Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Star Trek XI
DerBademeister
15.03.2009, 16:56
Der neue Trailer ist sicherlich einer der Besten die ich seit längerer Zeit gesehen habe, allerdings kennt auch jeder von uns die Binsenweisheit dass gute Trailer noch lange keinen guten Film machen.
Der Trailer ist aber aus Marketing-gesichtspunkten ausgezeichnet, denn der neue Film wird nur erfolgreich sein, wenn er nicht nur hochwertiger ist als die Teile 9 und 10, sondern auch erheblich mehr Geld einspielt - immerhin hat Paramount ein Budget investiert dass dem der letzten drei Filme zusammen entspricht. Man kann davon ausgehen dass bei einem Budget von 150 Millionen auch gut 300 Millionen an der Kinokasse erlöst werden müssen um von einem Erfolg zu sprechen, und solche Zahlen hat bisher kein Film der Reihe auch nur annähernd erreicht.
Die Trailer versprechen einen eher actionlastigen Film der ein breiteres Publikum ansprechen soll als die Hardcore Trekkies. Soweit ich es beurteilen kann, scheint das anzukommen, ich kenne bereits mehrere Personen die bisher nichts mit Trek am Hut hatten und sich den Film ansehen wollen.
Ich hoffe, dass es nicht zu einem bloßen Effektspektakel à la Star Wars verkommt, und der Reboot des Franchise ebenso gelingt wie bei Batman und James Bond. Meine persönlicher Wunsch ist, dass der Film ein Erfolg wird, ihm ein paar Fortsetzungen folgen und man irgendwann wieder eine TV-Serie angeht: Mit neuen Leuten und frischen Ideen.
Paramount hat soeben einen neuen Fernsehspot veröffentlicht.
http://trekmovie.com/2009/03/23/watch-new-star-trek-movie-commercial-download-hd/
Als Flashvideo auf der Seite nach dem Link oder als Downlad in HD-Auflösungen, direkt von der offiziellen Seite.
Und es ist wie im Comic verkündet und offenbar in einem Flashback von Nero zu sehen:
Sie haben Romulus getötet, die Schweine.
Es gibt neue Filmplakate. (http://www.fictionbox.de/index.php/content/view/7377/2/)
Hab aus dem deutschen Motiv mal nen Wallpaper gemacht, ohne lästige Schrift.
1024x768 (http://www.flickr.com/photos/amujan/3387865065/) (4:3)
1280x800 (http://www.flickr.com/photos/amujan/3387864559/) (wide)
Wenn ihr andere Auflösungen habt, könnters euch ja verkleinern.
Dr.BrainFister
26.03.2009, 23:46
wenn es sich inzwischen nicht rausgestellt hätte, dass es doch angeblich echte kinoposter sein sollen, hätte ich auch darauf getippt, dass sie von fans gemacht wurden.
die plakate bestehen größtenteils aus schon bekannten motiven und der aufbau ist nicht sonderlich originell. erinnert an "transformers 2" und "iron man". also eigentlich etwas, das jeder fan mit photoshop-fingerspitzengefühl nachbasteln kann.
einzig das brücken- und das warp-motiv stechen hervor.
.
Ja, das sehe ich genauso. Das "Hauptmotiv" ist schon ganz schön durge-photoshop-t, ist aber trotzdem gut ausbalanciert und gerade noch nicht zu voll. Allerdings ist das Motiv "Narada jagt Entperise" noch nirgends so zu sehen gewesen, für mich ein klarer Hinweis auf offizielle Herkunft.
Soo, letzte Nacht feierte der neue Star Trek Film also Premiere in Sydney UND Austin, Texas. Während der rote Teppich vor dem Opernhaus in Sydney warmgelaufen wurde und die offizielle Weltpremiere stattfand, hatten Fans in Austin, Texas, das Glück Teil eines Werbestunts von Paramount zu werden.
Während einer Fan-Filmvorführung von "Der Zorn des Khan" sollte es im Anschluss eine 10min-Preview auf den Film von J.J. Abrams geben, anwesend waren Damon Lindelof, Bob Orci und Alex Kurtzman. Als der Film nach 2 Minuten "riss" kam Leonard Nimoy mit einer Filmrolle unterm Arm vor den Vorhang und fragte, ob sie nicht lieber den kompletten Film sehen wollen. So kam es dann auch und die Texaner waren somit die ersten, die den Film gesehen haben.
http://trekmovie.com/2009/04/06/st09-tidbits-t-31-surprise-tx-guests-sydney-prepares-make-up-details-pine-on-kirk-flirt-more/
Die ersten Reviews die ich gelesen haben sind jedenfalls mehr als begeistert. Ich freue mich drauf und kann es kaum erwarten.
DerBademeister
07.04.2009, 20:04
Die ersten Reviews die ich gelesen haben sind jedenfalls mehr als begeistert. Ich freue mich drauf und kann es kaum erwarten.
Und wo hast Du diese gelesen?
Hoffentlich spoilerfrei. ;)
nevermore
07.04.2009, 20:09
Reviews und Twitter-Reaktionen gibts hier:
http://trekmovie.com/2009/04/06/austin-tx-fans-given-surprise-showing-of-entire-star-trek-movie/
http://www.slashfilm.com/2009/04/06/early-twitter-buzz-star-trek-has-secret-premiere-in-austin-texas/
Weitestgehend spoilerfrei ;)
Sieht aus, als hätte Abrams es geschafft. :thumbsup: Ich kann gar nicht sagen, wie froh ich darüber bin :demut:
DerBademeister
07.04.2009, 20:49
Einen Monat noch. ;)
Starcadet
08.04.2009, 00:27
Reviews und Twitter-Reaktionen gibts hier:
http://trekmovie.com/2009/04/06/austin-tx-fans-given-surprise-showing-of-entire-star-trek-movie/
http://www.slashfilm.com/2009/04/06/early-twitter-buzz-star-trek-has-secret-premiere-in-austin-texas/
Weitestgehend spoilerfrei ;)
Sieht aus, als hätte Abrams es geschafft. :thumbsup: Ich kann gar nicht sagen, wie froh ich darüber bin :demut:
Ich wär da erst mal vorsichtig. Immerhin gabs das Screening auf einem Fanevent, bei dem es sicher einfach gewesen sein dürfte, Begeisterung hervor zu rufen. Würdest Du den Film auf der Fedcon zeigen, würdest Du in Ungefähr den gleichen Effekt erzielen.
Was zählt, ist die Reaktion des allgemeinen Publikums und die daraus resultierenden Ratings. ;)
Allerdings stimmen mich die Reviews doch hoffnungsvoll. :D
Und wo hast Du diese gelesen?
Hoffentlich spoilerfrei. ;)
z.b. Spoilerfrei:
http://www.aintitcool.com/node/40682
nevermore
08.04.2009, 10:14
Ich wär da erst mal vorsichtig. Immerhin gabs das Screening auf einem Fanevent, bei dem es sicher einfach gewesen sein dürfte, Begeisterung hervor zu rufen. Würdest Du den Film auf der Fedcon zeigen, würdest Du in Ungefähr den gleichen Effekt erzielen.
Was zählt, ist die Reaktion des allgemeinen Publikums und die daraus resultierenden Ratings. ;)
Allerdings stimmen mich die Reviews doch hoffnungsvoll. :D
Die Reviews sind keineswegs nur von Fans, und es sind auch schon die ersten aus Sydney da. Es ist z.B. Cinemablend, , Daily Telegraph, Firstshowing, Empire darunter. Alle sehr positiv. Auf Rottentomatoes sind auch schon die ersten:
http://uk.rottentomatoes.com/m/star_trek_11/
Und ob es bei einem Fanevent wirklich so einfach ist, Begeisterung hervorzurufen, bei allen Unkenrufen und Vorabverdammungen, die es gegeben hat? Ich erinnere mich auch nicht, dass Nemesis so begeistert aufgenommen wurde.
Starcadet
08.04.2009, 11:55
Die Berichte, auf die ich mich bezogen habe, waren die, die es nach der Überraschungsvorführung auf einem Fanevent in Austin/Texas gab. Da war Sydney noch Zukunft...;)
Hey, erinnere Dich mal an Star Wars I. Da war die Erwartungshaltung nach vielen Jahren der Abstinenz riesig und jeder, der im Vorfeld auch nur einen Piep Kritik am SW-Hype geäußert hat, ist gleich in Grund und Boden verdammt worden. Nemesis ist ja noch in einer Zeit erschienen, als man als Fan noch gewohnt war, alle zwei Jahre routinemässig mit einem ST-Film beliefert zu werden. Von Begeisterung damals kaum eine Spur. :D
Ich vermute mal, hätte man ST XI auf der FedCon gezeigt, wäre der Saal proppenvoll gewesen, die Hälfte der Fans in Ohnmacht gefallen und der Rest in pure Euphorie verfallen. :D
nevermore
08.04.2009, 12:05
Hey, erinnere Dich mal an Star Wars I. Da war die Erwartungshaltung nach vielen Jahren der Abstinenz riesig und jeder, der im Vorfeld auch nur einen Piep Kritik am SW-Hype geäußert hat, ist gleich in Grund und Boden verdammt worden.
Mein Eindruck, was die Erwartungshaltung bei Trek betrifft, ist aber völlig der Gegenteilige gewesen. Ich habe jetzt nicht die Diskussionen hier und anderswo im deutschsprachigen Raum verfolgt, sondern hauptsächlich auf trekbbs.com, was m.W. das weltweit größte Trekforum ist. Dort war es eher so, dass Abrams und der Film schon in der Luft zerrissen wurden, nachdem nur die ersten Informationen kamen - dass es ein Reboot sei, dass Abrams vorher eher Star Wars-Fan gewesen sei etc. Die überwiegende Mehrheit war sehr skeptisch bis offen ablehnend. Nicht nur die Altfans, sondern überraschenderweise grade auch die jüngeren.
Ich hatte das Gefühl, dass man gradezu nach Gründen suchte, den Film schon vor Erscheinen in Grund und Boden zu verdammen. Deshalb bin ich absolut nicht sicher, dass die Begeisterung in Austin quasi vorprogrammiert war. Eher, dass die Fans mehr als die Kritiker zu fürchten sind.
Und Star Wars Episode 1 - war das wirklich deine Erfahrung? Lucas-Bashing war schon nach Erscheinen der Special Edition in Mode, und Unkenrufe hörte ich damals auch genug.
DerBademeister
08.04.2009, 12:28
Mein Eindruck, was die Erwartungshaltung bei Trek betrifft, ist aber völlig der Gegenteilige gewesen. Ich habe jetzt nicht die Diskussionen hier und anderswo im deutschsprachigen Raum verfolgt, sondern hauptsächlich auf trekbbs.com, was m.W. das weltweit größte Trekforum ist. Dort war es eher so, dass Abrams und der Film schon in der Luft zerrissen wurden, nachdem nur die ersten Informationen kamen - dass es ein Reboot sei, dass Abrams vorher eher Star Wars-Fan gewesen sei etc. Die überwiegende Mehrheit war sehr skeptisch bis offen ablehnend. Nicht nur die Altfans, sondern überraschenderweise grade auch die jüngeren.
Ich hatte das Gefühl, dass man gradezu nach Gründen suchte, den Film schon vor Erscheinen in Grund und Boden zu verdammen. Deshalb bin ich absolut nicht sicher, dass die Begeisterung in Austin quasi vorprogrammiert war. Eher, dass die Fans mehr als die Kritiker zu fürchten sind.
Und Star Wars Episode 1 - war das wirklich deine Erfahrung? Lucas-Bashing war schon nach Erscheinen der Special Edition in Mode, und Unkenrufe hörte ich damals auch genug.
Na dieselben Kritiker gab es auch vor dem Reboot der James Bond Reihe.
Ich bin jedenfalls optimistisch und werde erst das Endprodukt bewerten.
Es gibt eben immer noch eine Menge Fans die weiterhin ihr Trek nach bewährtem Muster sehen wollen, dabei blenden sie aus dass dieses Muster mittlerweile einfach verbraucht ist. Die letzten beiden Trek-Filme und die Serien Voyager und Enterprise waren allenfalls noch Durchschnittskost, und mit Durchschnitt kann man nicht ewig weitermachen. Die Strahlkraft der Marke Star Trek hat darunter sehr gelitten.
Die Ansprüche des Publikums ändern sich eben, dem muss man Rechnung tragen wenn das Franchise wiederbelebt werden soll.
CaptProton
08.04.2009, 12:52
Bin schon ganz ungeduldig. Zum Glück hat das Warten morgen (zumindest für mich) ein Ende. Ich gehöre zu den "Auserwählten" die sich Star Trek 11 morgen in einer Pressevorführung antuen können... :demut:
DerBademeister
08.04.2009, 14:20
Du darfst uns dann mit einem Review beglücken. ;)
CaptProton
08.04.2009, 14:57
Das wird mal wieder ein Akt, ein Review zu schreiben ohne zuviel zu Spoilern.
Der letzt war ja damals noch für die gute alte ST-Database *in Erinnerungen schwelg*
DerBademeister
08.04.2009, 15:37
Wenn Du Dir unsicher bist kannst Du ja auch einfach bei kritischen Passagen das Spoilertag setzen.
CaptProton
08.04.2009, 16:35
Ich hoffe das die Pressevorführung auch die gleiche ist, die das Gemeine Volk zu gesicht bekommt, sonst kann ich mir wieder anhöhren das ich mir vernünftige Review Schreiber besorgen soll - wie zu Star Trek Nemesis Zeiten wo die einfach fast 30 Minuten rausgeschnitten hatten.
DerBademeister
08.04.2009, 18:58
War der Film mit 30 Minuten mehr so viel besser?
CaptProton
09.04.2009, 21:01
Ja, weil es wurden wichtige Sachen einfach weggeschnitten....
SO, komme gerade aus dem Kino.
Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll... Der Film war einfach nur Geil. :rock:
135 Minuten so wie es sein sollte.
Alleine für den Abspann lohnt es sich ins Kino zu gehen - der TOS Soundtrack in Dolby Digital *jetzt noch Gänsehaut hab*
Mehr kommt noch, oder wenn ihr Fragen habt, beantworte ich sie per Spoiler Tarnung.
DerBademeister
10.04.2009, 00:31
Soweit ich mich an die IMDB Angabe erinnere hat der Film nur 126 Minuten.
CaptProton
10.04.2009, 11:24
Um 16 Uhr hat der Film begonnen und um 18:15 war der Film zu ende.
Dabei haben sie auch in diesen Film sachen Weggeschnitten.
Die Crew der U.S.S. Kelvin sieht man nicht, die Geburt von Kirk und Spock auch nicht... Auch den Kampf der Kelvin mit Neros Schiff wo Kirks Vater "12 Minuten Captain" ist, haben die weggeschnitten.
Könntest du näher auf den Film eingehen. Paar mehr eindrücke schreiben. Sowas wie Review oder darfst du das erst ab Ende (21) April?
Ich freue mich schon sehr auf den neuen Film.
CaptProton
12.04.2009, 15:54
. Sowas wie Review oder darfst du das erst ab Ende (21) April?
Wer sagt das?
Das Preview wird sowieso noch etwas dauern - zuviel Arbeit
Dazu kommt, das es recht schwierig viel Inhalt reinzupacken aber ohne großartige Spoiler.
Starcadet
12.04.2009, 18:34
Und für mich als Radiomacher stellt sich vor allem die Frage: "Wann gibts den Soundtrack ?" ;)
Wer sagt das?
Das Preview wird sowieso noch etwas dauern - zuviel Arbeit
Dazu kommt, das es recht schwierig viel Inhalt reinzupacken aber ohne großartige Spoiler.
Auf irgendeiner der Trekzone Setien stand dass die Journalisten die den FIlm schon jetzt (Texas / Austin) gesehen haben noch keien Reviews schreiben dürfen. SO in etwa was zu lesen daher meine frage gewesen.
OK dann Arbeite an dem Review schön weiter damit es so schnell wie möglich fertig wird. Kanns kaum erwarten es zu lesen.
Nach Star Trek 6 habe ich mich noch nie dermassen gefreut einen neuen Star Trek Film im Kino erleben zu dürfen. :)
Dr.BrainFister
13.04.2009, 11:07
Auf irgendeiner der Trekzone Setien stand dass die Journalisten die den FIlm schon jetzt (Texas / Austin) gesehen haben noch keien Reviews schreiben dürfen. SO in etwa was zu lesen daher meine frage gewesen.
...
eigentlich bekommen pressevertreter bei solchen screenings immer informationsmaterial, in dem ganz genau drin steht, was sie dürfen und was nicht. falls proton also auf so einer veranstaltung war, müsste er wissen, was sache ist. falls er sich unsicher ist, sollte er einfach nochmal bei der agentur bzw. dem pressedienst nachfragen, über die er diese einladung bekommen hat.
.
DerBademeister
13.04.2009, 11:28
Als ob irgendwer nachkontrollieren könnte wer Reviews unter Nicknames schreibt.
Bei IMDB und rottentomatoes sind schließlich auch schon Reviews online und man kann den Film bereits bewerten.
CaptProton
13.04.2009, 19:00
eigentlich bekommen pressevertreter bei solchen screenings immer informationsmaterial, in dem ganz genau drin steht, was sie dürfen und was nicht. falls proton also auf so einer veranstaltung war, müsste er wissen, was sache ist.
Nicht wirklich. Dort bekommt man nur "Background Infos" zum Film und nicht mehr. Infos was ich machen darf und wann hab ich in den letzten 7 Jahren noch nie bekommen. Zumindenst bei den deutschen Agenturen die Sony und Paramount vertreten.
Restriktionen habe ich bis jetzt nur bei Computerspielen bekommen.
Pressematerial gab es diesmal leider gar nicht... *wunder* nur ne E-Mail: "Donnertag 16 Uhr Cinestar - Star Trek 11 Preview" ::/:
Es gibt ein sehr gutes ausgewogenes weitgehend spoilerfreies Review von TrekMovie.com-Macher Anthony Pascale: http://trekmovie.com/2009/04/12/trekmoviecom-review-of-jj-abrams-star-trek/
Paramount hielt es bei mir nich mal für nötig auf eine ernstgemeinte Mail bzgl. der Deutschlandpremiere am 16. April zu beantworten. Über die Pressevorführung wurde ich auch nicht informiert. Nunja.
CaptProton
14.04.2009, 10:27
Ich muste auch erst Nachfragen. Die halbe Crew von denen war in Urlaub und da gingen wohl einige "Einladungen" verloren.
Bei der Pressevorführung war ich mit abstand der jügste und das mit 34 :eek:
... und wohl auch der einzigste der fürs anschauen kein Geld bekommen hat. :demut:
Es waren nur Leute von den großen Film und Kino Redaktionen da... und ich ^^
Kollegen von den Star Trek Seiten wie Treknews, Voyager Center u.s.w. waren auch nicht da.
So, Leute... jetzt wird gespoilert
Weiterlesen auf eigene Gefahr
Die Mini Röcke sind wieder da
Die Zeitlinie wird von Nero durch seine Aktionen Massiv verändert - durch die Zerstörung von Vulcan
ca. 1 Million Vulkanier (die im Asteroiden Gürtel lebten/arbeiten ) haben die Vernichtung Vulkans durch ein Schwarzes Loch überlebt.
Spocks Mutter stirbt bei der Evakuierung von Vulkan
Uhura steht auf Spock
Noch nie hat Kirk in einen Film / Folge so viel Prügel bekommen
Spock Senior und Spock Junior lernen sich zum ende des Films kennen.
Spock Senior hilft beim Wideraufbau der Vulkanischen Zivilisation
Es gibt Splatter Effekte (durchtrennte Körper u.s.w.)
Nokia produziert auch im 23. Jahrhundert noch "Communikations Geräte"
Die Enterprise ist mal nicht "das einzigste Schiff im Sektor"
Eine ganze Flotte von Föderations Schiffen befindet sich im Erdorbit
Der großteil der UFP Flotte befindet sich an der UFP/Klingonischen Grenze
Neue Warp Effekte
Scotty landet beim Transport auf die Enterprise in der Wasseraufbereitung
Spock wird als Kind von seinen Klassenkameraden massiv gehänselt... bis ihn mal der Kragen platzt (Deine Mutter ist eine Erd-Hure).
Die Enterprise hat 3 Warpkerne - zwei davon sind Ersatzkerne
Es ist wohl Pikes Schicksal im Rollstuhl zu landen - jedoch ist er in der neuen "Zeitlinie" nicht komplett gelähmt.
In der Kobiyashi Maru Mission auf der Akademie, cheatet Kirk den Klingonischen Schiffen einfach die Schilde weg.
Die Klingonischen Schiffe haben ihre "Form" behalten. Jedoch sind sie sehr detailiert
Starcadet
14.04.2009, 16:20
Kollegen von den Star Trek Seiten wie Treknews, Voyager Center u.s.w. waren auch nicht da.
Ich hab mal bei uns in der Feuilleton-Redaktion nachgefragt (bin ja bei der Zeitung). Merkwürdigerweise wussten die noch überhaupt nichts von irgendwelchen Pressevorführungen (im Raum Frankfurt). Selbst Robert Vogel, der ja bekanntlich alles mitbekommt, hat bei mir nachgefragt und ich konnte nix sagen. Sehr seltsam...:(
Wundert mich nicht, wenn keine Kollegen da waren. Laut eines leitenden Mitarbeiters des hiesigen Cinemaxx soll Star Trek nicht mit dem sonst üblichen Trekkie-Hype, sondern eher als eigenständiger SF-Actionfilm vermarktet werden. Würde sich mit der Aussage decken. ;)
CaptProton
14.04.2009, 16:29
Ich glaub der Star Trek Gott hat mich ganz doll lieb :bussi:
Wenn ich bedenke was bei der Star Trek 10 Pressevorführung los war...
Ich hab gerad gemerkt, dass ich gar nich auf dem Paramount Presseserver bin *lol* my bad, und die andere Anfrage wurde HEUTE(!) - 2 Tage vor der Premiere - an die zuständige Abteilung weitergeleitet. Bringt's ja voll.
nosferatu
15.04.2009, 22:53
Mittlerweile sind die ersten Hörproben aus dem Soundtrack aufgetaucht: http://www.colosseum.de/product_info.p hp/info/p2225_Star-Trek.html
Hört sich ganz gut an, mehr aber auch nicht. Mal das Gesamtwerk abwarten...
Starcadet
15.04.2009, 23:34
Mittlerweile sind die ersten Hörproben aus dem Soundtrack aufgetaucht: http://www.colosseum.de/product_info.p hp/info/p2225_Star-Trek.html
Hört sich ganz gut an, mehr aber auch nicht. Mal das Gesamtwerk abwarten...
Wieso erinnert mich das jetzt an die "Clone Wars", für die man ja auch den bekannten Eingangsscore nochmal aufgepeppt hat ? ;)
Nun ja, das sind jetzt kurze Ausschnitte, die noch nicht all zuviel sagen. Ich werde dem Soundtrack dann spätestens am 6. Mai haben. :D
Wer bei der Premiere im Sony Center Berlin in der besten Star Trek-Verkleidung aufkreuzt kann unter 20 Fans sein, die reingelassen werden um die Premiere mit angucken zu können.
Wir haben noch eine Überraschung: Wer in seinem schönsten Star Trek-Outfit ab 17.30 Uhr an den roten Teppich im Sony Center in Berlin kommt, hat die Chance als einer von zwanzig Fans ausgewählt zu werden und eine Premierenkarte mit Eintritt zur Premierenparty zu bekommen. Sicherheitshalber sei gesagt: Der Rechtsweg ausgeschlossen – denn hier müsst ihr wirklich einfach Glück haben und zur richtigen Zeit am richtigen Platz am Teppich stehen.
Starcadet
16.04.2009, 14:58
Nette Aktion...damit die Kamerateams am roten Teppich möglichst viele freakige Leute filmen und der Welt zeigen können, dass da auch "richtige" Fans da sind. Ich persönlich würde zu solchen Anlässen eh nur im schwarzen Anzug kommen. :D
Ach mich regt Paramount Deutschland einfach nur auf. Hauptsache ne bescheuerte Aktion. Für Sydney konnte man auch Karten kaufen und Red Carpet interessiert mich mal Null. Ich geh doch nich zu nem Kino OHNE den Film sehen zu können.
CaptProton
16.04.2009, 16:05
Jo, diesmal hat sich Paramount wirklich nicht mit Ruhm bekleckert...
Vor allem 17:30...
Wer macht den da eine Premiere? Normalerweise geht es da um 19:30 - 20:00 Uhr los.:motz:
Geht sie ja auch, nur so früh soll man eben antanzen.
DerBademeister
16.04.2009, 19:17
Nette Aktion...damit die Kamerateams am roten Teppich möglichst viele freakige Leute filmen und der Welt zeigen können, dass da auch "richtige" Fans da sind. Ich persönlich würde zu solchen Anlässen eh nur im schwarzen Anzug kommen. :D
Also das schwarzer Kostüm von Kirk sieht doch noch relativ neutral aus. ;)
Ich denke die erwarten aber eher ein paar Klingonen mit schlechtem Stirnmakeup.
Dr.BrainFister
16.04.2009, 19:32
euch kann man´s aber auch nicht recht machen. ;) einmal wird drüber gemeckert, dass man die geeks beim neuen film vergisst und nur das popcorn-publikum ansprechen will und jetzt gibt es mal eine offizielle aktion, wo die fans außerhalb kleiner conventions ihre kostüme zeigen können - und das ist dann auch wieder doof.
also, ich finde es gut, dass paramount mit dieser aktion die geeks aus ihren fandom-mikrokosmos rausholt und ins öffentliche pressegeschehen zu startrek XI integriert. so wird auch das bild der dogmatischen trekkies, die nur unter sich bleiben und irgendwie ein seltsames grüppchen sind, ein wenig relativiert.
.
Khaanara
17.04.2009, 06:20
http://www.spiegel.de/panorama/leute/0,1518,619446,00.html
Khaanara
17.04.2009, 14:30
Und hier einige Bilder von der Premiere: http://cid-b8e19a6d72005e34.skydrive.live.com/browse.aspx/Star%20Trek%20Berlin
Der passende Blogbeitrag dazu erscheint noch heute Abend auf http://www.dreisechzig.net
CaptProton
17.04.2009, 15:05
und hier sind noch mehr (http://forum.station-network.de/index.php?page=Thread&threadID=8222)
cornholio1980
17.04.2009, 22:12
Hat sich eigentlich noch jemand außer mir den Prequel-Comic bestellt? Habe ihn dieser Tage bekommen und auch schon gelesen, und muss gestehen, dass er mich ziemlich unterwältigt hat, wie man auf englisch so schön sagt. Die Story mit der Bedrohung für DAS GESAMTE UNIVERSUM ist halt schon ein bisserl ausgelutscht. Und einige der Änderungen kamen ziemlich plötzlich, auch wenn der Comic noch ein paar Jährchen in der Zukunft spielt (wenn man nach Nemesis bzw. den aktuell erscheinenden TNG-Romanen geht). Allerdings war er zugegebenermaßen ziemlich gut gezeichnet, und er gibt Nero einen interessanten Background.
Hoffe dennoch, dass mir der Film deutlich besser gefallen wird als der Comic.
Jo, hab ich gelesen, fand halt das TNG-TieIn ganz nett.
@Promopics: Ach haben sie Allzweckwaffe Steven Gätjen für Kabel Eins aus L.A. zurückgeholt? Haben wohl niemanden der sonst noch gut englisch kann *snicker*
Khaanara
18.04.2009, 06:52
http://www.dreisechzig.net/wp/archives/1642
Starcadet
20.04.2009, 14:41
Fakt ist wohl, das Paramount und die betreuende Agentur hierzulande (für andere Länder kann ich nicht sprechen) ein katastrophales Marketing betreibt. Unsere Feuilleton-Redaktion ist stinkesauer, dass sie keine Einladung zur Pressevorführung letzten Donnerstag in Frankfurt bekommen haben. Und wir sind schließlich Südhessens grösste Tageszeitung. Selbst Robert Vogel, der immer und überall vertreten ist, hat erst nach vielen Telefonaten eine Einladung nach Berlin bekommen.
Auch im Kino hab ich bis jetzt nur einen einzigen, nämlich den allerersten Trailer gesehen. Und ich bin da jede Woche. :(
Die Netzwerke und Infoseiten der Fanszene sind wohl weitgehend ganz aussen vor gelassen worden. Wer das Glück hatte, in Berlin dabei zu sein oder überhaupt eine PresseVorführung zu sehen, den haben die Verantwortlichen wohl nicht dieser Szene zugerechnet, sondern der ist "einfach so" bzw. durch Vitamin B reingekommen. Am Blauen Teppich war in Bezug auf Fanmassen auch Fehlanzeige. Als wäre Paramount allergisch gegen seine wichtigste Kundschaft...:(
Jetzt wird man in den Zeitungen wohl überall die gleiche DPA-Meldung zum Film lesen.
Absicht oder Unfähigkeit ? :gaga:
Und das für einen Film, der mal ein kommerziell erfolgreicher Blockbuster werden soll. :(
Also inzwoschen ist zumindest die Fernsehwerbung angelaufen und rennt mir täglich zu allen möglichen Sendezeiten übern Weg. Man hätte zumindest die Chance gehabt als Fan bei der Premiere reinzukommen, die 20 Leute kamen ja wohl nichtmal zusammen (sans Verkleidung), doch diese wurde irgendwie zwie Tage vorher über den Startrek.de Newsletter kundgetan, was einfach gaga is. Das Premierendatum ist eben an allen mehr doer weniger vorbeigegangen, nur tief investierte Fans wusste vom Datum.
Starcadet
20.04.2009, 15:29
Mich würds jedenfalls nicht wundern, wenn bei uns im Blatt nur die üblichen 25 Zeilen Text erscheinen, die sie immer bringen, wenn niemand aus der Redaktion in der PV war.
Fernsehen ? Schaue ich eigentlich nur noch wenig. Diese Werbeschiene erreicht mich also schon mal nicht. ;)
Khaanara
21.04.2009, 09:33
http://i.gizmodo.com/5211593/star-trek-gets-ruined-in-80-ways-jj-abrams-could-never-dream-of
DerBademeister
21.04.2009, 14:06
Ich habe gestern im Kino den Trailer mal auf deutsch gesehen - grausam! Kirk klingt wie ein dreizehnjähriger Schuljunge.
Da scheint die O-Ton Version wohl Pflicht zu sein.
summerwine
21.04.2009, 15:07
Ich bin zwar ein Star Wars Fan, aber die Trailer haben mich ziemlich beeindruckt. Ich denke der Film wird zu einem Knaller. Er wird wohl auch viele Nichttrekkies ansprechen. Die Bilder jedenfalls waren opulent genug, gerade richtig für die grosse Leinwand. Wenn es sich herumspricht, dass er gelungen ist (und das hört man auch von denen die ihn gesehen haben), dann kann nichts den Erfolg stoppen.
CaptProton
22.04.2009, 12:18
Für alle Berliner
Am 6.5. findet im Cinemaxx am Potsdamer Platz um 20 Uhr ein Preview statt. - Karten sind noch zu haben (6-9€)
Das mit dem Marketing stimmt.
Ich arbeite im Sony Center und habe in den letzten Jahren alle Premieren mit gemacht und ALLE Premieren fanden erst ab 20 Uhr statt... und nicht 18:30Uhr
Von meinen Kollegen habe ich erfahren das so gegen 19:30Uhr massig Fans (sogar ein Kleinbus voller Klingonen) angekommen sind - da wurde aber schon die Aufbauten abgebaut.
DerBademeister
22.04.2009, 13:28
Verwundert Dich das?
Es gibt wohl wenige Länder in denen Science Fiction so sehr als Unterhaltung für Freaks oder Kinder abgetan wird.
In anderen Ländern scheint das Marketing Gott sei Dank professioneller zu laufen.
baerchen
30.04.2009, 18:27
Ich freu mich riesig auf den Film! Kann gar nicht abwarten bis nächste Woche!!!
letzte Nacht bei LOST.... http://vimeo.com/4405142
Es gibt immer einen noch größeren Fisch.
greenslob
01.05.2009, 01:52
Schade... da schafft Kirk es gar nicht, sein Shirt zu verlieren :D
Deutschland-Premiere auf der FedCON:
28 min des Films wurden exclusive gezeigt (4 chronologische Handlungsabläufe) ... der Hammer!
Natürlich war Film und Foto verboten aber soviel kann ich schon mal sagen ...:
STAR TREK ... ROCKT AGAIN !!!!!!!!!!!!!!!!!
Die neuen Stars sind super (aber auch Leonar Nimoy als Spok ist wirklich dabei ... das Geheimnis dazu im Film!), die Action atemberaubend (z.B.: Fallschirmspringen a la "Drop Zone" war gestern!), der Humor zum Weglachen ... jeder der nur irgendwie Interesse an SF hat wird ganz sicher von dieser Arbeit von J.J. Abrams umgehauen.
Minutenlanger tosender Applaus im Saal ... !!!!!!!!!!!!!!
Die Produzenten haben natürlich anschließend in LA angerufen und Paramount gleich informiert wie es ankam. Man hat schon mal berichten können, dass der Film wohl auch in Deutschland ganz sicher ein absoluter Hit werden wird. Ja, da bin ich nun sicher.
Keine Frage: Ich geh nach den alten Filmen mit Shattner nun auch wieder ins Kino zu STAR TREK!
PS: Noch ein Geheimnis sei verraten ... die Vorbereitungen für eine Fortsetzung laufen schon!
Dr.BrainFister
04.05.2009, 10:34
Deutschland-Premiere auf der FedCON:
eine richtige deutschland-premiere war es zwar nicht, da es nur ausschnitte gab und der film bereits auf pressevorführungen komplett lief, aber es passt jedenfalls super zur fedcon dort erste einblicke zum film zu zeigen. :)
die offizielle deutschland-premiere gab es übrigens schon:
http://trekzone.de/content/dt/news/2009-03-20-1-deutschlandpremiere-von-star-trek-xi-in-berlin.htm
STAR TREK ... ROCKT AGAIN !!!!!!!!!!!!!!!!!
ich hab "star trek XI" vor anderthalb wochen auf einer pressevorführung im originalton gesehen und kann mich dem positiven feedback nur anschließen. der film hat zwar auch seine schwächen (orci & kurtzman hätten beim ausarbeiten der story stellenweise etwas unterstützung brauchen können) und vor allem der heiß ersehnte nimoy-auftritt war (zumindest für mich) weitaus weniger beeindruckend als ich das erwartet hätte - aber insgesamt machte der film wirklich spaß und ist ein mehr als gelungener start in eine neue startrek-ära. sogar meine zweifel an chris pine als kirk wurden nicht bestätigt. er funktioniert sehr gut in der rolle. :)
PS: Noch ein Geheimnis sei verraten ... die Vorbereitungen für eine Fortsetzung laufen schon!
ist kein geheimnis mehr:
http://www.fictionbox.de/index.php/content/view/7458/472/
:D
.
summerwine
05.05.2009, 14:44
Ich bin zwar kein Trekkie, eher ein Warsler, aber alles was ich bisher zu sehen bekommen habe war toll. Der Film wird ein Erfolg werden...sicher! Gaaaaanz sicher!!!!
Ich bin zwar kein Trekkie, eher ein Warsler, aber alles was ich bisher zu sehen bekommen habe war toll. Der Film wird ein Erfolg werden...sicher! Gaaaaanz sicher!!!!
Mit dem was ich somit gesehen habe kann ich nur zustimmen. Und ja deshalb sagte ich schon "SF interessierte" werden begeistert sein, denn man muss wirklich kein Trekki sein, um die Action atemberaubend zu finden oder über viele coole, funny Sprüche zu lachen.
CaptProton
05.05.2009, 15:41
Spiegel Online: Die beste Pyjamaparty im All
http://www.spiegel.de/kultur/kino/0,1518,622888,00.html
DerBademeister
05.05.2009, 17:03
Ich lese keine Spiegel Online Rezensionen, da die Redakteure regelmäßig die gesamte Handlung inkl. dem Ende spoilern.
Dr.BrainFister
05.05.2009, 18:23
@proton
als alter foren-hase solltest du eigentlich wissen, dass man artikel nicht einfach komplett kopiert. vor allem nicht von einer offiziellen kommerziellen online-plattform wie spiegel-online. meinst du, die verschenken ihren content?
eine verlinkung reicht doch völlig aus. könntest du das bitte noch ändern?
und wo ist denn eigentlich dein groß angekündigtes review? :D bin gespannt, was du zum film zu sagen hast. :demut:
@bademeister
ich halte auch nicht viel von spiegel-online-reviews. die sind genauso spoiler-haltig und teils dümmlich-polemisch wie bei cinema.de. da werden filme entweder hochgejubelt oder runtergemacht. und irgendwo mitten im text stolpert man meistens unfreiwillig über eine beschreibung des finales, womit der überraschungsmoment dahin ist. solche reviews kann sogar mein 6jähriger neffe schreiben.
mal davon abgesehen klingt der tonfall des obenstehenden review als wäre es im dorfanzeiger von poppelshausen oder in der super-illu erschienen.
.
Octantis
05.05.2009, 18:46
da hab ich doch grad was gelesen von irgendnem Presseblog, der ~600 Euro an die FAZ zahlen musste, weil sie ca. ~10 % eines kurzen Artikels zitiert haben mit nem Link darunter (ach ich hät Anwalt werden sollen)
http://www.experience-the-enterprise.com
!!!
Ich komme gerade aus der Vorpremiere nach Hause und bin absolut begeistert. Der Film wird den überschwenglichen Kritik gerecht. Absolut perfekt, wie man es geschafft hat einerseits der Geschichte von Star Trek treu zu bleiben und anderseits etwas vollkommen neues zusammen. Ichliebe die ganzen Referenzen auf die Filme und die Serien. Aber auch wenn man kein Trekkie ist sollte man seinen Spaß haben.
Jeder Charakter ist perfekt besetzt. Die Effekte sind grandios. Und das beste dabei, sie dominieren den Film nicht. Die Charakter sind das wichtigste und sie bleiben immer der Mittelpunkt. Story, Schauspieler und Humor bilden eine Einheit und ich wüßte nicht, was man hätte anders machen können. Ich könnte sofort wieder rein.
DerBademeister
06.05.2009, 22:50
Ist es eigentlich nur mein Eindruck dass das Marketing für den Film in Deutschland eher dürftig war?
Ich war die letzten Wochen ein halbes Dutzend mal im Kino und habe nur einmal den aktuellen Trailer gesehen.
Das muss dann Dein Eindruck sein, bei mir is genau das Gegenteil der Fall, ich fühl mich quasi erschlagen von Star Trek Werbung, an jeder Haltestelle die Plakate, ständig die TV Spots auf allen Kanälen und ich war das letzte mal im März zu Watchmen im Kino.
BTW: Der Film ist wirklich wirklich gut. Hab ihn heute (gestern) auch in der Preview gesehen und bin schwer begeistert. Die fast durchweg guten bis sehr guten Kritiken kann ich absolut nachvollziehen. Alle die den Comic "Countdown" nicht gelesen haben, werden trotzdem alles verstehen, aber schaden kann er sicher nicht. Ich finde auch "the new bodenständigkeit" steht dem Star Trek Universum. Unglaublich viele kleine Details machen diese "Abspaltung" (es ist nicht wirklich eine Neuauflage) für mich zu einem wahren Star Trek Film. Faszinierend. Die Chemie stimmt einfach zwischen den Schauspielern und ihren Rollen und das steht einfach an erster Stelle, den ganzen Film über.
Die teilweise von "hardcore" Fans als "cringeworthy" bezeichneten Stellen (ihr werdet merken welche ich meine) fand ich wiederum sehr witzig und sie waren gerade lang/kurz genug um nicht negativ aufzufallen. Mein Liebling: Karl Urban als Pille. 1A Punktlandung. Der Film lohnt sich schon für den Abspann anzusehen und irgendwie will man sofort mehr davon, als ob's eigentlich gerade erst losgeht, doch der Film ist aus.
Klar gibt's auch Dinge ich mir anders gewünscht hätte, aber Alles in Allem ist J.J. Abrams Version eine runde Sache.
Klare Guckempfehlung.
Ich komme gerade aus der Vorpremiere nach Hause und bin absolut begeistert. Der Film wird den überschwenglichen Kritik gerecht. Absolut perfekt, wie man es geschafft hat einerseits der Geschichte von Star Trek treu zu bleiben und anderseits etwas vollkommen neues zusammen. Ichliebe die ganzen Referenzen auf die Filme und die Serien. Aber auch wenn man kein Trekkie ist sollte man seinen Spaß haben.
Jeder Charakter ist perfekt besetzt. Die Effekte sind grandios. Und das beste dabei, sie dominieren den Film nicht. Die Charakter sind das wichtigste und sie bleiben immer der Mittelpunkt. Story, Schauspieler und Humor bilden eine Einheit und ich wüßte nicht, was man hätte anders machen können. Ich könnte sofort wieder rein.
Das Unterscheibe ich mal eben.
Super geiler Film. Man was bin ich begeistert. Und der neue Pille ist jetzt mein Lieblings Chara bei dieser Neuverfilmung. Karl Urban macht das richtig gut. Jeder hatte seinen Auftritt, Chekov einfach super :) Ahh man jetzt muß ich bis ca. 15-ten warten um den FIlm noch mal sehen zu können :( Ich freue mich schon auf weitere Teile.
Ich komme auch gerade aus dem Film und muss sagen er ist ganz gut.
Endlich mal ne Enterprise die nicht nur auf Hochglanz polliert ist. Der Maschienraum z.B. sieht aus wie ne Fabrik und nicht wie ein auf Hochglanz polierter Op. Die Besetzung ist Spitze und der Humor kam auch nicht zu kurz.
Meiner Meinung nach ist es der Beste Star Trek Film. :thumbsup:
Will jetzt mal nicht zu viel verraten.
Auf jeden Fall lohnt er sich.
Ich komme gerade aus der Vorpremiere nach Hause und bin absolut begeistert. Der Film wird den überschwenglichen Kritik gerecht. Absolut perfekt, wie man es geschafft hat einerseits der Geschichte von Star Trek treu zu bleiben und anderseits etwas vollkommen neues zusammen. Ichliebe die ganzen Referenzen auf die Filme und die Serien. Aber auch wenn man kein Trekkie ist sollte man seinen Spaß haben.
Jeder Charakter ist perfekt besetzt. Die Effekte sind grandios. Und das beste dabei, sie dominieren den Film nicht. Die Charakter sind das wichtigste und sie bleiben immer der Mittelpunkt. Story, Schauspieler und Humor bilden eine Einheit und ich wüßte nicht, was man hätte anders machen können. Ich könnte sofort wieder rein.
Also stimmt der Eindruck, den ich in den 28 min. auf der FedCon gewinnen konnte. Natürlich steht der Filmbesuch am Wochenende an - klar.
Übrigens: Ja, das Marketing war wirklich noch nicht so riesig wahrzunehmen, doch ich schätze mal, die Mundpropaganda wird dem Film viel mehr Zuschauer bringen als jeder Spot im TV.
Starcadet
07.05.2009, 08:34
Man darf sich aber nicht wundern, wenn Star Trek bereits in der nächsten Woche schon wieder von Platz 1 der Charts abrückt. Im Mai und Juni jagt ja ein Blockbuster den nächsten, die Illuminati stehen bereits vor der Tür. ;)
Ich war zwar gestern abend zwar "nur" vor dem Kinosaal (Merchandising-Stand und Infos zum Darmstädter SF-Stammtisch), aber ich kann bestätigen, dass die Reaktionen der Leute nach dem Film überwiegend von genial bis geradezu euphorisch gingen.:thumbsup:
Nächsten Dienstag ist aber schon mal die OV gebucht. :D
Der weitaus überwiegende Teil der Werbung, die man gerade an allen Ecken sieht, ist für den Star Trek-Mai von Kabel 1, habe ich den Eindruck. Für den Film selbst hielt sie sich allerdings sehr in Grenzen. Zumindest verleihseitig hat man sich da nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Ich denke, die meiste PR wurde wohl durch die äusserst aktive und diskussionsfreudige Fanszene gemacht.
... und J.J.Abrams im Interview:
http://www.spiegel.de/kultur/kino/0,1518,623251,00.html
nevermore
07.05.2009, 10:35
Anscheinend hat das Marketing für den Film noch einmal soviel gekostet wie der Film selber - habe ich die Tage in einer der zahllosen Star Trek-Meldungen gesehen, aber fragt mich bitte nicht mehr wo :)
Ich habe auch nicht den Eindruck, dass das Marketing in Deutschland dürftig war. Man kann ja kaum das TV einschalten oder eine Zeitschrift in die Hand nehmen, ohne dass einem Star Trek entgegenspringt. Die Kabel1-Sondersendung am letzten Wochenende fand ich übrigens gut gemacht.
Starcadet
07.05.2009, 12:16
Anscheinend hat das Marketing für den Film noch einmal soviel gekostet wie der Film selber
...wahrscheinlich in den USA. :D
Man kann ja kaum das TV einschalten oder eine Zeitschrift in die Hand nehmen, ohne dass einem Star Trek entgegenspringt. Die Kabel1-Sondersendung am letzten Wochenende fand ich übrigens gut gemacht.
...was aber, wie gesagt, grössten Teils Werbung für Kabel 1 war. Wenn Du bei bestimmten, in der Kinobranche tätigen Leuten momentan den Namen Paramount nennst, kanns passieren, dass die die Hände über dem Kopf zusammen schlagen. Wohl zurecht...:cry:
cornholio1980
08.05.2009, 00:23
Bin offen gestanden ein wenig enttäuscht, ich hätte mir mehr erwartet. Das beste am Film awren die ersetn paar Minuten - sie waren leider auch die einzigen, die versucht haben den Zuschauer emotional zu berühren. Der später folgende Massenexodus geht dafür viel zu emotionslos vonstatten (gut, ok, mag passend sein, aber trotzdem). Das Design der Enterprise außen gefällt mir recht gut, aber das Innere... die Brücke ist aus meiner SIcht viel zu überladen und zu geräumig. Am meisten stört mich aber der Maschinenraum, der wie 'ne Fabrik wirkt, und dem leider jeglicher Kult-Faktor fehlt.
Die Figuren sind soweit erstaunlich gut getroffen, wenn ich auch Kirk's Einstieg mit dem Auto immer noch für absoult entbehrlich halte. CHris Pine macht seine Sache aber in der Tat anständig. Er ist kein 2. William Shatner, soll heißen er hat bei weitem nicht seinen Charme, aber er spielt einen überzeugenden Kirk, ohne Shatner zu kopieren. Vor allem die immer wieder eingestreuten kleinigkeiten wie Mimik und Gestik sorgen dafür, dass trotz der Neubesetzung bei den Figuren - nicht nur bei Kirk - ein Gefühl der vertrautheit entsteht.
Herausragend waren dabei für mich Karl Urban als Pille, der mich echt überrascht hat, und eine sehr gute Performance abliefert - wenn er auch im weiteren Verlauf des Films leider stark in den HIntergrund gerückt wird. Erwartet großartig war Zachary Quinto als Spock. Er sieht wirklich wie ein junger Leonard Nimoy aus, darf aber zugleich eine deutlich anspruchsvollere Performance zeigen (aufgrund seiner Probleme damit, Emotionen zu unterdrücken), als dies seinem Vorgänger je erlaubt war oder hier erlaubt wird.
Chekov's Rolle war mir schon fast wieder eine Spur zu groß, und das mit seinem Akzent etwas zu übertrieben, aber davon abgesehen war's ok. Sulu hat einen großen Auftritt während der Außenmission, davon abgesehen hat auch er nicht viel zu tun. Auf Scotty wartet man lange vergeblich, und wenn er dann endlich auftaucht... sorry, aber für mich war Simon Pegg die große Schwachstelle im Cast. Er ist einfach nicht Scotty. Er spielt einen völlig anderen, mir unbekannten Charakter, der zufällig den gleichen Namen hat, das ist alles. Positiv überrascht war ich allerdings von Zoe Saldana, deren Uhura generell deutlich mehr Screentime bekommt und die stärker ins Zentrum rückt als in der Serie und den bisherigen Filmen - was mir sehr gut gefällt. Einigen mag eine bestimmte Offenbarung ca. zur Mitte des Films stören, ich fand es aber gelungen.
Die Effekte sind zwar grundsätzlich über jeden Zweifel erhaben, waren mir aber schon fast wieder zu viel. Teilweise wurde man förmlich damit erschlagen. Zudem war mir die Action wieder einmal viel zu hektisch inszeniert, sowohl im Weltraum als auch insbesondere bei den Außenmissionen. Was die Story betrifft... nun, die ist leider wohl der größte Schwachpunkt des Films, da alles andere als originell. Ein Verrückter möchte die Erde ausradieren - das ist ja mal ganz was neues! Noch dazu ein Romulaner mit mächtigem Schiff *hust*Nemesis*hust*. Jedenfalls hätten dem Film etwas mehr Inhalt und Tiefgang gut getan.
Lassen wir das Thema Kanon mal außer acht, denn dass es Änderungen geben würde, war eigentlich von vornherein klar, und damit habe ich mich schon abgefunden. Etwas störend fand ich aber einige logische Schwächen. Nero sitzt also tatsächlich 25 Jahre tatenlos herum, mit einem derart mächtigem Schiff, dass allem was sonst im Quadranten herumschwirrt technologisch um mehr als 100 Jahre voraus ist, bloß um auf Spock und seine rote Materie zu warten? Gimme a break. In den 25 Jahren hätte er die Erde 10x zerstören können. Und dass Kirk just auf dem Planeten ausgesetzt wird, auf dem auch Spock zurückgelassen wurde (und sich noch dazu zufällig auch Scotty befindet) - ja, klar. Spock muss sich auch die Frage gefallen lassen, worauf er eigetnlich gewartet hat - er konnte ja wohl kaum wissen, das Kirk auftauchen würde, oder? Man fragt sich doch unweigerlich, was passiert wäre, hätte Spock Kirk nicht dort ausgesetzt (auch das übrigens eine extrem seltsame und unlogisch wirkende Entscheidung - gibts etwa keine Arrestzellen mehr?!?!) - wäre er ewig in seiner Eishöhle hocken geblieben, als sich selbst zu Scotty aufzumachen? Wo wir schon dabei sind... wenn es nicht gerade Scotty gewesen wäre in dieser Föderationsbasis, wären Kirk und Spock aber mächtig angeschissen gewesen.
Was für mich auch leider die meiset Zeit nicht funktioniert hat, war der Humor. Sorry, aber zumindest für mich konnten einige der Gags nicht zünden - und ich sehe durchaus ein dass ich hier in der Minderheit bin, hat doch der überwiegende Teil des Kinosaals gelacht. Aber meinen Geschmack hat man damit halt teilweise nicht getroffen. Was die Synchro betrifft: Die stimmauswahl erscheint mir passend, bei der Übersetzung hat man durchaus Sorgfalt walten lassen und darauf geachtet, den Serien und Filmen treu zu bleiben (auch dort, wo eigentlich falsch übersetzt war) - weshalb leider die wenigen Ausnahmen ("live long and prosper" heißt nun auf einmal "Mögen Sie lange und in Frieden leben") um so deutlicher auffallen.
Wo wir schon bei den akkustischen Aspekten sind: Schön fand ich, dass einige der Soundeffekten aus der Original-Serie - teils unverändert, teils leicht adaptiert, aber immer noch erkennbar - übernommen wurden. Michael Giacchino's Soundtrack fand ich ebenfalls recht gelungen, wenn auch mit kleineren Schwächen. So verwendet er fast immer die gleichen Instrumente bei seinen Soundtracks, weshalb man sich teilweise doch an Melodien aus z.B. Lost erinnert fühlt. Außerdem verwendet er das neue Maintheme meines Erachtens doch ein wenig zu oft - auch wenn er es immer wieder schön variiert und mir die Komposition grundsätzlich gefällt, mit der Zeit droht es ein wenig langweilig zu werden, was gerade im späteren Verlauf des Films, wo dann die triumphalen Versionen des Themas gespielt werden, zum Problem wird. Bezeichnend: So nett sein Score grundsätzlich auch ist (ich werde ihn mir sicher kaufen), am besten fand ich an der Filmmusik zu "Star Trek" die End-Credits-Musik, wo die gute alte Star Trek-Melodie von Alexander Courage - mit großem Orchester eingespielt - zu hören war.
Insgesamt gesehen gab es eine wirklich großartige, einige gute, aber auch so manche schlechte Szene (Kirks bereits angesprochene übermütige Autotour, oder auch die Sache mit dem Eismonstern auf Delta Vega; die entsprechende Szene fand ich einfach nur ätzend langweilig und zum einschlafen). Nero ist zudem nicht gerade der denkwürdigste Bösewicht, und bekommt trotz einer kurzen Erläuterung seiner Vorgeschichte längst nicht genug Profil, um interessant zu sein. Da der Ausgang noch dazu von vornherein feststeht, hält sich die Spannung sehr in Grenzen.
Womit wir wieder bei "ich hätte mir mehr erwartet" wären. "Star Trek" ist eine modernisierte Variante des Universums, die mir aber irgendwie minderwertiger vorkommt als das original. Alles ist auf die heutige Jugend mit Aufmerksamkeitsdefizit ausgerichtet, dementsprechend rasant ist das Tempo, aber dementsprechend inhaltsleer ist das ganze leider auch. Böse Zungen würden wohl von einer "Verdummung" des Franchises sprechen. Alles ist höher schneller weiter rasanter - aber deshalb nun mal eben nicht automatisch besser.
Aufgrund des überwiegend gelungenen Casts würde ich einer Fortsetzung aber dennoch wohlwollend gegenübersehen. Andererseits hoffe ich aber auch, dass dieser Neustart von "Star Trek" mit neuer Zeitlinie nicht bedeutet, dass von nun an ALLE Abenteuer, egal ob im Kino oder vielleicht auch irgendwann wieder im TV, in dieser neuen Zeitlinie spielen werden, und das "alte" Star Trek damit für immer gestorben ist.
Für diesen Neustart gibts von mir jedenfalls mal 7/10 Punkten.
DerBademeister
08.05.2009, 01:26
Eine "Extended Edition" à la Herr der Ringe mit 15-20 Minuten mehr Material wäre sinnvoll um die Schwächen des Films in der Charakterentwicklung auszugleichen. Nero ist eben kein Khan - der Hass von Khan auf Kirk und seine Crew war für den Zuschauer einfach nachvollziehbar, und er bekam gleichberechtigt neben Kirk genug screen time um diesen auch auszuleben. Die Motive von Nero erscheinen mir dagegen blass und wenig nachvollziehbar. Wie will er Romulus retten indem er Vulkan zerstört? Schließlich sind die Vulkanier in der Zukunft anscheinend die Einzigen die ihrem Brudervolk zur Hilfe eilen (wenn auch zu spät). Allgemein bekommt er sehr wenig screen time um Eric Bana auch nur die Gelegenheit zu einer erinnerungswürdigen Performance wie seinerzeit Ricardo Montalban zu geben. Mehr Raum für den Bösewicht und ein detailliertes Kapitel "Kirk und Spock werden erwachsen" könnten dem Film nötige Tiefe verleihen.
Ich glaube der eindeutige Nachteil liegt hier in dem Weglassen des gesamten Plots um Nero und seine Crew zwischen dem Angriff auf die Kelvin und der Zerstörung der klingonischen Armada bei Rura Penthe.
Denn es ist wohl so, dass er und seine Mannschaft GEZWUNGERNERMASSEN 25 Jahre auf ihre Rache am Brudervolk warten mussten. Die Kelvin befand sich in der Nähe der klingonischen Grenze, als die Narada aus der Zukunft auftauchte. Das letzte Manöver von George Kirk hat da Schiff dermassen beschädigt, dass es von den Klingonen tatsächlich eingenommen werden konnte und Nero & Co auf Rura Penthe landeten. Die im Trailer noch vorhandenen kurzen Szenen (Nero greift zwei Wachen an und "The Wait is over!") fehlen ja völlig - dort wird auch erklärt bei welcher Gelegenheit er seine Ohrspitze verloren hat.
Abrams hat die typische Antwort gegeben, dass dieser Plot herausgenommen wurde um dem Hauptstrang die Zeit zu geben und das Testzuschauer sich davon hätten abgelenkt und verwirrt gefühlt. Ich hoffe inständig diese Szenen kommen in eine Langfassung und nicht nur als Deleted Scenes auf die DVD.
summerwine
09.05.2009, 13:06
Ich hab den Film gestern gesehen und war echt begeistert. Er ist mit Augenzwinkern inszeniert und das ist herzlich erfrischend. Karl Urban als Pille ist perfekt. Mir macht die einfache Story nix aus (Bin ja auch Star Wars Fan) aber die Dramatik und die Bilder sind gelungen und dafür gehe ich ins Kino. Für alles andere (Story, Philosophie, Lyrik) würde ich ein Buch bevorzugen. Ach ja, und Scotty mit seinem Holz-Ewok fand ich auch witzig.
Khaanara
09.05.2009, 18:23
Insgesamt gesehen gab es eine wirklich großartige, einige gute, aber auch so manche schlechte Szene (Kirks bereits angesprochene übermütige Autotour, oder auch die Sache mit dem Eismonstern auf Delta Vega; die entsprechende Szene fand ich einfach nur ätzend langweilig und zum einschlafen). Nero ist zudem nicht gerade der denkwürdigste Bösewicht, und bekommt trotz einer kurzen Erläuterung seiner Vorgeschichte längst nicht genug Profil, um interessant zu sein. Da der Ausgang noch dazu von vornherein feststeht, hält sich die Spannung sehr in Grenzen.
Ist mir gerade bei der Ansicht der Remastered TOS aufgefallen: Delta Vega ist der gleiche Planet auf dem Kirks langjähriger Freund und Steuermann der ENTERPRISE Gary Mitchell von Kirk ausgesetzt wurde (im 2.ten Pilotfilm "Where no man has gone before")
Hilfreiche Kritiken zum neuen STAR TREK:
http://www.fictionbox.de/index.php/content/view/7675/88888942/
Anschließend auch mein Eindruck:
Egal welche logischen, detailverliebten Fehler und Kritiken der Film auch verdient hat, eines ist sicher:
Nach ehemals einschlafender Kammermusik der vergangenen Filme (TNG) hat man endlich auf Vollgas gedrückt und Hardrock reingelegt. Ja STAR TREK – Die Zukunft ... ROCKT!
Kirk, Spock und der Rest der Crew ist wiedergeboren dank der tollen Schauspielerleistung (köstlich der neue Checkow und erst Pille, Karl Urban ist der Hammer). Eigentlich kann man staunen wie es allen gelungen ist ihren Vorbildern gerecht zu werden, ja auch des hier und da kritisierten Scotty. Es brauchte erst ein wenig Anlauf, aber zum Finale ist er dann auch auf der Höhe.
Action, Humor und Kamerafahrten sind großes Kino - ganz wie es die junge Generation erleben will. Den gleichen Temposprung erlebte man mit dem Star Wars Prequels. Fallschirmspringen a la »Drop Zone« war gestern – wozu Laserschwerter wenn man Klappsäbel hat – warum Darth Mauls Motorrad bestaunen, wenn die Robo-Polizei der Erde das auch kann.
Die »alten Hasen« sollten mit der Zeit gehen und nicht allzu kritisch auf »inhaltsleeres Popkorn-Kino« schimpfen, denn nur so bekommt man die Kinosääle voll und Popkorn Umsatz für die Betreiber dazu.
Auch sind die Beweggründe des Bösewichts Nero klar dargestellt. Sicher, er mag der zwingend nötige böse Part sein damit auch die Action stimmt, doch lag mein Fokus sowieso auf dem Zusammenfinden der Crew und derem Spiel.
Auch logisch das neue Maschinenraumdesign, das erstmals wirklich nach Maschinenraum aussieht. Die Brücke fand ich gelungen. Das hellweiße Design und die Glaswände als Computer unterstreichen die Luftigkeit und beide Räume haben etwas von einem Flugzeugträger, bei dem der Maschinenraum eben auch nicht sauber und clean ist, die Brücke und der Kommandoraum sich ebenso komplett unterscheiden muss. Im Nachhinein betrachtet ist mir gar nicht mehr klar, warum ein Enterprise-Maschinenraum so sauber wie eine polierte Küche gewesen sein soll.
Wenn mir eines nicht gefallen hat, dann die übertrieben auf Ekel und Größe getrimmte Alienform auf dem Eisplanet. Der Zufall hatte extrem viel gerade zu tun in diesen Szenen, da Kirk von Spock dort ausgesetzt wird, anschließend auf den alten Spock trifft sodass diese gemeinsam Scotty in der Eisstation finden. In einem anderen Fall genügt ein Tropfen roter Materie für ein schwarzes Loch und trotzdem musste der Tank gefüllt davon sein?
Nungut, sei es drum, das ist SciFi und Kino, so kommen die Dinge in Schwung und die Handlung fügt sich zusammen. Für die Logik ist sowieso nur Spock zuständig.
Neben der emotionalen, großartig gefilmten Eröffnung ist der Schluss ein weiterer Genuss, der einem von der alten TV-Serie träumen lässt. So sehr, dass alle im Kinosaal zum Abspann sitzengeblieben sind – das hab ich in dem Umfang noch nie erlebt.
Also an alle die den Film noch nicht gesehen haben, egal ob Star Trek Anhänger, SF-Fan oder ganz was anderes: Reingehen und genießen! Der Film ist seit langem wieder ein muss, ein MUST SEE!
Genießen und Appetit holen:
http://www.startrekmovie.com/intl/de/
http://premiere.startrek.de/
http://www.experience-the-enterprise.com/ww/
Versteckte Gadgets: Tribbels suchen!
Ich komme gerade aus dem Film und bin, kurz gesagt, zufrieden.
Nicht viel mehr und nicht weniger, am liebsten hätte ich nun eine Serie dazu.
Die Charaktere kommen glaubwürdig rüber, die Action ist visuell beeindruckend und zeitweise durchaus spannend, die Geschichte ist schwer in Ordnung und während des sehens stimmig. Gewöhnungsbedürftig war nur das Pille Bones genannt wurde ^^; Am besten hat mir, wieder erwarten nachdem er mich in Heros total ankekste, Quinto als Spock gefallen. Hätte ich ihm nicht zugetraut. Auch die Beziehung mit Uhura war gut umgesetzt. Außerdem gefielen mir die Gespräche zwischen Spock und seinem Vater und natürlich Spock und Spock.
Der Wurzelgnom hatte was, fand ich. Jedenfalls mehr als Scotty, imho ^^;
Was das Ende geht fand ich es überraschend Konsequent.
Ich hätte ja erwartet das man die Auslöschung Vulkans rückgängig machen würde. Aber dabei bleibt es wohl nun.
Das einzige was ich nicht kapierte war,...
Wie die mit dem Bohrer tatsächlich es schafften den Planeten zu zerlegen. Ich mein stabil schien es ja nicht gewesen zu sein, einfach ein Shuttle dagegen werfen oder was stationäres, und fertig ^^;
Aber gut, so klappte es besser.
Den Bösen fand ich glaubwürdig.
Für Gänsehaut sorgte dann doch die letzte Szene, schön das Star Trek doch noch Star Trek bleibt, bei aller Anpassung an die Jugend und so ^^
Etwas bizarr fühlte ich mich beim vor- und apspann. Da huscht zuerst Bad Robot rüber und am Ende JJ Abrahms vor Lindelhof, irgendwie hatte das Lost Feeling.
Als Fazit war es für mich der beste Star Trek Film seit langen. Aber nicht unbedingt der beste Kinofilm, keine Ahnung, irgendwie ist er unterhaltsam, ich bin wirklich zufrieden, ich weiß nicht was man besser machen könnte, aber irgendwie fehlt noch was zu dem besonderen.
Es wirkte wie ein sehr guter Pilotfilm zu einer neuen Serie.
Daher 7/10 Punkten von mir.
DerBademeister
09.05.2009, 21:16
Ich werde ihn mir nächste Woche ein zweites Mal ansehen (dann im Originalton).
Gegenwärtig bin ich noch der Meinung dass First Contact der rundere Film ist, da der Plot weniger "suspension of disbelief" erfordert.
Ist mir gerade bei der Ansicht der Remastered TOS aufgefallen: Delta Vega ist der gleiche Planet auf dem Kirks langjähriger Freund und Steuermann der ENTERPRISE Gary Mitchell von Kirk ausgesetzt wurde (im 2.ten Pilotfilm "Where no man has gone before")
Nein ist er nicht, das war Delta Vega II. Delta Vega im Film ist ein Planet im selben Sonnensystem wie Vulkan.
Noch mehr augmented Reality: http://joinstarfleetacademy.com/discover/
Ich habe ihn vorhin im Original gesehen und das gibt v.a. Scotty dank Akzent doch noch etwas mehr. Ansonsten bleibe ich bie meiner ursprünglichen Meinung.
Ein Punkt der mich doch störte, so ein bisschen, war dieser fette Nokia Schriftzug der gut erkennbar war und alles andere als dezent. Imho. Ähnlich, aber nicht ganz sooo krass, die Budweiser "Werbe Einlage". Brauchen solche Filme so etwas etwa wirklich um sich zu finanzieren? :eek:
Die netten Leute von serieasten.tv ... waren auch auf der Premiere in Berlin ... viel Spass:
http://www.serieasten.tv/SERIEASTEN/SPECIAL/Eintrage/2009/4/17_STAR_TREK_11_Premiere.html
(PS: Karl Urban ... kann etwas deutsch.)
CaptProton
12.05.2009, 12:33
Karl kann deutsch, weil sein Vater deutscher ist. :) Da bekommt man die Sprache schon ein wenig mit ;)
Am ersten Wochenende hat der Film $114.704.289 eingespielt. Spätestens am Wochenende ist der Film in der Gewinnzone.
Star Trek: Der erste Kontakt hat am ersten Wochenende gerade mal 12 Millionen eingespielt.
Selbst X-Men Origins: Wolverine hat am ersten Wochenende "nur" 85 Millionen eingespielt.
:rock:
DerBademeister
12.05.2009, 13:25
Laut Boxofficemojo hat der Film 75 Mio eingespielt, wie kommst Du auf 114 Mio?
Und in der Gewinnzone ist er auch erst, wenn er etwa doppelt so viel eingespielt hat - also rund 300 Mio, denn von den Kinoeinnahmen geht nur ca. die Hälfte an das Studio.
Die letzten beiden Trekfilme (Insurrection und Nemesis) dürften die Kosten erst auf DVD wieder reingeholt haben.
Karl kann deutsch, weil sein Vater deutscher ist. :) Da bekommt man die Sprache schon ein wenig mit ;)
Am ersten Wochenende hat der Film $114.704.289 eingespielt. Spätestens am Wochenende ist der Film in der Gewinnzone.
Star Trek: Der erste Kontakt hat am ersten Wochenende gerade mal 12 Millionen eingespielt.
Selbst X-Men Origins: Wolverine hat am ersten Wochenende "nur" 85 Millionen eingespielt.
:rock:
Karl Urban, ... ich dachte mir gleich das der Name europäischen Ursprung hat. ;)
Egal wie nun die tatsächlichen Einspielergebnisse derzeit sind ... der Film wird ein Erfolg. Ich kenne jetzt schon viele die die Tage unbedingt ein zweites mal ins Kino gehen - und das ist nicht immer so oft der Fall.
Der Film ist eben wirklich ein Hinseher auf der großen Leinwand. :)
Keine Ahnung, wo der Gute die Zahlen her hat, aber die 75 Mio beziehen sich auch nur auf die USA. Da der Film aber weltweit parallel gestartet ist, könnten die 114 Mio. sogar einigermaßen hinkommen, 90-100 sollten es aber schon sein.
Starcadet
12.05.2009, 14:29
Besucherzahlenmässig soll der Film seltsamerweise hierzulande aber am ersten Wochenende sogar etwas unter "Nemesis" gelegen haben. Sagen jedenfalls die Analysen bei Trekzone. :(
Während der Streifen in den USA boomt ohne Ende...:rock:
Ich denke, diesmal sinds die Amerikaner selbst, die den Film in die Gewinnzone führen werden. In früheren Zeiten haben ja wohl erst die Ratings aus dem Ausland dazu geführt.
Besucherzahlenmässig soll der Film seltsamerweise hierzulande aber am ersten Wochenende sogar etwas unter "Nemesis" gelegen haben.
Schönes Wetter ist schon echt was Doofes. ;)
Anyway, ich fand ihn gut und freue mich, dass der Nachfolger schon in Auftrag gegeben wurde.
Starcadet
12.05.2009, 15:55
Na, obs wirklich am schönen Wetter gelegen hat ? :(
Die Fans hatten ihre "erste Runde" eh grösstenteils schon am Mittwoch hinter sich gebracht. Das Wochenende hat dann eher "normales" Publikum in den Kinos gesehen. Ok, ausserdem war Muttertag. Da geht man wahrscheinlich eher in einen langweiligen Autorenfilm oder eine Schmonzette als in Star Trek.
Man muss auch berücksichtigen, dass noch eine ganze Reihe Länder fehlen. In Japan startet der Film erst noch...ich glaube, am kommenden Wochenende. Zumindest ist heute Abend Premiere in Tokio.
DerBademeister
12.05.2009, 16:01
Keine Ahnung, wo der Gute die Zahlen her hat, aber die 75 Mio beziehen sich auch nur auf die USA. Da der Film aber weltweit parallel gestartet ist, könnten die 114 Mio. sogar einigermaßen hinkommen, 90-100 sollten es aber schon sein.
Die 85 Mio. von Wolverine beziehen sich aber explizit auch nur auf die Zahlen aus den USA - und dort hat er Star Trek geschlagen.
nevermore
12.05.2009, 16:03
Laut Boxofficemojo hat der Film 75 Mio eingespielt, wie kommst Du auf 114 Mio?
Und in der Gewinnzone ist er auch erst, wenn er etwa doppelt so viel eingespielt hat - also rund 300 Mio, denn von den Kinoeinnahmen geht nur ca. die Hälfte an das Studio.
Wenn es stimmt, dass das Werbebudget nochmal soviel gekostet hat, wie der Film, dann muss er erheblich mehr einspielen als die 300 Millionen, die nach der Faustregel 2x Produktionsbudget nötig wären. Dann sind schon die Gesamtkosten 300 Millionen, was selbst wenn das Studio die Kinos knebelt und zwischen 60 und 70 Prozent der Einnahmen abräumt die Break Even-Grenze auf gut 450 Millionen erhöht.
Starcadet
12.05.2009, 16:24
Übrigens gibts bei Trekzone auch einen interessanten Artikel, in dem sich die Verantwortlichen für die etwas verunglückte Werbekampagne hierzulande schon fast entschuldigen. Da reden die von Personal, dass sich erst einspielen muss, von Überlastung, weil sie gleich drei Blockbuster zu bewerben hatten, usw. :(:angry:
Kabel 1 hat da für seinen Star Trek-Mai deutlich mehr Aufwand betrieben. Was ja auch entsprechend honoriert wurde...:D:thumbsup:
nevermore
12.05.2009, 16:32
Die 114 Millionen Dollar sind übrigens weltweit. 35,5 Millionen Dollar kamen von außerhalb den USA. 79 Millionen Dollar jetzt in den USA.
The foreign launch of "Star Trek" beamed up a solid rather than spectacular $35.5 million at over 5,000 playdates in 54 markets, winning in 23 territories in its opening weekend.
Quelle: Variety (The foreign launch of "Star Trek" beamed up a solid rather than spectacular $35.5 million at over 5,000 playdates in 54 markets, winning in 23 territories in its opening weekend.)
Die 85 Mio. von Wolverine beziehen sich aber explizit auch nur auf die Zahlen aus den USA - und dort hat er Star Trek geschlagen.
Ja, nur wen interessiert das? Ich fand beide Filme gut, und wer von den beiden nun ein paar Milliönchen mehr gemacht hat, ist mir so ziemlich schnuppe.
Der Nachfolger wurde ja schon vor Filmstart geordert und es gibt noch eine Option auf einen dritten, also schätze ich mal, die Studiobosse werden das später eh kumulieren und haben für diesen "ersten" Film eine höhere Grundinvestition einkalkuliert. Der allgemeine Tenor bei Publikum und Kritik scheint jedenfalls positiv zu sein. Wenn damit also der Ruf wieder ein wenig aufpoliert werden konnte, dürfte es sich auch gelohnt haben.
Ja, nur wen interessiert das? Ich fand beide Filme gut, und wer von den beiden nun ein paar Milliönchen mehr gemacht hat, ist mir so ziemlich schnuppe.
Der Nachfolger wurde ja schon vor Filmstart geordert und es gibt noch eine Option auf einen dritten, also schätze ich mal, die Studiobosse werden das später eh kumulieren und haben für diesen "ersten" Film eine höhere Grundinvestition einkalkuliert. Der allgemeine Tenor bei Publikum und Kritik scheint jedenfalls positiv zu sein. Wenn damit also der Ruf wieder ein wenig aufpoliert werden konnte, dürfte es sich auch gelohnt haben.
So isses wohl richtig.
Und selbst das schöne erste Muttertag-Wochenende sorgt sicher nur für Verzögerung und auch die etwas missglückte Deutschland-PR wird dem Film im Nachhinein nicht weh tun, denn die Mundpropaganda läuft schon mächtig.
Es gibt ja fasst nur Begeisterung zum STAR TREK Film von J.J.Abrams (die ich soweit teilen kann) und da wird so mancher jetzt das weitertragen und neue Gäste werden die nächsten Tage den Film nochmals puschen. Ich vermute das er vielerorts durchaus einige Wochen laufen wird.
Lightshade
12.05.2009, 17:58
Was genau lief denn an der deutschen PR schief?:???:
Aber um noch ne Zahl in den Raum zu werfen:
Natürlich hat es Star Trek an diesem Wochenende an die Spitze der US-Kinocharts geschafft. Der Sci-Fi-Film wurde in 3.849 Kinos gezeigt und brachte es auf einen tollen Schnitt von über 18.800 Dollar pro Kopie, was, inklusive Previews, ein Einspielergebnis von 76,5 Mio. Dollar bedeutet.
Quelle (http://movie-infos.net/news_detail.php?do=view&newsid=22469)
Obwohl ich sagen muss dass ich nicht wirklich begeistert oder gar ein Fan von Star Trek bin werd ich mir ihn die Tage mal anschauen, allein wegen meiner hohen Meinung von J.J. Abrams.
Bisher hab ich es zeitlich leider noch nicht geschafft
DerBademeister
12.05.2009, 18:03
Heutzutage spielen Filme ja oft auf DVD mehr ein als im Kino - er wird also sicherlich einen ordentlichen Profit für Paramount einfahren. Wenn man bedenkt wie "eingerostet" die Marke Star Trek in den letzten 10 Jahren ist (eine gescheiterte Serie und zwei Kinofilme), sind Einspielergebnis und Publikumsmeinung schon beachtlich. Darauf wird der nächste Trekfilm ebenso aufbauen können wie andere erfolgreiche Reboot-Nachfolger à la Dark Knight oder Quantum of Solace.
STAR TREK nun auch Nummer 1 in Deutschland:
http://www.kino.de/charts/deutschland/2009/woche-19
http://www.zelluloid.de/charts/index.php3
Nach USA, England ist Deutschland das dritterfolgreichste "STAR TREK Land"
http://www.ostfc.de/news/401.html
---------------------
Einige kritisieren ja das "inhaltsleere Popcorn-Kino" im neuen Film.
... also das "kommerzielle Popcorn-Kino" als Solches. Oder genauer, ... jetzt hat das auch Star Trek erreicht. Schon klar.
Nun, wenn man halt vom Umsatz leben will/muss/soll, dann kann man keine "Hoch-Wissenschafts-/bzw. rein gesellschaftskritischen Film machen, wobei man niemanden vor dem Ofen hervorholen wird.
Die Vision von G. Roddenberry war eine positive Zukunft, dem ist auch J.J.Abrams treu geblieben.
Sagen wir's mal einfach: Der Neuanfang ist gemacht dem allgemeinen Zeitgeist und den Sehgewohheiten angepasst, der Hauptteil der Geschichte lag eh auf dem Zusammenfinden der Crew (ein böser Guy war dann noch für die Action zuständig und eher Nebensache) - dabei noch mehr Anpruch in den ersten (neuen) Film einbinden zu wollen, hätte wirklich vieles an Laufzeit überschritten.
Was aus der neuen Zeitlinie und dem Planetentod von Vulkan und quasi der vom Aussterben bedrohten Art "Vulkanier" noch alles an Dingen - und gar jetzt schon Bezug zur heutigen Erde - möglich ist. Wird doch spannend!
Wie man die letzen Minuten und den Abspann verstehen kann ... ist nun wieder Zeit für mehr "unendliche Weiten und neue Abenteuer".
Allein schon die Schwierigkeit so gute Darsteller zu finden die dem Anspruch der alten Darsteller gerecht werden mussten ... das es so umfänglich gelungen ist - hatte ich noch nicht mal erwartet.
Weitere Dinge:
1. Die Handlung an sich ist komplett schlüssig und logisch.
1b: Die letzten beiden Filme gefielen mir überhaupt nicht mehr. Der neue Film ist deutlich besser als die beiden. Er hatte zudem wieder the "Sense of Wonder".
2. Die Vorgeschichte von der Classic Star Trek Show in den 60igern. Rund 40ig Jahre später dann so erzählen dass sie passen würde ... wäre ja seltsam "Retro" geworden und die jüngeren Zuschauer hätten sich totgelacht.
3. NNeue, zeitgemäße Effekte und Optik - so modern wie noch nie - dann eine neue Zeitlinie zu nehmen macht viel Sinn. Wie sonst will man erklären warum die aktuelle Enterprise und die Phaser toller, moderner und besser aussehen und arbeiten als zu Zeiten von William Shattner als Kirk?
Ich finde die Idee - im Nachhinein - sogar sehr gut gewählt.
cornholio1980
13.05.2009, 23:49
Einige kritisieren ja das "inhaltsleere Popcorn-Kino" im neuen Film.Jupp, so wie ich, und ich finde zu recht.
Nun, wenn man halt vom Umsatz leben will/muss/soll, dann kann man keine "Hoch-Wissenschafts-/bzw. rein gesellschaftskritischen Film machen, wobei man niemanden vor dem Ofen hervorholen wird. Natürlich nicht. Ein Film wie der erste würde heutzutage nicht mehr funktionieren. Aber auch die sehr actionreichen 2. und 8. Filme der Reihe fand ich deutlich gehaltvoller und mit mehr Tiefgang versehen als J.J. Abrams Film, und die sind ja bestimmt auch nicht langweilig, oder? ;).
Außerdem haben in den letzten Jahren immer wieder Blockbuster wie The Dark Knight, die Herr der Ringe-Filme etc. bewiesen, dass sich Anspruch (im vertretbaren Rahmen eines Popcornfilms) und Kassenerfolg nicht grundsätzlich ausschließen müssen.
Die Vision von G. Roddenberry war eine positive Zukunft, dem ist auch J.J.Abrams treu geblieben.Der Vision schon. Dem Inhalt und der Ausrichtung nicht, in meinen Augen.
Wie man die letzen Minuten und den Abspann verstehen kann ... ist nun wieder Zeit für mehr "unendliche Weiten und neue Abenteuer".Das hoffe ich. Wie schon erwähnt, sehe ich einer Fortsetzung trotz meiner leichten Enttäuschung durchaus noch vorsichtig optimistisch entgegen, so in dem Sinne: Die Vorstellung hat man nun hinter sich, jetzt kann's so richtig losgehen.
1. Die Handlung an sich ist komplett schlüssig und logisch.
:rofl:
(sorry. Ich sag nur alles auf dem Eisplaneten - da strotzt es nur so vor Zufällen. Siehe auch mein Review...).
1b: Die letzten beiden Filme gefielen mir überhaupt nicht mehr.Die waren Schrott und bei weitem schlimmer, keine Frage.
Er hatte zudem wieder the "Sense of Wonder".Kann ich leider nicht bestätigen.
Den hatte bisher von allen Star Trek-Filmen aber sowieso nur der erste, insofern werfe ich ihm das nicht mal vor...
Wie sonst will man erklären warum die aktuelle Enterprise und die Phaser toller, moderner und besser aussehen und arbeiten als zu Zeiten von William Shattner als Kirk?Das erklärt die neue Zeitlinie auch nicht.
Außerdem, was spricht gegen ein reines Remake ohne diese Verknüpfung zu früher? Re-imaginings sind ja ohnehin gerade in. Batman Begins hat sich ja auch nicht damit beschäftigt, was vorher war...
Der Batman Vergleich:
Ich finde das hinkt ein wenig. Die Massgabe war doch: Die Crew der alten U.S.S. Enterprise in jungen Jahren und wie sie zusammenfindet. Dabei soll das Franchise gleichzeitig noch modernisiert und optisch als auch filmtechnisch up to date sein und für die heutige Jugend wieder "genießbar". Hier nun die junge "Classic-Crew" und deren Witz und Scharm wiederaufleben zu lassen verbunden mit einer neuen Zeitlinie, die neue Möglichkeiten und gar Völker eröffnet, neue Dramen wie um die nun fasst ausgestorbenen Vulkanier ... das ist doch eine excellente Idee. Somit werden Freunde der alten Serie an den Spielwitz der alten Crew erinnert und neue Abenteuer und Möglichkeiten eröffnen den Zugang neuer Fans. (Ich erinnere auch an STAR TREK - Zurück in die Gegenwart; auch sehr erfolgreich mit der Reise in die heutige Erdzeit. Wären die Wale nicht gefunden worden, wäre die Zukunft mit TNG eigentlich nie so passiert - wenn man es genau nimmt.)
Die Aufgabe war so oder so eigentlich eine "Quadratur des Kreises."
Und für diese Vorgabe ist mir der J.J. Abrams Film verdammt gut gelungen!
Meine Erwartungen waren eben nicht ganz so hoch (nach den letzten Flops) und somit bin ich positiv überrascht worden.
STAR TREK - Die (neue) Zukunft (in der Vergangenheit)
Man muss vielleicht sagen, das ich ihn nicht mal so gut erwartet habe, denn die Anforderungen und Erwartungen waren ja enorm - sodass ich in Gedanken zuvor schon dachte ... so leicht wird eine glaubhafte junge Crew um Kirk mit so vielen Darstellern kaum auf der Welt zu finden sein - Abrams hat mich eines besseren belehrt.
Die Raumschlacht um die U.S.S. Kelvin war doch schon gleich ein Filmhighlight zu Anfang. Super Aktion, klasse Kamerafahrten und Schnitt, gute Dramatik und Emotionen. Das es danach in dem Tempo nicht gleich weitergehen konnte war und ist normal. Wie ich schon sagte war der Zufall auf dem Eisplaneten deutlich zu gegen, aber trotzdem ist die Handlung schlüssig. Tja, Spock ist doch allein für die Logik bei Star Trek zuständig. ;)
Wenn man mal den obligatorischen Bösewicht weglässt, ging es in den Film sonst nur um die Einführung, Vorstellung und das Zusammenfinden der (neuen) alten Enterprise-Crew. Hierbei noch all zuviel Tiefgang zu suchen oder finden zu wollen ist schon schwierig. Ich finde hier die Erwartung an das was der Film alles gleichzeitig leisten hätte sollen etwas zu hoch gesteckt.
Mehr konnte und musste der Film nicht darstellen - außer neue Zuschauer zu gewinnen und ein neues Tempo und Spielwitz vorzulegen. Das ist wirklich gelungen ... und die Zuschauerzahlen belegen es gerade erfolgreich.
http://www.ostfc.de/news/401.html
PS: Nicht vergessen Tribbles suchen!
nevermore
14.05.2009, 10:33
Ich finde, dass auch die The Dark Knight - und Herr der Ringe-Vergleich hinken. Die Ausgangssituation ist eine völlig andere, weder bei TDK noch HdR hatte man es mit einem Franchise zu tun, für das sich außer den übrigen Trekkies, die von vielen eh nur belächelt wurden, kaum jemand mehr interessierte. Trek war einfach "uncool" geworden, und aus so einer Ausgangslage einen Riesen-Erfolg zu machen, ist ein sehr viel schwierigeres Unterfangen.
Ich kann auch die Kritik im Hinblick auf die Inhaltsleere nicht ganz verstehen. Es ist nicht so, dass die bisherigen Kinofilme alle die große tiefere Botschaft oder Bedeutung hatten. Bei I würde ich das ohne weiteres unterschreiben, wobei der für mich sowieso aus dem Rahmen fällt. Bei IV kam sie so mit dem Holzhammer, dass sie nur dadurch erträglich ist, dass der Film eine Komödie ist. Bei den anderen mit der TOS-Crew? VI noch vielleicht. Ansonsten sehe ich nicht dieses Gewicht der tieferen Botschaft, deren Fehlen jetzt an dem neuen Film hervorgehoben wird. Es ist auch nicht so, dass es allen TOS-oder TNG-Episoden eine tiefere Botschaft gegeben hat, jedenfalls nicht über die der grundsätzlichen Star Trek-Vision hinaus. Und wenn sie da war, dann war ein übermäßig moralisierender Tenor einer der Gründe, warum "Trek" überhaupt erst uncool geworden ist.
DerBademeister
14.05.2009, 12:08
Es ist zumindest so dass dies der erste wirklich "epische" Star Trek Film ist, der sich nicht anfühlt wie eine Serien-doppelfolge.
Die "Washington Post" huldigt dem neuen STAR TREK Film:
http://www.washingtonpost.com/wp-dyn/content/article/2009/05/07/AR2009050701585.html
Ich bin bekanntlich nicht der größte Trekkie, mag aber letztendlich die Originalserie noch am meisten. So war ich natürlich sehr gespannt auf J.J. Abrams (100% Berman&Braga freie) Interpretation des Stoffes.
Und was soll ich sagen? Ich halte den Film für durchaus gelungen. Der Kniff zukünftigen Entwicklungen freien Rau zu geben, empfand ich als sehr gelungen. Und vor allem dass man am Ende nicht den Resetknopf drückte, war wohl eine der besten Ideen der "Abramschen" Version. Lustig waren die vielen Referenzen, schauspielerisch am besten gefiel mir Karl Urban, Scotty und Chekov fand ich hingegen etwas übertrieben... Und Nero bleibt als Gegenspieler zu flach. Es gibt auch wieder ein Schwachsinnsmomente (Warpbeamen...), aber ansonsten wusste er gut zu unterhalten. Manchmal hätte ich mir doch noch etwas mehr Charakterdrama gewünscht. Aber dennoch: so kann es ruhig weiter gehen. 7/10
DerBademeister
14.05.2009, 19:34
Ich frage mich immer noch was wohl die temporäre Überwachungsbehörde dazu sagt dass eine Zeitreise mal eben Vulkan zerstört hat. Immerhin meckerten die Beamten bereits über Captain Siskos Besuch der tribbleverseuchten alten Enterprise, und auch bei "Enterprise" und "Voyager" waren die Zeitenwächter ungern gesehene Gäste.
Offenbar sind ein paar Tribbles aber eine größere Verunreinigung der Zeitlinie als die Auslöschung von 6 Mrd Vulkaniern. ;)
Ich frage mich immer noch was wohl die temporäre Überwachungsbehörde dazu sagt dass eine Zeitreise mal eben Vulkan zerstört hat. Ich glaube es ist ganz gut so, dass sie diesen Schwachsinn ignoriert haben... (also ich meine
Abrams und sein Team... es gibt Sachen bei Star Trek, die muß man nicht aufgreifen)
DerBademeister
14.05.2009, 21:00
Das ist auch nicht schwachsinniger als die komische Begebenheit dass obwohl Zeitreisen seit Star Trek IV zugänglich sind, noch niemand in der Föderation auf die Idee kam einfach in die Vergangenheit zu reisen, deren Technologie um ein paar hundert Jahre zu boosten und damit allen anderen Mächten meilenweit davonzuziehen.
Star Trek ist einfach voll von Unlogik, Pseudowissenschaft und Pseudotechnik. Deshalb kann man auch so einen Unsinn wie den an einem Drahtseil (!) hängenden Bohrer der Narada ertragen - es ist eben klar dass diese Apparatur einfach als Set für eine gute Actionszene so gebaut sein musste. ;) Da unterscheidet man sich gar nicht so sehr von Star Wars wie es die Trekker gerne hätten.
Ich frage mich immer noch was wohl die temporäre Überwachungsbehörde dazu sagt dass eine Zeitreise mal eben Vulkan zerstört hat.
Ich dachte die gibt es nur bei Perry Rhodan?
Immerhin meckerten die Beamten bereits über Captain Siskos Besuch der tribbleverseuchten alten Enterprise, und auch bei "Enterprise" und "Voyager" waren die Zeitenwächter ungern gesehene Gäste.
Aber auch nicht immer bei Voyager.
Weil in der Folge in der Janeway behauptet Kopfschmerzen zu kriegen wenn sie über den temporalen Unfug näher nachdenkt waren sie glaub ich nicht da ^^;
Offenbar sind ein paar Tribbles aber eine größere Verunreinigung der Zeitlinie als die Auslöschung von 6 Mrd Vulkaniern. ;)
Vielleicht sind Zeitreisen okay wenn man sie durch das durchfliegen von Schwarzen Löchern hinbekommt? So quasi approved by Maximilian.... oder wer auch immer dadrin dafür verantwortlich ist.
Ps: Die Präsentierte Zeitreise Variante fand ich so für den Film stimmig und logisch ^^
In einem anderen Forum habe ich diesen witzigen Link gefunden:
http://community.livejournal.com/doctorwho...591.html#cutid1 (http://community.livejournal.com/doctorwho/4718591.html#cutid1)
Und was soll ich sagen, der Doctor hat immer recht. Und mit dieser Theorie kann ich wunderbar leben :D
DerBademeister
15.05.2009, 02:13
Ich dachte die gibt es nur bei Perry Rhodan?
Aber auch nicht immer bei Voyager.
Weil in der Folge in der Janeway behauptet Kopfschmerzen zu kriegen wenn sie über den temporalen Unfug näher nachdenkt waren sie glaub ich nicht da ^^;
Vielleicht sind Zeitreisen okay wenn man sie durch das durchfliegen von Schwarzen Löchern hinbekommt? So quasi approved by Maximilian.... oder wer auch immer dadrin dafür verantwortlich ist.
Ps: Die Präsentierte Zeitreise Variante fand ich so für den Film stimmig und logisch ^^
Vielleicht sollte man von Zeitreisen generell die Finger lassen, das war jetzt bereits der dritte Star Trek Film mit einer Reise in die Vergangenheit. ;) Das ganze Zeitreisethema hat zudem "Enterprise" nachhaltig gekillt.
Ich denke / hoffe / glaube das es, zumindest für die Crew der alten, neuen Enterprise erstmal die letzte Zeitreise Angelegenheit für eine lange Zeit war.
Uhm, oder so. Weil immerhin hat sie ihren Zweck, also teil reset, erfüllt und fertig. :o)
In der nun hoffentlich kommenden neuen Serie zu dem Film kann es dann wieder aufgehen zu unbekannten Welten und in unerforschte Gebiete :D
(Bei ENT schaffte ich es nichtmal bis zu den Zeitreisen)
Übrigens finde ich den Film gar nicht so anspruchslos.
Immerhin leistet er sich keine Faux Pas wie die Pseudo-Moralische Boot Szene bei The Dark Knight und er zeichnet m.E. ein stimmigere Gruppendynamik ab als es die Herr der Ringe Film Trilogie schafft.
Nun und überhaupt wäre es, imho, eine nicht sehr intelligente Idee gewesen, hätte man versucht den Star Trek Film entgegen der Grundprämisse auf Moralkeule und/oder BSG-alike düster zu trimmen.
Die einzige cringeworthy Szene war imho der Zufall zwei Personen zufällig auf dem selben Eisplaneten aus zusetzten. Wovon einer noch eine Fackel auf treiben konnte und wohl darauf verzichtete mal selbst die nah gelegene Föderationsstation aufzusuchen. ^^;
Aber sogar dieses Zufällige Treffen wird in einem Kommentar der Autoren erklärt. Leider hat es diese bloß nicht in den Film geschafft.
Last night in Hollywood, Creative Screenwriting editor Jeff Goldsmith hosted a special screening of the new Star Trek movie, followed by a Q&A with writers Alex Kurtzman & Roberto Orci. While I have yet to publish my official review, readers are aware that, while I found the film to be entertaining, I felt it was somewhat lacking in depth. I attended tonight’s screening in the hopes that the writing duo would be grilled about fans’ criticism, and thankfully, Mr. Goldsmith did not disappoint. The duo spoke about their history, how they approach writing and their personal experiences with last year’s strike, but the heat was turned up when Jeff pulled out a hefty printout of fan questions gathered from around the net, designed to help all of us get a better insight into the most common complaints people have had about the new movie….
At this point be forewarned, ultra-spoilers follow!
Note that while I will do my best to remember the juiciest details, you can download a podcast of the entire Q&A here (http://creativescreenwritingmagazine.blogspot.com/) (if the audio hasn’t been posted yet, please be patient, it will be soon).
WHY TIME TRAVEL?
Many (including myself) have wondered what the point was of going to such great lengths to reconcile existing Star Trek cannon with a new story. Why bother with all this alternate-timeline hooey? If you’re rebooting the franchise and starting over, then just start over! The problem with that, according to Kurtzman & Orci, is that audiences might have assumed this new movie was simply an attempt to tell a story about Kirk & Spock from back before the original series, and everything that happened in Trek lore is still destined to happen. Where’s the fun in watching this crew take on the galaxy if we know Kirk will eventually be killed by Soren, Spock will become an ambassador to Romulus and everyone else lives? By history being altered, nothing has yet been written – Kirk really could die on the next mission and Khan might end up selling shoes. With a whole new timeline, stories are no longer beholden to “established” history and while everything we know and love is still there, how it plays out is no longer written. If you’ll pardon the cliche, essentially it means that everything old is new again!
THE CORVETTE
A deleted scene established that Kirk’s stepdad is a real bad mofo, and he forces young Kirk to wax & polish the car. He threatens that if he finds even one spec of dirt, he’s going to beat the kid senseless (I still think it’s a dumb scene, but at least this provides a lot more motivation for it). Other tidbits about this scene: The Beastie Boys song may be a blatant attempt to make Star Trek seem more hip, but if you look closely at the dashboard, the station playing it is listed as ”oldies.” Also, what the hell is a cliff like this doing in famously flat Iowa? Again, close eyes will see that the sign Kirk blows through reads “quarry” (i.e. a man-made pit). Another scene of 10 year old Kirk that didn’t make the final cut (I’m not sure if it was filmed or not) also involved a young Carol Marcus! Props to the boys for diving so deeply into the Trek mythos (they both admit to being Wrath of Khan junkies).
FAMILIES ON BOARD?
A fan asked why George Kirk’s pregnant wife was on board the USS Kelvin, since families weren’t supposed to be brought on board until the Next Gendays. “Because she’s a Starfleet officer” explained the dynamic duo. This is also alluded to in another line about Kirk’s mother being off-world.
25 YEAR WAIT
After the incident with the USS Kelvin, did Nero and his crew really just hang around the black hole for 25 years, playing Fizbin and waiting for Spock to emerge? Couldn’t they have used that time to, say, help Romulus avert eventual disaster? Turns out a major cut scene explains what happened during that time frame. After being rammed by the Kelvin, Nero’s ship was crippled; a convoy of Klingon Warbirds captured the crew and held them in a prison camp for all those years. Eventually the Romulans escaped, reclaimed their ship, blew up 47 Klingon vessels and returned to their mission (some of this is discussed in dialog which remains in the film). The good news is that these scenes were completed and there is hope they may surface on the DVD.
COINCIDENCE ON HOTH
The motherlode of the film’s many handy coincidences involves the banished Kirk conveniently running into Spock Prime (as the writers coined him early on) in his cave on Delta Vega. Much to my surprise and delight, even this jaw-dropping moment has an explanation! In the minds of the creators, the focus of the plot is that Nero’s destruction of the timeline has altered history to the point that the all important friendship of Kirk and Spock is now threatened. If these two don’t come together, the fabric of space and time itself is endangered (as we have witnessed by the universe itself being saved countless times over the last 40 years). Kirk “coincidentally” running into Spock Prime is an example of fate itself trying to bring these two together. That’s how important it is. In fact a line about this was included during Spock Prime’s mind-meld speech, but was removed at the last minute (the writers said this particular was labored over more than any other section of the script and they now regret not including the line about fate). While this doesn’t completely forgive a very hackneyed sequence, it does address the most egregious moment in the film and I appreciate that an attempt was made to address it. In the wake of criticism over this scene, perhaps the line will be restored for the DVD release. It would make a world of difference.
NEXT ON JERRY SPRINGER
A lot of people found themselves scratching their heads over the unlikely romantic pairing of Spock and Uhura. The inspiration for this came from the original series, where apparently there are scenes of these two flirting (if anyone reading this remembers which episodes they’re talking about, please fill us in). Since the rough-and-tumble badboy is always the one to get the girl, the writers wanted to pair Uhura up with the less obvious choice. Besides, since Uhura is a smart, mature woman, they felt that she would probably gravitate towards the more interesting, intellectually mature man.
GREEN GIRL BLUES
There was a lot more material further explaining Kirk’s relationship with the hot green chick. Since she worked in the computer lab, Kirk was essentially sleeping with her to gain access to the simulation computer so he could cheat on the Kobyashi Maru. In a cut scene, Kirk tells her that if she gets an email from him while he’s taking the test, she should open it; she does, and it launches a virus which installs his cheat-patch.
SPOCK, MEET SPOCK
Why didn’t the universe explode when Spock Prime met New Spock? What about all the time-honored SF theories that going back in time and meeting yourself will lead to anti matter explosions, tears in the fabric of space/time and dogs and cats living together? In doing their research on the latest fringe science theories, the current thinking is that events which create huge paradoxes (like going back in time and killing your grandfather) no longer will result in cataclysm, but the instant creation of an alternate universe which allows for the new reality (and I’ll back them up on this, since I’ve read material on the subject that basically says the same thing).
ALL BLOWED UP
Why did Kirk feel the need to fire all weapons at a doomed ship? After all, Nero’s vessel was mere seconds away from being crushed inside the black hole. Not true, said the Trek scribes – Nero’s ship was built to travel through black holes, so if Kirk hadn’t done anything, the bad guys would have slipped away and emerged god knows where (and when) ready to do more evil.
LENS FLARES: THE MOVIE
Why on Earth did JJ Abrams turn Star Trek into a two-hour commercial for lens flare plugins? I have to admit, upon my second viewing of the film I found this visual motif to be highly distracting and irritating. Flares, reflections and luminous ghosts simply appear everywhere, even without any obvious sources. The reason? JJ wanted a visual metaphor that stated “we have a bright future ahead of us.” No, I’m not making this up.
EXPLOSION SURFING
Would creating a big explosion on the event horizon of a black hole really create a shockwave that the Enterprise could surf to safety? No. But the explosion would alter the nature of the event horizon and create a space-time ripple that would… do something. Ok, my memory of this answer is a little shaky, but the pair did impress the crowd with a well researched solution that did make sense – you’ll have to listen to the podcast for the details.
Overall, I have to offer props to Kurtzman & Orci for having good answers to just about every moment in the film that elicited a “WTF?” Had some of these cut scenes and dialog been retained, the truck-sized holes in plot and logic might have just been big enough to squeeze a Smart car through. I’m impressed that so much thought did go into moments that most people wouldn’t think twice about – but, then again, give me a million dollars and a year to write a Star Trek movie and I guarantee you I’ll do a whole lot a thinkin’!
Aber sogar dieses Zufällige Treffen wird in einem Kommentar der Autoren erklärt. Leider hat es diese bloß nicht in den Film geschafft.
Also nachdem ich das gelesen habe...
bin ich doch *sehr* froh das es nicht in den Film geschafft hat und so einfach unglaubliches Glück ist. Meiner Meinung nach wäre das wirklich zu Lost-Like bzw. Star Wars-Like gewesen und verträgt sich rein gar nicht mit der Figur Spock. Die ja nun eher Wissenschaftler als Gläubiger ist. oO
Die Autoren erklären die neue Version von STAR TREK:
http://trekmovie.com/2009/04/30/interview-roberto-orci-alex-kurtzman/
Octantis
15.05.2009, 13:46
die Action war schon voll i.o
aber
-diese dumme Story, und der wirklich schlecht gespielte Bösewicht mit irrer Motivation (da ja war fast Nemesis besser auf dieser Seite)
-das man offenbar nur 3 Jahre zur Akademie gehen muss und schon ist man Commander oder gleich Captain, irgendwie erinnere ich mich jetzt an ne DS9 Folge in der sagte O'Brien zu Nog:
"Kadett, zu dem Zeitpunkt wo sie Captain werden würden, wäre keiner mehr da den sie kommandieren könnten"
mag ja sein das Kirk bei Pike nen Stein im Brett hatte und sich dann als Captain bewehrt hat, aber das der Karrieresprung von Kadett -> Captain dann dauerhaft war (grad beim Flagschiff der Fed) ist schon strange
überhaupt besteht nach dem Film die Kommandostruktur und die wichtigsten Leuten quasi nur aus Kadetten die durch die auf die Positionen kamen weil die anderen starben...
joa, Pille war mit seiner Art schon echt gut getroffen
nächste mal bitte
-glaubhaftere Story die weniger auf Zufällen passiert
Hallo? Kirk wird zufällig genau auf dem Planeten ausgesetzt auf dem Spock ausgesetzt wurde, und zufälligerweise auch nur ein paar Kilometer entfernt
-besseren Gegner mit SINNHAFTER Motivation
hurr durr, Spock war der einzige der ihnen helfen wollte..... dafür muss er leiden, btw. wieso wurde Romulus nicht evakuiert, oder wieso hat die Fed nicht geholfen?
-etwas weniger Schnitte, manchmal möcht ich halt schon etwas mehr sehen als 2 Sekunden Szenen und Closeups
achja fuck you Canon, jetzt können sie 10 Filme und 4 TrekSerien neu auflegen wenn sie wollen.....
aber was solls wenigsten gabs grüne Titten :D
7/10 und das wirklich nur wegen der frischen Action
DerBademeister
15.05.2009, 15:08
Ist doch das Normalste der Welt dass man vom Fähnrich zum Kapitän des Föderationsflaggschiffs befördert wird.
Wenn das Harry Kim miterlebt hätte...
Hier mal was anderes ... Bilder, Trailer, Gimmicks, Produktionshintergründe, Story ... alles zusammen:
http://www.treknews.de/treknews/newspro-treknews/static/119299175140209.php
Quasi "Fakten-Check" ;)
CINEMA meint:
http://www.cinema.de/kino/filmarchiv/film/star-trek,3525314,ApplicationMovie.html
"Spannend, actiongeladen und genau mit der richtigen Prise Ironie versehen: Das neue "Star Trek"-Abenteuer ist ein Durchbruch zu neuen Welten. Vulkanisch gut."
cornholio1980
15.05.2009, 23:59
also die Erklärung der Drehbuchautoren find ich ja mal *lol*.
Ich wünschte, ich hätte Zeit für eine längere Diskussion, da das wirklich mal ein spannendes Thema ist. Vielleicht ja in 2 Wochen nach meiner Rückkehr. Jedenfalls finde ich nicht, dass der Vergleich zu Batman oder Herr der Ringe hinkt. Batman war nach Batman & Robin mindestens ebenso tot wie Star Trek, und Herr der Ringe war eine absolute unbekannte Größe. Und selbst wenn, ich sage ja nicht dass man überhaupt keine Action oder Unterhaltung hätte bringen sollen, aber etwas mehr Tiefgang hätte doch wohl wirklich nicht schaden können...
Lightshade
16.05.2009, 01:04
Batman war nach Batman & Robin mindestens ebenso tot wie Star Trek, und Herr der Ringe war eine absolute unbekannte Größe. Und selbst wenn, ich sage ja nicht dass man überhaupt keine Action oder Unterhaltung hätte bringen sollen, aber etwas mehr Tiefgang hätte doch wohl wirklich nicht schaden können...
Naja so wirklich kannst du das aber wirklich nicht vergleichen. Zumindest Batman. Immerhin erscheinen monatlich seit guten 70 Jahren oder so im Schnitt 5 Comichefte, bis vor kurzem lief die 2. Zeichentrickserie seit dem Batman&Robin-Flopp und er ist in Computer- und Videospielen quasi allgegenwärtig.
Herr der Ringe passt auch nicht wirklich. Die Bücher waren nunmal faktisch das einzige was jemals wirklich da war, bis Jackson diese verfilmt hatte (abgesehen von diesem einen Zeichentrickfilm da... ^^). Da hatten die Leute Erwartungen und sind einfach nur aus Prinzip rein denke ich mir.
Star Trek hingegen war nach Nemesis und ENT wirklich tot, abgesehen von ein paar mittelmäßig bis schlechten Spielen gab es NICHTS.
Und... wenn etwas tot ist oder nur noch mieses Zeug rausbringt interessiert sich niemand mehr ausser die harten Fans dafür, und ich denke das wusste auch Abrams. Und da ich von dem Mann ne hohe Meinung hab denk ich hat er den Film absichtlich "Massenpopcornpublikums"tauglich gemacht.
Um sich sicher sein zu können dass er (oder jemand anders) in irgendeiner Form weiter machen kann.
Denn was wäre gewesen wenn St Trek X gefloppt wäre? der 3.(?) Film in Folge?
DAS wäre für die nächsten 10 Jahre das Ende gewesen
Ich sag nur ....
STAR TREK XI erobert IMAX-Kinos:
http://www.ostfc.de/news/409.html
DerBademeister
16.05.2009, 11:54
Das Imax bei uns haben sie leider dichtgemacht.
Es gibt nur noch einen IMAX 3D-Screen in Berlin (im CineStar Original am Potsdamer Platz), das große Kuppel-IMAX ist jetzt das Blue Man Group-Theater, so dass es keine "normalen" IMAX Filme mehr zu sehen gibt (nur noch 3D) und dieses Schicksal haben so ziemlich alle IMAX Kinos in Europa hinter sich.
Aber selbst in den USA ist bei IMAX nicht alles Gold was glänzt, denn dort gibt es in normalen Multiplexen inzwischen "IMAX"-Screens die dort zwar grundsätzlich die größten Leinwände haben aber eigentlich nur digitale Sääle sind mit IMAX-Label und OHNE den Riesenscreen.
Trotzdem verstehe ich nicht, warum sich die Dinger nicht gehalten haben. Zumindest war die Lage in Berlin zentral und durchaus auch durch Laufpublikum (Touristen) gut frequentiert. Wer weiss, was die für Umsatzerwartungen hatten.
Ich kenne halt hier (nur) die IMAX und IMAX 3D Kinos von Speyer und Sinsheim - dem Technikmuseum.
http://technik-museum.de/index_content.html
Leider laufen da eher die "Special-IMAX Filme" - Space Stadion 3D ist ein super toller Film, aber die laufen alle ewig dort und Kinohighlights findet man da eher nicht. :(
nevermore
16.05.2009, 13:00
Wie William Shatners Auftritt ausgesehen hätte
Wie sich Fans erinnern werden, war ursprünglich geplant, dass neben Leonard Nimoy auch William Shatner in J.J. Abrams neuem Film zu sehen sein sollte - aber der Schauspieler lehnte ab, weil es sich nur um einen winzigen Cameo-Auftritt handelte. Io9 sprach mit den Drehbuchautoren Alex Kurtzman und Roberto Orci darüber, wie Shatners Auftritt ausgesehen hätte.
Weiterlesen auf fictionBOX (http://www.fictionbox.de/index.php/content/view/7715/2/)
Woran merkt man den ob man in einem IMAX Kino sitzt?
Weil im Kino Brüssel war neben dem Saal ein großes IMAX Schild. Im Kino selbst war der Kino Saal halt nur riesig. (Habe vor der Wand gestanden und gedacht das die Wand gut und gerne zwischen 10-20, hoch ist)
Aber so als Theater taugt es nun nicht.
Trotzdem verstehe ich nicht, warum sich die Dinger nicht gehalten haben. Zumindest war die Lage in Berlin zentral und durchaus auch durch Laufpublikum (Touristen) gut frequentiert. Wer weiss, was die für Umsatzerwartungen hatten.
Wer weiß was ein IMAX an Umsatz braucht um sich zu rechnen ^^;
CaptProton
16.05.2009, 16:47
Auch in "Die Sims 3" gibt es den neuen Kinofilm.
Star Trek 11 @ die Sims 3 (http://www.youtube.com/watch?v=jymyqTG5DWs) :rofl:
DerBademeister
16.05.2009, 17:06
In unserem Imax in München liefen, soweit ich mich erinnern kann, allerdings nie reguläre Spielfilme. Gerade dieses Mischkonzept scheint aber in den USA erfolgreicher zu sein.
Auf der 3D-Leinwand laufen halt auch nicht nur die dokumentarischen Kurzfilme, sondern auch sowas wie Beowulf und Monsters vs. Aliens.
CaptProton
17.05.2009, 09:43
Tja, arbeite heute im Sony Center, werde mal den Chef des IMAX fragen wieso es nicht auch hier läuft.
DerBademeister
17.05.2009, 20:48
Laut der Wochenendschätzung hat Star Trek am Wochenende beinahe so viel eingespielt wie "Illuminati", nämlich 43 Mio. Dollar. Damit steigen die Einnahmen schon auf 150 Mio. in den USA, und es lässt sich sicher davon ausgehen dass der Film weltweit über 300 Mio. einspielen wird.
Das gute Ergebnis am zweiten Wochenende (auch im Vergleich zu "Wolverine") hat sicher etwas mit dem berüchtigten word of mouth Effekt zu tun. Die Zuschauerreaktionen sind ausgesprochen positiv, so dass nun auch weitere Zuschauer durch Referenzen ihrer Freunde und Bekannten ins Kino gehen, welche vermutlich durch die Marketingkampagnen von Paramount nicht erreicht werden konnten.
Es lässt sich resümieren dass J.J. Abrams' Strategie den Film einem breiteren - und jüngeren - Publikum schmackhaft zu machen, voll aufgegangen ist. Als langjähriger Star Trek Fan hoffe ich nun natürlich auf eine "Extended edition" auf DVD/Blu Ray à la "Lord of the Rings", die sich mehr an Trek-kenner richtet und eine entschleunigten Plot- und Charakterentwicklung anbietet. Ich bin sicher nicht der Einzige der Neros Jahre auf Rura Penthe sehen will.
CaptProton
18.05.2009, 09:58
Du sagst es und vor allem warum er da war? Immerhin sind es fast 20 Minuten die der Schere zum Opfer gefallen sind.
DerBademeister
18.05.2009, 13:41
Einen Kampf der Narada gegen 47 Warbirds würde ich auch gerne sehen. ;)
"Wir hatten in den [geschnittenen] Szenen meiner Meinung nach die besten Designs des gesamten Films." - frei nach J.J. Abrams
Das hoffe ich doch, dass sich das nicht nur auf die Fellkostüme der Insassen bezieht.
Lightshade
18.05.2009, 19:25
Fragt sich warum sie dann geschnitten wurden... weil sie nicht relevant sind für die Story - zumindest aus der Sicht eines Blockbusterkinogängers mit einer durchschnittlichen Aufmerkssamkeitsspanne von 2 Minuten ;)
Was natürlich wieder in mein Konzept passt, dass Abrams den Film so Mainstream-tauglich wie möglich machen wollte, um einen erfolgreichen Star Trek Film und damit ein Comeback des Franchise abzuliefern.
Hooray!
DerBademeister
18.05.2009, 20:28
Ich denke übrigens durchaus dass die Zuschauer auch einen 140 Minuten langen Film vertragen können - Casino Royale und einige andere Blockbuster waren auch so lang, von Kassenknüllern wie Herr der Ringe ganz zu schweigen.
Ja, das ist schon richtig. Der Hauptgrund waren wohl Test-Screenings, bei denen diese Szenen aufgrund der Abschweifung vom Hauptplot zu viel Irritation augelöst haben. Man muss schon das durchschnittliche Publikum mit Aufmerksamkeitsdefizit in solche Screenings holen, wenn man einen finanziell erfolgreichen Film ins Kino bringen will, was nicht bedeutet, dass man eine spätere Special-DVD-Veröffentlichung nicht damit anreichern kann und was ich mir als Trekfan wünschen würde.
DerBademeister
18.05.2009, 21:13
Ich denke der Durchschnittszuschauer wird damit einfach nicht so viel anfangen können, da man kein Trek-Wissen voraussetzen kann. Wir Star Trek Kenner sind schließlich bestens vertraut mit Romulanern, Klingonen, deren legendärer Abneigung zueinander und auch mit Rura Penthe (Star Trek VI).
Richtig. Ich denke, der Film funktioniert ohne, aber ich würde mich über eine Extended Edition freuen, um das ganze abzurunden und mehr tiefe zu verleihen.
CaptProton
19.05.2009, 06:52
*Wunschtraum*
Wenn sie den Comic noch verfilmen würden.... :demut:
Richtig. Ich denke, der Film funktioniert ohne, aber ich würde mich über eine Extended Edition freuen, um das ganze abzurunden und mehr tiefe zu verleihen.
Mit! :thumbsup:
cornholio1980
20.05.2009, 00:58
Naja so wirklich kannst du das aber wirklich nicht vergleichen. Zumindest Batman. Immerhin erscheinen monatlich seit guten 70 Jahren oder so im Schnitt 5 Comichefte, bis vor kurzem lief die 2. Zeichentrickserie seit dem Batman&Robin-Flopp und er ist in Computer- und Videospielen quasi allgegenwärtig.Etwas aehnliches kann man auch ueber Star Trek sagen. Auch das war nie tot, selbst nach Enterprise gab es noch laufend Comics und Romane und Computerspiele.
Denn was wäre gewesen wenn St Trek X gefloppt wäre? der 3.(?) Film in Folge? DAS wäre für die nächsten 10 Jahre das Ende gewesen[/QUOTE]Stimmt. Aber zwischen "einen voelligen Flop riskieren" und "den Film zumindest mit etwas Anspruch wuerzen" ist halt schon ein Unterschied. Und ich glaube einfach nicht, dass ein Star Trek-Film mit etwas mehr Tiefgang gleich haette floppen muessen.
CaptProton
20.05.2009, 17:06
Star Trek ist mittlerweile mit $70 Millionen in der Gewinnzone. Der Film hat $150 Millionen gekostet und hat bis heute $220 Millionen eingespielt.... und das in gerade mal 2 Wochen. Da müssen sich Wolveriene und die Illuminati zusammen tun um da mitzuhalten. :rock:
Dr.BrainFister
20.05.2009, 18:51
@Captain P(r)oTon
wo bleibt denn dein groß angekündigtes vorab-review? oder wolltest du damals nur ein bisschen angeben, dass du den film bereits einige wochen vorher sehen durftest? :p durfte ich auch. *mit angeb* :D
.
Octantis
20.05.2009, 19:29
Star Trek ist mittlerweile mit $70 Millionen in der Gewinnzone. Der Film hat $150 Millionen gekostet und hat bis heute $220 Millionen eingespielt.... und das in gerade mal 2 Wochen. Da müssen sich Wolveriene und die Illuminati zusammen tun um da mitzuhalten. :rock:
also in Österreichs schlägt Illuminati Star Trek klar und auch in D wirds wohl nicht anders aussehen
Österreich:
Star Trek nach 2 Wochen grad mal 70K Zuseher
Illuminati nach einer Woche 140K Zuseher
ist aber dadurch erklärbar das auch Massenkompatible SF wie der neue Star Trek Film hierzulande nicht wirklich ernst genommen wird, und generell SF oder Sachen wie Comicverfilmungen nur in den USA so richtig laufen (wobei sich die Studios eh nur für die USA interessieren)
DerBademeister
20.05.2009, 22:39
Star Trek ist mittlerweile mit $70 Millionen in der Gewinnzone. Der Film hat $150 Millionen gekostet und hat bis heute $220 Millionen eingespielt.... und das in gerade mal 2 Wochen. Da müssen sich Wolveriene und die Illuminati zusammen tun um da mitzuhalten. :rock:
Wie schon mehrmals erwähnt, nur etwa die Hälfte der Kinoeinnahmen landen beim Hersteller. :D
Dir ist schon klar dass die Kinos auch ein paar Euro an den Vorführungen verdienen, und davon nicht alles an Paramount abführen? :)
nevermore
20.05.2009, 23:39
Und wie schon mehrmals erwähnt, beinhalten die Produktionskosten nicht das Werbe- und Vertriebsbudget.
Dies und die von @Bademeister erwähnten Kosten der Kinos berücksichtigt, hat der Film mit derzeit $223,282,279 weltweit im Augenblick etwa die Hälfte seiner Kosten eingespielt.
nevermore
21.05.2009, 13:36
"Star Trek XI": Präsident Obamas Review
Wie US-Präsident Barack Obama dem Magazin Newsweek erzählte, hatte er am letzten Wochenende die Gelegenheit, J.J. Abrams neuen Film "Star Trek XI" im Kinosaal im Weißen Haus zu sehen.
Hier ist, was Obama über den Film und Star Trek im Allgemeinen zu sagen hatte:
"Star Trek" haben wir dieses Wochenende gesehen, und ich dachte, er war gut. Alle sagten, ich sei Spock, deshalb dachte ich, ich sollte mir das ansehen...."
Weiteres auf fictionBOX (http://www.fictionbox.de/index.php/content/view/7737/2)
DerBademeister
21.05.2009, 14:04
Er hat größere Ohren als Spock. ;)
Ich bin mir aber sicher dass dem Präsidenten Uhuras Unterwäscheszenen ebenso zusagten.
Der Amtsvorgänger kann sich vermutlich eher in Captain Kirk hineinversetzen.
Dr.BrainFister
21.05.2009, 14:09
...
Der Amtsvorgänger kann sich vermutlich eher in Captain Kirk hineinversetzen.
nee, ich denke mal, eher in nero. schließlich zellebriert der auch seinen privaten "war on terror". ;) oder auch in die folterklingonen, von denen man aber in der kinofassung nix sieht.
.
DerBademeister
21.05.2009, 15:18
Ich meinte eher den jungen George Bush, der war ja auch ein Taugenichts und Draufgänger, bis er "reformiert" wurde - wobei es in seinem Falle Jesus war der ihm die Erleuchtung brachte, und nicht Captain Pike. :D
nevermore
21.05.2009, 15:38
Robert Orci und Alex Kurtzman bei Trekmovies mit Antworten auf zahllose Fanfragen:
http://trekmovie.com/2009/05/18/orci-kurtzman-to-answer-fan-questions-at-trekmovie-transcript-of-last-weeks-impromptu-qa/#comment-1831122
Orci schreibt immer noch dort in den Kommentaren.
Starcadet
21.05.2009, 16:09
Dir ist schon klar dass die Kinos auch ein paar Euro an den Vorführungen verdienen, und davon nicht alles an Paramount abführen? :)
Wenn mans genau nimmt, sind das von jeder Kinokarte nur ein paar Cent, die wirklich beim Kinobetreiber hängen bleiben. Der Rest geht an den Verleih, die Produktion, die Werbeagentur, etc.
Die Kinos verdienen am meisten am Verkauf von Popcorn, Eis, Cola, usw. Deshalb ist das Zeug dort auch so schweineteuer. :(
DerBademeister
21.05.2009, 16:16
Soweit ich mich erinnere gehen 45 % an die Kinos.
nevermore
21.05.2009, 16:20
Die Kinos müssen ja auch noch Personal, Abschreibungen auf Einrichtung und Technik, Miete, Nebenkosten, Kreditzinsen etc. bezahlen.
Dass die Kinos zwischen 30 und 45 Prozent bekommen und trotzdem nur ein paar Cent pro Karte verdienen widerspricht sich nicht.
DerBademeister
21.05.2009, 17:24
Nein, wenn man es genau nimmt bleiben nicht ein paar Cent pro Karte beim Kinobetreiber hängen (das wäre unter 1 %), sondern 45 %. Starcadet sprach nicht vom Gewinn, sondern vom Umsatz. Ich erinnere mich daran dass die Filmverleiher bei "Eventfilmen" wie Star Wars mal versucht haben diese Quote zu drücken. Google wurde auch direkt fündig:
Der Anteil des Verleihers an jeder Kinokarte soll bei "Krieg der Sterne" nicht wie üblich 53,5 Prozent betragen, sondern 56,5 Prozent.
http://www.spiegel.de/kultur/kino/0,1518,28689,00.html
Es ist ja immer ganz nett diese Zählerei der erfolgreichsten Film, doch wird sie eben nur am Umsatz gemessen. (Mag ja okay sein damit man sieht ob er profitabel war.)
Ich fände die Statistik der reinen, echten Besucherzahlen sinnvoller, weil dann über alle Jahre und Grenzen hinweg eindeutig ist, wer erfolgreicher war und die meisten Zuschauer hatte.
"Krieg der Sterne" z.B. nur am Umsatz von 1978/79 zu messen, mit den Kartenpreisen der damaligen Zeit, sieht schwierig aus zum fairen Vergleich mit heutigen Filmen und deren Tickets (zumal ja auch Ticketpreise unterschiedlich sind von Stadt zu Stadt und Land zu Land).
Dr.BrainFister
21.05.2009, 19:03
wartet doch erstmal bis der film in den kinos durch ist. dann lohnt es sich eher, mit der erbsenzählerei zu beginnen. "star trek XI" wird bestimmt noch 2-3 wochen gut laufen. gefloppt ist er jedenfalls nicht. und dass "illuminati" besser läuft, ist nicht verwunderlich. einerseits sind dan browns bücher sehr gut verkauft worden (bestimmt besser als jedes st-buch, das jemals erschienen ist) und haben beim massenpublikum einen aktuelleren, höheren status als star trek. und andererseits stehen eben viele auf diesen pseudo-realistischen bibelverschwörungsmüll. schließlich kann man danach sein gesammeltes halbwissen und diverse vorurteile über kirche, religionen und co. aus der mottenkiste holen und schlau daherdisktieren. sülzblablubb. diese möglichkeit haben bei stXI wiederum nur trekkies, die etwas von den hintergründen des franchise verstehen. und, schwer zu glauben, aber so viele gibt es davon weltweit eben nicht. ;)
.
nevermore
21.05.2009, 19:14
"Krieg der Sterne" z.B. nur am Umsatz von 1978/79 zu messen, mit den Kartenpreisen der damaligen Zeit, sieht schwierig aus zum fairen Vergleich mit heutigen Filmen und deren Tickets (zumal ja auch Ticketpreise unterschiedlich sind von Stadt zu Stadt und Land zu Land).
Bei boxofficemojo.com gibt es All-Time-Ranglisten, die die Ticketpreisveränderungen berücksichtigen (also bei älteren Filmen die Erlköse mit heutigen Ticketpreisen hochrechnen). Allerdings nur für die USA (alles andere wäre vermutlich wegen Wechselkursschwankungen kaum zu bewerkstelligen).
http://boxofficemojo.com/alltime/adjusted.htm
Ob es auch reine Besucherzahlenranglisten gibt, ist mir nicht bekannt.
DerBademeister
21.05.2009, 19:32
Es ist ja immer ganz nett diese Zählerei der erfolgreichsten Film, doch wird sie eben nur am Umsatz gemessen. (Mag ja okay sein damit man sieht ob er profitabel war.)
Ich fände die Statistik der reinen, echten Besucherzahlen sinnvoller, weil dann über alle Jahre und Grenzen hinweg eindeutig ist, wer erfolgreicher war und die meisten Zuschauer hatte.
"Krieg der Sterne" z.B. nur am Umsatz von 1978/79 zu messen, mit den Kartenpreisen der damaligen Zeit, sieht schwierig aus zum fairen Vergleich mit heutigen Filmen und deren Tickets (zumal ja auch Ticketpreise unterschiedlich sind von Stadt zu Stadt und Land zu Land).
Boxofficemojo hat das praktische Feature einer inflationsbereinigten All time Liste - dabei ist dann auch nicht Titanic vorne, sondern Filme wie Sound of Music oder Vom Winde verweht. Man muss das auch im Kontext sehen, damals spielten Filme ihren Erlös eben primär im Kino ein, da es DAS Medium der Nachkriegszeit war. Es gab keine Fernseher, keine Videorekorder, keine DVD Player.
Heute sind die Gewinnspannen beim DVD-Verkauf und -Verleih oft höher als im Kino. Manche Filme werden sogar erst auf DVD echte Kassenschlager.
Was mich beim aktuelen Star Trek-Film etwas überrascht ist, dass er in den USA sehr gut läuft, die Zahlen im Rest der Welt aber weniger überzeugend sind. Ich habe sogar gelesen dass Nemesis eine bessere Startwoche hatte vor sieben Jahren. Wenn man bedenkt wie gut der Film in den USA läuft, scheint mir das doch ein Beleg für die lausige Marketingarbeit von Paramount in unserem Land zu sein - diese wurde hier im Thread ja auch schon von Einigen bestätigt die mit Paramount zu tun hatten. Diesen Dilettantismus finde ich schon ungewöhnlich, da Deutschland einer der wichtigsten Auslandsmärkte ist.
CaptProton
22.05.2009, 10:11
Es soll ja solche "Digitalen Plakate", wo man per Handy interagieren kann geben... Ich hab bis jetzt keins davon gesehen und ich wohne nicht unbedingt in der Provinz --> Berlin.
Ich glaube die zuständige Marketingfirma hat das letzte mal für ein Star Trek Film "geworben".
Ich meine, es gab noch nicht mal eine Pressemappe für die Presse. Bei Nemesis war an jeder ecke der Romulanische Raubvogel zu sehen und es gab eine "Hochglanz Pressemappe".
Bei boxofficemojo.com gibt es All-Time-Ranglisten, die die Ticketpreisveränderungen berücksichtigen (also bei älteren Filmen die Erlköse mit heutigen Ticketpreisen hochrechnen). Allerdings nur für die USA (alles andere wäre vermutlich wegen Wechselkursschwankungen kaum zu bewerkstelligen).
http://boxofficemojo.com/alltime/adjusted.htm
Ob es auch reine Besucherzahlenranglisten gibt, ist mir nicht bekannt.
Was für ein Aufwand ... und das einfachste tut man nicht: Die reinen Besucher zählen - irre. :hmm:
Starcadet
22.05.2009, 11:42
Ich meine, es gab noch nicht mal eine Pressemappe für die Presse. Bei Nemesis war an jeder ecke der Romulanische Raubvogel zu sehen und es gab eine "Hochglanz Pressemappe".
Doch, doch...es gab ein hübsches Presseheft, dass dazu auch wirklich informitiv war. Hab ich aber auch nur über Umwege bekommen. :(
Die zuständige Marketingfirma ist mit Paramount verbandelt. Die vermarkten seit Jahresbeginn ihre Filme hierzulande selbst, was sich nach deren Aussage auch "erst mal einspielen" muss. Trotzdem: hundsmiserables Marketing. Da wurde Wolverine ja besser promotet.
DerBademeister
22.05.2009, 12:26
Tja, offensichtlich können sie auf die Millionen aus Deutschland verzichten. ;)
Da rennen die Deutschen eben lieber in die nächste Dan Brown-Gurke.
Aber was soll's, Sci-Fi ist in unserem Land sowieso ein Nischengenre für Spinner und Freaks, und das seit Ende des Weltkriegs.
CaptProton
22.05.2009, 12:30
Mit Ausnahme von Orion - Ein Strassenfeger
Starcadet
22.05.2009, 12:58
Ich seh das so: es ist bei SciFi wie mit der BLÖD-Zeitung - wenn Du die Leute fragst, liest das Blatt ja niemand. Und doch geht die Auflage in die Millionen. Es gibt schon genug Leute, die sich für SF interessieren, nur traut sich keiner, das zuzugeben.
Ich nenne mal als nachweisliches Beispiel die ESA hier in Darmstadt. Wir kennen da eine ganze Reihe Leute, die auch SF auf ihrer Interessensliste stehen haben. Nur offiziell zugeben würde das keiner. Die haben da viel zu sehr Angst um ihren guten Ruf. :(
Orion war damals im noch jungen deutschen TV etwas wirklich Neues. SF auf der bundesdeutschen Mattscheibe ? Wow...kannte man bisher nur aus dem Kino. Ich denke, da haben viele nur aus reiner Neugierde zugeschaut.
War übrigens gestern Abend noch mal in Star Trek. Diesmal in deutscher Synchro und immer noch recht gut gefüllten Kinosaal. Da war die OV aber um einiges lebendiger. Mancher Dialog kam da so lieblos aufgesagt daher. :(
CaptProton
22.05.2009, 13:27
Ich war am Mittwoch auch noch mal im Kino und hab mit Star Trek nochmal angeschaut. War auch überrascht - bis auf dem letzten Platz alles belegt.
Ich hab R2D2 immer noch nicht gefunden... wird dann wohl nichts mit den NASA Besuch...
DerBademeister
22.05.2009, 13:40
Ich seh das so: es ist bei SciFi wie mit der BLÖD-Zeitung - wenn Du die Leute fragst, liest das Blatt ja niemand. Und doch geht die Auflage in die Millionen. Es gibt schon genug Leute, die sich für SF interessieren, nur traut sich keiner, das zuzugeben.
Ich nenne mal als nachweisliches Beispiel die ESA hier in Darmstadt. Wir kennen da eine ganze Reihe Leute, die auch SF auf ihrer Interessensliste stehen haben. Nur offiziell zugeben würde das keiner. Die haben da viel zu sehr Angst um ihren guten Ruf. :(
Orion war damals im noch jungen deutschen TV etwas wirklich Neues. SF auf der bundesdeutschen Mattscheibe ? Wow...kannte man bisher nur aus dem Kino. Ich denke, da haben viele nur aus reiner Neugierde zugeschaut.
War übrigens gestern Abend noch mal in Star Trek. Diesmal in deutscher Synchro und immer noch recht gut gefüllten Kinosaal. Da war die OV aber um einiges lebendiger. Mancher Dialog kam da so lieblos aufgesagt daher. :(
Das betrifft ja die phantastischen Genres allgemein, also auch z.B. Fantasy - ebenso Comics, Graphic Novel und Animés. Alzu Fiktives ist für den Deutschen allenfalls etwas für Kinder (oder Freaks). In unseren Nachbarländern ist das Anders. Eine Serie wie Dr. Who oder Merlin wäre hier nie mehr als ein Nischenprodukt, in Britannien verfolgen solche Serien viele Millionen. Deutschland ist das Land der Krimis - von Edgar Wallace bis zu CSI liefen die schon immer exzellent.
Das war ja nicht immer so. Immerhin brachte die deutsche Filmkunst vor der Nazizeit solche Meilensteine wie Metropolis hervor.
Schade eigentlich, denn der aktuelle Star Trek Film hätte mehr Resonanz verdient. Am Fandom kann der relative Misserfolg sicher nicht gelegen haben.
Starcadet
23.05.2009, 00:01
Ich war am Mittwoch auch noch mal im Kino und hab mit Star Trek nochmal angeschaut. War auch überrascht - bis auf dem letzten Platz alles belegt.
Ich hab R2D2 immer noch nicht gefunden... wird dann wohl nichts mit den NASA Besuch...
Bin mir nicht sicher, ob das mit R2D2 nicht eher dem Wunschdenken des Erfinders entsprungen ist. Denn ausser ein paar verwaschenen Bildern, auf denen alles Mögliche zu sehen sein kann, hats bisher keine "Beweise" gegeben. Und es ist mir auch ein wenig weit hergeholt, jetzt jeden Gnubbel auf der Aussenhülle der Enterprise gleich als R2D2-Inkarnation zu sehen.;)
Aktuelle sehen die Kino-Charts schon etwas anders aus:
1. Night at the Museum: Battle of the Smithsonian
2. Terminator Salvation
3. Star Trek
4. Angels & Demons
5. Dance Flick
Star Trek hält sich doch erstaunlich gut wie ich finde. Terminator ist dagegen nur auf Platz 2 gestartet.
http://www.imdb.com/chart/
DerBademeister
26.05.2009, 01:53
Schade dass man das nicht für die deutschen Zahlen sagen kann.
Ich frage mich ob es mal wieder eine komplette Ausstrahlung einer Star Trek Serie bei uns gibt.
Gab es zumindest auf K1 gerade. WEnigstens haben die damit WErbung gemacht?
Dr.BrainFister
26.05.2009, 08:19
...
Ich frage mich ob es mal wieder eine komplette Ausstrahlung einer Star Trek Serie bei uns gibt.
der kaffeesatzleser ist mal wieder am start. :D aber bei "dollhouse" haben wir ja gelernt: wenn unser kaffeebademeister unheil heraufbeschwört, kann das nur gutes bedeuten. also wissen wir die antwort eigentlich schon: jawoll, es wird wieder eine komplette ausstrahlung einer st-serie in deutschland geben. ;)
.
DerBademeister
26.05.2009, 12:46
Gab es zumindest auf K1 gerade. WEnigstens haben die damit WErbung gemacht?
Ich habe das nicht so genau verfolgt (mangels Fernseher), aber ich dachte das wären nur ausgewählte Folgen und die Kinofilme gewesen. Von TNG und DS9 gab es meines Wissens schon länger keine Wiederholung im Fernsehen mehr. Die Rechte müssten ja noch bei der Pro7Sat1 Media AG liegen, zu der auch Kabel 1 gehört.
Starcadet
26.05.2009, 13:25
Von DS9 gabs auch im Pay-TV schon lange keine Wiederholungen mehr. Soweit ich weiss (oder auch nicht), ist das so eine Rechtegeschichte. TNG, Voyager und Classic wird ja im SciFi-Channel rauf und runter gesendet...:(
Immerhin ist es löblich, dass sich Kabel 1 jetzt Enterprise angenommen hat. :thumbsup:
Dr.BrainFister
26.05.2009, 14:30
warum sollten auch gerade "star trek"-serien ständig in voller länge wiederholt werden? man kann durchaus geteilter meinung sein, ob diese wirklich so wichtig für die tv-unterhaltung sind. es gibt auch viele andere gute serien, die noch nie komplett in deutschen free-tv gezeigt wurden: the shield, the wire, rescue me ... auch die fans von galactica mussten zwischenzeitlich lange warten bis es mit ihrer serie weiterging.
also, ich finde, trekkies haben da die geringsten sorgen. vor allem weil es all ihre serien voll synchronisiert gibt. bei farscape gibt es die 4. staffel immer noch nicht auf deutsch. von anderen serien ganz zu schweigen.
also, für mich ist das (mal wieder) jammern auf hohem niveau. ;) aber das scheint manchen trekkies ja im blut zu liegen, wie man vor allem in den vorab-diskussionen zum neuen kinofilm überdeutlich bemerken konnte.
.
Genau. ;)
Jetzt wären die Scaper wieder dran mit der voll syncronisierten Staffel 4 von Farscape. :thumbsup::demut:
Nur derzeit fürchte ich ... wird das auch in den nächsten Jahren noch nix. :hmm:
nevermore
27.05.2009, 14:56
William Shatner will in "Star Trek XII" auftreten
Bereits vor Erscheinen von "Star Trek XI" hatte William Shatner, Darsteller des Captain Kirk in der ursprünlichen "Star Trek"-Serie und den darauffolgenden Kinofilmen, per YouTube seine Verärgerung darüber zum Ausdruck gebracht, dass Regisseur J.J. Abrams keine Rolle in seinem neuen "Star Trek"-Film für ihn hatte.
Nun sagte Shatner der Australian Associated Press gegenüber, dass er im angekündigten Sequel auftreten wolle. "Ich wäre hocherfreut, dabei zu sein," so Shatner.
Vollständiger Artikel auf fictionBOX (http://www.fictionbox.de/index.php/content/view/7766/2/)
Oh, nee. Der nu wieder...
Also eine Rolle wäre schon da gewesen, nur war die Shatner nicht groß genug?
(laut http://www.fictionbox.de/index.php/content/view/7715/2/ ))
Bestätigt meinen eher ungünstigen Eindruck dieses Herrn... :/
nevermore
27.05.2009, 15:43
Ich bin nicht mehr ganz sicher wie das ablief, es kann auch sein, dass man dieses Cameo einbaute, weil bekannt wurde, dass Shatner nicht im Film sein sollte und er sich darüber beschwerte. Abrams jedenfalls war nie wirklich begeistert von der Sache. Und Shatner hatte sich definitiv eine Rolle im eigentlichen Sinn und nicht einen 30-Sekunden-Auftritt als Hologramm vorgestellt.
@Dashan: "nicht schon wieder" war auch meine erste Reaktion :D
@Dashan: "nicht schon wieder" war auch meine erste Reaktion :D
:D
DerBademeister
28.05.2009, 02:18
Ich bin nicht mehr ganz sicher wie das ablief, es kann auch sein, dass man dieses Cameo einbaute, weil bekannt wurde, dass Shatner nicht im Film sein sollte und er sich darüber beschwerte. Abrams jedenfalls war nie wirklich begeistert von der Sache. Und Shatner hatte sich definitiv eine Rolle im eigentlichen Sinn und nicht einen 30-Sekunden-Auftritt als Hologramm vorgestellt.
@Dashan: "nicht schon wieder" war auch meine erste Reaktion :D
Shatner und Nimoy sind eben eitel und haben schon immer darum gewetteifert, wer mehr in der Publikumsgunst stand. Nimoy hat aus demselben Grund ja ebenso auf einen Auftritt in Generations verzichtet, weil ihm die Rolle im Vergleich zu Shatner zu klein war.
Denselben "Schwanzvergleich" gab es bei den Regiepöstchen, Nimoy und Shatner bekamen beide den Regiestuhl für zwei Star Trek Filme zugesichert, wobei Nimoys recht erfolgreich liefen (besonders Star Trek IV), und Shatners V. Teil ein solches Desaster war dass er nicht noch einmal auf dem Regiestuhl Platz nehmen durfte.
Zum neuen Film:
Interview mit Chris Pine, Zachary Quinto und Leonard Nimoy
http://video.aol.de/video-detail/chris-pine-and-zachary-quinto/2411565572
Dr.BrainFister
29.05.2009, 10:34
Heute endet die "Star Trek XI"-Verlosung auf fictionBOX!
Einfach auf das Bild klicken, um noch daran teilzunehmen:
http://www.fictionbox.de/images/stories/Gewinnspiele/st_gewinnspiel.jpg (http://www.fictionbox.de/index.php/content/view/7623/88889124/)
Diese Preise werden verlost:
* 3x Star Trek - Der Roman zum Film
* 3x Star Trek "Countdown" - Der Prequel-Comic zum Film
* 3x Star Trek "Titan" - Band 1
.
Dr.BrainFister
04.06.2009, 21:19
Gab's Gewinner?
wird am wochenende ausgewertet. :)
.
greenslob
04.06.2009, 22:46
@Amujan: Lovin' your new avatar...
Das Vid haben wir das ganze TBFC-Wochenende geschaut... :D
Lightshade
05.06.2009, 08:19
Es gibt nur einen wahren Quinto...
<<<<---- :D:D
Und damits nich völlig OT ist: Viel Glück an alle Gewinnspielteilnehmer :thumbsup:;)
Eine wirklich gut gemachte Publikation:
STAR TREK Communicator 120 - Club-Magazin zum neuen Film
http://www.fictionbox.de/index.php/content/view/7843/88889131/
Wer es noch nicht kannte oder gelesen hat, sollte sich hier einfach mal "Appetit" holen.
Star Trek hält sich in den USA immer noch hartnäcking in den Top 5 der Kino-Charts. Angels & Demons und Terminator haben sich bereits daraus verabschiedet. Bisher hat er in den USA somit $ 223 Millionen und weltweit $324.2 eingespielt und dürfte dato der erfolgreichste Film des Jahres (USA) sein.
http://www.imdb.com/chart/
2009 USA
http://www.boxofficemojo.com/yearly/
2009 Weltweit
http://www.boxofficemojo.com/yearly/?view2=worldwide&p=.htm
DerBademeister
07.06.2009, 21:03
Transformers 2 wird ihn allerdings deutlich überholen und sicher über 300 Mio einspielen, wenn er nicht gerade absoluter Mist ist.
Etwas verwundert bin ich bei Star Trek über die internationalen Zahlen, dass ein Blockbuster Heute nur 1/3 der Einnahmen international einfährt ist absolut ungewöhnlich. Allerdings scheint es im Trend der letzten vier Trekfilme zu liegen, die ebenso 2/3 ihrer Einnahmen auf dem Heimatmarkt machten.
Anscheinend ist Star Trek also weniger ein internationales Phänomen als z.B. Star Wars, sondern eher auf die USA begrenzt. Sein wir dankbar dass die Kinogänger dort fleißig Karten kauften, der nächste Teil ist damit gesicher.t
Das mit Transformers macht aber nix ... selbes Studio. :D
Eine coole Kritik zum neuen ST:
http://www.freitag.de/kultur/0919-star-trek-kino-abrams
Starcadet
12.06.2009, 10:38
@Reiner
Uff...die könnte genauso gut dem Feuilleton der FAZ entsprungen sein. :thumbsup:
Dr.BrainFister
12.06.2009, 12:03
@Reiner
Uff...die könnte genauso gut dem Feuilleton der FAZ entsprungen sein. :thumbsup:
daran zeigt sich, dass es sich auch lohnt, seinen lesestoff mal außerhalb der etablierten blätter wie faz, spiegel & co. zu holen. "der freitag" ist schon lange eine gut gemachte wochenzeitung. dass sie sich dem thema "star trek" so ernsthaft und sachlich widmen, spricht nur noch mehr für deren qualität und vielseitigkeit. :thumbsup: bei spiegel oder stern wäre das wahrscheinlich viel flapsiger und schwafeliger rübergekommen.
.
DerBademeister
12.06.2009, 14:01
SPIEGEL-Kritiken kann ich keinem Leser empfehlen, da in vielen Rezensionen massiv gespoilert wird - nachdem ich mich mehrmals geärgert hatte dass in einer Rezension der gesamte Plot inklusive Ende verraten wurde, lese ich keine mehr.
Der Freitag ist dagegen in der Tat empfehlenswert als Leselektüre.
DER FREITAG ... ich glaub ich muss nun öfter Freitags zum Kiosk. ;)
http://www.freitag.de/
Zeitungen? Wo lebt ihr denn? :D
Ich les ja gerne http://www.huffingtonpost.com/
CaptProton
23.07.2009, 10:12
Das "Orbital Sky Diving" gefällt Kirk wohl so gut, das er das auch Jahre später als Hobby betreibt --> http://www.youtube.com/watch?v=Kwkidt7nz88 :rock:
cornholio1980
28.09.2009, 22:59
Hab das grad gefunden und dachte mir, ich teile das mal mit euch. :D
http://www.collegehumor.com/video:1910892
DerBademeister
29.09.2009, 14:54
Und nun rate mal wieso der Film so vielen Leuten besser gefiel als die letzten beiden müden Abenteuer der überalterten TNG Crew. ;)
Dr.BrainFister
13.10.2009, 01:57
nachdem anfangs ja viel kaffeesatzleserei darüber betrieben wurde, dass der film nur mäßige erfolge erreichen könnte, haben wir es nun schwarz auf weiß: "Star Trek XI": Abrams' Reboot ist größter Kassenerfolg aller Trek-Filme (http://www.fictionbox.de/index.php/content/view/8607/2/)
das franchise-wiederbelebungs-konzept ging also (zumindest finanziell) auf und das "nemesis"-tief konnte bravourös überwunden werden. gratulation an abrams und sein team! :thumbsup:
.
Nachdem ich heute erfreut die Star Trek BluRay bei Müller entdeckt habe, habe ich mir gerade mit meinen Geschwistern einen Star Trek Abend gemacht. Ich bin immer noch begeistert.
Auf der DVd-sind auch die entfernten Szenen wie z.b. die Gefangennahme von Nero durch die Klingongen usw. die ich mir dann morgen anssehen werde.
Dr.BrainFister
20.11.2009, 02:29
http://www.fictionbox.de/images/stories/Gewinnspiele/startrek_dvd_bd_gewinnspiel.jpg
(http://www.fictionbox.de/index.php/content/view/8847/88889124/)
Die actionreiche Neuauflage des "Star Trek"-Franchise, umgesetzt von Regisseur J.J. Abrams, wurde sowohl bei den Kritikern als auch von langjährigen und neuen Fans begeistert aufgenommen. Seit 02. November 2009 gibt es den Blockbuster nun endlich für´s Heimkino auf DVD und Blu-ray. Wir verlosen bei fictionBOX in Kooperation mit BAILAMO, Cross Cult und Paramount mehrere Exemplare davon, sowie hochwertige "Star Trek"-Romane aus den "Deep Space Nine"- und "Titan"-Reihen.
>> ZUM GEWINNSPIEL (http://www.fictionbox.de/index.php/content/view/8847/88889124/)
Die Teilnahme ist bis Donnerstag, 31. Dezember 2009, möglich!
.
DerBademeister
20.11.2009, 09:54
Kann ich daran als Mitglied des Forums eigentlich auch teilnehmen? Ich erinnere mich dass Du bei vergangenen Gewinnspielen zum Teil auch die Forenmitarbeiter ausgeschlossen hattest. Hier finde ich eine Ausschlussklausel allerdings nur für fB Mitarbeiter.
Dr.BrainFister
20.11.2009, 10:11
Kann ich daran als Mitglied des Forums eigentlich auch teilnehmen? Ich erinnere mich dass Du bei vergangenen Gewinnspielen zum Teil auch die Forenmitarbeiter ausgeschlossen hattest. Hier finde ich eine Ausschlussklausel allerdings nur für fB Mitarbeiter.
ja, darfst du.
.
DerBademeister
20.11.2009, 10:20
*tanzt und zündet ein paar Spock-latexohren an*
DerBademeister
13.12.2009, 11:06
Zur Feier der DVD- und Bluyray-Veröffentlichung des neuesten Star Trek Films gibt es nun im Media Markt eine tolle Aktion bei der die neue und alte Star Trek Trilogie in einem schicken Bundle verkauft werden:
http://www.lowbird.com/data/images/2009/12/picdump-09-12-11-47.jpg
cornholio1980
13.12.2009, 16:43
*lol*
Dr.BrainFister
13.12.2009, 16:52
@bademeister
tja, du sagtest ja selbst schon mehrmals, dass "star trek XI" sich eher an der bunten weltraum-action von "star wars" orientiert. die mediamarkt-mitarbeiter sehen das scheinbar genauso und wollten ihre kundschaft durch diesem subtilen scherz sicherlich einfach nur an dieser weisen erkenntnis teilhaben lassen. ;)
scheint aber kein deutscher mm zu sein. der slogan auf dem pappaufsteller ist spanisch oder so.
.
DerBademeister
13.12.2009, 18:41
Die Covergestaltung des Star Trek Films erinnert auch frappierend an den großen Konkurrenten.
Dr.BrainFister
13.12.2009, 19:09
Die Covergestaltung des Star Trek Films erinnert auch frappierend an den großen Konkurrenten.
das gilt aber auch für viele andere filme aus dem genre:
avatar
http://www.slashfilm.com/wp/wp-content/images/zz3910badb.jpg
transformers
http://www.moviegod.de/images/movies/00006/518/518_xxl.jpg
...usw.
dieser aufbau ist klassisch und wurde meines wissens nach vor allem in den 80ern geprägt, z.b. bei "blade runner":
http://www.wesleyan.edu/synthesis/culture-cubed/schloss/brdc-poster.jpg
http://images.themoviedb.org/posters/1869/Blade_Runner__Final_Cut__-_Poster_1__1982_.jpg
"star wars" hat diesen stil, soweit ich weiß, nicht erfunden. und auch nicht entscheidend geprägt. aber im marketing von stXI spielte es sicherlich bei der gestaltung eine rolle, auch die fans des großen bunten spielzeugschwerter-franchise anzusprechen.
allerdings gibt´s von stXI ja auch noch ein anderes, eigenständigeres cover-/poster-design:
http://axiomsedge.files.wordpress.com/2009/04/star-trek-poster.jpg
.
DerBademeister
13.12.2009, 21:41
Im Film "The mist" gab es darüber mal einen guten Witz, dort malt der Held an einem schönen Coverbild für die Verfilmung des dunklen Turms. Als dieses dann während eines Sturms zerstört wird, witzelt er darüber dass schnell eine neue Version zusammengehauen werden muss:
David Drayton: I'll call the studio when the phones get back up, see if they can extend my deadline.
Stephanie Drayton: What choice do they have?
David Drayton: You kiddin'? They could whip up some bad Photoshop poster in an afternoon. They do it all the time, two big heads.
Das letzte von Dir verlinkte Poster war in der Tat auch mit Abstand das Beste, und das welches ich definitiv eher als Cover für DVD und Blu-Ray genommen hätte. Die anderen sind einfach langweilig und ähneln den sonstigen Genrefilmen bis aufs Haar.
Du meine Güte :eek: 24 Seiten und 476 Post und gerade mal - wenns hoch kommt - fünf Meinungen zum Film. *tztztz*
Ich hatte letztens das Vergnügen. Und es war wirklich ein Vergnügen. Seit langer Zeit wieder mal hat mich ein Film richtig mitgerissen und mir gefallen, dass ich ihn gleich nochmal anschauen könnte.
Die Anfangsszene war schon sehr dramatisch und kostete mich doch tatsächlich die ein oder andere Träne. Und sie baute vor allen Dingen genug Antipathie gegen Nero auf.
Die ganze Geschichte emfand ich als rund und für mich gab es eigentlich keine Logiklöcher. Die Charaktere waren sehr gut getroffen - soweit ich mich noch an die Originalcrew erinnern kann. Ist ja schon ne Weile her :hmm:
Einzig Karl Urban empfand ich als zu alt und zu massiv. Aber er hat mir gefallen.
Meine Güte, musste Kirk in diesem Film Prügel einstecken :shocked: Stellenweise hat er ja geradezu darum gebettelt.
Uhura und Spock war für mich schon eine Überraschung.
Vor den Miniröckchen hatte ich mich ja etwas gefürchtet, aber sie kamen besser rüber als gedacht.
Spock war ebenfalls sehr gut getroffen. Und Wynona Rider als Mama-Spock hab ich auch nicht erkannt. Ben Gross hingegen schon.
Dass Vulkan zerstört bleibt, hätt ich jetzt auch nicht erwartet. :eek:
Die Effekte waren großartig. Bis auf einen kleinen 'rauchenden/dampfenden' Planeten im Abspann, aber den sehen sich ja eh die wenigsten an :hmm:
Die Action war atemberaubend. Gerade bei der Außenmission beim Bohrer über Vulcan hab ich mich ertappt, wie ich den Atem angehalten habe.
Fechten?!?! :hmm:
Und mehr als positiv aufgefallen ist mir, dass hier endlich mal wieder feste Kamera benutzt wurde. Kein hektische Herumgewackel um dem Zuschauer das Gefühl zu geben, mitten drin zu sein, aber im Endergebnis wird einem schlecht davon. Das entlockte mir fast ein 'Hallelujah'.
Was die Story betrifft... nun, die ist leider wohl der größte Schwachpunkt des Films, da alles andere als originell. Ein Verrückter möchte die Erde ausradieren - das ist ja mal ganz was neues! Noch dazu ein Romulaner mit mächtigem Schiff *hust*Nemesis*hust*. Jedenfalls hätten dem Film etwas mehr Inhalt und Tiefgang gut getan.
Naja, Nero - ist der Name eigentlich Absicht :hmm: - wollte ja eigentlich nur die Vulkaner vernichten. Die Erde steht nur deshalb auf seiner Abschussliste, weil sie Verbündete der Vulkaner ist. Oder hab ich das falsch verstanden. Wir sind quasi Kollateralschaden ... bzw. wären es gewesen.
Lassen wir das Thema Kanon mal außer acht, denn dass es Änderungen geben würde, war eigentlich von vornherein klar, und damit habe ich mich schon abgefunden. Etwas störend fand ich aber einige logische Schwächen. Nero sitzt also tatsächlich 25 Jahre tatenlos herum, mit einem derart mächtigem Schiff, dass allem was sonst im Quadranten herumschwirrt technologisch um mehr als 100 Jahre voraus ist, bloß um auf Spock und seine rote Materie zu warten? Gimme a break. In den 25 Jahren hätte er die Erde 10x zerstören können.
Wie gesagt, ich hatte eigentlich nicht das Gefühl, dass die Erde auf Neros Liste ganz oben stand. Und ich meine mich auch zu erinnern, dass Spock erklärt, warum man 25 Jahre lang nichts von Nero gehört hat. Hatte was mit diesem "Schwarzen Loch" zu tun. Aber so genau erinnere ich mich nich mehr daran. Und dann wurde ja von anderer Seite noch eine Inhaftierung Neros erwähnt.
Und dass Kirk just auf dem Planeten ausgesetzt wird, auf dem auch Spock zurückgelassen wurde (und sich noch dazu zufällig auch Scotty befindet) - ja, klar. Spock muss sich auch die Frage gefallen lassen, worauf er eigetnlich gewartet hat - er konnte ja wohl kaum wissen, das Kirk auftauchen würde, oder? Man fragt sich doch unweigerlich, was passiert wäre, hätte Spock Kirk nicht dort ausgesetzt (auch das übrigens eine extrem seltsame und unlogisch wirkende Entscheidung - gibts etwa keine Arrestzellen mehr?!?!) - wäre er ewig in seiner Eishöhle hocken geblieben, als sich selbst zu Scotty aufzumachen? Wo wir schon dabei sind... wenn es nicht gerade Scotty gewesen wäre in dieser Föderationsbasis, wären Kirk und Spock aber mächtig angeschissen gewesen.
Ganz schön viel Zeugs, was du ankreidest.
Also dass Kirk und Spock zusammen auf Hoth-Beta - und mal erhlich: wer hat bei dem Eisplaneten nicht an Star Wars Hoth gedacht :hmm: - sind, dafür hab ich eine Erklärung. Wobei ich anmerken muss, dass ich mir das Interview nicht durchgelesen habe. Meine Erklärung: Spock wird von Nero auf Hoth-Beta ausgesetzt, damit er die Zerstörung Vulkans vom 'besten Platz' aus sehen kann, ohne eingreifen zu können. Ergo auf der dem Vulkan zugewandten Seite von Hoth-Beta.
Die Enterprise kommt bei Vulkan an um zu retten, was zu retten ist. Es klappt aber nicht. Und als Spock Kirk von Bord schmeißt - was auf jeden Fall ein Emotionsausbruch und eine falsche Handlungsweise noch dazu darstellt ;) - landet Kirks Kapsel auf dem nächsten Planten - Hoth-Beta - ebenfalls auf der dem Vulkan zugeneigten Seite.
Spocks Rausschmiss von Kirk mag übertrieben sein, aber irgendwo nachvollziehbar :hmm: Kirk hätte sowieso nicht auf dem Schiff sein dürfen und ständig hat der Kleine Ärger gemacht. Außerdem war er ja nicht wirklich in Gefahr. Auf Hoth-Beta gab es einen Außenposten der Förderation und die Stimme in der Kapsel sagt ja noch, Kirk solle sich ruhig verhalten, die Kapsel nicht verlassen und Rettung wäre unterwegs.
Also ich sehe dein Problem nicht.
Okay, dein Argument, was passiert wäre, wenn nicht auch noch Scotty auf Hoth-Beta gewesen wäre, hat was. Aber hey, eine glückliche Fügung des Schicksals :D ;) Sei jetzt nicht so kleinlich *knuff*
Der Soundtrack hat mir gut gefallen. Nie war die Musik störend und das 'neue Theme' hatte ich bald im Kopf :hmm:
Mit hat der Film überraschenderweise gut gefallen. Muss ich mich jetzt fragen, ob ich ebenfalls ein Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom habe? :eek:
Auch der Humor hat bei mir funktioniert, ich habe ein paar mal herzhaft Lachen können.
Das einzige was ich nicht kapierte war,...
Wie die mit dem Bohrer tatsächlich es schafften den Planeten zu zerlegen. Ich mein stabil schien es ja nicht gewesen zu sein, einfach ein Shuttle dagegen werfen oder was stationäres, und fertig ^^;
Aber gut, so klappte es besser.
Der Bohrer hat nur ein tiefes Loch in Vulkan gebohrt. Anschließend haben sie einen Tropfen der 'Roten Materie' in das Loch fallen lassen und daraufhin ist Vulkan in sich kollabiert.
Was mich zu meinem einzigen Kritikpunkt bringt: Die rote Materie. Wenn ein Tropfen davon schon genügt, einen ganzen Planten auszulöschen, warum hat Spock denn so ne Menge davon an Bord??
Aber selbst wenn das noch irgendwie zu rechtfertigen ist, so steht das Ende in keinem Verhältnis. Da sind mehr als ein paar Tropfen gewesen und es entsteht 'nur' ein schwarzes Loch? Nee, also das hätte man anders machen können. Das gibt einen Punkt Abzug. Was aber kein Drama ist, denn von mir bekommt Star Trek XI
8 von 10 Punkten. :thumbsup:
.
cornholio1980
31.12.2009, 17:32
Es lebt!!! :D
Ich hatte letztens das Vergnügen. Und es war wirklich ein Vergnügen. Seit langer Zeit wieder mal hat mich ein Film richtig mitgerissen und mir gefallen, dass ich ihn gleich nochmal anschauen könnte.Wünschte, ich könnte das gleiche behaupten. Habe ihn 2x im Kino gesehen (das 2. mal eher, weil ich im entsperchenden Kino in den USA einen Film sehen wollte, als das ich unbedingt Star Trek hätte sehen müssen), und seither keinen Drang verspürt, mir die Blu Ray zuzulegen. Hab ihn jetzt letztes WE zwar bei 'nem Freund geschaut, aber auch das war eher 'ne Notlösung, da er "Tödliches Kommando" nicht sehen wollte.
Die Anfangsszene war schon sehr dramatisch und kostete mich doch tatsächlich die ein oder andere Träne.Mit Abstand der beste Teil des Films, und eine der stärksten Szenen des Kinojahres. Schade, dass man daran meines Erachtens nicht mehr im entferntesten anknüpfen konnte.
Einzig Karl Urban empfand ich als zu alt und zu massiv. Aber er hat mir gefallen. Pille war auch schon in der Serie älter - hat für mich also gepasst.
Uhura und Spock war für mich schon eine Überraschung.Das war es wohl für alle ;). Im Gegensatz zu den meisten hat mich das aber überhaupt nicht gestört - im Gegenteil.
Naja, Nero - ist der Name eigentlich Absicht :hmm: - wollte ja eigentlich nur die Vulkaner vernichten. Die Erde steht nur deshalb auf seiner Abschussliste, weil sie Verbündete der Vulkaner ist. Oder hab ich das falsch verstanden.Ich fürchte ja. Er möchte die gesamte Föderation zerstören. Er beginnt mit Vulkan, weil Spock von dort stammt, aber die Erde war auch gleich sein nächstes Ziel.
Wie gesagt, ich hatte eigentlich nicht das Gefühl, dass die Erde auf Neros Liste ganz oben stand.Eh nicht. Aber Platz 2 reicth auch ;)
Und ich meine mich auch zu erinnern, dass Spock erklärt, warum man 25 Jahre lang nichts von Nero gehört hat.Nein, tat er nicht. Das geht aus dem Film überhaupt nicht hervor.
Ganz schön viel Zeugs, was du ankreidest. Diese extremen Zufälle auf Delta-Hoth-Vega haben mich echt extrem gestört. Hier merkt man leider, dass das Drehbuch von den selben Leuten stammt, die "Transformers 2" verbrochen haben.
Also dass Kirk und Spock zusammen auf Hoth-Beta - und mal erhlich: wer hat bei dem Eisplaneten nicht an Star Wars Hoth gedacht :hmm: - sind, dafür hab ich eine Erklärung. Das ist auch noch mein geringstes Problem, auch wenn es dort mit den Zufällen schon anfängt und sich die Frage aufdrängt, warum man ihn nicht einfach ins Gefängnis steckt. Aber... dass Kirk genau 100m weiter von Spock's Höhle abstürzt, dass Spock dort auf ihn wartet statt schon zuvor allein zur Föderationsbasis aufzubrechen, dass in dieser Basis mit Scotty genau die einzige Person im ganzen Universum wartet, die sie auf die Enterprise bringen kann - mit einem Manöver, das ich übrigens so bisher bei Star Trek noch nie gesehen habe; böse Zungen würden an dieser Stelle das Wort "Deus Ex Machina" in den Mund nehmen - sorry, aber das alles war mir einfach zu viel des guten. Das war schlampige Arbeit der Drehbuchautoren, punkt.
Auf Hoth-Beta gab es einen Außenposten der Förderation und die Stimme in der Kapsel sagt ja noch, Kirk solle sich ruhig verhalten, die Kapsel nicht verlassen und Rettung wäre unterwegs. Was im übrigen eine glatte Lüge war. Außer Scotty war in dem Außenposten ja niemand - vom nervigen Rindenewok mal abgesehen. Und Scotty schien eigentlich keine Anstalten zu machen, zur Kapsel aufzubrechen - ja er schien nicht einmal etwas davon zu wissen!
Also ich sehe dein Problem nicht. Vielleicht jetzt?
Der Soundtrack hat mir gut gefallen. Nie war die Musik störend und das 'neue Theme' hatte ich bald im Kopf :hmm:Volle Zustimmung. Nach den ersten 10 Minuten und dem gelungenen Casting (mit Ausnahme von Simon Pegg) die größte Stärke des Films.
Aber selbst wenn das noch irgendwie zu rechtfertigen ist, so steht das Ende in keinem Verhältnis. Da sind mehr als ein paar Tropfen gewesen und es entsteht 'nur' ein schwarzes Loch? Nee, also das hätte man anders machen können.Auch da kann ich dir nur zustimmen.
Es lebt!!! :D
Es? :shocked: Ja bin ich denn Frankensteins Monster? http://i194.photobucket.com/albums/z164/SimaraFinn/Smileys/smack.gif
;)
Mit Abstand der beste Teil des Films, und eine der stärksten Szenen des Kinojahres. Schade, dass man daran meines Erachtens nicht mehr im entferntesten anknüpfen konnte.
Von den Emotionen her gesehen hast du recht. Aber ich bin froh darüber, denn ich mag es nicht, wenn ich heulen muss. :hmm:
Das war es wohl für alle ;). Im Gegensatz zu den meisten hat mich das aber überhaupt nicht gestört - im Gegenteil.
Oh, gestört hat es mich auch nicht. Ich hoffe zwar, dass Uhura mehr Screentime kriegt als in der Serie, aber ich hoffe ebenso, dass sie nicht mal Zankapfel von Spock und Kirk wird.
Ging es nur mir so oder sieht Zoe Saldana aus wie eine Schwester von Jada Pinkett-Smith?
Ich fürchte ja. Er möchte die gesamte Föderation zerstören. Er beginnt mit Vulkan, weil Spock von dort stammt, aber die Erde war auch gleich sein nächstes Ziel.
Eh nicht. Aber Platz 2 reicth auch ;)
Nein, tat er nicht. Das geht aus dem Film überhaupt nicht hervor.
Wenn der Film regulär auf Premiere läuft, werde ich ihn mir bestimmt noch mal ansehen.
Möglich, dass ich da auch was aus den anderen Beiträgen aufgeschnappt habe.
Diese extremen Zufälle auf Delta-Hoth-Vega haben mich echt extrem gestört. Hier merkt man leider, dass das Drehbuch von den selben Leuten stammt, die "Transformers 2" verbrochen haben.
"Transformers 2" war wirklich ein Absturz.
Das ist auch noch mein geringstes Problem, auch wenn es dort mit den Zufällen schon anfängt und sich die Frage aufdrängt, warum man ihn nicht einfach ins Gefängnis steckt. Aber... dass Kirk genau 100m weiter von Spock's Höhle abstürzt,
Na, na, na. Es waren schon mehr als 100 m. Kirk ist allein schon 200 m vor den Eisviechern geflüchtet ;)
Außerdem hatte ich den Eindruck, dass er von seiner Absturzstelle etwas länger gelaufen ist, bis die Viecher kamen.
dass Spock dort auf ihn wartet statt schon zuvor allein zur Föderationsbasis aufzubrechen,
Ja okay, dass er auf ihn wartet ist .... kaum zu erklären. :hmm: Und das mit dem Schicksal aus dem Interview schmeckt mir auch nicht wirklich.
dass in dieser Basis mit Scotty genau die einzige Person im ganzen Universum wartet, die sie auf die Enterprise bringen kann - mit einem Manöver, das ich übrigens so bisher bei Star Trek noch nie gesehen habe; böse Zungen würden an dieser Stelle das Wort "Deus Ex Machina" in den Mund nehmen - sorry, aber das alles war mir einfach zu viel des guten. Das war schlampige Arbeit der Drehbuchautoren, punkt.
Naja, Scotty war dorthin strafversetzt. Weil er Portos gebeamt hat. Da würd ich ihn auch auf Delta Vega strafversetzen lassen. ;)
Okay okay, zwei sehr auffällige Zufälle. Aber es gibt Schlimmeres. ;)
Was im übrigen eine glatte Lüge war. Außer Scotty war in dem Außenposten ja niemand - vom nervigen Rindenewok mal abgesehen. Und Scotty schien eigentlich keine Anstalten zu machen, zur Kapsel aufzubrechen - ja er schien nicht einmal etwas davon zu wissen!
Ähm ja, auch hier ein Punkt für deine Argumentation.
Aber das konnte die Stimme in der Kapsel ja nicht wissen ... dass der Außenposten so spärlich besetzt ist.
Oder die anderen Außenposten-Mitglieder waren a) schon auf der Suche nach der Kapsel oder b) in einem anderen Teil der Station.
Findest du nicht auch, dass der Eingang wie ein Hintereingang aussah? ;) :D
Vielleicht jetzt?
Nicht unbedingt. Na gut, in ein, zwei Punkten schon ;)
.
cornholio1980
04.01.2010, 23:26
Es? :shocked: Ja bin ich denn Frankensteins Monster?Nein, natürlich nicht!
Du bist seine Braut!
:grinundwech:
Sorry, war'n blöder Witz, aber nun mal ehrlich: der war aufgelegt ;)
Von den Emotionen her gesehen hast du recht. Aber ich bin froh darüber, denn ich mag es nicht, wenn ich heulen muss. :hmm:Nicht? Für mich gibt es nichts schöneres, als wnen ein Film Emotionen auslöst - ganz egal welcher Art (na ja, außer vielleicht Zorn über die verlorenen 2 Stunden meines Lebens ;) ). Sonst ist es doch nur hohle Unterhaltung die schnell wieder vergessen ist.
Nicht, dass ich jemals bei einem Film geweint hätte, natürlich! Aber was kann ich denn dafür, wenn der Kerl neben mir plötzlich zum Zwiebel schneiden anfängt? :alien_laugh:
Ging es nur mir so oder sieht Zoe Saldana aus wie eine Schwester von Jada Pinkett-Smith?Geht nur dir so :D
Nein, ernsthaft: an Jada Pinkett-Smith hat sie mich nicht erinnert. Ich finde generell, dass sie sehr individuell aussieht und kein "allerweltsgesicht" hat.
Wenn der Film regulär auf Premiere läuft, werde ich ihn mir bestimmt noch mal ansehen. Möglich, dass ich da auch was aus den anderen Beiträgen aufgeschnappt habe.Durchaus möglich. Wenn er dir wieder mal unterkommt, kannst du dich ja nochmal hier melden ;)
"Transformers 2" war wirklich ein Absturz. Und das schlimmst an ihm ist, dass er noch nicht mal der schlechteste Kinofilm des vergangenen Jahres war! :shocked:
Na, na, na. Es waren schon mehr als 100 m. War natürlich bewusst übertrieben formuliert, um meinen Standpunkt zu verdeutlichen.
Ja okay, dass er auf ihn wartet ist .... kaum zu erklären. :hmm: Und das mit dem Schicksal aus dem Interview schmeckt mir auch nicht wirklich. Ich bin sogar froh, dsas sie das gestrichen haben. Lieber ein Logikloch so groß wie eine 5 Meilen lange Raumstation (:D) als solch eine billige Ausrede. Das hätte mir den Film noch viel mehr ruiniert.
Naja, Scotty war dorthin strafversetzt. Weil er Portos gebeamt hat. Da würd ich ihn auch auf Delta Vega strafversetzen lassen. ;)Ach komm, der alte Knochen. Ich mein, zu dem Zeitpunkt war das entweder schon ein Hunde-Methusalem, oder es war Portos der 4. (bin ich der einzige, den das an "King of Queens" erinnert? *g*). Immerhin spielt der Film einige Jahrzehnte nach den Ereignissen aus "Enterprise". Ein gutes Beispiel dafür, wie die angeblich ach-so-großen Star Trek-Fans (na ja, zumindest einer von ihnen) / Drehbuchautoren verkrampft versucht haben, Anspielungen an andere Ereignisse einzubauen und dabei jegliche vulkanische Logik zusammen mit dem Planeten ins schwarze Loch geschmissen haben :D
Aber das konnte die Stimme in der Kapsel ja nicht wissen ... dass der Außenposten so spärlich besetzt ist. Aber so wie die Kapsel gesprochen hat klang das so, als wäre der Außenposten bereits informiert...
Oder die anderen Außenposten-Mitglieder waren a) schon auf der Suche nach der Kapsel oder b) in einem anderen Teil der Station. Findest du nicht auch, dass der Eingang wie ein Hintereingang aussah? ;) :DSo wie Scotty gesprochen hat waren er und der Rindenewok aber trotzdem die einzigen Bewohner der Station.
Nicht unbedingt. Na gut, in ein, zwei Punkten schon ;)Das ist mehr, als ich zu hoffen wagte! :hmm:
DerBademeister
02.02.2010, 14:24
Ich habe mir Heute mal gesondert den Soundtrack von Michael Giacchino angehört, und komme zu dem Schluss dass es einer der besten, und definitiv der innovativste Trek-Soundtrack ist. Definitiv über dem Niveau der vier TNG-Filme und ihres redundante Jerry Goldsmith-Repertoire. Selbst die Neuauflage des alten TOS-Themes klingt angenehm episch und fällt nicht in den kitschigen Brunnen des Originals.
Toll! Für mich ein Oscar-Anwärter für die beste Filmmusik.
DerBademeister
05.02.2010, 03:40
Ich habe mir den Film jetzt noch mal angesehen. Mit etwas Abstand und der Action reduziert auf einen 30 Zoll-Bildschirm treten die Schwächen des Films offener zu Tage, die Spezialeffekte können weniger überdecken.
Der Film hat bei genauer Betrachtung gleich mehrere gravierende Probleme:
1.) Die Motivation des Bösewichts ergibt keinen Sinn.
2.) Die Story ergibt keinen Sinn.
3.) Zu viele Handlungsabläufe kommen nur durch unglaubliche Verkettung von Zufällen zustande.
4.) Zuviele Einzelheiten ergeben keinen Sinn.
Alle diese Probleme hängen zusammen.
Punkt 1 ist eine grundlegende Schwäche die Star Trek XI auch mit dem letzten "Bösewichter-Film" der Reihe teilt, "Nemesis". Dass dieser als von den Romulanern gefolterter Remaner ausgerechnet die Erde und nicht etwa die Romulaner mit einem Biowaffen-Holocaust abstrafen wollte, war nicht nachvollziehbar. Er brauchte eigentlich nur Picard zum Gentransfer um sein eigenes Leben zu retten, woran er aber trotz zahlloser Chancen nie Interesse zeigte. Wenn die Rachsucht des Bösewichts nicht verständlich ist, können wir uns nicht mit ihm identifizieren, er wird zu einem stereotypen, eindimensionalen Charakter - in einem Film in dem der Bösewicht das zentrale Element ist das die Handlung vorantreiben soll, ist das ein Desaster.
Das Gegenbeispiel dazu ist der erste Bösewichter-Film, "Der Zorn des Khan". Dieser Film ist auch deshalb einer der besten Filme der Reihe, weil er in Khan einen charismatischen Antagonisten hat, mit dem wir als Zuschauer mitfiebern können. Khan erreicht im Verlauf des Films sein eigentliches Ziel, nämlich die Befreiung seiner Crew von einem leblosen Planeten, in dem er ein Föderationsschlachtschiff stiehlt. Statt nun mit seinen Mannen in den Sonnenuntergang zu ziehen, bricht er einen Rachefeldzug gegen Kirk vom Zaum und riskiert Alles. Diese unlogische Handlungsweise des Bösewichts funktioniert, da wir als Zuschauer wissen dass es nicht bloß geschieht weil ein talentloser Drehbuchautor den Plot voranbringen und irgendwie das Setting für ein paar Actionszenen bereiten muss. Nein, wir wissen dass Kirk ihn und seine Leute einst auf diesen Planeten verbannt, und dann schlichtweg vergessen hat. Wir billigen selbst Heute Mördern eine gewisse staatliche Aufsicht und "Fürsorge" zu, die man sicherlich auch von der edlen Föderation und einem ihrer größten Helden erwarten könnte. Aber Kirk hat die von ihm ausgesetzten Menschen einfach vergessen und sich selbst überlassen. Durch diese Gleichgültigkeit Kirks hat Khan in den Jahren seines Exils viele seiner Leute sterben sehen müssen, ohne etwas dagegen tun zu können. Seine Rachsucht die sich gegen Kirk ganz persönlich richtet und ihn zu irrationalen Handlungen treibt, ist verständlich. Er ist ein glaubwürdiger Bösewicht.
Und hier kommen wir zu Shinzon Nero, dem glatzköpfigen Remaner Romulaner der Jahrzehnte als Sklave Gefangener auf einem Minenplaneten namens Remus Rura Penthe ausharren muss, bis er die Gelegenheit erhält, die Enterprise mit seinem riesigen, dolchartigen Raumschiff namens Scimetar Narada zu vernichten, deren Kommandanten Picard Pike zu entführen und auf einem komischen Stuhl zu foltern, und anschließend die Erde mit seiner mitgebrachten Superwaffe zu vernichten. Okay, das mit Rura Penthe erfahren wir nicht im Kinoschnitt des Films, vermutlich wurden die Ähnlichkeiten zu gewissen früheren Star Trek Filmen wie II, VI und X sogar JJ zuviel.
Neros blinder Hass auf Spock wird zu keinem Zeitpunkt wirklich nachvollziehbar und greifbar. Somit fällt das Kernelement des Films, die Dynamik zwischen Held und Bösewicht, flach. Achtung, ab diesem Zeitpunkt ist Ihr Film in ernsthafter Gefahr auseinanderzufallen, Vatar Abrams! Und nur zum Verständnis, ich beziehe mich hier auf den Film, nicht auf den Comic den ich und 99,9 % der Star Trek-Zuschauer nicht gelesen haben, der für den Film keine Rolle spielt und dessen diverse Logiklöcher nicht flicken kann.
Noch weniger ist nachvollziehbar, wieso Nero den größten Genozid in der Geschiche der Galaxis begeht, nur um Spock in seine Position zu versetzen. Neros Hintergrundgeschichte wird uns etwa so erzählt, und zu diesem Zeitpunkt wo wir überhaupt etwas zu seinen Motiven erfahren ist schon die Hälfte des Films um: Er ist ein einfacher Mann, der Kommandant eines Minenschiffes. Er hat eine Frau auf Romulus. Die romulanische Sonne droht urplötzlich zur Nova zu werden. Das mächtige romulanische Imperium bittet den kleinen Föderationsplaneten Vulkan um Hilfe weil die Vulkanier eine Lösung des Problems anbieten können (Sonne einsaugen bevor sie zur Nova wird). Die Vulkanier tun zu jedem Zeitpunkt ihr Bestes um den romulanischen Brüdern zu helfen, obwohl diese die Vulkanier nicht nur hassen, sondern wenige Jahrzehnte vorher den ganzen Planeten erobern wollten. Sie rüsten sofort ihr schnellstes Schiff aus, bemannen es mit ihrem erfahrensten Volkshelden und schicken es nach Romulus. Spock kommt leider einen Tick zu spät und kann nur noch die Zerstörung Romulus' durch die Supernova miterleben, um zu verhindern dass diese den Rest der Galaxie zerstört (?) saugt er sie schließlich mit der roten Materie auf, woraufhin er und der genau zur selben Zeit "zufällig" im romulanischen System ankommende Nero in einen Zeitwirbel gezogen werden.
In der Hälfte der Spielzeit hatten wir bei "Der Zorn des Khan" bereits gelernt dass Kirks Gleichgültigkeit für den brutalen Tod diverser Crewmitglieder Khans verantwortlich war. Khans Rachsucht war nachvollziehbar für uns.
In "Star Trek XI" kriegen wir wesentlich später einen kleinen Monolog von Nero hingeworfen der uns und Captain Pike die Hintergrundgeschichte erklärt. Kirk und Spock, die eigentlichen Protagonisten des Films, erfahren bis kurz vor Ende nicht, was der Antagonist eigentlich gegen sie oder die Vulkanier oder die Föderation hat. Leider lässt uns selbst dieser kümmerliche Erklärungsversuch von Neros Wahnsinnsinstaten mit einem ungläubigen "Hä?" zurück. Warum macht er überhaupt den alten Spock verantwortlich für den Tod seiner Frau? Es ergibt keinen Sinn. Spock hat ihren Tod nicht verursacht, das war eine Naturgewalt (Supernova). Trotzdem spricht Nero davon, mittels der Auslöschung von Vulkan den Genozid an den Romulanern zu verhindern. Aber wie wird durch die Auslöschung von Vulkan verhindert dass die Sonne 120 Jahre später wieder zur Nova wird und Romulus erneut zerstört wird? Die Vulkanier waren doch die Einzigen die überhaupt die Möglichkeit hatten den Romulus zu retten. Und warum bezeichnet Nero die Auslöschung seiner Welt durch ein Naturereignis als "Völkermord" (Genozid)? Auch unterlassene Hilfeleistung ist Spock nicht vorzuwerfen, er hat Alles getan um Romulus zu retten. Ebenso könnte Nero die Schuld am Tod seiner Frau sich selbst geben, schließlich kam auch er zu spät um seine Holde zu retten. Wäre er mit seinem mächtigen, High Tech Schlachtschiff Bergbauschiff nur 5 Minuten vorher am Romulus aufgetaucht, hätte er die Herzensdame hochbeamen können und wir hätten keinen Plot.
Stattdessen aber Spock, Spock, ja das Spitzohr ist an Allem schuld! Und weil das so ist bringt unser Bergarbeiter mal eben auch zig Milliarden Vulkanier in der Vergangenheit um, die mit dem Schicksal von Romulus nullkommanix zu tun haben. Nur, damit Spock seinen Schmerz teilen kann. Mann, dieser Kerl ist wirklich sowas von superböse, das sollte nun aber auch dem letzten Transformers II-Zuschauer klar sein, der sich in den falschen Filmsaal verirrt hat. Nero ist ein Hitler. Er fackelt keine Christen ab, dafür Vulkanier! Okay, der durch die gravierenden Logiklücken in "Generations", "First Contact", "Insurrection" und "Nemesis" gestählte, Latexohren tragende Fanboy mag an dieser Stelle einwenden: "Aber Du kapierst nicht worum es geht, Nero ist einfach durchgeknallt!!!"
Diese Ausrede ist der billige Versuch, von der Tatsache abzulenken dass der gesamte Plot des Films zu diesem Zeitpunkt auf der Annahme "Der Bösewicht ist böse, weil er böse ist" beruht. Dran denken: Wir befinden uns hier keineswegs im Zuschauersessel einer 60er Jahre Episode von Batman (http://www.youtube.com/watch?v=mbmrCMy9UgM), wir sehen einen 150 Millionen Dollar teuren Kinofilm, von demselben Typen der die fast schon unübersichtlich komplexe und vielschichtige Serie LOST erfunden hat.
Selbiger und seine Drehbuchautoren sind aber von den feschen Spezialeffekten so besoffen, dass sie jede Charakterentwicklung über Bord werfen und sich weigern uns zu erläutern, warum Nero eigentlich verrückt geworden ist. Der Kerl war offenbar 25 Jahre auf der klingonischen Strafkolonie die schon Kirk in "The undiscovered country" einen herzlichen Empfang bereitete. DA hätten wir einen Ansatz, der mit einer fünfminütigen Flashbackszene locker erklären könnte wie der trauernde Nero im Höllenloch Rura Penthe langsam verrückt wird, und Spock als Sündenbock auserwählt, wie er Tag um Tag mehr auf Vergeltung sinnt.
Von all dem erfahren wir nichts, von all dem was mit einfachen Mitteln möglich gewesen wäre, passiert nichts. Nur eine überflüssige Actionszene weniger (wie wäre es mit der Kirk wird von Riesenameise gejagt-Szene? Oder die Scotty flutscht durchs Rohr-Szene? Oder...) hätte bei gleicher Spielzeit des Films den Raum geschaffen um den Bösewicht als Dreh- und Angelpunkt der Story zu retten.
Punkt 2 und 3: Die Story ergibt keinen Sinn, die Handlungsabläufe ergeben sich durch Verkettung von Zufällen. Der Ausgangsparameter der Story ist die Sonne vom Romulus die zur Supernova wird. Das ist ein Prozess der Millionen Jahre dauert, und selbst in der akuten Phase vermutlich viele viele Jahre. Hier wird uns verkauft dass dies offenbar binnen weniger Tage geschieht (weshalb Spock auch nicht mehr rechtzeitig kommt). Selbst wenn wir unsere Grundschulkenntnisse der Astronomie vergessen wirft das immer noch die Frage auf: Warum wird Romulus nicht evakuiert? Warum düst nicht die gesamte in Reichweite befindliche romulanische Flotte und alle sonstigen Schiffe zum Romulus um so viele Leute zu retten wie möglich? Wieso beamt man nicht einfach alle Romulaner mittels dem von Spock später eingesetzten Super-Beamer auf einen anderen Planeten? Und vor Allem, wieso glaubt man durch das Einsaugen der Sonne den Planeten retten zu können? Als ich das letzte Mal gecheckt habe ist ein Planet ohne Sonne immer noch ein lebloser Klumpen Fels im All.
Der größte Schwachpunkt eines glaubhaften Handlungsablaufs tritt etwa zu 2/3 des Films auf. Kadett Kirk und Commander Spock streiten sich um die richtige Herangehensweise nachdem Vulkan zerstört wurde. Dies führt zur Handlungsoption...
A) Kirk wird daraufhin von Spock vom Schiff geworfen, ein im Verlauf von über 700 Fernsehepisoden und 10 Kinofilmen einmaliger Vorgang der jeder Starfleet-Regel widerspricht. Bisher wurden aufmüpfige Crewmitglieder immer in eine der plüschigen mit Kraftfeldern gesicherten Arrestzellen geworfen. Nur die extrem unwahrscheinliche Wahl dieser Option bedingt...
B) Kirk landet auf dem einzigen Planeten auf dem sowohl der alte Spock, als auch Scotty sich befinden, wobei alle drei Männer nichts von der Existenz der Anderen wissen. Kirk wacht in der Rettungskapsel auf und bekommt vom Computer gesagt dass eine Starfleet Station in der Nähe ist, er im der Kapsel warten soll und man ihn abholen wird. Kirk ignoriert diese Anweisung, klettert ohne jede Ausrüstung nur im Muscleshirt eine vereiste 50 Meter hohe Gletscherspalte hinauf (!), und nur weil er diese unsinnige Handlungsoption wählt kommt es zu ...
C) Kirk gelangt auf die Oberfläche, begegnet einer Art Bär (?) der von einer Riesenameise (?) getötet wird, Selbige verfolgt anschließend Kirk, er flüchtet, stolpert genau den richtigen Abhang hinunter, flüchtet weiter und nur weil er zufällig in genau diese spezielle Richtung flüchtet landet er in...
D) genau der Höhle in der der alte Spock wartet. Zu diesem Zeitpunkt musste sich eine ganze Reihe extrem unwahrscheinlicher Entscheidungen verketten damit Kirk in genau die Höhle auf genau dem riesigen Planeten Hoth Delta Vega marschiert in der die einzige Person wartet die Neros Plan der Vernichtung der gesamten Föderation aufhalten kann. Das Zustandekommen des Finales des Films wie auch die weitere Existenz der Föderation hängt zu diesem Zeitpunkt an einer Verkettung von Umständen die weniger wahrscheinlich sind als ein Lottogewinn. Hätte Spock Kirk in die Arrestzelle geschickt, hätte er Kirk auf einen anderen Planeten geschossen, wäre die Rettungskapsel an einer anderen Stelle des 500 Millionen Quadratkilometer großen Planeten gelandet, wäre Kirk in der Rettungskapsel geblieben, wäre Kirk nur 5 Minuten später ausgestiegen und dem Riesenkäfer nicht begegnet, wäre er in eine andere Richtung geflohen oder einen anderen Abhang runtergerutscht oder in eine andere Höhle gekrochen, wäre hier auch nur eine der Entscheidungen anders ausgefallen, sähe das Finale des Films so aus:
Spock sammelt sich mit der Flotte am Arsch der Galaxis um ein Kaffeekränzchen abzuhalten. In der Zwischenzeit fliegt Nero zur Erde, startet seinen Bohrer und jagt die Erde in die Luft. Film Ende, Föderation tot.
Die schiere Dämlichkeit der Verkettung glücklicher Umstände zu diesem Zeitpunkt schlägt sogar den genialen Plan von Shinzon im Vorgängerfilm, einen Prototypen von Data zum Schläfer zu programmieren, ihn auseinander zu nehmen, auf einem unwirtlichen Planeten zu verstecken, darauf zu warten dass die Enterprise zufällig in Sensorreichweite vorbeifliegt und genau diese Enterprise das positronische Signal des Androiden auffängt (und keins der tausenden anderer Föderationsschiffe), ihm nachgeht, den Androiden findet, Picard dabei nicht von einer Horde schießwütiger Mad Max Aliens erschossen wird (denn Picard wird später noch lebend gebraucht von Shinzon), den Androiden zur Enterprise mitnimmt, wieder zusammensetzt und Shinzon so einen Spion an Bord der Enterprise bekommt. Der Unterschied zu "Star Trek XI" ist, dass der TNG-Abwrackfilm "Nemesis" auch ohne die Verkettung dieser unglaublichen Zufälle funktionieren würde, er wäre einfach nur 30 Minuten kürzer und Brent Spiner hätte weniger Bildschirmpräsenz. Der Drehbuchautor war übrigens ein Freund von Spiner, go figure. Aber egal: Bei Abrams und seinen Drehbuchabwrackernautoren ist diese Verkettung dagegen die Voraussetzung für den wichtigsten Teil des Films: Das Finale.
Weiter geht es mit der Handlung: Der alte Spock begegnet Kirk - und jetzt endlich (es sind 3/4 des Films vergangen) erfährt auch Kirk mittels HDTV-Gedankenübertragung von Spock, wieso Nero eigentlich so sauer auf ihn ist. Anschließend informiert ihn Spock darüber dass es in der Nähe eine Föderationsbasis gibt und beide machen sich dahin auf. Dann treffen sie an der Basis ein und...
Moment mal: Spock weiß von der Föderationsbasis? Was folgert daraus? Versetzen wir uns einen Moment in Spock: Nero hat ihn darüber informiert dass er den Vulkan zerstören will. Er setzt ihn auf einem Planeten in der Nähe ab damit Spock der Zerstörung des Planeten beiwohnen kann. Warum behält Nero eigentlich nicht Spock an Bord wo dieser ebenfalls die Zerstörung sehen könnte, sogar noch von einem Platz in der ersten Reihe? Warum setzt er ihn stattdessen wenige Kilometer neben einer Föderationsbasis ab, obwohl er weiß dass Spock über extrem fortschrittliches Wissen verfügt, wie z.B. die Möglichkeit sich einfach von Delta Vega nach Vulkan zu beamen und die Vulkanier, deren Flotte und planetare Verteidigung vorzuwarnen? Nero hat offensichtlich den IQ eines klingonischen Küchenkaktus. Spock steht ihm da allerdings in nichts nach, denn auch er nutzt die offensichtlichste Möglichkeit Vulkan zu warnen nicht, er marschiert nicht zur Föderationsbasis, zieht keine 4000 Euro ein, sondern bleibt einfach in seinem eisigen Gefängnis sitzen, brät Jedis mit seinem Höhlenpartner (http://www.jedipedia.de/wiki/images/WampaH%C3%B6hle.jpg), wartet tatenlos die Zerstörung von Vulkan ab, damit er später auf Kirk treffen kann. Der Mann hat die hellseherischen Fähigkeiten eines 9Live-Tarotkartenlegers.
Zu diesem Zeitpunkt haben sich auch die Logikfehler des Films zur Größe eines schwarzen Lochs summiert. Warum die LOST-gestählten Autoren nicht in der Lage waren, den alten Spock ohne solche unglaublichen Kapriolen in die Handlung einzuführen, ist mir schleierhaft. Selbst eine Bande tippender Affen
http://i47.tinypic.com/33ffccn.jpg
hätte das besser hinbekommen.
Kommen wir zum vierten und letzten Punkt: Eine unüberschaubare Vielzahl von Einzelheiten die keinen Sinn ergeben:
Von der Unmöglichkeit einer Sonne die in wenigen Tagen zur Supernova wird hatte ich schon gesprochen.
Warum marschiert Spock mit einer ganzen Badewanne voll roter Materie los, wo ein einziger Tropfen völlig ausreicht? Will er das gesamte Universum in die Luft jagen?
Warum interessiert es die temporale Agentur der Föderation nicht, dass jemand mittels einer Zeitreise den Vulkan auslöscht, während sich Sisko schon wegen seiner Begegnung mit ein paar Tribbles zur Bewahrung der Zeitlinie rechtfertigen muss? Janeway und Archer waren Dauergäste der temporalen Agenten.
Wo ist die planetare Verteidigung von Vulkan und Erde?
Warum kommt über dem Vulkan niemand auf die Idee den an einer dünnen Kette (!) hängenden Bohrkopf der Narada mit einem Torpedo oder einem Phaser zu sprengen (Kirk macht das - zu spät - sogar mit einem popeligen Handphaser), oder einfach gleich die Kette zu durchschießen wie es Spock später über der Erde tut? Dieser Plan hätte 5 Sekunden benötigt und die Zerstörung von Vulkan verhindert, stattdessen kommt man auf die abstruse Idee mittels Shuttle drei Frischlinge aus dem Orbit zu schießen, sie mit Fallschirmen (!) auf der 10 Meter breiten Plattform des Bohrkopfes landen zu lassen um das Ding mit Sprengstoff in die Luft zu jagen. Hä?
Warum ist Simon Pegg in diesem Film? Er ist als "comic relief" NICHT witzig, hat keinerlei Ähnlichkeit mit Scotty, und hat auch charakterlich nichts gemein mit dem gemütlichen Fettwanst der TOS-Ära.
Warum werden Scotty und sein gnomenhafter Kollege von Kirk und Spock in ihrer Station überrascht, obwohl Scotty vorab über Kirks Landung in der Lebenskapsel informiert wurde und ihn dort offenbar abholen sollte?
A propos Scotty, warum kann dieser eigentlich Admiral Archers Beagle töten? Archer wäre zu dem Zeitpunkt 146 Jahre alt. Ach so, JJ, ich verstehe - Du wolltest einfach für die Fans eine Anspielung auf "Star Trek: Enterprise" einbauen die keinerlei Sinn ergibt.
Warum tötet Nero einen gefährlichen Widersacher wie Kirk nicht, als er ihn buchstäblich an der Gurgel hat?
Warum schießt Spock, als ihm Nero nach dem Zeitwirbel auflauert, nicht einfach einen weiteren Behälter mit der ja reichlich vorhandenen roten Materie auf Neros Schiff, womit er dieses zerstören und der Gefangennahme entgehen würde?
Warum ist ein einfaches Bergbauschiff bis an die Zähne mit einem unendlichen Vorrat unglaublich mächtiger aufsplitternder Torpedos bewaffnet, so dass es mühelos eine ganze Flotte Föderationskriegsschiffe binnen 2 Minuten (die Zeit die Sulu benötigt den Warpantrieb der Enterprise zu aktivieren um der Flotte nachzudüsen) vernichten kann? Okay okay Fanboys, das Ding hat eine um 100 Jahre fortschrittliche Technologie, aber was könnte eine heutige Bohrinsel gegen einen solchen Schlachtkreuzer (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/2e/Uss_iowa_bb-61_pr.jpg/800px-Uss_iowa_bb-61_pr.jpg) der Weltkriegszeit ausrichten? Zur Erinnerung: Ein Bergbauschiff kämpft hier gegen eine ganze Flotte an Kriegsschiffen.
Warum kann die Flotte überhaupt binnen 2 Minuten von der Erde zum Vulkan fliegen? Haben die etwa Super-Zündis in den Warpantrieb eingelegt?
Warum warnt die Enterprise den Rest der Flotte nicht vor, dass diese in eine Falle fliegt? Eventuell hätten die Nachricht Einige noch rechtzeitig erhalten und hunderte Leben wären gerettet worden?
Warum sind die Sensoren nicht in der Lage ein riesiges Kriegsschiff zu orten bevor sie 5 km vor diesem Schiff zum Stehen kommen? Hat sich die Sensorenphalanx der Enterprise auf den Status eines Hobbyfernrohrs zurückentwickelt?
Warum kommt außer Kadett Kirk niemand auf die Idee, dass "intergalaktische Wolke" + Kommunikationsausfall = böses romulanisches Kriegsschiff, obwohl Captain Pike, zu dem Zeitpunkt Kommandant der Enterprise, sogar seine Doktorarbeit über eben diesen Zwischenfall geschrieben hat der während Kirks Geburt 25 Jahre vorher stattfand? Leidet Pike an Alzheimer?
Warum beamen Kirk und Spock am Ende des Films alleine auf die Narada statt ein paar Trupps an Redshirts als Kanonenfutter mitzunehmen? Bei der derartig spärlichen Besatzung der Narada (man sieht nie mehr als 5-10 Crewmitglieder) hätte man das Schiff auch locker übernehmen können, immerhin dürfte die Enterprise eine Besatzung von ca. 1000 Mann haben.
Warum ist Checkov als 17 jähriger Pimpf Brückenoffizier des Föderationsflaggschiffes? Wesley Crusher reloaded?
Warum kann Checkov binnen weniger Minuten eine neue Beamtechnik entwickeln, die trotz mit Rekordgeschwindigkeit auf den Planeten stürzenden Kirk und Sulu hochbeamen, während ihm das bei Spocks nur langsam abrutschender Mutter nicht gelingt? Das ist in etwa so, wie ein Schütze der ein bewegliches Ziel aus 50 Metern treffen kann, aber kein stehendes Ziel aus 5 Metern.
Warum ernennt Pike Kadett Kirk zum ersten Offizier in seiner Abwesenheit, wo sind die diversen höherrangigen Brückenoffiziere? Kirk ist noch nicht mal Offizier, sondern Azubi.
Warum wird Kirk am Ende des Films als 25 Jähriger Kadett ohne jede Kommandoerfahrung zum Captain des Föderationsflaggschiffes (!) befördert, dabei überspringt er die fünf Offiziersdienstgrade Fähnrich, Lieutenant jr. Grade, Lieutenant, Lieutenant Commander und Commander, während der um fünf Dienstgrade höherrangige Spock, der gemeinsam mit ihm die Erde rettet, auf dem Rang des Commander verbleibt und nicht einen einzigen Dienstgrad befördert wird? Selbst Captain Pike, der die Hälfte des Films nichts Anderes macht als auf Neros Folterbett rumzuhocken und erheblich weniger zur Rettung der Föderation beiträgt, wird am Ende befördert. Nur Spock nicht. Obwohl er den Laserstrahl zerstört der San Francisco tranchiert wie eine Weihnachtsgans.
Warum scheinen alle Charaktere sehr locker damit umzugehen, dass gerade eine der Gründungswelten der Föderation vernichtet wurde und 6 Milliarden Zivilisten gestorben sind? Scotty scheint sich davon jedenfalls weder bei seinem Geplänkel mit seinem Gnomenkollegen in der Föderationsbasis zu stören, noch später auf der Enterprise wenn er einen Kalauer nach dem Anderen loslässt.
Warum verhindert der alte Spock mittels der Andeutung dass dies zu einem "Universen vernichtenden Paradoxon" führt, dass Kirk nach seiner Rückkehr auf die Enterprise einfach den jungen Spock mittels Gedankenverschmelzung über den alten Spock und dessen Kenntnisse informiert, so dass Beide gemeinsam die Erde retten können? Stattdessen riskiert Spock fahrlässig die Vernichtung der Erde und der gesamten Föderation durch den wesentlich riskanteren Plan, Kirk den jungen Spock so lange provozieren zu lassen bis dieser "emotional kompromittiert" ist und Kirk legal das Kommando übernehmen kann. Was wäre eigentlich passiert wenn Spock Kirk auf diese Provokation hin einfach in die Arrestzelle geworfen, oder erneut vom Schiff geschossen hätte? Genau, dann wäre Spock nicht zur Erde gedüst, Nero hätte die Föderation vernichtet. Wie begründet Spock diese fahrlässige Entscheidung die zum Tod von Milliarden hätte führen können? "A gamble...an act of faith". Ein Glücksspiel, ein Akt des Vertrauens in Kirk. Er wollte Kirk und Spock nicht um die Erfahrung dessen bringen was sie gemeinsam erreichen können. Aha, dafür riskiert der alte, weise Vulkanier also die gesamte Föderation. Alles klar.
Diese Logikfehler durchziehen den gesamten Film wie ein rotes Band. Wenn man näher hinschaut, ergibt der Film keinen Sinn. Der Bösewicht ergibt keinen Sinn, der Ausgangspunkt der Handlung ergibt keinen Sinn, unzählige Einzelheiten ergeben keinen Sinn, und wie das Finale mit dem Aufeinandertreffen von Alt-Spock und Kirk eingeläutet wird, ergibt auch keinen Sinn. Bei dem uns vorgestellten Handlungsablauf beträgt die Chance auf eine erfolgreiche Zerstörung von Neros Schiff und die Rettung der Erde 0,00000000000000001 %, und genau diese 0,000000000000000001% bekommen wir natürlich zu sehen.
Nun ist es sicherlich so, dass wir an einen Blockbuster geringere Erwartungen bezüglich Handlung und Logik haben als, sagen wir mal an "Schindlers Liste". Ebenso sind wir durch die zahlreichen Logikfehler der letzten TNG-Filme schon weichgeklopft. Wir wissen außerdem dass auch die Serien oft widersprüchlich sind und Einiges im Trekuniversum nicht zusammenpasst. Wir können sicher auch akzeptieren dass ein Kinofilm nicht unbedingt ohne Widersprüche zu irgendwelchen Serienepisoden sein muss die eh nur ein Bruchteil der Kinozuschauer kennt (z.B. meine Anspielung auf die temporale Überwachungsagentur der Föderation). Wir können aber erwarten dass ein Film, wenn er schon den Rest des Trekuniversums bewusst ignoriert, wenigstens in sich halbwegs schlüssig ist. Wir können erwarten, dass das was die Amis "suspension of disbelief" nennen - im Deutschen wird es als Willentliche Aussetzung der Ungläubigkeit (http://de.wikipedia.org/wiki/Willentliche_Aussetzung_der_Ungl%C3%A4ubigkeit) bezeichnet - nicht permanent und über die Maßen strapaziert wird. Wir können erwarten, dass unsere Gutmütigkeit ein Auge bei dem ein oder anderen Logikloch zuzudrücken nicht mit der Vorstellung verwechselt wird, es mit völlig gutgläubigen, unkritischen Zuschauern zu tun zu haben denen dilettantische Drehbuchautoren jeden Mist vorsetzen können, weil sie ihn schon brav schlucken werden. Wir können erwarten, dass unsere Intelligenz nicht beleidigt wird. Blockbuster hin oder her, dies ist immer noch Star Trek - und keine dumme Roboteraction für Kinder mit Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom, wie "Transformers".
Was mich an "Star Trek XI" frustiert, ist dass der Film in manchen Bereichen Klasse ist und ein Quantensprung im Vergleich zu den letzten Trekfilmen. Das Produktionsdesign ist erstklassig. Die Effekte sind fantastisch. Der Soundtrack ist mitreißend. Die Charaktere sind neu und dynamisch, kein Vergleich zu dem Mief der Rentnercrew aus "Nemesis". Die Darsteller machen ihre Rolle größtenteils gut, Zak Quinto und Karl Urban stechen heraus, auch das Wiedersehen mit Altmeister Nimoy gefällt. Die Dialoge sind gut, der Humor funktioniert in den meisten Fällen und lockert den Film auf, von Scotty mal abgesehen.
Der Kern eines jeden Films ist aber eine gute, glaubwürdige Story, und der Kern eines jeden Actionfilms ist ein guter Bösewicht mit dem wir uns identifizieren können. Ein guter Star Trek Film muss nicht unbedingt ein Politthriller zum Ost/Westkonflikt sein wie "Das unentdeckte Land" oder eine Zeitreisekomödie wie "Zurück in die Gegenwart", mit "Der Zorn des Khan" hat Star Trek schon vor über einem Vierteljahrhundert gezeigt, dass auch ein konventioneller Actionfilm im Trekuniversum funktionieren kann, ohne die Intelligenz der Fans zu beleidigen oder die Integrität der Serien lächerlich zu machen. In diesen beiden Kernpunkten - Story und Bösewicht - versagt "Star Trek XI" leider komplett, und das obwohl die größten Logiklücken - über die wir selbst trotz Gutgläubigkeit nicht hinwegsehen können - mit sehr einfachen Mitteln hätten verhindert werden können. Ein paar Minuten die erklären wie Nero vom "Bergarbeiter" zu Adolf Hitler wird, ein glaubhafteres Szenario in dem Kirk und der alte Spock aufeinandertreffen, das hätte schon genügt. Dies sind elementare Punkte des Storydesigns, wer einen Handlungsbogen wie den von LOST entwerfen kann, sollte eigentlich auch zu so einem Kinderkram in der Lage sein. Hätte man hier nur einen Bruchteil der Sorgfalt investiert die in andere Teile des Films gewandert ist, wie z.B. die Spezialeffekte oder das Marketing.
So verbleibt "Star Trek XI" ein unterhaltsamer Actionfilm und no-brainer, aber ein unbefriedigender Star Trek Film dem Größeres verwehrt bleibt. Kein Trekfilm zuvor hatte Zugriff auf so ein gigantisches Blockbusterbudget, kein Trekfilm zuvor hätte mit so wenig Veränderungen einen wirklich großartiges Scifi-Abenteuer in der Kult-Klasse der alten Star Wars-Trilogie werden können.
Nach dem enormen Erfolg des Films hoffe ich sehr, dass Abrams und Co. dem Drehbuch der Fortsetzung mehr Aufmerksamkeit widmen, und einen Film schaffen der nicht nur von einer Zuschauergeneration mit der Aufmerksamkeitsspanne einer Stubenfliege bedenkenlos genossen werden kann.
Ich korrigiere meine Bewertung für Star Trek XI auf 7 von 10 Sternen.
Nur ein paar "Fakten": Die Narada war ein Bergbauschiff und wurde in einer geheimen Anlage des romulanischen Militärs, nach Zerstörung von Romulus mit adaptierter Borg-Technologie aufgerüstet. Erfahren hat Nero von der Einrichtung durch die Mitglieder des obersten Rates der Romulaner. Er hat den neuen Prätor mit dessen Zermonienstab (das Teil womit er auch Cpt. Robeau umbringt) umgebracht. Ach ja: er hat natürlich den Rat auf die Narada gebeamt, bevor die Supernova den Romulus erreicht. Warum das kein anderes Schiff der riesigen romulanischen Flotte im Kernsystem des Reiches hätte tun können entzieht sich mir. Man sollte auch meinen der Prätor hat ein "Romulus One"...
Ach ja: es ist nicht die Sonne des Romulus-Systems, die zur Supernova wird. Nero und seine Crew betreiben im Hobus-System Bergbau, als die Sonne dort zum ersten Mal "ausbricht". Nach Eintreffen im Senat glaubt ihm aber der Senat nicht und hält es nicht für nötig zu handeln. Spock und Nero treffen sich, weil Spock durch Beobachtung der Hobus-Sonne zum selben Schluss gekommen ist: Die Ausbrüche werden immer heftiger und treten in kürzeren Intervallen auf. Die hahnebüchende Erklärung, warum andere Sternensysteme, sogar der ganze Sektor betroffen sein wird, ist, dass die Schockwellen sich durch den Subraum bewegen (Technobabble-Erklärung, dass Hobus darin superspeziell ist..).
Das sind die Erklärungen aus dem Comic. Auch wenn dass nicht als Canon gilt bei ST, so ist die Geschichte aus dem Comic jedoch von den beiden Autoren geschrieben worden um als Einleitung zu dienen.
Die Erklärungen, die ja dediziert Technobabble-frei sein sollten, sind hahnebüchender als alles was man mit irgendwelchen Tachyonentransmittertorpedointerferenznebelgedöns, was jatechnisch in ST zusammenhängend irgendwie schon Sinn ergibt. (Physics of Star Trek basieren ja zumindest auf der "echten" Physik, aber das hier is alles sehr viel Magie)
DerBademeister
05.02.2010, 15:43
Moment mal, Spock und Nero treffen doch kurz nach Zerstörung des Planeten praktisch gleichzeitig ein, Spock schießt die rote Materie in die Supernova, erzeugt einen Zeitwirbel, Nero kommt dazu, will Spocks Schiff aufbringen, und im Kampf werden Beide dann gemeinsam in den Zeitwirbel gesogen.
Wo hatte Nero in dieser kurzen Zeitspanne zwischen der Zerstörung von Romulus und Spocks Abfeuern der roten Materie denn Zeit mit seinem langsamen Bergbauschiff auf eine supergeheime romulanische Basis zu fliegen, dort seinen alten Klepper in ein waffenstarrendes Kriegschiff mit Borgtechnologie umzurüsten, und wieder zurückzufliegen um Spock zu treffen? Das würde mindestens mehrere Wochen dauern. Wenn das aber tatsächlich mehrere Wochen gedauert hätte, hätte man in dieser Zeitspanne einfach den Romulus evakuieren können.
Wenn er wie Du sagst rechtzeitig am Romulus ankam um den romulanischen Rat auf sein Schiff zu beamen, wieso hat er seine Frau dann nicht auch hochgebeamt?
Wieso schafft es die Enterprise mit ihrem um 120 Jahre veralteten Antrieb, der gerade mal Warp 8 schafft, von der Erde binnen weniger Minuten (!) zum Vulkan, während Spock mit dem schnellsten vulkanischen Schiff, dass vermutlich mindestens 100x schneller ist als die alte Enterprise, nicht rechtzeitig zum Romulus kommt.
Und wenn die Sonne die zur Nova wird nicht die romulanische Sonne ist, wieso gewinnen wir dann den Eindruck dass diese Naturkatastrophe eine Sache von Tagen ist? Selbst wenn unser Nachbarstern Alpha Centauri in einer Supernova explodiert, hätten wir beispielsweise immer noch über 4 Jahre Zeit um etwas dagegen zu unternehmen.
Dieser Comic zerstört offenbar noch mehr den Sinn von Neros Rachefeldzug, da er noch deutlicher aufzeigt dass Spock alles Mögliche getan hat um den Planeten zu retten: (aus Memory Alpha) The comic book series Star Trek: Countdown, a tie-in to the 2009 Star Trek film, gives further detail about the destruction of Romulus. The supernova which destroys the planet is identified as being in the Hobus system; Nero and his crew are mining in that system at the time of the star's first eruption. Prior to the destruction of Romulus, Spock attempts to warn the Romulan Senate that the supernova poses a threat to both the planet and the entire Romulan Star Empire, but is rebuffed.
Diese zusätzlichen Erklärungen im Comic ergeben noch weniger Sinn als der Mist der uns im Film aufgetischt wird.
Dabei wäre es so einfach gewesen hier eine vernünftige Technobabble-Erklärung zu erfinden die auch gleichzeitig Neros Hass auf die Vulkanier und Spock im Besonderen erklären würde, z.B. etwa so: Die Vulkanier unter Chefwissenschaftler Spock experimentieren an einer Sonne in der Nähe von Romulus herum, sie wollen die Fusionsenergie dieser Sonne nutzbar machen, zum Wohle der Galaxis. Dabei geht etwas schief, Spock macht einen Fehler und die Sonne explodiert. Die Zerstörung von Romulus steht kurz bevor, aber Spock hat einen Plan um seinen Fehler zu korrigieren (hier geht es wieder mit der ursprünglichen Story weiter), nämlich die supergefährliche Schockwelle der Sonne mittels roter Materie einzusaugen. Leider kommt er nicht mehr rechtzeitig am Romulus an und kann nur noch dessen Zerstörung miterleben. Nero kommt hinzu...jada jada jada.
Diese erweiterte Erklärung für die Zerstörung von Romulus hätte eine Minute Filmzeit gekostet und der Hintergrundgeschichte und dem Bösewicht einen Sinn gegeben. Wenn ich binnen 5 Minuten Nachsinnen auf dem Klo auf so eine simple Lösung komme, warum dann nicht professionelle Drehbuchautoren die jahrelang an so einem Film tüfteln und Millionen dafür kassieren?
Ja, da vergehen tatsächlich Wochen bzw. mehrere Tage zwischen den einzelnen "Events".
1. Narada & Crew erleben einen ersten unglablich starken Ausbruch der Hobus-Sonne, während sie auf dem sonnennächsten Planeten u.a. nach Dekalithium schürfen.
2. Spock berichtet dem Senat einige Tage später von dem Ausbruch. Die Eruptionen haben seit dem zugenommen, an Intensität zugelegt und sind ausserhalb des Systems "spürbar". Angeblich werden die Eruptionen durch die umgewandelte Masse der zerstörten Planeten selbst stärker. Spock sagt ein paar Dinge die dem Senat nicht schmecken (Hilfe von Vulkan wird kategorisch abgelehnt und "the best scientific minds on Romulus have studied the Hobus star and have NOT come to the same cataclysmic conclusions"), dazu kommt, dass sie das rare und wertvolle Dekalithium, das zur Herstellung der Roten Materie benötigt wird, auf gar keinen Fall den Vulkaniern überlassen werden. Nero meldet sich dann als Vertreter der Minengilde zu Wort, doch es hilft nichts: "bureaucratic fools".
3. Spock und Nero treffen sich und beschliessen auf eigenen Faust tätig zu werden.
4. Sie fliegen mit der Narada in das Kimben System "at the fathest edge of the empire" um nach Dekalithium zu schürfen, dass sie brauchen um auf Vulkan Rote Materie überhaupt herstellen zu können. Als sie mit dem Abbau beginnen tauchen Remaner auf und wollen das Schiff kapern. ENTERPRISE to the rescue! Capt. Data taucht auf (wie auch immer, was auch immer er am "farthest edge of the empire" macht) und vertreibt nach einigem Hin und Her die Remaner (die zufällig genug konfiszierbares Dekalithium in ihren Lagerräumen haben, dass dem Minenschiff noch fehlt).
5. Die Enterprise hilft der Narada bei Reparaturen und beide Schiffe fliegen nach Vulkan, Nero bekommt ein Quartier auf der Enterprise und durchstöbert die Datenbank (trifft so auf den Eintrag zu Kirk). Data erhält Order für eine Geheimoperation ins Hobussystem um zu verhindern, dass der Stern zur Supernova wird.
6. Der imperiale Wissenschaftsrat beobachtet doch tatsächlich die Hobus-Sonne und bestätigt Spocks Theorie ("I can't believe that senile Vulcan was right."). Typisch romulanisch trauen sie Spock und den Vulkaniern natürlich nicht und wollen darüber abstimmen lassen, sich die Technologie mit Gewalt zu holen: "We will put the vote to the senate. In the meantime begin evacuation protocols for the homeworld. And pray we are not too late." Es sterben eben doch nicht alle Romulaner auf Romulus, nur dauert es eben ne Ewigkeit nen voll bevölkerten Planeten zu evakuieren und sie fangen zu spät damit an.
7. Weder die Romulaner noch Spock sind auf Vulkan willkommen, das macht der vulkanische Prätor ganz schnell deutlich. Jedoch hat der Botschafter der Föderation auf Vulkan seine Beziehungen spielen lassen: Spock und Nero dürfen vor dem Wissenschaftsrat sprechen. Ach ja: der Botschafter ist Picard.
8. Und hier passiert genau das Selbe wie auf Romulus: der Wissenschaftsrat ist nicht bereit Geheimnisse von Vulkan den Romulanern zu überlassen. Nero ist ausser sich und macht klar, dass er die Vulkanier dafür verantwortlich machen wird, sollte Romulus fallen. Die Order zur Evakuierung von Romulus ist inzwischen publik und die Föderation schickt auch Hilfsschiffe. Er fliegt wieder ab und lässt das Dekalithium zurück, weil Spock immer noch vorhat die Waffe zu bauen.
9. Picard und Spock erreicht die Nachricht, dass die Sonne zur Nova geworden ist im selben Moment in dem Nero mit der Narada zu Huase eintrifft und das Spektakel mitansehen muss. "I told her I would be back as soon as I can. I promised her I would not miss the birth of our child. 'Promise me you won't come back until you've succeeded,' she said. 'Our son wouldn't want any less. And yes, he will be a miner like his father. Now go and make us both proud,' she said. And I said yes, my love. My Love." (kaboom)
10. Die Hilfsschiffe der Föderation treffen ein und Nero beamt unter dem Vorwand Verletzte an Bord zu haben Sprengkörper auf die Schiffe... dann schaut der Regierungsrat schaut in einem Senatsshuttle vorbei. Nero schnappt sich den Messerstab des Prätors, der ne tolle Rede schwingt, und ermordet ihn damit. Die Crew tätowiert sich, weil is ne alte Tradition, wenn jmd. Geliebtes stirbt.
11. Auf Vulkan hat man sich inzwischen dazu durchgerungen die rote Materie herzustellen, weil die besondere Natur der Supernova sie zur Bedrohung für alle macht: "There is no end in sight. Within weeks it could reach both Vulcan and Earth."
12. Die Narada trifft beim "Vault" ein, der geheimen Militärinstallation, die dem Regierungsrat in Zeiten der Krise als Unterschlupf dienen sollte. Dort gibt's die angepasste Borgtechnologie, die der überlebenden romulanischen Flotte überlegene Systeme verschaffen soll. Die Narada wird zum Prototypen.
13. Vulkan. Enter Geordi LaForge. Der hat den Jellyfish nämlich im Comic gebaut. Sie stehn um ne Säule mit roten Blubberbläschen: "You mean a homemade Black Hole."
14. Narada is fertig. Jellyfish is fertig.
15. Es gibt Berichte nach denen Schiffe in der Nähe des romulanischen Raumes spurlos verschwinden. Nero will nach Vulkan fliegen und seine Drohung wahr machen. Enter Worf. Er und eine Flotte von klingonischen Schiffen wollen die Narada aufhalten. Jellyfish mit Spock fliegt nach Hobus, Enterprise zu Worf. Die Klingonen sind derweil in die Narada eingedrungen und sind nicht schlecht darin die Romulaner zu töten, die sind schliesslich nur Bergmänner und keine ausgebildeten Soldaten. Worf wird aber aufgespiesst und die Enterprise trifft ein. Worf wird auf die Enterprise gebeamt, die Narada eröffnet das Feuer und die Enterprise wird beschädigt. Narada fliegt davon um Spock aufzuhalten.
16. Spock schmeisst rote Materie in die Sonne und bastelt sich ein schwarzes Loch. Nero trifft ein und will natürlich seine Rache. Beide Schiffe werden jedoch ins schwarze Loch gesaugt und the rest is history.
Im Grunde ist es einfach so, dass keiner wusste wieviel Zeit bleibt um die Hobus-Supernova einzudämmen, bevor ein Ausbruch stark genug ist um Romulus zu erreichen. Der Comic ist in sich schon schlüssig, nur leider auch zum Film teilweise widersprüchlich. Bzw. wird im Film viel zusammengelegt um nicht zu viel Zeit mit Erklärungen zu verbringen. IMHO hätte all das gedreht werden müssen, als echter Teil des Films. HdR läuft doch auch 4 Stunden. Pff.
cornholio1980
06.02.2010, 15:54
Ich werde mir das ganze morgen durchlesen, wenn ich Zeit dafür habe, und freu mich schon darauf, da auch ich ST XI eher kritisch sah und mich damit bisher eher in der Minderheit zu befinden schien ;).
DerBademeister
07.02.2010, 15:22
Captain Data?
Habe ich was verpasst, oder ist der nicht im vorigen Film am Ende abgenippelt?
Dr.BrainFister
07.02.2010, 15:49
Captain Data?
Habe ich was verpasst, oder ist der nicht im vorigen Film am Ende abgenippelt?
data kommt nur in dem prequel-vom-prequel-comic "countdown" vor, so wie auch einige andere TNG-charaktere. all diese jungs in den film zu packen, wäre sicherlich zu teuer und ausufernd geworden. außerdem ist ja fraglich, wieviel die alten schauspieler überhaupt noch mit dem neuen startrek zu tun haben wollen.
und nein, data ist am ende von "nemesis" nicht abgenippelt. sein doppelgänger-modell hat überlebt. einfach backup aufspielen und fertig ist der neue alte androiden-darsteller. ;)
.
DerBademeister
07.02.2010, 16:28
Das war aber B4, und nicht Data. ;)
Dr.BrainFister
07.02.2010, 16:43
Das war aber B4, und nicht Data. ;)
also, wenn ich dieses wiederbelebungskonstrukt richtig verstanden habe, ist es nur B4´s hülle - gefüllt mit Datas "seele". :alien_wink: die idee haben die doppel-b-produzenten damals wahrscheinlich von joss whedons "dollhouse" abgekupfert. :D
.
DerBademeister
07.02.2010, 16:49
Amus Beschreibung liest sich jedenfalls, als hätte man krampfhaft versucht in den Comic möglichst viele TNG-Charaktere zu quetschen um den Fans ein paar Zuckerl hinzuwerfen damit sie den Comic kaufen.
Die Geschichte dieses Comics ist dabei viel zu weitschweifig um sie in den Film einzubauen, anders als meine Idee (Vulkanier experimentieren an der Sonne rum) welche man locker in 1-2 Minuten Screentime hätte implementieren können.
Ich bin mal gespannt wann wir wieder einen Trekfilm sehen der halbwegs Sinn ergibt. Der letzte an den ich mich erinnern kann war "The undiscovered country", und das ist 20 Jahre her. Ich hoffe und bete dass sie nie wieder einen Film machen der irgendwas mit Zeitreisen zu tun hat, denn dieser Plot ist eine derartige deus ex machina dass es meistens in die Hose geht. Das machte in "Generations" keinen Sinn, in "First Contact" keinen Sinn, in den Serien meist ebensowenig, ruinierte "Enterprise" und selbst Trek-fremde Werke wie "Heroes".
Zeitreise = schlechte Idee.
Der Comic bezieht sich dabei auf die "Titan" Bücher (oder was so Post-Nemesis erschienen ist) und versucht den non-Canon mit dem neuen Film zu verbinden. Er sollte dabei sowas wie "Generations" für die neue Besatzung sein, die Übergabe findet hier eben nicht nur an eine neue Crew statt sondern an ein neues Universum *g*
Data wurde da irgendwie wieder komplett hergestellt. Das sollte ja am Ende von Nemesis mit dem Lied auch angedeutet werden.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.