PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : NRW trägt schwarz...Der Bund bald auch?



Dr.BrainFister
22.05.2005, 19:00
In NRW:


Rot-Grün abgewählt
CDU gewinnt laut Hochrechnungen Wahl in NRW

Beinahe vier Jahrzehnte lang hat die SPD in Nordrhein-Westfalen regiert. Diese Ära ist laut den ersten Hochrechnungen von Infratest dimap offenbar beendet. Gewinner der Landtagswahl ist demnach die CDU mit ihrem Spitzenkandidaten Jürgen Rüttgers. Auf die Christdemokraten entfielen 45,0 Prozent der Stimmen. Vor fünf Jahren waren es noch 37,0 Prozent gewesen.

Die SPD des amtierenden Ministerpräsidenten Peer Steinbrück musste empfindliche Verluste hinnehmen. Sie kommt laut der aktuellen Hochrechnung auf nur noch 37,4 Prozent, vor fünf Jahren waren es noch 42,8 Prozent.

Der potenzielle CDU-Bündnispartner FDP erhielt 6,1 Prozent (2000: 9,8 Prozent). Auf die Grünen entfielen 5,9 Prozent der Stimmen (7,1 Prozent). Danach wäre auch die letzte rot-grüne Koalition auf Landesebene abgewählt.


Erhöhte Wahlbeteiligung

Insgesamt waren rund 13,3 Millionen Menschen zum Urnengang aufgerufen. Die Wahlbeteiligung lag deutlich höher als 2000: Laut Infratest dimap gingen heute 61,0 Prozent der Wahlberechtigten zur Wahl. Vor fünf Jahren waren es 56,7 Prozent gewesen

NRW-Endergebnis 2000 : SPD: 42,8%
CDU: 37%[
FDP: 9,8%
Grüne: 7,1%
Aus dem Düsseldorfer Landtag berichten nach offiziellen Angaben rund 1400 Journalisten, darunter 15 ausländische TV-Teams unter anderem aus Japan, Israel, der Ukraine und der Schweiz.


>>...<< (http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID4364028,00.html)



Auf Bundesebene:



NRW-Debakel für die SPD
Müntefering: Neuwahlen noch diesen Herbst


Der SPD-Vorsitzende Franz Müntefering will für den Herbst Neuwahlen zum Bundestag vorschlagen. Müntefering zog damit politische Konsequenzen aus der Niederlage seiner Partei in Nordrhein-Westfalen. "Der Bundeskanzler und ich haben uns darauf verständigt, am Montag im Präsidium der SPD und am Dienstag im Vorstand der SPD vorzuschlagen, dass wir im Herbst Bundestagswahlen in Deutschland anstreben", sagte der SPD-Chef nur rund eine halbe Stunde nach Schließung der Wahllokale an Rhein und Ruhr.

Bundestagswahl: "Wir suchen die Entscheidung. Es ist Zeit, dass in Deutschland die Verhältnisse geklärt werden. Die Menschen sollen sagen, von wem sie regiert werden wollen."
Quelle: Franz Müntefering, SPD-Parteichef

Er gehe davon aus, dass dies auch so umgesetzt werde. Müntefering wertete das Wahlergebnis in Nordrhein-Westfalen als "bittere Niederlage für die Sozialdemokratie insgesamt".


Kauder: "Wir sind gerüstet"


Die CDU brach eine 39-jährige Vorherrschaft der SPD im bevölkerungsreichsten deutschen Bundesland. Ihr Generalsekretär Volker Kauder reagierte auf den Vorstoß Münteferings grundsätzlich positiv. Kauder sagte in Berlin, jeder Tag, an dem Rot-Grün eher abgelöst würde, sei ein guter Tag. "Wir sind gerüstet." Kauder verwies aber auf die hohen verfassungsrechtlichen Hürden, die für eine vorgezogenen Neuwahl des Bundestags genommen werden müssten.


>>...<< (http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID4364336_NAV_REF1,00.html)


für mich war es eine der spannendsten wahlen, an denen ich bisher teilnehmen durfte. von umfrage-ergebnissen ließ ich mich nicht beeindrucken und hoffte bis zum schluss auf ein ergebnis entgegen des trendes. ich bin also nicht zufrieden. aber bevor ich selbst position dazu beziehe, möchte ich euch per umfrage gern nach eurer meinung fragen und darum bitten, diese nach dem umfrage-klick auch in einem posting kundzutun.

dabei wären beispielsweise folgende fragen interessant:

was erwartet ihr euch von der neuen landesregierung?

wie schätzt ihr die auswirkungen auf bundesebene ein?

was veranlasst euch (falls ihr cdu-wähler seid) zu glauben, die schwarzen könnten es auch nur einen deut besser als die rot-grünen?

MinasTirith
22.05.2005, 23:37
Zwar kann ich nicht wählen gehen in Deutschland, aber da ich hier lebe (BW) ist es für mich natürlich interessant was passiert.

Enttäuscht bin ich auf jeden Fall über das Ergebnis und erwartet habe ich es auch nicht.

Was nun die Zukunft bringen wird muss man noch abwarten. Erst wenn die neue Regierung in NRW steht und die Arbeit aufgenommen hat wird man erahnen können in welche Richtung es gehen wird.

Was noch auf Bundesebene passieren wird, muss man abwarten. Im Augenblick kochen die Gemüter noch sehr hoch und Freude und Trauer sind noch zu intensiv. In ein paar Tagen wird man mit klarerem Kopf an die Sache herangehen und wird dann sehen was passiert. Es gab schon öfters den Fall, das die Führungsperson eines Staates eine Minderheitenregierung hatte.

Erwarten tu ich aber nicht viel, den der Prozess für vorgezogene Wahlen in Deutschland sehr umständlich ist und sehr lange dauert. Aber ich bin mir sicher, das die Schwarzen es nicht besser machen können. Denn sie müssen mit den gleichen Problemen wie die jetzige Regierung kämpfen. Die verschwinden nicht weil jetzt eine andere Farbe an der Macht ist und mehr Geld haben die auch nicht. Es wird alles beim gleichen bleiben, denn in Deutschland müssen sich Grundeinstellungen ändern und das geht mit der jetzigen Politikergeneration nicht. Junge bekommen eh keine vernünftige Chance in Deutschland polititsch zu agieren und wenn, dann liegen sie zu 100% auf der Linie der Alten.

Whyme
22.05.2005, 23:41
Als Nicht-NRWler ist mir die Wahl dort relativ egal. Interessant sind nur die Konsequenzen auf der Bundesebene und da hat die NRW-Wahl ja großen Wirbel verursacht.

Schröder wurde der Teppich unter den Füßen weggezogen. Nur noch fünf Bundesländer werden von der SPD regiert. Damit ist es für Schröder quasi unmöglich, noch Politik zu machen. Ich finde es gut, dass er das selber einsieht und sich daher zur Wahl stellen will. Auch wenn er noch nicht genau weiß, wie er das verfassungskonform anstellen soll.

Ich denke, dass bei der Neuwahl die CDU - und damit auch Angela Merkel - das Rennen machen wird. Ob es dadurch besser wird, steht in den Sternen. Auf jeden Fall hätte der politische Stillstand ein Ende, denn mit der Mehrheit in Bundestag und Bundesrat wäre eine CDU-Regierung handlungsfähig.

Whyme

darya
23.05.2005, 16:05
Ich finde die ganze Angelegenheit ziemlich traurig und hatte auch bis zuletzt gehofft,dass die SPD das Rennen noch machen würde.
Nicht dass ich überzeugter SPD-Anhänger wäre,sie stellen nur einfach das kleinere Übel dar.

Ich erwarte eigentlich nichts Besonderes von der neuen Landesregierung.Jürgen Rüttgers hat in all den Jahren der Opposition jedenfalls nicht im Besonderen auf sich aufmerksam gemacht. Eigentlich hatte man ihn seit seinem merkwürdigen "Kinder statt Inder"- Ausspruch schon wieder völlig vergessen.

Dass die SPD vorgezogene Neuwahlen anstrebt,finde ich ziemlich blöd.
Man kann sich doch nicht einfach so das Ruder aus der Hand nehmen lassen.
Auch wenn es vielleicht ein cleverer Schachzug sein soll,um die Aufmerksamkeit wieder auf sich selbst zu lenken.
Die CDU kann wahrscheinlich gar nichts besser machen.Sie war ja noch nicht mal in der Lage,in den letzten Jahren eine aktive Opposition aufzubauen,sondern hat immer nur auf die Regierung reagiert.
Eigene Themen und Ideen haben die ja fast nie verlauten lassen.

Malcolm Reed
23.05.2005, 16:20
Ich bin überzeugter CDU Anhänger und ich freue mich darüber, das sie in NRW gewonnen haben, obwohl ich auch aus Baden-Würtemberg bin und eigentlich selber nichts davon habe.
Das die SPD die Bundestagswahlen vorziehen will (ob das wirklich klappt steht mal auf einem anderen Blatt) hat mich, wie woll alle sehr überrascht. Ich denke allerdings, das dies von denen ein Fehler ist. Klar, regieren können die ohne den Bundesrat nicht, aber eigentlich hätte ich erwartet, das Schröder sich so lange wie Möglich an der Macht festhält als sie so freiwillig aufzugeben, weil gewinnen können die die Bundestagswahl wohl nicht.

Warum ich CDU Angänger bin... erstens ich wohne auf dem Land und bin relativ reich. (Grundbesitz und Immobilien.)
Vom meisten Mist, den die SPD verbrochen hat, hat mich recht wenig betroffen, was ich aber gespührt habe ist die Streichung der Eigenheimzulage und was ich auch als falsch finde ist der Atomausstieg. Beides hätte die CDU nie getan.

Ich war auch schon auf Wahlkampfreden sowohl von SPD und von CDU... gut bei beiden wird viel geredet und kaum was ist wirklich glaubhaft, aber von dem Müll, das die SPD verzapft wird mir deutlich mehr schlecht, als von dem was die CDU sagt.

Hmpf
23.05.2005, 22:32
Juchu, wir bekommen die Atomenergie zurück. Wie schön. <-- Ironie.

(Nicht als Angriff auf Dich gemünzt, Malcolm. Das Posting wollte ich schon machen, bevor ich Deinen Beitrag gelesen hatte.)

Litchi
23.05.2005, 22:41
Warum ich CDU Angänger bin... erstens ich wohne auf dem Land und bin relativ reich. (Grundbesitz und Immobilien.)
Vom meisten Mist, den die SPD verbrochen hat, hat mich recht wenig betroffen, was ich aber gespührt habe ist die Streichung der Eigenheimzulage und was ich auch als falsch finde ist der Atomausstieg. Beides hätte die CDU nie getan.

eh das ist doch wohl als witz gemeint?
das mit dem reich sein und daher konservativ und schwarz verstehe ich ja noch, aber pro atomenergie??? aber wenn dann doch mal was passiert, kannst du dich sicher mit deinem geld abseilen ;)

ich kann eigentlich recht wenig zu der politik der spd und cdu sagen, aber ich weiß nur, dass es dem deutschen volk zur zeit nicht gut geht, bis auf einige ausnahmen wie malcolm.
deswegen finde ich das wahlergebnis auch nicht überraschend.

was ich nicht verstehe ist, warum schröder neuwahlen machen will. wenn nicht ein wunder geschieht, wird die spd haushoch verlieren...

interessant ist es dann auch, was die cdu/csu machen wird, aber ich muss das nicht auf kosten des landes herausfinden.

weiß nicht, wie die merkel so drauf ist, aber ich fände es cool, wenn mal ne frau kanzlerin ist.

Malcolm Reed
23.05.2005, 23:21
eh das ist doch wohl als witz gemeint?
das mit dem reich sein und daher konservativ und schwarz verstehe ich ja noch, aber pro atomenergie??? aber wenn dann doch mal was passiert, kannst du dich sicher mit deinem geld abseilen ;)

In Deutschland stehen die sichersten Atomkraftwerke der Welt... da wird sicher nichts passieren im Gegensatz du dennen in Osteuropa und Asien... Wenn da in Polen eins hochgeht, bingt uns unser Ausstieg auch nichts.
Und wenn uns die Kraftwerke fehlen, kaufen wir den Atomstrom eben aus dem Osten, also fördern wir mit unserem Ausstieg den Bau unsicherer Kraftwerke.

Die SPD hat also genau das Gegenteil von dem erreicht, was sie bezweckt haben und solchen Idioten sollte man wirklich keine Macht anvertrauen.

MinasTirith
24.05.2005, 00:23
Erst einmal etwas zur Merkel.
So leid es mir auch tut, aber diese Frau kann und will ich nicht als Kanzlerin sehen. Sie ist weder optisch noch intelektuell in der Lage ein Land wie Deutschland zu representieren. Wenn das das beste ist was die CDU/CSU für die Spitze Deutschlands zu bieten hat, dann habe ich eine dunkle Vorahnung. Sorry, aber diese Frau ist einfach unmöglich.

So, und nun noch was zum Thema Atomenergie.
Wer behauptet, das Atomenergie eine Gefahr in Deutschland darstellt, der hat sich noch nie richtig mit dem Thema beschäftigt. Malcolm hat absolut Recht, wenn er sagt, das hier die sichersten Atommeiler stehen. In Deutschland sind die Sicherheitsaspekte so hoch wie in keinem anderen Land das Atomenergie hat. Chernobyl hat zwar gezeigt was passieren kann, wenn man miderwertige Materialien einsetzt. Denn eines muss man immer bei dem Fall beachten. Chernobyl war nie ein zuverlässiges Kraftwerk, sondern eins das von anfang an Probleme gemacht hat. Man hat es halt ignoriert.

Atomenergie sollte meiner Meinung dringend weiterentwickelt werden, denn Spaltreaktoren oder Brüter sind heute bereits veraltete Technik. Doch man hat leider alle Gelder gestrichen um Fusionreaktoren weiter zu entwickeln. Diese Reaktoren können deutlich mehr Energie produzieren, bei einem Bruchteil der Gefahr. Ausserdem braucht man deutlich weniger von ihnen als von den klassischen Reaktoren.

Das wir uns eines bitte klar machen, Windstrom ist nicht so günstig wie immer behauptet wird. Windstrom ist eine subventionierte Energie, deren Preis künstlich niedrig gehalten wird. Die Betreiber dieser Windkraftanlagen haben längst zugegeben, dass sich die Flügel nicht von alleine drehen, sondern es wird Strom eingespeist damit sich die Dinger überhaupt drehen. Man soll nicht sehen, das sie nichts leisten. Ausserdem ist die Ausbeute so niedrig, das die meisten Windräder nicht einmal in 100 Jahren ihre Kosten einspielen werden. Diese Technik ist noch nicht weit genug um effektiv zu sein. Ausserdem sehe ich persönlich in diesen Dingern eine Verunstaltung der Natur. Vor allem wenn ganze Farmen angelegt werden und man somit wieder ein Stück Betonwald in der Landschaft stehen hat.

chunga
24.05.2005, 00:48
ich bin von schröders entscheidung zu neuwahlen positiv überrascht. ich hatte schon tage vorher bei spiegel online von der möglichkeit gelesen, doch immer gedacht: der kanzler wird doch nicht zurücktreten und der opposition das feld überlassen. der bleibt doch auf seinem amt hocken bis zum letzten blutstropfen. aber da hatte ich ihn wohl falsch eingeschätzt. zu unrecht. ehrlichgesagt finde ich die entscheidung eine der mutigsten und aufrechtigsten in der bundespolitik seit ich mich mit politik beschäftige. das ganze heißt doch, das der kanzler unser land wichtiger findet als seine partei.
und ich sage das als jemand der seit er wählen darf rot/grün gewählt hat(und auch weiterhin wird). trotzalledem weiß schröder (nicht erst seit sonntag) das rot grün in unserem land gescheitert ist und eine cxu regierung immer noch besser ist als garkeine. egal wie schlimm die nächsten jahre auch werden. das land hat nunmal probleme die auf die eine oder andere weise gelöst werden müssen. die sozial gerechte weise will scheinbar keiner haben, also auf die harte tour. ich glaube kein politiker der opposition hätte und hat den politischen schneid, den schröder gerade zeigt. was nützt ein weiteres jahr des stillstandes und rumgezeteres? ich muß aber sagen das mir beim bloßen gedanken einer cxu regierung schlecht wird. ich finde wir brauchen eine regierung die nicht den weg des geringsten wiederstandes geht und stark genug ist sich für das volk einzusetzen. leider ist die rot gruene regierung das nicht (sie hat sich vielzusehr von opposition und medien beeinflussen und vom eigentlichen weg abbringen lassen). auf deutsch heißt daß man sollte der wirtschaft nicht noch weiter hinten rein kriechen sonder ihnen eins auf die nase geben. allein die nachrichten der letzten woche, die malwieder ganz trocken sagten, daß die "deutsche" bank über hundert prozent gewinn erwirtschaftet hat und gleichzeitig tausende stellen im land streichen wird, sagt doch das da was nicht stimmt. ich würde sogar sagen, daß sich die regierung von der wirtschaft ganz mächtig verarschen lässt. wird das unter merkel/stoiber anders? ich glaube nicht dran. bisher konnte ich ja immer selber sagen: die spinnen die spanier, mit ihrem wahnsinnigen aznar. die italiener mit ihrem berlusconi drehen doch nur am rad... jetzt ist es halt bei uns auch soweit. kann man fast nur froh sein das die entscheidung zum irakkrieg vom tisch ist. oder?
ein naiver mensch würde jetzt villeicht sagen: ein dummes volk wählt sich nunmal eine dumme regierung. zumindest lässt sich beobachten das der einfache weg für die meisten (die es sich erlauben können) so attraktiv geworden ist wie nie zuvor. aber gänzlich jegliche verantwortung und risiken scheuen wird meiner meinung nach keine lebenswerte zukunft gestalten. dann werden sich halt leute wie uns malcolm wohl fühlen und zeitgleich die fünf millionen arbeitslosen (und all die nciht so reichen) noch eins ins genick bekommen.

Hmpf
24.05.2005, 00:49
In Deutschland stehen die sichersten Atomkraftwerke der Welt...

Sicher oder nicht, die Atomenergie ist eine Technik, die Probleme verursacht, für die es heute noch keine Lösungen gibt (Endlagerung von Atommüll - wie schützt man zukünftige Generationen bis in eine unvorstellbar ferne Zukunft vor radioaktivem Müll?) - und zwar keine Bagatelle-Probleme, sondern ernsthafte. Man erkauft sich da also gegenwärtige Bequemlichkeit womöglich um den Preis der Zukunft. Das finde ich ziemlich unmoralisch. Ich bin nicht so für die 'Nach mir die Sintflut'-Haltung. Irgendwie möchte ich mir vorstellen können, daß ein lebenswertes Leben auch noch in einer fernen Zukunft auf unserem Planeten möglich ist. Gerade als SF-Fan! ;-)

Weiterhin sind unsere Kraftwerke so sicher nun auch nicht - ich lebe nahe genug bei Biblis, um mir Sorgen zu machen. Wenn da was passiert - und in Biblis hat es in den letzten zehn Jahren mehrere minder schwere Störfälle gegeben - dann ist es recht wahrscheinlich, daß ich zu den Betroffenen gehören werde.

Drittens *gibt* es keine völlig störfallsichere Technik - nirgends, nie. Das Problem mit Atomkraftwerken ist nicht, daß Störfälle *häufig* passieren, sondern daß, *wenn* sie passieren, sie so gravierend sind, daß man m.E. die Folgen nicht verantworten kann. Ein GAU kann weite Landstriche auf lange Zeit unbewohnbar machen, noch weitere Gegenden zumindest so stark beeinträchtigen, daß die Gesundheit der Bevölkerung in verschieden schwerem Maße geschädigt wird, und stellt alle möglichen unerfreulichen und schwer überschaubaren Dinge mit unserem Erbgut an. Und die Folgen verfliegen nicht einfach so nach ein paar Jahren.

Es ist so ein bißchen wie russisches Roulette mit einem Revolver mit einer unwahrscheinlich großen Trommel und nur einer Kugel. Klar, die Wahrscheinlichkeit, daß es Dich trifft, ist gering - aber *wenn* es Dich trifft, dann bist Du hin. Es scheint mir, um es mild auszudrücken, unvorsichtig, die Energieversorgung der Zukunft auf diesem Prinzip aufzubauen.

Und was den Atomausstieg angeht... der war, und ist, nicht deshalb wichtig, weil er uns vor Störfällen schützt. Mir ist schon klar, daß die Hauptgefahr da im Osten liegt. Nein, der Atomausstieg ist wichtig, weil er ein international sichtbares Signal für eine Wende in der Energiepolitik darstellt. Er hat hauptsächlich symbolische Bedeutung. Aber Politik braucht Symbole.

chunga
24.05.2005, 01:06
wenn man atomenergie mal sachlich betrachtet, ist sie absolut genial. wenn sie nur sicher wäre. gerade ein land ohne energieressourcen wie deutschland muss also entweder versuchen atomenergie sicher zu bekommen, oder eine alternative finden. leider ist beides bisher nicht gelungen. deshalb finde ich, sollte man bemühungen in beide richtungen anstellen. aber solange kernendergie nicht sicher ist oder eine andere energiequelle gefunden wurde, sollte man diese auch nicht benutzen. die forschung an der kernenergie oder eben auch fusionsenergie solte trotzdem nicht verhinder, gleichzeitig aber die forschung an alternativen gefördert werden. beides funktioniert in unserem land leider gerade nicht. es ist absolut scheinheilig, wenn wir von 'sauberer' energie sprechen, aber in wirklichkeit strom aus dem ausland unter wer weiß was für welchen bedingungen kaufen. das ist der gleiche opportune egoismus den ich oben schon angesprochen habe.

Hmpf
24.05.2005, 01:15
aber solange kernendergie nicht sicher ist oder eine andere energiequelle gefunden wurde, sollte man diese auch nicht benutzen. die forschung an der kernenergie oder eben auch fusionsenergie solte trotzdem nicht verhinder, gleichzeitig aber die forschung an alternativen gefördert werden.

Vollste Zustimmung.

Hey, bei der nächsten Wahl wähl' ich Dich, chunga. ;-)

MinasTirith
24.05.2005, 09:29
Da muss ich chunga ebenfalls voll zustimmen.
Man sollte in alle Richtungen forschen und dabei nicht nur in eine Richtung schauen. Es gibt einige Länder in Europa die mehr alternative Energie produzieren als atomare. Jedoch wurden dort auch mehr Mittel in die Entwicklung gesteckt als hierzulande.

Ein Beispiel ist meine Heimat Kroatien. Dort wird der Grossteil der Energie durch Wasserkraftwerke gewonnen. Eines dient sogar als Anschauungsobjekt für internationale Gruppen von Ingenieuren, da es im Moment den grössten Effizienzgrad hat, denn Wasserkraftwerke bringen können. Zumindest Europaweit und in den USA gibt es kein besseres.
Die Atomenergie spielt in Kroatien nur eine untergeordnete Rolle. Das liegt wohl auch daran, das das Kraftwerk nicht in Kroatien, sondern in Slowenien steht. Der Atommeiler Krsko gehört zu 50% Slowenien und zu 50% Kroatien. Für alle interessierten, es handelt sich hierbei nicht um ein russisches, sondern um ein amerikanisches Modell von Westinghouse aus den 60iger Jahren.

Aber zurück zum Thema.
Wir rutschen hier in eine ganz andere Diskussion ab.

Last_Gunslinger
24.05.2005, 09:35
Erst einmal etwas zur Merkel.
So leid es mir auch tut, aber diese Frau kann und will ich nicht als Kanzlerin sehen. Sie ist weder optisch noch intelektuell in der Lage ein Land wie Deutschland zu representieren. Wenn das das beste ist was die CDU/CSU für die Spitze Deutschlands zu bieten hat, dann habe ich eine dunkle Vorahnung. Sorry, aber diese Frau ist einfach unmöglich.


Tut mir Leid, aber das ist echt Blödsinn. Erstens ist sie promovierte Diplom-Physikerin und dürfte damit wohl als "intelektuell" gelten und durchaus den Anpsrüchen genügen.
Zweitens ist es einfach nur lächerlich, das Aussehen als Argument zu bemühen.

Malcolm Reed
24.05.2005, 11:11
Für alle interessierten, es handelt sich hierbei nicht um ein russisches, sondern um ein amerikanisches Modell von Westinghouse aus den 60iger Jahren.

Die amerikansichen Atomkraftwerke sind aber auch eher als unsicher einzustuffen, die vertuschen ihre Störfälle nur deutlich besser als es hier in Deutschland geschieht. ;)


Erst einmal etwas zur Merkel.
So leid es mir auch tut, aber diese Frau kann und will ich nicht als Kanzlerin sehen. Sie ist weder optisch noch intelektuell in der Lage ein Land wie Deutschland zu representieren. Wenn das das beste ist was die CDU/CSU für die Spitze Deutschlands zu bieten hat, dann habe ich eine dunkle Vorahnung. Sorry, aber diese Frau ist einfach unmöglich.

Ich muss zugeben, damals vor der letzten Bundestagswahl, wo die Kanzlerkandidatur zwischen Merkel und Stoiber noch offen war, so ähnlich dachte.
Zwar hielt ich auch Stoiber für zu konservativ aber im Gegensatz zu Merkel dachte ich, dsa er das Amt des Ksanzlers besser repräsenteiren könnte.
Obwohl tief in meinem IOnneren war ich schon gegen beide, aber die SPD mit ihren Grundsätzen konnte ich eben noch weniger leiden. Man könte so zu sagen sagen, ich wählte damals das kleinere Übel.

Inzwischen denke ich da aber anders. Merkel kann ich mir durchaus als Kanzlerin vorstellen, ob sie das nun besser macht, als Schröder glaub ich allerdings auch nicht, aber schlechter sicher auch nicht.
Ich denke sogar, das eine Frau in dem Amt mal was anderes ist... ob das sich nun politisch im Inland auswirkt oder nur in der Aussenpolitik, oder nur Symbolisch, wird sich herausstellen. ;)

Simara
24.05.2005, 11:36
Ich bin nicht so begeistert von der Idee im Herbst ne neue Bundesregierung wählen zu müssen.

Da ich auch aus Baden-Württemberg stamme, hat mit die NRW-Wahl eigentlich nicht interessiert, aber aufgrund dessen was jetzt nachkommt, muss es mich ja wohl oder übel interessieren. :/

Auf der einen Seite finde ich es löblich, dass Kanzler Schröder nicht "ums verrecken" an seinem Posten festhält.
Auf der anderen Seite weiß ich beim besten Willen nicht, was die CDU/CSU so anders und besser machen will.
Sollte die Wirtschaft mit den Schwarzen zusammenarbeiten sehe ich eine Chance..... auf der anderen Seite, warum sollte sie?

Ich bin heilfroh, dass zur Zeit kein Krieg ansteht, denn unter Schwarzer Führung wären wir mittendrin statt nur dabei. Und da bin ich dagegen.

Kann die neue schwarze Regierung den Atomausstieg eigentlich wieder rückgängig machen? Vor der letzten Wahl wurde das nämlich angesprochen. Für mir ein Grund mehr, dass damals rot/grün gewählt habe :p
Ich will keinen Rückschritt!
Forschung in alternative Energien ja. Zurück zu Atom: NEIN!
Sollte das der Fall sein, dann weiß ich, was ich im Herbst wieder NICHT wähle. Nämlich CDU/CSU.

Zu Kohls Zeiten ist mir die SPD immer negativ aufgefallen, weil sie zu allem grundsätzlich dagegen war. Aber das nennt sich eben Opposition.
Als die CDU/CSU in der Opposition war, habe ich wenig bis gar nichts von ihnen gehört. Nach Kohl war Ruhe.
Ab und an ein dummes Gewäsch von Stoiberius. Das wars.

Ich als Forenamazone wäre eigentlich die Letzte, die gegen eine Frau als Kanzlerin ist, aber bitte nicht Frau Merkel!
Ich finde sie farblos und .... nichtssagend.
Wahrscheinlich kann sie gar nichts dafür, da ihr die Männer in der Partei nicht mehr zugestehen. Und die CDU ist nunmal mehrheitlich männlich.
Meine Mutter denkt noch in ziemlich alten Bahnen - aber da muss man ihr eben zugestehen, dass sie 72 Jahre alt ist - jedenfalls meinte sie doch glatt gestern zu mir: "Eine Frau kann nicht Kanzler werden, das ist nunmal ein Amt für einen Mann. Genauso wie die Führungspositionen in der Wirtschaft" :eek:
:eek:
Und nochmal: :eek:

Man kann von Schröder halten was man will, aber ich persönlich habe mich durch ihn im Ausland gut vertreten gefühlt.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Frau Merkel das genauso gut hinbekommt, aber wer weiß.
Den Stoiberius möchte ich aber auf gar keinen Fall. Der zweit Grund, warum ich vor drei Jahren rot/grün gewählt habe.

Als seinerzeit die CDU/CSU abgelöst wurde hatte ich ein ganz mieses Gefühl. Ich war damals - bedingt durch meinen selbstsändigen Vater - CDU-Wählerin.
Nunja, es ging mir nicht wirklich schlecht. Abgesehen von den ein oder anderen Tiefschlägen im Nebenjobgebiet.
Aber auf der anderen Seite hab ich mich immer gefragt, ob die anderen (CDU/CSU) es besser gemacht hätten.
Sogar mein Vater musste zugeben, dass sich seine Albträume wegen der sozialistischen Regierung nicht erfüllt haben. Es ging ihm genauso gut oder schlecht wie unter den Schwarzen.

Eine Partei nur nicht zu wählen, weil sie die Eigenheimzulage streicht finde ich ziemlich egoistisch.
Denn obwohl rot/grün die letzten Jahre am Steuer war ist die Kluft zwischen arm und reich immer größer geworden!
Dann müsste ich ja auch die Schwarzen wählen, denn als Single ohne Kind muss ich mehr Pflegeversicherung zahlen! Sauerei, wie können die die Umstände wissen, warum ich noch Single bin!

Was soll ich denn im Herbst wählen?!
CDU/CSU mag ich (noch) nicht
Rot/grün zieht sich zurück, da sie so nicht regierungsfähig ist.
FDP kannste in der Pfeife rauchen.
Und das rechte Gesockse geht ja schon mal gar nicht.
Scheiße - wenn mir der Ausdruck gestattet ist.

Aber ich würde lachen wie ne Gummisau, wenn bei den Wahlen die Rot/Grünen wieder - wenn auch nur knapp - vorne liegen würden.
Ist aber Utopie, denn da der durschnittliche, von der Bild beeinflusste deutsche Otto-Normal-Bürger sich nicht die Mühe macht weiter als bis zum (BILD-)Zeitungsrand zu sehen, wird er auch nicht sehen, dass die CDU/CSU auch nur mit Wasser kocht. Und dass der Karren (Deutschland) schon im Dreck steckte als seinerzeit Kohl vom Kutschbock stieg.

Ich hatte mir zwar vorgenommen, das 2005 ein Jahr der Veränderung sein wird, aber doch nicht so! :eek:

Edit:
Abgestimmt hab ich nicht, denn für mich war keine Position dabei.
Denn egal ist es mir nicht, ich kann das Ergebnis sehr wohl fassen, ich finde es nicht unbedingt richtig und die Trendwende auch auf Bundesebene ist in meinen Augen schon bei "Richtig so!" dabei bzw. will ich gar keine.
Eine Position: "Ich habe ein mieses Gefühl" fehlt mir irgendwie

Malcolm Reed
24.05.2005, 12:59
Natürlich ist das egoistisch... das iat ja der Sinn einer demokratischen Wahl.
Jeder wählt die Partei, die für ihn persönlich die meisten Vorteile bringt und die Partei, die den meisten Wählern zum Vorteil gereicht, gewinnt.


Und dass der Karren (Deutschland) schon im Dreck steckte als seinerzeit Kohl vom Kutschbock stieg.
Das stimmt nicht. Gut, am Ende der Kohlregierung war die Lage nicht mehr so rosig wie noch am Anfang der 80iger, aber das lag an der Wiedervereinigung, der größte Fehler, den man hat tun können.
Aber daran liegt die augenblickliche Wirtschaftskriese eigentlich nicht (oder nur indirekt).
Das ist eher ein globales Problem gewesen, wobei aber die anderen Nationen schon drüber weg sind, nur Deutschland kommt da nicht raus, weil es eben die Regierung unter Schröder aus was weiß ich für Gründen nicht schaft.
Was ich auch Schröder ankreide ist die misswirtschaft in Ostdeutschland... das was mit dem vielen Geld des Solidaritätszuschlages angestellt wurde. Da wurden viele Millionen Euro in Bauprojekte investiert, die kein Mensch braucht.

Dr.BrainFister
24.05.2005, 14:39
Abgestimmt hab ich nicht, denn für mich war keine Position dabei.
Denn egal ist es mir nicht, ich kann das Ergebnis sehr wohl fassen, ich finde es nicht unbedingt richtig und die Trendwende auch auf Bundesebene ist in meinen Augen schon bei "Richtig so!" dabei bzw. will ich gar keine.
Eine Position: "Ich habe ein mieses Gefühl" fehlt mir irgendwie

habe die von dir vorgeschlagene position in der umfrage hinzugefügt. danke für die anregung!

wer weitere vorschläge für abstimmungs-positionen hat, darf sie gerne hier vorstellen! es ist noch platz für weitere punkte.

Simara
24.05.2005, 14:44
Danke Doc.

Stimme abgegeben.

Litchi
24.05.2005, 19:34
hmm ich lache zwar auch immer über merkelwitze und so, aber es ist eigentlich schon traurig, dass sie von vielen abgelehnt wird, weil sie ne komische frisur hat oder was auch immer...
wenn sie aussehen würde wie iris berben, würde sie dann gewählt werden?
oder ist es überhaupt nur, weil sie ne frau ist, die nicht in der küche steht?


Sicher oder nicht, die Atomenergie ist eine Technik, die Probleme verursacht, für die es heute noch keine Lösungen gibt (Endlagerung von Atommüll - wie schützt man zukünftige Generationen bis in eine unvorstellbar ferne Zukunft vor radioaktivem Müll?) - und zwar keine Bagatelle-Probleme, sondern ernsthafte. Man erkauft sich da also gegenwärtige Bequemlichkeit womöglich um den Preis der Zukunft. Das finde ich ziemlich unmoralisch. Ich bin nicht so für die 'Nach mir die Sintflut'-Haltung. Irgendwie möchte ich mir vorstellen können, daß ein lebenswertes Leben auch noch in einer fernen Zukunft auf unserem Planeten möglich ist. Gerade als SF-Fan! ;-)

da kann ich dir nur voll zustimmen.
muss gestehen, dass ich mich in diesem gebiet nur sehr wenig auskenne, habe eine BBC Doku über Einstein gesehen, wenn das was zählt.
aber umfasst dieses gebiet (atomenergie) auch zB Waffenherstellung zB Atombombe?

MinasTirith
24.05.2005, 20:52
@Last_Gunslinger:
Ein Titel ist noch lange kein Beweis für Intelligenz oder intellektuellem Wohlstand. Es gibt viele die einen Titel haben und trotzdem nur Fachidioten sind und ausserhalb ihres eingeschränkten Wissens keine Ahnung von Tuten und Blasen haben.

Meine Ablehnung gegen die Merkel beruht nicht einfach auf ihrem Aussehen, da müsste ich ja viele verurteilen oder ablehnen. Mich stört das was sie sagt oder nicht sagt und wie sie sich darstellt. Die Gesamtheit all dieser Punkte führt dazu das ich sie ablehne, denn ich traue ihr die Führung eines Landes nicht zu. Sie hat bis jetzt noch nicht einen einzigen vernünftigen Vorschlag gemacht zur Verbesserung oder zur Änderung der aktuellen Missstände.
Auch die fehlende Ausstrahlung ist sicher ein Grund warum ich sie mir in der Position einer Kanzlerin nicht vorstellen kann.

@all:
Deutschland steckt in einer Krise, die nicht mit der Wiedervereinigung anfing, sondern schon Jahre zuvor. Nur kam das schleppend, teilweise sogar nur im Hintergrund. Schon die Kohl-Regierung hatte die Anzeichen falsch gedeutet und damals einen falschen Weg eingeschlagen. Diesen Weg haben leider alle danach auch eingeschlagen und somit haben seit Kohl alle eine Teilschuld an der heutigen Missäre.

Die Wiedervereinigung war sicher nichts schlechtes, nur hat man sie vollkommen falsch und zu überhastet durchgeführt. Bis heute haben ich noch immer die Meinung das sich Kohl nur mit den Federn schmücken wollte und deshalb das ganze so schnell wie möglich durchgezogen hat.
Es wurden einfach zu viele FEhler gemacht, angefangen mit dem Umtauschkurs von 1:1. Das hat Milliarden gekostet, die man nicht wieder zurückspielen konnte.

Den Wiedereinstieg in die Atomenergie würde ich absolut begrüssen, allerdings erwarte ich dann auch, dass Forschungsgelder für die Weiterentwicklung bereit gestellt werden, um endlich von Spalt- auf Fusionsenergie umzusteigen. Auch sollte man alternative Energien nicht vernachlässigen, aber Deutschland kann sich den Atomausstieg gar nicht länger leisten. Dieser Ausstieg kostet nicht nur Arbeitsplätze, sondern auch unmengen Geld, denn man muss den fehlenden Strom wieder zukaufen und der ist zum Grossteil Atomstrom.

Die Endlagerung der Abfälle ist sicher ein Problem, aber aus genau diesem Grund sollte man so schnell wie möglich auf Fusionsenergie umsteigen, denn hier gibt es dieses Problem nicht.

Last_Gunslinger
24.05.2005, 21:05
Ja, sehe ich ja genauso so, das ein Titel keine Garantie für eine intellektuelle Granate ist.
Aber da wir beide (zumidest gehe ich davon aus) Fraqu Merkel nicht persönlich kennen, können wir so wohl nur an Ihrem Lebeslauf und Reden messen. Da aber solche Reden zahlreichen Zwängen unterliegen, halte ich sie auch nicht für Aussagekräftiger als akademische Titel.
Deswegen finde ich solche Aussagen, wie sie hat nicht den nötigen Intellekt fragwürdig.
Ich möchte mich auch gar nicht als großer Verteidiger der Merkel aufspielen, wenn sie aus solchen Gruünden abgelehnt wird kann ich das einsehen:

eine Ablehnung gegen die Merkel beruht nicht einfach auf ihrem Aussehen, da müsste ich ja viele verurteilen oder ablehnen. Mich stört das was sie sagt oder nicht sagt und wie sie sich darstellt. Die Gesamtheit all dieser Punkte führt dazu das ich sie ablehne, denn ich traue ihr die Führung eines Landes nicht zu. Sie hat bis jetzt noch nicht einen einzigen vernünftigen Vorschlag gemacht zur Verbesserung oder zur Änderung der aktuellen Missstände.

Aber sie wird oft wegen ihres Aussehens verspottet und abgeleht, das es nicht mehr feierlich ist.
Wenn das das größte Problem an einem Politiker ist, sollte er/sie sofort auf Lebenszeit zum Kanzler ernannt werden.
Aus diesen Gründen

Whyme
26.05.2005, 09:02
Was ich so unfair finde:

Nur weil die Merkel eine Frau ist, wird ihr Aussehen herangezogen um ihre Qualifikation als Kanzlerin zu bewerten. Bei Kohl oder Schröder hat niemand gesagt "Boah, ist der hässlich, der kann uns doch nicht repräsentieren!". Und eben weil die Merkel durch ihr Aussehen bereits so abgewertet wird, traut ihr auch intellektuell niemand etwas zu. Genauso wird ihr ihre angebliche Rücksichtslosigkeit zum Vorwurf gemacht, ein Mann, der genauso vorginge, würde für seine Führungsqualitäten gelobt werden.

Ich pers. werde die Kanzlerin Merkel nach dem bewerten, was sie tut, nicht nach so unwichtigen Dingen wie ihrer Frisur und ihrem Kleidungsstil.

Whyme

MinasTirith
26.05.2005, 13:48
Vielleicht sollte ich noch eines erwähnen.
Ich würde auch Stoiber nicht wählen wenn er zur Wahl stünde, denn ich traue es ihm genau so wenig zu wie der Merkel. Im Moment sehe ich sowieso keinen wirklich brauchbaren Kandidaten für den Posten, denn alle werkeln nur an den Symptomen herum ohne eine echte Idee oder Vorschlag wie man aus der Misere wieder rauskommen könnte.

Wenn ich mir anhöre was die CDU/CSU im Moment verzapft, dann wird mir eher schlecht als das ich mich freuen könnte. Die werden den Karren auch nicth aus dem Dreck ziehen, sondern werden es wohl mit solchen Aussagen noch schlimmer machen als es schon ist.
Und das mir keiner sagt es ginge nicht mehr schlimmer. Wir haben noch immer nicht den untersten Punkt erreicht. Es kann noch deutlich schlimmer werden als es ist, auch wenn das vielleicht dem einen oder anderen nicht so vorkommt.

Simara
02.06.2005, 12:43
Ich habe nichts gegen Frau Merkel wegen Ihres Aussehens. Nur um das klar zu stellen. Ich mag ihre Art nicht und was sie von sich gibt. Außerdem halte ich sie für eine Marionette der männerdominierten CDU.
Da der Kanzlerkandidat Stoiber das letzte Mal versagte, geben die Herren nun eben Frau Merkel eine Chance. Wird ja auch immer wieder darauf hingewiesen. Möglicherweise die erste Kanzlerin.
Warum denn erst jetzt und nicht schon bei der letzten Wahl.

Stoiberius kam für mich nicht in Frage, aufgrund des Blödsinns, den er verzapft hat.

Und wo wir grad am Motzen sind:
Es wird gemunkelt die Mehrwertsteuer auf 20 % zu erhöhen. Das sind 4 %!
Wäre ja kein Thema wenn die Lohnsteuer um genau diese 4 % gesenkt würde. Aber da hört der Bürger nichts von.
Wie hoch waren die letzten Lohnerhöhungen? Bestimmt keine 4 %.
Das Ergebnis wird sein, dass der Bürger noch weniger in der Tasche hat.

Und dann kommen so Aussagen wie: In fast ganz Europa ist der Mehrwertsteuersatz so hoch nur die Schweiz und Deutschland liegen unter 19 %.
Wie ich aber mal gelesen habe (Quelle kann ich leider keine benennen ist auch schon etwas länger her - bei der letzten Diskussion um Mehrwertsteuererhöhung) haben die anderen Ländern keine oder nur sehr geringe Lohnsteuerabgaben.

Es ist zum Kotzen. So das musste raus!

Sepia
03.06.2005, 10:07
Abgesehen von meiner politischen Orientierung, die ganz bestimmt nicht schwarz ist, schliesslich bin ich Optimist, habe ich noch was anderes gegen die CDU einzuwenden: Während ihrer Zeit in der Opposition hat sie oft nicht überzeugen können. Zu Beginn von Rot-Grün war sie kaum in der Lage Sachthemen konstruktiv anzufassen. Mit der Zeit, als sie dann die Mehrheit im Bundesrat gewonnen hatte, fand ich ihre Haltung oft erstaunlich destruktiv. Anstatt den gemeinsamen Nenner mit der Regierung zu suchen, und den Dingen, die sie auch so gesehen hat, zuzustimmen, hatte ich oft den Eindruck Merkel und Co. würden versuchen möglichst jedes Vorhaben von Rot-Grün zum Scheitern zu bringen, nur um der Regierung Erfolgsergebnisse zu verweigern.
Natürlich ist das Ziel einer Partei politische Macht zu erlangen und nach diesem Denken kann mit die Haltung rechtfertigen, aber wenn dem Kabinett seine Macht wichtiger ist als das Wohl des Landes, welches es leitet mache ich mir doch schon so meine Gedanken, inwiefern diese Kräfte wählbar seien können.

(Anmerkung: Hab mal gehört das unter der Regentschaft Kohl die SPD ähnlich gehandelt hat. mag das jemand bestätigen?)


PS: Aktuelle Beobachtung: Als Reaktion auf das EU-Verfassungs-Problem hat die CDU schnell die Türkei ins Spiel gebracht. Die implizite Aussage dahinter ist doch: Die Menschen haben nicht über die Verfassung, sondern über die Aufnahme der Türkei abgestimmt. Ist das nicht irgendwie entmündigend für die Bürger, die gewählt haben? Immer wird gesagt, sie haben nicht über die Verfassung abgestimmt, sondern über Innenpolitik, über die Türkei... Aber die wirkliche Aussage die die Menschen in FR & N gemacht haben ist doch 'Nein zur EU-Verfassung', zumindest in dieser Form. Warum versuchen so viele Leute davon abzulenken?

Simara
03.06.2005, 13:16
(Anmerkung: Hab mal gehört das unter der Regentschaft Kohl die SPD ähnlich gehandelt hat. mag das jemand bestätigen?)

Nur kurz:
Ja. Ich kann das bestätigen.
Damals war meine politische Orientierung noch schwarz und ich empfand es mühsam, dass bei jedem Vorhaben der Schwarzen die Roten dagegen waren. Aber das ist nun mal Oppostion.
Heute sehe ich das inzwischen anders.

Das hat mich ja auch bei den Schwarzen geärgert. Wie du, Sepia, schon geschreiben hast, in den Anfängen ihrer Opposition kam gar nicht. Die waren so durcheinander, nachdem der Leithirsch Kohl weg wag, die bekamen nicht mal ne gescheite Opposition zustande!

Als dann die SPD/Grünen an die Regierung kamen hab ich schlimmes befürchtet. Aber entweder meine Meinung hat sie so drastisch gändert oder die Regierung war doch nicht sooo schlimm.
Was ich Rot/Grün ganz hoch und in dicken Pluspunkten anrechne sind.
- Ausstieg aus der Atomenergie (Alternativen fördern - aber das gehört hier nicht her und hatten wir schon mal in nem anderen Thread)
- Keine Beteiligung am Irak-Krieg (die unter Schwarzer Führung garantiert stattgefunden hätte).
- *Lufthol* .... öhm.... das dritte fällt mir grad nicht ein - ich reiche es nach.
Und
- Ich hab tatsächlich nach der versprochenen Steuerreform etwas mehr Geld im Geldbeutel. Wenn auch nicht viel.
Kann natürlich auch andere Gründe haben - da kenn ich mich jetzt nicht sooo aus.

Allerdings sind wir bald bei den 5 Mark pro Liter Bezin, wenn das so weiter geht.
Aber auch hier müssen wir unterscheiden von wem die Preiserhöhung kommt. Wenn die Ölmultis den Preis hochschrauben, wird das gerne auf die Öko-Steuer und damit den Grünen geschoben.

Ich denke, das Hauptproblem sind die vielen Arbeitslosen.
Sicher darunter gibt es einige, die nicht arbeiten wollen. Die hat es immer gegeben. Aber das ist die Minderheit.
Schlimmer sind die vielen Tausend, die arbeitslos geworden sind - vermutlich noch unverschuldet - und jetzt dank Harzt IV verdammt wenig Geld haben.
Ich sehe aber nicht, wie die Schwarzen das ändern wollen - es sei denn mit der Mehrwertsteuerhöhung.
*hysterischenLachanfallbekomm*

@sepia, dieses Umlenken der Thematik ist mir auch schon aufgefallen.
Die Leute lehnen Europa ab, weil sie aus Protest zu ihrer eigenen Regierung nein gewählt haben.
Auf die Idee, dass es den Franzosen und Niederländern tatsächlich um die Verfassung gehen könnte - nein, das kann ja nicht sein.
Vermutlich denken die Herrschaften, der kleine Bürger versteht die Verfassung ja eh nicht.
Und genau da sitzt der Hase.

Wir hatten mal die Umfrage, ob Gott in der EU-Fassung erwähnt werden soll oder so.
Ich weiß nicht, wie das ausgegangen ist, aber davor und seither hat mich die Verfassung (leider) nicht interessiert. Vermutlich ein Fehler.
Setzt die EU-Verfassung irgendwas außer Kraft, was für uns Deutschen wichtig ist (Grundrechte)?
Ist ja auch egal und anderes Thema.
Richtig ist, dass wir manipuliert werden und unseren Stimmen nicht mehr das Wert sind, was sie sein sollten.

Simara
06.07.2005, 13:29
Tja, seit Anfang der Woche ist es also amtlich. Kanzler Schröder hat die Vertrauensfrage verloren und es gibt wahrscheinlich Neuwahlen.
Irgendwo ärgert es mich, dass Schröder sich so vor der Verantwortung drückt.
Oder hofft er gar auf eine große Koalition?

Dass ich von Neuwahlen nicht begeistert bin, brauch ich eigentlich nicht nochmal schreiben.
Jetzt geht es darum, welche Partei das nächste Mal gewählt wird.

Die CDU/CSU wollen also die Mehrwertsteuer um 2 % auf 18 % anheben?

Prima!
Ein Minuspunkt auf der Liste. :mad:
Ich bin nur überrascht - und zwar positiv -, dass sie so was schon im Wahlkampf sagen. Trotzdem Minuspunkt.

Vielleicht können in diesem Thread Plus- und Minuspunkte der Parteien gesammelt werden.

Dr.BrainFister
06.07.2005, 14:23
@ simara

besonders für dich als frau interessant:

von populären themen wie arbeit und steuern abgesehen, passiert in der politik natürlich noch ne menge mehr. so hat die cdu beispielsweise beim thema frauen ganz klare vorstellungen. nämlich: es wird gekürzt, gekürzt, gekürzt. in kaum einen bereich wird so viel eingespart, zusammengelegt, abgeschafft. auf die schnelle nur wenige beispiele: in nrw wurde jetzt schon von der neuen schwarzgelben landesregierung beschlossen, mittel für frauenhäuser deutlich zu kürzen. weiterhin soll im zuge der vielherausgeprahlten "entbürokratisierung" auch das frauenministerium geschlossen werden. das thema frauen will man dann politisch mit einem anderen bereich zusammenlegen. usw. usw.

deshalb schon jetzt eine warnung an alle frauen, die es voll toll fänden, mal ne kanzlerin zu bekommen:
klar, wir haben dann eine frau an der spitze. allerdings nur politisch. inhaltlich und so letztlich in der gesellschaftlichen auswirkung bleibt die frau weiter dort, wo sie jetzt steht und wird sogar noch weiter eingeschränkt. sie wird zum nebenthema. so wenig relevant, dass der rotstift ganz dick angesetzt werden kann.

übrigens schon seltsam, dass sowas in den medien kaum beachtung findet...

Malcolm Reed
06.07.2005, 16:08
Was die SPD da für Wahlversprechen macht, ist aber noch viel hirn- und haltloser.
Alles was die machen wollen kostet ein Haufen Geld, das sie nicht haben, darum werden die davon absolut nichts umsetzen können.

Diese Reichensteuer kann man von vorneherein vergessen. Klar, es hört sich gut an, aber es gibt so viele Schlupflöcher, das die am Ende ohnehin niemand bezahlen muss, oder falls doch, geht der halt ins Ausland, ist ja auch nichts neues. Darum ist deren Wahlprogramm für die Tonne.

Da ist mir die CDU viel lieber, weil die schon vorher sagt, das gespart werden muss und das die Steuern erhöht werden müssen, damit wir aus dem Sumpfloch wieder raus kommen können.

Dr.BrainFister
06.07.2005, 22:40
@ malcolm

warum dir die cdu letztlich lieber ist, hast du bereits in deinen vorherigen beiträgen mehr als genug deutlich gemacht. dass aber nicht jeder so viel knete hat wie du, solltest du nicht außer acht lassen. für dich werden die von der cdu angestrebten sparmaßnahmen kaum ins gewicht fallen.

übrigens finde ich es schade, dass du einfach nur sagst, bei der spd ist alles schlimmer und letztlich auf die von mir eigentlich angesprochene thematik kein bisschen eingehst.

was du hier über die ehrlichkeit der cdu sagst, lässt mir die haare zu berge stehen. diese neu gewonnene besinnung zur wahrheit ist in meinen augen nichts weiter als wahlkampfstrategie. sie wissen, dass sie so am ehesten punkten können.

in anderen wahlkämpfen hat die cdu/csu gelogen, dass sich die balken bogen. ein paradebeispiel für die schamlose verlogenheit der union ist der verlauf der deutschen einheit. trotz warnungen großer deutscher banken wurde da eine aktion gestartet, die von vornherein in einem finanzdesaster enden musste. ich bin selbst ostdeutscher und würde die einheit nie und nimmer rückgängig machen wollen, also bitte nicht falsch verstehen. allerdings bin ich davon überzeugt, dass man mit mehr ehrlichkeit und einem an der realität orientierten politischen handeln einen besseren, zukunftsfähigeren weg hätte finden können. stattdessen machte die cdu/fdp-koalition damals sogar aus einem global derartig wichtigen ereignis wie der deutschen einheit eine wahlkampagne, die an verblendung und scheinheiligen manipulierenden versprechungen kaum zu übetreffen war. damit ebneten die damals dafür verantwortlichen politiker den weg in das "tränental", das deutschland heute zu durchwandern hat.

das schlimme ist, dass sie wussten, was sie taten. und trotzdem machten sie dem volk was vor, um an der macht zu bleiben. 16 jahre kohl-regierung: das war schamloser kampf um machterhalt mit allen mitteln. und ich hab wenig glaube daran, dass sich an dieser mentalität in der partei der spendenaffären, schmiergelder, doppelgehälter und vetternwirtschaften was geändert hat.

und, lieber malcolm, vielleicht musst du es nicht, aber stell dir mal vor, jemand geht regelmäßig nachts arbeiten, muss seinen kompletten alltag danach umstellen, geht gesundheitliche risiken damit ein ... und bekommt letztenendes dank der pläne der cdu keine wiedergutmachung dafür.

oder du arbeitest in einem betrieb und darfst dir jeden tag aufs neue sorgen machen, nur ja nicht den geringsten fehler zu begehen, nur weil dein launiger chef dch dank mangelnden kündigungsschutzes ohne weiteres rauswerfen kann.
ich hab das als auszubildender in der probezeit erlebt. da hat man 3 monate lang keinen kündigungsschutz. die firma, in der ich arbeitete brauchte ein paar billige arbeitskräfte, die ihr beim umzug in die neuen räumlichkeiten und bei den mühsigen tipp-arbeiten bei der software-umstellung helfen und sich nebenher noch jede "nettigkeit" bieten lassen. schon zu beginn der probezeit wurde uns mitgeteilt, dass wir am ende der 3 monate sowieso wieder fliegen.

ein großer teil der wirtschaft hat keinerlei verantwortungsbewusstsein arbeitnehmern gegenüber. wenn der staat diesen skrupellosen arschlöchern noch mehr spielraum gibt, damit sie tun und lassen können, was sie wollen, werden die zustände auf dem deutschen arbeitsmarkt bald noch menschenunwürdiger.

Malcolm Reed
06.07.2005, 23:29
@ malcolm
übrigens finde ich es schade, dass du einfach nur sagst, bei der spd ist alles schlimmer und letztlich auf die von mir eigentlich angesprochene thematik kein bisschen eingehst.Wenn ich darauf nicht eingehe, stimme ich dir zu, weil ich hab was dagegen, wenn ich anderen nur nachrede, darum sag ich in solchen Situationen gar nichts.


was du hier über die ehrlichkeit der cdu sagst, lässt mir die haare zu berge stehen. diese neu gewonnene besinnung zur wahrheit ist in meinen augen nichts weiter als wahlkampfstrategie. sie wissen, dass sie so am ehesten punkten können.Möglich das es eine Wahlkampfkampanie ist und es später wieder so wie eh und je ist, aber ich denke es ist besser einmal kurz ehrlich zu sein, als niemals.


in anderen wahlkämpfen hat die cdu/csu gelogen, dass sich die balken bogen. ein paradebeispiel für die schamlose verlogenheit der union ist der verlauf der deutschen einheit. trotz warnungen großer deutscher banken wurde da eine aktion gestartet, die von vornherein in einem finanzdesaster enden musste. ich bin selbst ostdeutscher und würde die einheit nie und nimmer rückgängig machen wollen, also bitte nicht falsch verstehen. allerdings bin ich davon überzeugt, dass man mit mehr ehrlichkeit und einem an der realität orientierten politischen handeln einen besseren, zukunftsfähigeren weg hätte finden können. stattdessen machte die cdu/fdp-koalition damals sogar aus einem global derartig wichtigen ereignis wie der deutschen einheit eine wahlkampagne, die an verblendung und scheinheiligen manipulierenden versprechungen kaum zu übetreffen war. damit ebneten die damals dafür verantwortlichen politiker den weg in das "tränental", das deutschland heute zu durchwandern hat.Auch hier stimme ich dir zu. Es wurde viel Falsch gemacht, jedoch als die CDU dann die Wahl verloren hat und die SPD an die Macht kam, haben die im Grunde so weitergemacht. Ich kann mich an eine Reportage im TV erinnern, wo es darum ging, dass die Regierung (SPD) viele Milliarden Euro in Projekte und Firmen investiert hat, die niemand brauchte und daher von Beginn an zur Pleite verurteilt waren.


das schlimme ist, dass sie wussten, was sie taten. und trotzdem machten sie dem volk was vor, um an der macht zu bleiben. 16 jahre kohl-regierung: das war schamloser kampf um machterhalt mit allen mitteln. und ich hab wenig glaube daran, dass sich an dieser mentalität in der partei der spendenaffären, schmiergelder, doppelgehälter und vetternwirtschaften was geändert hat.Glaubst du ernsthaft, bei der SPD, oder irgendeiner anderen Partei wäre das anders?


und, lieber malcolm, vielleicht musst du es nicht, aber stell dir mal vor, jemand geht regelmäßig nachts arbeiten, muss seinen kompletten alltag danach umstellen, geht gesundheitliche risiken damit ein ... und bekommt letztenendes dank der pläne der cdu keine wiedergutmachung dafür.Ich arbeite jede zweite Woche in der Nacht. Daher betrifft mich das Vorhaben Nachtzuschläge zu besteuern schon, doch ich denke, das jeder etwas zur Erhohlung des Landes beisteurn muss. Ich bin bereit dazu, aber andere wohl nicht. Nun ja....

Ausserdem, warum sollten Zuschläge nicht besteuert werden, gibt's dafür irgendeinen vernünftigen Grund?


oder du arbeitest in einem betrieb und darfst dir jeden tag aufs neue sorgen machen, nur ja nicht den geringsten fehler zu begehen, nur weil dein launiger chef dch dank mangelnden kündigungsschutzes ohne weiteres rauswerfen kann.
ich hab das als auszubildender in der probezeit erlebt. da hat man 3 monate lang keinen kündigungsschutz. die firma, in der ich arbeitete brauchte ein paar billige arbeitskräfte, die ihr beim umzug in die neuen räumlichkeiten und bei den mühsigen tipp-arbeiten bei der software-umstellung helfen und sich nebenher noch jede "nettigkeit" bieten lassen. schon zu beginn der probezeit wurde uns mitgeteilt, dass wir am ende der 3 monate sowieso wieder fliegen.Auch das hab ich schon erlebt. Nach meiner Lehre bin ich fast ein Jahr lang im 3 Monatstakt von Firma zu Firma getingelt. Aber auch das war unter SPD Regierung. Wobei ich ihr aber nicht die Regierung dafür verantworlich mache, sondern die Methode der Fimren, möglichst billige Arbeitskräfte zu bekommen.

Inzwischen arbeite ich bei einer Firma, die seit ihrer Gründung vor über 100 Jahren noch nie jemand gefeuert hat (Entweder Frühruhestand oder Abfindung) und sie wird ihre Prinzipien wohl auch nicht ändern.


ein großer teil der wirtschaft hat keinerlei verantwortungsbewusstsein arbeitnehmern gegenüber. wenn der staat diesen skrupellosen arschlöchern noch mehr spielraum gibt, damit sie tun und lassen können, was sie wollen, werden die zustände auf dem deutschen arbeitsmarkt bald noch menschenunwürdiger.Die Faulheit der Deutschen in allen ehren, bin das ja selber, aber so kommt man nicht weiter.



Edit: Aber um ehrlich zu sein, hab ich die Nase voll von solchen Diskussionen, die es schon zig mal gab und bei dennen man den anderen eh nicht bekehren kann. Ich würd lieber über diese komische "Linkspartei" von Lafontaine und Gysi sprechen, ich glaub, da könnten wir uns einig sein. ;)

Simara
19.07.2005, 16:11
Lieber Malcom, du bist gut verdienend? Willst du mich heiraten?

Ich habe es nämlich langsam satt, mich abzukrampfen und dann erst wenig zu haben. Ich verstehe langsam Frauen, die heiraten und sich auf Haushalt und Kinder verlegen. *seufz*


... doch ich denke, das jeder etwas zur Erhohlung des Landes beisteurn muss. Ich bin bereit dazu, aber andere wohl nicht.
Ich bin nicht dazu bereit. Nicht mehr.
Sollen doch die Besserverdienenden was abdrücken.


Ausserdem, warum sollten Zuschläge nicht besteuert werden, gibt's dafür irgendeinen vernünftigen Grund?

Die Zuschläge gibt es für Arbeit, die außerhalb der normalen Bedingungen liegt (z. B. Nachtarbeit). Und ich finde, eine "Belohnung" sollte nicht noch versteuert werden. Das käme einem "Arschtritt" gleich.

Ich krieg jedesmal nen Hals, wenn von meinem 13. Monatsgehalt, von dem ich eh nur 85 % bekomme, dann noch Krankengeld und der ganze Schmonzenz abgezogen wird.
Selbst beim besten willen KANN ich keine 13 Monate krank sein. Also warum der Abzug?

Dank der Mehrwertsteuererhöhung werde ich weniger im Geldbeutel haben. Ich kann also weniger ausgeben. Mach ich Sonderschichten, werden diese ebenfalls besteuert, also wozu noch arbeiten?. Es lohnt sich ja nicht.

Aber man sollte nicht vergessen, dass, wenn der Bürger nichts ausgiebt, die Konjunktur nicht in Schwung gelangen soll.

Ganz süß finde ich ja die Augenwischerei. Wir erhöhen die MwSt um 2 %, dafür senken wir aber die Rentenversicherung.
Der kleine Bürger denkt sich, haja, das gleicht sich ja aus.
Dass aber durch die 2 % MwSt ihm im Monat mehr abgezogen wird, als er durch die 2 % bei der Rentenversicherung einspaart wird er erst hinterher merken.
Verdammte Augenwischerei.


Aber um ehrlich zu sein, hab ich die Nase voll von solchen Diskussionen, die es schon zig mal gab und bei dennen man den anderen eh nicht bekehren kann.

Ich würde mich auch nicht bekehren lassen, denn allein schon die Aussicht auf den Wiedereinstieg in die Atomenergie, lässt mich die SPD oder die Grünen wählen.
Aber ich würde wirklich gerne wisssen, warum Leute meinen, mit der CDU/CSU würde alles besser werden. Die kochen auch nur mit Wasser.
Also Schröder damals meinte, er würde die Arbeitslosenquoten halbieren, hat er sich das auch leichter vorgestellt, als es dann letztendlich war. Und so wird es auch Merkel ergehen.


Ich würd lieber über diese komische "Linkspartei" von Lafontaine und Gysi sprechen, ich glaub, da könnten wir uns einig sein.
Diese neue Linkspartei. Da zitier ich mal frei etwas, was ich letztens gelesen habe - kann leider nicht mehr die Quelle benennen - "Der eine ist vor dem Amt des Bundesfinanzminister davongelaufen und der andere hat sich fleißig aus öffentlichen Kassen bedient".
Bravo und diese beiden wollen die Republik vor dem Ruin retten.
Ha ha ha!

Warum eigentlich geht eine große Koalition nicht?
Vielleicht wäre es nicht schlecht, wenn sich beide Seiten zusammenraufen würden. Denn eine Partei allein bekommt den Karren nicht mehr aus dem Dreck.

Gilgamesh
20.07.2005, 08:12
Eigentlich, wollte ich nichts dazu sagen, jedoch sind die naiven Aussagen von Malcolm quasi ein Muss....

Ach, armer reicher, kleiner Mann...
Hat man Dir den Eigenheimzuschlag genommen...

Hast Du Dir schon mal überlegt, wie es Menschen geht, welche sich mit dem berühmten Hartz IV herumquälen müssen??
Und bevor Du die nächste Phrase herausholst, das Gro will arbeiten!!
Hast Du schon einmal überlegt, wie es den Kinderreichenfamilien ergeht? Und ja, diese Kinder zahlen einmal Deine Pension.
Wie es wohl den Pensionisten geht, welche kaum mit ihrer Pension auskommen? Und diese Menschen haben Dein Deutschland aus Trümmern aufgebaut!!

Aber, mein Gott, sie haben Dir den Eigenheimzuschlag genommen....


„...Die Reichensteuer kann man vergessen...“

Klar, lieber 100 Arme schröpfen, als sich das Geld von einem Reichen holen. Der könnte ja sonst nach Monaco auswandern....
Es gibt mit Sicherheit Studien, in welchen man nachlesen kann, wie wenige das Gro des Privatkapitals besitzen...

Politik endet nicht an Deiner Geldbörse....


„...In Deutschland stehen die sichersten Atomkraftwerke der Welt...“

Eventuell, hast Du da mal recht.
Wahrscheinlich produziert Glock die sicherste Handfeuerwaffe der Welt und Remington die sicherste Langwaffe der Welt....
Jedoch, bleiben beide Waffen, ebenso birgt auch der sicherste Atommeiler Gefahren...
Da Eure Atomkraftwerke ja soooo sicher sind, könnte man ja das offenbar unbedenkliche Abfallprodukt auf einem Deiner Grundstücke vergraben.
Wenn Du Dich tatsächlich für dieses Thema interessieren würdest, wüsstest Du, dass bei allen Kalkulationen, welche in Verbindung zu Atomstrom stehen, die Endlagerung außen vorbleibt. Eine Kilowattstunde wird um den und den Betrag „erzeugt“ (eigentlich umgewandelt), jedoch fehlen da die Kosten der Endlagerung und die werdet Ihr zahlen dürfen, also der Staat und nicht die Betreiber......

Aber, gut gemacht, Du hast die Wahlkampfphrasen von Merkel, Stoiber und Konsorten brav und beinahe wortwörtlich wiedergegeben....


Schließlich, wären diese Spießgesellen schon an der Macht, wären deutsche Truppen im Irak miteinmarschiert.
Deutschland wäre heute ein primäres Ziel für Terroristen.
Vom Verbreiten von dümmlich Vorurteilen gegen Ausländern und dem eklatanten Rechtshang mal völlig abgesehen....


Ach ja, da Du angeblich wohlhabend bist, solltest Du eigentlich wissen, dass man über Geld und Besitz nicht spricht.....
Das aber nur am Rande..... ;)

Malcolm Reed
20.07.2005, 15:41
Eigentlich wollte ich zu dem Thema auch nichts mehr sagen. Aber wenn man direkt angesprochen wird:


Und bevor Du die nächste Phrase herausholst, das Gro will arbeiten!!Ach echt? Glaub ich nicht. Wen wenn man den Statistiken glauben schenken kann, dann gibt es Arbeitsstellen. Gut, nicht genug für alle, aber wenn die angebotenen Stellen auf 0 wären, wäre auch ich dafür, den übrigen soviel Arbeitslosengeld zu zahlen, das es einem Gehalt gleich kämme und dieses dann den Firmen abknöpfen, die niemand einstellen wollen. Aber so ist es ja nicht. Es gibt Stellen, aber die sind zu dreckig, anstrengen oder sonst was, so das die Leute lieber easy Arbeitslosengeld kasieren, als anstrengende Arbeit zu absolvieren.


Hast Du schon einmal überlegt, wie es den Kinderreichenfamilien ergeht? Und ja, diese Kinder zahlen einmal Deine Pension.Laut Bild... okay ist keine gute Quelle, glaube dennen selber auch kein Stück, bekommen Leute mit vielen Kindern nach der Steuerreform deutlich mehr als Leute die keine Kinder haben. Ich bekomme über alles gerechnet 50 Euro mehr. Mein Kollege mit 2 Kindern wird 450 mehr haben. Aber wie gesagt, Bild... keine Ahnung ob es stimmt. Wird man dann erst sehen.


Wie es wohl den Pensionisten geht, welche kaum mit ihrer Pension auskommen?Pension? Das ist die Rente von Beamten, richtig? Tut mir leid, ich weiß nicht wie dich sich zusammensetzt. Zumidnest wird immer über die Ebbe in der Rentenkasse berichtet und nicht über die bei Pensionen. Aber in die Rentenkasse zahle ich auch ein, rechne aber nicht damit, das ich jemals etwas davon zurück bekomemn werde, da die, bis ich in Rente gehe, längst pleite sind.


Klar, lieber 100 Arme schröpfen, als sich das Geld von einem Reichen holen. Der könnte ja sonst nach Monaco auswandern....
Es gibt mit Sicherheit Studien, in welchen man nachlesen kann, wie wenige das Gro des Privatkapitals besitzen...Hab nie was anders behauptet, sage nur, das diese Reichensteuer nicht funktionieren wird, da die Reichen eben nichts zahlen werden. Die haben schon ihre Möglichkeiten ihre Knette behalten zu können.

Da Eure Atomkraftwerke ja soooo sicher sind, könnte man ja das offenbar unbedenkliche Abfallprodukt auf einem Deiner Grundstücke vergraben.Ja. Mit den in Deutschland geltenen Sicherheitsrichtlinien, ja. Besser bei mir im Garten mit haufenweise Blei und Beton drum rum als das die Russen ihren Atommüll ins Meer kippen.
Hast du den Teil des Themas überhaupt gelesen, sieht nicht so aus, denn dann würdest du wissen, das es darum geht, keinen Atomstrom aus dem Osten zu kaufen. Biostrom gibt es zurzeit einfach nicht in den benötigten Mengen, also muss man Atomstrom nehmen, eine andere Möglichkeit gibt es nicht. Nur die Frage, woher der kommt, wird hier diskutiert.



Wenn Du Dich tatsächlich für dieses Thema interessieren würdest, wüsstest Du, dass bei allen Kalkulationen, welche in Verbindung zu Atomstrom stehen, die Endlagerung außen vorbleibt. Eine Kilowattstunde wird um den und den Betrag „erzeugt“ (eigentlich umgewandelt), jedoch fehlen da die Kosten der Endlagerung und die werdet Ihr zahlen dürfen, also der Staat und nicht die Betreiber......Gut, das wäre ein Argument, den Atomstrom aus Russland zu kaufen.


Ach ja, da Du angeblich wohlhabend bist, solltest Du eigentlich wissen, dass man über Geld und Besitz nicht spricht.....
Das aber nur am Rande..... ;)

Normal hätte ich das nicht getan, dachte nur, es wäre für euch mal ganz interessant, die Situation aus einer anderen Sicht zu sehen. Ansonsten wäre das Thema wohl sehr einseitig verlaufen und schon lange vorbei. Habe mich wohl geirrt.

Gilgamesh
20.07.2005, 16:54
Ach echt? Glaub ich nicht. Wen wenn man den Statistiken glauben schenken kann, dann gibt es Arbeitsstellen. Gut, nicht genug für alle, aber wenn die angebotenen Stellen auf 0 wären, wäre auch ich dafür, den übrigen soviel Arbeitslosengeld zu zahlen, das es einem Gehalt gleich kämme und dieses dann den Firmen abknöpfen, die niemand einstellen wollen. Aber so ist es ja nicht. Es gibt Stellen, aber die sind zu dreckig, anstrengen oder sonst was, so das die Leute lieber easy Arbeitslosengeld kasieren, als anstrengende Arbeit zu absolvieren.

Klar, Du arbeitest für unter 600 Euro brutto, wenn Du im letzten Job 3000 verdient hast und Du 700 Arbeitslosengeld bekommst, Deine Wohnung alleine 400 Euro verschlingt...
Du gibst Dich natürlich nicht der Hoffnung hin, doch noch einen adäquaten Job zu finden...
Dies auf das Gro der Arbeitslosen umzumünzen, zeigt von wenig Einfühlvermögen in das Leid anderer...
Und es ist ein Verweis zum nächsten Absatz, die Bildzeitung....


Laut Bild... okay ist keine gute Quelle, glaube dennen selber auch kein Stück, bekommen Leute mit vielen Kindern nach der Steuerreform deutlich mehr als Leute die keine Kinder haben. Ich bekomme über alles gerechnet 50 Euro mehr. Mein Kollege mit 2 Kindern wird 450 mehr haben. Aber wie gesagt, Bild... keine Ahnung ob es stimmt. Wird man dann erst sehen. .

Quelle, Bild....
Mein Lieber, das erklärt so manches, was Du so falsches, kurioses von Dir gegeben hast, nicht nur in diesem Thread....


Pension? Das ist die Rente von Beamten, richtig? Tut mir leid, ich weiß nicht wie dich sich zusammensetzt. Zumidnest wird immer über die Ebbe in der Rentenkasse berichtet und nicht über die bei Pensionen. Aber in die Rentenkasse zahle ich auch ein, rechne aber nicht damit, das ich jemals etwas davon zurück bekomemn werde, da die, bis ich in Rente gehe, längst pleite sind. .

Pension heißt in Österreich die Rente....
Dass es eng wird, weiß wohl jeder, aber dennoch werden diese Kinder selbige zahlen....


a. Mit den in Deutschland geltenen Sicherheitsrichtlinien, ja. Besser bei mir im Garten mit haufenweise Blei und Beton drum rum als das die Russen ihren Atommüll ins Meer kippen.
Hast du den Teil des Themas überhaupt gelesen, sieht nicht so aus, denn dann würdest du wissen, das es darum geht, keinen Atomstrom aus dem Osten zu kaufen. Biostrom gibt es zurzeit einfach nicht in den benötigten Mengen, also muss man Atomstrom nehmen, eine andere Möglichkeit gibt es nicht. Nur die Frage, woher der kommt, wird hier diskutiert. .


Die Aussage mit dem Atommüll, da verweise ich wieder auf die Bildzeitung, die hat Dich offenbar geprägt, bzw. Deine Einstellung...
„Mir egal, wo der Dreck hinkommt, Hauptsache meine Klimaanlage rennt....“
Da, wäre nämlich der Punkt um anzusetzen, mein Guter, beim Sparen und nicht bei Atomstrom....
Müssen ohnedies nur die anderen damit fertig werden.....


Gut, das wäre ein Argument, den Atomstrom aus Russland zu kaufen. .

Du hast Dich in der Tat in keinster Weise mit Atomstrom auseinander gesetzt, sondern plapperst nur Merkel und ihre apokalyptischen Reiter nach....


Normal hätte ich das nicht getan, dachte nur, es wäre für euch mal ganz interessant, die Situation aus einer anderen Sicht zu sehen. Ansonsten wäre das Thema wohl sehr einseitig verlaufen und schon lange vorbei. Habe mich wohl geirrt.

Komm, Du versuchst immer wieder mit materiell Gütern zu protzen....
Meine „tolle“ Anlage, mein „toller“ DVD-Recorder,.....
Denkst Du, wir sind hier alle Bettler???
Nur, weil manche sozialer denken als Du, heißt dies noch lange nicht, dass sie ärmer sind....
Aber, da greift wohl wieder die Bild.....
Alleine diese Aussage, „ich wollte euch die andere Seite zeigen“, zeugt von maßloser Eitelkeit und Überheblichkeit....


Aber eines hast Du bewiesen, es stimmt, man kann sich nicht alles mit Geld kaufen.....

Schönen Abend noch.....

Malcolm Reed
20.07.2005, 17:01
Das du mehr Geld hast als ich weiß ich, dank mukenukem, der deinen Rechner zusammengebaut hat. ;) Will gar nicht wissen, wieviel das gekostet hat.

Es stimmt, ich habe keine Ahnung von Armut, du aber wohl auch nicht.

P.S: Ich hab keine Anlage, interessiere mich nicht für Musik. ;)
Aber gut, ich gebe auch zu, das ich gerne Angebe, da ich kein so intellektueller studierter Abiturient mit angehendem Doktortitel bin, wie die meisten anderen hier, mach ich es eben so, aber im Effekt ist es das selbe.

Whyme
20.07.2005, 17:04
Normal hätte ich das nicht getan, dachte nur, es wäre für euch mal ganz interessant, die Situation aus einer anderen Sicht zu sehen. Ansonsten wäre das Thema wohl sehr einseitig verlaufen und schon lange vorbei. Habe mich wohl geirrt.

Naja...

... wenn hier wieder die Milchmädchenrechnung "X frei Stellen bei Y Arbeitslosen = X Arbeitsunwillige" auftaucht, dann kann ich auf diese Schilderung der Sichtweise auch verzichten. Sie läßt die Eignung der Arbeitslosen für die Stellen außer acht genauso wie die Tatsache, dass die Bedingungen in dem Job auch zu den Lebensumständen der Arbeitslosen passen müssen. Ne alleinerziehende Mutter kannst Du nicht zur Schichtarbeit in ner Fremden Stadt einteilen, wo ihr jedes soziale Umfeld fehlt. Und erst dann nicht, wenn sie ne Hilfsarbeiterin ist, die ne Stelle angenommen hat, für die sie nicht qualifiziert ist. Der fehlt nämlich das Geld dafür.

Und wenn dein Posting mir eines gezeigt hat, dann, dass man vor allem erstmal die Steuerschlupflöcher schließen muss, wenn man Reiche besteuern will. Und mal ganz ehrlich: Diese asoziale Einstellung der Reichen "Wir leben zwar hier, aber wir wollen den Staat nicht unterstüzen und bringen daher unser Geld in Sicherheit, damit wir keine Steuern zahlen müssen." finde ich zum kotzen.

Whyme