PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "Scotty" bekommt einen Stern auf dem Walk of Fame



Haplo
01.09.2004, 10:20
'Star Trek' actor James Doohan gets Hollywood star, farewell

The "Star Trek" actor -- famed for his portrayal of "Beam Me Up" Scotty, the intrepid engineer who kept the spaceship Enterprise flying and its passengers warping from planet to planet -- grinned and waved to fans as he received a star on the Hollywood Walk of Fame.

It was expected to be the last public appearance of the 84-year-old performer, who was recently diagnosed with Alzheimer's disease and also suffers from Parkinson's disease, diabetes and lung fibrosis.

The ceremony on Hollywood Boulevard was the culmination of several days of farewell activities that brought Doohan back into contact with many of this longtime "Trekkie" fans.

George Takei, who played Sulu on "Star Trek," told the crowd: "This is a galactic day in this town full of stars.

"We've gathered from throughout this planet to say congratulations to you, Jimmy," Takei said. "We love you and we thank you for your luminous talent. We thank you for the gift you have given us of that unforgettable character, that ingenious and beloved engineer that was able to fix anything."

Other "Star Trek" cast members to attend were Nichelle Nichols, who was Uhura on the series, and Walter Koenig, who played Chekov.

"He's a wonderful friend, a beautiful person," Nichols said of Doohan. "There is no one better than he, and no one more deserving. We all love this man."

Koenig said he felt great companionship with Doohan after decades of working together, from the original TV series in 1966 to their last film in 1994, "Star Trek: Generations."

"This star is a recognition of a man's talent, his endurance and the effect that he's had on people all over the world," Koenig said.

Doohan did not speak to the crowd, but he waved and posed for photos before leaving with his family.

Quelle: SFGate.com (http://www.sfgate.com/cgi-bin/article.cgi?file=/news/archive/2004/08/31/state1830EDT0111.DTL)

Whyme
02.09.2004, 14:37
Ich gratuliere dem "Miracle Worker"...!

mukenukem
02.09.2004, 18:21
Scotty war immer mein Vorbild, vor allem was seine Zeitangaben betroffen haben.
"Captain, das Schiff ist hinüber, ich brauch Monate für die Reparatur !"
"Scotty, du hast 2 Tage !"
"Captain, für Sie mach ich es in 5 Minuten !"

Am besten fand ich ja, als er in TNG einen Auftritt hatte, und LaForge fragte, wielange die Reparatur denn wirklich dauert. Der hat natürlich die "echte" Dauer Picard gesagt, worauf Scotty kopfschüttelnd ging ;) .

Und Scotty mußte wenigstens nicht immer den Bauch einziehen :D .

Lady_Vampavk84
27.09.2005, 18:57
Ich war recht verwundert, als ich im August in LA war und gesehen habe, wie viele Star Trek Schauspieler dort einen Stern haben. Hätte ich gar nicht vermutet.

Dr.BrainFister
28.09.2005, 10:04
Ich war recht verwundert, als ich im August in LA war und gesehen habe, wie viele Star Trek Schauspieler dort einen Stern haben. Hätte ich gar nicht vermutet.

wundert mich eigentlich auch. denn die karriere der meisten trek-veteranen spielte sich kaum außerhalb von star trek ab. oder gibt es noch andere nennenswerte filme (außer tv-produktionen), in denen doohan, nimoy, shatner & co. mitwirkten?

Peter von Frosta
28.09.2005, 11:57
wundert mich eigentlich auch. denn die karriere der meisten trek-veteranen spielte sich kaum außerhalb von star trek ab. oder gibt es noch andere nennenswerte filme (außer tv-produktionen), in denen doohan, nimoy, shatner & co. mitwirkten?
Dürfte wohl daran liegen, dass Doohan 1991 bereits 70 war, Kelley im Altersheim wohnte und zumindest Nimoy zwar noch in ein paar (Kino-)Filmen mitgespielt hat, aber sich mehr auf seine Karriere als Photograph konzentriert hat.

Walter Koenig war weiterhin in einigen TV-Serien und Filmen zu sehen.

Nichelle Nichols hat sich mehr auf ihre Musik- und Broadway Karriere konzentriert.

Die Leute waren halt schon im Rentenalter als der letzte ST-Film zuende gedreht war.

Von TNG sind doch einige "erfolgreicher".
Patrick Steward ist weiterhin im Kino und Theater zu finden.
Jonathan Frakes spielt weniger, dreht aber mehr (Regie).
Michael Dorn führt viel Regie und spielt auch noch.
LeVar Burton hat nach TNG beinahe nurnoch Regie geführt.
Roxanne Dawson hat nach Voyager beinahe nurnoch Regie geführt.
Robert Duncan McNeill hat nach Voyager sehr viel Regie geführt.

Wie gesagt, die meisten verschwinden nicht wirklich, nur wenn man 7 Jahre Star Trek macht, dann ist man anschließend schon in den 40ern oder 50ern, und widmet sich vielleicht anderen Dingen ;)

Dr.BrainFister
20.10.2005, 16:21
hier nochmal eine meldung mit ein paar worten seiner frau und einblicken in den inhalt seiner shuttle-urne:



James Doohans letzte Reise


Es war der letzte Wunsch des im Juli
verstorbenen »Star-Trek«-Schauspielers James Doohan alias Scotty und er
wird bald in Erfüllung gehen: Am 6. Dezember sollen seine sterblichen
Überreste an Bord einer Falcon I-Rakete von einem Militärstützpunkt im
US-Bundesstaat Kalifornien in den Weltraum geschossen werden, wie das
mit der Bestattung beauftragte Unternehmen Space Services am Freitag
mitteilte.


Alle Freunde und Fans sind deshalb aufgerufen, Doohan ein letztes
Schreiben mit auf den Weg zu geben. Die Briefe sollen auf einer CD
zusammengestellt und der Rakete beigefügt werden.


»Die Botschaften werden auf immer und ewig mit ihm durchs Weltall
fliegen«, sagte Susan Schonfeld von Space Services. Das Unternehmen
hatte bereits 1991 die Asche des Schöpfers der Saga, Gene Roddenberry,
in den Weltraum geschickt. »Jimmy hätte so ziemlich alles dafür gegeben,
wirklich einmal ins All zu kommen. Jetzt geht sein Wunsch in Erfüllung«,
schrieb seine Witwe, Wendy Doohan.


Quelle: Spiegel.de