PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : TFT Monitor



chani
04.02.2004, 16:52
also:

P4 mit 1600 Hz, 256 MB ram
grafikkarte nvidia geforce 2 MX/MX 400 ( die dürfte einen kleinen knacks haben, der TV-out geht nämlich nimmer gescheit )
bildschim targa visionary 15 Zoll ( Flach )
win 2000 professional

problem ist das bei den meisten spielen, sprich sachen von real one arcade, bei vollbildmodus "input not supported" kommt

da ich nun in grafikkartensachen ein vollkommenes gnu bin, bitte ich um eure ideen, was ich versuchen könnte, bzw. woran es liegen könnte

danke schon mal

lg
C.

Ghettomaster
04.02.2004, 16:56
Zu hohe Auflösung? Zu hohe Bildwiederholrate eingestellt?

Das wären so die ersten zwei Sachen die ich überprüfen würde.

CU
Ghettomaster

mukenukem
04.02.2004, 16:58
Dein Problem ist, daß das Spiel eine zu hohe Auflösung oder Wiederholrate einstellt, d.H. mehr als 1024x768 mit max. 75Hz. Das können (die meisten 15") TFTs nicht. Oder, wenn der TV-out aktiv ist, 50Hz.

Am besten du stellst bei Windoof bei Monitor "Standard-VGA 1024x768" ein. Und evtl. das Spiel auch auf eine niedere Auflösung.

60Hz sind bei einem TFT ausreichend, bzw. bei einer höheren Frequenz wird das Bild schlechter. TFTs arbeiten intern nämlich nur mit 60Hz.

Kaff
04.02.2004, 17:03
Ich würde erstmal überprüfen, ob die korrekte Monitor INF Datei installiert ist. Dann sollten eigentlich nur Auflösungen und Frequenzen gewählt werden, die der Monitor kann.
Eventuell bei dxdiag in der letzten Seite die VSync Begrenzung auf 60 Hertz stellen

Übrigens hatte AnakinSolo schon mal das gleiche Problem: http://forum.spacepub.net/index.php?showt...1973&hl=monitor (http://forum.spacepub.net/index.php?showtopic=1973&hl=monitor)

chani
04.02.2004, 17:34
hmmm, ok danke für die tipps

das interessante ist das es jetzt mit 1024x768 und 75 Hertz funktioniert,...

anscheinend kann das mein TFT schon *g*

und das Bild ist absolut nicht schlechter

:blink:

DANKE nochmal, auf die Idee wäe ich nie gekommen...

lg
C.

mukenukem
04.02.2004, 17:52
Ich hab nicht gesagt, daß 75Hz nicht funktionieren, das können alle TFTs. Nur bringts nix. Bei höherer Frequenz dämpft das Kabel mehr, und Kanten werden "verwaschen". Bei 15"er fällt es nicht so sehr auf wie bei 18"ern.


Übrigens, am besten stellt man analoge TFTs ein, indem man (bei Windows 2000) im Startmenü auf "Herunterfahren" klickt, aber nicht runterfährt, sondern den gerasterten Bildschirm stehen läßt, und das Autosetup vom Monitor ausführt. Dann sollt nix mehr flimmern......
Wenns flimmert, dann die Phase ein wenig nachregeln....

Drago
06.02.2004, 10:36
warum spielt die Wiederholrate überhaupt eine Rolle? ich dachte TFTs funktionieren nach einem ganz anderen Prinzip.

Ghettomaster
06.02.2004, 11:25
Frag ich mich auch grade.... TFTs sind im allgemeinen in ihrer Trägheit bei weitem nicht mit einem Monitor zu vergleichen... ich glaub ein heutiges TFT würde auch bei einer Bildwiederholrate von 30Hz noch nicht flimmern.

CU
Ghettomaster

Gilgamesh
06.02.2004, 11:25
Genau, das funktioniert nach dem Prinzip:
Man stelle Einzelbilder dar, welche sich einwenig von einander unterscheiden.
Diese blendet man so häufig pro Sekunde ein, dass dies das menschlichen Augen nicht mehr mitkommen und das Gehirn ein sich bewegendes Bild generiert.... ;)

Wie, willst Du anders eine Bewegung darstellen, mit künstlichen Bildern??

Du meinst wahrscheinlich, das Prinzip „Flüssigkristallpölsterchen“ (TFT).
Elektronenstrahl, welcher einen Leuchtpunkt zum Leuchten animiert (CRT).

mukenukem
06.02.2004, 11:42
Da wir gerade beim Klugscheißen sind ;)

TFTs speichern im Bildpunkt mittels eines Transistors (einem T(hin) F(ilm) T(ransistor)) den Helligkeitswert. Deswegen würde der Bildpunkt quasi ohne zutun auch einige Zeit so bleiben (und flimmert auch nicht). Träge sind die Displays beim Ändern der Helligkeit des Bildpunktes, je mehr Helligkeit geändert werden muß, desto langsamer passiert das (da die elektrische Ladung erst mal vernichtet bzw. reingebracht werden muß, und durch die hauchdünnen, transparenten Leitungen, welche am Display sind, geht das nur begrenzt, da nicht beliebig große Strome fließen können). Deswegen schummeln die TFT-Hersteller gerne mal mit der "Reaktionszeit", indem nicht der Wechsel vom schwarz nach weiß angegeben wird.....

Bei TFTs mit analogem Eingang wird das VGA-Signal erst mal digitalisiert, zwischengespeichert und dann ans Display weitergeleitet. Digitalisert wird es so schnell, wie es herkommt, meist bis zu 75 oder 85 Hz, aber ans Panel weitergegeben wird es üblicherweise 60 mal pro Sekunde.

Deswegen funktionieren 3D-Brillen, welche abwechselnd ein Auge abdunkeln, nicht mit TFTs, weil die viel zu langsam sind, und das Signal verzögert dargestellt wird....

Litchi
24.03.2006, 12:02
hallo

ich überlege zur zeit mir ein tft monitor zu meinem notebook dazuzulegen.

dazu ein paar fragen:
1. ist es sinnvoll so ein monitor mit einem notebook zu verwenden?

2. könnt ihr mir da etwas empfehlen?

danke

mukenukem
24.03.2006, 13:41
Leider ist der VGA Ausgang bei Notebooks oft nicht so toll (siehst du meist bei Auflösungen ab 1280x1024), da wird das Bild verwaschen. Optimal wäre ein DVI Ausgang, den dein Notebook wohl nicht hat.

Es macht schon Sinn, weil der Monitor größer (hoffentlich) ist, und evtl. auch heller. Außerdem kannst du auch den 2-Schirm Betrieb verwenden (d.h. der Desktop geht über beide Screens), ich möchte das (bei meinem "normalen" PC) nicht missen. Auf einem Screen der Browser, auf dem anderen was auch immer.

2. Einen guten TFT, z.B. von LG. Am besten solltest du aber vorher die Bildqualität deines Ausgangs testen (nach einem Autosetup beim Monitor ansehen, wie verwaschen das Bild ist, wenn du in der Auflösung des Monitors fährst). Vorsicht, wenn du auf einem 17" weniger als 1280x1024 einstellst, ist es sowieso verwaschen ! Also 1280x1024 !