Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : An alle Digitaltechniker!
ranger_one
29.07.2005, 15:07
Hab ein problem bei dem ich net weiter komme.
ich hab 2 getrennte stromkreise und möchte ein licht mit den 2 stromkreisen verbdinden.
das heißt, wenn das eine licht von dem einen stromkreis an geht dann soll das neue licht was ich anschliese auch leuten.
und bei dem anderen stromkreis soll das auch so sein. nur gibt es da einen unterschied, das ich zwischen dem 2 und dem neuen licht einen schalter zum an und ausschalten anschließe.
für lösungvorschläge wäre ich sehr dankbar.
cu ranger_one
mukenukem
29.07.2005, 18:37
Darf ich in meinen Worten wiederholen, damit wir sehen, ob ichs verstanden habe: Du hast 2 Stromkreise. Ein Licht. Das Licht soll leuchten, wenn entweder der eine oder der andere oder beide Stromkreise Saft haben. Aber nur, wenn dein Lichtschalter eingeschaltet ist. Kommt das hin ?
Von welchen Strömen/Spannung reden wir ? Kleinspannung, Netzspannung, Lämpchen, 1000W Strahler ?
ranger_one
30.07.2005, 12:02
genau so ist es.
Saft hab ich von einer Autobatterie also kann man sich ja vorstellen wie klein die spannung ist.
Ghettomaster
30.07.2005, 13:21
Naja, niedrige Spannung, hohe Stromstärke, ich wär da vorsichtig, so ne Autobatterie kann sehr gefährlich sein.
CU
Ghettomaster
mukenukem
31.07.2005, 20:31
Naja, ganz einfach: du nimmst ein Relais, welches mit der Spule am 1. Stromkreis hängt. Dann ein 2. Relais, welches mit der Spule am 2. Stromkreis hängt. Die Arbeitskontakte der beiden Relais schließt du parallel, dannn dazu in Serie den Lampen-Schalter. Voila.
Falls du keine galvanische Trennung der beiden Stromkreisen brauchst und alles an 1 Batterie hängt, geht es einfach, du nimmst du einfach 2 Dioden und nen Schalter. Je eine Diode in Durchlaßrichtung vom Stromkreis 1 und Stromkreis 2 zum Schalter, dann zur Glühbirne. Die Dioden mußt du entsprechend der Glühbirne auswählen, die normalen 1N400x schaffen ca. 1A (12W). Falls du einen kräftigeren Verbraucher hast, kannst du mit der Diodenschaltung ein Relais ansteuern.
Falls du ne Skizze brauchst, kann ich die auch noch machen....
ranger_one
31.07.2005, 21:01
danke für die hilfe, aber eine skizze wäre da net schlecht.
mukenukem
01.08.2005, 10:22
http://members.inode.at/j.hrauda/ranger.gif
Bittesehr. Dioden nimmst du z.B. 1N4007 (bekommst du bei jedem Feinkosthändler ;) ) , das Relais mußt du entsprechend dem Verbraucher auswählen (was die Stromfestigkeit der Kontakte betrifft, die Spule muß natürlich für 12V ausgelegt sein). Die Diode, welche antiparallel zur Spule des Relais ist, schluckt Induktionsspannungen beim Ausschalten des Relais. Das brauchst du allgemein bei Spulen, welche du mit Gleichspannung betreibst.
Wenn du einen schwächeren Verbraucher hast (unter 1A), dann kannst du das Relais weglassen (und auch die Diode beim Relais) und dort deinen Verbraucher (mit Schalter) anschließen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.