PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Österreichischer Bundespräsident tot



mukenukem
07.07.2004, 16:16
Bundespräsident Thomas Klestil ist Dienstagnacht kurz vor Mitternacht im Kreis seiner Familie gestorben. Klestil, dessen Gesundheit seit Jahren angeschlagen war, erholte sich nicht mehr von dem zweifachen Herzstillstand, den er Montagfrüh erlitten hatte. Das Ärzteteam im AKH Wien konnte nach mehrmaliger Verschlechterung des Gesundheitszustands nicht mehr helfen. Klestil starb schließlich an multiplem Organversagen.

Und das 2 Tage vor der Amtsübernahme des neuen Präsidenten.

chani
07.07.2004, 17:34
tragisch für die Familie und die Freunde,.....





nur leider übertreiben die österreichischen Medien ein klein bißchen mit der Berichterstattung,....

mukenukem
07.07.2004, 18:51
Laß denen den "Spaß". Was glaubst du, was passiert, wenn das George Dabbelju abkackt. Oder wenn der deutsche Präsident/Kanzler, etc. zu seinen Ahnen geht.

Nur weil Österreich ne kleine Bananenrepublik ist, heißt das nicht, daß die österreichischen Medien nicht Sensationsgeil sind. Und leider ist das eine Sensation, wenn auch ne nicht sehr erfreuliche....

Dr.BrainFister
07.07.2004, 19:09
was könnt ihr als österreicher denn über den verstorbenen präsidenten so erzählen? wie ist er euch in erinnerung geblieben, wofür steht er euer ansicht nach usw.?

wäre für die deutschen nutzer des forums vielleicht interessant, weil wir ja meistens nur beiläufig mitkriegen was bei euch so läuft.

DerBademeister
07.07.2004, 19:11
Ein kritischer Nachruf im Spiegel, für die, die es interessiert:

http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,307653,00.html

Litchi
07.07.2004, 20:49
ich habe nie behauptet, dass ich mich in politik auskenne, deswegen weiß ich über klestil nur, dass er sich nach langen ehejahren hat scheiden lassen und hat dann seine sekretärin oder so geheiratet.

tja hat er irgendetwas politisch wichtiges gemacht? keine ahnung... :(

Alucard
07.07.2004, 21:27
er war genauso unnütz wie die präsidenten vor ihm und die die ihm folgen werden! was das amt eigentlich alles an steuern frißt ...

politisch wichtiges hat er nicht gemacht auch wenns immer wieder heißt er ist so viel rum gereist etc.

Folkyn
11.07.2004, 13:34
da muss ich widersprechen, ich empfinde den bundespräsidenten als wichtiges staatstragendes element, auch wenn er nicht ständig in den medien ist.

nur weil die mitglieder der regierung selbiges ständig sind heißt das nicht dass sie so extrem viel bewegen. andererseits ist es auch gar nicht die aufgabe des bundespräsidenten, reformen voranzutreiben bzw überhaupt zu regieren.

IMO liegt der sinn des BP einerseits in einer moralischen instanz, die z.b. zu hoch-zeiten von schwarz-blau (der rechts-regierung die in ö immer noch am machen ist..) stark gegen selbige gestanden ist. nicht durch taten sondern in erster linie durch das stellen einer "ansprechperson" jenseits der gewählten regierung, was nie schlecht ist..

davon abgesehen kann der BP die ganze regierung auflösen. sollt also mal z.b. eine nur FPÖ regierung irgendwie an die macht kommen und ärgste machenschaften planen (ka was z.b.... das wiederbetätigungsgesetz aushebeln) oder umgekehrt eine nur links regierung an die macht kommen und pendants planen, kann der BP dem ein ende setzen und neuwahlen forcieren. weniger weil der bp selber also so beteiligt am staatsgeschehen ist, ist er meiner meinung nach wichtig, sondern mehr weil er ein gegengewicht zur regierung darstellt..

aufgaben, die klestil meiner meinung nach bravourös gemeistert hat.

ein paar prominente meinungen...


Originally posted by profil vom 5. juli 2004+--></div><table border='0' align='center' width='95%' cellpadding='3' cellspacing='1'><tr><td>QUOTE (profil vom 5. juli 2004)</td></tr><tr><td id='QUOTE'>Joe Zawinul
Er war ein großartiger Präsident. Viele werden erst im Nachinein erkennen, was er für Österreichs Reputation weltweit getan hat.[/b]

(btw. klestil und zawinul haben mal in einer band gespielt ;))

<!--QuoteBegin-und weilter gehts

Ludwig Adamovich
Thomas Klestil ist als Bundespräsident Diplomat und Außenpolitiker geblieben. Das erklärt seine sehr persönliche Einschätzung innenpolitischer Situationen. Sie war von echter Sorge getragen. Er hat aber auch Beachtliches geleistet für die Objektivierung von Ernennungen im öffentlichen Dienst [...]

Jörg Haider
Als Landeshauptmann hatte ich eine sehr gute Zusammenarbeit mit Bundespräsident Klestil. Vor allem war er gegenüber Anliegen der Kärntner Bevölkerung sehr aufgeschlossen, er hat unsere Jubiläen zur Kärntner Volksabstimmung 1920 immer mitgefeiert und den Dialog mit der Volksgruppe gefördert. Klestil hat oft armen Menschen mit seinem Sozialfonds rasch geholfen. Kärnten wird Klestil in guter Erinnerung behalten.

Heide Schmidt
Klestils Amtsführung war korrekt und bemüht. Mangelnde Glaubwürdigkeit wie auch seine Eitelkeit verhinderten allerdings, dass er als moralische Autorität empfunden wurde, sodass sein Wirkungsradius eingeschränkt war. Immerhin hatte er 2000 einen Weg gefunden, das demoraktiepolitische Risiko einer freiheitlichen Regierungsbeteiligung zu verdeutlichen, indem er eine Präambel für das erste Regierungsübereinkommen unterzeichnen ließ.[/quote]

Litchi
11.07.2004, 14:47
ich hab das neulich bei diesen u bahn screens afgeschnappt:

5 von den 7 zweite republik-präsidenten sind während der amtszeit gestorben.
also so ohne scheint dieses amt nicht zu sein.