PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme mit DVD Brennern!



Sepia
07.01.2004, 18:17
Ich habe ein Problem mit meinem Brenner. Und zwar kommen beim Brennen von Audio CDs immer 'Sprünge' in die Lieder. Ich kann darin kein 'System' erkennen, aber die Sprünge sind bei allen Liedern. Bei den Original-CDs sind die Sprünge nicht.
Ich benutze Nero Burning Rom, welchen Brenner ich habe weiß ich leider nicht.
Kann mir jemand helfen oder mir zumindest sagen, ob ich bei Nero was falsch eingestellt habe, oder ob mein Brenner einen Fehler hat?

Doomtrain
07.01.2004, 18:31
Das könnte z.B. ein Kopierschutz sein. Der kann möglicherweise durch abschalten/umgehen des Autostarts umgangen werden.
Falls du MP3s Brennst solltest du drauf achten Disk-at-One und NICHT Track-at-One eingestellt ist da bei vielen neuen CDs die Tracks und die Titel leicht verschoben sind. Letzteres würde aber keine Sprünge sondern aussetzter Produziern.

mukenukem
08.01.2004, 13:00
Ist zuerst mal die Frage, ob du 1:1 kopierst oder z.B. mp3 auf CD brennst.

Womit liest du die Audio-CDs ein ? Denn viele CD-Roms können nicht besonders gut Audio-CDs auslesen (die besten Laufwerke zum Audio-CDs lesen sind immer noch die von Plextor), dann hast du schon Probleme mit den Quelldaten. Außerdem solltest du Audio-CDs eher langsam brennen (so 4 fach), dann tun sich alte/schlechtere Player leichter. Außerdem hab ich gute Erfahrungen mit Rohlingen mit gelber/hellgrüner Aufzeichnungsschicht gemacht, die dunklen (blau) bereiten mehr Probleme.

Welches Laufwerk du hast, verrät die Nero bei "Rekorderinfo"

Last_Gunslinger
19.04.2004, 19:34
Ich plane den Kauf eines DVD-Brenners und meine Wahl ist auf den NEC 2500A gefallen. Kriterien waren nur das er + und - brennen können muß und nicht zu teuer ist.
Bei allen Tests die ich gelesen habe z.B. der hier (http://www.cdfreaks.com/article/134/1) kam er immer sehr gut weg. Außerdem kostet er inzwischen weniger als 100 Euro.
Bei meinen Erkundigungnen bin ich aber auch darauf gestoßen, dass bald 9 Gigabyte Rohlinge auf den Markt kommen. Wäre schon wenn er die auch brennen könnte. Nur finde ich dazu keine definitiven Aussagen.
In den meisten Artikeln steht nur das dafür extra Brenner kommen und das wohl die jetzt üblichen 8-fach Brenner auch durch Firmware Update dazu überedet werden können. Aber wohl nur die 8-fach, da die anderen nicht genug Energie liefern um die Extra-Schicht zu durchdringen.
Nun 8-fach wäre meiner dann ja, aber ich weiß nicht wieviel ich auf diese Spekulationen geben kann und wollte die Experten hier mal nach ihrer Meinung fragen. Für wie wahrscheinlich haltet ihr das da Firmware-Updates kommen die das Ermöglichen oder habt ihre ingesamt einen anderen Geheimtip für nen besseren Brenner?

mukenukem
19.04.2004, 22:51
Ich denk mal, bis die 9Gig Rohlinge zuverlässig funktionieren und zu einem vernünftigen Preis verfügbar sind, ist dein Brenner eh schon ausgebrannt.

Denn 8 fach und doppellagige Rohlinge sind zur Zeit sowieso noch sehr mangelhaft und unzuverlässig.

Die Nec Brenner haben aber eh einen guten Ruf (auch die Pioneer, und natürlich Plextor). Oder du wartest auf die 16x Brenner, die haben genug Leistung um ne Wurst zu grillen ;) (und auch Doppeldecker)....

Falcon
22.04.2004, 01:16
Der ein oder andere Hersteller hat gesagt, dass es wohl grundsätzlich möglich ist und das sie evtl. für ihre Brenner neue Firmwares entwickeln. Da wurden aber auch schon Rückzieher gemacht und so wirklich sicher ist da wohl nix. Habe eben eine Meldung gelesen, dass es für einen Benq-Brenner wohl definitiv eine solches Firmware-Update geben wird.

Ich würde mich jedenfalls nicht drauf verlassen, dass für den NEC sowas kommt. Solange da nix hochoffiziell angekündigt ist, sollte man nicht mit dem Update rechnen und selbst wenn es angekündigt wird, ist evtl. noch Vorsicht angebracht.

Außerdem stellt sich die Frage, ob ein so modifizierter Brenner, gute Brennergebnisse liefern wird. Das ganze ist halt wieder ein neuer Standard und da braucht's oft etwas Zeit, bis alles richtig gut läuft.

Die meisten Hersteller werden aber wohl sowieso kaum solche Firmware-Updates veröffentlichen, selbst wenn es beim ein oder anderen Modell vielleicht technisch möglich wäre. Die Hersteller wollen ja auch neue Brenner verkaufen und werden daher eher auf neue Modelle setzen. Solche Updates werden sicher sehr selten sein, wenn's sie überhaupt geben wird und ob sie dann auch was taugen, ist wieder 'ne andere Frage.

CU Falcon

Last_Gunslinger
22.04.2004, 11:15
Also glaubt ihr das man warten sollte oder ist die erste Generation der 9 Gig-Brenner dann eh erst unzuverläsich und teuer?
Ich bin momentan ajF soweit den einfach zu kaufen und den Rest auf mich zukommen zulassen.

mukenukem
22.04.2004, 14:40
Ich denke, die 9 Gig Brennerei wird in einem Jahr brauchbar und erschwinglich, und vor allem zuverlässig sein. Zur Zeit würde ich mir persönlich einen guten 4x Brenner (oder auch 8x) kaufen, allerdings nur mit 4x Markenrohlingen (z.B. Verbatim) verwenden. Die 8x Rohlinge sind einfach noch nicht soweit (15min für eine DVD, die dafür funktioniert, ist doch nicht so schlimm).

In 1-2 Jahren ist dein Brenner dann eh ausgebrannt und dann solltest du zuschlagen. Oder vielleicht gleich blu-ray....

Drago
23.04.2004, 23:18
wer weiss vieleicht dann sogar schon die holocubes oder tesa speicher B)

Last_Gunslinger
26.04.2004, 16:05
Ich habe den jetzt gekauft. den Tip mit den 4-fach Rohlingen werde ich ajF befolgen. Ich brenne auch jetzt meine CDs immer nu mit 12 oder 16 obwohl ich das drei oder vierfache könnte. Auf die 2 Minuten kommts mir dann beim Brennen auch nicht an. Dann lieber nen ordentliches Ergebnis.
Ist denn der Qualitätsunterschied zwischen Marken und billig DVD-Rohlingen sehr groß?
Denn bei meinen Cds bin ich mit den Aldi oder denen von Gut&Billig eigentlich sehr zufrieden.

mukenukem
26.04.2004, 16:56
Da gibts enorme Qualitätsunterschiede. c´t hat da mal Tests gemacht, da stellts einem die Haare auf. Die Verbatim -R bekommst du mittlerweile unter 2 Eier, können 4x und sind sogar bedruckbar. Wenn du No-Name Rohlinge verwendest, kannst du die oft nur 1x beschreiben, und die Lesbarkeit kann auch schlechter sein.


Die 2 Minuten sind bei DVDs allerdings 15min (4x) vs 30min (2x)..

Gute Erfahrungen hab ich auch mit EMTEC -R Rohlingen gemacht (2x), da hab ich sicher schon 50 ohne Ausschuß gebrannt....

Wichtig ist auf jeden Fall, daß der Brenner mit der Firmware am Stand ist, denn da drinnen sind die ganzen Schreibstrategien und kommen die für neue Medien rein. Also regelmäßig updaten, vor allem, wenn du neue Rohlinge (neu am Markt) verwendest.

Malcolm Reed
26.04.2004, 18:57
Originally posted by mukenukem@26.04.2004, 16:56
Gute Erfahrungen hab ich auch mit EMTEC -R Rohlingen gemacht (2x), da hab ich sicher schon 50 ohne Ausschuß gebrannt....
Da kann ich genau das Gegenteil berichten.
Ich hab mir mal 3 EMTEC DVD-R gekauft und 2 davon waren Auschuß.
Mein DVD Rekorder hat sie nach dem Absetzen des ersten Traks nicht weiter bespielen können, wobei es aber bei der 3ten geklappt hat.
Ich beschrenk mich inzwischen nur noch auf Verpatim, Memorex & Sony (und das trotz meiner Abneigung gegen diese Firma.)

mukenukem
26.04.2004, 21:58
Naja, die 1. Spindel Emtecs hatte zugegebenermaßen diverse Kleberreste auf der Lese-Seite, deswegen hab ich sie gleich wieder zurückgegeben. War wohl ne Glückssache (oder dein Recorder kommt mit denen nicht so gut zurecht).

Am besten mal ein paar von verschiedenen Marken (da mein ich Marken, nicht No-Name-Marken ;) ) ausprobieren.

Drago
27.04.2004, 12:58
IMHO sind Intenso die besten Rohlinge, ob bei CDs oder DVDs.
Die Haben eine geniale Qualität, und Lebensdauer, und nur sehr selten ist mal ein Rohling dabei der Kaputt ist, und wenns mehr sind kann man die auch einsenden, und erhält Ersatz.
Und die Kundenhotline ist gut und Hilfbereit, was für einen Rohlinghersteller keine selbstverständlichkeit ist.

mukenukem
27.04.2004, 16:06
Der erste (und einzige) Intenso DVD-R Rohling, welchen ich probiert habe, war nicht sehr berauschend. Ist allerdings ein dreiviertel Jahr her. Konnte nur 1x brennen (das liegt sicher nicht an meinem Sony DRU-500), und die Datenqualität war nicht berauschend. Außerdem dürfte Intenso nur ein Label-Draufpicker sein und seine Rohlinge bei verschiedenen Firmen zukaufen. Aber ich kann mich natürlich irren.

Was ist selten (wie du erwähnt hast) ? Waren das DVD oder CD-Rohlinge ? Aus wievielen ? Würde mich schon interessieren ;)

Wie gesagt, am besten mal probieren.

Last_Gunslinger
28.04.2004, 17:40
So, das gute Ding ist da und eingebaut. habe auch schon die erste DVD aus einer Image-Datei gebrannt.
Nun stellt sich aber noch ein Problem. Mit Nero kann man ja mehrer Mpgs auf einer Vcd oder Svcd (je nach Mpg-Art) verewigen und dazu noch nen Menü mit Hintergrundbild erstellen.
Jetzt habe ich aber gemerkt das Nero das mit DVDs nicht kann. Könnt ihr mir ein Prog empfehlen das das kann?

Edit: Nochwas, ich will noch Dateien (mp3s) mit sehr langen Dateinamen brennen. Aber selbst wenn ich diese Kompabiltät abstelle und somit 64 Zeichen haben darf komme ich nicht hin. Das einzige was mir noch eingefallen ist, das ich den ganzen Ordner vorher zipen/raren könnte. Dann müsste doch, wenn ich die rar von der DVD entpacke die Ordnerstruktur und die Dateinamen erhalten bleiben oder?
Aber bei den Mengen dauert alleine das raren schon ne Ewigkeit, habt ihr da sonst noch andere Ideen?

mukenukem
29.04.2004, 10:08
Benenn deine langen Dateien um. Wozu zum Geier brauchst du so endlos lange Dateinamen ? Außerdem, probier mal UDF und nicht iso.

Zum Massen umbenennen gibts ein paar Tools.....

Ein echt cooles Programm zum DVD authoren ist TMPEGENC DVDAuthor. Einzig krumme und nicht DVD-konforme Auflösung kann es nicht... Aber damit kannst du echt gute Menüs erstellen.

Was fürn Nero verwendest du ?

Last_Gunslinger
29.04.2004, 10:30
Ich habe heute auf Nero 6.3.1.6 upgedatet. Muß mich erst etwas mit dem neuen vertraut machen.
Die Dateinamen sind so lang, weil ich komplette Alben immer so abspeichere:

Künstler - Albumtitel - Nummer auf Album - Liedtitel +falls vorhanden(feat. Künstler)
also z.B.:

Notorious B.I.G. - Ready To Die - 09 - The What (Feat. Method Man).mp3

Das würde ich aber gerne so lassen. Bevor ich die alle umschreibe, rar ich die lieber vorher.

Und was ist UDF?

Drago
29.04.2004, 12:25
vieleicht waren Anfangs deren DVD Rohlinge nicht so gut, bin da zu spät eingestiegen, so das ich über den Anfang nicht viel sagen kann, jetzt sind sie gut.

Originally posted by mukenukem+27.04.2004, 16:06--></div><table border='0' align='center' width='95%' cellpadding='3' cellspacing='1'><tr><td>QUOTE (mukenukem &#064; 27.04.2004, 16:06)</td></tr><tr><td id='QUOTE'> ...
Außerdem dürfte Intenso nur ein Label-Draufpicker sein und seine Rohlinge bei verschiedenen Firmen zukaufen. Aber ich kann mich natürlich irren. [/b]
das stimmt, aber ich glaube nicht das sie den Anbieter oft wechseln. Sie haben mir an der Hotline auch z.b. erklärt wie der Unterschied im Einkauf zwischen den Inteso CD Rohlingen ist und den SilverCircle Rohlingen die von der gleichen Firma stammen. (SilverCircles haben eine kürzere Lebensdauer soweit ichs verstanden habe, auch wenns nirgendwo draufsteht, sind eben deren billigrohlinge)
<!--QuoteBegin-mukenukem@27.04.2004, 16:06
Was ist selten (wie du erwähnt hast) ? Waren das DVD oder CD-Rohlinge ? Aus wievielen ? Würde mich schon interessieren ;)[/quote]
das waren CD Rohlinge
mit selten, meine ich einen alle ca. 200 cds

mukenukem
29.04.2004, 19:00
UDF ist das Dateisystem, welches eigentlich auf die DVDs draufgehört, ISO ist eigentlich für CDs. UDF 1.02 kann jedes ordentliche OS lesen (wenns DVDs kann, dann kanns auch UDF). Und mit UDF solltest du auch keine Probleme mit langen Dateinamen haben, 255 Zeichen müßte gehen.

@Drago: Bei CD-Rohlingen kann das schon sein, da hab ich auch wenig bis keinen Ausschuß (einen guten Brenner vorausgesetzt). CD Rohlinge sind duch schon Massenware und relativ "einfach" und "grob" aufgebaut. DVD-Rohlinge haben eine wesentlich hohere Datendichte, deswegen klarerweise aufwändiger zu produzieren....

cronos
07.07.2004, 23:32
Hi

Ich bin am überlegen, mir einen anständigen DVD Brenner zuzulegen. Allerdings gibt es hier noch ein paar Sachen, mit denen ich mich nicht wirklich auskenne.

Es gibt ja DVD-R und DVD+R. Soweit ich weiss, verwenden beide nur einen Layer und bieten somit 4,7 GB Platz. Was aber ist der Unterschied zwischen + und - ?

Es gibt ja auch Brenner, die double Layer brennen, und man somit auf 8,5 GB pro Scheibe kommen kann, was für mich die Anschaffung erst recht sinnvoll macht.

Stecken die noch in den Kinderschuhen oder sind die schon soweit ausgereift, dass man nicht mehr Angst um seine Rohlinge haben muss?
Damit kann ich dann also auf normale +/- Rohlinge 2 Layer brennen. Frisst dann jedes normale DVD Laufwerk diese gebrannten DVDs oder gibt es da inkompatiblitäten?

und zu guter Letzt: Worauf sollte ich noch beim Kauf achten? Irgendwelche Kleinigkeiten die man gerne übersieht und über die man sich nacher ärgert?

mfg
cronos

Haplo
08.07.2004, 06:46
In der c&#39;t Ausgabe 14/04 (das ist z.Z. die neuste Ausgabe, kostet 3 ¤) ist ein sehr ausführlicher 11 Seiten-Test über DVD-Brenner (S. 148-159 Datenschleudern: DVD-Brenner schalten auf 16x und brennen zweilagige Medien). Der Artikel sollte alle aufkommenden Fragen beantworten.

Edit: Ich werde später eine kleine Zusammenfassung liefern.

cronos
08.07.2004, 13:23
danke. werde mir morgen die ct holen.

mfg
cronos

cronos
18.12.2004, 15:50
hiho

habe mir einen DVD Brenner zugelegt, einen Pioneer DVR108.

Laut Spezifikationen soll er DVDs mit 16 facher Geschwindigkeit auslesen, also 22,16 MB/S.

heute hab ich eine DVD auf die Platte kopiert. Die DVD ist neu, also keine Kratzer oder ähnliches. Single Layer mit ca. 2,9 GB.
Die Übertragungsrate begann aber bei ca. 3 MB/s und steigerte sich auf gerade mal 6 MB/sek. Kopiert habe ich mit Total Commander.

Ich habe noch zusätzlich mit Alcohol120% ein Image gezogen. Zeit: 11:18, die Leistungskrafik zeigt eine saubere Kurve von knapp über 2x bis knapp über 4x...

Beim Brennen mit Nero kann ich höchstens 12x auswählen, was dann allerdings auch durchgehalten wird.



so, die Frage ist: Was hats da?

Der DVDBrenner ist am IDE Kanal als Master angehängt, neben einem 52x CDBrenner, der einwandfrei funktioniert.

Betriebssystem ist WinXP Pro
Der IDE Kanal ist auf automatische DMA Erkennung eingestellt, und laut Gerätemanager arbeitet das Device 0, also der DVD Brenner auf UDMA Modus 4, der CD Brenner auf Modus 2...


vielleicht hat einer von euch ja eine Idee, was das Laufwerk so ausbremst. Mein altes DVD-LW hat ohne Probleme gearbeitet, ebenfalls ein Pioneer, DVD 119.


mfg
cronos

mukenukem
18.12.2004, 16:38
Die Geschwindigkeiten, welche die Hersteller angeben, sind mit Vorsicht zu genießen. 16x Laufwerke können nicht über die ganze DVD so schnell lesen, sonst würde die DVD explodieren (wegen der hohen Drehzahl). 16x geht nur im äußeren Bereich, dort bist du bei 2,9GB noch nicht. 16x heißt 16x maximal. Außerdem würde ich beim Brennen nicht unbedingt mit Topspeed arbeiten, dann wird das Ergebnis meist besser.

Nichtsdestotrotz ist der Brenner ziemlich lahm. War es eine Video-DVD ? Manche Laufwerke (z.B. Toshiba) spielen Video-DVDs nur 2x ab, damit sie leise sind (gibts allerdings modifizerte Firmware, damit es schneller wird). Oder die Firmware hat nen Bug beim Lesen von Selbsgebranntem (kann mich da an einen c&#39;t Testbericht erinnern, wo sowas erwähnt wurde, allerdings weiß ich nimmer, ob es genau dein Brenner war). Mach mal ein Firmware-Update, schadet nicht.

Versuch mal eine gepresste, nicht selbstgebrannte DVD. Selbstgebrannte können durchaus die Fehlerkorrektur verstärkt beanspruchen, denn die Qualität der Rohlinge/Brenner spielt eine entscheidende Rolle. Außerdem ist bei Selbstgebranntem so gut wie nie die versprochene Datenrate zu erwarten (schlechtere Reflexion, etc).

cronos
18.12.2004, 17:26
hallo Muke


natürlich weiss ich dass 16x nur in den Aussenbereichen erreicht wird, wenn überhaupt. Aber mein Brenner schafft nur etwa 6mb/s auf der 3GB marke, was sich wohl dadurch nicht erklären lässt.


Es war eine Video DVD, gepresst. Um genau zu sein, ist es die Bonus DVD von Amon Amarths Fate of Norns, ohne Kopierschutz oder Regionalcode.

Das mit der verringerten Drehzahl zwecks Geräuschreduzierung könnte zutreffen. Tatsächlich war vom Laufwerk während des Auslesens kein Mucks zu hören.

Aber was soll der Mist etwa bringen? Wenn ich mir das Video ansehe, braucht er eh keine hohe Datenrate und wird demnach auch nicht mit der Drehzahl hochfahren, wohin auch mit den Daten? /dev/null gibts ja unter Windows nicht.

werde mal mit Daten DVDs und gebrannten probieren...


mfg
cronos

cronos
18.12.2004, 18:10
so, ein Firmware Update hat geholfen.

Eine Selbstgebrannte hat knapp 12x zusammengebracht, meine meine Baldurs Gate 2 DVD, die schon eher einem Schlachtfeld gleicht, 14x.

nach dem Firmware Update hat die Video DVD es auch auf 14,6x gebracht...
Spitzenwerte sind das, nicht Durchsnittswerte.

damit würd ich mal sagen, dass es das verbugte Laufwerk ist, über das du im Test gelesen hast. Seltsamerweise kann ich jetzt mit Nero auch Rohlinge 16x quälen...


mfg
cronos

mukenukem
18.12.2004, 20:32
Grad bei DVD Brennern kann ein Firmwareupdate ofters mal nix schaden, da immer wieder Brennstrategien für neue Rohlinge eingepflegt werden und die Geschwindigkeit gerne mal optimiert wird. Mein 500er Sony konnte anfangs auch nur 2x, mittlerweile kann er RW 2,4x und +-R mit 4x (ok, ist lächerlich, dafür leistet er immer noch treue Dienste ;) )

Grad bei Dual-Layer Brennern würde ich empfehlen, gelegentlich ein Update zu machen, da es da noch viel zu tun gibt &#33;

cronos
19.12.2004, 22:42
Heute, nach reboot, wieder das selbe Problem.

leg ich eine Video-DVD ein, so fängt er mit 3mb/s an und arbeitet sich langsam hoch, dreht jedoch die Scheibe nicht schneller an.


ich bin jetzt echt ratlos...

edit:

habe das advquiet tool von pioneer ausprobiert, welches mit dem dvr 108 kompatibel sein sollte. jedoch erkennt er mein laufwerk nicht...

mukenukem
19.12.2004, 23:03
Aber was soll der Mist etwa bringen? Wenn ich mir das Video ansehe, braucht er eh keine hohe Datenrate und wird demnach auch nicht mit der Drehzahl hochfahren, wohin auch mit den Daten? /dev/null gibts ja unter Windows nicht.

Naja, er würde permanent hochdrehen und wieder stoppen. Denn normalerweise bremst das Laufwerk nur bei Problemen, sonst dreht es mit der normalen (hohen) Drehzahl. Denn das Laufwerk weiß ja nicht, wie schnell das Programm die Daten braucht.

Wobei, da gibts die CD-Bremse, die sowas erledigt.


Übrigens kann ein zu langes IDE-Kabel auch Probleme bereiten. Gibts Einträge im Eventlog (System) ?

cronos
19.12.2004, 23:15
hmm, habe nur eine error message drin, bin mir aber nicht sicher ob das was mit dem Laufwerk zu tun hat:

Der Dienst "%OWC_USBEHCD.DeviceDesc%" wurde aufgrund folgenden Fehlers nicht gestartet:
Das System kann die angegebene Datei nicht finden.

ich tippe da eher auf meinen usb controller, für den via mist krieg ich keine anständigen treiber...

das IDE Kabel ist ein ganz normales, zumindest hab ich beim Kauf kein besonderes verlangt...