PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Episode V- Der Roman



Will Riker
07.09.2004, 21:51
Der Wahnsinn geht weiter. Aus welchen Gründen auch immer durfte der Herr Westermayr seine tollen Übersetzungskünste wieder auspacken und auch diesen Roman eindeutschen.

Im Grunde genommen verhält sich dieses Buch wie jeder andere Roman zu einem Star Wars Film. Er erzählt die Ereignisse des Filmes nach und mischt noch zusätzlich noch einige, wenige Szenen, die es nicht in den Film geschafft haben, in die Story. Aber gerade dieser, wie auch die Romane zu Episode IV und VI haben noch ein kleines Extra, die Westermayr- Erweiterung. Wie schon im Thread zum Episode IV-Roman erwähnt, verfügt dieser Mann um ein babelfish-gleiches Übersetzungstalent, mit dem wohl nur sehr wenige Menschen auf Erden gesegnet sind.

Und, ebenfalls wie im Thread zu Epidose IV, kann ich bei diesem Buch wirklich nur die englische Version empfehlen, außer natürlich man steht auf die Erfahrung, während des Lesens zu bemerken, wie nach und nach einzelne Gehirnzellen ihren Dienst quittieren.

Aber kommen wir zum amüsantesten Punkt dieses (und auch des letzten) Reviews. Den Highlights aus Tony Westermayrs Übersetzung von Episode V: Das Imperium schlägt zurück:

…als sie den bereits zur Legende gewordenen Angriff auf den Stern des Todes unternahmen.
…wenn ich Jabba the Hut nicht bezahle, bin ich ein Toter auf Urlaub (jawohl, die Hütte ist zurück)
…bevor er noch einen von seinen ferngesteuerten Gank-Killern schickt (passt jetzt nicht so ganz zu den anderen wundervollen Übersetzungen, aber trotzdem…ein bitte was mit einem bitte wie?)
…wo das Wampa-Eiswesen…
Lass die Kraft strömen Luke
…die erhobenen Arme mit riesigen, blinkenden Klauen. (hmm…in welcher Farbe die wohl geblinkt haben?)
…der große, anthropomorphe Droid… (Hä?!?)
Echo Drei, hier Strolch Zwei. (ich kann mich jetzt ja auch täuschen, aber war das nicht Renegat Zwei? Aber ok, kann ja auch sein, dass das ja die Strolch-Staffel war, über die diese X-Wing Bücher geschrieben wurden.)
Der Chirurgie-Droid, Too Onebee
Die Bacta wirken gut (oh ja…die Bacta wirken so gut wie die Himmel heute blau sind)
Die Geher waren bereits in Schussweite. (tztztz, einfach so auf arme Spaziergänger schießen…]
Eine Geh-Maschine feuerte…
Er trennte sie mit seinem Lasersäbel auf…
…und ein halbes Dutzend Spurjäger… (erinnert sich noch irgendjemand an das Spiel „X-Wing vs. TIE-Fighter“? Hätte Westermayr den Titel übersetzt, wäre wohl ein „X-Flügeljäger versus Spurjäger“ daraus geworden)
Schwemmdämpfer (und wiedereinmal: Hääää?)
Lange, weiße Haare waren in der Mitte gescheitelt und hingen auf beiden Seiten des blauhäutigen Kopfes herab. (Nur zur Info: Hier wird gerade Yoda beschrieben)
“Vielen Dank, nein. Wie kann man so groß werden, wenn man dergleichen isst?“ (ein Satz den Yoda von sich gibt. Westermayr hat somit auch noch die tolle Aussprache des kleinen Grünen auf dem Gewissen)
“Im Kraftfeld macht sich eine große Störung bemerkbar.“ Sagte der Herrscher
(Keine Angst, Palpi ist nicht unter die Techniker gegangen, er spricht nur von der Kraft...öhm...der Macht)
Wir sind leuchtende Wesen…
Sind die Schilde in Aktion?
Boba Fett….wendete sein kleines Raumschiff von der Form eines Elefantenschädels, die „Sklave 1“…
Han erkannte das Fahrzeug als Doppel-Kapsel-Wolkenwagen
Augenblicklich spürte er, dass er und das Artoo-Gerät nicht alleine waren
Diese humanoiden Tiere- auf dem Planeten Agnotts gennant… (Mara hat es ja schon im anderen Thread erwähnt, dass diese putzigen Kerle „Ugnaughts“ heissen.)

Natürlich war das jetzt nur ein kleiner Auszug und wer mehr will, kann sich das Buch gerne kaufen. Für irgendwelche Folgeschäden will ich dann aber nicht verantwortlich gemacht werden.

So, nachdem das auch gesagt…ähm, geschrieben wurde, bleibt mir eigentlich nur noch eines zu sagen:

Iiiiiiim-peeeeer-iiii-uuuums-Stuuurm-truuuuppeeeen…“ (das musste einfach noch rein :lol: )
copyright by See-Threepio GmBH

Whyme
07.09.2004, 22:21
Ich möchte zu diesem Buch, wie auch zu dem Buch zu Ep. IV anmerken, dass sie ohne jede Hintergrundinformation übersetzt wurden. Klar, aus heutiger sicht mit dem heurigen Wissen klingt das doof aber damals war es das Beste, was der Typ abliefern konnte.

Darüber herzuziehen finde ich unfair.

Whyme

Mara
08.09.2004, 03:34
@Whyme:
Ich störe mich auch nicht besonders daran, dass Westermayr statt Erzwo-Dezwo Artoo-Detoo schreibt (etc.), aber dann könnte er doch auch dieses sinnlose Eindeutschen von Schiffsnamen oder den hier zitierten "Agnotts" sein lassen. Alles kann man mit Unkenntnis dann doch nicht entschuldigen.
Mit den genauen Veröffentlichungsterminen der Romane kenne ich mich nicht aus, ich sehe nur gerade in meiner Ausgabe das Sätzchen "Copyright der deutschsprachigen Ausgabe 1985". Das setzt eigentlich voraus, dass Toni Westermayr zumindest die Möglichkeit hatte, sich die dt. Synchronisation der Filme vorher mal anzuschauen. Kann man das von einem professionellen Übersetzer wirklich nicht verlangen? Denn soweit ich weiß, ist dort nicht ein einziges mal das Wörtchen "Kraft" statt "Macht" oder "Lasersäbel" statt "Lichtschwert" gefallen. Mal ganz abgesehen von Ungetümen wie dem "Stern des Todes".
Bei wieder anderen, noch haarsträubenderen Fehlern wie dem "anderen Himmel" (Episode 6) wäre es dagegen nicht nötig gewesen, die Synchro zu kennen, nein, sondern einfach nur halbwegs bei der Sache zu sein, die man da gerade übersetzt. Soll er doch meinetwegen seine TIEs inmitten irgendwelcher Kraftfelder Spuren jagen lassen, aber "There is... another... Sky... Sky... walker" zu übersetzen ist doch weiß Gott keine unmenschlich komplizierte Aufgabe. Ich weiß, ich reite drauf rum, aber der Mann ist Profi und kriegt Geld für diesen Mist!

Lightshade
08.09.2004, 08:18
Interessant wäre diesbezüglich mal ein Vergleich zur Original-Ausgabe des Buches, vor allem eben bei solchen Sachen wie der Beschreibung Yodas und dergleichen.

Ob das wohl jemand hat... ?

Whyme
08.09.2004, 13:25
@Mara

Er ist Übersetzer-Profi und nicht Star Wars Profi.

Durch eine Freundin der Familie weiß ich: Buchübersetzer haben nen Stapel Bücher vor sich auf dem Tisch liegen, thematisch aus jedem Dorf ein Hund. Dazu haben sie enge Abgabetermine. Sich hinzusetzen und zu schauen, wie was übersetzt wurde, ist da einfach nicht drin. Das ist ~1 verlorener Arbeitstag und ein im Vergleich zu dem Buch nicht zu rechtfertigender Arbeitsaufwand. Meistens müssen die eigenen Sprachkenntnisse reichen, bei Sachbüchern ist eventuell noch drin, sich aus der Bibliothek ein Lexikon zu besorgen um Fachwörter richtig zu übersetzen aber mehr Aufwand ist einfach nicht drin.

Das die Übersetzerlage heute anders aussieht, hat vor allem mit der Menge an Star Wars Büchern zu tun. Inzwischen wird es "Übersetzungs-Bibeln" geben, in denen die festen Übersetzungen für die stehenden Begriffe drinstehen. Aber das gab es 1985 nicht.

Sorry. Ich halte dieses Gemeckere mal wieder für überzogene Fan-Ansprüche.

Whyme

Kaff
08.09.2004, 15:05
Ja, ich hab die komplette Trilogie in Romanform auch hier. Hab sie nur einmal gelesen und kann mich dunkel daran erinnern. Irgendwie hab ich mich damals durchgequält, was durchaus an der schlechten Übersetzung gelegen haben kann. Aber irgendwie ist natürlich die Filmvorlage nicht so richtig zu einer Novellisierung geeignet.

Gelegentlich Übersetzungsfehler sind ja noch zu verkraften, aber was hier abgeliefert wurde ist lieblos und dilettantisch. Eine Übersetzung die wohl zwischen zwei Mahlzeiten angefertigt wurde... Das kann man nicht mal mit Termindruck entschuldigen.

Aber zumindest war es ein weiterer Schritt zur Entscheidung, englischsprachige Bücher nur im Original zu lesen. Bei anderen Fremdsprachen bin ich den Übersetzern aber hilflos ausgeliefert.

unicorn75
21.09.2004, 16:36
Welche Auflage habt ihr denn gelesen? Die Erstauflage finde ich gar nicht so schlimm, eine Katastrophe war die Neuauflage mit neuer Rechtschreibereform. Da haben sie noch mehr Quark produziert.