PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DVDs haben keine Zukunft



Lars
16.07.2004, 10:42
Moin!

Bill Gates glaubt nicht an Zukunft des DVD-Players

Microsoft-Chef Bill Gates glaubt nicht an eine lange Zukunft für den DVD-Player. "Diese Technik wird sich spätestens in zehn Jahren erledigt haben", sagte der Gründer des weltgrößten Software-Konzerns der BILD-Zeitung vom Dienstag. "Wenn man bedenkt, dass wir heute Musik oder Filme auf silbernen Speicherplatten mit uns herumtragen oder in den Computer einstecken müssen, ist das eigentlich lächerlich." Die Scheiben könnten schließlich zerkratzen oder verloren gehen.

Stattdessen favorisiert Gates den auch von Microsoft betriebenen Einsatz von Computern als Herzstück digitaler Unterhaltungsanlagen. "Der Fernseher von morgen wird uns ganz einfach das zeigen, was wir wollen -- und wann wir es wollen", erklärte er. Gute Aussichten sieht Gates auch für mobile Geräte: "Handy und Taschencomputer, so genannte Pocket-PCs, werden in Zukunft unglaublich viel mehr Dinge für uns erledigen können." Mit Mobiltelefonen werde man beispielsweise anhand des Strichcodes Informationen über die Ware abrufen können oder mit einem Foto-Handy die Speisekarte im Auslandsurlaub übersetzen. (dpa) / (wst/c't)

Hier (http://www.heise.de/newsticker/meldung/49037)

Herr Gates, unser aller oberster Software-Architekt, hat wieder einmal prophetische Anwandlungen ... War das nicht derjenige, der gesagt hat, niemand brauche jemals mehr als 640 KB RAM? Der das Internet für unnütz erklärte (so oder ähnlich)?

Aller guten Dinge sind drei, hat Gates sich wohl gesagt und sich zu diesem dritten Witz hinreißen lassen ...


Mit freundlichen Grüßen
Lars

Malcolm Reed
16.07.2004, 11:09
Nun ja, die Zukunft wird wohl Blue-Ray sein, was aber mit dem heutigen DVD kompatibel sein soll, daher wird es die DVDs wohl noch für längere Zeit geben.
Und auf das was Herr Gates sagt, würde ich nicht viel geben, da der ja nur seinen eigenen Krempel verkaufen will.
Möglicherweise ist er auch ein wenig Eifersüchtig auf den bombenden DVD Markt, auf den er keinen Fuss bringt. ;)

RocketMan
16.07.2004, 11:33
Bill Gates urteilt leichtfertig. Leute finden es bequem, irgendwelche Medien in Geräte einzuschieben und dann einfach einen Film zu sehen. Ich für meinen Teil möchte mich nicht auch noch beim Filmkonsum durch Microsoft-Menüs arbeiten, nein danke. Und ich bin sicher nicht der Einzige, der das so sieht.

Blue-Ray wird keine Zukunft haben. Nach jedem großen Standard kommt immer ein großer Flop, erst die übernächste Revolution zieht.

Beispiel 1:
DOS = STANDARD
OS/2 = FLOP
Windows 95 (und seine Nachfolger) = STANDARD

Beispiel 2:
VHS = STANDARD im Jahr 1985
Laserdisc = FLOP
DVD = STANDARD im Jahr 2000
Blue-Ray = FLOP
??? = STANDARD im Jahr 2015

Warum das so ist? Ganz klar, der normal konsumierende Mensch will nicht alle drei Jahre seine Filmsammlung wegwerfen und auf etwas Neues umstellen. Nach 15 Jahren ist er da schon eher bereit.

Kaff
16.07.2004, 12:28
Und dann werden die Dateien noch mit DRM versehen, so dass man natürlich ein Windowssystem braucht. Das ist vielleicht kein Hinterungsgrund für den normalen Verbraucher - durch geschicktes Marketing kann man ihm ja alles andrehen. Und da hat sich Microsoft ja schon bewiesen.

Aber letztendlich wurde die DVD zum Massenmedium, als billige Geräte auf den Markt kamen mit denen man gebrannten VCD Müll abspielen konnte. Was auch dazu führte, dass mancher nicht eine DVD von einer CD unterscheiden kann...

Aber Rocket Man hat es schon gesagt - gerade in der momentanen wirtschaftlichen Situation werden wohl nur Leute mit genügend Geld bereit sein, gleich den Umstieg auf HDTV zu wagen.

Und die werden sicher aber auch kein DRM wollen...

Malcolm Reed
16.07.2004, 12:38
Originally posted by RocketMan@16.07.2004, 11:33
Blue-Ray wird keine Zukunft haben. Nach jedem großen Standard kommt immer ein großer Flop, erst die übernächste Revolution zieht.

Beispiel 1:
DOS = STANDARD
OS/2 = FLOP
Windows 95 (und seine Nachfolger) = STANDARD

Beispiel 2:
VHS = STANDARD im Jahr 1985
Laserdisc = FLOP
DVD = STANDARD im Jahr 2000
Blue-Ray = FLOP
??? = STANDARD im Jahr 2015
Wie gesagt, man kann eine DVD auch auf einem Blue-Ray-Player abspielen, daher ist es nicht nötig, alle DVDs durch neue zu ersetzen, nur irgendwann wird es halt nur noch Filme auf Blue-Ray geben und dem entsprechend muss man sich halt einen neuen Player zulegen, aber die werden auch nur um die 100¤ kosten, so wie die jetzigen auch.


Zu deinem Beispiel 1:
OS/2 war kein Nachfolger von DOS sondern ein Konkurenzproduckt von IBM, das gefloppt ist. Aber gegeben hats das gleichzeitig.

Kaff
16.07.2004, 13:07
Aber für Blue Ray braucht man auch neue (und vor allem große)Fernseher/Projektoren - schliesslich sollen die Filme auch in HDTV kommen. Da kann man mit einer 720*576 PAL-Krücke nicht mehr viel anfangen bzw. hätte es wohl wenig Sinn, da dann auch nur wieder runtergerechnet wird.

Mach das mal einer Familie klar, die nur einen 55cm Fernseher hat...

TheEnvoy
16.07.2004, 13:07
"Diese Technik wird sich spätestens in zehn Jahren erledigt haben"

Nun um zu diesem Schluss zu kommen muss man wahrlich kein Prophet sein.

Wie Malcom schon sagte, dann sind es halt Blue-Ray Player, und dannach ...

Ist nun mal der technische Fortschritt, das es den gibt, dazu bedarf es nun wirklich nicht der Aussage eine Bill Gates.