PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was macht Ihr als Fans?



Hmpf
06.01.2006, 13:28
Okay, jetzt versteht vermutlich erstmal keiner, worauf ich hinauswill... ;-)

Letztlich geht es mir darum, was für Euch Euer Fansein ausmacht. Schließlich bleibt es selten beim passiven 'Gutfinden' einer Sache, wenn man Fan ist - auf irgendeine Weise seid Ihr *alle* aktiv, und wenn es nur das Posten auf einem Messageboard ist. Ich möchte wissen, wie ihr in Euren Fandoms interagiert - Messageboards, Mailinglisten, Livejournal, Fanclubs, Conventions? - und welche spezifisch fannischen kulturellen Produkte Ihr nutzt und vielleicht auch herstellt. Denn für mich hat Fandom eigentlich erst richtig angefangen, als ich anfing, mit anderen Fans Kontakt aufzunehmen und Fanfiction zu lesen und eine Website zu erstellen und all solche Sachen.

Also, hier mein Fandom-Profil für meine aktiven Fandoms:

Tolkien-Fandom: Herr der Ringe gelesen 1992, fannisch aktiv seit ca. 1999/2000 oder so. Hauptaktivität: Conventions und andere Realtreffen (Stammtisch, Kinobesuche, Reisen nach Oxford...), zeitweise aber auch starke Messageboardnutzung. Mitglied der Deutschen Tolkiengesellschaft.

Highlander-Fandom: Mein erstes aktives Fandom (seit 1998), zu dem ich allerdings bis heute ein gespaltenes Verhältnis habe, da das zugrundeliegende Produkt meinen Qualitätsansprüchen nicht wirklich genügt. Daher aber auch ein sehr dankbares Fandom für Fanaktivitäten wie Fanfiction und ähnliches, denn, wie Henry Jenkins sagt, Fanfiction-Autoren sind Meister darin, aus Schei*e Gold zu machen. Meine Aktivitäten im Highlander-Fandom: zeitweise starke Messageboardnutzung (+ Mailinglisten); Fanfiction lesen; Fanfiction schreiben. Mitgliedschaft in diversen Fan-Clans. Zeitweise Führung eines Fanfic-Archivs/Fan-Clans. Einige wenige Realtreffen mit ausgewählten Fans.

Deep Space Nine: Seit 1999. Hauptsächlich Messageboardnutzung; etwas Fanfiction (gelesen & geschrieben, aber nie zuende geschrieben)

Farscape: Im Farscape-Fandom, dem ich seit ca. 2000 angehöre, habe ich so ziemlich alles gemacht, was man machen kann. Messageboard- und Mailinglistennutzung; Fanfiction lesen und schreiben; Teilnahme an einer Fankampagne zur Rettung der Show; Realtreffen verschiedener Größenordnung; Vorträge/Diskussionsrunden auf Cons; Musikvideos schauen und machen; Costuming; Fansubs; Chat...

Harry Potter: (Seit 2003.) Wieder so ein Fandom, zu dem ich ein schwieriges Verhältnis habe. Wie bei Highlander ziehen mich lediglich einige Aspekte an, nicht jedoch das gesamte Produkt 'Harry Potter'. Diese Aspekte finde ich vor allem in Fanfiction, von der ich eine gehörige Menge gelesen und auch ein wenig geschrieben habe. Mein am wenigsten aktives Fandom, und das einzige, in dem ich überhaupt keinen Kontakt zu anderen Fans habe.

Science Fiction allgemein: Conbesuche, andere Realtreffen, Messageboardbenutzung (verschiedene Boards), Livejournal, Mitglied im SFCD.

Doctor Who: Messageboardnutzung, Fanfiction lesen, Livejournal, Fanvids gucken und ein abgebrochener Versuch, selbst zu vidden; Plotbunnies für evtl. eigene Fanfiction.

Comics: Messageboardbenutzung (verschiedene), Übersetzung eines Webcomics, gelegentlich Fanfiction (lesen & schreiben), Chat

Und mehr oder weniger für alles zusammen habe ich natürlich auch noch mein Livejournal und meine Website.

Hmpf
07.01.2006, 14:37
Hmmm... soll ich dieses dröhnende Schweigen so interpretieren, daß Ihr alle gar nichts macht (außer gelegentlich hier zu posten/lurken)? Wow, dann bin ich ja eine totale Anomalie hier...

Fenryr
07.01.2006, 15:00
also... ähm... ja... das kannst du so interpretieren ;)

mein Fan-sein besteht eigentlich nur aus Konsumieren des Fan-Gegenstands
und gelegentlichem Austauschen per Chat/Forum/Unterhaltung/Sonstwas mit Gleichgesinnten

ich besuche weder Conventions noch betätige ich mich kreativ mit dem
jeweiligen Gebiet (Fanfic/Videos basteln oder so)

cosmonusa
07.01.2006, 15:05
Na ja, das ist so ein "Erzähl alles über dich, was dir einfällt"-Thema. Vielleicht haben da einige Skrupel, ihre Fan-Karriere so ausführlich darzustellen. ;)

Aber ich kann ja mal...

Star Trek allgemein: Da war ich während meiner Schulzeit voll drin. Alles geschaut, vieles gelesen, das CCG gespielt. Das war aber größtenteils alles offline mit gleichgesinnten Freunden, ich hatte ja noch gar keinen Internet-Zugang. Auch auf Cons war ich nie.
Später war ich dann ein wenig in ST-Foren unterwegs, aber das ganze hat allmählich seinen Reiz verloren. DS9 habe ich noch ganz gesehen, Voyager schon nur noch spärlich und von Enterprise größtenteils nur die 4. Season. So gesehen bin ich der ganzen Trekkie-Online-Szene entkommen.

Perry Rhodan: Auch während der Schulzeit zu lesen begonnen und bis heute dabei geblieben. Ein wenig aktiv in Online-Foren und voraussichtlich schreibe ich auch an einer Fanserie mit. Ich gehe auch regelmäßig auf eine Convention hier bei mir um die Ecke, das ist aber die einzige Zeit wo ich mich unters Geek-Volk mische und auch nur weil ich mit der U-Bahn hinkomme. ;)

Stargate, Doctor Who, Battlestar Galactica und andere Serien: Da bin ich eigentlich vor allem in der SFC unterwegs, hier gibt es meistens eh alle relevanten Links. Ein wenig noch auf anderen Seiten (beispielsweise in der großen Who-Abteilung der englischen Wikipedia, die ist wirklich umfangreich), aber nicht wirklich erwähnenswert.

Allgemein kann man sagen, dass ich wenig bis gar keine Fanfics lese, selten auf Cons gehe (außer PR, siehe oben) und sich meine künstlerische Betätigung auf dem Gebiet SciFi bisher auf die SFC beschränkt. Das meiste was ich in letzter Zeit gemacht habe (SFC-Hörspiel, Dark! Doctor!, The Christmas Invasion) hatte hier seinen Ursprung.

Dune
07.01.2006, 15:54
Dark!Doctor!Love :D

Tja, das ist bei mir alles so eine Sache, wie tief man in dem Fandom drinsteckt. Ein Indikator bei mir ist dabei immer, wieviel Merchandise ich von einer bestimmten Sache besitze.

Angefangen hats bei mir mit Akte X, da damals aber noch kein Internetanschluss da war, blieb das Ganze auf lokaler Ebene, das heißt Schulfreunde, Bücher und Sammelkarten kaufen usw. Highlander, Babylon 5 und ähnliches kam fannish gesehen bei mir sehr kurz, keine Lobby, also ist man allein.
Vorteil der letzten Jahre ist ebay und andere Shops im Netz, ich glaube ich besitze so von allem was ich mag zumindest einen Merchandise-Artikel oder die DVDs. Das fällt bei mir auch unter Fan-sein.

Das Alleinsein änderte sich mit Farscape und Internet natürlich, da gibts von mir einige Fanfics (die zum Glück im Äther verschollen sind) und Wallpapers (mehr schlecht als recht).

Ich tendiere nur zu meinen absoluten Obsessionen auf Messageboards zu sein, inzwischen neben SFC noch Livejournal und Outpost Gallifrey für Doctor Who.

Cons ist immer so eine Sache, wenn man Fan ist, aber nicht volljährig. Selbst wenn sie innerhalb Deutschlands sind, man muss erstmal aus dem Kuhkaff da hinkommen, dementsprechend war ich bis jetzt nur auf einer. Und daran ist ganz alleine jemand Schuld, der hier schreibt. *schielt auf Hmpf* :hmm:

Aber es war geil, vielleicht wird das ja auch noch mehr :)

Simara
08.01.2006, 23:31
Also grundsätzlich halte ich mich für einen passiven Fan, denn außer konsumieren der jeweiligen Serie mach ich nichts.

Ausnahme war damals die Rettungsaktion für Farscape. Das war das erste Mal, dass ich aktiv was getan habe. Dem Internet sei dank.
Ich bin auch lediglich bei Farscape auf der Mailingliste.

Dann gibts da ja noch die Scaper-Treffen, aber dann hat es sich schon.

Meine erste FanFic hab ich zu Robin of Sherwood angefangen .... und nie richtig beendet. Mann, ist das schon so lange her? :shocked:
Dann gab es noch ein, zwei andere Versuche, aber ich hab sie nie zu Ende gebracht. Meistens aus Zeitmangel, stellenweise ging mir auch einfache der "Stoff" aus und ich verlor die Lust. Oder es drängte sich eine andere Serie vor.

Das Lesen von Fanfic halte ich nicht für etwas "aktives" - eher das Schreiben. Hut ab davor. Vor allem, wenn man nicht mittendrin aufhört ... *räusper*

Meinen höchsten Respekt haben die Fans, die FanVids basteln. :demut:
FanVids schau ich gerne.

Ich überlege gerade, ob ich irgendwelche Fan-Artikel habe .... ich glaube nicht. Es sei denn die Filmplakate von Star Wars zählen dazu.
Früher hab ich sämtliche Schnipsel "meiner" Serie, "meines" Films gesammelt, aber das hat sich inzwischen auch geändert.

Ich war auch noch nie auf einer Con. Kunststück, bei meiner Wohnlage.... ;)
Auf der anderen Seite, was will ich da ....

Ich denke, das Internet hat viele Möglichkeiten eröffnet. Mailinglisten, Chats, Boards und was es nicht alles gibt.
Trotzdem nutze ich das wenigste. Zeitmangel (scheint meine Lieblingsausrede zu werden ;) )
Oder es liegt an meinen viel zu breit gestreuten Interessen.

Trotzdem nenne ich mich Fan :hmm:

Khaanara
09.01.2006, 15:46
Nun ins Fandom richtig gekommen bin ich Anfang der Achtziger Jahre über Perry Rhodan (wie wohl die meisten Fans in meinem Alter). Wie alle jungen Leser zu dieser Zeit habe ich mit Freunden einen Club (SF & FBC Starslammer) gegründet und an ein zwei Fanzines für diesen gearbeitet, wobei ich bei der Storysammlung für dieses auch mit anderen Fans in Kontakt gekommen bin, die ich auch heute noch kenne (Norbert Reichinger zum Beispiel oder einem Punk namens Klaus N.Frick, der ganz gute phantastische Geschichten schrieb, Mechthild Weichel, die ich in meinem Fandom Comeback dann auch intensiver kennenlernen sollte. Auch an anderen Fanzines habe ich mitgearbeitet (die seltsamer Weise dann meistens kurz darauf eingestellt wurden) wie Alien World, DATA BULLY und einigen anderen. Hatte ein Abo vom SAGITTARIUS (und war ganz stolz damals als Buchgewinner dort aufgeführt zu werden) und war auf dem PR-Buchmessetreffen 1984 und 86 in Saarbrücken, sowie ein paar kleine fannische Cons mit 4-5 Leuten :)
Auch habe ich an zwei Briefspielen mitgemacht: STERNSTUNDE des SFC Minden und ARCADIA von Dirk van dem Boom (welches heute noch läuft).
1987-1991 war ich aber dann gafia (Discozeit im "Dorian Gray" und anderen Discotheken in der Frankfurter Ecke :) ) und 1992 bin ich dann mit vollen Elan richtig in das SF-Fandom gerutscht, nachdem ich in den SFC ÜberAll eingetreten bin. Daraus entwickelte sich später die Fictionfantasy (http://www.fictionfantasy.de)-Homepage, bei der ich heute auch Co-Admin bin und einige Artikel schreibe. Da hatte ich auch eine Phase in sämtliche Clubs einzutreten die der PR-Report bekanntgab , so war ich auch das erste Mal auf einem Clubcon in Erlangen (ACD-Con) und traf dort viele Leute, die ich bis dato nur aus den Leserbriefen kannte (Norbert Reichinger, Klaus N.Frick, Hermann Ritter, Birgit Fischer, Peter Fleissner, usw.) und schloss einige Freundschaften am nächsten Tag (ich war damals noch extrem schüchtern und kam erst einige Stunden später mit diesen merkwürdigen Leuten in Kontakt die sich alle kannten) und war dann noch tiefer ins das Fandom gezogen worden, so dass ich schon einige Vorstandsposten inne hatte (Kontakter beim SFCÜA, SFC Die Terraner und SFCD e.V) und ehrenamtliche Sachen für größere Clubs machte, wie zum Beispiel bis Anfang 2002 zusammen mit Christine Theus den Verkaufststand der Perry Rhodan Fanzentrale e.V. auf einige Cons. Aber gerade in diesem Jahr wurde mir das alles zu viel (da ich noch nebenbei eine zweite Ausbildung als Personalfachkaufmann IHK machte und MMORPGs wie DAOC spielte) und zog mich aus dem aktiven Fandomgeschehen zurück. Lies mich aber auf einigen Cons mal kurz blicken (ACD-Con in Lengfeld, Worldcon in Glasgow), war aber ansonsten nur noch virtuell vorhanden (Fictionfantasy, Sf-Fan.de und andere Seiten), erst in letzter Zeit lasse ich mich öfters mal wieder auf Stammtische blicken und bin noch ins Comic (Paninifanpage, DCPedia.de) und Farscape-Fandom abgerutscht, was auch daran liegt, das ich im Moment nicht mehr so viel Onlinerollenspiele zocke. :)

Aber das virtuelle Fandom habe ich schon zu SF-Net-Zeiten verfolgt ;)

Cuspid
09.01.2006, 21:02
Oh mein Gott, was für eine Frage... hmpf weiß wie man Leute beschäftigt...
Fan sein. Tja, das erste Mal so richtig Fan war ich glaube ich von der Serie "Verbotene Liebe" *husthust*, da habe ich massenweise Papier gesammelt und jeden Abend vor der Glotze geklebt.
Das hat sich dann aber zum Glück irgendwann gelegt und ich bin 1997 (mit der Special Edition) richtig fies vom Star Wars Fieber angesteckt worden. Hölle sage ich euch: Bücher, Zeitschriften, Modelle, Poster, Artikel und dann eine Videobox obwohl man noch gar kein VHS Gerät in der Ecke stehen hatte... (was sich mittlerweile geändert hat: DVD, Dolby Digital und der ganze Schnickschnack)
Das Fieber hat sich mit Episode 1 etwas gelegt. Zwischendurch hatte ich dann noch eine "Startrek:Voyager" Phase und mit einigen Unterbrechungen auch "Stargate".
Ich bin aber nie einem Fanclub beigetreten oder auf Cons gewesen. Einzig und allein bei Star Wars hat sich meine Leidenschaft in mehr oder weniger maßstabsgetreuen, selbstentworfenen Modellen geäußert. Der Höhepunkt wahr wohl ein X-Wing mit 1 Meter Flügelspannweite (mittlerweile entsorgt, da zu groß). Alle anderen Modelle (AT-AT, kleiner X Wing, TIE Fighter, Millennium Falcon, Imperiums-Fähre, zwei kleine R2s) erfreuen sich bester Gesundheit.

Mein aktives Fan Dasein begann mit "Farscape".
Durch die Mailingliste meines Studienganges bin ich bei Yahoo Groups auf FARSCAPED gestoßen, habe mich angemeldet und bin dann *klopfenden Herzens* 2001 zum Treffen nach Arolsen gefahren. Und ab da war nix mehr wie vorher. Plötzlich kannte ich Menschen, die was damit anfangen konnten, wenn ich mit leuchtenden Augen von Raumschiffen erzählte *seufz*
Und für Farscape tue ich bisher noch am meisten: Treffen, dann die Aktion wo Virginia Hey auf die Comicbörse nach Bochum kam (mein erstes Autogram!), unser Erscheinen auf der DortCON, die "Rettet Farscape" Aktion, Tshirts bemalen, fahrbare DRDs bauen...
In letzter Zeit raubt mir mein Job und das unumgängliche Reallife etwas die Zeit für Fanarbeit. Na ja, außer diese Community, dafür ist immer Zeit!

Ansonsten:
-was mir an Merchandise gefällt wird gekauft
-machmal gehe ich af eine Comic-Film Börse
-ich surfe viel im Netz und schaue mir an, was andere Fans so treiben, Arwork, Fanvids, Fanseiten
-lese ich gerne Fanfictions (Serien+Bücher+Filme, gerne Crossover) habe selbst aber bisher nur zwei kleine für Spider-Man geschrieben
-mein Comicfandasein hat sich bisher auch noch nicht nach außen gewagt= hauptsache sammeln und lesen

Fazit: begeisterungsfähiger Normal Fan.

greenslob
09.01.2006, 21:17
Khaanara

erst in letzter Zeit lasse ich mich öfters mal wieder auf Stammtische blicken und bin noch ins (...) und Farscape-Fandom abgerutscht
Oh mein Gott! Du solltest aufgeben, solange Du noch kannst, sonst landest Du am Ende noch in der Gosse. Immer diese Teufelskreisläufe - vom den verrückten Storylines angelockt und dann endet es mit Lederoutfits, Körperausscheidungen aller Art und Sturzgeburten im Wasserbecken *g*

Ich war eigentlich immer nur Privat-Fan (dh. konsumieren und lediglich z.B. Computerbildschirm-Themen zur eigenen Erbauung basteln, etc.). Und zu TBFC bin ich nur gekommen, weil IHR mich HIER dazu verführt habt... jawohl.

(Ich hätte heute auch noch eher Probleme zu "richtigen" Cons mit Stars und Autogrammen zu fahren, das waere mir eher zu galaxyquestig :D )

Cuspid
09.01.2006, 21:25
Und zu TBFC bin ich nur gekommen, weil IHR mich HIER dazu verführt habt... jawohl.


Ich kann mir nun wirklich Schlimmeres vorstellen, als sich den freien Willen von einer derart sympatischen und gut durchgemixten Scapertruppe absaugen zu lassen...

Wenn das mit dem Verführen bei dir so gut klappt....hmmm...willst du meine Kontonummer?*..schick...mir...Geld.*.ist auch für einen guten Zweck...
NA?

Prospero
12.01.2006, 02:05
Khaanara

Oh mein Gott! Du solltest aufgeben, solange Du noch kannst, sonst landest Du am Ende noch in der Gosse. Immer diese Teufelskreisläufe - vom den verrückten Storylines angelockt und dann endet es mit Lederoutfits, Körperausscheidungen aller Art und Sturzgeburten im Wasserbecken

Oder am Ende kämpft man mit einem Pyjama und Schwert gegen Außerirdische und ist immer enttäuscht, wenn eine Telefonzelle nur eine Telefonzelle ist...
Ad Astra

Dune
12.01.2006, 16:05
Oder am Ende kämpft man mit einem Pyjama und Schwert gegen Außerirdische und ist immer enttäuscht, wenn eine Telefonzelle nur eine Telefonzelle ist...
Ad Astra

Sag das mal den Leuten, die in Glasgow aus dem Flieger steigen und mit schimmernden Augen sagen "Ich bin auf nem anderen Planeten!" (ok, Schottland, aber nagut... und Crais hat mich auch nich gejagt *g*) :D

Prospero
16.01.2006, 01:08
Sag das mal den Leuten, die in Glasgow aus dem Flieger steigen und mit schimmernden Augen sagen "Ich bin auf nem anderen Planeten!" (ok, Schottland, aber nagut... und Crais hat mich auch nich gejagt *g*) :D

"You mean - he'll send us to another planet?" ;)
Ah, Zitate, Zitate, Zitate...
Momentan beschränkt sich mein Fansein auf das Pflegen meiner Blogs, der WK-Homepage - ups, da müsste mal wieder was getan werden, ähem - und dem Produzieren des WK-Magazins. Ab und an auch noch diverse Foren und Farscape sowieso und Doctor Who gucken und vielleicht gibts ja demnächst mal wieder eine nette Convention, die ich aufsuche. Hmm, Marburg war im Mai meine ich...
Ad Astra

Pinball
16.01.2006, 11:54
Ich bin Fan-mäßig eher ein ruhiger Vertreter. Verfolge halt "meine" Serien, lege mir von denen, die es mir besonders angetan haben, die DVDs nach und nach zu und lese auch hin und wieder Bücher zu Serien.

Auf einer Con war ich bis dato nur einmal, Fed-Con 2004.
Dann surfe ich diesbezüglich auch das eine oder andere Mal im Internet, was natürlich auch dieses Forum beinhaltet.

Früher hatte ich auch einige Brieffreundschaften zu diesem Thema, aber die sind nach und nach eingeschlafen, woran ich teilweise auch nicht so ganz unschuldig war.

Habe mich auch mal an Fan-Fiction versucht, aber da ist bis jetzt nur zu Akte X und Pretender was rausgekommen. Angefangene "Werke" zu Akte X und einem Akte X / Stargate Crossover schlummern auf meinem PC.

Mir fehlt einfach die Zeit, um mich intensiver damit zu beschäftigen. Kommen noch etliche andere Interessen hinzu und mein Mann, meine Familie und meine Freunde wollen auch "ein wenig" beachtet werden. Bin mit meinem Interesse für das Genre relativ allein in meiner näheren Umgebung.

Beka Valentine
01.03.2006, 11:49
Ich bin Fan der Serie Andromeda

Ich hab ein eigenes Forum über die Serie gemacht

http://www.andromeda.de.tc

Dr.BrainFister
01.03.2006, 15:09
@beka

dass du hier dein forum ansprichst, ist soweit ok. dass du neue user hinzugewinnen möchtest, auch.
um deinen beitrag hier aber nicht nur wie einen werbe-zweizeiler dastehen
zu lassen, wäre es schön, wenn du uns zumindest erzählst, wie du zu
deinem fan-dasein gekommen bist, was dich so begeistert und inwiefern
andromeda für dich im alltag eine rolle spielt usw. usw. ... du siehst ja,
wieviel hier die fans verschiedenster serien bereits über ihr hobby erzählen
konnten. da fällt dir doch bestimmt auch was ein.

Mirax-Terrik
02.03.2006, 16:46
Wenn ich eine Serie oder einen Film wirklich gut finde, dann red ich immererst mit anderen Leuten(aus meinem Freundeskreis) und wenn ich mich länger dafür begeistere, fang ich an mich im Internet zu informieren und auch in Foren mitzulesen

Also Star Wars hält mich bisher am längsten und am stärksten gefangen, ich lese die Bücher/Comics und spiele die Spiele (ob Computer, Konsole oder Pen and Paper Rollenspiel) und habe mich mal mit einem Freund an einem Fan-Fiction versucht.
das extremste was ich für StarWArs bisher gemacht habe war nach Berlin zu fahren für die Premiere von Ep. 3 (stand nur 7 Stunden vor diesem Kino) hab auch ein paar nette Fotos von Natalie Portman und Christopher Lee geschossen)

Bei StarGate ist das Interesse nicht ganz so vorhanden, ich kaufe die DVD´s und rede mit Schulfreunden darüber. Okay, ein paar der Drehorte zu besuchen (meine Oma wohnt ungefähr zwei Minuten von manchen weg) konnt ich mir nicht entgehen lassen

Ich war eine ganze Weile ein aktives Mitglied von WOC-World of Comics (eine Gruppe Comic/Manga verrückter Leute,die sich gegenseitig das Zechnen beibrigen, über Mangas, Animes und Comics reden und einfach einen Haufen Spaß miteinander haben)
Ich gehe gern auf Schen wie das Comicfest und Comicbörse und ich hoffe meine Mutter erlaubt mir dieses Jahr auf die Animagic zu fahren. Ich Cosplaye auch sehr gern :) auch wenn ich bisher nur als Sailor Mars(lang ists her ^-^) und als Chun Lee unterwegs war.

Starcadet
11.03.2006, 18:37
Für mich ist das Höchste der Gefühle zweifellos immer noch das Live-Treffen mit meinen Mitfans (@Hmpff, ja, ne, war ja mal wieder klar...lol).

SFCD: man solls nicht vermuten, aber ich bin seit Ende der 80iger Mitglied im ältesten Deutschen SF-Club. Ich war über längere Zeit Redakteur der Sparte "Star Trek" und bin heute Beirat im Vorstand. Man kann sagen, mit dem SFCD fing meine aktive Fandoms-Karriere an.

Star Trek: ja, irgendwann mutierte ich auch mal zum Trekkie. Heute schaue ich mit Freuden, teils aber auch mit Gruseln auf diese Zeit zurück. In diese (1994) fiel auch die erfolgreiche Gründung des Trekdinners Darmstadt, welches wir dann 1999 mit der Umbenennung in Science Fiction Treff Darmstadt auch nach aussen hin auf eine breite Fanbasis gestellt haben. Glücklicherweise, denn sonst würden wir heute sicher das Schicksal vieler Trekdinner teilen...
Natürlich habe ich auch alle Auswüchse der Trek-Szene mitgemacht, wie Club-interne Kriege, das Tragen von Uniform, Schauspielerbeklatschen auf der FedCon, usw. Nun ja, das ist Vergangenheit...gottseidank. Heute sehe ich mich als universalen SF-Fan, der zwar nun nicht alles mag und konsumiert, was auf den Markt kommt, aber durchaus bereit ist, mal über den Tellerrand rauszuschauen. Leider sind viele Trekkies nicht dazu in der Lage...schade.

Perry Rhodan: hier bin ich ungefähr zu der Zeit gelandet, als Star Trek seinen Rückzug angetreten hatte. Als Liebhaber von Space-Operas dachte ich um Band 2000 herum, schauen wir mal, da wird grad so ein Hype veranstaltet, da kann ich ja mal 10 Hefte lesen und dann wieder aussteigen. Ja, von wegen...
Eine Zeit lang war ich Mitglied in der PRFZ, aber auch hier habe ich gemerkt (ähnlich wie in der Trekkie-Zeit), dass ich eigentlich wenig Interesse an den fiktiven Hintergründen einer Serie habe. Mich interessiert eben herzlich wenig, wie jetzt z.B. ein Metagrav funktioniert oder mit welcher Beschleunigung ein Kugelraumer im nächsten schwarzen Loch verschwindet. Also bin ich hier wieder ausgetreten und habe mich wieder "nur" aufs Lesen spannender Lektüre und die Orgaarbeit hinter den Kulissen des Fandoms konzentriert.

BuchmesseCon, Spacedays, usw.: Irgendwann haben sie ein neues Veranstalterteam für den wohl ältesten existierenden Con gesucht. Da ich das Pech hatte, meine Finger etwas zu weit auszustrecken, bekam ich eins übergebraten und fand mich auf einem Schiff weit entfern jeglichen Landes wieder. Oder anders gesagt, im Orga-Team des BuCons...lol.
2000 kam uns dann die Idee der ersten reinen Modellausstellung, der Darmstadt Spacedays. Nun, 2006 finden diese zum 5. Mal statt und bis jetzt ist uns nicht bekannt, dass es bundesweit eine weitere Ausstellung dieser Art und in dieser Grösse gäbe.

Area 64 - Das Magazin für SF & Fantasy bei Radio Darmstadt: nun schon seit fast 5 Jahren einmal im Monat on Air, und immer noch kein Ende abzusehen. Wir wissen bis heute nicht, ob wir überhaupt bewusst gehört werden, aber es hat schon was, im Studio am Mikro zu stehen und der Welt da draussen (ok, beschränkt auf das Sendegebiet) ein wenig die Vielfalt der SF nahe zu bringen.

Wie schon gesagt, ich sehe Online-Aktivitäten nur als Mittel zum Zweck, die entsprechenden Leute a) irgendwann mal persönlich kennenzulernen und b) sie irgendwann mal auf einem unserer Events wieder zu treffen. Deshalb verzeihe man mir, dass meistens auf die Registrierung in einem Forum als Ersteintrag der Hinweis auf einen unserer Cons oder Stammtische kommt. Ich weiss ja, dass das die Webmaster nicht so gerne sehen...<g>

Für mich spielt sich Fandom nämlich hauptsächlich immer noch in der Realität, im Treffen von Gleichgesinnten ab. Deshalb habe ich mit Onlinegames, u.ä. nicht allzuviel am Hut. Raus aus dem Chat, hin zum Stammtisch oder Con ist die Devise. Meine Lieblingsbeschäftitigung besteht jetzt auch nicht darin, Inhalte und Charaktere von Serien, Büchern usw. bis ins kleinste auszudiskutieren, sondern darin, die Events möglich zu machen, auf denen sich Fans treffen zu können. Alles natürlich auf nichtkommerzieller Basis. Ein neues Events ist "Starport Darmstadt" am 6. Mai...schauen wir mal, wies ankommt. Wir sind jedenfalls sehr optimistisch.

valgard
27.05.2006, 11:23
Hallo!

Ich bin schon seit langem SF und Fantasy Fan!
Fanmäßig erstelle ich hauptsächlich 3D Grafiken.
Dort schwerpunktmäßig zur Perry Rhodan Serie, die ich seit etwa 1977 lese.

valgard

Aeryn_Sun
29.06.2006, 20:34
also bei mir hats mit star trek tos und tng angefangen. bücher, dvd boxen und vhs. da damals noch kein inet anschluss, hab ich news durch zeitschriften und bekannten erfahren. das hält sich heute noch

und meine 2. serie farscape hat sich etwas später dazugesellt, seit 2000. hab damals nur 2 staffeln gesehn, dank sat 1 und hab jetzt auch endlich staffel 3+4
hauptsächlich nutz dafür foren und chats, dank inet

mfg

heikki
11.09.2006, 20:49
Mhh, also ich bin zwar seit ich 12 bin SciFi Anhänger, aber persönlich weigere ich mich ja immer mich in irgendeiner weise als FAN von etwas zu bezeichnen.

Aktiv geworden bin ich eigentlich erst mit der Save Daniel Jackson Campagnie.
Banner, Flyer, Shirts, Übersetzungen u.A.) Da war ich gerade auf der Uni und hatte dort ein gutes Forum außerhalb des Internets.
Bin dann auch zu den ersten Cons gegangen, die ich in Deutschland (glaube Rüsselsheim war das damals) grausam fand weil um mich herum irgendwie nur kleine Teens waren *brrr*. Kam mir manchmal vor wie auf einem Boygroup Konzert. GB und Canada waren klasse.

Na jedenfalls bin ich aber durch SDJ die ja ihr Hauptquartier mitunter in GB hatten zu den MSFans gekommen (nein NICHT Michael Schumacher) und habe nicht nur einige beste Freunde/ Bekanntschaften da und neue Urlaubsziele sondern war natürlich auch auf weiteren Cons, habe lustige SG Kalender angefertigt um diese für guten Zweck zu versteigern, übersetze FanFiction, bin kein Schreiber, lese Bücher hab ne menge hörspiele und SciFi im Kino lass ich mir auch selten entgehen; und hab na klar auf meiner HP ein wenig zum Thema. Video Clips anfertigen ist mein persönlicher Favoriet beim Fan-sein.

Ich bin auch in 2 groups eben den MSFans und dem SG1- Team wo fleißig über aktuelles und alte Zeiten diskutiert wird. Außerhalb des Internets werden SciFi diskussionen nur mit den Leuten geführt, die ich eben durch oben genannte Aktionen kenne, oder mit ein paar wenigen aus dem Studium - komischerweise wird Archäologie und alte Geschichte geradezu von SciFi Fans bevölkert.
Ansonsten würden es die Leute bei meiner Sportnachrichtenagentur wohl eher komisch finden, wenn ich anfange mit ihnen über SciFi zu diskutieren.

Ende August bin ich dann dem SaveStargateSG1.com fan projekt beigetreten. Viele von der SDJ Kampagnie sind wieder dabei und man kennt sich demnach schon. Auch unglaublich viele FS Fans! Hauptsächlich bastle ich Banner und Avatars und bin für die Übersetzung der Seite ins russische zuständig. Und der Verbreitung der Nachricht in Deutschland und Nordeuropa. Mit den üblichen Mitteln.

Kurzum sieht man von Rettungsaktionen & Cons ab bin ich eher der passive Typ. Hab zwar 21 x SW im Kino gesehen (die Originale) und kann SG aus dem Gedächtnis mitsprechen, aber die wenigsten wissen das. Keine Kostüme, keine Sammlung von Aktionfiguren, kein SciFi Zimmer, Grottenschlecht in Physik - war aber auch HF - und das schlimmste ich mag star trek nicht.

Hab aber immerhin Chevron 7 tattoovieren lassen, gibt das Pluspunkte? *g*

heikki

Hmpf
11.09.2006, 21:02
eher der passive Typ.


Hmmmmmm... laß mal sehen... Du gehst auf Cons... warst an zwei Rettungskampagnen beteiligt... machst Videos... und hast ein Chevron-Tattoo.

Klar. Voll passiv und überhaupt nicht fannisch. ;-)

(Die schlechte Nachricht: Ich fürchte, Du bist schon vor *langer* Zeit zum aktiven Fan mutiert. Die gute Nachricht: Wir beißen nicht, und man kann 'ne Menge Spaß bei uns haben! *g*)

heikki
13.09.2006, 20:05
Hmmmmmm... laß mal sehen... Du gehst auf Cons... warst an zwei Rettungskampagnen beteiligt... machst Videos... und hast ein Chevron-Tattoo.

Klar. Voll passiv und überhaupt nicht fannisch. ;-)


*g*Ich versuche mich hier jediglich von kreischenden, hyperventilierenden 15 jährigen Teennagern zu distanziren, die eine SciFi Serie deshalb anschauen, weil sie einen der Schauspieler/in "voll süß" finden. Ich hab mit 12 mit SciFi angefangen und wurde immer in diese Kategorie eingestuft - weshalb ich mich heute noch wehement dagegen wehre. *trauma*
Nicht das ich glaube davon verirrt sich jemand hier her, ich wollte es nur auf meiner Person klarstellen.

- Tattoo: es gibt ja auch Sportler, die ein Olympiatattoo haben, aber nie bei den Olympischen Spielen dabei waren, ist also nicht zwingend ein Beweis für irgendetwas *lach*

Allerdings ich denke man kann nach deinem schönem Resume festhalten, das was ich tu, mach ich äußerst gern, auch wenns nicht viel ist.

heikki