PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tür zugeschlagen!



Dr.BrainFister
28.03.2005, 11:45
hilfe! hilfe!
ich versuche gerade jemandem zu helfen, dem die wohnungstür zugeschlagen ist. der vielgelobte kartentrick scheint nicht zu funktionieren. also plastikkarte reinstecken und aufmachen geht nicht. die karte kommt nicht um den türfalz, weshalb man den schlossriegel nicht erreicht.

als mir das vor einigen jahren mal passierte, half mir jemand mit einem speziell gebogenen draht, den wohl auch schlüsseldienste verwenden. kann man sich so einen draht selbst biegen?
gibts irgendwo anleitungen dazu?

wer was weiß, kanns mir auch gern per pn schicken.

bin auch für andere tipps dankbar. sicher sind wir nicht die ersten in so einer situation...

Sky
28.03.2005, 13:14
Ist die Tür nun wieder auf?

Dr.BrainFister
28.03.2005, 14:34
ähhhh.... nein, sonst würd ich hier kaum nach nem tipp zum öffnen fragen, oder?

Sky
28.03.2005, 14:42
Na, deine Anfrage war bereits einige Zeit her.
Aber nichts für Ungut - viel Erfolg noch.

chunga
28.03.2005, 15:19
wenn es ein altes schloß ist, für dass man so einen runden schlüssel mit eckigem bart braucht, kann man es relativ einfach mit einem gebogenen draht öffnen. ich hab das früher mal erfolgreich mit dem drahtgriff von einem eimer (wie z.b. von farbeimern, da ist die umgebogene seite am ende des drahtgriffes genau richtig lang) gemacht. mußt allerdings ne weile im schloß rumspielen, bis du das bewegliche teil zu fassen bekommst. wenn es ein sicherheitsschloß ist wird es wohl was schwerer.
es gibt da den mit lochkpicking guide:
http://www.capricorn.org/~akira/home/lockpick/
oder den teuren schlüsseldienst
oder rohe gewalt

Dune
28.03.2005, 16:34
Wenn ihr nen Draht habt und die Tür nicht außergewöhnlich schwer schließt, könnt ihr doch mal den Trick mit dem Türgriff versuchen.
Glaube nicht, dass da ne bestimmte Technik von Nöten ist, den Draht am Ende zum Haken drehen und versuchen, unter der Tür hindurch die Klinke runterzuziehen... So machen das zumindest einige Schlüsseldienste, Schloss bleibt heile und man kann viel Geld nehmen. ;)
Dein Bekannter hat nicht zufällig ein Fenster aufgelassen? :)

Ghettomaster
28.03.2005, 18:50
Wenn jemand ein Lockpicking Set hat und es sich um einen gewöhnlichen Profilzylinder haltet kriegt man den ohne großes Vorwissen mit ein bißchen rumprobieren auf. Zeiteinsatz ca. 30 Minuten. Einfach mit dem Spanner etwas Druck auf den Zylinder geben, die Stifte nach und nach setzen und anschließend am hinteren Ende die Kupplung eindrücken.

Vorrausetzung ist eine ausgeprägte Feinmotorik und viel Gefühl in den Fingern.

CU
Ghettomaster

mukenukem
29.03.2005, 11:40
Du müßtest dir einen Draht (der Draht von Kleiderbügel ist sehr stabil, wenn er reinpasst) blitzförmig biegen (mit ner Zange scharfe Kanten, damit du unter dem Falz auch drehen kannst).
Sollte etwa so aussehen:

http://members.inode.at/j.hrauda/lock.gif


Den kurzen Teil würde ich (je nach Dicke der Tür und Position des Schnappers) ca. 2-3cm lang machen, den Querteil etwas breiter als die Hälfte des Türfalz, das lange Stück beliebeig. Danach die Konstruktion flach hinter den Türfalz schieben (bei der vermuteten Position des Schnappers, und dann die Türe zudrücken, damit der Schnapper entspannt ist. Dann mit dem langen Teil nach vor und den Schnapper betätigen. So einfach könnte es gehen (zumindest stelle ich mir es so vor). Evtl. brauchst du einen dünneren, festen Draht (z.B. Blumendraht aus Edelstahl ist auch ziemlich steif).

So könnte es gehen. Ist es eine alte, ausgeleierte Tür oder eher was modernes ?

Dr.BrainFister
29.03.2005, 23:38
wir habens geschafft! die tür ist wieder offen! der draht, den wir verwendeten, war anscheinend nicht stabil genug, verbog immer wieder und ließ sich nicht gut führen.
hilfe kam durch einen älteren herren im haus, den ich nach einem kleinen schraubenzieher fragte. er hatte noch eine sehr stabiles stück plastik, das am oberen ende leicht angeschrägt war plus einem hammer dabei.
letztenendes klappte es, indem ich die schräge seite hinter den schnapper klopfte und sanft bewegte. dabei machte es schnapp und die tür sprang auf.

vielen dank für alle tipps! das war echt hilfreich! allein der mut, es selbst auszuprobieren, wurde dadurch gut angekurbelt! danke, danke, danke!

mukenukem
30.03.2005, 11:11
Eigentlich erschreckend, wie einfach es ist, in Wohnungen einzubrechen. Ich mußte selbst mal in meine Wohnung einbrechen, weil ich den Schlüssel vergessen hatte. Natürlich ist eis einfacher, wenn man die Schwachstellen kennt.

Neulich brach die Feuerwehr bei meinem Nachbarn ein (Waschmaschinenschlauch war geplatzt und verursachte eine kleine Überschwemmung. Die konnten das ziemlich gut, dauerte keine 3 Minuten, ohne daß die Tür merklich beschädigt wurde.

Ghettomaster
31.03.2005, 13:41
Eigentlich erschreckend, wie einfach es ist, in Wohnungen einzubrechen.
Deswegen sollte man seine Türen auch ausreichend gegen einen Einbruch sichern, grad wenn man im 2. Stock oder höher wohnt ist die Türe meist der einzige Angriffspunkt. Reden tut jeder darüber, machen tuns die wenigsten, und nach nem Einbruch ist dann das Gejammer groß.

Vorher immer einen auf "ich bin ja versichert" und "bei mir kann man ja eh nix holen" machen, aber erst hinterher verstehen das ein Einbruch mehr ist als die bloße Entwendung von Wertgegenständen.


CU
Ghettomaster

Dr.BrainFister
31.03.2005, 15:10
was schlägst du denn vor zur sicherung von türen?
mir fallen nur sicherungsmöglichkeiten von innen ein (schließriegel, türkette...). sobald man die wohnung jedoch verlässt, hilft das nicht mehr sonderlich viel.

Ghettomaster
31.03.2005, 15:29
Es gibt beispielsweise Kastenzusatzschlösser, die ham auch außen einen Zylinder und bieten zumindest mal Schutz gegen kleinere gewaltsame Zugriffsversuche via großem Schraubenzieher (übrigens das häufigste Einbruchswerkzeug!). Wer es richtig sicher haben möchte kommt natürlich um eine größere Investition nicht rum, wobei größer auch immer relativ zu den Werten die zu schützen sind zu sehen ist.

Nenn Panzerriegel (Abus PR1700) und einen hochwertigen Zylinder (Keso 2000 S Omega mit CrNi-Stahl Gehäuse und Kernziehschutz) gibts zusammen schon für knapp 350 Euro. Montieren muß man natürlich selber, aber das ist für einen handwerklich nicht völlig unbegabten Menschen auch kein Problem. Wenn man sowas in einer Mietwohnung installieren möchte muß man natürlich vorher den Vermieter fragen, nicht selten ist es dann auch so das dieser zumindest einen Teil der Kosten übernimmt wenn der Riegel nach Auszug montiert bleibt.
Ist das Türblatt an sich halbwegs stabil hat man so einen sehr guten Schutz gegen jede Art von Einbruch. Mit einem ziemlich picksicheren und anbohrfesten Zylinder und einem Stahlriegel der bei ordnungsgemäßem Einbau einem Anpressdruck von 5 Tonnen standhält braucht ein Einbrecher da schon erheblich mehr als einen großen Schraubenzieher oder ein Brecheisen und ohne viel Krach bekommt man die Türe dann eh nicht mehr auf.

Just my two cents.


CU
Ghettomaster

Gilgamesh
31.03.2005, 15:35
Habe auch mal meinen Schlüssel vergessen, Türe war versperrt.
Hab’ sie einfach eingetreten..... :ph34r:
Neues Schließblech draufgeschraubt, fertig....

Was wirklich schlimm war, niemand hat auch nur einmal geschaut, was da los ist..... :huh:

mukenukem
01.04.2005, 12:23
Ah, deswegen willst dir die neue Eingangstür einbauen ;)

Ich würde auch gerne meine Türe verstärken, nur habe ich eine Doppelflügeltüre (die von außen ziemlich schäbig aussieht, und das soll auch so bleiben, zur Abschreckung, daß es nix zu holen gibt). Ich weiß nicht, ob da was mit einem Riegel geht. Weiß jemand info-Quellen im Inet ?

Ghettomaster
01.04.2005, 13:00
@Mukenukem

Den geschlossenen Flügel dauerhaft verschließen und entsprechend aufrüsten (dicke Multiplexplatten* oben, unten sowie an der Türe ordentlich verankern). Dann kannste an dem anderen Teil der Türe den Panzerriegel anbringen, einer der Schließkästen hat dann als Unterbau den verschlossenen Teil der Türe. Um den Schließkasten gegen ausreissen zu sichern gibt es Durchverankerungen, da haste dann außen ne Platte aus hochgehärtetem Stahl deren Schrauben komplett bis nach innen zum Schließkasten durchgehen.

So, oder so ähnlich würde ich es machen, man benötigt dafür halt schon ein wenig handwerkliches Geschick, wenn man nur Daumen an den Händen hat wird das nix ;)

*Multiplexplatten sind dünne (1-2mm) Holzplatten die querverleimt werden bis eine Stärke von mindestens einem cm erreicht ist. Das Holz sperrt sich also gegenseitig gegen Verzug. Empfehlenswert für so ne Aktion wäre eine Gesamtstärke der Platten von 5cm. Harzverleimte Multiplexplatten sind im übrigen ab einer Stärke von 4cm beschussfest gegen kleinere Handfeuerwaffen.


Links: http://www.abus.de


CU
Ghettomaster

mukenukem
01.04.2005, 13:20
Das Problem mit dem 2.Flugel ist, daß ich ihn brauche, wenn ich sperrige Gegenstände in die Wohnung bringe (noch dazu geht es nach der Türe ums Eck, d.H. die Türe mündet in die Breitseite des Vorzimmers.

Am handwerklichen Geschick fehlt es sicher nicht. Ich hätte noch ne Idee bezüglich Riegel, daß man am feststehenden Flügel einen Riegel von oben nach unten macht, in den dann der normale Riegel vom beweglichen Teil einrastet. Wird auf jeden Fall eine mörder Herumschweißerei....

Beim Umbau meines Vorzimmers werde ich wohl ne ordentliche Verankerung im Boden machen und ne Panzertüre basteln...

Ghettomaster
01.04.2005, 13:42
Du könntest bei meiner Methode auch an Decke und Boden Gewindeplatten aufbringen und anstatt Spax mit Dübel Maschinenschrauben verwenden, die kannste dann so rein udn rausdrehe nwie du magst. Wenn du die Türe oft öffnen mußt ist das natürlich ein Problem.

Wenn du handwerklich was drauf hast ist der Möglichkeiten Spielraum natürlich erheblich größer. Eine Stahlrahmenkonstruktion mit Riegel ist da wohl das Beste.

CU
Ghettomaster

mort
02.04.2005, 17:24
Wenn man sicher sein will und man befindet sich IN der Wohnung, hilft ein sogenannter "New Yorker Riegel:"

Ca. 50 cm von der Tür entfernt ist eine kleine Aushöhlung im Boden. Tür zu, eine ca. 110 cm lange Stange mit Gabelöffnung wird mit möglichst 45 Grad Neigung in die Tür (unter die Klinke) und das runde Ende in die Kuhle gesteckt.

So eine Tür bekommt man dann nur noch mit einem Panzer auf.

Der Gegendruck einer Stange im richtigen Winkel ist praktisch nicht überwindbar.

Will man aber seine Wohnung sicher und man ist nicht da, hilft auch eine Alarmanlage. Audiovisuell überzeugt man dmait jeden Gangster, doch lieber zu gehen, weil bei dem Krach alles angaelaufen kommt, was noch hören kann.

Ghettomaster
02.04.2005, 18:26
Jo, das Problem ist nur das fast alle Einbrüche stattfinden während man unterwegs ist. Eine Alarmanlage schreckt ab, kostet aber mehr als eine ordentlich gesicherte Tür und muß auch hin und wieder mal gewartet werden.

Aber heutzutage suchen sich Einbrecher eh kaum Wohnungen die auch nur halbwegs gut gesichert sind, wozu auch, solange es noch genug Türen gibt die man mit nem großen Schraubenzieher in 30 Sekunden ohne viel Krach aufgehebelt bekommt?

CU
Ghettomaster

mort
02.04.2005, 18:43
Bei meinen Eltern im Umfeld von Berlin, wo also viele Ex-Berliner im Eigenheim kauern und hoffen, nicht leer geräumt zu werden, brechen diverse Banden Tag und Nacht ein. Schon fast Fließbandarbeit. Dort ist alles sehr zersiedelt und riesige hecken schützen vor Nachbars Augen...

Ghettomaster
02.04.2005, 19:19
Ach, wennse einbrechen während du drinn bist gibts ja adequate Mittel. Pfefferspray im Litertank oder der gute alte Mr. 44er :D

Da fällt mir das an den meisten texanischen Grundstücksgrenzen anzutreffende Schild : "Intruders will be shot!" ein.


CU
Ghettomaster

cosmonusa
29.04.2005, 19:46
Ich hatte heute Spaß im Bad.
Der Dreh-Schließmechanismus war kaputt, ich konnte den Knopf nicht mehr drehen und niemand war zu hause. Ich habe gerüttelt, gedrückt, gehoben und geschoben, aber nichts ging. Bin auf den Balkon rausgeklettert, aber die Balkontür lässt sich von außen auch nicht öffnen. Zurück ins Bad und mit der Nagelschere die Abdeckung abgeschraubt, konnte aber die Türklinke nicht herausziehen, ohne das ganze Ding mit Gewalt herauszureißen (was im Endeffekt eh nichts gebracht hätte).
Letztendlich habe ich mit Freund Nagelschere die Bolzen aus den Scharnieren getrieben und die Tür rausgehoben.

Man kann sich halt auch INNERHALB der Wohnung aus selbiger aussperren. ;)