PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Le Tour de France 2004



Thandor
10.07.2004, 14:57
Jaja, die 7. Etappe läuft gerade und 2 Fahrer sind auch schon wieder ausgerissen (u.a. der holländische Landesmeister). Das Gelbe Trikot hat derzeit der französische Landesmeister Thomas Voeckler inne (der Lance nud der Jan warten auf die Berge).
Das grüne Sprintertrikot gehört im Moment Stuart O'Grady, wobei nach dieser Etappe sowohl Robbie McEwen, Danilo Hondo, Erik Zabel, Jean-Patrick Nazon, Jan Kirsipuu und Thor Hushovd die Chance auf das Trikot haben. Also alles sehr knapp.
-Noch- der "Herr der Berge" ist der Italiener Paolo Bettini. Noch...

Alles in allem ist die TdF 2004 schon die "Tour der Stürze": Der Gerolsteiner-Profi René Haselbacher hat sich gestern drei Rippen doppelt und das Nasenbein einfach gebrochen. Damit ist er raus.
Iban Mayo wurde vor zwei, drei Etappen das Kopfsteinpflaster zum Verhängnis, womit der als Favorit gehandelte Spanier auch schon fast "aus dem Rennen" ist. Auch die Sprinter Alessandro Petacchi und Mario Cippollini musste auf Grund verschiedener Schmerzen aufgeben.
Dieses "Massaker" (O-Ton Sport1.de) lässt sich mit einem lapidaren Kommentar von Erik Zabel erklären: "Das ist halt die erste Tour-Woche."

Einen Doping-Skandal haben wir dann auch schon, wobei "Skandal" etwas übereifrig wirkt. Der Lotto-Domo Profi Christophe Brandt wurde positiv getestet und disqualifiziert. Naja. Da gab's auch schon schlimmere Fälle bei der Tour. Man erinnere sich an Festina z.B.

Alles in allem denke ich, das Lance Armstrong dieses Mal die Tour nicht gewinnen wird. Okay, er hat zwar den Prolog im Vergleich zu seinen Mitkonkurrenten dominiert, aber in den Bergen sieht das alles anders aus. Vielleicht ist es auch nur mein unterdrückter Patriotismus, der mich dazu bringt, für Jan Ullrich die Daumen zu drücken.
Whatever. Ulle schafft das. ;)

Was mich abschließend noch interessieren würde: Schaut ihr euch die Tour bei jeder Gelegenheit an, ist sie "nur" eine hübsche Nebenbeschäftigung am Tag oder ein nerviger Sendeplatzblockierer bei den Tagesnachrichten?
Ich für meinen Teil schaue sie, wenn ich gerade nichts anderes zu tun habe.

Last_Gunslinger
10.07.2004, 15:36
So weit es mir zeitlich möglich ist gucke ich alles was gesendet wird.
Die Bergankünfte und Zeitfahren haben zwar eine besondere Spannung, aber auch dir Flachetappen können fazinierend sein.
Ziemlich enttäuscht war ich, das USPostal sofort Tempo gemacht hat als Mayo gestürzt war. Unsportlicher gehts echt nicht mehr.
Ich würde mich zwar freuen wenn Ulle gewinnt, aber ich habe echte zweifel.
Das Wetter spielt Armstrong in die Karten, da er einfach besser mt dem Nass/Kalten umgehen kann als Ullrich (der dafür bei hohen Temperaturen einen leichten Vorteil hat.)
Das Teamzeitfahren hat, wie zu erwarten war wieder nur Lance gedient. Imo sollte das eh nur die Teamwertung betreffen, ist doch unfair das für die Einzelzeiten zu werten und der neue Modus hat es auch nicht besser gemacht.
AUsserdem glaube ich das Jan bei dem Zeitfahren nach Alpes dHeuz im Nachteil ist. Auf ner flachen Strecke ist er vielleicht besser als Lance, aber bei dem Zeitfahren sehe ich Lance vorne, aber ich hoffe ich werde eines besseren belehrt.

TheEnvoy
11.07.2004, 00:54
Also ich schaue TDF sooft ich kann, und das alle Jahre wieder.

Leider habe ich 2 der scheinbar bisher doch interessantesten Etapen,
Kopfsteinpflaster und Voecklers "Flucht nach Gelb", nicht im TV verfolgen können.
Zumindest konnte ich letztere im Live-Ticker während der Arbeit verfolgen, soviel
Zeit muss sein.

Am meisten drücke ich die Daumen für Erik Zabel da ich ihn verdammt sympathisch
finde, auch ist es immer wieder amüsant in in Interviews zu sehen.
Ich würde mich jedoch auch sehr freuen wenn Ulle das Gelbe nach Paris tragen
könnte, allerdings befürchte ich das Armstrong dieses Jahr noch zu stark ist.
Soll heißen das ich glaube das er schon irgenwie, allerdings auf hohem Niveau,
abgebaut hat.

Den neuen Modus im Team-Zeitfahren kann mna ja wohl getrost in die Tonne treten.
Die Teams haben zwar meines Erachtens nach wirklich ihr bestes gegeben, aber
dennoch ist das was da am Ende rumgerechnet wird meiner Meinung nach
Wettbewerbsverzehrung.

Auf jeden Fall freue ich mich schon auf auf die 2. Tourwoche, bisher war sie
doch recht spannend. Die Aktion von CSC heute fand ich super, das am Ende noch
welche weggesprintet sind war aber schade.

SLASH
11.07.2004, 14:05
…und alle Jahre wieder: verschwendete Sendezeit…
wie jedes Jahr frage ich mich was Menschen dazu treibt, sich das im Fernsehen anzuschauen. Diese Art von Radsport ist so was von langweilig, dafür hat die deutsche Sprache noch keine Wort erfunden. Als Sportler muss ich allerdings den Hut ziehen! Die Sportliche Leistung der Jungs und Mädels ist phänomenal!!! Aber das ist auch das Einzige, was ich am Radsport positiv erwähnen kann.

Trotz Allem habe ich kein Verständnis für die Menschen die sich Stunden lang vor die Glotze setzten und den Knackärschen beim Strampeln zugucken. Live am Streckenrand zu stehen kann ich ja noch einigermaßen nachvollziehen. Aber sich seine Zeit vor der Glotzte damit kaputt zu machen ist mir ein Rätsel.

Am schlimmsten finde ich aber, die „Sportler“, welche durch solche Events beflügelt und meinen, auf der Landstraße rumzugurken zu müssen. Immer in solch kleinen Gruppen und Abständen, dass man als Autofahrer keines Falls überholen kann (*schäumend-ins-Lenkrad-beis*). :angry:

Momentan gehöre ich zu den 77%, welche die Tour einen NULLER interessiert. Ich lese dann in der Zeitung wer gewonnen hat. Das reicht mir völlig!

Folkyn
15.07.2004, 21:10
Ich schließ mich SLASH mal an.

Radfahren im Fernsehen hat sichs neben Synchronschwimmen im Fernsehen und Golf im Fernsehen einsam am Hügel der fadesten Sachen ever gemütlich gemacht.
Die sportliche Leistung ist aber nicht zu verachten.

Zum Thema Radfahrer auf der Landstrasse:
Ich weiß GANZ genau was du meinst ;)
(noch perverser find ich aber die alten Omas auf ihren Drahteseln auf der Landstrasse. Die fahren so langsam, dass sie eigentlich umfallen müssten. Die Gefahr wird ihnen wohl bewusst sein, drum fahren sie mitten auf der Spur. Wahrscheinlich sitzen die daheim im Wohnzimmer auf ihrem Rad und balancieren dass sie nicht umfallen.)

TheEnvoy
16.07.2004, 12:36
naja, zum Glück ist das Geschmackssache
... denn das mit faad und langweilig würde ich über Fussball behaupten.

Für eine Rundfahrt wird die Straße ja gesperrt, so dass es da keine Berührungspunkte
mit Autofahrern gibt die gerne überholen wollen und es ob des sich breit machenden Pelotons nicht können.

Bei den Hobbyrennfahrern auf heimischen Straßen stimme ich euch natrülich zu, die nerven mich auch,
meistens jedenfalls. Ich habe tatsächlich schon Ausnahmeerscheinungen erlebt die sich bemüht haben
den Verkehrsfluß nicht zu behindern.

Lars
23.07.2004, 11:10
Naja, komplett würde ich mir eine Etappe auch nicht ansehen, aber die letzte Stunde finde ich immer ganz interessant ...

Andere Frage: Seid Ihr eigentlich gegen Lance Armstrong, weil er "permanent" gewinnt? In meinem Umfeld hassen ihn einige Leute wie die Pest, weil er so "siegeshungrig'" ist und den Leuten manchmal noch auf den letzten Metern den Sieg wegschnappt, auch wenn es für ihn nicht unmittelbar entscheidend ist - wie z.B. bei der gestrigen Etappe Andreas Klöden?

Er ist nun einmal ein sehr guter Sportler mit einem sehr guten Team - ist es verwerflich, daß er dann auch dementsprechend Siege einfährt?
(obwohl seine Dominanz auf dieser Tour De Lance doch schon manchmal ein wenig unheimlich ist)

Im Übrigen glaube ich, daß Lance Armstrong von einem radioaktiv verstrahlten Hamster gebissen wurde, dessen Fähigkeiten bzgl. Bewegungsdrang übernahm und so zum gelb gekleideten "Bikerman" wurde (nach einer kurzen Umgewöhnungsphase von Laufrad auf Fahrrad). :lol: