PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was hört ihr hauptsächlich?



akaroid
26.10.2002, 21:14
-

Auriane
26.10.2002, 22:27
Generell bin ich für fast alles zu haben, abe rich höre vor allem Rock, Soft Rock oder Musik mit Irischem Stil.
Lieblingsinterpreten:

Lifehouse
Sarah mcLachlan
Jann Arden
David Grey....

captainjellico
26.10.2002, 22:52
Tja, ich mag guten alten Mainstream- Rock der 80 er Jahre wie Journey, Asia, Foreigner, aber auch Songs von Bob Seger, Chris Rea und Bruce Hornsby.

Destiny
26.10.2002, 23:22
Also ich hab früher überhaupt kein Metal gehört, sondern eher alles andere als das, hauptsächlich das was in den charts war,
aber dank Pumkin hör ich jetzt meistens metal und balladen.
*vorpumpkinaufdiekniewerfunddankesag*

CU

Yerho
26.10.2002, 23:50
Nö, mir sind die Kategorien zu wenig differenziert und zu seltsam kombiniert ... Daher nur soviel, daß ich im Prinzip ein musikalischer Allesfresser bin, sofern man nicht versucht, mich zum Jünger der großen Hitparade der Volksmusik zu machen oder mir die toten Laute von 08/15-Tekkno aufzwingt. Ich stehe dazu, daß ich bei bestimmten geselligen Anlässen durchaus Schlager hören kann, dann allerdings mit einem Augenzwinkern bei allen Beteiligten.

cronos
26.10.2002, 23:53
oha

du hast klassik vergessen :ph34r:

so ich höre meistens Rock und Metal, favoriten sind da AC-DC und Iron Maiden, wenn ich mal was ruhigeres haben will, zieh ich mir Klassik rein, vorallem Klavirkonzerte

mfg
cronos

akaroid
27.10.2002, 00:13
-

DRD 1812
27.10.2002, 00:17
Bei mir läßt sich die Musikrichtung nicht genau festlegen, denn ich höre fast alles (nur mit Techno, da kann man mich verjagen).

Musik ist bei mir auch von meiner jeweiligen Stimmung abhängig: das kann reichen von den Charts, Rock und Pop (auch Deutschrock), über Filmmusik und Musical, manchmal sogar Schlager, Oldies bis hin zur Klassik.

Das sieht man auch meiner CD-Sammlung an, die wirklich von fast jedem etwas enthält: Santana, David & David, Erasure, Ace of Base, The Beautiful South, Brian Adams, Robbie Williams, Paul McCartney, The Beatles, ABBA, Herbert Grönemeyer, Pur, allerlei Filmmusiken (z.B. Lion King, Bed of Roses, Cocktails, Farscape etc.) und Musicals (z.B. Chess, Hair, Cats, Elisabeth etc) und auch ausgewählte Klassik z.B. von Mozart, Tschaikowsky, Strauß etc.. Alles will ich hier nicht auflisten, da es ja nur Beispiele sein sollten.

Mich kann man also nicht in eine der Kategorien stecken, da müßten dann doch noch ein paar mehr aufgelistet sein.

Und ich hoffe, daß ich jetzt keinen schocke: auch Volksmusik (nicht die volkstümliche Musik aus dem Fernsehen [z.B. Hitparade der Volksmusik, MusikantenStadel] !!!) kann mein Gehör finden. Und wenn Volksmusik dann bitte die norddeutsche. Und man darf dabei ja nicht vergessen, daß unsere alten Kinder- und Weihnachtslieder alles Volkslieder sind. ;)

akaroid
27.10.2002, 00:23
-

DRD 1812
27.10.2002, 00:42
Wenn Du es wirklich auf das hauptsächlich Gehörte beschränkt haben möchtest: dann kannst du meinen Betrag um Klassik (obwohl es Tage gibt, an denen ich hauptsächlich Klassik höre), Schlager und Volksmusik reduzieren.

Aber der Rest hält sich dann doch ziemlich die Waage.

Kasi
27.10.2002, 02:00
Da kann ich mich bei POP einzeichnen. PURE POP! Vorallem 80's!
Höre aber grundsätzlich alles, wenn mir der Sound gefällt.
Eigentlich nuss nur 'ne Spur POP drin sein und es ist registriert.

MinasTirith
27.10.2002, 02:37
Tja, ich habe mal den letzten Punkt gewählt, da ich mich einfach nicht festlegen konnte was ich am meisten höre.

Die Musik oder Musikrichtung hängt bei mir stark von der Stimmung ab und daher kann es vieles sein. Allerdings gibt es Sachen die ich partu nicht höre und dazu gehören Schlager, Volksmusik (dt.) und Techno.

Ansonsten könnte man es bei mir so darstellen:

Gut gelaunt: NDW, 80's, Charts

Wütend: Heavy Metal oder Hardrock

Traurig/Depri: Baladen, Irish Musik, Mystic

Wenn es mal ganz dicke kommt, dann höre ich Klassik (speziell Orgelmusik) oder Musicals (meist Phantom of the Opera oder Cats - nur in englisch).

Daher kann man es schwer einteilen, denn bei mir kommt so gut wie alles dran wenn ich die Lust dazu habe.

Pumpkin
27.10.2002, 02:43
Ich höre eigentlich mehr Metal (KoRn, ill nino.....) aber auch gegen ruhigere Lieder bin ich nicht abgeneigt.
Ich höre das was mir gefällt, damit schließe ich alles ein mit Gitarren und viel Bass, wo noch richtig mit Instrumenten gespielt wird.

Aber Techno und so einen Schrott hasse ich, am PC kann jeder dumme Sack sowas mischen.

Aber ich lasse jedem seinem geschmack, ist halt alles Ansichtssache.

DRD Pike
27.10.2002, 12:53
Musik-Genres. Meiner Meinung nach eine ziemlich überflüssige Definitionssache.
Ich hab keine Ahnung welche Genres ich höre. Das liegt zum einen daran, dass ich höre worauf ich gerade Lust habe, zum anderen aber vor allem an der Einengung und dem Schubladendenken, das aus Genrebezeichnungen resultiert. Noch dazu kann ich mir unter solchen Oberbegriffen meistens eh nichts vorstellen.

Ich bin jetzt keine grossartige Musikkennerin. Ich surfe nicht stundenlang im Internet auf der Suche nach Musik-News wie ich es beispielsweise bei Science Fiction mache. Und ich lese auch keine Musikzeitschriften (ich hatte mal die Visions im Abo, aber das ist auch schon was her). Und seitdem es kein Viva Zwei mehr gibt, ist meine Versorgung an musikalischen Hintergrundinformationen eh vollkommen abgebrochen.

Worauf ich hinaus will: Mit diesen Genre-Einteilungen konnte ich noch nie was anfangen. Zugegeben, das macht die Sache von aussen einfacher (ich renn im Saturn auch immer in die entgegengesetzte Richtung wenn ich den Begriff "volkstümlich" lese), aber die Grenzen sind immer so fliessend, dass in dem einen Plattenladen eine Platte bei "Alternative" eingeordnet ist, im nächsten unter "Independent" und zwei Strassen weiter findet man sie dann eventuell unter "Rock" oder "Metal" oder so.
Wird ungefähr klar worauf ich hinaus will?

Beispiel: Eine meine Lieblingsbands ist Tool. In welches Genre gehören die? Alternative? Hmm, irgendwie habe ich das Gefühl, dass alles, das man nicht zuordnen kann, erstmal als "Alternative" bezeichnet wird. Ich hab Tool aber auch schon unter dem (mal wieder sehr sehr groben) Oberbegriff "Metal" gesehen. *kopfkratz*

Bei den Isländern "Sigur Rós" verlässt es mich grad auch wieder. Ich werd sie jetzt auch mal als "Alternative" bezeichnen. Einfach mal so. Man möge mich dafür steinigen, aber ich weiss echt nicht wo sie hingehören. Sowas passiert mir übrigens häufiger.

Sehen wir mal weiter:
Höre ich New Metal? Nee, bestimmt nicht, schon wenn ich solche Deppen wie Limp Bizkit oder Crazy Town sehe kommt mir das Essen wieder hoch. Allerdings liebe ich die alten Platten von den Deftones und Incubus. Und auch System of a Down gehören zu meinen Favoriten. Und das Erstlingswerk von Glassjaw vor ein paar Jahren fand ich auch ziemlich genial.
Aber deshalb höre ich nicht automatisch dieses Genre. Der Grossteil, was unter dem Mantel des "New Metal" auf die Welt losgelassen wird, ist auch nicht besser als der kommerzialisierte gehirnlose Weichspültechno, der so die Charts ausmacht.

Ich mag die ersten Platten von Radiohead. Und auch "The Man Who" von Travis. Ebenso wie Muse. Das wird doch allgemein als Britpop bezeichnet, oder? Britpop ist für mich allerdings eher ein Schimpfwort. Wenn ich den Begriff höre sehe ich automatisch die Vollidioten von Oasis und Blur vor meinem inneren Auge. Also: Nein, ich höre kein Britpop.

Ach ja, sind Boy Sets Fire eigentlich Hardcore? Das wollte ich schon immer mal wissen. Der Begriff Hardcore is eh schon seit Jahren ein kleines Mysterium für mich. Ebenso wie der Unterschied zwischen Hip Hop und Rap. Gibt es da überhaupt einen?

Ich könnte jetzt endlos so weitermachen, Schritt für Schritt meine CD- bzw. mp3-Sammlung durchgehen. Aber ich belass es jetzt mal bei den obigen, etwas bekannteren Beispielen.

Hm, noch ne Frage: Wer bestimmt diese Genre-Einteilungen eigentlich. Ich mein, Musik ist eine extrem subjektive Sache. Aber egal, wir wollen hier ja nicht gleich philosophisch werden.

Wenn ich in nem Plattenladen bin, gehe ich übrigens immer sofort zu einem Verkäufer und drücke ihm meinen Einkaufszettel in die Hand und lass mir von ihm die CDs raussuchen. Denn ich suche grundsätzlich im falschen Genre. Ist das jetzt meine eigene Blödheit? Oder darf ich dieses Beispiel zur Unterstützung meiner These heranziehen?

Kleiner Ausflug nach Off-Topic: Musik wird immer gerne mit dem Begriff "Jugendkultur" (o.ä.) in Verbindung gebracht. Das lasse ich jetzt bewusst aussen vor, denn ich war nie ein Mitglied irgendeiner auf Musik basierenden "Gruppe" (wenn ihr versteht was ich meine). Ich hab immer gehört, was mir gerade gefiel, mögen mich alle "ernsthaften" Grunger oder Punker dafür hassen, mir egal.

Um jetzt gleich mal ein paar Gegenargumenten zuvorzukommen: Ich weiss, dass man zu jedem Genre sagen kann, dass es dort gute und schlechte Vertreter gibt. Jedoch ist es meistens so, dass die schlechten Vertreter überwiegen. Da ignorier ich die Genre-Bezeichnungen dann doch lieber. Und wie gesagt, meistens sind sie eh viel zu nichtssagend.

Um mal wieder zum eigentlichen Thema zurückzukommen:
Mein zweites Problem neben der Genreeinteilung bei dieser Umfrage: Wenn ich jetzt doch versuche, meinen Musikgeschmack in Genres zu quetschen, dann käme ich bei obiger Umfrage trotzdem irgendwie auf mindestens vier Punkte, wobei der letzte Punkt "andere" wohl ziemlich umfangreich wäre.

@akaroid: Du darfst von meiner Seite folgende Punkte in deine Prozentliste aufnehmen:
- Punk, Hardcore, Ska, Grunge
- Metal (inklusive aller Unterarten)
- Rock, Hard Rock, Alternative, Progressive Rock
und natürlich : andere

Wobei ich mich sowieso frage, warum du Prog Rock zu Hard Rock und Grunge zu Punk gesteckt hast. Die Zusammenhänge wollen mir da nicht so ganz klar werden.


So, und jetzt hab ich tatsächlich so viel zu einer Umfrage geschrieben, die ich eigentlich für überflüssig hielt...

Amujan
27.10.2002, 14:36
Ich stimme mit Pike überein, Ich hab letztens mal in der ID-Tag bei Winamp geguckt und da steht ja ne beachtliche Liste von Genres, unter denen ich mir nicht das geringst vorstellen kann.

Zum Thema: Ich höre wonach mir der Sinn steht und meine Haupt-Musikrichtung hat sich auch über die Jahre verändert, wohingegen bestimmte Dinge sich bis jetzt durchziehen. Mit 16 hatte ich meine Techno/House Phase und betrachte sie als beendet, obwohl ich mir auch jetzt noch maches Cover (Moonlight Shadow - Groove Goverage z.B.) gerne anhöre (Electronic Beats zu denen auch ne Stimme zu hören ist).

Mit 18 folgte meine RnB/Soul/Black Music Zeit in der ich nur noch Kiss hörte (Berliner black-music sender) doch irgendwann wurde mir da alles zu einheitlich, neue Songs unterschieden sich nur noch im Text von vorhergehenden.

Doch die ganze Zeit über gab es bestimte Rock, Pop und Country-Pop Sachen die sich bis heute halten. Zu nennen wären da REM, Phil Collins/Genesis, Shania Twain, Celine Dion, Bon Jovi, The Corrs, Bryan Adams, Alanis, Tracey Chapman, Vonda Shepard und Sheryl Crow.

Ansonsten gibt es auch Künstler von denen mir immer nur ein Stück gefallen hat.

Musikrichtungen mit denen ich nicht viel anfangen kann sind Metal und Punk (obwohl ich auch Ärzte mag...), obwohl ich sicher das eine oder andere Stück aus der Musikrichtung (und mir ist es eben nicht bewusst auch gerne höre).

Grundsätzlich hängt es von der Stimmung ab, ob ich mir was schnulziges Balladiges oder was rockiges reinziehe. *g*

-- Amu

akaroid
27.10.2002, 15:24
-

Sepia
27.10.2002, 15:29
Hauptsächlich höre ich:
Manic Street Preachers
Muse
Smashing Pumpkins
Placebo
Radiohead

Das waren die wichtigsten Sachen. Darüber hinaus geht vieles in Pikes Richtung. Tool - Aenima ist eine ganz schnuckellige Platte, die jeder sich mal antun sollte.
Außerdem solltet ihr alle euch mal Liars und Dredg reinziehen. Das sind so meine 'Underground'-Favourites.
Die Dandy Warhols sind übrigens sehr cool.
Und von Beach Boys sollte man sich mal Pet Sounds anhöre, weil das positive Musik, bei der man spürt das das aus dem HERZEN DES KÜNSTLERS stammt. Und nicht aus dem HIRN VON MARKETINGEXPERTEN/PRODUKTDESIGNERN.

Danke für die Aufmerksamkeit.

Deraco
27.10.2002, 15:35
also ich höre hauptsächlich house und dance (achtung, KEIN techno),
aber ansonsten auch viel alternative rock, new metal und und und...



Last edited by Deraco at 27.10.2002, 16:38

Evanescence
27.10.2002, 15:47
auch für andere gestimmt:

Weil ich ich nicht so entscheihden kann.

- Hip-Hop, Rap, R'n'B, Black Music z.b. X-ebit
- Rock und POP, hauptsächlich aber Latin POP ... AKA SHAKIRA !!!!!!
- Funk, Jazz, Swing, Blues

Und Soundtacks ... !

Loser
27.10.2002, 17:32
Originally posted by DRD_Pike@27.10.2002, 12:53
Musik wird immer gerne mit dem Begriff "Jugendkultur" (o.ä.) in Verbindung gebracht. Das lasse ich jetzt bewusst aussen vor, denn ich war nie ein Mitglied irgendeiner auf Musik basierenden "Gruppe" (wenn ihr versteht was ich meine). Ich hab immer gehört, was mir gerade gefiel, mögen mich alle "ernsthaften" Grunger oder Punker dafür hassen, mir egal.


Für mich klingt das so als seihst du jemand der nicht versteht wie sich eine ganze Generation mit einer Musikrichtig identifizieren kann. Ich hingegen bin jemand der sich aufgrund der Musik mit seiner Generation identifiziert hat.

Das beste Beispiel sind doch die 70er, damals hatte man sogar die Vorstellung das Musik die Welt verändern kann. Aber auch davor war es immer wieder die Musik die eine Generation auf dem Weg begleitet hat die Gesellschaft zu verändern.

Musik hat die Gabe die Strömungen einer Gesellschaft aufzunehmen und dem Ausdruck zu verleihen. Zuletzt war es der Grunge der Leute wie mich begleitet hat, aber man sollte vielleicht auch nicht den sog. Gangsta Rap vergessen. Schließlich war es diese Ausdrucksform die Millionen von Menschen gewählt haben um der Welt zu erklären was sie fühlen, wie sie leben.

Das wirft jetzt natürlich die Frag auf was will mir die heutige Generation sagen? Kommt schon Leute, die Welt ist so beschissen und ihr gebt euch damit zufrieden das man Britney Spears ne Gitarre in die Hand drückt, ihr die Haare färbt und schon ist der neue Trend da. Ganz zu schweigen von dem Retortenbands oder den Spacken aus´m Fernsehen.

Du siehst als bei meiner Aussage habe ich mir wohl was gedacht. Schreibfaulheit hin oder her.

DRD Pike
27.10.2002, 17:46
Originally posted by Loser@27.10.2002, 17:32
Für mich klingt das so als seihst du jemand der nicht versteht wie sich eine ganze Generation mit einer Musikrichtig identifizieren kann. Ich hingegen bin jemand der sich aufgrund der Musik mit seiner Generation identifiziert hat.
Doch, natürlich verstehe ich das. Und ich will das auch niemandem absprechen.

Jedoch war es bei mir nie so. Damit will ich jetzt nicht sagen, dass Musik in meinem Leben keine Rolle spielt. Nur dass ich mich nie mit einer bestimmten Musikrichtung identifiziert habe bzw mich nie wegen Musik irgendeiner Gruppe zugehörig gefühlt habe.
Das ist aber ganz allein meine persönliche Erfahrung, und darum ging es in meinem Beitrag.

Last_Gunslinger
27.10.2002, 18:59
Ich höre hauptsächlich Hip-Hop/Rap.
Vorallem amerikanische Sachen Snoop, Dre, Eminem und Konsorten.
@Pike: Und ich hab alle LimpB-Platten. Ich vergöttere die Jungs.
Die deutschen HipHopacts sind mir im Großen und Ganzen zu peinlich,
die einzig wirklich guten sind EinsZwo und Gentleman.

Und ich höre näturliche das gute, alte & unverwüstliche Rat-Pack.



Last edited by Last_Gunslinger at 27.10.2002, 21:23

Alucard
27.10.2002, 20:18
grundsätzlich höre ich alles außer charts. es läßt sich eigenltich nur schwer sagen was ich höre weil das rein auf meinen gegenwärtigen zustand ankommt. das spektrum reicht wirklich von klassik über romantik zu speedmetal. wers nicht glaubt soll sich aml meine mp3 liste anschaun;)

Armitage
27.10.2002, 22:53
also ich bin ein mensch der läst sich in keine schublade stecken so konnte ich leider nicht abstimmen weil ich jede kategorie höre und immer das feinste,beste aus jeder!!!! :D

Game Queen MaidMary
27.10.2002, 23:43
Ich kann mich auch nicht so recht auf ein Genre festlegen. Ich höre sehr gerne irische Songs z.B. von The Corrs. Früher mochte ich gerne Meat Loaf (ok ich mag die Songs immer noch :)). Bei mir wechselt das ständig, denn meistens wird mir eine bestimmte Musikrichtung schnell langweilig. Im Moment höre ich sehr gerne L'âme immortelle auch wenn ich nicht weiß in welches Genre die gehören. Eletro Pop? Gibt es so etwas?
Aber die Musik, die ich höre hat eines gemeinsam: Sie ist meistens melodisch. Ich mag solche Musik nicht, wo man nur noch sinnloses Geschreie oder Bassgehämmere hat. In meinen Ohren ist sowas nämlich keine Musik mehr.

Pinball
28.10.2002, 20:50
Ich bin hauptsächlich in den 80's hängengeblieben. Höre viel Pop, meistens englischer (New Romantics, New Wave, ein bißchen Gothic...) aus der Zeit.
Von den momentan "lebenden" Bands gefallen mir die Corrs und Faithless recht gut. :)

Gul Damar
30.10.2002, 20:04
Also Hauptsächlich höre ich Hip Hop wie DMX,Method Man,Redman etc. und natürlich den old school rap ala Tone Loc,Salt N Pepa,Beastie Boys.Bei dem deutschen mist stimm ich Gunslinger voll und ganz zu,einfach nur müll.
Mittlerweile höre ich auch Rock ,was ich früher überhaupt nich packen konnte,allen voran Marilyn Manson sowie Cross Over ala Limp Bizkit
Dann höre ich eigendlich nur so phasenweise was anderes
ab und zu Reaggea,Country und Western,Drum N Bass,Techno und was es sonst noch so für Genres gibt

Was ich überhaupt nicht mag is Volksmusik,Punk und Metal aller art (is mir einfach zu hart),hab mal bei nem Kumpel in Slipknot reingehört....gott bewahre mich davor ;)
Techno is eigendlich auch nich so mein fall wobei es ausnahmen gibt.

Was mir allerdings aufgefallen ist,ist das ich immer härteres höre..angefangen mit oldies,dann zum hip hop,erst westcoast dann eastcoast (zur aufklärung:Eastcoast,gemeint ist Ostküste der USA,ist ein bischen härterer Hip Hop,vergleicht mal Snoop Dogg mit DMX oder MOP) dann Cross Over und inzwischen bin ich Manson (Fan),obwohl ich den typen nich so mag

BabylonLion
30.10.2002, 20:55
Ich höre Alles :D :P B) haut sach es kickt gut o. der Text (bies auf 3-5 ausnamen)

und hauptsächlich *kopfratzen* :blink: konn darau an wo auf ich lus habe z.b Pop, Klassik (wie Gregorianik) :)

Loser
02.02.2003, 20:42
Nager hat irgendwo mal angedeutet das man über Musik nicht diskutieren kann. Er hat wohl recht, denn da würden wohl wirklich alle anfangen andere bekehren zu wollen.

Irgendwann legt sich ja der Musikgeschmack fest. Irgendwie kommt man dann auch nie mehr davon los. Die liebgewonnen Vorurteile, die man sich so wunderbar um die Ohren hauen kann, wären dann ja plötzlich unnütz. Und was wäre wenn man selber so ein Alien wäre?

Wenn ich so meinen Kommentar hiervor lese geh ich wohl auch mit diesem Thema recht dogmatisch um.

Ich bin ja immer wieder überrascht wie mächtig Musik ist. Es reichen nur ein paar Zeilen und Noten und schon ändert sich die Stimmung. Ob Euphorie, alles ist scheiße, man braucht nur die passende CD und ab geht´s.

Ich war vor ein paar Tagen bei einem Freund zu Besuch. Er wollte mir, kurz bevor ich ging, dann noch eine CD andrehen. Vom Cover war ich angetan, hübsche Frau, dunkle Haare, schöne Augen. Das macht natürlich gleich stutzig. Sie sieht aber echt gut aus. Da hätten wir also schon mal Aufmerksamkeit und das Interesse.

Dann kommen die Informationen. Die schreibt selber, kam als nächstes. Na ja, Britney mit Hose. Wer es mag. Ich habe keinen Kotakt mehr zu meiner Hosenjungendfreundin. Das nächste Argument war dann das Album wäre etwas poppig. Ich wollte gerade gehen als es dann plötzlich jazzig sagte. Hm, Altherrenmusik. Letztens kam ein Konzert von Diana Krall auf 3sat, war irgendwie interessant. So richtig begeistert hat sie mich aber nicht. Noch dazu wo sie Vorreiterin einer New Jazz Welle sein soll. Jazz anpassen an den MAINSTREAM, pfui! Ich werde aber alt und blieb stehen, packte die CD in den Rucksack und ging. Das ist nun einige Tage her. Heute ist Sonntag und somit große Langeweile. Also landete die CD dann doch noch im CD Player.

Ich muss jetzt etwas Positives schreiben. Noch dazu über Musik. Ich finde es ja einfacher etwas in der Luft zu zerreißen. Dafür gibt es herrlich viele Wörter und Spaß macht es auch noch. Gerade als jemand der ab und zu SciFi schaut / liest hat man ja Erfahrung mit dem zerreißen. Etwas Positives schreiben gleitet ja meistens in die Aneinanderreihung von Superlativen ab, so das man eigentlich keinen Sinn mehr in den Zeilen findet. Besonders bei Musik ist das schwer. Musik ist nämlich, wenn sie gut, intim. Mal sehen ...

Irgendwo habe ich mal gelesen man bestimmte Platten zu genau der richtigen Zeit findet. IMO ist das ja eher umgekehrt, die Platten finden einen. „Nervermind“ war das erste Mal bei mir. Ich stellte fest das auch ich irgendwann erwachsen werden müsste und da trafen wir uns. Jetzt bin ich erwachsen, ich glaube, hoffe, es zumindest, - ok, ich bilde es mir ein - und es ist das zweite Mal passiert.

Ich saß, wie jetzt, vor dem Computer und wollte die CD im Hintergrund über mich ergehen lassen. Ich habe den Anfang kaum mitbekommen. Pianos hört man ja im Moment an jeder Ecke. Nach kurzer Zeit hatte sie aber meine ganze Aufmerksamkeit. Nicht der Text, ich habe ja nicht zugehört, sondern diese Stimme. Sie klingt alt, reif möchte man fast sagen, obwohl sie erst knapp über 20 ist. Ich höre ja immer wieder mit Belustigung wie sich viele Menschen mit den Noten quälen. Sie trifft sie mit so spielerisch Leichtigkeit das man fast weinen möchte. Man versteht ihre Stimme, muss man in der heutigen Zeit in der alles überproduziert ist, wohl noch erwähnen. Denn es gibt nur ihre Stimme und mich, die wenigen Instrumente dienen dazu sie zu unterstützen, sie dominieren nicht.

Ich musste nach dem ersten Stück erst mal eine Pause machen. Denn ich wusste das sie mich hatte. Ich sträubte mich einige Minuten weiter zu machen. Aber wie immer geht es halt nicht anders. „Don´t know why“ lautet der Titel des ersten Stückes. Er ist wie das ganze Album herrlich Melancholisch. Oft fühlt man sich beim zuhören solcher Platten ja alleine. Sie war aber immer bei mir. Sehnsucht, Trauer, immer war sie da, sie sagte nicht das alles besser wird, sondern das es einfach so ist. Tröstender als so manch kläglicher Versuch einem zu erklären das alles irgendwann besser wird. So verbrachten wir dann unsere ersten gemeinsamen 45 Minuten. Ständig hatte ich das Gefühl ihre Stimme würde auf irgend etwas warten, irgendwann würde sie vor Zorn aufschreien. Es passierte nichts. Sie blieb immer ruhig und so ging es mir auch. Ich saß nur da und lauschte ihrer faszinierenden Stimme.

Dann war alles vorbei und ich war glücklich. Es gibt Dinge die einfach gesagt werden müssen, egal ob man es hören will oder nicht. Mir ging es so. Ich fühlte mich frei.

Der bezeichnende Titel des Albums von Ms. Jones ist übrigens „Come away with me.“ Einordnen lässt sich die Musik auch nicht. Ich bin froh das ich mit ihr gegangen bin. Am Ende wäre es dann fast doch noch rührselig geworden. Nähe ist schön und gut, doch bitte nicht zu nah. Sie ist dann aber doch rechtzeitig gegangen. Auch eine Kunst.


Hm, ziemlich lang das alles. Klingt außerdem fast nach einem Plattenreview. Soll aber keins sein. Eher meine Erkenntnis das es doch nicht so schlecht ist mal über den „Plattenrand“ (scheiß Wortspiel) zu schauen. Man wird zwar oft enttäuscht, wenn man aber Glück hat, der richtige Zeitpunkt gekommen ist ... Anklicken werde ich da oben übrigens nichts. Gründe hoffe ich genannt zu haben.

Erinnert mich auch irgendwie an die Spielereviews aus der guten alten Zeit. Alles viel zu subjektiv, und mit viel unnötigem Gekritzel. Verzeihung dafür. Aber wie schrieb vor langer Zeit mal jemand so passend: „Verlangt nicht von mir verständlich zu schreiben, sonst geht glatt der Spaß an der Sache verloren.“

Lelynnor
04.02.2003, 10:46
Bei den Pollmoeglichkeiten fehlen imho z.B. Gothic/Darkwave als Pollmoeglichkeit - wobei man da auch schon wieder diskutieren koennte, was nun "ueber" dem anderem steht ...

Hmm... ich hoer eigentlich auch querbeet... allerdings kann ich mit vielen liedern aus den aktuellen charts nix anfangen.

Prinzipiell gehe ich so in die richtungen: (ohne prioritaeten)
Metal, Gothic/Darkwave, Punk, Jpop, Soundtracks, EBM, Pop, Rock, Wave, Synthiepop...
das einzige was ich nicht mag sind hip hop, rap & schlager.

the Corinthian
27.06.2005, 20:58
habe meine stilrichtungen ebenfalls nicht im poll gefunden. wobei mich das bei begriffen wie minimal electro, EBM oder electroclash nicht wundert. aber Dark- bzw. New Wave, gerne auch in kombination mit Gothic (Rock), wäre schon nett gewesen.

namentlich wären das u.a. folgende bands (nicht daß ich mir große aha-effekte erwarten würde, aber so erhöht sich die chance es einordnen zu können doch eher als wenn ich es bei den sparten-begriffen belasse) :
Clan of Xymox, The Chameleons, The Cure, Dead Can Dance, Warren Suicide, Skinny Puppy, The Klinik, Front 242, Einstürzende Neubauten, Nine Inch Nails, Ascii Disko... gerne aber auch 80er-lastiges zeugs wie Killing Joke, Duran Duran, A-ha oder Depeche Mode. und meine frühesten "helden" der musik waren damals David Bowie, Peter Gabriel, Kurt Cobain/Nirvana, Yello und Kate Bush... rechtfertigt das einen alter-sack-modus? *g*

gruß
-[C.]-

Hmpf
27.06.2005, 22:14
Alamaailman Vasarat, Tori Amos, Barzaz, Björk, Kate Bush, Blind Guardian, Nick Cave, dEUS, Erdmöbel, the Klezmatics, Madredeus, Massive Attack, Tom McRae, Natalie Merchant, Midnight Oil, Nine Inch Nails, Oi Va Voi, Pain of Salvation, Placebo, Kimmo Pohjonen, Radiohead, Red House Painters, R.E.M., Damien Rice, Suede, Tindersticks... unter anderem.

Dr.BrainFister
27.06.2005, 22:49
habe folgende umfrage-optionen ergänzt:

querbeet
minimal electro, EBM, electroclash
Dark- bzw. New Wave, Gothic

so werden sich sicher ein paar mehr leute in ihren jeweiligen musikschubladen wiederfinden können.

the Corinthian
28.06.2005, 19:45
wie nett :-)
und ich kann sie nicht mehr nutzen - weil ich mich anhand der ersten auswahl natürlich für andere (bitte angeben) entschieden habe. welch ironie. ;)

(aber da man eh nur eine option wählen darf...)

-[C.]-

Dukhat
29.06.2005, 10:50
Hallo

Ui, diese Umfrage lebt ja schon verdammt lange :eek:
Oder stimmt was mit den Datumsangaben nicht?
Egal, ich habe für "querbeet" gestimmt, da sich mein Geschmack zwar nicht ständig ändert,
ich aber dennoch für andere Musikrichtungen empfänglich bin.

Meine musikalische "Heimat" wird wohl immer Metal bleiben, auch wenn die Kutte schon
seit über einem Jahrzehnt in einer Umzugskiste im Keller liegt.
Im Radio höre ich nur klassische Musik, alles andere nervt mich.
Für ruhige, nachdenkliche Stunden bevorzuge ich Filmmusik (der Soundtrack von "Solaris" ist eine Wucht!)
oder die Stimme von Tori Amos.
Wenn ich Wut im Bauch habe, dann lasse ich einige Schwermetaller aus Skandinavien meine üble Stimmung wegbrüllen. :D
Bands aufzuzählen würde hier wohl den Rahmen sprengen, da mein Geschmack wirklich weit gefächert ist.
Irgendwie habe ich für jede Stimmung eine andere Musikrichtung... ;)

Centurio81
29.06.2005, 13:03
@Dukhat

Wir liegen da ziemlich ähnlich glaube ich.. ;)
Im Radio auch nur Klassik, weil da wenig gequatscht wird und das entspannt.
Ansonsten fast alles, aber die Wurzeln liegen schon beim Metal
Heute hör icham liebsten Metallica, Oasis, Klassik, Madonna, Gwen Steffani, The Gathering, The Beatles, Christina Aquilera, manchmal brauch ich auch Cradle of Filth.. :D , A Perfect Circle....

Dr.BrainFister
30.06.2005, 22:17
Ui, diese Umfrage lebt ja schon verdammt lange :eek:
Oder stimmt was mit den Datumsangaben nicht?


nee, passt schon so. das forum gibts ja auch bereits ziemlich lange. ich finds prima, dass trotz der fülle der themen, die sich in all den jahren angesammelt hat, ab und zu mal alte threads wie dieser wieder auftauchen. wie ihr seht, verlieren die nicht an aktualität.

Dukhat
01.07.2005, 08:32
Ich bin nur etwas verwundert.
Wenn man es in anderen Foren wagt, in einen älteren Thread zu schreiben
("älter" ist relativ ;) , bei einigen sind es 10 Tage, bei anderen 10 Monate)
dann bekommt man gleich Titel wie "Leichfledderer" oder man wird angemotzt.
Ich finde es schön, dass hier nicht diese extreme Kurzlebigkeit vorherrscht. :)

@Centurio81
Ein weiterer Grund warum ich das Klassik-Radio vorziehe ist die Werbefreiheit.
Da schmerzen dann die Zahlungen an die "geliebte" GEZ auch nicht mehr so sehr... :rolleyes:

Centurio81
01.07.2005, 10:04
@Centurio81
Ein weiterer Grund warum ich das Klassik-Radio vorziehe ist die Werbefreiheit.
Da schmerzen dann die Zahlungen an die "geliebte" GEZ auch nicht mehr so sehr... :rolleyes:

Du sagst es, du sagst es! :(
Ich hasse das ewige Gequatsche auf den Sendern.
Bei Klassik Radio hat man das nicht und wenn, dann Nachrichten oder dieses "Glauben sie, sie wissen die Wahrheit?" DAs ist auch immer interessant. :)

Lightshade
01.07.2005, 11:27
Pop, aber auch R'n'B, geringfügig HipHop, Techno und Black Music.

Von daher bin ich ein musikalisches Wildschwein ;)

Thandor
01.07.2005, 14:52
Das Wildschwein bin wohl ich. :D

Was ich alles "mal so höre": Metallica, EAV, Sean Paul, Sting, Will Smith, Hans Zimmer & John Williams, TV Themes, Symphony Orchestras, Robbie Williams, Blink 182, Toten Hosen, Black Eyed Peas, JBO ...

Von allem etwas dabei. Hab halt keinen speziellen Stil.

Aber hauptsächlich steh ich auf die Lettern R O C K. ;)

Mando Diao, The Strokes und Franz Ferdinand sind meine absoluten Favoriten.

Auch gerne höre ich mir Gentleman und die Beatsteaks an.

*OINK* :D

Kumpeljesus
15.02.2009, 15:15
Eine Schwere Frage wie ich finde, zumindest für mich.

Es gab Zeiten da habe ich nur Rockige sachen gehört.
Dan gabs Zeiten wo ich viel Electro und später Rap gehört habe.

Inzwischen sage ich einfach das ein genre einfach volkommen egal ist, entweder der Song packt mich oder eben nicht.

Bands und Musiker die ich aber über jahrehinwek stets höre:



Nine Inch Nails
Limp Bizkit
Rob Zombie/White Zombie
Chemical Brothers
Prodigy
Michael Jackson
Beastie Boys
Rage Agains the Machine
Rammstein



hmm - wen ich mir meine Liste so anschaue muss ich wohl zugeben das die Rockigen sachen immer noch Dominieren.


MfG
Kumpel j.

Demona
13.03.2009, 13:55
Ich habe mir mal etwas gegönnt und mir "The Annie Lennox Collection" gekauft.

Und ich muss sagen, ich bin begeistert von der Auswahl, die Annie Lennox da getroffen hat, auch wenn ich das Lied aus HdR vermisse, für das sie ja nicht umsonst den Oscar bekommen hat.

Zu hören sind:

Little Bird
Walking on broken Glass
Why
No more "I love you`s"
Precious
A whiter Shade of Pale
A thousand beautiful things
Sing
Pavement cracks
Love song fpr a vampire
Gold
Dark road
Pattern of my Life
Shining Light

Für alle, die die Musik und Stimme von Annie Lennox lieben ein absoluter Hörgenuss und der Preis ist auch o.k. Ich habe 14,99 Euro bezahlt.

greeen
23.03.2009, 20:04
Nine Inch Nails
Limp Bizkit
Rob Zombie/White Zombie
Chemical Brothers
Prodigy
Michael Jackson
Beastie Boys
Rage Agains the Machine
Rammstein

Nette Auswahl. Kann ich bis auf Jackson und Rammstein komplett genauso schreiben. :thumbsup:

Bei Rob Zombie sei besonders das zeitlose Remix-Album "American music to strip by" erwähnt. Die "Dust Bros." haben aber, genau wie Prodigy, bei den letzten Alben etwas nachgelassen (hoffentlich enden die nicht wie Radiohead in der Pseudo-Kunst). Damals war alles besser...
Beastie Boys sind immer für ´n fettes Stück gut und r.a.t.m.´s Metalgewitter sind über alle Zweifel erhaben.

Bei dezenteren Gemütszuständen greif ich aber auch gerne auf rhythmus- und basslastige Nu Jazz-Klamotten zurück. Im Moment die schon etwas älteren verspielten, positiv angehauchten "9 Lazy 9" Platten.

Ach ja - und White Stripes.

Teylen
23.03.2009, 22:42
Aktuell Rockabilly, Punkabilly und alles im Dunstkreis ab und an Neo Swing und etwas älteres. Bands wären daher so etwas wie:
The Creepshow
The Legendary Kid Combo
Tom Toxic und die Holstein Rockets
Thee Flanders
Johnny Cash
Götz Alsmann

Kumpeljesus
24.03.2009, 00:11
Nette Auswahl. Kann ich bis auf Jackson und Rammstein komplett genauso schreiben. :thumbsup:

Bei Rob Zombie sei besonders das zeitlose Remix-Album "American music to strip by" erwähnt. Die "Dust Bros." haben aber, genau wie Prodigy, bei den letzten Alben etwas nachgelassen (hoffentlich enden die nicht wie Radiohead in der Pseudo-Kunst). Damals war alles besser...
Beastie Boys sind immer für ´n fettes Stück gut und r.a.t.m.´s Metalgewitter sind über alle Zweifel erhaben.

Bei dezenteren Gemütszuständen greif ich aber auch gerne auf rhythmus- und basslastige Nu Jazz-Klamotten zurück. Im Moment die schon etwas älteren verspielten, positiv angehauchten "9 Lazy 9" Platten.

Ach ja - und White Stripes.

Von RZ habe ich tatsechlich absolut ALLES - sogar die promo Cds.
Ja die RMX Cds waren auch gut, aber hatten meiner meinung anch bei manchen Songs einfach nicht mehr die Power.
Sein letztes (echtes) Album war für mich aber nicht sooo der bringer (Educated Horses), dann natürlich noch die Ewigen SE die herauskammen, was natürlich nett war aber einfach nichts neues hatte.
Und dann ein live Album (ne DVD wäre mir Lieber) um alles in einer absoluten Discografie von White Zombie Enden zu lassen.
Aber es verwudnert ja nicht sonderlich das die "neue" scheibe anderst ist, schlieslich sind ja die wichtigsten leute jetzt weck und machen Ihr eigenes Ding.

"Scum of the Earth" heist die band von Rigs (Gitarrist) wo auf der CD auch tempeste (Drummer) dabei ist.
Ist zwar immer noch Groovig ereicht aber eben wiederum nicht die Klasse von RZ :(

Die Chemikal brothers, also bei dennen finde ich ehrlich gesagt nur die letzte Cd jetzt nicht sooo den bringer.
Also "We Are the Night" ist schon OK aber eigentlich nicht wirklich das gelbe vom Ei wie ich finde.
Trotzdem sind die Jungs Live absolut Gigantisch.

Beastie Boys finde ich dermasen Kultig, auch wen mir Ihre letzte Scheibe doch zu "soft" war.
Aber bei der Hintergrundgeschichte , najaaa....
Ich freu mich jedenfals immer wen die irgend etwas herausbringen.
das sind für mich nehmlich ECHTE künstler und nicht nur so Billige Hip Hop Typen wie ein 50 Cent.
Hier Steckt noch Liebe und verspieltheit drinnen, irgendwo eben auch Kuns aber vorallem eben so wunderschön Oldshool ;)

RATM - finde ich immer noch unfassbar das die keine CD aufnehmen, Live Gigs sind ja auch sehr Nett aber die bandmember scheinnen ja ihre eigennen Bands inzwischen zu ahben.
Auser Zack, der ist ja erst jetzt an einer CD dran wo es ne EP inzwischen gibt (one day as a Lion), dabei verstaubt sein Solo Material bei Trent Reznor ind er Schublade weil sich der Zack nicht sicher war ob das gut genug ist :(
naja aber so ist er halt, und es war ja nicht minder der grund für die damalige trennung.


MfG
Kumpel j.

greeen
24.03.2009, 01:01
Beastie Boys finde ich dermasen Kultig, auch wen mir Ihre letzte Scheibe doch zu "soft" war.
Aber bei der Hintergrundgeschichte , najaaa....

Tatsächlich finde ich das Stück mit dem direktesten (?) Bezug zu 911 vom Beat her am fettesten: "An open letter to New York" Insgesamt vermutlich aber kein Vergleich zum (auch schon älteren - erkennen wir da ein Muster?) höchst angenehmen "Ill communication". Verspieltheit und Klasse (rein subjektiv) der Beasty Boys fehlen Möchtegern Sound-Akrobaten wie z.B. 50 Cent gänzlich. )90er Hip-Hop, der auch noch mal Spass-Elemente hatte ist das, was sich Leute, die mittlerweile eine komplette Abneigung gegen "Rap" entwickelt haben, mal zu Gemüte führen sollten.


RATM - finde ich immer noch unfassbar das die keine CD aufnehmen
Wird mal langsam wieder Zeit eigentlich; war ja auch vor einiger Zeit wohl wieder angedacht (zwielichtige Quellen), aber irgendwie haben sich diverse Mitglieder in Rand-/bzw Neu-Aktivitäten verrannt. Einige Stücke von Audioslave waren angenehm - man konnte teilweise das Gewitter, wenn auch aus einiger Entfernung und vielleicht etwas zu melodisch abgerundet, wahrnehmen. "Leute, die in Metaphern reden können mir den Schritt shampoonieren..."

Bei den Chemical Brothers vermisse ich schon seit Jahren (sorry) den klaren, harten verspielten Rhythmus. Zu viel Experiment-Kram ohne Linie, die vorher (imho) Markenzeichen war. Vermutlich (kann nicht aus Erfahrung sprechen) bringen sie live auch viele Klassiker - vielleicht lässt das über Veränderungen leichter hinwegsehen. Zwischendurch ein "oldshool-remix" und die Welt ist für "oldshool-fans" wieder in Ordnung.


Grüsse, greeen

Kumpeljesus
24.03.2009, 01:50
Tatsächlich finde ich das Stück mit dem direktesten (?) Bezug zu 911 vom Beat her am fettesten: "An open letter to New York" Insgesamt vermutlich aber kein Vergleich zum (auch schon älteren - erkennen wir da ein Muster?) höchst angenehmen "Ill communication". Verspieltheit und Klasse (rein subjektiv) der Beasty Boys fehlen Möchtegern Sound-Akrobaten wie z.B. 50 Cent gänzlich. )90er Hip-Hop, der auch noch mal Spass-Elemente hatte ist das, was sich Leute, die mittlerweile eine komplette Abneigung gegen "Rap" entwickelt haben, mal zu Gemüte führen sollten.


Wird mal langsam wieder Zeit eigentlich; war ja auch vor einiger Zeit wohl wieder angedacht (zwielichtige Quellen), aber irgendwie haben sich diverse Mitglieder in Rand-/bzw Neu-Aktivitäten verrannt. Einige Stücke von Audioslave waren angenehm - man konnte teilweise das Gewitter, wenn auch aus einiger Entfernung und vielleicht etwas zu melodisch abgerundet, wahrnehmen. "Leute, die in Metaphern reden können mir den Schritt shampoonieren..."

Bei den Chemical Brothers vermisse ich schon seit Jahren (sorry) den klaren, harten verspielten Rhythmus. Zu viel Experiment-Kram ohne Linie, die vorher (imho) Markenzeichen war. Vermutlich (kann nicht aus Erfahrung sprechen) bringen sie live auch viele Klassiker - vielleicht lässt das über Veränderungen leichter hinwegsehen. Zwischendurch ein "oldshool-remix" und die Welt ist für "oldshool-fans" wieder in Ordnung.


Grüsse, greeen

1.

ja so gehts mir oft inzwischen, ich mag eigentlich Rap (Hip Hop von mir aus) aber ich HASSE Ihna uch wiederum weil er so Nichtsagend geworden ist, einfach eben keine Klasse.
Wobei es natürlich immer noch einnige Gute Sachen gibt - nur von dennen bekomt man ja leider absolut nichts mit da ja gewise "Gangster" den ganzen Kids schon in die Windel gelegt werden.
Ich finde Ehrlich gesagt die Entwiklung gerade hier in Deutschland Haarstreubend schlimm, wo noch Einst Funn war oder gar etwas eigenes ist inzwischen nurnoch ein und die selbe Kopie von Ami sounds zu hören.

Beastie Boys sidn einfach für mich ein Stückchen "heile" welt, und ja der song vond er Vorletzten Cd "Open Later to NY" war absolut Genial.

Die "neue" ist ja leider nur deswegen ein reines Instrumental ding geworden, weil den Jungs nach (waren es 2 oder 3) Sampls sammeln und schreiben nen Crash im Studio hatten udn nichts war mehr zu retten.
Der vertrag war aber da und er musste erfült werden, daher hat man dan ja wieder mal etwas als "Band" gemacht, ist zwar wirklich Angenehme Musik für den Hintergrund aber eben zu Lasch als gesamte CD.


2.
Audioslave war ganz OK, und hatte auch ein paar gute Songs, aber die Power wurde da irgendwie ausgebremst und das meiste war dan doch zu soft für meinnen geschmack.

Tom Morelo hat ja seine Projekte,m als dieses Acustik zeugs, was mir jetzt nicht so taugt.

Und Zack ist die reinste Katastrophe, der hat sein Solo glaube ich ungelogen 3-4 mal aufgenommen.

zuerst war es ne Hip Hop Cd, fand er dan aber nicht gut und hats gelasen, dan hat er sich ja mit DJ Storm verbündet und angefangen so Eletro zeugs zu machen mit Raop (fand ich Klasse) das hat er dan aber auch gelasen und zu Guter letzt ist er ja bei Trent Reznor Gelandet, der die Musik Klasse fand die die gemacht ahben, aber Zack hat sich damit nicht herausgetraut weil er unsicher war ob es der richtige Sound ist.

JETZT nach ca 10 jahren Arbeitet er mit einem anderen typen an einer CD "One day as a lion" und man glaubt es kaum er hat es geschaft ne EP mit mehreren Songs herauszubringen udn eine LP ist angekündigt.

Und was machtd er rest von RATM - naja die Touren aj alle gemeinsam, aber ich Kapiere einfach nicht warum die nicht wieder eine gemeinsame Platte machen?



Zumindest Limp Bizkit (die mag ich ja wirklichs ehr) ahben es doch wirklich geschaft und gehen jetzt auf Tour, Wes Borland ist dabei udn sie nehmen eine CD auf in Eigenregie, Wes wieder an der Gitarre und man glaubt es kaum 100% Alle Original bandmitglieder sind dabei, sowas ist ja fast schon eine seltenheit.
ich bins chon sehr gespant in welche Richtung sich die Jungs anch 7 jahren nun bewegen werden, aber ich denke es wird wesentlich weniger Popig als früher und mehr auf Härte so wie beim ersten Album.


MfG
kumpel j.

greeen
24.03.2009, 12:51
Die "neue" ist ja leider nur deswegen ein reines Instrumental ding geworden, weil den Jungs nach (waren es 2 oder 3) Sampls sammeln und schreiben nen Crash im Studio hatten udn nichts war mehr zu retten.
Der vertrag war aber da und er musste erfült werden, daher hat man dan ja wieder mal etwas als "Band" gemacht, ist zwar wirklich Angenehme Musik für den Hintergrund aber eben zu Lasch als gesamte CD.

Also zählt die doch zu den "Studio-Alben". Mit dem was ich nicht weiss, kann man ein Lager füllen. War auf jeden Fall so begeistert davon nicht.


JETZT nach ca 10 jahren Arbeitet er mit einem anderen typen an einer CD "One day as a lion" und man glaubt es kaum er hat es geschaft ne EP mit mehreren Songs herauszubringen udn eine LP ist angekündigt.

Auch davon weiss ich nix. Werde mal reinhören - die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.


Zumindest Limp Bizkit (die mag ich ja wirklichs ehr) ahben es doch wirklich geschaft und gehen jetzt auf Tour, Wes Borland ist dabei udn sie nehmen eine CD auf in Eigenregie, Wes wieder an der Gitarre und man glaubt es kaum 100% Alle Original bandmitglieder sind dabei, sowas ist ja fast schon eine seltenheit.
ich bins chon sehr gespant in welche Richtung sich die Jungs anch 7 jahren nun bewegen werden, aber ich denke es wird wesentlich weniger Popig als früher und mehr auf Härte so wie beim ersten Album.
Mr. Borland und Mr. Durst getrennt hat wohl für beide Seiten nicht wirklich geklappt. Kollege Wes als (Mit-)Songschreiber einzubüssen hat Limp Bizkit nicht gutgetan - wovon man sich durch anhören dieses komischen "Behind blue eyes"-Albums überzeugen kann. Mag sein, dass Mr. Borland in Hinblick auf eine "rohere" Gangart für eine erneute Zusammenarbeit Zugeständnisse gemacht worden sind. Fänd ich aber Schade, die mittleren drei Alben gefallen mir am besten.