Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Handy-Klingeltöne



Nager
15.09.2004, 19:42
In den letzten Wochen musste ich viel arbeiten und war infolgedessen gezwungen, unverhältnismäßig viel TV zu schauen. Ja, sowas gibt's. ;)

Was mir dabei auffiel war die gnadenlose Überschwemmung der Werbeblöcke mit Klingelton- und Handy-Farblogo-Werbungen. Je nach Sendung bekommt man fast gar keinen anderen Spot mehr zu sehen. Man sehnt sich regelrecht nach einem unaufdringlich-entspannenden Discountmarkt-Spot, einer tiefsinnig-ansprechenden Waschmittel- oder einer prickelnd-erotischen Hundefutterwerbung.

Denn allerspätestens beim 20. Auftreten im 2. Werbeblock kann man die lautstark "AUGENKREBS" schreienden Spots mit dem vom Nachbarjungen für 2,50¤ in der Schulpause animierten Pastell-Nashorn nicht mehr ertragen. Aber auch das Weglaufen in die Küche nützt wenig, denn die direkt bei der "Barbie"- und "Girl"-Werbung abgeworbenen Sprecherinnen stellen einem mit der schrillen Penetranz einer genussvoll auf nasser Schultafel kratzenden Gabel nach, untermalt von hirntotem Gehupe, das einen unfreiwillig in das Midi-Zeitalter längst begraben geglaubter Computerspiele der frühen 90er zurückversetzt. - Wir haben jetzt seit einem Jahrzehnt auch bei Computerspielen Soundtracks in CD-Qualität und sind *endgültig* der 8-Bit-Ära entkommen. Warum in Herrgott's Namen muss man sich das ganze jetzt noch einmal auf dem Handy antun? Wie weit kann Masochismus gehen? History repeats itself, my ass!

Das passt immerhin zum Spielen alter C64-Klassiker auf winzigen Handytasten, bei deren Bedienung man als normal gebauter Mensch nach 5 Minuten Daumengelenkarthritis bekommt..

Der Industrie muss man indes gratulieren. Das Kunststück, ein Musikstück soweit zu reduzieren, bis davon noch eine piepselige Melodielinie übrig ist und dafür dann Geld zu verlangen, nötigt, bzw. würgt mir ob seiner Dreistigkeit einigen Respekt ab. Und alles deutet darauf hin, dass es tatsächlich Menschen geben muss, die das mühsam zusammengesparte Geld ihrer Eltern für derart Recycling-Gehupe und Leichenfledder-Geklingel rauswerfen, denn sonst gäbe es keine solche Schwemme von entsprechenden Werbespots.

Laut Heise (http://www.heise.de/newsticker/meldung/51112) nutzen immerhin 10% der Handybesitzer solche Angebote, bzw. sogar fast ein Viertel der 14- bis 29-Jährigen (!!!). Das sind 6,5 Millionen Menschen. 6,5 Millionen Menschen, die schon einmal eine grenzdebile Hit-Melodie im Midi-Gewand oder ein ansprechendes 25-Pixel-"Wallpaper" auf ihr Handy geladen haben. Und dafür GELD ausgegeben haben. Ich kann's mir nicht vorstellen.

Offenbar ist das Handy für viele zu einem so unverzichtbaren Statussymbol und Universalspielzeug (Knips Knips, hihihihihi) geworden, dass man der Versuchung einfach nicht widerstehen kann, seinen Liebling mit allen möglichen Extras aufzumotzen und dabei alles willig zu fressen, was die Industrie einem vorsetzt. Erinnert das sonst noch jemanden an die Puppe in Michael Ende's "Momo", die nur Freude bereitet, wenn man ihr immer wieder neues Zubehör kauft?

Wohin soll das noch führen? Werden Pop-Hits und ihre banalen Melodien zukünftig nur noch auf ihre Handyklingeltontauglichkeit hin optimiert, damit sie möglichst hoch in die Klingelton-Charts einschlagen? Scheiß auf CD-Singles. Ein Ausweg aus der selbstverschuldeten Tonträger-Krise! Also immer weiter feste druff mit diesen 0190-Telefonsex-Spots für Kinder.

Nachdem ich bei Kabel 1 über den "SMS"-Chat gestolpert bin, wo sich Leute kostenpflichtig per SMS über den Kabel-1-Videotext unterhalten (!), bin ich für die Zukunft auf alles gefasst.

goodspeed
15.09.2004, 19:58
Einer der Gründe weshalb ich kein Handy besitze.

DerBademeister
15.09.2004, 20:05
Einer der Gründe wieso ich seit Jahr und Tag ein angestaubtes 3210 ohne jegliche Extras nutze.

Plain and simple.

Last_Gunslinger
16.09.2004, 10:17
3210? Luxus!
Ich benutze noch ein gutes altes Siemens C25.
Als Klingelton hat es das MonkeyIsland-Theme, das ich selbst per Hand eingegeben habe.

Whyme
16.09.2004, 10:23
*g* Benutzt noch wer Buschtrommeln?

Ich benutze ein recht modernes Handy und habe mir auch zwei Klingeltöne heruntergeladen. Beide jedoch ansich kostenlos, nur die Verbindungskosten mußte ich zahlen. Das waren 61 Cent pro Klingelton.

Moderne Handys bieten die Chance, individualisiert zu werden. Und die Chance wird wahrgenommen. Und natürlich wird daraus ein Geschäft gemacht.

So what?

Whyme

Folkyn
16.09.2004, 11:03
Originally posted by Whyme
So what?

Absolut. Manche Leute haben einfach zuviel Zeit ;) die dann je nachdem ins Herunterladen von Klingeltönen oder ins Meckern eben darüber investiert wird.. oder auch, quasi als Sonderform, in einen beängstigenden Wettbewerb, wer weiter über all dem drübersteht und niveautechnisch in scheinbar unvergleichlichen Ligen spielt ("...darum hab ich ein xy-handy das das alles nicht kann" - "ha ich hab erst gar kein handy!")

Was mich jetzt interessiert ist wo du arbeitest, Nager. ;)
In den letzten Wochen musste ich viel arbeiten und war infolgedessen gezwungen, unverhältnismäßig viel TV zu schauen. Ja, sowas gibt's.

Dune
16.09.2004, 11:17
Deinen Job müsste man wirklich haben, Nager, andere Leute müssen tatsächlich in ihrer Freizeit TV schauen, weil sies bei der Arbeit nich können/dürfen... wie in der Steinzeit. :D

Ich bin mit Klingeltönen relativ vorsichtig, habe da mal einem Nepp aufgesessen, der mich satte 2 Euro gekostet hat, ohne das ich den Ton bekam.
Naja, als voriger Alcatel-User war das halt alles etwas zuviel für mich, obwohl ich jetzt auch nur ein Ohne-Extras-Handy von Siemens besitze, ein A50 oder so? Egal.
Mein jetziger Klingelton (white flag von Dido, mit ganz viel Phantasie...)stammt von Jamba, dem wohl agressivsten Fisch im Teich der Düdel-Lieder. Den habe ich sogar kostenlos bekommen als ich mich kostenlos angemeldet habe, deshalb bin ich denen etwas positiver eingestellt als den anderen Anbietern. Im Vergleich zu denen ist Jamba ja noch anspruchsvolle Werbung. Der Rest der Meute erinnert mich mit ihren Spots immer unheimlich an Telefonsex-Werbung: kurz, dumme Sprüche und einprägsame Nummern für ganz viel Spass, während die Kosten so klein in der Ecke stehen, dass keiner sie lesen kann. Ich bin auch froh, wenn dazwischen mal wieder Werbung für Waschmittel oder so kommt.
Vor allem ärgert mich, dass diese Angebote so total auf das junge (und pubertierende) Publikum abzielen, mit bunten Bildchen und Tönchen aus Yu-Gi-Oh oder nackten Frauen fürs Display oder was weiss ich. Ich seh die Jungs praktisch vor mir, kichernd auf das Handy des coolsten starrend, der für 1,50 jetzt ein Playboy-Häschen als Hintergrund hat...
Und dann auch noch tausende von diesen Spots hintereinander, das hält doch keiner aus.

Simara
16.09.2004, 13:58
*g* Benutzt noch wer Buschtrommeln?

:lol: Genau das gleiche hab ich auch gedacht.

*räusper*

Ich

*räusper*

.... auch nicht. :D

Ich stell mich jetzt mal frech hinter Whyme und gestehe: Ja, ich habe auch schon Klingeltöne runtergeladen. Drei Stück an der Zahl.
Warum?
Weil die vorgegebenen Töne meines Handys einfach nur gruuuuusig waren!

Ich besitze übrigens ein Nokia 7260 mit integrierter Kamera. Jaaha.
War deswegen ganz wild auf dieses Handy und heute muss ich sagen: unnützer Mumpiz .... also die Kamera.
Gerade mal 3 Bilder hab ich verschickt und etwa 12 befinden sich in meinem Speicher.

Zurück zu den Klingeltönen. Auf meinem alten Handy (Nokia 3330) habe ich mir einige Klingeltöne selbst per Toneditor zusammengebastelt, u. a. Star Wars Theme und Star Wars Imperial March. Je nach Laune war mal das eine, mal das andere drin.
Dann gab es ja bei dem Handy die Möglichkeit den einzelnen Anrufern bestimmte Töne zuzuordnen. ;)

Das neue Handy hat keinen Toneditor :( . Mein selbstgebastelter und zugesandter Klingelton klingt jämmerlich und die integrierten Töne sind - wie schon erwähnt - gruuuusig!
Tja und dann hatte ein Kollege das ... ich sag mal Schaben-Thema von MTV. Und da mir das nicht mehr aus dem Kopf ging, hab ich mir das runtergeladen.
Ist bloß blöd, weil mir der Klingelton so gefällt, braucht es eine kleine Weile, bis ich abhebe.

Und ich gestehe in einer schwachen Minute hab ich mir noch den Klingelton von Dragostea din tei ... oder so .... runtergeladen. Benutze ihn aber kaum, da meist die Schabe angesagt ist.

Heruntergeladen habe ich mir die Klingeltöne bei t-online. Zum einen, weil ich dort auch meinen Internetzugang habe und die Kosten problemlos über die Handyabrechnung laufen lassen konnte und zum anderen, weil ich mich da nirgends anmelden musst. Kosten pro Ton 2,10 EUR.

Momentan denke ich darüber nach, mir ein Handyspiel runterzuladen. :wacko:
Die zwei integrierten Spiele sind einfach irgendwie lahm.
Mein Neffe hat ein tolles Spiel auf seinem Handy. Gem Gem Panic. Ooohhh .... Suchtgefahr.
Und das von mir, die früher immer posaunte: "Handys sind zum Telefonieren in Notsituationen da!"
Ja ja.... so gehts.


Was mich jetzt interessiert ist wo du arbeitest, Nager.


In den letzten Wochen musste ich viel arbeiten und war infolgedessen gezwungen, unverhältnismäßig viel TV zu schauen. Ja, sowas gibt's.

Doch nicht etwa als "Patzersammler" für Stefan Raab?? :o ;)

Übrigens gut geschriebener Beitrag Nager, ich hab mich ob deiner Ausdrucksweise (Gabel über Tafel *schauder) sehr amüsiert.

Ein Logo hab ich noch nicht - außer dem vorinstallierten T-mobil-Logo.
Aber da kommt demnächst das Bild von meinem Schatz drauf.

Diese SMS-Chat-Sache finde ich nur hohl.

Amujan
16.09.2004, 18:17
Also ich bin Runterlader.

Ich habe 2 Klingeltöne runtergeladen - die beiden von MTV (Roque und das davor "ruf mich auf dem handy an") weil die die im Handy drin waren sind alle irgendwie entweder zu aufdringlich oder zu blöd. Spiele hab ich mir Mahjongg runtergeladen weil ich Backgammon und Water Rapids (waren drauf) doof finde, gerade heute gabs noch ein Angebot von Vodafone für 3 Gratisspiele und da da Tetris(!) dabei war hab ichs genommen, nur die Verbindungsgebühren zahlen.

Mehr auch nicht.

Hintergrundbilder kann ich mir selber am PC machen und aufs Handy laden und Photos habe ich zwar schon realtiv viele gemacht, aber auch nur wenn ich meine richtige Digicam nich dabei hatte, die macht nämlich wesentlich bessere Bilder ;)

aso: Nokia 6220 nachdem sich dessen Vorgänger des 6210 Anfang des Jahres langsam verabschiedete, Tasten gingen nich mehr, der Akku rutschte raus und so war das Handy dann schonmal durchs in die Tasche stecken aus (trotz Hülle!) (Nokia Kinderkrankheiten)

Eigentlich wollte ich keins mit Kamera aber das hatte das Ding numa eingaubt so what shells...

Amu

Lightshade
16.09.2004, 18:46
Ich hab seit heute den Sex-And-The-City-Klingelton von ner Kollegin bekommen, aber selbst runterladen würd ich mir sowas glaub ich nicht. Zumal es meistens eh nur auf Vibration steht ;)

TheEnvoy
16.09.2004, 19:04
Also bezüglich der Werbung kann ich nur zustimmen, die ist mehr als lästig,
insbesondere auf den Musiksendern unerträglich.

Ich konnte schon nicht verstehen wie Leute, insbesondere Jugendliche -deren
Eltern wohl blind sind - sich mit dem Handy allein übers telefonieren und
insbesondere übers sms'en in die Schuldensfalle reiten konnten. Diese Services
kosten numal eine Gebühr, das war doch nie ein Geheimnis. Das gleiche ist es jetzt
mit den Klingeltönen, Bildschirmhintergründen, Spielen etc.

Ich mag die Standard Klingeltöne, Hintergründe usw. auch nicht besonders, aber
ich konnte mir die bisher immer selber entwerfen und draufspielen. Geld ausgeben,
insbesondere so viel, kommt mir dafür nicht in die Tüte.

Wenn man nicht gleich das erstbeste Angebot nimmt und sich im Internet ein wenig
umschaut findet man noch immer genung derlei Sachen kostenlos.

Und noch ein paar Tips zum Schluss:
Wer Spiele oder Anwendungen haben möchte für sein Java fähiges Cellphone sollte
sich beispielsweise mal auf http://midlet.org umsehen. Bilder gibt es
auf http://www.celldownload.com/index.html.
Klingeltöne findet man Besipielsweise über das Forum vom avi's world (http://www.aviworld.de/),
und das nicht nur für Samsung, auch wenn es auf den ersten Blick so scheint.

Ghettomaster
17.09.2004, 21:40
Ich finde die neuen Handys mit Bluetooth endgeil, brauchst nur nenn PDA oder Laptop mit Bluetooth Dongle und Windows CE. Schon kannste kostenlos telefonieren :D
Einziger Haken, man muß in Bluetooth Reichweite des gekaperten Handys bleiben, und nein, ich hab das nicht selber ausprobiert.

Die Bluetooth Authent Routinen in den neuen Handys sind derart vermurkst, das lädt geradezu dazu ein in solche Handys einzubrechen. Alles in allem hab ich ein Handy um erreichbar zu sein, ein Siemens A55, ohne Bluetooth und ohne Infrarot Schnittstelle.

Ich glaub der CCC hat bezüglich der Bluetooth Sicherheitslücken auch schon ein paar Tests gemacht. Oft ist es auch so das man Bluetooth gar nicht vollständig deaktivieren kann, auf dem Display steht zwar das Bluetooth deaktiviert ist, in Wirklichkeit befindet es sich aber nur im Passiv Modus und ist trotzdem weiterhin angreifbar.


CU
Ghettomaster

Dashan
18.09.2004, 08:24
Jup, der mit den Buschtrommeln war gut! :D
Ich muss gestehen, ich bin da, wegen meiner Bedürfnisse dem Telefon gegenüber, der Klingelton- und Spieleindustrie gegenüber KEIN guter Kunde. Meinen Klingelton habe ich mal für umsonst bei irgendeinem Anbieter gefunden und das schon vor Jahren. Aber für's neue Telefon, das demnächst mal wieder fällig ist, gibt's dann die Muppets endlich auch in polyphon. ;) Mal schauen, wo ich die her bekomme... hat jemand 'nen Tipp?

Und wenn wir hier schon gerade dabei sind:
Ich benötige ein Mobiltelefon, dass stoßfest und spritzwassergeschützt ist, weil ich viel draußen bin, das Ding öfters mal abschmiert und auch nass wird. Und genau das war auch der Grund, warum ich bereits seit 6 Jahren mit so einem Ding rumlaufe. Beim Pferd und gerade im Gelände hat's im Notfall so wenig Telefonzellen. ;)
Momentan habe ich ein Siemens M45, bei dem aber allmählich die Tasten nachlassen in ihrer Funktion. Aufmachen und reinigen möchte ich nicht, weil es dann sicher nicht merh so "wasserdicht" ist. Und es ist eh beim Vertragswechsel ein neues fällig. Aber die neuen haben alle so einen Schnickschnack wie Videoaufnahmemöglichkeiten, Pulsuhr, Kompass, etc pp.
:blink: Ohne gibts keins mehr, oder? (mit dem M45 war ich übrigens wegen der extrem langsamen Software nicht zufrieden... deshalb nicht noch so eins...)

Amujan
19.09.2004, 12:58
Das NOKIA 5100 wäre dann vllt. was für Dich. Ich persönlich finde das das doof aussieht, aber es erfüllt Deine Vorgaben.

Das is das mit diesem Gummiüberzug:
http://www.nokia.de/de/57/1370.data.jpg

gibs verschiedenfarbige Cover für.


Das Nokia 5100 (Nokia einundfünfzig-hundert) Mobiltelefon ist der ideale Begleiter für Globetrotter und sportlich aktive Menschen. Es kombiniert inspirierendes Design mit neuen strapazierfähigen Materialien. Die austauschbaren Xpress-on™ Shells machen es unempfindlich gegenüber Spritzwasser, Staub und Erschütterungen. Dank der gummierten Oberfläche liegt es in jeder Situation sicher in der Hand.

Das Ding hat übrigesn keine Kamera.

Motorola hat fast ausschliesslich nur Klapphandys -> ungeschützt.

Bei Siemens Mobile, Samsung und SonyEricsson siehts ähnlich mau aus, dafür sind dort die Handys alle sehr kompakt und mit der richtigen Hülle ist jedes Handy für den aktiven Sektor zu gebrauchen. (Da gibs doch z.B. dieses "Ganzkörperkondom" für Handys).

Amu

Dashan
19.09.2004, 15:25
Danke! Werde mal näher stöbern gehen, was das Ding so kann und vor allem was so ein Teil kostet! :)

Cuspid
21.09.2004, 14:47
Motorola hat fast ausschliesslich nur Klapphandys -> ungeschützt.
Ich hatte über drei Jahre mein geliebtes V3690 in Gebrach, bis die Tasten sich langsam auflösten und der "nette" Herr im Handyladen mir geraten hat doch endlich ein neues Gerät zu wählen (->Vertragsverlängerung).
Nun, jetzt habe ich das V66i, auch ein Klapphandy. Ohne viel Schnickschnack, kleine Tasten und der einzige Luxus den ich mir zu dem Ding gegönnt habe ich eine Miniantenne.
Habe auch noch nie einen Klingelton runtergeladen, weil es schlichtweg keine gibt für mein Handy!!
Selberbasteln geht schon: wenn man erstmal dahintergekommen ist wie sich diese RTTTL Codes von auf Motorola umschreiben lassen...

@ Dashan: V66i lässt sich prima in der Minitasche einer Reithose verstauen.
Na ja, es kann aber nicht tauchen...und mit Reithandschuen die Tasten bedienen? Vergiss es!

PS: Für das 3690 habe ich (kein Scherz) eine kleine Holzschachtel mit Sichtfenster geschenktbekommen, mit Zettel dran: "Mein erstes Handy"- jetzt hat es einen Ehrenplatz auf dem TV, *seufz*und machmal darf es raus zum spielen!

Sky
21.09.2004, 15:16
Ich hab auch kein neumodernes Handy, nur ein 0815 von Siemens - aber es wird bald ein neues fällig. ;)
Und ja, auch ich hab mit ein Logo und einen Klingelton damals dazu besorgt. :ph34r:
Und auch auf dem neuen dürfen dann Waldorf und Statler Logo und der Muppet Klingelton nicht fehlen - dann vielleicht sogar Polyphon. *lach*

Santis.de
22.09.2004, 14:23
Bei mir isses fast so wie bei Shade....hab's auch meistens auf Vibration. Und falls ich'S auf klingeln hab hab ich mir nen coolen selbst gemacht. :D

Achso: Siemans m55...ohne groß Kamera...einfach...ein neueres Handy :)

mukenukem
22.09.2004, 23:58
Eigentlich ne Frechheit, was die Jambos und Co. so für diverses Gepiepse verlangen. So 2-3 Euros, das sind 4-6DM oder 28-40 Schilling. Hallo ? für ein paar Sekunden Gedüdel (ok, Bohlen macht auch nix anderes) ? Und gleich ein Abo. Ich würde da eher in ein Datenkabel investieren, damit kostet der Upload aufs Hendi nix. Und wenn man kreativ ist, sucht man sich im großen Internett die Musik, die man gerne gebimmelt haben will.

Ich hab übrigens n 6310i mit 5 individuellen Klingeltönen. Und ein tolles Logo. Und habe dafür keine Gema gezahlt ! und sonst auch keinen cent. Ganz umsonst midi-File im Net heruntergeladen. Und auch Logos und dergleichen. Umsonst ! Kostenlos ! 0 Euros !

Nager
24.01.2005, 23:28
Sehr schön:

--> http://www.spiegel.de/netzwelt/netzkultur/...,338259,00.html (http://www.spiegel.de/netzwelt/netzkultur/0,1518,338259,00.html)

DRD 1812
25.01.2005, 06:57
Ab April soll es sogar eine Deutsche Hitparade für Handy-Klingeltöne geben: (siehe: http://www.heise.de/newsticker/meldung/55461).

Da fällt mir dann auch nichts mehr zu ein. Grausam!


Und dann wird auch noch so viel Umsatz mit den Klingeltönen gemacht:

Universal Music mit Millionen-Umsätzen bei Klingeltönen
(Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldung/55443).
Und dabei wundern sie sich, daß weniger Geld für CDs ausgegeben wird. Ist doch keine Wunder, daß der CD-Markt eingebrochen ist. Geld kann man nur einmal ausgeben: entweder für Klingeltöne oder für CDs.

Lightshade
25.01.2005, 16:57
Weiß jemand ob es schon nen Klingelton zu Schnappi gibt? :>

Dr.BrainFister
25.01.2005, 18:22
schnappi beißt dir gleich deine rasierten eier ab.

Simara
31.01.2005, 11:18
Wenn ich mich nicht arg irre, dann meine ich bei Top of the Pops gesehen zu haben, dass man da den Schnappi-Ton bestellen kann.
Da mich das aber weniger interessiert hab ich nicht so aufgepasst.

Mich würde ja der Hamster-Dance als Klingelton reizen. :D
Die MTV-Schabe bereitet mir nicht mehr das Entzücken wie früher mal.
Wenn ich ein Datenkabel hätte, dann wäre schon längst der Star-Wars-Cantina-Song als Klingelton auf meinem Handy.

*seufz* Ich weiß, ziemlich kurzlebig.

Dr.BrainFister
31.01.2005, 13:39
Originally posted by Simara@31.01.2005, 12:18
Die MTV-Schabe bereitet mir nicht mehr das Entzücken wie früher mal.
Wenn ich ein Datenkabel hätte, dann wäre schon längst der Star-Wars-Cantina-Song als Klingelton auf meinem Handy.

*seufz* Ich weiß, ziemlich kurzlebig.

datenkabel kaufen, klingelton-gebühren/-abos bezahlen usw.... der neue markt, der damit erschlossen wurde, scheint bestens zu funktionieren.
und wie jede andere konsumwelle, von der sich die masse unserer wohlstandsgesellschaft mitspülen lässt, ist der hauptprofitfaktor genau die von dir angesprochene kurzlebigkeit der faszination daran. warum sollte man auch nur an einer dieser melodien gefallen finden, wenn es doch unzählige weitere gibt? und es werden immer mehr und mehr und mehr... und die anbieter werden immer reicher und reicher und reicher.... und die programme der musiksender (vivamtv) werden immer ärmer und ärmer und ärmer...

Simara
03.02.2005, 14:56
datenkabel kaufen, klingelton-gebühren/-abos bezahlen usw....

Nee nee, das ist mir zu teuer.
Ich kauf doch kein Datenkabel für 20,00 EUR bloß wegen einem Klingelton. Sooo gelangweilt bin ich dann auch wieder nicht von der Schabe. ;)

Aber wenn ich noch einen Toneditor hätte, dann würde ich mir was anderes zusammenstellen.
Naja, ist ja bloß ein Handy.


und die programme der musiksender (vivamtv) werden immer ärmer und ärmer und ärmer...


Hmmm, wieso kommen mir hier bloß nicht die Tränen?

Dr.BrainFister
03.02.2005, 18:12
Originally posted by Simara@03.02.2005, 15:56


und die programme der musiksender (vivamtv) werden immer ärmer und ärmer und ärmer...


Hmmm, wieso kommen mir hier bloß nicht die Tränen?
weil du nur ultrahitchartmixhitparadetrendmix-radio hörst?

oder dir mittlerweile schon klingeltöne reichen, um den musikhunger zu stillen?

Simara
04.02.2005, 10:30
oder dir mittlerweile schon klingeltöne reichen, um den musikhunger zu stillen?

Also das mit Sicherheit nicht - zum Glück. Sonst wäre das ja wirklich armseelig.


weil du nur ultrahitchartmixhitparadetrendmix-radio hörst?

Ich höre in der Tat eigentlich nur Radio Musik. Um genau zu sein von SWR 3.
Ob das jetzt "ultrahitchartmixhitparadetrendmix" ist, wage ich zu bezweifeln.

Das Lied "Radio" von Robbie Williams z. B. wurde von SWR 3 ziemlich stiefmütterlich behandelt. Leider. Statt dessen kommt dieses "Missunderstood" dauernd.

"Nemo" von Nightwish habe ich auch nie bei SWR3 gehört.

Zum Glück läuft "Boulevard of broken dreams" von Greenday des Öfteren. Da wird mein Musikhunger gestillt.
Liegt vermutlich daran, dass das Lied bei den Hörer-Charts auf Platz 1 ist. Sonst würde es bestimmt auch nicht so laufen.

Ich überlege gerade, was die letzt CD war, die ich gekauft habe .....
Müsste "Fallen" von Evenascence gewesen sein.
Und davor wars "Bounce" von Bon Jovi.
Ich kaufe also wirklich nicht viele CDs.
Aber ich "sauge" auch kaum etwas - um das schon mal vorweg zu nehmen.

Um dir auf die Frage, warum mir bei den immer ärmer werdenden Musiksendern nicht die Tränen kommen eine Antwort zu geben:

Ich schaue sie so gut wie nicht - von daher "tangiert mich das periphär".
Das einzige was ich mal auf Viva gesehen habe war "X-Die Serie" oder "Helsing"
Ich kenne so gut wie kein Videoclip der aktuellen Lieder.
Und wenn ich die Art und Aufmachung der Sender (hier vor allem VIVA) sehe, dann denke ich: "Zum Glück bin ich zu alt für den Scheiß" ;)

:)

DRD Pike
04.02.2005, 15:06
Originally posted by Simara@04.02.2005, 10:30

weil du nur ultrahitchartmixhitparadetrendmix-radio hörst?

Ich höre in der Tat eigentlich nur Radio Musik. Um genau zu sein von SWR 3.
Ob das jetzt "ultrahitchartmixhitparadetrendmix" ist, wage ich zu bezweifeln.
Doch, ist es eigentlich. Zu einem großen Teil. Sorry. ;)
(wobei es schlimmere Radiosender gibt, was das anbetrifft, das stimmt)



Und wenn ich die Art und Aufmachung der Sender (hier vor allem VIVA) sehe, dann denke ich: "Zum Glück bin ich zu alt für den Scheiß" ;)

Aber das ist doch ein Teil des Problems, worauf Brainfister wohl mit seinem Halbsatz anspielte: das Programm der Musiksender wird immer ärmer, da es sich immer mehr auf bestimmte, kaufkräftige Zielgruppen einschiesst (noch mehr als früher, auch wenn man nicht glaubte, dass das möglich sei). Und aus dieser Zielgruppe sind wir wohl doch so langsam herausgewachsen.

Ich bin jedoch nicht der Ansicht, dass man generell zu alt für Musikfernsehen sein kann.
Das gab es doch mal: Musikfernsehen, das nicht nur ausschließlich auf die Altersgruppe gleichgeschalteter 9-15jähriger Kiddies abzielte, wo man auch mal was Neues entdecken konnte, seinen Horizont ein klein wenig erweitern konnte und wo noch ansatzweise sowas wie Musikjournalismus existierte. An erster Stelle fällt mir hier das von mir noch immer schmerzlich vermisste Viva 2 ein. Oder Charlotte Roches Fast Forward, das ja von Viva gnädig übernommen wurde, aber inzwischen auch nicht mehr ist. Bevor jetzt die "jaja, früher war ja immer alles besser..."-Kommentare kommen: es war bestimmt kein perfektes Musikfernsehen, nicht im entferntesten, aber es war zumindest besser als jetzt, denn man hatte wenigstens die Chance, hier und da noch etwas Interessantes zu entdecken. Das wurde jedoch von Jahr zu Jahr weniger. Und ich befürchte Mal, dass es noch schlimmer werden wird. Vor einiger Zeit war ich ja noch blauäugig und dachte, als MTV zusehenst auf miese Reality Formate setzte und überall die ersten Handy-Shows auftauchten, dass es nicht schlimmer werden könnte. Aber es wurde schlimmer. Und ich prophezeie mal, dass wir den Tiefpunkt wir immer noch nicht erreicht haben.

Offtopic Ende

Ontopic:
Mein drei Jahre altes, second-hand Sony Ericsson dudelt seit ewigen Zeiten Light My Fire, und dieser Klingelton war schon drauf, als ich das Handy bekam. :)
Ich schließe mich also hiermit der Herunterlad-Verweigerungs-und-Tötet-Sweety-und-Schnappi-Fraktion an.

Squirrel
04.02.2005, 16:13
Bis letzten August hatte ich noch nie ein Handy besessen. Ich sah einfach nicht ein, wozu ich das unbedingt brauchen sollte. Schließlich hatte ich (wenn mich mein Gedächtnis nicht täuscht) auch schon vor der Verbreitung des Handys problemlos auf Erden gewandelt - ohne unter seiner Nicht-Existenz gelitten zu haben.
Doch wie so oft erwies sich, daß der Berg eben zu einem kommt, wenn man nicht selbst hingeht: ich bekam ein gebrauchtes Handy geschenkt.
Skeptisch beäugte ich das fremdartige Ding, wie es da in meiner Hand lag und von dessen Display mich ein Frosch keck angrinste. Es erinnerte mich unwillkürlich an ein Tamagotchi.
Da mir die furchtbar verstört wirkenden Werbespots für Klingeltöne aller Art bekannt waren, in denen (zu hahnebüchenen Preisen) offenbar - von Analrülpsen über die gesamte Musik- und Geräuschwelt bis hin zu Zaunkönigzwitschern - für alles geworben wurde, was unser Planet akkustisch hergibt, fasste ich umgehend folgenden Beschluß:
Wenn mich das Schicksal schon dazu genötigt hatte, ebenfalls ein Handy zu besitzen, so sollte meines wenigstens schweigen.
Mahnend hob ich den Zeigefinger vor das grinsende Gesicht des Displayfrosches und forderte ihn auf, mich für alle Zeit von nervtötendem Gebimmel, Gesinge, Gezwitscher, Kopulationsgequieke und sonstigem akkustischen Unrat zu verschonen.
Und so schweigt mein Handy bis zum heutigen Tage.
Hin und wieder, wenn in ihm das Bedürfnis nach Aufmerksamkeit erwacht, stuppst es mich leicht vibrierend an und zeigt mir eine SMS oder legt mir die Stimme eines Freundes ins Ohr.
Dann tätschele ich es stets ein wenig, denn es ist brav und hat mich nicht mit akkustischem Sondermüll beworfen. :)

Dr.BrainFister
21.09.2005, 11:22
die scheinbar gute nachricht bringt leider auch schlechte nachrichten mit:


Lieber Klingeltöne als gar keine Musik!
(Exklusiv-Kommentar)
24.08.2005 21:01:39 Uhr

von Tobias Winkler


Es hat sich ausgebimmelt! MTV und VIVA wollen zukünftig auf Werbung für Handy-Klingeltöne verzichten. Eine ganze Jamba-Generation steht Kopf. Als stolzer Monatsabo-Besitzer braucht man sie doch schließlich, um sein Handy täglich aktuell mit dem neuesten Stoff zu bestücken. Denn besser ein paar schmissige Melodien via Handy-Piep-Sound als gar keine Musik mehr im Fernsehen.

Auf den ersten Blick erscheint der neue Entschluss von Sendergruppen-Chefin Catherine Mühlemann als großzügiges Entgegenkommen für vergraulte Musikliebhaber. Zurück zum alten Image? Ich muss zugeben, da kommen wirklich schöne Erinnerungen an alte MTV-Zeiten mit handgemachter Musik ins Gedächtnis. Man hat's wirklich mal gerne geschaut. Doch der Schritt bestätigt einmal mehr die Pläne des Viacom-Konzerns nach der VIVA-Übernahme. Ableger VIVA-Plus wurde bereits zum Telefonquiz-Sender à la Neun Live umrationalisiert und muss unter Umständen schon bald ganz die Segel streichen. So entscheidet am kommenden Freitag die Medienkommission der Landesanstalt für Medien (LfM) in Nordrhein-Westfalen über einen Antrag der Kölner Produktionsfirma AZ Media über die Zulassung eines neuen Ballungsraumsenders auf dem Sendeplatz.

Mit dem Bimmel-Verbot will Mühlemann nun den Imageschaden der (Musik-)Sender retten und neben den Zuschauern auch klassische Werbekunden zurückgewinnen. Doch stammen derzeit bis zu über 40 Prozent der Werbeeinnahmen aus der Klingeltonreklame. Und die kommt ja nicht einfach nur von Jambo & Co. Dahinter steckt die Musikindustrie, die in Zeiten von Raubkopierern und CD-Verkaufskrise mit dem Gebimmel inzwischen beträchtliche Einnahmen verbucht. Mit anderen Worten ist es lediglich eine logische Konsequenz für einen selbsternannten Musiksender sein Programm mit Klingeltönen zu bestücken und in den Werbepausen auch noch ein paar Musikvideos zu zeigen. Und das ist wahrscheinlich noch besser als künftig nur noch Call-in-Shows mit labernden Moderatoren wie Ex-BigBrother und Mallorca-Schlagersänger Jürgen zu erleben.

Der Viacom-Konzern ist auf jeden Fall dabei die Musik ganz aus seinem Programm zu verbannen. Telefonquiz-Sendungen erscheinen – zumindest in den Augen der Verantwortlichen – als lukrative Alternative. Zumal VIVA als "branded reseller" eines neuen gemeinsam mit Mobilfunkanbieter E-Plus vermarkteten Handytarifs sein Geschäftsfeld schon voll darauf abstellt....

Kontakt / Quelle
Tobias Winkler
medienhandbuch.de
t.winkler@medienhandbuch.de