, wie alle wissen. Einmal die Brücke zerstört (z.B. durch Spielzeugschiffchen wie den A-Wing :P), schon gerät das ganze Ding außer Kontrolle. Die "größeren" Schiffe der Sternenflotte besitzen eine oder mehrere Zusatzbrücken. Die Galaxy-Klasse besitzt sogar eine Notbrücke, welche tief im inneren der Untertassensektion geschützt ist, sollte die obere Hauptbrücke zerstört werden. Außerdem besitzt sie ja noch die Kampfbrücke im Rumpfteil.

Zusätzlich scheinen die meisten SW-Fans zu vergessen, das es bei ST sehr viele "Nebenrassen" gibt, welche standardmäßig Schiffe über 1km Länge benutzen (Romulaner [naja, keine Nebenrasse :rolleyes:], Malon, Kazon, Garidianer, Chodak, diverse Frachter-Völker... :)). Die Stadtkreuzer der Voth erreichen sogar über 11km.


ABER, wir SW’ler haben noch eine nette Rasse vergessen&#33;&#33;&#33; Denn schei... auf Raumschlachten, wenn die Infrastruktur verschwindet.... Wir werden einfach die Planeten erobern. Hierzu werden wir die Mandolorianer mit ihren Basilisken heranziehen. Niemand trifft so ein Gespann, wenn es durch die Atmosphäre stürzt....

Als Mörderrasse können die ST&#39;ler einige Harvester oder Exomorphe züchten. Letztere können sogar, dank Impuls-"Afterburner", ohne Raumschiff im All herumfliegen (aber nur Unterlicht). Außerdem besitzen sie Titankrallen und Säure, um Schiffshüllen zu durchbrechen. Zusätzlich besitzen die mittleren bis großen Exomorphe durchschlagskräftige Plasmawaffen in diversen Varianten. Die größten Exemplare besitzen sogar Tarnvorrichtungen (Phansenwechsler) und kurzzeitig undurchdringliche Schutzschilde (Commander). Diese werden nur zum feuern runtergelassen (die Commander-Variante des Exomorph ist übringens oben mit einem Colgate-Grinsen auf dem Sniper-Screenshot zu sehen 8)). Wenns ganz dick kommt (Angriff einer ShadowTrooper-Armee oder sogar der Sith) wären noch Spezies 8472 und die Q verfügbar. Aber das wäre schon wieder unfair.

Um den Todesstern könnte sich übrigens dieses lustige Ding (http://www.sfs-homepage.de/planetenkiller.htm) kümmern.

ST&#39;s Militärresourcen sind noch längst nicht erschöpft... :bounce:

Hier nochmal die ganze Datenbank zum Vergleichen (Werte sind nicht zugunsten ST&#39;s zurechtgebogen, sondern größtenteils offiziell):
technische SF-Datenbank (http://www.sfs-homepage.de/sf_tech.htm)

Wingman
21.07.2004, 09:21
Noch eine Frage an die erfahreneren SW-Fans:
Wo kommt im Expanded Universe der riesige Supersternenzerstörer der Ecliptic-Klasse vor?

http://www.sfs-homepage.de/ssd_02.jpg

Gilgamesh
21.07.2004, 10:24
Bei ST „Das unentdeckte Land“ sind Jimmy Kirk und Pille in diesem Gefängnis. Sie verlassen ebenfalls das durch Schilde geschützte Gefängnis und da sieht man nichts von wegen, die durchdringen einen Schild.... Besser???

Dir ist bewusst, dass eine Constitution fast in die Bucht eines ISZ hineinpasst, man muss ihr nur die Warpgondeln wegschneiden...
Was den VSD angeht, so ist er eher mit den alten Schiffe zu vergleichen...
Tjo, das mit der Brücke des ISSD....
Ist natürlich schwer lächerlich, da muss ich Dir recht geben... Unmöglich, dass bei einem Schiff mit einer Länge von 12 Km ein lächerlicher Einschlag eines Jägers kleinen Jägers, dieses außer Kontrolle bringt... Wie ein Kampfflugzeug sich um die eigene Längsachse dreht und auf eine Raumstation stürzt, von welcher es eigentlich wesentlich weiter entfernt war... ;)
Die Schiffe der Jimmy Kirk Ära, würde nicht einmal gegen Jäger bestehen...

Die Nebenrassen... Nein, habe ich nicht vergessen, aber außer den Romulanern und Klingonen..... Bitte vergessen wir auf jeden Fall Spezies 4711/0815... Die killen alles, was nicht im Flüssigraum lebt, auch und vor allem die Rassen von ST... ;)
Bei SW gibt es auch jede Menge Rassen, viele sehr kampfstark... Dann gäbe es noch so nette Organisationen wie die „Schwarze Sonne“, dagegen wirkt der Marquie wie eine Kleinkindertagesgrippe...

Die Mandalorianer sind keine erzeugten Lebewesen, wie die Exomorphen... Es ist eine Kriegerasse, gegen die Klingonen wie Pazifisten erscheinen.. ;)
Du willst wirklich eine Eistüte gegen den Todesstern kämpfen lassen... :lol:

Um mal wieder die „meiner ist länger“ Spirale anzustoßen. Ihr glaubt mit dem ISSD ist die Spitze erreicht... Ist sie nicht...

Wie wäre es mit einem Sternzerstörer der Eclipse Klasse??

Länge – 17,5 Km
Besatzung – sage und schreibe 700 000 Mann, soviel zu den Borgkübchen... :lol:
Bewaffnung – 550 schwere Turbolaser
550 Turbolaser
540 Ionengeschütze
70 Torpedowerfer
Die Hauptwaffe, ein Superlaser hat 2/3 Feuerkraft des Todessterns (reicht um einen Planeten zu zerstören)....
Ladung – 50 Staffeln TIE-Interceptor
8 Staffeln TIE-Bomber
100 AT-AT
250 AT-ST
150 000 Sturmtruppler

Ich denke mal ein Schiff dieser Klasse reicht um einen Föderationsplaneten einzunehmen, oder einer anderen Rasse….


Edit:
Na super, ich kann nur neben dem Arbeiten schreiben, bist mir zuvorgekommen...
Eigentlich gab es nur zwei von denen die Eclipse und die Eclipse 2.
Beide wurden für einen Klon vom Imperator Palpatine gebaut.
Leider wurde das Bauvorhaben gestoppt, da man Ressourcen für den Todesstern brauchte, ein Fehler. Man hätte mehr von diesen Schiffen bauen sollen....

Wingman
21.07.2004, 10:57
Bei ST „Das unentdeckte Land“ sind Jimmy Kirk und Pille in diesem Gefängnis. Sie verlassen ebenfalls das durch Schilde geschützte Gefängnis und da sieht man nichts von wegen, die durchdringen einen Schild.... Besser???

Wieder falsch. Das war nur ein Magnetfeld, was Transporterstrahlen abhält. Der Gefängnisdirektor sagte auch am Anfang, es gäbe keine Wachtürme, keine Zäune und keine elektronischen Kraftfelder. Nur eben dieses Magnetfeld gegen "illegales" Beamen.


Die Schiffe der Jimmy Kirk Ära, würde nicht einmal gegen Jäger bestehen...

Das entbehrt irgendwie jeglicher Grundlage. Die Standard-TIE Fighter haben nichtmal Schilde. Die Zielerfassung der ST-Schiffe (auch Kirks alte Mühlen) ist so präzise, das die kleinen SW-Jäger kaum in Schussweite kommen dürften. Phaserbänke haben immerhin eine Reichweite von 300.000 km (wird leider nie so richtig gezeigt, weil ein Kampf auf Sichtweite dramatischer ist). Außerdem sah man ja in Episode VI, als R2 getroffen wurde, das die Jägergeschütze kaum verheerende Materialschäden anrichten (Protonentorpedos ausgenommen). Warum die X-Wings und Co. bei wenigen Treffern immer wie ein Böller explodieren, kann man sich nur durch mangelnde Heckpanzerung erklären. Es gab in ST übrigens schon einige Schmunzelszenen, in denen kapitale Schiffe, wie die Galaxy-Klasse, angriffslustige Jäger wie Mücken abgeschossen haben.

Die Sternenflotte hat übrigens auch ernst zu nehmende Jäger, welche für ihre Größe eine enorme Feuerkraft besitzen:
Der Peregrine
http://www.sfs-homepage.de/peregrine.jpg
Daten zum Peregrine-Jäger (http://www.sfs-homepage.de/peregrine.htm)


Dann gäbe es noch so nette Organisationen wie die „Schwarze Sonne“, dagegen wirkt der Marquie wie eine Kleinkindertagesgrippe...

Der Maquis war eher ein Ärgernis (Kleinkindertagesgrippe passt schon irgendwie...) für die Cardassianer anstatt einer richtigen Bedrohung. Sie besaßen nur eine kleine Anzahl Schiffe, darunter veraltete Kurierschiffe, bajoranische Frachter und geklaute Peregrine-Jäger. Das Dominion hat später kurzen Prozess mit dem Maquis gemacht. Als ernster zu nehmende Organisation würde ich Sektion 31 sehen. Es ist eine Geheimorganisation der Föderation. Allerdings wird diese als offizielle Institution von der Föderation geleugnet. Diese benutzen auch illegale Technologien zum erreichen ihrer Ziele. Niemand konnte bisher ihre Schiffe lokalisieren, wenn diese in der Nähe sein mussten (z.B. beim Transport eines Agenten).


Die Mandalorianer sind keine erzeugten Lebewesen, wie die Exomorphen... Es ist eine Kriegerasse, gegen die Klingonen wie Pazifisten erscheinen..


Die kenne ich leider nicht. Aber bedenke, das man in den ST-Serien nicht mit der Gewalt übertreiben kann, wegen Zensierung und sowas. In manchen Romanen sollen die Klingonen als wesentlich blutrünstiger beschrieben werden, als es im Fernsehen je gezeigt werden dürfte.

Das auch der Mensch eine grausame Bestie sein kann, darüber braucht man ja nicht zu diskutieren. Apocalypse Now... :huh:


Du willst wirklich eine Eistüte gegen den Todesstern kämpfen lassen...

LOL :D :D :D
So habe ich es noch gar nicht betrachtet&#33; :)
Aber glaub mir, das Ding fetzt ganze Klasse M-Planeten weg und frisst die Reste zur Energiegewinnung. Da der Todesstern (zumindest der Erste) keine nennenswerten Schutzschilde hat, dürfte er einen direkten Treffer nicht überleben.
Killer-Eistüten rulez&#33; 8)

Das mit dem Ecliptic-SSD wäre ja dann auch erledigt. Aber in welchen EU-Roman kam der eigentlich vor? Das hat mich nämlich schonmal jemand in Bezug auf meine Schiffsdatenbank gefragt.

Gilgamesh
21.07.2004, 11:25
OK, noch ein Versuch....
Ich habe bisher nur einmal in ST ein Kraftfeld gesehen, welches vertikal über einen Planeten verlief. Dieses trennte zwei verfeindete Nationen (TNG)...
Ansonsten, sah ich auf Planeten nie ein Anzeichen von Kraftfeldern, durch welche man durch müsste....

Ja, beim Kampf gegen das Dominion werden auch Jäger eingesetzt, mit mäßigem Erfolg. Aber, bei Jimmy Kirk nicht. Die Enterprise von ihm ist wohl kaum in der Lage so schnelle und so kleine Ziele zu treffen. Da ist eben der Unterschied, bei SW sind immer Jäger dabei und deshalb ist wohl die Abwehrtechnologie dementsprechend...
Währenddessen Jimmy froh ist, wenn er eine D7 trifft...

OK, mein Fehler, ich hätte etwas weiter ausholen müssen....
Die „Schwarze Sonne“ ist ein Verbrechersyndikat, welches ganze Sonnensysteme beherrscht... Auf jeden Fall hatte es zu seiner Blütezeit in jedem Sonnensystem einen befestigten Stützpunkt..
Sektion 31, ist wohl eher ein „Geheimdienst“ der Föderation, welcher außer Kontrolle geriet. Es sind ein paar Schnüffler mit großen Möglichkeiten und keinerlei Skrupel, aber sicherlich kein militärischer Gegner...

Ich kenne dafür keine EU Geschichten von ST. Dies beinhaltet natürlich auch super blutrünstige Klingonen...

Na ja, der Todesstern kann auch ganze Planeten vernichten und im Gegensatz zu Planeten besitzt der Todesstern Hyperraumsprunggeneratoren.. ;)
Und das riesige California Maki wird aufgegessen... ;)

Den Roman kann ich Dir nicht sagen, ich gehöre nicht zur Romanfraktion...sorry...
Frag mal Lightshade, der weiß es gewiss.... ;)

Wingman
21.07.2004, 11:47
OK, noch ein Versuch....
Ich habe bisher nur einmal in ST ein Kraftfeld gesehen, welches vertikal über einen Planeten verlief. Dieses trennte zwei verfeindete Nationen (TNG)...
Ansonsten, sah ich auf Planeten nie ein Anzeichen von Kraftfeldern, durch welche man durch müsste....


In der Folge "Die Suche Teil 1" (DS9) gab es so ein Kraftfeld über einer Dominionbasis. Nur gesehen hat man es nicht (jaja, die lieben FX-Kosten). In der Folge "Zeit des Widerstandes" (DS9) konnte man allerdings eindeutig ein Kuppelförmiges Kraftfeld über einer Asteroidenbasis des Dominion sehen. Als der Schild unten war (Täuschungsmanöver), hat Chief O&#39;Brien Sprengstoff in die Basis gebeamt... BOOM&#33; :)


Ja, beim Kampf gegen das Dominion werden auch Jäger eingesetzt, mit mäßigem Erfolg. Aber, bei Jimmy Kirk nicht. Die Enterprise von ihm ist wohl kaum in der Lage so schnelle und so kleine Ziele zu treffen. Da ist eben der Unterschied, bei SW sind immer Jäger dabei und deshalb ist wohl die Abwehrtechnologie dementsprechend...
Währenddessen Jimmy froh ist, wenn er eine D7 trifft...

Ok, mit TIEs dürfte die 1701-Classic wohl Erfassungsprobleme haben (sie hat durch zuwenige Phaserbänke einige tote Winkel). Aber man kann auch einen Photonentorpedo zwischen den Jägern detonieren lassen und die Druckwelle erledigt den Rest (wurde schon gegen die Jäger des Maquis gemacht).


OK, mein Fehler, ich hätte etwas weiter ausholen müssen....
Die „Schwarze Sonne“ ist ein Verbrechersyndikat, welches ganze Sonnensysteme beherrscht... Auf jeden Fall hatte es zu seiner Blütezeit in jedem Sonnensystem einen befestigten Stützpunkt..
Sektion 31, ist wohl eher ein „Geheimdienst“ der Föderation, welcher außer Kontrolle geriet. Es sind ein paar Schnüffler mit großen Möglichkeiten und keinerlei Skrupel, aber sicherlich kein militärischer Gegner...

In irgend einer Fan Fiction besitzt Sektion 31 sog. Stealth-Kreuzer, aber ich denke, Fan Fiction zählt hier nicht. Dennoch eine interessante Idee: Es sind umgebaute Schiffe der Sovereign-Klasse mit spezialgepanzerter Hülle, Phasentarnvorrichtung und Phasenwaffen (materialisieren sich erst im inneren des Gegners). Ähnlich wie die Transphasentorpedos aus dem Voyager-Finale.



Und das riesige California Maki wird aufgegessen...


Naja, ob der Imperator mit seinen schwarzen Dritten eine 86m dicke Neutroniumhülle durchbeißen kann... :) Wäre (mit Unterstützung der dunklen Seite der Macht) eine gute Publicity für Kukident Haftcreme :rolleyes:.

Gilgamesh
21.07.2004, 12:10
Gut, es gibt also Kuppelförmige Schutzschilde bei ST. Als unwissender sollte ich Dir das nun endlich mal glauben.. ;)

Gibt’s da nicht irgendwas mit einer Phasenverschiebung in einem gewissen Zyklus? War da nicht was bei der Folge von DS9 und dieser Zeitreise zu den Tribbles?? Die konnten dann unbemerkt beamen, oder ging es da nur um die Sensoren??
Wenn die Schilde gemeint waren, wäre es sogar möglich, dass einige TIE’s innerhalb des Schilds gelangen und dann wären sie unangreifbar für unsern Jimmy Kirk...

Jop, Fan-Fiction zählt nicht....
Aber, ein interessanter Gedanke eine Sovereign mit dieser Phasentarnvorrichtung der Pegasus(?)...
Nur das mit dem im Inneren des Feines materialisieren... na ja... Was dann geschieht, sah man ja, als man diese Tarnvorrichtung bergen wollte, anhand der Pegasus(?)...
Piccard, gab die Technologie doch öffentlich bekannt, wie soll da noch weiter geforscht werden durch diese Sektion?? Aber, any way, ist ja Fan-Fiction.. ;)

Nicht der Imperator, ich alter Fresssack werde das Riesenmaki schnabulieren… :lol:

Wingman
21.07.2004, 13:06
Gibt’s da nicht irgendwas mit einer Phasenverschiebung in einem gewissen Zyklus? War da nicht was bei der Folge von DS9 und dieser Zeitreise zu den Tribbles?? Die konnten dann unbemerkt beamen, oder ging es da nur um die Sensoren??
Wenn die Schilde gemeint waren, wäre es sogar möglich, dass einige TIE’s innerhalb des Schilds gelangen und dann wären sie unangreifbar für unsern Jimmy Kirk...

Das war nur ein Zyklus der Sensorenscans. Somit konnte die Besatzung der Defiant unbemerkt reinbeamen.

Das mit den TIEs innerhalb der Schilde kann man vergessen. Die Enterprise würde sich einfach bewegen und die TIEs "überfahren".

Es gibt ja geniale Modifikationen zum Spiel Klingon Academy (http://www.klingonacademy.com/). So auch eine Menge SW-Schiffe. Wenn man mit einem TIE in die Schildblase von ST-Schiffen gelangt (durchaus möglich unter Beschuss in gewissen Winkeln), wird man meist zerquetscht, da sich in der Hitze des Gefechts die Schiffe unaufhörlich bewegen und drehen. Auch wenn der TIE mit seinen winzigen Bordwaffen auf die ungeschützte Hülle schießt, bringt das nicht viel Schaden. Da helfen eher Sprengwaffen. Kirks alte Mühle bekommt hingegen doch einigen Schaden. Allerdings kann man mit der Kirk-Enterprise den TIEs einige Kampfshuttles hinterher hetzen 8). Ansonsten bevorzugen die meisten Klingon Academy-Piloten Schiffe aus der TNG-Ära. Diese sind durch TIEs kaum zu knacken (außer die Peregrine-Jäger mit großer Anstrengung). Es gibt bei den Mods allerdings keinen einheitlichen Waffenstandard. Jeder stellt sich die Schiffswerte irgendwie so ein, wie er es für richtig hält. Bei meiner Einstellung kann ein ISD durchaus die Enterprise-E zerstören, aber nur wenn er sie mit Raketen (oder Protonentorpedos ?) vollpumpt. Bei Turbolaserbeschuss dauert das ewig (vor allem die Schilde halten lange gegen TLs). Nachteil für den ISD ist, das er die Raketen nur in einem engen Winkel von vorne abfeuern kann. Hinten ist der ISD sehr ungeschützt (nur wenige TLs und Ionenkanonen). Die Quantentorpedos der Enterprise-E setzen dem ISD sehr stark zu. Sollte jetzt aber nur als Beispiel dienen. Ist ja im Prinzip auch "Fan Fiction" :P. Auf jeden Fall habe ich es so fair ausbalanciert, das sich meine Kollegen im LAN auch mal in einen X-Wing, ISD oder sonstwas aus SW setzen.

HIER (http://www.sfs-homepage.de/ka_special.htm) gibt es übrigens einige Screenshots aus dem Spiel. Neben ST und SW sind auch viele B5- und übrige Schiffe vertreten.


Nicht der Imperator, ich alter Fresssack werde das Riesenmaki schnabulieren…

Na dann, guten Appetit... :D

Thunderfire
23.07.2004, 00:03
Originally posted by Wingman@21.07.2004, 07:25
wie den A-Wing :P), schon gerät das ganze Ding außer Kontrolle. Die "größeren" Schiffe der Sternenflotte besitzen eine oder mehrere Zusatzbrücken. Die Galaxy-Klasse besitzt sogar eine Notbrücke, welche tief im inneren der Untertassensektion geschützt ist, sollte die obere Hauptbrücke zerstört werden. Außerdem besitzt sie ja noch die Kampfbrücke im Rumpfteil.
SD haben auch ersatzbrücken - die hatten da wohl keine Zeit die zu aktivieren mehr nachdem die Brücke zerstoert wurde. Das Problem bei ST vs SW kaempfen ist die meisten ST Parteien liegen ziemlich am Ende der SF Stärke Skala. Bei ST gibt es Schiffe/Stationen die nichtmal mit einigen WK2 Jägern mithalten koennen. Die meisten SW Parteien liegen im Mittelfeld der SF Staerke Skala.

Was Planetenkiller angeht: Die "Eistüte" ist eh kein erstzunehmender Planetenkiller. Den würden sogar wir(heutige Erde) kaput kriegen.

Lightshade
23.07.2004, 00:38
Nein ich werde den Thread nicht durchlesen.

Wie kann man nur eine auf einer Märchengeschichte - maximal Fantasy - basierende Militärdiktatur mit einer doch recht pazifistischen Regierung vergleichen wollen?

Diesen Aspekt mal völlig aussen vor gelassen - selbst wenn wir voraussetzen würden Star Wars wäre auch nur im entferntesten genauso realistisch wie Star Trek (was man ja von Trekkern - laut Duden heißen die ja so - ständig unter die Nase gehalten bekommt dass es das ist) wäre stellt sich ein Problem: Die Voraussetzungen sind völlig verschieden&#33; Die Macht existiert in unserem Universum nicht und im Star Wars Universum keine Wurmlöcher die mal quer durch die Galaxis reichen, um mal n Beispiel zu nennen. Aber gut, vergleichen wir&#33;

Nun das galaktische Imperium hatte auf dem Höhepunkt seiner Macht 200.000 Sternenzerstörer, mehrere Supersternzerstörer und Millionen von Begleitschiffen. Klar kommt jetzt wieder das Argument das Laser den ST Schilden nichts anhaben können nur wenn ein paar Schiffe ausreichen um einen kompletten Planeten bis in alle Zeiten von jeglichem Leben frei zu bomben behaupte ich mal das so ne Galaxy-Class auch nich lange stillsteht.
Oh. Und taktische Genies hatten sie auch zu genüge. Wenn ich bedenke was im ST Universum alles Admiral wird (Kaffeetante Janeway, ne ;) ) na dann gute Nacht.
Andererseits stellt sich die Frage ob man überhaupt die Materialien hätte um in unserem Universum soviele Schiffchen zu bauen...

Naja... ich geh pennen *g*

Wingman
23.07.2004, 08:24
SD haben auch ersatzbrücken - die hatten da wohl keine Zeit die zu aktivieren mehr nachdem die Brücke zerstoert wurde. Das Problem bei ST vs SW kaempfen ist die meisten ST Parteien liegen ziemlich am Ende der SF Stärke Skala. Bei ST gibt es Schiffe/Stationen die nichtmal mit einigen WK2 Jägern mithalten koennen. Die meisten SW Parteien liegen im Mittelfeld der SF Staerke Skala.

Was Planetenkiller angeht: Die "Eistüte" ist eh kein erstzunehmender Planetenkiller. Den würden sogar wir(heutige Erde) kaput kriegen.


Zu der SSD-Brücke: Warum ist das ganze Schiff wie ein Stahlträger auf den Todesstern gestürzt? Soviel Gravitation kann der kaum haben. Ist etwa jemand auf der Brücke vor Schreck beim A-Wing Einschlag auf den Steuerknüppel gefallen? :P

Wie kommst du darauf, das die ST-Schiffe so schlecht sein sollen. Nenn mir ein Schiff, was bei ST so schrottig ist, wie der Millenium-Falke (Malon Müllfrachter (http://www.sfs-homepage.de/malon_01.htm) ausgenommen :) ). Selbst die rückständigen Kampfschiffe der Bajoraner (nichtmal Warpantrieb) besitzen mindestens die Manöverierfähigkeit und Feuerkraft eines X-Wing, was man in einigen DS9-Folgen gut sehen kann (Bajoranischer Jäger (http://www.sfs-homepage.de/bajor_01.htm) und Angriffsschiff (http://www.sfs-homepage.de/bajor_02.htm)).

Zur "Eistüte des jüngsten Gerichts" (*das Ding heißt im Original "Doomsday Machine" 8) ): Wie soll man das mit der Technologie des 21. Jahrhunderts zerstören können??? Die Außenhülle ist undurchdringlich, da sie aus Neutronium besteht (extrem dichtes Material, wo die Atomkerne hüllenlos aneinandergepresst sind; Abfallprodukt der Hülle von Neutronensternen). Kirks Dauerfeuer brachte jedenfalls nichts. Der einzige wunde Punkt ist das innere, welches man nur durch die "Maulöffnung" erreichen kann. Eine riesige Explosion im Inneren kann den Mechanismus zerstören. Die tote Hülle bleibt aber dennoch erhalten. Aber der Planetenkiller würde z.B. Atomraketen einfach wegpusten, bevor diese das Maul erreichen (erinnert irgendwie an die Icarus-Szene aus "Stirb an einem anderen Tag" :) ). Einziger Vorteil für den Todesstern wäre, das der Planetenkiller eine ziemlich schlechte KI hat und taktische Vorteile versäumt (wie in der entsprechenden Folge zu sehen ist). Die braucht er aber normalerweise sowieso nicht :). Der Todesstern könnte den Planetenkiller mit einem gezielten Superlaser-Treffer ins Maul zerstören. Das wäre dann aber schon Glückssache, da die Öffnung "nur" etwa 600m groß ist.

Wingman
23.07.2004, 08:49
Nein ich werde den Thread nicht durchlesen.


Schade, wir geben uns hier alle soviel Mühe :D...



Wie kann man nur eine auf einer Märchengeschichte - maximal Fantasy - basierende Militärdiktatur mit einer doch recht pazifistischen Regierung vergleichen wollen?

Diesen Aspekt mal völlig aussen vor gelassen - selbst wenn wir voraussetzen würden Star Wars wäre auch nur im entferntesten genauso realistisch wie Star Trek (was man ja von Trekkern - laut Duden heißen die ja so - ständig unter die Nase gehalten bekommt dass es das ist) wäre stellt sich ein Problem: Die Voraussetzungen sind völlig verschieden&#33; Die Macht existiert in unserem Universum nicht und im Star Wars Universum keine Wurmlöcher die mal quer durch die Galaxis reichen, um mal n Beispiel zu nennen. Aber gut, vergleichen wir&#33;

Rational betrachtet kann man das auch nicht vergleichen. Aber es geht um die kreative, fantasievolle Beschäftigung mit der Materie (ist das nicht die Vorraussetzung für SF?). Es gibt bei ST und SW mehr als genug fiktives Datenmaterial, damit man es ein bisschen Vergleichen kann. Und für (Militär)Technikfreaks wie mich und viele andere SF-Fans ist das eben eine spannende und unterhaltsame Beschäftigung. Genauso als wenn man reale Armeen miteinander vergleicht (Tiger-Panzer vs. M10 Volverine oder sowas... :rolleyes:).


Nun das galaktische Imperium hatte auf dem Höhepunkt seiner Macht 200.000 Sternenzerstörer, mehrere Supersternzerstörer und Millionen von Begleitschiffen. Klar kommt jetzt wieder das Argument das Laser den ST Schilden nichts anhaben können nur wenn ein paar Schiffe ausreichen um einen kompletten Planeten bis in alle Zeiten von jeglichem Leben frei zu bomben behaupte ich mal das so ne Galaxy-Class auch nich lange stillsteht.
Oh. Und taktische Genies hatten sie auch zu genüge. Wenn ich bedenke was im ST Universum alles Admiral wird (Kaffeetante Janeway, ne ) na dann gute Nacht.
Andererseits stellt sich die Frage ob man überhaupt die Materialien hätte um in unserem Universum soviele Schiffchen zu bauen...

200.000 Schiffe sind beeindruckend (wieviel hatten eigentlich die Rebellen?). Aber wenn man alle Sternenflottenschiffe zusammenzählt (die alten Mühlen werden auch aus der Mottenkiste geholt ;)), würde man auf immerhin über 70.000 Schiffe kommen (sieht man an den Registriernummern). Außerdem haben die Födis auch Verbündete, wie die Klingonen und manchmal Romulaner. Bei den Klingonen kamen während des Dominionkrieges laut einigen Fansites etwa 8.000 Schiffe zum Einsatz. Die Größe der Remuladen-Flotte hingegen ist ein Rätsel. Aber zählen wir lieber noch das Überschiff Scimitar (http://www.sfs-homepage.de/scimitar.htm) dazu (arme ISDs 8) ). Da wir das ganze ST-Universum in diesem Thread einsetzen können (Super-Rassen wie Spezies 8472 ausgeschlossen), währe auch das Dominion noch zur Stelle. Allein im Alpha-Quadranten müssten die rund 40.000 Schiffe gehabt haben. Dann gibt es noch einige agressive Nebenvölker wie die Breen (http://www.sfs-homepage.de/breen.htm), welche mit ihrer Dämpfungswaffe einen ISD mindestens so schön lahmlegen könnten, wie die Ionenkanone in Episode V. ST ist keinesfalls ein leichtes Opfer für die SW-Flotten. Man muß nur eine Vorstellung der Technologie bekommen und sollte zumindest die meisten Folgen des Dominionkrieges oder mit den Borg gesehen haben.


Naja... ich geh pennen *g*

Gute Nacht&#33; :D

Lars
23.07.2004, 12:18
Originally posted by Wingman

Da wir das ganze ST-Universum in diesem Thread einsetzen können [...]


Diese Einsatzmöglichkeit halte ich nicht für unbedingt gegeben (allein schon wegen des Thread-Titels ...). Wenn man an DS9 denkt, was musste man nicht alles machen, um genügend Alliierte zu finden, um dem Dominion halbwegs Paroli zu bieten? Die Romulaner sind lieber Strippenzieher im Hintergrund als offensichtliche Kriegspartei, die Klingonen könnten vielleicht mit einem "Viel Feind, viel Ehr&#39;"-Aufruf geködert werden, das Domininion und deren Alliierte sind eher unwahrscheinlich (sie müssen entweder ihre Wunden lecken oder haben keine Lust, jemandem im Kampf beizustehen, den man eigentlich in die Knie zwingen wollte), Borg & 8472 - wer wird hier den Teufel mit dem Beelzebub austreiben wollen? Dann ist eher noch wahrscheinlich, daß Janeway ihren Charme spielen lässt, Q verführt, und dieser dann die SW-Kriegsschiffe wegschnippt ... :lol:

Am Ende führt diese Suche nach möglichen Bündnispartnern noch so weit, daß die "Comet" (unter Captain Future) und der Raumkreuzer Orion (unter Captain WasWeißIch) zur Hilfe eilen.

Lightshade
23.07.2004, 12:21
Achso ich war leicht verwirrt weil da SW-Empire vs. ST-Federation steht. Wenn wir alles nehmen können pack ich natürlich die Sternenschmiede aus, setz nen Sith-Lord rein (Darth Vader dürfte ausreichen ;) ) und schon hat SW nen unbegrenzten Flottennachschub. Funny :D ;)

Thunderfire
23.07.2004, 12:39
Originally posted by Wingman@23.07.2004, 07:24


Wie kommst du darauf, das die ST-Schiffe so schlecht sein sollen. Nenn mir ein Schiff, was bei ST so schrottig ist, wie der Millenium-Falke
Sehr simpel. Im ST Universum werden auch Physikalische Einheiten verwendet. Schilde im einstelligen Kilojoule Bereich sind alles andere als stark. Gleiches gilt fuer Waffen niedrigen, einstelligen Megawatt Bereich. Die Enterprise hat ihre Schilde nach treffern im Gigajoule Bereich verloren - da muss die Enterprise selbt vor einem Tie-Fighter Angst haben. Zum vergleich ein paar Kilojoule bekommt man mit 1-2 kraeftigen Tritten zusammen. Einige Megawatt bekommen auch nicht gerade wenige Wk2 Jaeger mir ihren Kannonen zusammen - im Gigajoule Bereich liegt die Feuerkraft der Kannonen eines modernen Schlachtschiffes. Was den Planetenkiller angeht - ein mit einer Atombombe bestuecktes Shuttle kann da auch rein fliegen.

Gilgamesh
23.07.2004, 12:47
Lightshade, ich bin Dir ein paar Schritte voraus.... :P
Die Sternenschmiede habe ich schon in die Schlacht geworfen... ;)

borg22
23.07.2004, 13:27
Schilde im einstelligen Kilojoule Bereich sind alles andere als stark. Gleiches gilt fuer Waffen niedrigen, einstelligen Megawatt Bereich. Die Enterprise hat ihre Schilde nach treffern im Gigajoule Bereich verloren - da muss die Enterprise selbt vor einem Tie-Fighter Angst haben. Zum vergleich ein paar Kilojoule bekommt man mit 1-2 kraeftigen Tritten zusammen. Einige Megawatt bekommen auch nicht gerade wenige Wk2 Jaeger mir ihren Kannonen zusammen - im Gigajoule Bereich liegt die Feuerkraft der Kannonen eines modernen Schlachtschiffes. Was den Planetenkiller angeht - ein mit einer Atombombe bestuecktes Shuttle kann da auch rein fliegen

willst du damit sagen dass die st-schiffe schlechte schilde haben. ich würde mal sagen dass startrek im vergleich starwars ziemlich modern ist(obwohl sw schon 1000+ jahren existiert)&#33;
des mit den schilden stimmt eh net so ganz.
den die
sovereign (http://www.sfs-homepage.de/sovereign.htm)
hat wie wir sehen können eine schildstärke von 4 563 000 TeraJoule. ich glaub des ist ein bischen mehr als "einstellige kilojoule bereiche". in die waffen sind auch net gerade schwach mit ihren 85000 terawatt pro phaser.

Lars
23.07.2004, 13:35
@Thunderfire

Ich bin sehr skeptisch, was diese Energieangaben angeht, wenn es um den Vergleich von Feuer- und Schildkraft geht. Diese Angaben haben m.E. weder etwas mit Science noch mit Fiction zu tun, sondern sind reinste Fantasiegebilde, irgendwann nachträglich erfunden, damit auch die SW-Leute Fakten vorzuweisen hatten. Ich will nicht damit sagen, daß SW diese Zahlen extra so gewählt hat, um ST zu toppen, nur daß SW immer in größeren Dimension denkt als ST.

Ich glaube, es wäre ehrlicher, ungefähr gleich großen Schiffen der beiden Universen ungefähr gleich große Feuerkraft einzuräumen, es sei denn, es ist bekannt, daß dieses Schiff in seinem jeweiligen Universum stärker als die üblichen Schiffstypen ist. Somit wäre (als Beispiel aus dem mir besser bekannten ST-Universum) die Defiant gleich großen SW-Schiffen überlegen.

Ähnlich sollte man mit den Schildstärken umgehen. Wie man die Diskrepanzen bzgl. der Geschwindigkeitsangaben, ist mir allerdings auch ein Rätsel.

Das sich aus dieser Überlegung natürlich ein Vorteil für die größeren Schiffe aus SW ergibt, ist mir klar. Ich möchte auch nur nicht, daß man sich ausschließlich auf die Zahlen versteift; irgendjemand meinte, man solle vielmehr auch auf den visuellen Eindruck der Wirkung achten, den Waffensysteme bei ihrer Benutzung hinterlassen (was hier ja auch getan wird) - das halte ich generell auch für den besseren Weg.

Wingman
23.07.2004, 19:07
irgendjemand meinte, man solle vielmehr auch auf den visuellen Eindruck der Wirkung achten, den Waffensysteme bei ihrer Benutzung hinterlassen (was hier ja auch getan wird) - das halte ich generell auch für den besseren Weg.

Ja, das sagte ich. Ist wirklich besser so, denn exorbitante Werte kann jeder erfinden. Phaser im Megawattbereich wären sowieso lächerlich, da es in Wirklichkeit schon Laser (z.B. zur Fusionsforschung) mit mehreren zehntausend Gigawatt gibt. Und diese bringen höchstens einen kleinen Amboss zum schmelzen. Wer sich bei ST die Megawattzahlen ausgedacht hat, schien keine Ahnung von Energiereaktionen zu haben.

Die Terawattangaben auf meiner Datenbank wurden von dem Betreiber der Website DITL.org (http://www.ditl.org/) ermittelt. Soweit ich irgendwo mal gelesen hatte, nahm er auch visuelle Eindrucke von Schlachten als Maßstab und ging dann mit Formeln ran (Verdampfung von Material, beobachtete Sprengkraft etc...).

Thunderfire
24.07.2004, 12:32
Originally posted by borg22@23.07.2004, 12:27

sovereign (http://www.sfs-homepage.de/sovereign.htm)
hat wie wir sehen können eine schildstärke von 4 563 000 TeraJoule. ich glaub des ist ein bischen mehr als "einstellige kilojoule bereiche". in die waffen sind auch net gerade schwach mit ihren 85000 terawatt pro phaser.
Was zaehlt ist die Serie und nicht eine Fanseite. Wenn die Schilde in der Serie bei einer Waffe im GJ Bereich versagt. Auch die Phaser liegen laut Riker in der Serie ehr im GJ Bereich.

Wingman
25.07.2004, 22:30
Was zaehlt ist die Serie und nicht eine Fanseite. Wenn die Schilde in der Serie bei einer Waffe im GJ Bereich versagt. Auch die Phaser liegen laut Riker in der Serie ehr im GJ Bereich.

Aber das kann eben aus logischen Gründen (Schilde wären mit wenigen Gigajoule nicht besser als eine Aluschale) nicht sein. Dort müssen sich die Autoren vertan haben. Bei SW werden in den Filmen aber gar keine Angaben gemacht, somit ist es deiner Regel nach den SW-Fans auch nicht erlaubt, hier extreme Terawattangaben zu benutzen.

Die Terawatts würden aber auf die verschiedenen Zerstörungseffekte passen, welche wir bei Star-Trek (auch Star-Wars) sehen können. Z.B. beim Bombardment der Gründerheimatwelt können auf keinen Fall nur einige Megawatt im Spiel sein (die reichen in der heutigen Welt nichtmal für mittelmäßige Laser).

Solche Verwüstungen richteten z.B. einige Distruptorschüsse und Photonentorpedos an:
http://www.sfs-homepage.de/sf_phaser05.jpg
30 % der Planetenoberfläche waren nach wenigen Sekunden Beschuss völlig zerstört und bis zum Planetenmantel aufgesprengt.

Weitere Details zu Phaser- und Distruptorwirkungen HIER (http://www.sfs-homepage.de/sf_phaser.htm).

Die Gesamtübersicht der wichtigsten SF-Waffen ist HIER (http://www.sfs-homepage.de/weapons.htm).

Gilgamesh
26.07.2004, 09:25
Also, zunächst war dies nicht die Heimatwelt der Gründer. Es ist ein Planet zu welchen Teile der Tal’Shia und des obsidianischen Ordens gelockt wurden. Es war eine Falle der Gründer, um „es den Solits mal so richtig zu zeigen“...
Man erzeugte die Biowerte künstlich, dies bemerkten die Romulaner und Cardassianer erst, als nach massivem Bombardement immer noch die gleichen Werte vorhanden waren...
Außerdem siehst Du auf diesem Bild keine direkten Treffer, vielmehr sind das „nur“ die Schockwellen, welche sich in der Atmosphäre ausbreiten...
Und diese Flotte wurde in kürzester Zeit pulverisiert.... ;)
Hinzu kommt, dass angeblich nach 3 Sekunden Feuer, 30% der Kruste verdampft sind, um den Planeten zu zerstören hätte es aber angeblich Stunden an Dauerfeuer benötigt...
Reichlich widersprüchlich, diese Seite....
Tjo, nette Bildchen, aber ohne jeglichem Aussagewert... ;)


Tja, auch ich schließe mich der Meinung an, dass eine Fanseite keine Quelle für Daten sein kann, wenn sich diese von den offiziellen Aussagen entfernt....
Auch bei SW gab es Diskussionen, Betreff Angaben. Ich meine da die Geschwindigkeit...
Zitat:“ He, die Mühle ist ja nur Schrott...... Die Mühle macht 1,5 fache Lichtgeschwindigkeit...“.

Tja, bis man schließlich die Entfernungen kannte, welche von diesen, angeblich so langsamen Schiffen zurückgelegt werden.
Alleine die Reise von Tatooine nach Alderaan, führt durch mehr als eine halbe Galaxie...
Also, konnten diese Angaben nicht unserer Lichtgeschwindigkeit entsprechen. Dies (die Karte der SW Galaxie) kam jedoch von offizieller Seite... ;)

Lars
26.07.2004, 12:41
Vielleicht sollten wir den entsprechenden Lizenz-Inhabern von ST und SW einfach &#39;mal schreiben, daß wir gerne ein SW-vs-ST-Spiel hätten - und dann warten wir ganz einfach ab, wie die unsere Probleme hier lösen ... ;)

Noch eine generelle Bemerkung zu diesen ganzen Angaben, insbesondere den Präfixen wie Mega, Giga und Tera: Der Unterschied zwischen den einzelnen Präfixen ist doch jeweils der Faktor 1000. Sollte man z.B. bei 85.000 Terawatt nicht eher von 85 Petawatt sprechen? Oder bei 4 563 000 Terajoule von etwa 4,5 Exajoule? Oder bin ich da zu kleinlich?
Mir scheint, daß da einer sein Technogebabbel nicht richtig gelernt hat (oder gerade richtig ... ;)).

Whyme
26.07.2004, 13:19
Originally posted by Lars@26.07.2004, 12:41
Noch eine generelle Bemerkung zu diesen ganzen Angaben, insbesondere den Präfixen wie Mega, Giga und Tera: Der Unterschied zwischen den einzelnen Präfixen ist doch jeweils der Faktor 1000. Sollte man z.B. bei 85.000 Terawatt nicht eher von 85 Petawatt sprechen? Oder bei 4 563 000 Terajoule von etwa 4,5 Exajoule? Oder bin ich da zu kleinlich?
Mir scheint, daß da einer sein Technogebabbel nicht richtig gelernt hat (oder gerade richtig ... ;)).
Die Energieangaben müssen sich ja noch ein einem Bereich bewegen, mit denen der Ottonormal-Zuschauer etwas anfangen kann und die er ohne Wörterbuch auch einschätzen kann.

Mega und Giga verstehen die meisten Leute noch, bei Tera wirds dann schon kritisch. Aber es muss größer sein als Giga. Und diese ungefähre Angabe reicht den Leuten schon. Das verbindet man mit ner ansprechend großenen Zahl und schon weiß jeder Zuschauer, dass es um vieeeel Energie geht. 85000 Terawatt hören sich da einfach besser an als 85 Petawatt. Und es ist ja auch nicht falsch...

Whyme

Thunderfire
26.07.2004, 18:51
Originally posted by Wingman@25.07.2004, 21:30
Die Terawatts würden aber auf die verschiedenen Zerstörungseffekte passen, welche wir bei Star-Trek (auch Star-Wars) sehen können. Z.B. beim Bombardment der Gründerheimatwelt können auf keinen Fall nur einige Megawatt im Spiel sein (die reichen in der heutigen Welt nichtmal für mittelmäßige Laser).
Das ensprechende Buch bietet Hintergrundwissen zum Film und ist damit SW Canon. Wenige Gigajoule sind alles andere als harmlos damit kann man schon heftige Verwuestungen anrichten. Zur Info die Hiroschima Atombombe liegt auch im mittleren Terrajoule Bereich. Im Besagten Bombartment wurden die Angreifer vom Verteidiger getaeuscht. Optisch sind die Explosionen bestenfalls mit Megatonnen bereicht - max. 64 MT ca. 270 PJ schaft ja ein Photonentorpedo. Watt angaben machen nur bei Waffen mit kontinuirlichem Strahl Sinn. Mit einem 5 GW Strahl kann mann recht schnell eine Kleinstadt in Schutt und Asche legen.

Wingman
29.07.2004, 20:58
Mit einem 5 GW Strahl kann mann recht schnell eine Kleinstadt in Schutt und Asche legen.

Kommt aber auch auf die Art des Strahls an. Ich denke, ein gerichteter Plasmastrahl richtet wesentlich mehr Strukturschaden an, als ein einfacher Laserstrahl mit der selben Energieleistung.

------


Hinzu kommt, dass angeblich nach 3 Sekunden Feuer, 30% der Kruste verdampft sind, um den Planeten zu zerstören hätte es aber angeblich Stunden an Dauerfeuer benötigt...
Reichlich widersprüchlich, diese Seite....
Tjo, nette Bildchen, aber ohne jeglichem Aussagewert...

Das wurde in der Episode von den Romulanern gesagt. Also kein Rechenfehler meinerseits ;).

Aber ich denke, um eine Kruste von Infrastrukturen und Lebewesen zu "säubern" müssen nur einige 100m an der Oberfläche vaporisiert oder zu Lava geschmolzen werden. Im Vergleich zum massiven Planetenkörper (je nach Dichte von Mantel und Kern) ist das nur wenig Material. Ich glaube, in der Folge wurde davon gesprochen, das der gesamte Mantel des Planeten in zwei Stunden zerstört worden wäre. Bis auf einen kleinen Kern wäre wohl nichts übriggeblieben (der Mantel ist den heutigen Theorien nach bei den meisten Krustenplaneten größer als der eigentliche Kern). Aber dennoch ist es sinnlos, den ganzen Mantel mitzerstören zu wollen.

Einige Kilometer der Kruste würden auch reichen, um diese Welt lange Zeit unbewohnbar zu machen (würde dann wohl aussehen, wie die geschmolzene Urerde).

Aber es gibt auch andere und leichtere Mittel, um Planeten zu beschädigen/zerstören. Bei Voyager wurde mal ein "gravimetrischer" Torpedo modifiziert um eine große Masse zu vernichten ("Die Omega-Direktive"). Harry Kim bemerkte, das man damit einen kleinen Planeten zerstören könnte. Das zähle ich ungefär ab der Größe von Pluto. Aber ich denke, da hat jeder seine eigene Definition. O&#39;Brien nutzte mal eine ähnliche gravimetrische Bombe, um einen großen Asteroiden mit einer Dominion-Drogenfabrik zu vernichten. Diese passte in ein Gefäß von der Größe eines kleinen Bierfäßchens :P.

Die Explosion hatte übrigens einen effektiven Radius von 900 Kilometern.

Die Editierfunktion ist dein Freund - Kaff

Thunderfire
29.07.2004, 23:00
Originally posted by Wingman@29.07.2004, 19:58

Das wurde in der Episode von den Romulanern gesagt. Also kein Rechenfehler meinerseits ;).
Das Problem an der ganzen Szene ist das die Angreifer von den Verteidigern getaeuscht wurden. Planeten in ST Universum haben sehr selten Schilde im gegensatz zum SW Universum. Ein einzelner ISD der mit voller Feuerkraft feuert kann einen Planeten mit einigen breitseiten entvoelkern. SW hat i.d.R. einen deutlichen vorteil in sogut wie allen sparten gegenuebern ST. ST ist wie erwaehnt in sachen staerke ehr am unteren Ende anzusiedeln.
Hier mal einige "Universen" nach Staerke geordnet.

Xelee>Culture>Perry Rhodan>Star Wars>Star Trek>Battle Tech

Der kleiner von zwei direkten Nachbarn kann den grossen ab und zu mal Ärgern mehr als kleine Nadelstiche ist aber nicht drin.

Gilgamesh
30.07.2004, 08:10
Also, es wird zwar erwähnt, dass dies angeblich der Heimatplanet der Gründer sein sollte, von der Romulanern und Cardassianer.
Allerdings, spricht schon die Vernunft dagegen.
Denn Odo kommt auch nach diesen Geschehnissen auf den eigentlichen Heimatplaneten der Gründer.. ;)
Außerdem, welche Rasse würde eine Falle stellen, indem sie ihren Heimatplaneten opfert??
Es ist irgend ein Planet, auf welchen künstliche Lebenszeichen generiert wurden....
Man kann ja auch nicht davon ausgehen, dass bei ST keiner auf die Toilette muss, nur weil man bisher keine sah... ;)

Tja, Du solltest Dir mal Deine eigenen Quellen durchlesen...
Zitat:

„Nach einem ca. dreisekündigen Beschuss, überwiegend mit Distruptorstrahlen,
waren bereits 30 % der planetaren Kruste verdampft.“

Man beachte die 30% planetare Kruste verdampft&#33;&#33;&#33;
Die Kruste der Erde schwankt zwischen 8 Km im Meer und 65 Km bei Gebirgen (Quelle: Erdedaten (http://abenteuer-universum.vol4u.de/) ) Die haben das einfach verdampft&#33;&#33;&#33; Ich erspare es mir einen Mittelwert zu errechnen, wie viel Material (Km³) die verdampft haben...
Interessant wäre es zu wissen, wie ein Planet reagiert, wenn 30% seiner festen Oberfläche schlagartig weg sind....
Man sollte bedenken, dass nach......ach, lassen wir uns Zeit und genießen die Aussicht....15 Sekunden die gesamte Kruste des Planetens verdampft worden wäre und er nur mehr eine Feuerkugel gewesen wäre....

Woher weißt Du eigentlich, dass die angeblich einen Radius von 900 Km gehabt haben soll??
Ist damit die Explosion gemeint, oder die gesamten Auswirkungen, also mit Schock- und Feuerwelle??

Dass der Mantel/Kruste größer ist als der Kern, ist eigentlich nichts neues. Das größte Organ des Menschen ist.....richtig die Haut..... ;)

Ich würde mich an Deiner Stelle nicht sosehr auf ein Ereignis versteifen... ;)


@Thunderfire
Eventuell entvölkern, aber mit Sicherheit nicht zerstören.....

Zitat (sinngemäß):

Wo ist Alderaan?
Zerstört vom Imperium....
Unmöglich die gesamte Flotte hätte nicht genügend Feuerkraft um einen Planeten dieser Größe....
Piep...piep...piep.... (das Warnsignal, wegen des TIE’s.. ;) )

Wingman
30.07.2004, 11:09
Also, es wird zwar erwähnt, dass dies angeblich der Heimatplanet der Gründer sein sollte, von der Romulanern und Cardassianer.
Allerdings, spricht schon die Vernunft dagegen.
Denn Odo kommt auch nach diesen Geschehnissen auf den eigentlichen Heimatplaneten der Gründer..

Das war der erste Heimatplanet der Gründer (im Omarion-Nebel). Ist eindeutig in der Folge "Die Suche" (DS9) zu sehen. Die Gründer haben tatsächlich diesen verlassen und ihn als Falle genutzt. Hinterher hatten sie einen neuen Planeten, welcher in einem geheimen System war.


Woher weißt Du eigentlich, dass die angeblich einen Radius von 900 Km gehabt haben soll??
Ist damit die Explosion gemeint, oder die gesamten Auswirkungen, also mit Schock- und Feuerwelle??


O&#39;Brien sagte, die Bombe sollte die gesamte Dominion-Anlage und alles andere im Umkreis von 900 km zerstören. Sie konnten den Explosionsradius jedoch nicht ganz mit ihrem Schiff verlassen und wurden schwer beschädigt, worauf sie wenig später auf einen Planeten abstürzten.


Man beachte die 30% planetare Kruste verdampft&#33;&#33;&#33;
Die Kruste der Erde schwankt zwischen 8 Km im Meer und 65 Km bei Gebirgen (Quelle: Erdedaten ) Die haben das einfach verdampft&#33;&#33;&#33; Ich erspare es mir einen Mittelwert zu errechnen, wie viel Material (Km³) die verdampft haben...
Interessant wäre es zu wissen, wie ein Planet reagiert, wenn 30% seiner festen Oberfläche schlagartig weg sind....
Man sollte bedenken, dass nach......ach, lassen wir uns Zeit und genießen die Aussicht....15 Sekunden die gesamte Kruste des Planetens verdampft worden wäre und er nur mehr eine Feuerkugel gewesen wäre....

Wurde jedenfalls so gesagt. Aber das sich die Autoren immer so hintergründige Gedanken wie wir machen, ist zu bezweifeln (vor allem bei ST :) ). Mit den zwei Stunden ist vermutlich nur ein Rechenfehler oder ein willkürlicher Wert zustande gekommen.

-----------------


Das Problem an der ganzen Szene ist das die Angreifer von den Verteidigern getaeuscht wurden. Planeten in ST Universum haben sehr selten Schilde im gegensatz zum SW Universum. Ein einzelner ISD der mit voller Feuerkraft feuert kann einen Planeten mit einigen breitseiten entvoelkern. SW hat i.d.R. einen deutlichen vorteil in sogut wie allen sparten gegenuebern ST. ST ist wie erwaehnt in sachen staerke ehr am unteren Ende anzusiedeln.
Hier mal einige "Universen" nach Staerke geordnet.

Xelee>Culture>Perry Rhodan>Star Wars>Star Trek>Battle Tech


Aha, SW hat einen Vorteil in sogut wie allen Sparten gegenüber ST. :rolleyes:

Nichts für ungut, aber wieviel ST hast du gesehen? Wenn du so 50-60 % aller Serien/Filme gesehen hast, solltest du wissen, das es durchaus viele Technologien und Waffen gibt, denen die Superwaffen aus SW kaum etwas entgegen zu setzen haben oder zumindest ebenbürtig sind.

Man denke an die Schiffe von Spezies 8472, den Planetenkiller (in einem Roman gibt es eine ganze Flotte davon) oder anderen Massenvernichtungswaffen. Aber die hatten wir ja schon. Allein ein ganz normales Kriegsschiff kann die Atmosphäre eines bewohnten Planeten innerhalb von Sekunden neutralisieren (ein Klingonenkreuzer in "Das fehlende Fragment" [TNG]). Dies geschieht durch eine Art Plasmawaffe.

Es gab mal eine schöne und detaillierte Auflistung aller ST-Waffen gegen SW in einer englischen Newsgroup. Mal sehen, ob ich das noch irgendwo in meinem Archiv finde. Werde ich dann auf Wunsch hier posten.


Der kleiner von zwei direkten Nachbarn kann den grossen ab und zu mal Ärgern mehr als kleine Nadelstiche ist aber nicht drin.

Klingt irgendwie nach Dr. Chaotica... :D

Zusatz:
Ich hab mal eine alte Screenshot-Serie aus KlingonAcademy (mit Mods) gefunden. Dort greift ST den Todesstern an. HIER (http://www.sfs-homepage.de/ka_dsbattle.htm) ist der Link. Bitte entschuldigt die Grafik, aber das Game hat immerhin schon fast 5 Jahre auf dem Buckel :).

Doppelpost zusammengefügt - Kaff

Thunderfire
30.07.2004, 15:36
Originally posted by Wingman@30.07.2004, 10:23

Man denke an die Schiffe von Spezies 8472, den Planetenkiller (in einem Roman gibt es eine ganze Flotte davon) oder anderen Massenvernichtungswaffen. Aber die hatten wir ja schon. Allein ein ganz normales Kriegsschiff kann die Atmosphäre eines bewohnten Planeten innerhalb von Sekunden neutralisieren (ein Klingonenkreuzer in "Das fehlende Fragment" [TNG]). Dies geschieht durch eine Art Plasmawaffe.
Ich habe genügend ST Folgen gesehen um zu Wissen das die meisten ST vs SW Gefechte sehr einseitig sind. Alleine der Geschwindigkeitsunterschied laesst die ST Seite in den meisten Gefechten sehr alt aussehen. Ein ISD kann zuschlagen wo er will weil die Verteidiger Stunden brauchen um den angegriffenen zu helfen. Bis die ankommen ist der ISD schon laengst weiter geflogen und macht das nächste Ziel platt. Die Operationsreichweite ist ISD ist auch um einiges hoeher als bei den meisten ST Schiffen. Die meisten ST Parteien haben nur wenige Welten unter ihrer Kontrolle. die ca. 150 "Haupt"Welten der Föderation kann ein ISD in ein paar Tagen eleminieren. Spezis 8472 hat das potenzial im einige SW Parteien zu aergern. Unbeschildete und schwach verteidigte Planeten koennen sie vieleicht zerstoeren aber sobald halbwegs kompetente verteidiger da sind wird das nichts für sie. Selbst SW hinterwaelder Welten werden teilweise schon von einem halben duzend leichten-mittleren Kriegsschiffen verteidigt. Spezis 8472 ist nebenbei noch ziemlich feige - die ziehen schnell den Schwanz ein wenn sie mal ein paar verlusste erleiden. Verglichen mit den Vong sind sie recht harmlos.

@Gilamesh

ISDs haben bereits Planeten zu klump geschossen. Die Operation nennt sich Base Delta Zero.

Wingman
30.07.2004, 17:15
Ich habe genügend ST Folgen gesehen um zu Wissen das die meisten ST vs SW Gefechte sehr einseitig sind. Alleine der Geschwindigkeitsunterschied laesst die ST Seite in den meisten Gefechten sehr alt aussehen. Ein ISD kann zuschlagen wo er will weil die Verteidiger Stunden brauchen um den angegriffenen zu helfen. Bis die ankommen ist der ISD schon laengst weiter geflogen und macht das nächste Ziel platt. Die Operationsreichweite ist ISD ist auch um einiges hoeher als bei den meisten ST Schiffen.

Ok, erstmal HIER (http://www.sfs-homepage.de/st_vs_sw.htm) die angesprochene Sammlung von ST-Waffen gegen SW aus einer englischen NG.

Jetzt erstmal zum Geschwindigkeitsunterschied:
Wie schnell sind den nun ISDs? Ich brauche da schon konkrete (offizielle) Werte, um vergleichen zu können. 1,5c beim Millenium Falcon wurde ja schon ausdiskutiert. Aber wie schnell sollen die SW-Schiffe nun wirklich sein?

ST hat übrigens durchaus Spezialantriebe, welche locker über 300 Lichtjahre pro Stunde schaffen. Dieser wird Transwarpantrieb genannt und ähnelt zumindest optisch dem SW-Hyperraum Effekt. Aber bitte nicht mit dem mißglückten Transwarpantrieb der Excelsior verwechseln, das war was völlig anderes. Die Borg benutzen z.B. standardmäßig Transwarptunnelsysteme. Die Voth benutzen ein ähnliches System, jedoch nicht ganz so effizient. Auch der Voyager ist mal ein erfolgreicher Flug mit einem ähnlichen System gelungen (Quantenslipstream-Antrieb).

Transwarpkanal der Borg:
http://www.sfs-homepage.de/sf_transwarp02.jpg


Die meisten ST Parteien haben nur wenige Welten unter ihrer Kontrolle. die ca. 150 "Haupt"Welten der Föderation kann ein ISD in ein paar Tagen eleminieren. Spezis 8472 hat das potenzial im einige SW Parteien zu aergern. Unbeschildete und schwach verteidigte Planeten koennen sie vieleicht zerstoeren aber sobald halbwegs kompetente verteidiger da sind wird das nichts für sie. Selbst SW hinterwaelder Welten werden teilweise schon von einem halben duzend leichten-mittleren Kriegsschiffen verteidigt. Spezis 8472 ist nebenbei noch ziemlich feige - die ziehen schnell den Schwanz ein wenn sie mal ein paar verlusste erleiden. Verglichen mit den Vong sind sie recht harmlos.

@Gilamesh


Wieviele Welten hat den das Imperium unter Kontrolle? Die Föderation ist ja noch nicht sehr alt und das Imperium entwickelte sich aus den Beständen der alten Republik. Außerdem gibt es in der ST-Galaxis wesentlich größere Völker. Allein die Borg besitzen hunderttausende Sonnensysteme. Und auch bei den Krenim waren es zur Blütezeit rund 8000, wenn ich mich richtig entsinne. Nicht zu vergessen das Dominion, was mindestens einige Millionen Welten beherrschen muß, wenn man bedenkt, das sie fast den ganzen Gamma-Quadranten unter ihrer Kontrolle haben.

Zu Spezies 8472: Die Feuerkraft ist exorbitant und wird hier völlig unterschätzt. Sowas hier könnte sicherlich keine gewöhnliche Salve von Turbolasern anrichten:
http://www.sfs-homepage.de/sf_8472singlenergy_01.jpg
http://www.sfs-homepage.de/sf_8472singlenergy_02.jpg
Bedenke, das so ein Standardborgkubus mit einer Masse von 4,5 Mrd. Tonnen und einem Durchmesser von 3036 Metern nicht gerade mikrig ist (Schilde und Panzerung gar nicht mitbeachtet).

Deren Schiffe konnten durch normale und schwere Waffen nicht beschädigt werden. Man bedenke auch, wie 8472-Schiffe in "Scorpion" (VOY) Hackfleisch aus tausenden von Borgkuben gemacht haben (in wenigen Stunden). Selbst die Torpedos der Borgschiffe wurden von 8472 einfach absorbiert. In "First Contact" zerstörten die selben Torpedos mittlere Föderationsschiffe meistes mit einem Treffer vollständig (nicht mit den notdürftigen Plasmabömbchen der Rettungssphäre verwechseln&#33;). 8472 konnte nur mit Borg-Nanosonden zerstört werden, und sowas habe ich bei SW noch nicht gesehen. Wird da irgendwo im EU mal mit Nanorobotik gearbeitet? Ich glaube einfach nicht, das einige magnetisch versiegelte Plasmabolzen a&#39;la "Turbolaser" einem extrem weit entwickelten 8472-Schiff einfach so schaden könnten. Sowas benutze IMHO schon Archers Enterprise bevor die ersten Phaserkanonen installiert wurden. Diese frühen Phaser konnten übrigens auf maximaler Feuerkraft schon einen Berg von ca. 6100m Höhe (Archer verglich ihn mit dem Mt. McKinley) in zwei Sekunden pulverisieren (Waffentest auf unbewohntem Planet). Das war jedenfalls in der Episode "Lautloser Feind" (ENT) sehr gut zu sehen.


ISDs haben bereits Planeten zu klump geschossen. Die Operation nennt sich Base Delta Zero.

Glaub ich gern. Deshalb heißen sie ja "Sternenzerstörer". Aber bei ST gibt es auch Beispiele dafür. Die Klingonen haben z.B. die Heimatwelt der Tribbles zerstört (unglaublich gefährliche Pelzviecher, welche der SW-Galaxie den Hungertod bringen würden :D). Auch die schon besprochene Bombardierung der vermeintlichen Gründer-Heimatwelt wäre so eine Aktion geworden.

Ich empfehle einfach mal der SW-Partei bei dieser Diskussion, die Waffenleistung von ST-Schiffen nicht auf das Maß von Laserpointern zu reduzieren. Man kann durchaus ebenbürtig diskutieren, aber Leute die sowas behaupten, haben einfach entscheidende Szenen nicht gesehen (oder ignorieren sie, wie man leider oft in fanatischen Ami-Foren nachlesen kann). Soll aber nur als Hinweis zur Diskussionsverbesserung gedacht sein ;).

Thunderfire
31.07.2004, 11:43
Originally posted by Wingman@30.07.2004, 16:15

Jetzt erstmal zum Geschwindigkeitsunterschied:
Wie schnell sind den nun ISDs? Ich brauche da schon konkrete (offizielle) Werte, um vergleichen zu können. 1,5c beim Millenium Falcon wurde ja schon ausdiskutiert. Aber wie schnell sollen die SW-Schiffe nun wirklich sein?
SW Schiffe brauchen einige Stunden um die Galaxie zu durchqueren. Da kann man von Geschwindigkeiten im Bereich von 2000-20000LY pro Stunde ausgehen. Was die Technologien angeht - jede menge one shot wonder - die sind bestenfalls geeignet um einen groesseren SW angreifer ein bischen zu aergern. SW benötigt keine one shot wonder um ST zu besiegen da reichen die ganz normalen standard Schiffe. Ein TL macht aus aus einen Borgwuerfel einen Haufen gluehendes altmetall. Die Voyager hat einen 8472 Treffer üeberlebt - in einer anderen Episode hat die Voyager aber große Angst vor einen 1GT Sprengkopf. Das Imperium hat 1 Million direkte Mitgliedersysteme und noch ca. 11-12 Millionen andere bewohnte Systeme in ihrem einfluss bereich - dazu kommt noch eine unbekannte anzahl an kolonien in ca. 100 Miliarden Systemen. SW TLs gehoeren zur kategorie der Partikelkannonen - gegen diese Waffen haben die Schilde der Enterprise schon im GJ Bereich versagt. Wie wisst du also gegen sehr schnelle , stark beschildete und bewaffnete Schiffe vorgehen die auf einem Terrorfeldzug durch die ST Galaxie sind? Nicht gerade wenige ST Parteien werden sich dem Imperium oder einer anderen starken SW Macht anschliessen.

Wingman
01.08.2004, 21:13
SW Schiffe brauchen einige Stunden um die Galaxie zu durchqueren. Da kann man von Geschwindigkeiten im Bereich von 2000-20000LY pro Stunde ausgehen. Was die Technologien angeht - jede menge one shot wonder - die sind bestenfalls geeignet um einen groesseren SW angreifer ein bischen zu aergern. SW benötigt keine one shot wonder um ST zu besiegen da reichen die ganz normalen standard Schiffe. Ein TL macht aus aus einen Borgwuerfel einen Haufen gluehendes altmetall. Die Voyager hat einen 8472 Treffer üeberlebt - in einer anderen Episode hat die Voyager aber große Angst vor einen 1GT Sprengkopf. Das Imperium hat 1 Million direkte Mitgliedersysteme und noch ca. 11-12 Millionen andere bewohnte Systeme in ihrem einfluss bereich - dazu kommt noch eine unbekannte anzahl an kolonien in ca. 100 Miliarden Systemen. SW TLs gehoeren zur kategorie der Partikelkannonen - gegen diese Waffen haben die Schilde der Enterprise schon im GJ Bereich versagt. Wie wisst du also gegen sehr schnelle , stark beschildete und bewaffnete Schiffe vorgehen die auf einem Terrorfeldzug durch die ST Galaxie sind? Nicht gerade wenige ST Parteien werden sich dem Imperium oder einer anderen starken SW Macht anschliessen.


Zur Geschwindigkeit:

Ich hörte mal, das die schnellsten SW-Schiffe über eine Woche brauchen, um die Galaxie zu durchqueren (wie groß ist die SW-Galaxie überhaupt?). Auch im Spiel "X-Wing Alliance" (was ja zum EU zählt) wird in einer Cutscene erwähnt, das ein ISD eine Woche braucht, um nach Coruscant zu kommen (von einer Position innerhalb der Galaxie). Als deren Hyperantrieb ausfiel, wurden daraus sogar zwei Wochen :).
In einem anderen ST vs. SW-Thread wurde von SW-Seite behauptet, der Hyperantrieb bewege sich im Bereich von 120-200 Lichtjahren pro Stunde. Das würde rund 33.600 Lichtjahre pro Standardwoche ergeben. Beim Transwarpantrieb der Borg rund 50.400 Lichtjahre pro Woche.


Zu den "One Shot"-Wundern:

Die können bei Bedarf in Massenproduktion hergestellt werden (Genesis-Projektile, gravimetrische Bomben, multikinetische Neutronenminen, TriCobalt-Torpedos, Transphasentorpedos...). Nur die moralischen Werte der Födis stehen da im Weg. Aber wozu gibt es Sektion31 ;).
Die Cardassianer z.B. besitzen Massenvernichtungswaffen in Serie, wie im "DS9 Technical Manual" nachzulesen ist. Es handelt sich um Marschflugkörper (sog. "Dreadnaughts") mit einem quantentorpedoähnlichen Sprengsystem und einer Sprengkraft von 41,9 GigaTonnen. Das reicht, um eine Planetenoberfläche fast völlig zu vernichten. Außerdem kann so ein Dreadnaught nicht einfach zerstört werden, da er über hochentwickelte, eigene Verteidigungssysteme und eine hohe KI verfügt (siehe Folge "Dreadnaught" [VOY]). Für weiteren Vernichtungs- und Technologiewahn siehe immer noch HIER (http://www.sfs-homepage.de/st_vs_sw.htm).


Zum "Voyager überlebt 8472-Treffer":

Die Schilde waren weg, die Primärsysteme ausgefallen und das Schiff konnte gerade mal so auf Warp gehen. Hinterher war es mit hochentwickelten Borgeinrichtungen bestückt, welche die Hülle schützten und die Schilde stark verbesserten. Außerdem waren es, bis auf das erste mal, nur nahezu Streifschüsse, welche die Voyager in dem "Scorpion"-Zweiteiler abbekam. Zusätzlich ist zu beachten, das ohne das Schiff die Serie zu Ende gewesen wäre ;).
Es fragt ja auch niemand, warum der rasselnde Falke das ganze Trilogie-Getummel überlebt hat. Naja, die große Deflektorschüssel (?) hats ja doch am Ende erwicht... Wo hatte den die Voyager Angst vor einer 1GT-Bombe? Kann mich nicht daran erinnern, obwohl es sicherlich etwas gerüttelt hätte (entspricht ja etwa 20 Photonentorpedoeinschlägen) :).


Zu "ISD macht glühendes Altmetall aus Borgkubus":

Wie kommst du darauf? Man sollte nicht vergessen, welche Anpassungsfähigkeiten die Borg haben. Es handelt sich dabei nicht nur um riesige rostige Röhrenbündel in Würfel- oder Kugelform. Die TLs sind stinknormale Plasmawaffen (von TLs als Partikelwaffen habe ich noch nie im offiziellen Bereich was gelesen) und im Vergleich zu den Waffen der gewöhnlichen ST-Völker nichts besonderes (gabs schon bei Archer und waren bei Kirk schon überholt). Allein der Umstand, das die meisten normalen ST-Schiffe durchgängige Strahlen erzeugen können, spricht dafür, das Phaser und Co. effizienter sind, da mehr Schaden auf einmal angerichtet wird und besser gezielt werden kann. Wenn man dem ISD viel Glück zuspricht (was durch die Trägheit der Borg durchaus vorkommen kann), kann er mit einer kombinierten Salve (alle 60 TL-Kanonen und sonstige Waffen auf einmal) einiges an Hüllenschäden anrichten. Das kümmert die Borg allerdings wenig, da sie sich umgehend an die TLs anpassen und ihre Hülle automatisch regenerieren. Selbst gewaltige Löcher in der Struktur eines Kubus können nicht viel anrichten, wie man in der Folge mit der ersten Begegnung Enteprise-D vs. Borgkubus (die Begegnung war übrigens Qs Schuld) sehen kann. Die Phaser waren zuerst auf Maximum und haben etwa 20% der Kubusstruktur vaporisiert. Aber danach waren alle Waffen-Einstellungen nutzlos. Nach einer Stunde war vom Hüllenschaden des Kubus nichts mehr zu sehen. Eine Borg-Folge später ("In den Händen der Borg" [TNG]) wurde gesagt, das ein Borgkubus noch kampffähig wäre, wenn 80% seiner Struktur zerstört wären (man stelle sich einen relativ kleinen, feuernden Metallklumpen vor)&#33; Auch vermeindliche Wunderwaffen halfen nichts gegen die Borg (z.B. extremer Gravitonenstrahl), da sie vorher an die Informationen dazu gelangen konnten. Ähnliches könnte ich mir beim Superlasern des Todessterns oder Eclipse-SSDs vorstellen. Die Stärke spielt keine Rolle. Nur Spezies 8472 konnte die Anpassungsfähigkeit der Borgschiffe offenbar mühelos durchdringen, da die Waffenmodulation wohl unglaublich schnell ablaufen musste (dank weit überlegener "Computer"-Technologe => lebende Schiffe). Die Stärke einer Waffe hat da sicherlich wenig zu sagen, wie man an den Dauerbombardments gegen den Borgkubus aus "In den Händen der Borg" oder "Der Abgesandte" (DS9) sehen konnte (gleiche Schlacht zu sehen). Auch die schnell modulierenden Waffen der Sternenflottenschiffe in "Der erste Kontakt" konnten, trotz tausenden Torpedos und Phasersalven (da kommen einige TeraTonnen Sprengkraft zusammen), kaum inneren Schaden an dem Kubus anrichten. Nur durch Picards Wissen um die Schwachstelle konnte dieser Kubus vernichtet werden, und wer den Film kennt, weiß das dort der Ärger mit den Borg erst richtig begann. Außerdem besitzen die Borg sicherlich mehr Schiffe (Chakotay sprach von mehreren Millionen, als die ISD-Flotte des Imperiums [100.000 wurden dafür genannt]).


SW TLs gehoeren zur kategorie der Partikelkannonen - gegen diese Waffen haben die Schilde der Enterprise schon im GJ Bereich versagt.

Das wurde doch schon längst ausdiskutiert, das dieses eben nicht sein kann, wenn schon die Phaser der NX-Klasse (sogar offiziell) umgerechnet 500 TeraWatt leisten können. Da könnte jedes winzige Orbitalshuttle (meist einen Typ IV-Notphaser mit "nur" 1000 GigaWatt) ein Schiff der Galaxy-Klasse pulverisieren. Außerdem wurde schon festgelegt, das solche Waffensysteme nicht mit nur wenigen MegaWatt Energie (wie die "offziellen" 5,1 MW für Typ IX-Phaser) funktionieren könnten. Da könnte man ja direkt Windräder anschließen (bis ca. 5 MW Leistung). Das sind einfach nur Patzer einiger ST-Autoren. Solche Fehler könnte ich massenhaft aufzählen. Bei SW gibt es ja auch den "Fehler" mit einer "enormen" Geschwindigkeit von 1,5c für den Falcon. Wir sollten wirklich aufgrund visueller Inhalte diskutieren und nicht imaginäre Willkürwerte benutzen.

Noch eine Anmerkung dazu: Allein der Handphaser vom Typ II hat einen maximalen Energieoutput von 8 TW (siehe Menü von Elite Force 1). Das soll laut TM reichen, um über 630m³ massiven Tritaniums zu vaporisieren, bzw. um nicht gerade kleines Gebäude zu zerstören (sagte mal Riker). Der Phaser wäre dann natürlich sofort leer. Außerdem wollte die VOY-Crew mal in einer Episode neue Strahlenwaffen kaufen, welche als "terawattbetriebene Partikelgewehre" beschrieben wurden. Die Feuerkraft entsprach visuell gesehen einem Typ III-Phasergewehr auf mittlerer Feuerkraft und macht einem stationären SW-Blastergewehr Konkurenz (und die Schussrate war sogar schneller).

Bitte mehr... :)

Wingman
01.08.2004, 21:59
Noch eine kleine Betrachtung der Schiffskonzepte ISD und gemeinem ST-Kreuzer:

Ich finde, die Kriegsschiffe des Imperiums sind schon konzeptionell gesehen nicht mehr Zeitgemäß. Ein ISD erinnert z.B. sehr an die alten, großen Schlachtschiffe des ersten und vor allem zweiten Weltkriegs (Bismarck, Yamato etc...). Eine Anhäufung von vielen schweren Geschützen und beeindruckender Panzerung. Außerdem eine große Besatzung. ISDs scheinen in der selben Weise für Kämpfe innerhalb der Sichtdistanz mit anderen Schiffen konzipiert zu sein. Nun, ich kenne keine offiziellen Reichweitenangaben von TLs und Protonentorpedos, jedoch glaube ich, das die typischen ST-Waffen (Phaser, Photonentorpedos...) eine höhere Reichweite besitzen. Ich hörte mal irgendwo, TLs besäßen nur eine effektive Reichweite von 6 Kilometern. Ist das offiziell? Phaser besitzen z.B. eine Maximalreichweite von 300.000 Kilometern und aktuelle Photonen/Quantentorpedos der Sternenflotte schaffen 3,5- bzw. 5 Million Kilometer Reichweite. Somit entsprechen ST-Schiffe in den meisten Fällen eher den kleineren, modernen Zerstörern und U-Booten, welche heutzutage Flugzeugträger im Verband schützen. ST setzt mehr auf intelligente Waffen (Photonentorpedos), welche ihr Ziel auf hohe Distanz finden und vernichten. So ist es auch in unserer Realität mit den modernen Schiffen. Sie feuern z.B. Tomahawk-Marschflugkörper ab, welche Ziele in einer Entfernung von bis zu 1200 Kilometern zerstören können (wenn nötig, mit Nuklearsprengkopf, was wir nicht hoffen wollen). Im Vergleich zu einem alten Schlachtschiff wie der Bismarck (vergl. ISD), wären die kleineren, modernen Schiffe (vergl. Galaxy-Klasse) Geschütz- und Panzerungsmäßig warscheinlich unterlegen, jedoch wäre ein Kampf auf Nahdistanz (entspricht bei Bismarck etwa bis zu 70 Kilometer wegen Geschossreichweite) sowieso nicht nötig, da Marschflugkörper die alten Schiffe außerhalb ihrer eignenen Waffenreichweite erreichen würden. Aufgrund der Geschwindigkeit der Marschflugkörper würden herkömmliche Flak-Geschütze zur Abwehr nicht effektiv dagegen vorgehen können. Die Phaser der ST-Schiffe könnte man mit heutigen Nahkampfphalanxen auf modernen Schiffen vergleichen, welche ankommende Raketen und Flugzeuge innerhalb einiger Kilometer Entfernung zerstören können. Dazu werden meistens schnelle, großkalibrige MG-Phalanxen benutzt (z.B. dem Vulcan- oder Gatling-Geschütz mit bis zu 6000 Schuss pro Minute). Natürlich gab es auch bei ST bisher nur Gefechte auf Sichtdistanz zu sehen, was konzeptionell gesehen in Anbetracht der offiziellen Waffenreichweiten purer Blödsinn ist. Aber ich denke, keiner will die Massenschlachten auf Auffahrdistanz missen und durch Schiffe versenken-Spielchen auf 5 Millionen Kilometer Entfernung ersetzt haben. Deshalb machen es die Produzenten auch nicht.


PS: Das wird jetzt böse... :P

Alt und klapprig:
http://www.sfs-homepage.de/isd_bismarck.jpg

Neu und geil:
http://www.sfs-homepage.de/galaxy_invincible.jpg

Was meint ihr dazu?

Zerg
01.08.2004, 22:41
Originally posted by Wingman@01.08.2004, 20:59
Ich hörte mal irgendwo, TLs besäßen nur eine effektive Reichweite von 6 Kilometern. Ist das offiziell?
Was meint ihr dazu?
Bei den PC Spielen ist es offiziell, wobei der Wert natürlich so genommen wurde, damit man mit einem X-Wing und Co. Chancen hat an einen ISD ran zu kommen.

Ansonsten kann der Wert gar nicht Offiziell sein, den wie will man mit 6km Feuerreichweite eine Planetenoberfläche erreichen?

Star Wars Waffen werden genauso weit schießen wie Star Trek Waffen, aber einen unterschied würden wir eh nicht merken, da für uns (die Fans) ja eh nur auf Sichtweite geschossen wird.



Ach ja, und Photonentorpedos sind Intelligente Waffen? Wieso fliegt dann im Raumkampf jeder zweite vorbei? Der Torpedo könnte ja drehen und von hinten einschlagen. Bei genannten 5 MILLION&#33;&#33; KM Reichweite, könnte er ja Std. lang hinterher fliegen.



Und haben hier einige eigentlich schon Star Trek 11 gesehen? Den Texten nach werden dort wohl 8472 und die Borg der Föderation beitreten, anders könnte ich mir nicht erklären warum NUR mit Borg und 8472 Waffen geprallt wird, wobei es hier doch Föderation gegen Imperium geht.

Wingman
01.08.2004, 23:19
Bei den PC Spielen ist es offiziell, wobei der Wert natürlich so genommen wurde, damit man mit einem X-Wing und Co. Chancen hat an einen ISD ran zu kommen.

Ansonsten kann der Wert gar nicht Offiziell sein, den wie will man mit 6km Feuerreichweite eine Planetenoberfläche erreichen?

Star Wars Waffen werden genauso weit schießen wie Star Trek Waffen, aber einen unterschied würden wir eh nicht merken, da für uns (die Fans) ja eh nur auf Sichtweite geschossen wird.

Das stimmt natürlich. Bei Klingon Academy (Standard-Konfiguration) ist die Waffenreichweite ja auch extrem untertrieben (Photonen-Torpedos fliegen nur ca. einen Kilometer, lächerlich&#33;).


Ach ja, und Photonentorpedos sind Intelligente Waffen? Wieso fliegt dann im Raumkampf jeder zweite vorbei? Der Torpedo könnte ja drehen und von hinten einschlagen. Bei genannten 5 MILLION&#33;&#33; KM Reichweite, könnte er ja Std. lang hinterher fliegen.

Laut Technical Manuals, offiziellen Angaben und Star-Trek VI können sie das auch&#33; Aber da wird offenbar leider nie so genau von der SFX-Crew drauf geachtet. Denkbar wäre aber auch, das viele Schiffe ein System zur Torpedoabwehr besitzen und diese auf Phantomziele bzw. ins Leere fliegen lassen. Elektrische Störsysteme gegen Zielsuchraketen gibt es ja heute schon bei Düsenjets.


Und haben hier einige eigentlich schon Star Trek 11 gesehen? Den Texten nach werden dort wohl 8472 und die Borg der Föderation beitreten, anders könnte ich mir nicht erklären warum NUR mit Borg und 8472 Waffen geprallt wird, wobei es hier doch Föderation gegen Imperium geht.

Bitte den ganzen Thread richtig lesen. Wir haben uns doch schon vor einigen Seiten darauf geeinigt, das alle Parteien aus ST und SW gegeneinander antreten dürfen, nicht nur Sternenflotte vs. Imperium. Somit werden auch Superwaffen eingeworfen. Hat ja auch niemand was gegen den Superlaser des Todessterns...

Zerg
01.08.2004, 23:55
Originally posted by Wingman@01.08.2004, 22:19
Laut Technical Manuals, offiziellen Angaben und Star-Trek VI können sie das auch&#33; Aber da wird offenbar leider nie so genau von der SFX-Crew drauf geachtet. Denkbar wäre aber auch, das viele Schiffe ein System zur Torpedoabwehr besitzen und diese auf Phantomziele bzw. ins Leere fliegen lassen. Elektrische Störsysteme gegen Zielsuchraketen gibt es ja heute schon bei Düsenjets
Juhu… dann geht’s zu wie bei Andromeda…

Die einen haben Zielsuche Waffen, die anderen haben Zielsuchen Waffen Abwehr Emitter, die einen haben wieder Abwehr Emitter übergehende Waffen, die anderen haben dann…
Und am Ende explodiert alles um sie herum und keiner trifft den anderen.



Bitte den ganzen Thread richtig lesen. Wir haben uns doch schon vor einigen Seiten darauf geeinigt, das alle Parteien aus ST und SW gegeneinander antreten dürfen, nicht nur Sternenflotte vs. Imperium. Somit werden auch Superwaffen eingeworfen. Hat ja auch niemand was gegen den Superlaser des Todessterns...


Das mit dem „alle Parteien“ hab ich wohl überlesen…
Nur verstehe ich nicht was einer gegen den Superlaser des Todessterns haben soll? Seid wann gehört der Todesstern nicht dem Imperium sondern einer zweiten Partei?

Gilgamesh
02.08.2004, 09:12
Dann darf ich auch mal wieder was zum Besten geben, obwohl es langsam müßig wird, denn mittlerweile wiederholen wir uns fast nur mehr, oder es werden irgendwelche Dinge aus dem Hut gezaubert....

Zunächst, bist Du Dir sicher, dass die Dinger Dreadnaught heißen???
Bitte komm jetzt nicht mit, das sind Cardassianer, denn die Geschichte wurde von Menschen geschrieben...
Eine Dreadnaught ist seit dem Beginn des 20 Jahrhunderts ein Großraumkampfschiff&#33;&#33;
Das Wort bedeutet ja sinngemäß „furchtlos/fürchte nichts“.
Eingeführt wurde dies durch die Briten. Sie bauten um 1910 das erste Schiff dieser Klasse die „HMS Dreadnaught“. Dieses Schiff wurde in Folge Namensgeber für diese Schiffsklasse, welche die ursprüngliche Bedeutung des Wortes in diesem Fall verlor und nunmehr „Schlachtschiff“ bedeutet....
Sollten die cardassianischen Drohnen wirklich so heißen, ist dies nur ein weiterer Fehler im ST-Universum....

Die Republik und in Folge das Imperium beherrschen gut und gerne &#190; der SW-Galaxie, der Rest gehört so friedlichen Spezies wie den Hutten, Maldorianern usw....
Ein Schiff im SW-Universum benötigt ein paar Tage um die Galaxie zu durchqueren.
Als Beispiel dient uns hierfür, Luke (oh mein Gott, ich habe den Pappnasennamen erwähnt..), er fliegt zusammen mit Han Solo von Tatooine nach Alderaan, Distanz rund 2/3 der Galaxie. Für diese Distanz würde die Voyager wie lange benötigen???
Er fliegt mit einem Jäger von Hoth nach Dagobah, nicht ganz &#188; der Galaxie. Die Verlegung der Rebellenbasis von Yavin 4 nach Hoth führte die Rebellen durch &#190; der Galaxie.
Ja, bereits Naga Sadow durchquerte 5000 Jahre vSY 1/3 der Galaxie um von Korriban startend Kaiserin Teta anzugreifen....
Währenddessen ST-Schiffe Jahrzehnte benötigen, um die Galaxie zu durchqueren. Oder sie bedienen sich, wie die Borg irgendwelcher „Sprungtore/Transwarpkanäle“.

Auch finde ich Deine Hinweiße auf Klingon Academy nicht korrekt. Gut die originalen Schiffe, könnte man durchaus so belassen. Aber, Dein Verweis auf den Todesstern, welcher von irgend welche ST-Schiffchen zu Klump geschossen wird.... Das ist nichts anderes als Fan-Fiction&#33;&#33;&#33;&#33;&#33; Ist also ebenso unkorrekt, erfunden, wie Dein Hinweiß auf die Seite, wo sich irgendwer irgendwelche Daten ausdachte....
Auch ich habe schon ST vs SW gespielt. Meine ISS waren so mächtig, dass ein Schiff der Excalibur-Klasse oder der Souvereign-Klasse keine zwei Breitseiten überstand. Warum? Ganz einfach, ich habe meinen imperialen Schiffen diverse zusätzliche Geschütze und Torpedolauncher spendiert, soviel zu Fanfiction.... ;)

Allerdings, sehe ich dies ebenso wie Zerg. Du versteifst Dich auf die zwei einzigen Rassen, welche tatsächlich dem SW-Universum massiven Schaden zufügen könnten. Nein, wir haben uns nicht geeinigt. Im Gegenteil, ich z.B. schrieb, wenn Ihr diese Rassen verwendet, könnten wir die Yuuzhan Vong, Mandalorianer, oder die Sternenschmiede in die Schlacht werfen....
Noch dazu versteiftst Du Dich genau auf die zwei Rassen, welche eine enorme Gefahr für das ST-Universum darstellen., denn genau Deine größten Trumpfkarten greifen jede Rasse bei ST an, welche ihnen begegnet, tolle Unterstützung... ;)
Ich stelle mir das schön bildlich vor. Beide Seiten beziehen ihre Positionen vor der großen Raumschlacht....
Plötzlich fängt auf der rechten Flanke Spezies 4711 an gewaltig unter den ST-Schiffchen zu wüten an. Denn irgendwie, sind die Schiffe in unmittelbarer Umgebung nicht aus dem Flüssigraum und daher auch keine adäquate Nachbarschaft...
Während auf der linken Flanke die Borg zu der Einsicht gelangen, dass ein Kriegsbündnis irrelevant ist und man beginnt die ehemaligen Alliierten zu assimilieren...
Völlig irritiert, beobachten die Kommandanten der ISS, ISSZ, TS,.... das fröhliche Treiben auf der andren Seite. Einwenig konstatiert und auch einwenig beleidigt, da man nun keine schöne Raumschlacht hat, beobachte man die vielen schönen und farbenprächtigen Explosionen in den Reihen der ST-Schiffe....
Der Todesstern ist mit Sicherheit keine exotische Waffe, solche „Wunderwaffensysteme“ haben wir bisher gar nicht erwähnt, z.B. der „Sonnenhammer“... ;)
Die beiden Rassen (Borg und Spezies 4711) erinnern mich irgendwie an die Kriegselefanten Hannibals. Die Römer bildeten Gassen ließen die Elefanten ins leere laufen und trieben sie in die Reihen der Karthager zurück, wo sie verheerende Schäden verursachten, wohl gemerkt die eigenen Elefanten und eben so verhält es sich mit diesen beiden Spezies....

Rookie
02.08.2004, 09:58
Ich habe mich mal wegen des Sonnenhammers informiert und da merkt man mal wieder das man teile von SW und ST gar nicht miteinander vergleichen kann.

Hier könnte ich auch entgegen bringen das ST hier auch wieder änliches zu bieten hat nämlich die spezielle ablativ Panzerung von Admiral Janeways Shuttle aus der Zukunft oder die Dyson Sphäre mit ihrer Neutronium Panzerung.
Und wie wäres mit dem Trilithium Torpedo von Dr. Soran?

Aber da sieht man das SW "nur" auf Fantasy beruht anstatt auf zumindest teilweise Fakten wie ST denn was bitte schön ist in der Physik ne Quanten Panzerung :blink:

Zu Dreadnaught: Ja der heisst wirklich so und ist ein cardassianischer Marschflugkörper mit Massenvernichtungsprengkopf darüber hinaus eine verdammt gute KI die es mit der Voyager locker aufnehmen kann wie auch das Waffenpotential.
Daher warsheinlich "Dreadnaught" weil es trotz seiner Größe verdammt viel potential hat.

Und noch was zum gelenkten Torpedo: In der Voyager Folge "Flaschenpost" verschießt eines der MHN&acute;s einen Torpedo der geschmeidig an einem Warbird vorbeifliegt und leider aber ein SF Schiff trifft.
Das lenken von Torpedos ist also durchaus möglich.

Gilgamesh
02.08.2004, 10:43
Na endlich, meldest Du Dich mal wieder Rookie... ;)
Hast Du Dich endlich als Mod beworben?
Bitte mach das, Du bringst fundiertes Wissen mit und vergleichst objektiv... ;)
Also, bewerben sie sich, Widerstand ist zwecklos... :lol:

Beim Sonnenhammer ging es mir nicht um die Panzerung, eher um seine primäre Waffe... ;)

Zu diesem Torpedos...
Wieso, sollte es die Dinger nicht geben???
Sogar Jimmy Kirk hatte so etwas bei „Das unentdeckte Land“...
Da wird ein stink ordinärer Torpedo so umgerüstet, dass er der Ionenspur(?) des getarnten Bird of Prey „erschnüffelt“...

Zitat:
„Aber da sieht man das SW "nur" auf Fantasy beruht anstatt auf zumindest teilweise Fakten wie ST denn was bitte schön ist in der Physik ne Quanten Panzerung“

Was ist ein Heisenbergkompensator?? :lol: ;)

In beiden Welten wimmelt es nur so von Ungereimtheiten... ;)

Übrigens, wenn Du Zeit hast Rookie, schau doch heute mal so ab 15:00 in den Board-Chat... ;)

Lars
02.08.2004, 11:20
@Wingman

Bitte den ganzen Thread richtig lesen. Wir haben uns doch schon vor einigen Seiten darauf geeinigt, das alle Parteien aus ST und SW gegeneinander antreten dürfen, nicht nur Sternenflotte vs. Imperium.
Tut mir leid, daß ich noch einmal nerven muss, aber wann haben wir uns darauf geeinigt? Könntest Du bitte dafür das entsprechende Zitat aufzeigen? Ich (mit meiner ganzen Autorität als Thread-Erschaffer :lol:) hatte schon zu Beginn von Seite 5 darauf hingewiesen, daß schon allein der Thread-Titel nur den Vergleich von Empire und Federation nahelegt.
Wir können gerne auch die (Feuer)kraft anderer Mächte der beiden zugrundeliegenden Universen mit einbeziehen, aber doch bitte nicht als Unterstützung für das Empire oder die Federation. Oder glaubt jemand ernsthaft, daß die Borg die Föderation unterstützen würden? Ich bin mir sicher, auch einige Mächte im SW-Universum würden dem Imperium eher in den Rücken fallen, wenn sich dieses mit der Föderation bekriegt ...

Rookie
02.08.2004, 11:32
Es geht auch nicht um Allianzen in dem Sinne sondern alles aus ST und SW einfließen zu lassen um seine fav Serie zu bevorteilen im schier endlosen Kampfesdurcheinander von SW gegen ST. :rolleyes: ;)

Wingman
02.08.2004, 15:19
Ein Schiff im SW-Universum benötigt ein paar Tage um die Galaxie zu durchqueren.
Als Beispiel dient uns hierfür, Luke (oh mein Gott, ich habe den Pappnasennamen erwähnt..), er fliegt zusammen mit Han Solo von Tatooine nach Alderaan, Distanz rund 2/3 der Galaxie. Für diese Distanz würde die Voyager wie lange benötigen???

Wenn die Galaxie unserer entspricht, würde die Voyager mit maximalem Warp sicherlich 50 Jahre dafür brauchen. Punkt für SW ;).
Aber Janeway findet ja bekanntlich alle zwei Folgen ein Wurmloch auf dem Weg, welches sich dummerweise im dramatischsten Moment als Falle oder instabil entpuppt. Vielleicht wäre ja auch mal ein echtes dabei gewesen...


Auch finde ich Deine Hinweiße auf Klingon Academy nicht korrekt. Gut die originalen Schiffe, könnte man durchaus so belassen. Aber, Dein Verweis auf den Todesstern, welcher von irgend welche ST-Schiffchen zu Klump geschossen wird.... Das ist nichts anderes als Fan-Fiction&#33;&#33;&#33;&#33;&#33; Ist also ebenso unkorrekt, erfunden, wie Dein Hinweiß auf die Seite, wo sich irgendwer irgendwelche Daten ausdachte....
Auch ich habe schon ST vs SW gespielt. Meine ISS waren so mächtig, dass ein Schiff der Excalibur-Klasse oder der Souvereign-Klasse keine zwei Breitseiten überstand. Warum? Ganz einfach, ich habe meinen imperialen Schiffen diverse zusätzliche Geschütze und Torpedolauncher spendiert, soviel zu Fanfiction....

Ich habe nie behauptet, das die Verweise auf KA als Argumente zählen. Es war nur als eine Art Präsentation gedacht, das man die Möglichkeit hat in diesem Spiel (mit Mods) ST vs. SW-Gefechte durchzuführen. Wie stark man seine Schiffe einstellt, bleibt dort jedem selbst überlassen.

Zu der Homepage mit den "selbsterdachten" Daten:
Ich habe nicht mit dem Einwurf um die Energieangaben begonnen ("ST-Schiffe verkraften nur Waffen im GJ-Bereich" etc...). Nun hab ich auf Quellen zum kontern verwiesen, aber da wird der Spieß direkt wieder umgedreht.


Allerdings, sehe ich dies ebenso wie Zerg. Du versteifst Dich auf die zwei einzigen Rassen, welche tatsächlich dem SW-Universum massiven Schaden zufügen könnten. Nein, wir haben uns nicht geeinigt. Im Gegenteil, ich z.B. schrieb, wenn Ihr diese Rassen verwendet, könnten wir die Yuuzhan Vong, Mandalorianer, oder die Sternenschmiede in die Schlacht werfen....
Noch dazu versteiftst Du Dich genau auf die zwei Rassen, welche eine enorme Gefahr für das ST-Universum darstellen...

Ihr SW&#39;ler scheint euch ja auch nur aufs allmächtige Imperium zu versteifen (man könnte meinen, es gibt dort nichts anderes...). Jedenfalls wurden nur selten andere Nebenvölker von SW-Seite eingeworfen (nicht mehr als in meinen Threads).

Natürlich hat ST noch mehr zu bieten:
Die Hirogen wären ein Equivalent zu den Kopfgeldjägern in SW, die Ferengi sind für die finanzielle Korruption zuständig und das Dominion ähnelt in Essenz und Flottengröße schon sehr dem Imperium. Die Klingonen übernehmen die brutalsten Einsätze, die Cardassianer knacken jeden gefangenen Offizier und entlocken ihm imperielle Geheimnisse, die Kazon könnte man als Söldner fürs Grobe anheuern, obwohl ihre Technologie vergleichsweise primitiv ist. Die Romulaner sind eine effiziente Mischung aus Geheimnistuerei und Kampfkraft. Die Nausicaaner könnten als Schlägertypen bei Bedarf die obligatorischen SW-Cantinas aufräumen und die Ocampa wären bei richtiger "Abrichtung" ein ebenbürtiges Equivalent zu den Jedi (Kes zerriß auf dem Höhepunkt ihrer Entwicklung ganze Korridore der Voyager bei einem Wutanfall durch Telekinese, Betäubungsschüsse machten ihr nichts mehr aus...). Die Föderation letztlich, ist zwar offiziell pazifistisch, hat jedoch eine große Manpower und kann alleine zehntausende von Schiffen vorweisen. Im Notfall würde auch sie mobil machen und sich mit dem Großteil der Alpha- und Beta-Mächte verbünden können.


denn genau Deine größten Trumpfkarten greifen jede Rasse bei ST an, welche ihnen begegnet, tolle Unterstützung...

Nicht ganz&#33; Spezies 8472 griff die Borg aus gutem Grund an und hielt die Sternenflotte für einen Feind, weil es den Anschein hatte, das die Voyager sich mit den Borg gegen 8472 verbündete (was ja auch kurz stimmte => "Scorpion 1+2" [VOY]). Aber die Borg hatten die Voyager betrogen, da sie natürlich den Krieg mit 8472 begonnen hatten (wer hätte das gedacht? :) )
Hinterher konnte Janeway das Mißverständnis ja auch aufklären und schloss mit 8472 zumindest einen Waffenstillstand ("In Fleisch und Blut" [VOY]). Die Borg hingegen können zu den Rassen gezählt werden, welche kompromißlos jeden anderen angreifen.


Die beiden Rassen (Borg und Spezies 4711) erinnern mich irgendwie an die Kriegselefanten Hannibals. Die Römer bildeten Gassen ließen die Elefanten ins leere laufen und trieben sie in die Reihen der Karthager zurück, wo sie verheerende Schäden verursachten, wohl gemerkt die eigenen Elefanten und eben so verhält es sich mit diesen beiden Spezies....

*LOL*, was für ein Vergleich&#33; :rolleyes:
Ich behaupte mal vorsichtig (bin kein staatlich anerkannter Exobiologe), das Borg und Spezies 8472 etwas intelligenter als Elefanten sind ;).


von Zerg: Das mit dem „alle Parteien“ hab ich wohl überlesen… Nur verstehe ich nicht was einer gegen den Superlaser des Todessterns haben soll? Seid wann gehört der Todesstern nicht dem Imperium sondern einer zweiten Partei?

Es ging darum, das auch von beiden Seiten Superwaffen benutzt werden dürfen, bei ST wäre das z.B. der Planetenkiller und bei SW der Superlaser.

Wingman
02.08.2004, 15:26
Tut mir leid, daß ich noch einmal nerven muss, aber wann haben wir uns darauf geeinigt? Könntest Du bitte dafür das entsprechende Zitat aufzeigen? Ich (mit meiner ganzen Autorität als Thread-Erschaffer ) hatte schon zu Beginn von Seite 5 darauf hingewiesen, daß schon allein der Thread-Titel nur den Vergleich von Empire und Federation nahelegt.

Seite 4, Beitrag 4:


da darfst du ruhig das KPL. STAR TREK UNIVERSUM nehmen&#33;&#33;&#33; Bei diesem Thread geht es um ST vs. SW... die Warsler fassen Imperium und Rebellen schließlich auch zusammen&#33; Ihr solltet aber Eure Diskussion trotz allem nicht auf die Handelsflotten ausdehnen.

Ich hoffe, das zählt... Wenn nicht, könnten wir ja auf "Federation vs. Empire" eingrenzen, sonst gibts noch zuviele Opfer in der Galaxis... ;)

Lars
02.08.2004, 15:42
SLASH meinte, daß die SW-Fraktion unberechtigterweise Imperiums- und Rebellen-Streitkräfte zusammenwerfe, also "dürfe" die ST-Fraktion das auch - das war allerdings kein offizieller Aufruf, alles zu vermischen&#33; Ich habe zwar viel Phantasie, aber in der "Wirklichkeit" der beiden Universen würden wohl kaum Rebellen und Imperiale zusammenkämpfen. Naja, jetzt ist eh alles zu spät ... und wenn die ST-Fraktion verlieren sollte, schicke ich meine "Comet" unter Captain Future zur Hilfe - von der sind nämlich gar keine Leistungsdaten bekannt. Ätsch&#33; :lol: ;)

Thunderfire
02.08.2004, 18:05
Originally posted by Wingman@01.08.2004, 20:13

Wie kommst du darauf? Man sollte nicht vergessen, welche Anpassungsfähigkeiten die Borg haben. Es handelt sich dabei nicht nur um riesige rostige Röhrenbündel in Würfel- oder Kugelform. Die TLs sind stinknormale Plasmawaffen
Ein TL hat eine feuerkraft von 200GT - ein Borgkubus wurde schon von deutlich weniger Energie vernichtet . Laut ICS sind TL Partikelkannonen - ICS wird laut SWinsider als Grundlage für ILM empfohlen. ICS ist damit in der SW Canon Hirarchie verdammt weit oben. In den Filmen fliegen die Schiffe problemlos in wenigen Stunden durch die Galaxie. Auf der BTM CD gibt es da eine Tabelle AFAIK. Also wir haben also ein normales SW Schiff das in Stunden durch die Galaxis fliegt verglichen mit einem normalen ST Schiff das fuer die gleiche Strecke Jahrzehnte braucht. Die SW Galaxie hat einen durchmesser von 120.000 LY. Was das spezial Waffen produzieren angeht. Das Imperium kann einen Todesstern in kurzer Zeit bauen - wieviele ISD man wohl für den bekommen wuerde... Was die GJ Schide der Enterprise angeht. In einer Episode fallen halt die Schilde bei einer Husenok(sp?) Waffe in diesem bereich aus. Kannst du eine Episode nennen in der die Schilde der Enterprise bei einem Treffer von einer staerkeren Partikelwaffe noch gehalten haben? Was die Bilder angeht dummerweise ist der ISD vom Verwendungszweck ehr mit einem Traeger als mit einem Schlachtschiff zu vergleichen.

Wingman
02.08.2004, 23:14
Ein TL hat eine feuerkraft von 200GT - ein Borgkubus wurde schon von deutlich weniger Energie vernichtet .

Wo steht das mit 200GT? Hat sich warscheinlich wieder irgendjemand ausgedacht. Ich erinnere mich dunkel an eine alte US-Website, wo die Wirkung der TLs auf Asteroiden in Ep. V analysiert wurde (kennt die jemand und dazu den Link?). Dort gab es exorbitante Werte und viele Ungereimtheiten über die Berechnungen. Wenn ein TL-Schuss 200GT hat, hätte er locker in wenigen Salven den großen Asteroiden zerbersten können, wo sich der Falcon versteckte.

Woher weißt du bitteschön, das ein Kubus schon durch weniger GTs vernichtet wurde? Wenn man bedenkt, wieviele Photonentorpedos der innerhalb weniger Minuten bei "Der erste Kontakt" frisst und man dazu noch bedenkt, das sich diese Schlacht schon fast fünf Stunden hinzog, bis der Kubus zur Erde durchkam (und die Enterprise eintraf), kann man schon ahnen, das der Kubus warscheinlich sogar insgesamt mehrere ExaTonnen an Sprengkraft eingesteckt hat (Phaser und Spezialwaffen nicht mitgerechnet). Hinzu kommt die Anpassungsfähigkeit der Borgschilde, welche wohl einen großen Teil der Waffen geschluckt hat.

Nochmal zum Asteroidenfeld in Episode V:
Wie kommt es, das ein ISD, der so robust und mächtig sein soll, von einem kleinen Asteroiden ausgeknockt wird, welcher die Kommandosektion trifft (deutlich bei dem Hologespräch mit Vader zu sehen)? ST (vor allem Sternenflotten-) Schiffe hätten einen Asteroiden dieser Größenordnung (sah aus wie höchstens 100m Durchmesser) einfach mit den Navigationsschilden beiseite geschoben (oder im Notfall vernichtet). Der ISD sah das Ding nichtmal rechtzeitig kommen und hat es demzufolge nicht mit seinen tollen "200GT pro TL"-Kanonen vaporisiert. Haben die keine Computerzielerfassung? Selbst die heutigen Phalanxgeschütze sind um ein vielfaches schneller in der Erfassung. Von den manuell feuernden Schützen des ersten Todessterns in Ep. IV brauch ich gar nicht reden...


Was das spezial Waffen produzieren angeht. Das Imperium kann einen Todesstern in kurzer Zeit bauen - wieviele ISD man wohl für den bekommen wuerde... Was die GJ Schide der Enterprise angeht. In einer Episode fallen halt die Schilde bei einer Husenok(sp?) Waffe in diesem bereich aus. Kannst du eine Episode nennen in der die Schilde der Enterprise bei einem Treffer von einer staerkeren Partikelwaffe noch gehalten haben?

Ich stimme dir zu, das das Imperium große Schiffe wohl schneller produzieren kann, als die Föderation. Ist ja auch alles viel älter und die industriellen Infrastrukturen sind in SW immer gewaltig. Aber es gibt eben Qualität und Quantität, wobei ich den ST-Schiffen eher die Qualität zuordne.

Die GJ-Schilde (ich beharre immer noch auf einen Autorenfehler, solche Patzer gibt es schließlich auch in SW):
Das war keine normale Partikelwaffe bei den Husnock, sondern eine Positronenwaffe (fällt warscheinlich in den Bereich der Spezial-Waffen). Sowas hat man bei anderen ST-Völkern noch nicht gesehen. Die benutzen meist gewöhnliche Partikelwaffen, worunter natürlich auch die Phaser fallen. Vielleicht reichen bei Positronenergie auch nur Werte im GW-Bereich aus, um Schaden anzurichten. Ein gewöhnlicher Laser z.B. könnte mehrere Milliarden GW haben und würde dennoch nichtmal die Navigationsschilde eines Sternenflottenschiffes durchdringen (die betreffende TNG-Folge mit den laserfeuernden Frachtern wurde ja schon in solchen Diskussion auseinandergenommen). Es kommt wohl auf die Art der Waffe an.

Außerdem gibt es Beispiele, wo gesagt wird, das ein Sternenflottenschiff durchaus sehr viel Energie erzeugt. So wurde in einer VOY-Folge gesagt, das durch eine gewöhnliche Energieleitung, welche in einer Jeffries-Röhre war, schon mehrere 100GW fließen (ich glaube 500 GW). Und solche Leitungen gibt es zu tausenden in den Schiffen. Und das ist nur für die Sekundärsysteme gewesen. Die eigentlichen Hauptenergieleitungen sind die dicken Rohre des Elektroplasmasystems (EPS). Diese verursachen auch immer die schönen Energiekaskaden mit Funkenexplosionen von Konsolen, bei denen unbekannte Redshirts draufgehen. Da fließen sicherlich viele TWs durch (im Vergleich zu den genannten, wesentlich dünneren Nebenleitungen).


Was die Bilder angeht dummerweise ist der ISD vom Verwendungszweck ehr mit einem Traeger als mit einem Schlachtschiff zu vergleichen.

Der größte Bestandteil des Schiffes ähnelt eher einem Schlachtschiff (die Waffenaufbauten etc...). Die Hangars sind vergleichsweise nur ein Extra (zumindest das, was man von Außen sehen kann, aber laut eines Cutaways [Buch "Star-Wars: Die Rißzeichnungen"] ist da auch nicht viel mehr drin).

Ich denke letztendlich, das ISDs und SSDs zu viele vermeidbare Makel in den Filmen aufweisen, um als ultimative Superschlachtschiffe gelten zu können (A-Wing bringt SSD zum Absturz, Asteroideneinschlag auf Brücke, scheinbar unvermeidbarer Zusammenstoß durch Ausweichmanöver des Falken in Ep. V...).

Gilgamesh
03.08.2004, 08:02
Also, Du machst es Dir schon leicht.
Wenn Dir Aussagen nicht passen, ist es eben ein Fehler des Autors, obwohl offenbar offiziell erwähnt...
SW musste Jahrzehnte mit 1,5 facher Lichtgeschwindigkeit leben und wir haben es auch überstanden, bis endlich von offizieller Seite eine Berichtigung kam... ;)

Ich darf Dich einmal daran erinnern, dass die imperiale Flotte sich direkt in ein Asteroidenfeld begibt und sich dort für längere Zeit aufhält. Wenn Du Dir die Szene ansiehst, wirst Du schnell bemerken, dass die ISS sehr wohl Asteroiden zerstören, aber inmitten eines Feldes...
Wo hat sich bei ST ein Capitalship (jenseits 1 Km) über einen längeren Zeitraum in solch einer Position befunden??
Die Explosionen, welche man auf den Planetoiden sieht, stammen von den TIE-Bomber und nicht von den ISS.
Um Dir eine Vorstellung von den Dimensionen zu geben, dieses Vieh, in welchen der Falcon landete, ist mindestens doppelt so lang wie ein romulanischer Warbird... ;)
Zu guter Letzt die Szene, von welcher Du sprichst, Betreff Kommunikation. Diese verschlechtert sich dramatisch innerhalb des Asteroidenfelds. Es wird erwähnt, dass aufgrund der Schäden die Kommunikation eingestellt werden muss. ABER, es wird nicht erwähnt, welche Schäden dies sein sollen. Es könnte sich auch um die Kommunikationseinrichtungen handeln.

Recht hast Du allerdings mit Deiner Aussage zu den ISD. Es sind Angriffsschiffe und keine Träger. Es gibt im SW-Universum reine Trägerschiffe...
Ein ISD ist ein reines Machtinstrument, um etwaige Feinde, Aufständische binnen kürzester Zeit niederzuschlagen. Denn, wenn ein ISD ein Träger wäre, warum benötigt er dann Bodentruppen (1 Division), AT-AT’s (20 Stück), AT-ST’s (30 Stück)??? Und sooooo viele TIE’s (6 squadrons ~70 Maschinen, Jäger und Bomber) sind da auch wieder nicht an Board...
Und ich habe ja schon einmal dargelegt, dass ein einzelnes Schiff der Eclipse-Class ausreichen würde, um einen Planeten des ST-Universums einzunehmen.....

Allerdings, muss ich gestehen, dass ich langsam die Lust verliere, zuviel wird nun schon wiederholt, bzw. Du zauberst mir zuviel Fan-Fiction und Eigeninterpretationen aus dem Hut... ;)

Rookie
03.08.2004, 09:57
Also können wir es nicht einfach mal lassen die Geschwindigkeit und Flugdauer von ST mit der von SW zu vergleichen?&#33;

Denn diese beiden Elemente haben ÜBERHAUPT NICHTS gemeinsam.
Bei ST beruhen die Geschwindigkeitsangaben (zumindest Lichtgeschwindigkeit und vielfaches davon) auf Physischen Gesetzten und bei SW ist es nur ausgedacht mit der 1,5 fachen Lichtgeschwindigkeit des Falcon legt man keine 100.000 Lichtjahre (sofern denn in SW die Galaxy einen solchen Durchmesser hat) in max. wenigen Tagen zurück.

Wenn dann müsste alles schon in einer Galaxy statfinden-tut es aber nicht.
Von daher denke ich ist es irrelevant noch weiter darüber zu diskutieren wer schneller ist..........Äpfel und Birnen ;)

Thunderfire
03.08.2004, 18:55
Originally posted by Wingman@02.08.2004, 22:14

Wo steht das mit 200GT?
EP2:ICS laut SW Insider eine Canon Source. Was Laser angeht die Borg benutzen welche - und bei denen haben die gegen die Enterprise gut funktioniert. Ein photonen torpedo hat eine maximale theoretische feuerkraft von 64MT ein TL Schuss gleicht ein Treffer von über 3000 torpedos. Der in EP2:ICS beschriebene TL gehoert zu einem Truppentransporter - die auf einem ISD dürften ehr noch groesser sein. Was den TESB asteroiden angeht - für eine holonet transmission muss der Schild gesenkt werden. Der schildlose ISD hat also einen treffer von einem Asteroiden standgehalten. Die komunikation bricht ja erst einige Sekunden nach dem einschlag ab. So ein Asteroid wiegt bestimmt einige millionen Tonnen und fliegt mit einigen km/s durchs all. Da kommen schnell einige Megatonnen kinetische Energie zusammen. BTW was die positronen angeht - da war AFAIK nur beim ersten recht schwachen schuss die Rede - beim 400 GW Schuss wurde dann von "particle energy" geredet.

Wingman
03.08.2004, 23:10
Also, Du machst es Dir schon leicht.
Wenn Dir Aussagen nicht passen, ist es eben ein Fehler des Autors, obwohl offenbar offiziell erwähnt...
SW musste Jahrzehnte mit 1,5 facher Lichtgeschwindigkeit leben und wir haben es auch überstanden, bis endlich von offizieller Seite eine Berichtigung kam...

Natürlich sind es Fehler der Autoren, da Aussagen gegen Aussagen stehen. Einmal soll ein Schiff der Galaxy-Klasse einen Maximaloutput (für alle Systeme&#33;) von nur einem TW haben, ein anderes mal fließen schon 500 GW durch eine winzige Nebenleitung. In diversen offiziellen ST-Büchern werden auch solche Fehler eingestanden und von den Autoren selbst humorvoll betrachtet. Ich denke, wir sollten das mit den imaginären Energiewerten einfach vergessen. Das führt zu nichts und hat auch in den dutzenden ST vs. SW-Diskussionen, welche ich seit Mitte 1997 im Internet verfolge, nie zu was sinnvollem geführt. Wenn wir sinnvoll weiter diskutieren wollen, sollten wir uns nur noch auf visuelle Effekte konzentrieren.

Allein der Untertitel des Threads ist ungerecht: "Enterprise meets Todesstern". Da machen es sich die SW-Fans wieder leicht. Wieso heißt es nicht "Enterprise meets ISD" oder "Enterprise meets Blockadenbrecher"?

Man könnte ja als ST&#39;ler auch die Dyson-Sphäre gegen den Todesstern werfen, welche ja inoffiziell der Föderation gehört, da sie von Föderationsforscherteams studiert wird ("Besuch von der alten Enterprise" [TNG] ). Gegen dieses Ding wirkt der Todesstern wie ein Sandkorn und kann auch nichts dagegen ausrichten. 150.000.000 Kilometer Durchmesser sprechen für sich... Darin könnte die Föderation im Notfall sehr viele Schiffe geschützt unterbringen. Es ist wie eine Art galaktischer Bunker. Nur die Innenfläche könnte nicht bewohnt werden, da der Stern der Sphäre zu stark strahlt, um ungeschützt darunter zu leben (deshalb war die Sphäre verlassen).


Ich darf Dich einmal daran erinnern, dass die imperiale Flotte sich direkt in ein Asteroidenfeld begibt und sich dort für längere Zeit aufhält. Wenn Du Dir die Szene ansiehst, wirst Du schnell bemerken, dass die ISS sehr wohl Asteroiden zerstören, aber inmitten eines Feldes...
Wo hat sich bei ST ein Capitalship (jenseits 1 Km) über einen längeren Zeitraum in solch einer Position befunden?

Natürlich weiß ich, das die ISDs Asteroiden aus dem Weg räumten. Aber das mit der Holokommunikation war ja wohl lächerlich. Den ganzen ISD riskieren, nur um die Kommandanten holografisch vor sich zu haben? Das sollte wohl Vaders Machtanmaßung beweisen. Bei ST hat sich durchaus schon ein 1 km+ Schiff in einem Asteroidenfeld aufgehalten. Und zwar ein romulanischer Warbird der D&#39;deridex-Klasse (1280 m) zusammen mit der Enterprise-D (643 m) in der Folge "Pegasus" (TNG).


Die Explosionen, welche man auf den Planetoiden sieht, stammen von den TIE-Bomber und nicht von den ISS.

Das war mir schon klar ;).
Aber wenn die TLs der ISDs so mächtig sind, wieso haben sie dann nicht gezielt den Asteroiden bombardiert? Ist sicherlich leichter, als mit zwei TIE-Bombern in WWII-Manier diese blauen Kugeln fallen zu lassen. Oder haben die TLs etwa doch nur 6 km Reichweite? Dabei fällt mir ein, das die ISDs in der Schlacht von Ep. VI erst recht spät anfangen zu feuern, als der Falcon plus Begleitjägern diese im Nahkampf angreifen. Sah wie weniger als 6 km aus.


EP2:ICS laut SW Insider eine Canon Source. Was Laser angeht die Borg benutzen welche - und bei denen haben die gegen die Enterprise gut funktioniert. Ein photonen torpedo hat eine maximale theoretische feuerkraft von 64MT ein TL Schuss gleicht ein Treffer von über 3000 torpedos. Der in EP2:ICS beschriebene TL gehoert zu einem Truppentransporter - die auf einem ISD dürften ehr noch groesser sein. Was den TESB asteroiden angeht - für eine holonet transmission muss der Schild gesenkt werden. Der schildlose ISD hat also einen treffer von einem Asteroiden standgehalten. Die komunikation bricht ja erst einige Sekunden nach dem einschlag ab. So ein Asteroid wiegt bestimmt einige millionen Tonnen und fliegt mit einigen km/s durchs all. Da kommen schnell einige Megatonnen kinetische Energie zusammen. BTW was die positronen angeht - da war AFAIK nur beim ersten recht schwachen schuss die Rede - beim 400 GW Schuss wurde dann von "particle energy" geredet.

Auch Canon-Sources sind willkürlich ausgedacht. Damit kann man nicht gut diskutieren. Wie bereits erwähnt, ist das mit den visuellen Effekten sicher eine wesentlich bessere Grundlage. Sonst bringt das alles nichts mehr. Ich denke nicht, das SF-Autoren über die Werte so richtig nachdenken. Sie wollen es nur etwas spektakulär wirken lassen.

Zu den Borg-Waffen:
Ja, die Borg benutzen "eine Art Laserstrahl" (Zitat von Worf), um ein Loch in die Hülle zu schneiden, damit sie daraus eine Materialprobe nehmen konnten. Allerdings waren durch den gleichzeitig aktivierten Traktorstrahl die Schilde der Enterprise neutralisiert. Somit kann natürlich ein starker Laser die ungeschützte Hülle durchschneiden. Das gehört aber nicht zu den Waffensystemen der Borg, sondern dient nur der "Sezierung" gefangener Schiffe. Hauptwaffen der Borg sind Plasmaprojektoren, Destructionsstrahlen (für gezielte Vernichtung einzelner Schiffsbereiche) und Neutronentorpedos (weitaus mächtiger als Photonentorpedos). Sekundärwaffen sind Plasmaimpulswerfer, Distruptorstrahler (zur Abwehr kleinerer Schiffe/Jäger) und Torpedos zum neutralisieren von Schilden und Warpfeldern. Außerdem können bei Bedarf weitere spezialisierte Waffen eingebaut werden.

Zum Husnok-Schiff: Definiere doch mal, was Partikelwaffen eigentlich sind? Es gibt sicherlich viele Formen von Partikelemissionen. Wieso sollte die Positronenenergie beim nächsten Schuss etwas anderes sein (ich hab diese Husnok-Schießerei übrigens als digitalisierte Videosequenz auf meinem Rechner und kann sie so nachprüfen, nur einiges vom Dialog fehlt)?


Der schildlose ISD hat also einen treffer von einem Asteroiden standgehalten. Die komunikation bricht ja erst einige Sekunden nach dem einschlag ab. So ein Asteroid wiegt bestimmt einige millionen Tonnen und fliegt mit einigen km/s durchs all.

Sah aber nicht so aus. Der Kommandant nahm mit der Hand Deckung, als würde die Brücke explodieren. Und so war die Szene sicherlich auch gedacht. Nämlich um den Wahnsinn und die Absurdität dieses Fluges durch das Asteroidenfeld zu zeigen (erinnert, ebenso wie der Todesstern, an den Materialwahnsinn des dritten Reichs im zweiten Weltkrieg). Außerdem konnte man, soviel ich noch weiß (Ende September hab ich die DVDs und kann das jederzeit nachprüfen :rolleyes:) diesen ISD nachher nicht mehr sehen. Ich kann mich nur daran erinnern, das der SSD aus dem Feld flog. Da es sich um eine ältere TV-Version handelte, fehlte aber etwas von Rand des Bildes, somit könnte ich dabei die ISDs nicht gesehen haben.

Thunderfire
03.08.2004, 23:53
Originally posted by Wingman@03.08.2004, 22:10


Auch Canon-Sources sind willkürlich ausgedacht. Damit kann man nicht gut diskutieren. Wie bereits erwähnt, ist das mit den visuellen Effekten sicher eine wesentlich bessere Grundlage. Sonst bringt das alles nichts mehr. Ich denke nicht, das SF-Autoren über die Werte so richtig nachdenken. Sie wollen es nur etwas spektakulär wirken lassen.

EP2-ICS hat ein Astrophysiker "verbrochen" der sollte schon wissen was er tut - auf den Todesstern basierende Fan -Kalulationen liegen noch deutlich hoeher. In den Filmen gibt es keinen Gegenbeweis das die nicht in dieser Region liegen. Also blieben die 200GT stehen da kannst du machen was du willst. Wenn man von den Waffenwirkung von Slave 1 ausgeht dann sind 200 GT fuer ein mittleres Geschütz alles andere als unrealistisch. Bücher sind uebrigens bis auf zwei ausnahmen nicht Canon in ST.

Gilgamesh
04.08.2004, 08:38
Mann, Mann, Mann......

Du windest Dich, das ist unglaublich...
Ist es wirklich so schwer zu sagen, ja es gibt Fehler, na und???
Visuelle Effekte...
Frei nach dem Satz, „...liegt im Auge des Betrachters...“, nur weil Dir die Werte nicht in den Kram passen...

Warum es „Enterprise meets Todesstern“ heißt??
Na, weil das wohl die bekannteren Objekte in den jeweiligen Universen sind, kein Grund zum Weinen... ;)
Wäre Dir „Tiberius meets Razor&#39;s Kiss“ lieber??

Tjo, Deine Dysonsphäre....
Es ist ein eigentlich absolut unmöglich zu realisierendes Ding, noch weniger als der Todesstern...
Gibt es eigentlich in einer Galaxie genügend Rohstoff, um ein kleines Sonnensystem in eine Verpackung zu stecken??
Aber egal. Eine Dysonsphäre ist ein unbewegliches Objekt, der Todesstern kann sogar in den Hyperraum springen...
Welche Bewaffnung, soll die Dysonsphäre haben, mit Ausnahme dieser Tractorstrahlen?
Wird die Dysonsphäre am Ende nicht zerstört??
Mal sehen, wie viele Treffer des Todessterns die große Blechdose vertragen kann.... :lol:
Ach ja, auch die Schiffe bekommen, ob der harten Strahlung Probleme. Die Enterprise musste unbedingt heraus aus dem Ding... Also, wie wertvoll die überdimensionale Höhensonne wirklich ist, sei dahingestellt.....

Bei der Pegasus-Folge, war das wohl kaum ein ernstzunehmendes Asteroidenfeld&#33;&#33; Die Dichte war ja ein Witz&#33; Sorry, aber das ist wahrlich kein Vergleich zu dem Asteroidenfeld bei EP V.... ;) Der Warbird steht einfach still vor dem Asteroiden, ohne jeglicher Bedrohung von anderen Gesteinsbrocken.... (ein ISD ist übrigens 1600 Meter lang, also noch ein Stückchen größer, als ein Warbird.. ;) )

Warum die ISD den Planetoiden nicht beschossen haben??
Weil sie nicht wussten, wo der Millenniums Falcon ist. Mit dem Bombardement wollte man die Rebellen aus ihrem Versteck locken...
Da hättest Du z.B. einen eindeutigen Vorteil von ST, die Sensoren....
Ach ja, fast vergessen...
Es mag daran liegen, dass das Imperium den Falcon und dessen Besatzung lebend wollte. Deshalb hat man nicht aus großer Entfernung das Schiff pulverisiert, die Tantive IV hat man ja auch nicht vernichtet... ;)

Zunächst, weiß man gar nicht wie viele ISD die Executor tatsächlich begleiten in EP V. Von daher wird es schwer zu sagen ob und wie viele Schiffe in dem Asteroidenfeld vernichtet werden.
Allerdings, gehe ich davon aus, sollte tatsächlich ein ISD zerstört werden, hätte man es sich nicht nehmen lassen dies im Film zu zeigen. Ist doch sicherlich spektakulär so ein explodierender ISD...

Wingman
04.08.2004, 13:39
EP2-ICS hat ein Astrophysiker "verbrochen" der sollte schon wissen was er tut - auf den Todesstern basierende Fan -Kalulationen liegen noch deutlich hoeher. In den Filmen gibt es keinen Gegenbeweis das die nicht in dieser Region liegen. Also blieben die 200GT stehen da kannst du machen was du willst. Wenn man von den Waffenwirkung von Slave 1 ausgeht dann sind 200 GT fuer ein mittleres Geschütz alles andere als unrealistisch. Bücher sind uebrigens bis auf zwei ausnahmen nicht Canon in ST.

Nun gut. Ich hab noch eine andere Hypothese:
Die 200 GT beziehen sich nur auf den kleinen Auftreffpunkt des TL-Schusses (Energie konzentriert sich auf wenige Zentimeter). Wenn nicht, würde es bei jedem Treffer eine gewaltige Explosion geben, welche der von vielen H-Bomben gleicht. Eine Konzentration dieser Energie auf einen winzigen Punkt würde sicherlich Sinn machen, um Panzerungen zu durchbrechen (wie bei einer Panzerfaust). Bei einem Messer z.B. ist ja auch die gesamte Energie der Masse auf einen winzigen Punkt konzentriert. Deshalb kann es so gut stechen. Phaser aus ST können ebenso eingesetzt werden. Die Strahlbreite kann aber zusätzlich von wenigen Zentimetern bis zu einigen hundert Metern variieren (Fächerstrahl). Dort würden so gesehen sicherlich auch einige hundert GT Energiedruck zusammen kommen (man denke nur an diverse Bohrarbeiten der Enterprise durch massives Granit oder den Borgkubus in ST VIII). Was ist eigentlich mit der Waffenwirkung der Slave1? So beeindruckend waren die Blaster auch nicht (es sei denn, du meinst die seismischen Bomben). Auf Kamino verfehlt das Hauptgeschütz Obi Wan nur um wenige Zentimeter und es ensteht nicht viel mehr als etwas Plasma oder Feuer auf dem Boden der Plattform. Urangeschosse in Panzerknackergewehren erreichen ähnliche Sprengwirkungen. Im Asteroidenfeld hat die Slave1 auch nur die kleineren Brocken angekratzt. Also in den Filmen sehen wir visuell keine exorbitanten Feuerkräfte bei der Slave1 (bis auf die oben erwähnten Bomben).

Diese Bilder sollen mal veranschaulichen, das es sich kaum um mehrere MT oder gar GT Sprengkraft handeln kann:
http://www.sfs-homepage.de/Slave1_01.jpg
http://www.sfs-homepage.de/Slave1_02.jpg
http://www.sfs-homepage.de/Slave1_03.jpg
http://www.sfs-homepage.de/Slave1_04.jpg


Warum es „Enterprise meets Todesstern“ heißt??
Na, weil das wohl die bekannteren Objekte in den jeweiligen Universen sind, kein Grund zum Weinen...

Na Toll, soll das jetzt ein Reiztitel für totale SF-N00bs sein, welche wirklich nur die beiden Objekte kennen? Aber egal jetzt...


Mann, Mann, Mann......

Du windest Dich, das ist unglaublich...
Ist es wirklich so schwer zu sagen, ja es gibt Fehler, na und???
Visuelle Effekte...
Frei nach dem Satz, „...liegt im Auge des Betrachters...“, nur weil Dir die Werte nicht in den Kram passen...

Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen&#33; Du verhaarst fanatisch auf irgendwelchen Energieangaben, da SW nicht genügend visuelle Beispiele wie ST aufweisen kann, um Vorteile zu erlangen. Ich denke, dir gehen einfach die Argumente aus, deshalb willst du mir nun unterschwellig einreden, mein Diskussionsniveu hätte einen toten Punkt erreicht. Aber ich denke, das ist eher bei dir der Fall.

Nicht als Beleidigung sehen, aber bei Diskussionen mit vielen SW-Fans spürt man stets eine Art blinden Fanatismus. Die meisten SW&#39;ler wollen gar nicht auf ST-Argumente eingehen und verharren auf ihrem Standpunkt. ST&#39;ler hingegen, versuchen z.B. manchmal Zugeständnisse an die SW-Seite zu machen, z.B. das die Geschwindigkeit der SW-Schiffe wirklich um vieles höher liegt als bei normalen ST-Schiffen (scheint schon allgemein bei solchen Diskussionen anerkannt zu sein). Aber ich kenne nur sehr wenige SW-Fans, bei denen dieser Fanatismus nicht zu spüren ist. Die, welche ich im RL kenne, sind auch davon betroffen. Ich habe im WWW nur ganz wenige Ausnahmen kennen gelernt. Diese Tendenzen merke ich nun schon seit fast sieben Jahren (vor allem bei US-Warslern). Woran liegt das?

SW&#39;ler behaupten auch oft, das Trekkies stehts mit diesen vs.-Diskussionen beginnen und SW in jeder Hinsicht angreifen. Aber das ist, bis auf einige US-Ausnahmen (die sind eh ein Fall für sich), nicht der Fall, soweit ich das in den ganzen Jahren mitbekommen habe. Es ist eher umgekehrt. SW&#39;ler reagieren auch extrem auf die neuen Filme, da ihnen vieles nicht in den Kram passt (als wäre SW eine Religion&#33;). Es gibt zwar auch solche Trekkies, aber der Großteil der Trek-Gemeinde nimmt Fehler und schwache Folgen eher mit Humor (siehe STUS.de (http://www.stus.de/)). Wenn man hingegen sieht, wie krankhaft sich viele SW&#39;ler über den jungen Anakin, Jar Jar Binks oder die Ewoks usw. aufregen, finde ich das schon merkwürdig. Gut, diese Beispiele sind nicht jedermanns Sache, aber "unvollkommene" Charaktere gibt es auch genügend in ST und dort werden sie entweder ignoriert oder schlicht parodiert.

Sorry für diese Offenheit, aber ich wollte einfach mal einige Dinge loswerden, die mir schon seit Ewigkeiten bei solchen Differenzen aufgefallen sind...

Wenn es hier nicht mit den SW&#39;lern so ist, beweißt es mir.


Tjo, Deine Dysonsphäre....
Es ist ein eigentlich absolut unmöglich zu realisierendes Ding, noch weniger als der Todesstern...
Gibt es eigentlich in einer Galaxie genügend Rohstoff, um ein kleines Sonnensystem in eine Verpackung zu stecken??
Aber egal. Eine Dysonsphäre ist ein unbewegliches Objekt, der Todesstern kann sogar in den Hyperraum springen...
Welche Bewaffnung, soll die Dysonsphäre haben, mit Ausnahme dieser Tractorstrahlen?
Wird die Dysonsphäre am Ende nicht zerstört??
Mal sehen, wie viele Treffer des Todessterns die große Blechdose vertragen kann....
Ach ja, auch die Schiffe bekommen, ob der harten Strahlung Probleme. Die Enterprise musste unbedingt heraus aus dem Ding... Also, wie wertvoll die überdimensionale Höhensonne wirklich ist, sei dahingestellt.....


Toll, jetzt sind wir schon dabei, was möglich ist und was nicht. Das gehört wohl kaum hier hinein. Der Todesstern, ISDs, TIE-Fighter etc... sind nach heutigen Kentnissen genauso wenig zu realisieren, wie die Dyson-Sphäre, Enterprise usw... Das Argument ist im SF-Bereich nicht gerade tragbar.

Wieso sollte sich die Sphäre bewegen müssen? Um vor dem Todesstern zu fliehen? Das ist so, als würde ein Tennisball mit Ladykrachern auf einen riesigen Kugeltank aus Stahl schießen. Die Sphäre besteht aus Neutronium, was keine bekannte Energie durchläßt, da die Atomkerne des Materials ohne Hüllen aufeinander gepresst sind. Theoretsich soll es solch ein Material in ausgebrannten Hüllen von Neutronensternen geben, wo es durch deren extremen Gravitationseinfluss enstehen und sich ablagern soll. Wie man das allerdings zu einer 1AE Durchmesser-Sphäre verarbeiten kann, ist in der Realität unvorstellbar und auch für die Föderationstechnologie nicht zu verstehen (wie Scotty auch in der Folge erwähnte).

Die Enterprise musste übrigens nicht wegen der Strahlung raus (das hat man erst gegen Ende festgestellt), sondern weil sie mit ausgefallem Antrieb auf den Stern zutrieb und in der Korona zu verglühen drohte.


Zunächst, weiß man gar nicht wie viele ISD die Executor tatsächlich begleiten in EP V. Von daher wird es schwer zu sagen ob und wie viele Schiffe in dem Asteroidenfeld vernichtet werden.
Allerdings, gehe ich davon aus, sollte tatsächlich ein ISD zerstört werden, hätte man es sich nicht nehmen lassen dies im Film zu zeigen. Ist doch sicherlich spektakulär so ein explodierender ISD...

Ok, schwer zu sagen und ziemlich abstrakt. Lassen wir das so... (vielleicht hatten die auch kein Budget mehr für einen explodierenden ISD :P )

Gilgamesh
04.08.2004, 15:04
Öööhöm, eventuell liest Du mal das von Dir geschriebene....
Du und Thunderfire, ihr beiden werft mit irgendwelchen TJ umher, nicht ich...

Fanatismus???
Auch da lege ich Dir nahe, einwenig genauer zu lesen, denn ich stecke Dir sogar Argumente zu, in welche ST SW eindeutig überlege ist....
Insofern würde ich mich nicht als Fanatiker sehen, denn ich gebe ohne Umschweife zu, dass es eklatante Fehler bei Star Wars gibt..
Und ich gebe zu, wenn man sich die Mühe macht, findet man relativ leicht Vorteile von Star Trek gegenüber Star Wars. Aber, warum sollte ich für Dich Fakten sammeln...
Fehlende Argumente?? Wie lange versuchst Du uns zu überzeugen doch Deine visuellen Eindrücke zu akzeptieren, da offizielle Daten (auch wenn diese widersprüchlich sind) Deiner Meinung nach falsch sind????
Ja, ich habe mittlerweile einen gewisses Argumentationsmanko. Das liegt daran, dass ich mich nicht gerne wiederhole und ich diese Diskussion in diesem Forum schon länger führe..
Aber, wenn Star Wars Fans Fanatiker sind, wie soll man dann die Star Trek Fans nennen, mit ihren absoluten Hang irgendwelche Technologie aus ST mit Pseudowissenschaft zu erklären... ;)
Das beste Beispiel hierfür, wieder der Heisenbergkompensator. Da nach Einstein und Heisenberg feste Materie nicht Lichtgeschwindigkeit erreichen kann, immer einwenig drunter bleiben wird, hat man kurzerhand den Heisenbergkompensator generiert, um eine wissenschaftliche Erklärung zu haben.. ;)
Aus diesem Grund, gibt es auch nicht soviel „technische Literatur“ über SW, es ist ein Märchen und Märchen müssen nichts erklären... ;)
Oder hast Du schon mal einen sprechenden Wolf gesehen???? :lol:

Tja, dass Du die „Razor&#39;s Kiss“ nicht kennst, OK. Es handelt sich hier bei um einen SSD. ;)
Aber die Tiberius solltest Du als ST-Wissender schon kennen.... ;)
Sieht aus, wie eine Akira, allerdings dürfte sie eine Untertassensektion einer Sovereign haben...
Natürlich habe ich mir zwei weniger bekannte Schiffe herausgesucht. Und die „Razor&#39;s Kiss“ kenne ich auch nur durch Zufall.... ;)


Zur Dysonsphäre...
Nicht die Strahlung????
Na, da hätte ich jede Wette verloren... ;)
Aber, wenn man Zeit hat, kann man auch mit „Ladykracher“ einen Stahlkugeltank eliminieren.
Denn die Schiffe sind im Inneren gefangen. Jedes, welches herauskommen würde, wäre ein vortreffliches Ziel für die wartende imperiale Flotte, bzw. den Todesstern... ;)

Zitat:
"Ok, schwer zu sagen und ziemlich abstrakt. Lassen wir das so... (vielleicht hatten die auch kein Budget mehr für einen explodierenden ISD )"

Bei EP V, spielte Geld keine Rolle mehr, im Gegensatz zu EP IV... ;)

Whyme
04.08.2004, 16:08
Na Gilga, also wenn Du schon ein Star Trek Gerät definierst, dann aber bitte Richtig.

Von Heisenberg stammt sie sogenannte Unschärfe-Theorie, nach der man entweder nur Ort oder Bewegungsrichtung eines Teilchens feststellen, nie aber beides. Da man aber beide Informationen braucht um eine Person Beamen zu können, wurder der Heisenberg-Komensator erfunden um es dennoch zu ermöglichen.

Ich weiß auch nicht ganz, wo deine Kritik an dem Gerät oder seiner Existenz liegt. Immerhin hat dieses Gerät noch mehr Logik und Hintergrund als das SW-Typische "Es ist halt so." Das soll übrigens kein Negativum von SW sein. An die Technik von SW werden ganz andere Maßstäbe angelegt als an die von ST, da SW immernoch ein Weltraummärchen ist und ST echte Science Fiction.

Ein Wort noch zu den Canon-Quellen. Sowohl bei Star Trek als auch bei Star Wars gibt es ne menge offizieller Quellen, die sich auch gerne untereinander wiedersprechen. So gibt es z.B. hier im Board eine Diskussion darüber, wie lang ein SSD nun genau ist. Da stehen mehrere Werte, alle aus Canon-Quellen. Ähnliches gibt es im Star Trek Bereich auch.

Und ich denke, dass diese Diskussion ihren Zenit auch so langsam überschritten hat. Ein klares Ergebnis kann und wird es nicht geben und so lustig solche Diskussionen teilweise auch sind, irgendwann sollte man das einsehen und die Sache auf sich beruhen lassen.

Whyme

Gilgamesh
04.08.2004, 16:38
Na, da habe ich wohl einiges durcheinander gebracht, mit dem Heisenbergkompensator...
Na ja, ist zum Glück nicht mein Fachgebiet... ;)

Der Kompensator, ist einfach aus den Hut gezogen, damit man irgendwas technische dazusagen kann... ;)
Aber, das ist auch keine echte Kritik von mir...

Ein SSD ist 12,8 Km, so steht es bei starwars.com, im Zweifelsfall die einzig legitime Quelle... ;)

Aber mit Deinem letzten Absatz hast Du 100% recht.... ;)

Thunderfire
04.08.2004, 18:57
Originally posted by Wingman@04.08.2004, 12:39
So beeindruckend waren die Blaster auch nicht (es sei denn, du meinst die seismischen Bomben). Auf Kamino verfehlt das Hauptgeschütz Obi Wan nur um wenige Zentimeter und es ensteht nicht viel mehr als etwas Plasma oder Feuer auf dem Boden der Plattform. Urangeschosse in Panzerknackergewehren erreichen ähnliche Sprengwirkungen. Im Asteroidenfeld hat die Slave1 auch nur die kleineren Brocken angekratzt. Also in den Filmen sehen wir visuell keine exorbitanten Feuerkräfte bei der Slave1 (bis auf die oben erwähnten Bomben).


Doch genau die Bomben meine ich. Man benötigt schon eine Menge Feuerkraft um das hinzubekommen. Die von dir genannten beispiele sind Jägerkannonen. Das ist so als ob du 7mm Geschoss das ein paar Gramm wiegt mit einem schweren Artilleriegeschuetz vergleichst das mehrere hundert Kilo wiegt. In TESB zerlegt der ISD mit seinen leichten Kannonen Asteroiden. Die Enterprise benötigt in Pegasus füer ein aehnliches vorhaben gleich das ganze Torpedoarsenal.... Daraus folgt ein Seismic Charge > das Torpedoarsenal der Enterprise. Der schuss auf dem Planeten war mit stark redizierter Feuerkraft - Boba will schliesslich nicht seinen Vater oder sich selbst toeten.

Bei SW funktioniert die Canon Hirarchie so.


1. Die Filme
2. Material das auf den Filmen aufbaut
3. EU = alle nicht zu den Filmbuecher
4. Spiele und Bücher die auf Spielen aufbauen

Bei ST sind nur die Serie + Filme und AFAIK 2 Bücher Canon

Wingman
05.08.2004, 00:07
Öööhöm, eventuell liest Du mal das von Dir geschriebene....
Du und Thunderfire, ihr beiden werft mit irgendwelchen TJ umher, nicht ich...

Ich lehnte es in dieser Diskussion ziemlich früh ab, imaginäre Energieangaben zu benutzen. Aber wenn man sowas dann immer noch entgegen geworfen bekommt, womit soll man sonst antworten? Wenn ich das auf dich bezogen habe, war es eine Verwechselung, Sorry&#33;


Fanatismus???
Auch da lege ich Dir nahe, einwenig genauer zu lesen, denn ich stecke Dir sogar Argumente zu, in welche ST SW eindeutig überlege ist....
Insofern würde ich mich nicht als Fanatiker sehen, denn ich gebe ohne Umschweife zu, dass es eklatante Fehler bei Star Wars gibt..
Und ich gebe zu, wenn man sich die Mühe macht, findet man relativ leicht Vorteile von Star Trek gegenüber Star Wars. Aber, warum sollte ich für Dich Fakten sammeln...
Fehlende Argumente?? Wie lange versuchst Du uns zu überzeugen doch Deine visuellen Eindrücke zu akzeptieren, da offizielle Daten (auch wenn diese widersprüchlich sind) Deiner Meinung nach falsch sind????
Ja, ich habe mittlerweile einen gewisses Argumentationsmanko. Das liegt daran, dass ich mich nicht gerne wiederhole und ich diese Diskussion in diesem Forum schon länger führe..
Aber, wenn Star Wars Fans Fanatiker sind, wie soll man dann die Star Trek Fans nennen, mit ihren absoluten Hang irgendwelche Technologie aus ST mit Pseudowissenschaft zu erklären...

Das war auch nicht auf dich bezogen. Und das mit den Wattangaben war ja, wie oben gesagt, eine Verwechselung mit Thunderfire. Aber man kann nicht leugnen, das bei einem gewissen Teil der SW-Fans (vor allem USA) ein gewisser Fanatismus herrscht. Vielleicht liegt es einfach daran, das SW unterschwellig sehr an unsere Realität erinnert, da Lucas auf geniale Weise Elemente aus allen Kulturen und Mythen benutzt. Das bewegt viele Fans emotional, ohne das sie den Grund bemerken. Ich selber kann mich von der Magie von Star-Wars auch nicht lossagen (auch wenn ich kein Hardcore SW-Fan bin), obwohl ich die technischen Details in Diskussionen gerne kritisiere, wie man vielleicht merkt ;).

SW und die emotionale Welt der Fans wäre aber sicher jetzt etwas zu philosphisch... :rolleyes:


Aus diesem Grund, gibt es auch nicht soviel „technische Literatur“ über SW, es ist ein Märchen und Märchen müssen nichts erklären...
Oder hast Du schon mal einen sprechenden Wolf gesehen????

Tja, dass Du die „Razor&#39;s Kiss“ nicht kennst, OK. Es handelt sich hier bei um einen SSD.
Aber die Tiberius solltest Du als ST-Wissender schon kennen....
Sieht aus, wie eine Akira, allerdings dürfte sie eine Untertassensektion einer Sovereign haben...
Natürlich habe ich mir zwei weniger bekannte Schiffe herausgesucht. Und die „Razor&#39;s Kiss“ kenne ich auch nur durch Zufall....

Kein Kommentar... ;)


Aber, wenn man Zeit hat, kann man auch mit „Ladykracher“ einen Stahlkugeltank eliminieren.
Denn die Schiffe sind im Inneren gefangen. Jedes, welches herauskommen würde, wäre ein vortreffliches Ziel für die wartende imperiale Flotte, bzw. den Todesstern...

Nicht wenn da einige dutzend Defiants rauskommen würden. Die kombinierte Feuerkraft würde sicherlich einige ISDs, welche am Eingang der Sphäre lauern, kampfunfähig machen (selbst X-Wings schaffen ja kleine Hüllenschäden auf ISDs). Die Defiant-Klasse hat annähernd die Wendigkeit des Falken, ist aber wesentlich stärker bewaffnet. Einige Kampfschiffe der Prometeus-Klasse (ja, es gibt inzwischen mehrere) könnten den ISDs auch einheizen. Und für den Superlaser sind sie einfach (wie auch die Defiant-Klasse) zu schnell. Die Nachhut könnten dann Akiras, Sovereigns und Galaxys bilden. Nur mal als imaginäres Verteidigungsszenario... :)

Und nein, man kann nicht mit genügend Zeit einen Stahlkugeltank mit Ladykrachern durchbrechen. Da helfen nur widrige Witterungsumstände. Wenn der Tank nach einigen tausend Jahren seine Farbe in Rotbraun mit Zuckerglaskonsistenz geändert hat, düfte es vielleicht eine kleine Chance für die Kracher geben :P.


Zitat:
"Ok, schwer zu sagen und ziemlich abstrakt. Lassen wir das so... (vielleicht hatten die auch kein Budget mehr für einen explodierenden ISD )"

Bei EP V, spielte Geld keine Rolle mehr, im Gegensatz zu EP IV...

Wusste ich gar nicht. Ich hörte immer, er hätte auch mit V und VI Budgetprobleme gehabt, weil er damals die Spezialeffekte nicht so produzieren konnte, wie er wollte. Das ist dann aber doch eher ein technisches Problem gewesen. Hatte Lucas nicht bei Episode IV sogar was vom Privatkonto gezahlt?


Na, da habe ich wohl einiges durcheinander gebracht, mit dem Heisenbergkompensator...
Na ja, ist zum Glück nicht mein Fachgebiet...

Naja, Heisenberg konnte ja auch nicht immer perfekt rechnen...zum Glück für die Welt :rolleyes:.


Doch genau die Bomben meine ich. Man benötigt schon eine Menge Feuerkraft um das hinzubekommen. Die von dir genannten beispiele sind Jägerkannonen. Das ist so als ob du 7mm Geschoss das ein paar Gramm wiegt mit einem schweren Artilleriegeschuetz vergleichst das mehrere hundert Kilo wiegt. In TESB zerlegt der ISD mit seinen leichten Kannonen Asteroiden. Die Enterprise benötigt in Pegasus füer ein aehnliches vorhaben gleich das ganze Torpedoarsenal.... Daraus folgt ein Seismic Charge > das Torpedoarsenal der Enterprise. Der schuss auf dem Planeten war mit stark redizierter Feuerkraft - Boba will schliesslich nicht seinen Vater oder sich selbst toeten.

Bei SW funktioniert die Canon Hirarchie so.


1. Die Filme
2. Material das auf den Filmen aufbaut
3. EU = alle nicht zu den Filmbuecher
4. Spiele und Bücher die auf Spielen aufbauen

Bei ST sind nur die Serie + Filme und AFAIK 2 Bücher Canon


Achso, das klang aber in dem Beitrag nach Blastern. Egal... Bei Bomben ist das übrigens offiziell Sprengkraft, nicht Feuerkraft. Aber das ist natürlich auch wieder eine relative Eigenschaft. :)
Die Bomben waren aber wirklich (audiovisuell) beeindruckende Dinger (im Gegensatz zu der Verfolgungsrakete der Slave1, welche eine reale Tomahawk nicht neidisch machen würde, außer in der Wendigkeit).

Bei der Folge "Pegasus" hast du einen echt wunden Punkt und einen peinlichen Fehler in ST erwischt (ich glaube, das soll sogar mal von den technischen Beratern widerrufen worden sein, könnte aber auch zu einer anderen Szene gewesen sein).

Der Asteroid war IMHO 10-20 km lang. Bei anderen Gelegenheiten haben Photonentorpedos viel verheerendere Schäden angerichtet (bei einigen dummen Stellen leider sogar noch weniger => Star-Trek V, als "Gott" beschossen wird). Man denke da z.B. noch an die schon besprochene Szene mit dem Gründerplaneten oder die restlose Zerstörung eines unbeschildeten Schiffes mit einem Treffer ("Junge Greise" [TNG]). Der Cardassianer Damar erwähnte auch mal in einer DS9-Folge ("Die Apokalypse droht"), das ein dutzend Photonentorpedos alles im Umkreis von einigen hundert Kilometern verwüsten können. Somit hätten für den Asteroiden in "Pegasus" wohl nur drei bis vier Torpedos (Standardniveu) ausgereicht. Man sollte noch erwähnen, das Photonentorpedos in 10 Stufen beladen werden können. Standard ist Stufe 5 mit 1kg Materie und 1kg Antimaterie, was 49 MT Sprengkraft erzeugen soll (natürlich wieder eine Fankalkulation). Bei Stufe 10 soll so viel Antimaterie verwendet werden, das eine Waffe dieser Stärke gegen alle Rüstungsabkommen in der ST-Galaxie verstoßen soll (Canon). Hält sich natürlich kaum jemand dran, außer die Födis... Eine Planetenoberfläche soll dadurch völlig zerstört werden. Eine Fanberechnung bezieht sich auf ca. 500 MT Sprengkraft für dieses Geschoss.

Wollen wir die imaginären Werte den nun außer Acht lassen, oder nicht? Ich finde, so spannend die Werte auch sind, verursachen sie zu viele Unstimmigkeiten mit den gezeigten Inhalten der Serien/Filme (obwohl diese Inhalte selbst untereinander auch Unstimmigkeiten haben, dazu gabs auch schonmal eine Aufzählung irgendwo). Ich denke, die Logikfehler und Unstimmigkeiten sind die schwierigste Hürde bei einer solchen Diskussion (und sie häufen sich natürlich). Man müsste sich irgendwie einigen können.

Gilgamesh
05.08.2004, 07:55
1 und 2...
Alles klar, dachte schon ich habe mich verändert ohne es mitbekommen zu haben..... :lol:

3
:lol:

4
Irgendwann gibt jedes Material nach, man benötigt nur Zeit...

5
Ich halte die Defiant für wesentlich stärker als den Falcon. Dass sie besser bewaffnet ist, steht ohnedies außer Zweifel. Der Falcon hat zwei manuell zu bedienende Hauptgeschütze, ein paar kleine, welche im Chassis „geparkt“ sind und ein paar Torpedolauncher und mittelmäßige Schilde.... Ach ja, größer ist die Defiant auch.....Ende....
Wie man ja bei EP V merkte, setzen ja auch die TIE’s dem Falcon gewaltig zu.
Der Falcon ist ein Schmugglerschiff, ein Blockadebrecher, allerdings bricht er diese nicht mit Gewalt, sondern mit seiner Geschwindigkeit...
Aber, siehst Du ein eindeutiger Punkt für ST... ;)

6
Es gab bei EP IV eklatante Budgetprobleme.
Zunächst fand Lucas keinen Produzenten bzw. niemanden der den Film drehen wollte.
Er zog von Filmstudio zu Filmstudio. Erst 20th Century Fox erklärte sich bereit, allerdings mit Abstrichen.
So einigte man sich darauf, dass Lucas nicht an der Gewinnausschüttung beteiligt ist. Allerdings, sprach man Lucas die Rechte am Merchandising zu, ein schwerer Fehler... ;)
Denn wie wir heute wissen, wie man bereits vor EP V wusste, ist dies eine Goldgrube.. ;)
Bei EP IV hatte man ein Budget von 11 Mio. Dollar, eingespielt hat er 800 Mio. Dollar....
Es war wohl kein großes Problem Geld für EP V zu besorgen (18 Mio. Dollar, also 50% mehr Kohle..)... ;)
Allerdings, ist richtig, dass man nicht unbedingt im Geld schwamm...
Das mit den Specialeffects....
Da man zu diesem Zeitpunkt nicht in der Lage war, die Erfordernisse Lucas zu erfülle, gründete er einfach seine eigene FX-Bude, ILM...
Aus diesem Grund, gibt es bei EP IV außer Alec Guinness und Peter Cushing keinerlei bekannte Stars. Man steckte sein Geld in die Specialeffects und suchte deshalb Nobodys. Und genauso, mit dieser Aussage suchte man die Schauspieler.
Es gab da einen Reporter, welcher 76/77 einen jungen und vermeintlich Zukunftsträchtigenschauspieler interviewte....
Am Ende des Gesprächs, gab dieser Schauspieler dem Journalisten noch ein Autogramm auf eine Serviette, darauf stand... „The force will be with you..“.
Tja, der gute Mann konnte damit nicht all zuviel anfangen, bist EP IV herauskam… ;)
Ach ja, der Schauspieler war im übrigen Mark Hamill.... ;)

So habe ich es vor langer, langer Zeit in einer weit entfernten Galaxie gelesen.... ;)

Thunderfire
05.08.2004, 18:27
Originally posted by Wingman@04.08.2004, 23:07

Ich lehnte es in dieser Diskussion ziemlich früh ab, imaginäre Energieangaben zu benutzen. Aber wenn man sowas dann immer noch entgegen geworfen bekommt, womit soll man sonst antworten?
Das Problem ist das man nur mit Zahlen/Energieangaben einen vergleich zwischen verschiedenen Universen ziehen kannn. Da muss man entweder vorhandenes Material - bei SW vs ST ist das ICSvsTM hernehmen oder man rechnet selber nach. Bei ST haben sie halt vergessen bei vielen Episoden spektakulaere Effekte zu verwenden - das Bombardement in der DS9 was du beschreibst ist da ein gutes Beispiel - oder man wirft mit physikalischen Einheiten um sich ohne nachzudenken. Das macht ST in einem vs vergleich halt schnell zum Verlierer. Bei SW hat man wohl diverse Waffenwirkungen wie die seismic charges , die leichten TL Schuesse in TESB und der DS-Laser genommen und miteinander verglichen - so ist man wohl auf die 200GT pro TL gekommen. Bei den TMs von ST hat man aehnliches gemacht- die zahlen dort sind halt deutlich niedriger als die bei SW. Das du es ablehnst Zahlen/Angaben ins spiel zu bringen ist mir klar - ST ist der eindeutlige Verlierer wenn man das tut darauf koennen wir uns wohl einigen. Was die sache mit den torpedo angeht - die feuerkraft von antimaterie ist bekannt - das sind um die 40 MT pro kg im optimalfall - laut TM ist die Effiziens vom Torpedos bei 75% das ergibt dann die von dir genannten ca. 49 MT. Mit 500 MT bekommt du keine planetenoberflaeche kaput - das ist viel zu wenig. Bei treffern im GT breicht gibt es nur einige kalte Sommer - ein dicker Asteroid oder der Yellowstone Vulkan liegen im TT Bereich - da geht es schon ehr ans Eingemachte aber aus das ist zu ueberstehen. PT Bereich das wars dann fuer die Bewohner. Im ET Bereich liegt die feuerkraft die noetig ist um die Kruste zu zerstoeren - letzeres haben ISDs schon getan. Wenn bei ST eine 500MT Waffe schon fuer aufruhr sorgt was ist dann erst los wenn SW Parteien Seismic Charges an interesierte Parteien verkaufen. Die Feuerkraft der Charges liegt im niedrigen GT Bereich.

Wingman
07.08.2004, 00:52
Das macht ST in einem vs vergleich halt schnell zum Verlierer. Bei SW hat man wohl diverse Waffenwirkungen wie die seismic charges , die leichten TL Schuesse in TESB und der DS-Laser genommen und miteinander verglichen...

Man muß aber auch bedenken, das es zu ST wesentlich mehr Material an Folgen und Filmen gibt (somit auch mehr Autoren), wodurch natürlich viel mehr solcher Unstimmigkeiten entstehen, als bei den fünf bisherigen SW-Filmen. Wenn wir bei SW schon Fehler bei Waffenwirkungen sehen (warum z.B. durschlagen die meisten TIE-Schüsse sofort die Hülle eines Rebellen-Jägers mit tödlicher Wirkung und schaffen es dann in Ep. IV nur, R2 etwas zu verkohlen?) Um einen kompletten Vergleich zu haben, müsste man einfach mal visuelles Material gegenüberstellen. Es gibt ja thematisch ähnliche Szenen in ST und SW (Asteroidenfelder, Raumschlachten, Handfeuerwaffenkämpfe etc...). Bei den Asteroidenfeldern wird wohl schonmal SW in der Beziehung gewinnen (da dort eindrucksvollere Zerstörungsszenen mit Sprengkraft zu beobachten sind), obwohl es bei VOY eine schöne Stelle gibt, wo der DeltaFlyer einen kleineren Asteroiden komplett vaporisiert. Raumschlachten wären wohl der Hauptknackpunkt. Darüber könnte man eine Abhandlung mit zig Seiten schreiben.

Leichter zu vergleichen wären wohl schon Wirkungen der veschiedenen Handfeuerwaffen, wo sicherlich ST im Vorteil ist, da schon ein winziger Taschenphaser vom Typ 1 einen Humanoiden komplett vaporisieren kann (obwohl dieser Phaser danach fast leer wäre). Nehmen wir Sternenflottenwaffen doch mal als kleines Beispiel: Ein Sternenflottenphaser hat 16 Stufen (bis auf den Typ 1, welcher nur 8 hat). Ab Stufe 8 wird ein Humanoid schon komplett vaporisiert, Stufe 7 erzeugt grausige Verbrennungen und kleine Explosiveffekte am Gegner und fällt eher in den Bereich "Splatter" (siehe auch die Uncut-Fassung von "Die Verschörung" [TNG]). Stufe 6 entspricht etwa der Feuerwirkung der gewöhnlichen SW-Blaster. Stufe 5 kann, wenn der Gegner nicht unbedingt ein Klingone ist, auch noch tödlich sein (wenn der Gegner mehrere Sekunden getroffen wird, was das Nervensystem zerstören kann). Stufe 4 eignet sich eher als Feuerzeugersatz oder Schweißbrenner. Stufe 3-1 sind verschiedene Betäubungsvarianten (Stufe 1 = lokale Lähmung bis hin zu 5 Minuten Ohnmacht, ... Stufe 3 = eine Stunde Bewusstlosigkeit bei normalen Humanoiden). Alles über Stufe 8 erzeugt Explosionseffekte, was von einer leichten Panzerabwehrrakete bis zu einem Artellerie-Schuss vergleichbar wäre (Erkenntnisse stammen Teilweise aus dem TM und Beobachtungen). Letzteres kann größere Gebäude in Schutt und Asche legen, wie Riker in der gestern gelaufenen Folge auf K-1 auch erwähnte (das mit dem Irrenhaus). Die Waffen der kriegerischeren Völker besitzen aus "praktischen Gründen" weniger Einstellungen. So hat ein klingonischer Disruptor nur drei Feuerstufen: Tot (grüner Impulsschuss), noch toter (roter Strahlschuss) und vaporisieren (noch roterer Strahlschuss)... ;).

Thunderfire
07.08.2004, 14:08
Originally posted by Wingman@06.08.2004, 23:52

Leichter zu vergleichen wären wohl schon Wirkungen der veschiedenen Handfeuerwaffen, wo sicherlich ST im Vorteil ist, da schon ein winziger Taschenphaser vom Typ 1 einen Humanoiden komplett vaporisieren kann (obwohl dieser Phaser danach fast leer wäre).
Das Problem bei Phasern ist das sie gegen verschiedenes Material oft sehr unterschiedlich wirken. In ANH ballern sich Sturmtruppler durch ziemlich dicke Tueren. Bei Feuergefechten werden auch ziemich grosse Stuecke aus Wänden geschossen. Phaser scheinen nur gegen dünnes oder leichte Materialien richtig effektiv zu sein.

Wingman
08.08.2004, 17:45
Das Problem bei Phasern ist das sie gegen verschiedenes Material oft sehr unterschiedlich wirken. In ANH ballern sich Sturmtruppler durch ziemlich dicke Tueren. Bei Feuergefechten werden auch ziemich grosse Stuecke aus Wänden geschossen. Phaser scheinen nur gegen dünnes oder leichte Materialien richtig effektiv zu sein.

Die sind offensichtlich nur recht niedrig im Standardmodus eingestellt. Da gibt es meistens nur ein paar kleine Funken oder nichtmal sichtbare Energieeffekte am getroffenen Objekt (töten tun sie aber in dieser Stufe trotzdem oft). Das sie massive Strukturen problemlos durchbrechen können, ist aber zu genüge bekannt. So konnten sie eine dicke Kalkformation in ST IX durchbrechen und auch massive Metalltüren zerstören (ST X). Und es wurden auch sehr starke Granitwände mit kleinen Handphasern durchschmolzen ("Geheime Mission auf Celtris III" [TNG] und eine DS9-Folge, deren Namen ich vergessen habe). Die Sternenflotte nutzt natürlich selten diese hohen Feuerstufen gegen Lebewesen. Welche Wirkung z.B. klingonische Distruptor auf voller Stufe haben, ist gut in ST III und ST VI zu sehen. Auch die Sternenflottenphaser in ST II hatten eine ähnliche Wirkung auf Lebewesen.

SW Blaster scheinen hingegen bei den meisten Modellen nur eine Feuerstufe zu besitzen. Oder gibt es da auch einige offizielle Abstufungen?

Whyme
08.08.2004, 18:39
Originally posted by Wingman@08.08.2004, 17:45
SW Blaster scheinen hingegen bei den meisten Modellen nur eine Feuerstufe zu besitzen. Oder gibt es da auch einige offizielle Abstufungen?
Es scheint, als gäbe es zumindest bei den Gewehren der Sturmtruppen einen Betäubungsmodus. Der wurde in Ep. IV eingesetzt um Leia zu fangen.

Whyme

Gilgamesh
09.08.2004, 07:57
Jop, da hat Whyme aber so was von recht.... :lol:

Was mich immer schon interessiert hat, sind die Wirkungen der Phaser/Laser....

Star Trek benützt diese permanent Strahlen. Man hat einen Einschlag, danach müsste sich der Strahl doch nur mehr durch den Körper durchbrennen...
Sprich, man sollte ein „sauberes“ Loch haben....
Was diese Explosionen eigentlich ad absurdum führt. Dies gilt besonders, wenn wieder einmal ein Star Trek Individuum einen Tunnel „sprengt“... ;)

Bei Star Wars, hat man diese „Energiepakete“. Jeder Einschlag ist eine kleine Explosion, mit den damit verbundenen destruktiven Auswirkungen..

Ich will damit die Diskussion nicht wieder anleiern, sondern will nur wissen, wie Ihr das seht...

Rookie
09.08.2004, 10:09
Meiner Meinung nach haben Partikelwaffen überhaupt keine "Sprengwirkung" in diesem sinne.

Ich sehe das so nach dem Prinzip der Verdrengung....
Wenn man einen schweren Stein ins Wasser wirft geht das Wasser nach oben und zur Seite weg aber explodieren tutu da doch nix.

Ich denke mal das die explosionen bei solchen SF Waffen nur der optischen befriedigung dienen um das Ausmaß des Schadens besser verkaufen zu können.

Wingman
10.08.2004, 10:58
Was mich immer schon interessiert hat, sind die Wirkungen der Phaser/Laser....

Star Trek benützt diese permanent Strahlen. Man hat einen Einschlag, danach müsste sich der Strahl doch nur mehr durch den Körper durchbrennen...
Sprich, man sollte ein „sauberes“ Loch haben....
Was diese Explosionen eigentlich ad absurdum führt. Dies gilt besonders, wenn wieder einmal ein Star Trek Individuum einen Tunnel „sprengt“...

Bei Star Wars, hat man diese „Energiepakete“. Jeder Einschlag ist eine kleine Explosion, mit den damit verbundenen destruktiven Auswirkungen..


Löcher durch jemanden zu brennen ist mit Phasern durchaus möglich, bei längerem Beschuss. In einer Folge letzens auf K-1 hat Dr. Crusher einen äußerst widerstandsfähigen Humanoiden ein riesiges Loch durch den Bauch geschossen. Da der Humanoid so extrem robust war und weiter agieren konnte (obwohl jetzt lustigerweise die Wirbelsäule im unteren Rücken fehlen musste), musste sie nochmal einige Stufen höher feuern, wodurch er völlig vaporisiert wurde. Normale Schüsse werden ja bei ST nur kurz abgefeuert (etwa halbe Sekunde). Dr. Crusher schoss etwa 2-3 Sekunden auf den Gegner. In ST VI ist auch gut zu sehen, das die Phaser bei einer gewissen Einstellung (Strahlbreite kann ja auch variiert werden) durchaus als Schneidewerkzeug dienen können. So wurden bei einem Attentat einige Klingonen völlig durchschossen (da hinten auch etwas Blut rauskam) und einem wurde der Arm abgetrennt. Natürlich sind kurze Feuerstöße mit kleinen Funkenexplsionen leichter zu machen, als Dauerstrahlen (und auch billiger). Ich hab mal gelesen, das die Erstellung eines gewöhnlichen Schusses mit Funkeneinschlag im Jahre 1994 bei der FX-Abteilung noch acht Arbeitsstunden gekostet hat. Man stelle sich nun den Aufwand bei dem Attentat bei ST VI vor (1991). Aber dort war das Budget auch viel höher... Heute ist es dank schnellerer und besserer CGI wohl leichter, Phasereffekte zu verwenden. Allerdings wird sich nicht mehr so oft mühe gegeben (bei VOY wurden in einer Folge sogar mal die Phaserfarben verwechselt; gelb war blau). Vielleicht haben die heute mehr Zeitdruck, als zu TNG-Zeiten. Aber gegen die Phaseeffekte bei ENT kann man nichts schlechtes sagen. Sie wirken halt etwas schwächer als zu TOS- oder TNG-Zeiten (ist ja logisch).

Zusatz:
Ich habe eben Jedi Knight III durchgespielt. Da sieht man in der Endsequenz wie drei Calamaris einen ISD zerstören. Die Calamaris haben grüne TLs und der ISD rote. Müsste das nicht eigentlich andersrum sein? Oder hat sich in den ca. 10 Jahren nach Ep. VI dahingehend was im EU geändert?

Rookie
10.08.2004, 12:43
Sowas änliches ist mir bei Kampfstern Galctika mal aufgefallen:
Die Menschen haben in den Schiffen blaue "Laser" und die Zylonen rote.
Andersrum ist bei den "Laser"Pistolen: Da haben die Menschen rote stralen und die Zylonen blau :rolleyes:

Thunderfire
11.08.2004, 20:32
Originally posted by Gilgamesh@09.08.2004, 06:57

Was mich immer schon interessiert hat, sind die Wirkungen der Phaser/Laser....


Ich denke das Phaser die Molekulare Struktur des Ziels angreifen. Mit Bruteforce wie bei den meisten SW funktionieren die naemlich nicht. Fuer Sturmtruppler Ruestungen sollten die hoeheren Stufen wohl ausreichen. Problematisch wird es wohl ehr wenn starke Droiden oder Mechs/Panzer auftauchen. SW hat da in Sachen Bodenausruestung einiges mehr zu bieten. Red Shirts scheinen da recht erbaermlich gedrillt zu sein. Die wuerden selbst bei der "Imperial Stormtrooper Marksmanship Academy" durchfallen. Bestes Beispiel dafuer sind einige Bodenkaempfe in DS9 und natuelich Nemesis.

Wingman
12.08.2004, 14:20
Ich denke das Phaser die Molekulare Struktur des Ziels angreifen. Mit Bruteforce wie bei den meisten SW funktionieren die naemlich nicht. Fuer Sturmtruppler Ruestungen sollten die hoeheren Stufen wohl ausreichen. Problematisch wird es wohl ehr wenn starke Droiden oder Mechs/Panzer auftauchen. SW hat da in Sachen Bodenausruestung einiges mehr zu bieten. Red Shirts scheinen da recht erbaermlich gedrillt zu sein. Die wuerden selbst bei der "Imperial Stormtrooper Marksmanship Academy" durchfallen. Bestes Beispiel dafuer sind einige Bodenkaempfe in DS9 und natuelich Nemesis.

Für Kampfdroiden und Mechs könnten höhere Kaliber helfen. Ich denke, da wäre ein hoch eingestelltes Kompressionsgewehr (hat ja eine gewisse mechanische Sprengkraft durch Impulsschüsse) oder ein Isomagnetischer Desintegrator (eine Art Panzerfaust) nützlich. Außerdem gibt es noch starke Plasmahandgranaten mit Zeitzünder, welche von Janeway in "Makrovirus" (VOY) benutzt wurden.

Ein isomagnetische Desintegrator ("Isomag") der Sternenflotte:
http://www.foederationsdatenbank.de/fdb/archiv/bilder/desintegrator.jpg

HIER (http://www.foederationsdatenbank.de/fdb/indexa.htm) ist übrigens eine interessante Seite mit ST-Waffen, welche ich gerade entdeckt habe (davon ist auch das Isomag-Bild).

Eine richtig gemeine Waffe gegen imperielle Sturmtruppen könnten die sogenannten Houdinis der Jem&#39;Hadar, welche in "Die Belagerung von AR-558" (DS9) vorkamen, darstellen. Wer die Folge nicht kennt; das sind schwebende Minen, welche im Subraum versteckt sind und willkürlich auf dem Schlachtfeld in Brusthöhe des Opfers materialisieren, wenn es vorbei läuft. Sie sind im Subraum kaum zu entdecken.

Die Red-Shirt Marines (oder nennen wir sie "Red Berets" :) ) der Sternenflotte sind wirklich lachhaft als Infantrie-Einheiten. Sie laufen ohne jegliche Schutzkleidung in die Schlacht (zu Kirks Zeiten hatten die Sicherheitsleute öfters noch eine Art Schutzweste), obwohl die Möglichkeit von Körperkraftfeldern in Massenanwendung gegeben wäre (sieht man manchmal bei TNG). Die halten zwar laut TM nicht lange gegen stärkeres Partikelfeuer, würden aber wenigstens einige Treffer wegstecken (ähnlich wie die Körperschutzschilde bei Jedi Knight). Bei Elite Force 1+2 sind solche persönlichen Kraftfelder und sogar Deflektorschilde schon ein Standard für die Elite-Truppe. So müssten alle Truppen der Sternenflotte im Feldeinsatz ausgerüstet sein. Die Transporterpuffer-Gürtel der Elite-Force sind am besten: Jeder Soldat kann mehrere große Waffen und Ausrüstungsgegenstände als Transporterenergie in dem Gürtel verstauen und jederzeit hervor materialisieren. Würde diese Ausrüstung massenweise angewendet, hätten die Sturmtruppen des Imperiums echte Probleme. Bei Elite Force 2 sieht man aber, das die Bürokratie der Sternenflotte denkt, man bräuchte keine derartigen Spezialeinheiten im Alpha+Beta-Quadrant. Aber das ist eine andere Geschichte...

Der "Hazard-Suit", die Sturmtruppenrüstung für ST:
http://www.ravensoft.com/eliteforce/images/hsuit_600x450.jpg


Ich würde anstelle der 08/15-Redshirts eher die Jem&#39;Hadar gegen die Sturmtruppen hetzen. Sie kennen keine Furcht, sind physisch etwas stärker als Menschen (daraus bestehen doch die Sturmtruppen ausschließlich, oder?) und besitzen grausame Waffen. Die Strahlenwaffen der Jem&#39;Hadar zersetzen selbst bei Streifschüssen die Knochen der Opfer und verhindern die Gerinnung des Blutes. Die Houdinis wurden oben schon angesprochen. Für Nahkampfsituationen besitzen die Jem&#39;Hadar rasiermesserscharfe Schwerter (OK, gegen Lichtschwerter würden die nicht viel bringen).

Ansonsten könnte man noch die Hirogen als Söldner anheuern (die freuen sich über jede "Beute"). Sie besitzen riesige Infantrie- und Jagdwaffen, welche folglich eine gewaltige Zerstörungskraft besitzen. Diese können dicke Mauern und sogar gepanzerte Metalllergierungen durchbrechen, was sie besonders effektiv gegen AT-ST Kampfläufer und schwere Droiden machen würde. Die Durastahl-Rüstung der Sturmtruppen würde sicherlich nicht standhalten. Selbst ein 8472 konnte damit mal ernsthaft verletzt werden. Auf niedriger Stufe schädigen die Hirogen-Waffen das Nervensystem der Ofper erheblich, wodurch sie kampfunfähig werden. Für blutiges Gemetzel haben die Hirogen auch noch überdimensionale Hieb- und Stichwaffen.

Zuletzt haben wir noch die Klingonen, welche wohl die Spitzentruppen darstellen würden (es ist nicht so, das die nur mit Stichwaffen kämpfen). Leider bekam man noch nicht soviel von klingonischer Infantrietechnik zu sehen. Wäre mal ganz interessant.

Zu den Bodenkämpfen in Nemesis:
Der Argo-Jeep (nur ein Zubehör des Argo-Shuttles) ist eigentlich kein Kriegsgerät, sondern ein Spähfahrzeug für die nähere Umgebung einer Landezone. Das merkte man ja auch daran, das die Crew ziemlich exponiert darin saß (man könnte im ST-Universum problemlos Kraftfelder oder Schilde um ein derartiges Fahrzeug erzeugen). Die Impulskanone am Heck war wohl nur eine Behelfswaffe. Der Rahmen des Jeeps schien aber recht stabil zu sein, da in einer Szene die MG-Kugeln der Gegner einfach abprallten. Bei Energiewaffen würde das wohl verheerender aussehen... Die Födis verfügen eben kaum über großindustriell angelegte Bodenkampfeinheiten. Bekannt sind nur die sogenannten "Hopper" (kleine Truppentransportshuttles) und das Argo-Shuttle als kleines Landungsschiff (inklusive des besprochenen Argo-Jeeps). Von den Klingonen ist übrigens bekannt, das sie Panzer am Boden benutzen. Aber gesehen hat man so einen leider noch nicht. Vielleicht bringt ENT ja das eine oder andere Infantriezubehör zu Tage...


Weiteres zu Nemesis:

Infos (http://www.sfs-homepage.de/argo.htm) zum Argo-Shuttle
Infos (http://www.sfs-homepage.de/scorpion.htm) zum remanischen Scorpion-Jäger (kleine Jäger zum Atmosphäreneinsatz gedacht)