Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie man Glotzenzeugs auf die Platte kriegt...
Man braucht eine d-box 1 Satellit o. d-box 2 Kabel. Auf ersteres wird vom Fachmann DVB-2000 und auf letzteres Linux Neutrino gespielt.
NUR AUF EIGENE D-BOX! NICHT AUF MIETTEILE!
-Netzwerkkarte besserer Qualität, unbedingt auf 10 Mbit runtersetzen
-anschließen und die Streamingsoftware installieren:
http://www.jackthegrabber.de/
Bitte dort die Anleitungen beachten, das können die viel besser, als ich hier!
Auf jeden fall richtet man ein Netzwerk zwischen d-box und PC ein.
Durch Linux ist die d-box ein PC, mit allen Eigenschaften!
Hat das alles geklappt, hat alle Kanäle sichtbar im Bouquet, kann man auf Filme und Serien der nächsten 72 h doppelklicken und speichern.
Ich spreche für d-box, Kabel, NOKIA mit Linux Neutrino.
Man kann per m2v+mp2 speichern o. gemuxxt als .mpg (frisst mehr speicher).
Man nimmt den digitalen Film direkt am Ausgang ab.
Ohne Premiere kann man alle Filme des ÖR aufnehmen... Tagesschau... :)
Weitere Software:
dvdpatcher (um von 480x576 auf DVD Format 720x576 zu patchen)
womble mpeg2vcr 31.4 full (cut und denuxxen)
Ac3 machine (mpa in ac3 für DVD-Format umwandeln)
Authoringsoftware (DVD-Lab Pro o. Maest**)
siehe bei www.doom9.org, dort gibt es die Freewaretoolz alle.
Beispiele:
KIKA sendet 16:9 und 4:3 in 720x576, mpv + mpa
Premiere 1 sendet 16 :9 , 720x576 , mit mpv und ac3 (DVD-Sound)
Die obige Software reicht aus, um alles zu bearbeiten und auf DVD zu pressen.
Wer will, probiert mal mit seinen .mpgs.
Und stellt dann hier fragen.
TheEnvoy
15.11.2004, 19:57
hmm, ok nachdem ich jetzt weiß wie es zu diesem Beitrag kam ...:
Wie ist die Aussage das mpg mehr speicher frißt gemeint? Meinst du den
Arbeitsspeicher wegen des gleichzeitigen muxens? Ansonsten kann ich das nämlich
nicht nachvollziehen.
Ansonsten gibt der Beitrag einen guten Überblick über den zu erwartenden Umfang
für so ein Unterfangen. Wobei ich nicht verstehe was du gegen xvid hast (siehe
ST Thread). Zu Archivierungszwecken doch gut geeignet.
Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber war es mit Neutrino nicht auch möglich
alle gesendeten Audiokanäle aufzuzeichnen? Das währe ja dann für einige hier im
Forum interessant, falls man mal wieder in die Verlegenheit kommt sowas tun zu
wollen (wie damals bei Farscape auf SciFi - läuft das eigentlich immer noch mit
beiden Tonspuren?).
Warum schränkst du am Anfang eigentlich die d-box 1 auf Sat und die d-box 2 auf
Kabel ein? Zumindest die d-box 2 für Sat ist genausogut dafür geeignet.
Und neben den öffenlich Rechtlichen Programmen kann ein nicht-Premiere-Abonennt
ja sicher auch die Privaten aufzeichen, oder?! ;)
Wenn man für diesen Zweck jedoch ständig, also nicht nur ab und zu einen "Server"
laufen hat, dann sollte man sich vielleicht überlegen diesen Server zum
aufzeichen zu benutzen - mit einer DVB-Karte und Linux läßt sich einiges
anstellen. Nähere Infos hierzu gibt es auf www.vdrportal.de (http://www.vdrportal.de). Die c't
hat hierzu auch ein Projekt laufen. Die Installation ist auch für den Laien
recht einfach (wenn man zu einer fertigen Distribution wie die der c't oder
LinVDR greift).
Interessant ist das ganze auch für Leute die gern basteln und gern diverse
Zusatzmöglichkeiten haben wollen. So ein System läßt es u.a zu das man mit einer
DVB-Karte alle Sender eines Transponders aufzeichnet - ich hätte gestern z.B.
ProSieben aufzeichnen können während ich SAT.1 gesehen habe, und Kabel 1 hätte
ich zur gleichen Zeit auch noch aufzeichnen können (für Leute mit SAT-Empfang
nicht selbstverständlich). Das ganze System geht aber
weit über das einfache Aufzeichnen hinaus, so kann man in der Werbung MP3s
höhren mit dem TV-Bild im Hintergrund oder alle Vorzüge eine digitalen
Videorecorders genießen, z.B. zeitversetztes fernsehen. Die Aufnahmen lassen
sich mit der Fernbedienung schneiden und zum Umwandeln in eine DVD oder auch
andere Formate selektieren.
Nicht zuletzt schaltet sich, wenn der "Server" nicht die ganze Zeit läuft, der
PC automatisch zur Aufnahme ein (ein entsprechendes Mainboard vorrausgesetzt).
Die Basisversion lässt sich schon mit wenig Anstrengung und älterer Hardware
realisieren.
Aber das nur um auch eine Alternative zu der von dir beschriebenen Möglichkeit
aufzuzeigen.
In dem Bereich wird sich spezialisiert, ich kenne auf einschlägigen Boards nur ganz wenige Leute, die zu jedem Bereich kompetent mit reden können.
Ich bin praktisch Fachidiot für .mpg Bearbeitung + Authoring+Menüs über d-box 2 Aufnahmen.
Zur Zeit versuche ich weiter in digitale Videobearbeitung vorzudringen, ich will eigene Video Menüs kreieren, ist aber höllisch.
Gleichzeitiges Muxxen der Streams und Aufzeichnen frisst Rechenkraft. So meinte ich das. Dann kann man nebenbei nicht mehr viel machen am PC. Zu gefährlich. Der audiostream könnte perforieren.
Xvid = Terror, Horror, Grauen 8)
mort = Sofa TV-Freak
Richtig, ich kann mehrere Audiotracks aufnehmen, vorwiegend Deutsch und Englisch gleichzeitig. Hat sich gut bei Frascape und vielen anderen Filmen gemacht.
EInschränkung auf die vielen Boxen: Ich habe nur mit denen zu tun. Selbstverständlich hast du recht. Alle 4 gehen gut.
Der STAR ist aber die d-box 1, Sat, Nokia...
DVB Karte ist auch eine Idee.
ich versuche aber in die Zukunft zu schauen:
MS und andere Zockerbanden wollen/werden den Menschen ihr verfuckt** "Home Entertainment Center" verkaufen wollen, die irgendwann RECORD-FLAGS enthalten (Sperre für festgelegte Sendungen, die man nicht aufzeichnen kann).
Gute Artikel bei Spiegel.de
Einzige Wohnzimmer-Aternativen sind diese gehackten Multitasking-Boxen, deren Software von 100en Freiwilligen geschrieben wird und keinerlei Einschränkungen kennt.
Nachteil der DVB-Karte im PC: Der analoge Stream wird in Echtzeit in .mpg umgewandelt, ist also kein echter Stream, wie von Premiere, bzw. d-box.
Selbstverständlich ist diese Qualität noch Lichtjahre über VHS und RTL II. :rolleyes:
Im Bereich "Farscape" und "Untertitel-Forum" sind bereits einige ANleitungen für SUbs, TV-Aufnahmen patchen und Menüs angefangen.
Ich bin ehrlich: Wenn ich alles Wissen aufschreiben und KEINEN der zahllosen Kniffe und Tricks vergessen will, dauert es ein halbes Jahr. :)
Das Problem wäre, das Wissen zu ordnen.
Es würde einunübersichtlicher Wust.
RocketMan
15.11.2004, 21:32
Okay, da muß ich passen. Habe ich im Star-Trek-Bereich den guten mort noch vergleichsweise unschuldig gefragt, wie man sieben oder mehr 45minütige Episoden in guter Qualität auf eine DVD bekommt, muß ich vor Neid erblassen. Leider fehlt mir die Zeit und Lust, einen VHS-Kurs oder ähnliches zu belegen... Aber Hut ab!
Ich mache es mir etwas einfacher, ganz ohne meinen PC zu verwenden. Mit meinem HDD-Recorder nehme ich die Sendung auf, auf der Festplatte wird geschnitten, dann brenne ich es auf DVD. Dafür muß ich aber auch damit leben, daß ich in für mich akzeptabler Qualität nur zwei Stunden (genauer gesagt: zwei Stunden und fünf Minuten) auf einen Silberling bekomme.
Ich klinke mich jetzt mal wieder aus...
Moment:
Du kannst den Stream ja noch per CCE bearbeiten, der weltbeste Encoder, cinemacraftencoder, den es sogar als Shareware gibt. :)
dazu braucht man, gibts alles bei www.doom9.org:
-avisynth 1.08 (installieren)
-die avisynth.dll in jeden Systemordner kopieren (windows, windows/system)
-den cce installieren, patches für athlon crashfix drüber (mort fragen)
-fit2disc (bitrate bestimmen-mort fragen)
-dvd2avi (mpg durchlaufen lassen, als .d2v Projekt abspeichern)
-das .d2v in fit2disc laden, bitrate bestimmen
-in fit2disc als .avs abspeichern
-das .avs in den cce laden, rechte Maustaste
-Bedingungen eingeben, auf höchstem Niveau, 3-4 pass JEDES FRAME EINZELN NEU encoden lassen.
DAUERT.
das ist alles frei zugängliche und Freeware o. shareware
Ich kann es FERTIG KONFIGURIERT irgendwohin schieben,
maximal 100 MB.
Originally posted by mort@15.11.2004, 21:21
Nachteil der DVB-Karte im PC: Der analoge Stream wird in Echtzeit in .mpg umgewandelt, ist also kein echter Stream, wie von Premiere, bzw. d-box.
Selbstverständlich ist diese Qualität noch Lichtjahre über VHS und RTL II. :rolleyes:
Was heißt hier analog? DVB ist digital. Auch bei der Aufnahme per PC mit DVB-Karte wird einfach der Stream mitgeschnitten, nichts mit Umwandlung in MPEG2.
CU Falcon
TheEnvoy
16.11.2004, 19:17
richtig, die Aussage verwunderte mich jetzt auch.
DVB ist ja schon eine leicht modifizierte MPEG2 Variante, die wird einfach nur mitgeschnitten, nebst aller Audio und sonstiger Ströme.
Den Artikel über das Broadcast-Flag kenne ich. Nur kann auch ein Kleinweich-Verein mich, besser gesagt mein Linux-System, dazu zwingen dieses zu akzeptieren oder irgendwie zu verwerten, zumindest nicht in absehbarer Zeit. Also die Zukunftssicherheit dürfte gegeben sein.
und bezüglich XviD:
TheEnvoy = Sofa TV-Freak
XviD = Platzersparnis (obwohl ich durchaus die meisten Sachen als DVD brenne)
VDR = allemöglichenvideoformateabspielendwährendenvoyvom sofazuschaut ;)
Eine DVB-Karte habe ich noch nie gesehen. Hab ich wohl mit einer TV-Aufnahmekarte verwechselt. Die MUSS nämlich in Echtzeit umrechnen.
Also nimmt die DVB-Karte den Satellitenstream auf, ohne neu zu berechnen? Das klingt ja phantastic...
TheEnvoy
17.11.2004, 13:50
richtig.
Bei einer analogen TV karte wie du sie meintest musst du ja um Premiere aufzunehmen noch einen Receiver zwischenschalten, das wäre, ob des analogen Zwischenschrittes ja witzlos, zunehm gäbe es nur das analoge Audio- und Videosignal, also nix mit mehreren Sprachen ...
Die digitale SAT-Karte ersetzt einen digitalen Satreceiver und bringt auch den MPEG-Decoderchip schon mit, zumindest in der voll ausgestatteten Version. es gibt auch günstigere karten um die 50 ¤, hier übernimmt dan die CPU das decoding, wobei beim speicher der Stream die CPU ja nicht benötigt wird. Ich habe so eine günstige Karte als Zweitkarte im System.
Meine primäre karte ist diese. Link (http://www.dvbshop.net/product_info.php?manufacturers_id=1&products_id=163)
mukenukem
17.11.2004, 14:13
Jup. Die DVB-Karten funktionieren mittlerweile ganz gut, auch gibt es haufenweise 3rd Party Software (auch für "spezielle" Anwendungen). Ich hatte eine vor ca. 2 Jahren, damals war die Software so umständlich/buggy/unkomfortabel, daß ich mir einfach nen Harddisk-Receiver gekauft habe. Damit ist es natürlich noch einfacher. Programmieren, aufnehmen, und wenn die (300GB) Platte voll ist, auf den PC überspielen und verarbeiten/brennen.
Da gibt es auch die DVB-Karten von Hauppauge, die meisten basieren allerdings eh auf dem selben Design von Technotrend.
Naja, ich habe Kabel.
Trotzdem, ich lerne in der Branche täglich dazu.
Harddisk receiver? Hast du einen hersteller link?
Wie funktioniert der, grundsätzlich?
Wie, wo anknüppern?
Originally posted by mort@15.11.2004, 17:31
dvdpatcher (um von 480x576 auf DVD Format 720x576 zu patchen)
hat man dabei verluste? immerhin veränderst du nur die vertikale, und das nicht zu knapp?
@mod: den thread sollte man IMO pinnen
TheEnvoy
17.11.2004, 18:59
@mort: gibt es auch als Kabelvariante, dann allerdings nur teurer
bezügl. Harddisk-Receiver : gibt es u.a. von Humax, Topfield und Technisat.
Die meisten ermöglichen aber keine Übertragung der Dateien zum PC, es gibt
welche von Topfield die es ermögliche, ich glaube mitlerweile auch mit
Netzwerkanschluss. Für einige Receiver gibt es Programme mit denen man die
spezielen Dateisysteme unter Windows auslesen kann. Eine große Auswahl der
verfügbaren Modelle findet man hier (http://www.mhpshop.de/).
In dem Segment ist unbedingt das genaue Vergleichen angeraten, ob der verschiedenen
Fähigkeiten aber auch Verkrüppelungen die angeboten werden. Technisch handelt
es sich wie auch bei Harddisk-Videorecordern um embeded PC's, daher lassen sich
beispielweise auch Geräte mit kleineren Festplatten durch größere Festplatten
aufrüsten (meist allerdings unter Verlust von Garantie, vorher in entsprechende
Foren schauen um die Verträglichkeit zu klären)
@drago: du verändest die auflösung nicht, sondern patchst nur die Informationen
in den GOP-Headern (ich glaub die warens, kann mich aber auch irren), die
eigentliche Auflösung bleibt also erhalten. Das patchen ist nötig, da die
Authoringprogramm in der Regel schauen ob die Auflösung stimmt und man es ihnen
somit vorgaukeln kann.
Auf Premiere 1 und 2, aber auch bei anderen Sendern, wird teilweise auch in DVD
komformer Auflösung gesendet, so das das patchen entfallen kann - die
Orginalauflösung wird einem aber von DVDpatcher auch angezeigt
yupp, der patcher ändert nur den header. der dvdpatcher fragt aber nach, so dass man auch nur dort Änderungen vornimmt.
Im Farscape-Untertitel forum sind bereits patchanleitungen, die auch funzen, vorhanden...
Kurz zum Patchen:
Mir war das mit dem patchen immer zu aufwendig. Deahalb habe ich mich nach einem anderen Programm umgeschaut.
Ich empfehle euch zum authoren: das Programm "DVDlab Pro". Hier lädt man einfach ein mit svcd-auflösung codiertes mpg ein. Man bekommt nur eine Warnmeldung, daß manche Standalone-player evtl. Probleme haben. Desweiteren hat dieses Programm eine super einfache Untertitel-einbindung und ist recht günstig. Schaut mal auf der Hompepage nach und ladet euch die Version runter. Sie ist einen Monat lang uneingeschränkt nutzbar.
@mort müßte es eigentlich kennen, er hat es im Untertitelforum schon mal erwähnt.
Viele Grüße
wu-chi
Bietet aber nicht die erdrutschartige Vielfalt eines "DVD-Maest**"
Vorteil am "Meister":
Was dort "rein geht" und vom Programm akzeptiert wird, ist auch wirklich DVD konform und macht in keinem Player Schwierigkeiten.
Es ist der reine DVD-Standard, der dort rein hardwaremäßig ausgeführt wird.
mukenukem
19.11.2004, 08:30
Das TMPEGenc-DVDauthor läßt auch nur konforme Datenströme rein. Das ist mir allerdings wurscht, denn ich mag die Filme nicht neu kodieren, nur weil ein paar Player 480er Auflösungen nicht können. Deswegen patche ich auch bevor ich das File in TMPEGenc-DVDauthor reinlade, danach patche ich es wieder zurück. Das fressen die meisten Player (außer ein paar alte "Marken"-Player).
@HDD-Receiver: Ich hab nen Topfield TF4000PVR, und muß noch die Pladde ausbauen, um sie abzusaugen. Der 5000er hat nen USB2.0 Anschluß. Allerdings ist er noch nicht ganz "final" (Dafür kann er mehr als alle anderen zusammen ;) ). Guck mal auf Topfield Forum (http://board.topfield.de) vorbei, wenn es gerade keine Probleme mit dem Server hat, ein ausgezeichneter Anlaufpunkt (auch bezüglich schneiden und brennen). Zur Zeit haben die allerdings gröbere Serverprobleme...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.