Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PC stürzt ab - Hilfe
So, ich hab die Schnauze voll und wende mich jetzt mal an euch. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.
Mein PC stürz einfach ab. Zack und weg. :mad:
Das ist besonders mühselig, wenn ich gerade dabei bin einen Forenbeitrag zu schreiben.
Außerdem glaube ich, dass es auf Dauer dem System nicht gut tut.
Leider habe ich keine Ahnung, warum mein PC das macht.
In der Regel habe ich meinen T-online-Browser (4.0) auf, Word, Mozilla und emule bzw. seit kurzem Smart-Muli.
Ich glaube das ganze ging los, nachdem ich den Service-Pack 2 draufgespielt hatte. Bin mir aber nicht sicher.
Inzwischen bin ich schon so weit, dass der PC nicht nur einfach abschaltet, sondern mir wenigstens den blauen Bildschirm mit der Fehlermeldun bringt.
Einmal stand was von wegen "Antivirensoftware deinstallieren".... irgendwas mit "Bios" oder nach aktuellen Treibern suchen.
Die letzte Meldung war irgenwas von wegen "stellen sie sicher, dass genügend Speicherplatz frei ist"
Hä?
Meine Festplatte ist noch zur Hälfte frei, was soll der Scheiß?
Edit: So. Eben wieder ne neue Meldung: Page_fault_in_Nonpage-Area.
Nachschauen, ob Hardware und Software richtig installiert sind - wie soll ich das denn machen???
Den Hersteller nach Update fragen. Klar ich ruf bei Microsoft an und sag: "Do you have an update für my PC?" Das automatische Update ist übrigens freigeschaltet und wird auch ausgeführt. Mein PC müsste also auf dem neuesten Stand sein.
Ich soll Bios-Optionen wie Caching und Shadowing abschalten. - Hä? Was bitte schön ist das und wie soll ich das machen?!
Das ist jetzt nur die neueste Meldung. Die anderen sahen anders aus.
Als die Meldung nach einem aktuellen Treiber kam (Hinweis von Microsoft nach Senden des Fehlerprotokolls) bin ich auch dieser Sache insweit nachgegangen, dass ich den Treiber meines Modems aktualisiert habe.
Aber der Fehler taucht ja weiterhin auf. Wie kann ich feststellen welcher Treiber es sein könnte?
Ich hasse diesen PC-Mist - weil ich da völlig hilflos bin. Ich hab keine Ahnung davon.
Zu den Details meines Rechners:
Mainboard: Keine Ahnung - hatte das Ding noch nie auf. Steht das irgendwo?
Grafik: siehe oben
Festplatte: Maxtor 4D080K4 - 76 GB davon 33,9 GB noch frei
CDROM: Habe zwei Laufwerke: 1. CyberDrv CW088D CD-R/RW und 2. HL-DT-ST DVD-ROM GDR8160B
OS: Windows XP Servicepack 2 Home Edition (glaube ich wenigstens)
Edit: zum Glück hat es meinen Beitrag noch gespeichert.... Das ist jetzt schon das 3. Mal heute.
Bitte entschuldigt meinen rüden Ton, aber ich werd einfach hässig, wenn so was passiert.
Oh und bitte bitte gebt mir nicht den Rat ich soll das Ding formatieren und neu aufspielen. Das kann ich nicht. :embarass:
Ich habe den PC vom Händler gekauft, da war alles schon draufgespielt.
Ich hab schon versucht mich im Internet schlau zu machen, aber das hat mir nicht viel geholfen. Einmal hab ich was gelesen, dass der Kühler zu heiß läuft.
Ein ander mal stand was da von wegen Chip ausbauen. :shocked:
Hilfe!! :undecide:
Killermic
28.05.2006, 21:47
Welche CPU du hast wäre noch interessant zu wissen.
Mir fallen spontan 2 Gründe ein, woran es liegen könnte:
1.) Wie du schon sagtest, die CPU könnte sich überhitzen
2.) Dein Netzteil bringt nichtmehr die nötige Leistung. Bei Fertig-PCs ist die eine gute Möglichkeit, weil die immer sehr knapp das ganze kalkulieren.
@Simara
Deine Symtome koennen viel bedeuten.
- 1 beschädigte Systemdatei
- 2 Ram oder andrer Hardwaredefekt
- 3 Virus
Ich nehme mal an es laeuft bei Dir nen aktueller Virenscanner?
zu 1
Da hast du die Möglichkeit das System auf einen frueheren Installationszustand zurueckzusetzen.(Vorrausgesetzt Du hast diese Opption nicht deaktiviert) zb: vor die Inst. des SP2.
und Zwar --->> Start/Programme/Zubehoer/Systemprogramme/Systemwiederherstellung.
dort solltest du Wiederherstellungspunkte finden.
Einfach nachschauen und mal einen Zeipunkt waehlen wo noch alles io war.
zu 2 fehlen genauere Infos.
---> Start/Programme/Zubehoer/Systemprogramme/Systeminformationen.
Dort solltest du ein paar Infos finden.
unter ---> Start/Programme/verwaltung/Computerverwaltung/ in der Ereignisanzeige findest du Fehlermeldungen des Systems. Anwendungen und System duerften interssant sein.
zu 3
Mal bei einem Onlinedienst deiner Wahl einen Onlinescan durchfuehren. Z:B. Symantec oder Mc Afee. Wird einer gefunden ihn im Abgesicherten Modus entfernen.
oder
Falls bei dir kein akueller Scanner laeuft besorg Dir einen installiere ihn im Abgesicheten Modus und scanne das System.(Z.B Antivir) Dazu den Pc mit der Taste F8 starten und Abgesicherten Modus auswaehlen.
Oh und bitte bitte gebt mir nicht den Rat ich soll das Ding formatieren und neu aufspielen. Das kann ich nicht.
Ich habe den PC vom Händler gekauft, da war alles schon draufgespielt.
Wenn Du das System von einem Haendler hast muestest eigendlich zumindest eine Recovery-Cd und Treiber-Cd mit dabei sein mit der du das System in seinem Urzustand wiederherstellen kannst.
vor allen Aktionen aber bitte alle privaten Daten sichern. Stick, CD oder andere Partition.
Khaanara
29.05.2006, 12:09
Eventuell mal eine Seitenwand abbauen, um den Rechner mehr Luft zu verschaffen. Aber das klingt wohl mehr nach einem defekten Speicher, zumindest hatte ich ähnliche Symptome damals auch.
@Killermic, danke für deine Antwort. :)
Wo erfahre ich, was für eine CPU ich habe? Kann ich das irgendwo nachschauen? Gerätemanager? Oder diese Tabelle beim Hochfahren?
@Elko, auch dir danke für deine Antwort :)
Bei mir läuft ein aktueller Virenscanner. Ich habe Norton Antivir - Upgrade letzten November vorgenommen.
Ich hoffe das schließt einen Virus aus. :unsure:
Zur Systemwiederherstellung: Sollte das Servicepack 2 nicht drauf sein?
Ich weiß noch, dass ich mich sehr lange dagegen gesträubt habe und es schließlich dann doch machen "musste" - aber frag mich nicht nach dem genauen Grund. Ich glaube wegen Sicherheitslücken.
Der letzte System-Scann vor ca. 2 Wochen zeigte nichts an.
Ich mach mal nen Check-Disc....
Ram oder anderer Hardwaredefekt - ach du meine Güte :shocked:
Die Systeminformation habe ich gefunden. Auf was muss ich achten?
Prozessor x86 Family 6 Model 8 Stepping 0 AuthenticAMD ~1800 Mhz <-- ist das die CPU?
Ah.... Da steht was von Konflikten/Gemeinsame Nutzung.
E/A-Port 0x00000000-0x00000CF7 PCI-Bus
E/A-Port 0x00000000-0x00000CF7 DMA-Controller
E/A-Port 0x000003C0-0x000003DF VIA CPU to AGP2.0/AGP3.0 Controller
E/A-Port 0x000003C0-0x000003DF NVIDIA GeForce4 MX 440
IRQ 21 VIA Rev 5 oder höher USB universeller Hostcontroller
IRQ 21 VIA Rev 5 oder höher USB universeller Hostcontroller
IRQ 21 VIA Rev 5 oder höher USB universeller Hostcontroller
IRQ 21 VIA USB 2.0 Enhanced Host Controller
IRQ 22 Avance AC'97 Audio for VIA (R) Audio Controller
IRQ 22 Smart Link 56K Voice Modem
Speicheradresse 0xD8000000-0xE7FFFFFF VIA CPU to AGP2.0/AGP3.0 Controller
Speicheradresse 0xD8000000-0xE7FFFFFF NVIDIA GeForce4 MX 440
Speicheradresse 0xE8000000-0xE9FFFFFF VIA CPU to AGP2.0/AGP3.0 Controller
Speicheradresse 0xE8000000-0xE9FFFFFF NVIDIA GeForce4 MX 440
Speicheradresse 0xA0000-0xBFFFF PCI-Bus
Speicheradresse 0xA0000-0xBFFFF VIA CPU to AGP2.0/AGP3.0 Controller
Speicheradresse 0xA0000-0xBFFFF NVIDIA GeForce4 MX 440
E/A-Port 0x000003B0-0x000003BB VIA CPU to AGP2.0/AGP3.0 Controller
E/A-Port 0x000003B0-0x000003BB NVIDIA GeForce4 MX 440
Meinst du das?
Bei den Systeminformationen steht überall "Ok" da. Also bei den Unterordnern "E/A", "IRQs" und "Speicher".
Das Fehlerprotokoll, das ich an Microsoft schickte sa so aus:
BCCode : 1000007f BCP1 : 00000008 BCP2 : 80042000 BCP3 : 00000000
BCP4 : 00000000 OSVer : 5_1_2600 SP : 2_0 Product : 768_1
Zuerst dachte ich die vielen Nullen kommen mir bekannt vor .... aber sieht doch anders aus.
Kann irgendjemand damit was anfangen?
@Khaanara,
auch vielen Dank für deine Antwort.
Vom Auseinanderschrauben des PCs lass ich lieber die Finger *angst*
Mein PC läuft meist nur an den WEs mehrer Stunden. Reicht das zur Überhitzung?
Khaanara
29.05.2006, 15:41
@Khaanara,
auch vielen Dank für deine Antwort.
Vom Auseinanderschrauben des PCs lass ich lieber die Finger *angst*
Mein PC läuft meist nur an den WEs mehrer Stunden. Reicht das zur Überhitzung?
Bei meinem schon, alleine die beiden RAID-Platten erzeugen eine gute Wärme ! Im Sommer mache ich den ständig auf.
Kaputt machen kannst Du eigentlich nicht viel. Hinten drei Schrauben abschrauben, die die Seitenwand festhalten und meistens nach hinten schieben.
Passieren die Abstürze nach längerer Zeit oder in der letzten Zeit schon kurz nach dem Starten ?
@simara
Eigendlich meint ich die Fehlermeldungen in der Computerverwaltung.
Start/Programme/Verwaltung/Computerverwaltung/ dann System/Ereignisanzeige
und dann Anwendung und System
Die Fehler lassen sich anklicken und lesen im Kartext. Interessant sind die direkt vorm Absturz.
Mein PC läuft meist nur an den WEs mehrer Stunden. Reicht das zur Überhitzung?
Eigendlich nicht, es sein denn dein Luefter dreht nicht mehr richtig.
Kannst ihn ja mal oeffnen das ist kein Hit. Dann schauen was der Luefter sagt, Eventuell mal den Kuehler aussaugen.(aber den Luefter festhalten) Ich glaub aber nicht drann.
Vermute eher nen Treiberkonflikt irgend wo.Vorallen wo du sagst das es erst nach Sp2 losging. Kannst Sp2 aber auch mal deinstallieren.
Hast Du nun Recovery-cds vom Haendler bekommen?
Fahr doch mal die aktuellen M.Updats.
Fahr doch mal die aktuellen M.Updats.
Die hatte ich immer.
Hast Du nun Recovery-cds vom Haendler bekommen?
Ja, die war/ist dabei.
Kurz nachdem du mich das gefragt hast, hat der PC die Recovery-CD auch verlangt. Witzigerweise war das nach einem normalen Runterfahren. Also nicht nach einem Absturz.
Ich also die CD reingelegt - blieb mir ja auch nichts anderes übrig.
Und die CD führt mich durch eine Installation. Ich dachte mir "wird schon passen". Mit dem Ergebnis, dass ich am Ende zwei Betriebssysteme hatte.
Nach dem ersten Zusammenbruch (Leerer Desktop) und einem Anruf bei meinem Cousin, der mich mein ursprüngliches System wiederfinden ließ, hat mein Cousin versucht per Ferndiagnose mir zu helfen.
Mit dem Ergebnis, dass die Kiste sogar im neu aufgespielten Betriebssystem zusammengebrochen ist, nachdem ich lediglich die Bildschirmauflösung ändern wollte.
Tja, also die Kiste zum Händler gebracht. Der hat sie soweit wieder stabilisiert, dass ich meine Daten sichern konnte und dann ging der PC auf Reisen zu meinem Cousin.
Der hat zwar sein Bestes versucht, aber das System war völlig zerschossen. Also hat er ihn platt gemacht und neu aufgespielt.
--> Danke, danke, danke an dieser Stelle an meinen Cousin!!!
Immerhin lag kein Hardware-Defekt vor. *puh*
Tja und jetzt ist der PC wieder hier bei mir und er läuft! :D
Woran es lag? Vermutlich hat sich die Antivirensoftware mit Works gekabbelt. Blöd.
Hab jetzt ne andere Virensoftware drauf. Die ist sogar kostenlos.
In diesem Sinne hat sich mein Problem gelöst.
Danke für eure Hilfsangebote. :)
cool das es wieder funzt.
Also wie vermutet Treiber/softwarekonflikt:D
Ferndiagnosen sind leider immer recht schwierig.
Das er nen 2 System ist verstaendlich. In der Setuprutine ist die Reperaturfunktion ein wenig ungunstig angeordnet und man kann sie leicht uebersehn. Also wird nen 2 System angelegt.
Es gibt aber auch Recovery-cd´s die auf Wunsch das gesamte System im Urzustand neu inst. Das ist aber von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich.
Am besten du legst dir ne LAUFWERKSSICHERRUNG an. Tools dafuer sind teilweise recht guenstig.
Zu früh gefreut :(
Mein PC läuft zwar wieder recht gut, aber vorhin hat er sich gerade wieder von selbst abgeschalten. Davor lief er allerdings knapp 3 Stunden.
Ich hatte lediglich t-online, Firefox und Smart-Muli an.
In der System-Verwaltung steht lediglich:
Warnung: Userenv
Die Registrierung des Benutzers "XP2200\M*****" wurde gespeichert, obwohl eine Anwendung oder ein Dienst auf die Registrierung während der Abmeldung zugegriffen hat. Der von der Registrierung des Benutzers verwendete Speicher wurde nicht freigegeben. Der Upload der Registrierung wird durchgeführt, wenn diese nicht mehr verwendet wird.
Dies wird oft durch Dienste verursacht, die unter einem Benutzerkonto ausgeführt werden. Versuchen Sie diese so zu Konfigurieren, dass sie unter den Konten "Lokaler Dienst" oder "Netzwerkdienst" ausgeführt werden.
Davor sind lediglich Informationen:
- Windows-Sicherheitscenterdienst wurde gestartet
- Der AntiVir-Dienst wurde erfolgreich gestartet
- Der AntiVir-Dienst wurde beendet.
Bei System-Anzeige:
W32Time:
Der Zeitanbieter "NtpClient" wurde für die Zeiterfassung von mehreren Zeitquellen konfiguriert. Es ist jedoch Keine der Quellen verfügbar. Innerhalb der nächsten 15 Minuten wird kein Versuch unternommen, eine Verbindung mit der Quelle herzustellen. Der NtpClient verfügt über keine Quelle mit genauer Zeit.
Dieser Fehler trat viermal hintereinander auf.
Leider sagt mir das überhaupt nichts.
Diese Zeitsache kann ja wohl kaum der Grund für die Abschaltung sein ... oder doch?
Jedenfalls sitz ich jetzt doch wieder auf nem Pulverfass. *schnief*
Falls jemand ne Idee hat.....
Ich kann Dir leider auch nicht helfen, aber zumindest nach dem Motto 'geteiltes Leid' Trost zusprechen: Mein System verabschiedet sich im Moment auch in den unpassendsten Augenblicken - gerne beim Bookmarken von Seiten. Tolle Sache, das. *grummel*
Geteiltes Leid.... ja ja.... meine Bookmarks sind auch weg. :( Waren aber vermutlich nicht so viele wie bei dir, Hmpf.
Konnte ja keine Datensicherung machen.
Wie sagte mal jemand so schön: "Nur Feiglinge sichern"? *seufz*
Wenn man nur wüsste, warum das Teil sich einfach so verabschiedt. Warum kann in dem Fehlerprotokoll nicht stehen:
"Absturz weil --> zu heiß" oder von mir aus auch
"Absturz weil --> Userfehler (zu dumm zum ..... was weiß ich).
Aber nein, da stehen dann irgendwelche Zahlencodes, aus denen der Normalsterbliche nicht schlau wird.
Der Reparaturmensch meinte, die Hardware sei in Ordung, er schließt einen defekt aus.
Ich drück dir die Daumen, dass bei dir auch kein Hardware-Fehler vorliegt.
Langsam kommt eine kleine Stimme in mir hoch die sagt: "Das liegt an Windows. Das ist Absicht, damit man immer schön brav bei der Stange bleibt, die Downloads macht und somit abhängig wird."
...
Nein, ich bin kein Verschwörungstheoretiker :D
@Simara
Bei System-Anzeige:
Zitat:
W32Time:
Der Zeitanbieter "NtpClient" wurde für die Zeiterfassung von mehreren Zeitquellen konfiguriert. Es ist jedoch Keine der Quellen verfügbar. Innerhalb der nächsten 15 Minuten wird kein Versuch unternommen, eine Verbindung mit der Quelle herzustellen. Der NtpClient verfügt über keine Quelle mit genauer Zeit.
Diese Fehlermeldung ist nicht der Grund fuer den Chrash. Sie bedeutet nur das der Timedienst nichts ins netz kommt.(vermute Fireall blockt) ist aber nicht so wild. Entwerder gibst du den Dienst Frei oder schaltest ihn ab. Dazu einfach doppelklick auf die Uhr, dann auf Internetzeit und den Haken bei automatisch raus.
Ps. schau mal in deine Pn.
Und wieder zwei Abschaltungen gestern. :mad: Das tut der Platte bestimmt gut.
Ich hab ja langsam den Verdacht, dass es an Smart-Muli liegt.
Leider kann ich mich nicht mehr erinnern, ob es vor Smart-Muli auch schon Abschaltungen gab.
Aber das lässt sich ja herausfinden.
Werde Smart-Muli deinstallieren - auch wenn es mir optisch und von der Handhabung her sehr gefällt - und zum ursprünglichen Emule zurückkehren.
Und wenn das Problem dann immer noch besteht, dann lass ich die Saugerei halt.
Und wenn es dann [I]immer noch[I] zu Abschaltungen kommt, dann ... ja dann habe ich ein Problem :undecide:
Ich halte euch auf dem Laufenden. Aber drückt mir die Daumen, dass es an Smart-Muli liegt.....
mukenukem
29.07.2006, 11:03
Du schreibst von Abschaltungen und Abstürzen. Was jetzt wirklich ? Schaltet sich der PC ab oder startet er neu ?
Wenn er sich abschaltet, dan ist es wohl ein Hardware-Defekt (Netzteil oder so)
Wenn er einfach so neu startet, dann dreh bei "Eigenschaften vo System" - "Starten und Wiederherstellen" - "Automatisch neu Starten" ab (Hakerl weg), dann sollte beim nächsten Reboot ein Blauer Bildschirm kommen. Die ersten paar Zeilen notierst du. Vor allm die Fehlernummer ist interessant (die 0xirgendwas)
So ... ich mal wieder ... ;)
Du schreibst von Abschaltungen und Abstürzen. Was jetzt wirklich ? Schaltet sich der PC ab oder startet er neu ?
Er schaltet sich ohne Vorwarnung ab und startet dann wieder neu hoch. Ist das nicht gleichzusetzen mit nem Absturz?
Wenn er einfach so neu startet, dann dreh bei "Eigenschaften vo System" - "Starten und Wiederherstellen" - "Automatisch neu Starten" ab (Hakerl weg), dann sollte beim nächsten Reboot ein Blauer Bildschirm kommen. Die ersten paar Zeilen notierst du. Vor allm die Fehlernummer ist interessant (die 0xirgendwas)
Hab ich gemacht.
Da kamen dann so Fehlermeldungen von wegen defektem Speicher oder Treiber.
Seit einiger Zeit habe ich Ruhe vor diesem Problem.
Was habe ich gemacht?
Ich hatte ja den Verdacht, dass es an Smart-Muli liegt.
Also hab ich das Programm still gelegt, hab mir das Original Emule runtergeladen und versucht, damit meine Sachen fertig zu saugen.
Leider hatte ich auch mit Emule Abschaltungen/Neustarts.
Das schlimme an diese Abschaltungen ist, dass mir dadurch evtl. DLs hopps gehen. Um das zu verhinden hab ich die Temp immer wieder in einen anderen Ordner gesichert :p
Elkos Rat befolgend hab ich nach jedem Absturz mir die Ereignisanzeige in der Verwaltung angeschaut und dabei ist mir folgende Meldung aufgefallen:
Warnung:
TCP/IP hat das Sicherheitslimit erreicht, das für die Anzahl gleichzeitiger TCP-Verbindungsversuche festgelegt wurde.
Daraufhin habe ich in Emule die Einstellung beim DL von 250 auf 245 reduziert ....
und seitdem habe ich keine Abschaltungen/Neustarts mehr.
Zufall?
Oder die Lösung meines Problems?
Hat jemand ne Idee?
Aber selbst wenn keiner ne Idee hat, solange ich meinen PC wieder ordentlich benutzen kann und nicht jedesmal beim Verfassen eines Beitrags zittern muss, ob der PC sich nicht auf einmal selbst abschaltet und das ganze Getippe umsonst war, ist es mir nicht sooo wichtig.
Ich hoffe das war es jetzt und danke noch mal allen die mit Rat geholfen haben :kiss:
TheEnvoy
06.08.2006, 21:41
Ahh ok, ich glaub das hatte ich mal bei mir korrigiert...
Deine lösung ist aber die einfachste und absolut ok.
Zur Erklärung: Mit dem SP2 hat Microsoft die Anzahl der gleichzeitig stattfindenden TCP/IP Verbindungsversuche gesenkt. Das hat bei vielen Filesharern zu Problemen geführt. Nachdem das SP2 ja nun auch schon etwas älter ist hab ich daran gar nicht mehr gedacht. Offizielles Ziel war es die Verbreitungsgeschwindigkeit von Würmern zu verlangsamen.
Infos git es u.a. bei Heise: Details zur Wurmdrossel in XP SP2 (http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/49536)
Ghettomaster
06.08.2006, 22:18
Ja doch, da hat sich Microsoft eine sehr geile Lösung einfallen lassen. Als ich das zum ersten mal gelesen hatte hats mich vor lachen vom Stuhl gehauen. Das TCP/Ip Verbindungslimit reduzieren um die Verbeitung von Würmern zu verlangsamen. :lol:
Das ist wie wenn man einen völlig durchrosteten alten 1er Golf, bei dem weder Bremsen noch Lenkung richtig funktionieren, der über keine Sicherheitsgurte verfügt und in den es überall rein regnet, auf 10km/h drosselt damit Unfälle mit dem Wagen weniger schlimm ablaufen.
CU
Ghettomaster
Hey ho und schon wieder ich.
Ich hatte zwar zwischenzeitlich wieder ne Abschaltung auch ohne diese Meldung, aber was ist schon eine Abschaltung in zwei Wochen.
Man wird jalangsam bescheiden ;)
Ahh ok, ich glaub das hatte ich mal bei mir korrigiert...
Das kann man korrigieren?
Ist es ratsam, dass jemand wie ich das korrigiert?
Oder soll ich besser die Finger davon lassen. .... Läuft ja zur Zeit ganz gut.
@simara
Wenns laeft is es doch ok, oder brauchst du die 5 verbindungen mehr?
Es gibt die moeglichkeit das gleichzeitige Verbindungslimit zB. mit Xp-Antispy zu veraendern. Jedoch auch ne Menge anders abzuschalten. Laien sollten von diesem Programm die Finger lassen. Meine Meiung :-) Man kann damit alles zerschiessen.
Die Verwendung von XP-Antispy kann man schon empfehlen, insofern man nur die Anstellungen anrührt, die man auch versteht (z.b. nervige Baloon-Tips abschalten). Im Zweifelsfall nachgoogeln.
Die Verwendung von XP-Antispy kann man schon empfehlen, insofern man nur die Anstellungen anrührt, die man auch versteht (z.b. nervige Baloon-Tips abschalten). Im Zweifelsfall nachgoogeln.
Sag ich doch Laien sollten die Finger von dem Tool lassen.:D :D
Die Einstellungen rueckgaenig machen, ist meist mit dem Haecksche setzen und entfernen nicht getan da meist nicht alle Dienste wieder gestartet werden.
Is ja gut ... ich habs kapiert :D
Ich werde die Finger davon lassen. ;)
Getreu nach dem Motto: "Never change a running system"
Den Fehler hab ich ja schon mal gemacht.
Hab zur Sicherheit die DL noch mal um 10 reduziert und bis jetzt läufts stundenlang ohne Abschaltungen. *freufreu*
Okay, eine hatte ich zwischenzeitlich mal wieder, war aber nichts tragisches.
Und diese Meldung tauchte auch wieder auf.
Bin ich froh, dass es an dem gelegen hat und nicht an ner defekten Platte oder sonst was hardware-mäßiges.
Hallo Leute,
ich mal wieder. Tja, was soll ich sagen. Ich habe immer noch hin und wieder Abstürze. Eben den letzten. Offen war lediglich ein OpenOffice.Dokument und das Internet.
In der Fehleranzeige keine Hinweise.
Soweit nichs Neues, nur Ärgerliches.
Was mich allerdings stutzig macht: Letztens wollte der *piep* PC doch glatt von der CD starten.
:shocked:
Das ist doch nicht normal. Oder?
Was will/hat der PC denn jetzt schon wieder? :undecide:
Es befand sich kein Datenträger in einem Laufwerk, weder ne CD noch 'ne Diskette.
Also was soll der Mist.
Jemand ne Idee?
Aendere mal im Bios die Bootreinfolge.
Dazu beim Start die Del oder F2 Taste druecken. ist von is zu Bios unterschiedlich. Als erstes von Hdd booten (oder Ide0) zu finden meist unter Advanced Setup.
Ob das jedoch was mit den Abstuerzen zu tuen hat , k.A. Ferndiagnosen sind in einem solchen Fall immer orginel.:(
@Elko,
danke für den Ratschlag, aber ich glaube von so was wie dem BIOS sollte ich DAU die Finger lassen. ;)
Könnte die Festplatte vielleicht nen Wackelkontakt haben?
Ist das überhaupt möglich?
Ich will ja nicht paranoid sein (Mittermeier lässt grüßen) aber ich hab langsam den Verdacht, dass das vom Hersteller beabsichtigt ist. Quasi, das Lebensalter des PCs ist jetzt abgelaufen, ab jetzt gibts Störungen, dass ein neuer PC gekauft wird. :rolleyes:
@Simara
moeglich ist alles.
Gibt die Festplatte beim Starten klackernde Geraeuch von sich?
Das ist meist das erste Anzeichen das die Platte sich langsamm verabschiedet.
Wenn die Bootreinfolge bei Dir HDD0/Cd-rom/floppy ist waere es eine Erklaerung das wennn er keine Platte findet von Disk Booten will.
Schau einfach mal ins Bios.
unter Advanced Setup solltest Du die Bootreinfolge sehen, solange du nichts veraenderst und Speicherst kann nichts passieren. Und falls doch kannst du mit der F5 Taste die Standardwerte wieder zurückholen.
Ich will ja nicht paranoid sein (Mittermeier lässt grüßen) aber ich hab langsam den Verdacht, dass das vom Hersteller beabsichtigt ist. Quasi, das Lebensalter des PCs ist jetzt abgelaufen, ab jetzt gibts Störungen, dass ein neuer PC gekauft wird.
Machen wa uns doch nichts vor. Kaum stehste hinter der Kasse ist die Kiste uralt..:( :(
So. Falls es wen interessiert, ich hab Neuigkeiten.
Der Grund für meine Abstürtze sind zu 90 % fünf "durchgebrannte" Kondensatoren oder Elkos (oder wie man diese kleinen Böbbel auch nennt) um den Kühler (Cooler) rum. Also hat der PC vermutlich Stromschwankungen.
Hab mich jetzt vor lauter Verzweiflung (nachdem meine vorderen USB-Anschlüsse von heute auf morgen nicht mehr gingen) getraut, die Kiste mal aufzumachen. Mit einem kleinen hilfreichen Tipp von einem netten Experten bei der Arbeit, hab ich die kaputten Teile gefunden. Sehen aus wie ausgelaufene Batterien nur in klein.
Und jetzt hat Simi wohl ein Problem :/
Also danke an alle die geholfen haben.
Und für alle, die ähnliche Probleme haben, schaut euch die Pufferdinger da an.
Ghettomaster
25.05.2007, 12:38
*hüstel* http://www.apple.com/de/getamac/ :D
CU
Ghettomaster
Dr.BrainFister
25.05.2007, 13:32
*hüstel* http://www.apple.com/de/getamac/ :D
...
bekommst du dafür mittlerweile geld? ;)
.
Naja, es reicht ja auch beim Kauf des Mainboards etwas mehr Geld in Qualität investieren. Meine alte Kiste läsuft nun seit sieben Jahren. Als ich sie neulich sauber gemacht hab (sollte man auch immer mal wieder), hab ich natürlich drauf geachtet. Alle Kondensatoren noch fest in Ordnung. Billigere Boards aus dem selben Jahr sind da sicher schon schneller geplatzt.
das bei den sogenanten Billigteilen die Konde... schneller die Backen aufblasen ist nicht gesagt. Kommt immer drauf an wie warm und wie lange der Rechner Laeuft. Das kann dir mit nen teuren Board genauso passieren.
Wenn ich an mein akt. Asusboard denke heul, waren zwar nicht die Konde... sondern das Bios(meine Meinung) aber kaputt gehen koennen alle. Hab nur Glueck das Asus 3 J. Garantie gibt. Na mal sehn was kommt.
@Simara
Hast du nen Loetkolben? Die Dinger kann man ausloeten und neue einloeten. Ist nicht mal schwer.:D Das erspart dann mal nen neues Board.
Aber eigendlich koennte man ja auch wenn schon neues Board nen Systemsprung vornehmen.:D :D
mukenukem
26.05.2007, 14:34
Grund für die kaputten Elkos sind meist schlechte Qualität. Außerdem gabs vor 3 Jahren mal einen Haufen davon mit schlechtem (falsche zusammensetzung) Elektrolyt.
Deswegen werden bei teureren Mainboards nur Markenelkos (Sanyo, Rubycon, etc) verwendet.
Ein Mac ist übrigens keine Alternative, auch bei Macs gibts genügend Hardwareprobleme und diesbezüglich Rückrufe (auch wenn Apple da eher versucht, zu vertuschen und es nicht als Serienfehler hinzustellen). Nichtsdestotrotz ist die GetaMAc Kampagne sehr gut :)
Solange der PC noch so halbwegs läuft, macht es Sinn, die Kondensatoren auszutauschen. Wenn du oder jemand, den du kennst, GUT mit einem Lötkolben umgehen kann, dann kann man die Dinger problemlos durch neue ersetzen (allerdings wichtig, welche, das müssen spezielle Low-ESR Tpen sein). Wenn du Interesse hast, kann ich dir ein paar mögliche Ersatztypen nennen (und vor allem, wo man die kriegt).
Hier gibts ein paar Infos: http://en.wikipedia.org/wiki/Bad_caps
Da hattest Du wohl mehr Glück als ich Simara. Ich hatte urplötzlich das selbe Problem, nur bei mir war es wohl die Wärme. Der CPU Lüfter hat den Geist aufgegeben und dadurch ist die CPU überhitzt und hat ein Ding weg, leider gab es "damals" (AMD Athlon K7 800MHz, Slot A) noch keine Temperaturüberwachung oder generell ne Überwachung ob die Lüfter noch laufen... Naja Symptome waren, dass offenbar die Laufwerke kein oder nur begrenzt Strom bekamen, der Lüfter vom Netzteil und von der Grafikkarte liefen sonst alles tot. Erst dachte ich, es ist das Netzteil aber das ist nach Test in Ordnung und der Stromverbrauch stieg ja auch nicht von jetzt auf gleich ohne Änderung / Aufstocken von Systemkomponenten.
Ich versuche noch an einen dieser kleinen aufgeschraubten CPU Lüfter zu kommen um zu gucken ob nich das Board auch nen Schaden hat. Da kamen wohl einige Dinge zusammen, der Ausfall des Lüfters hat das ausgelöst.
Naja jetzt hab ich nen neuen Rechner ^^ zwar nicht wie geplant ein Mac (wollte mir einen kaufen wenn Leopard mit ausgeliefert wird) aber trotzdem nett und mal wieder selbergebastelt, was mir auch gleich im Übermut ne Verletzung (http://amujan.blogspot.com/2007/05/new-pc-new-injury.html) beschert hat.
Ghettomaster
28.05.2007, 11:54
bekommst du dafür mittlerweile geld? ;)
Leider nicht. ;)
CU
Ghettomaster
So. Ich hoffe der Horror hat endlich ein Ende.
Ich habe ein neues Motherboard. Ich bin also (hoffentlich) wieder da.
Hab den PC am WE bekommen und bis jetzt hat er meine Anforderungen bestanden. Möge es so bleiben. :)
Yippieh!!!
Dr.BrainFister
02.07.2007, 02:20
eine bekannte hat folgendes problem:
manchmal stürzt ihr pc schon kurz nach dem hochfahren oder während des betriebs in windows ohne jegliche vorwarnung ab. sobald das passiert, scheint sich der pc auszuschalten, wobei aber komischerweise noch das grüne betriebs-lämpchen an der front leuchtet (als wäre er eingeschaltet).
wenn man dann wieder auf den einschalt-knopf drückt passiert nichts. egal wie oft man das versucht. man kann den pc nicht mehr einschalten.
einzige lösung ist dann, den stecker vom stromnetz zu ziehen, wieder einzustöpseln und dann auf den einschalt-knopf zu drücken. nun fährt er wieder hoch... bis zum nächsten absturz.
woran könnte das liegen?
das problem trat das erste mal vor ca. 1 monat auf und dann nicht mehr. am vergangenen wochenende passierte es wieder mehrmals hintereinander.
ich tippe ja auf´s netzteil. scheint irgendwas mit der stromzufuhr zu tun zu haben. aber komisch, dass noch das power-lämpchen leuchtet.... hmmm...
.
mukenukem
02.07.2007, 10:34
eine bekannte hat folgendes problem:
manchmal stürzt ihr pc schon kurz nach dem hochfahren oder während des betriebs in windows ohne jegliche vorwarnung ab. sobald das passiert, scheint sich der pc auszuschalten, wobei aber komischerweise noch das grüne betriebs-lämpchen an der front leuchtet (als wäre er eingeschaltet).
wenn man dann wieder auf den einschalt-knopf drückt passiert nichts. egal wie oft man das versucht. man kann den pc nicht mehr einschalten.
einzige lösung ist dann, den stecker vom stromnetz zu ziehen, wieder einzustöpseln und dann auf den einschalt-knopf zu drücken. nun fährt er wieder hoch... bis zum nächsten absturz.
woran könnte das liegen?
das problem trat das erste mal vor ca. 1 monat auf und dann nicht mehr. am vergangenen wochenende passierte es wieder mehrmals hintereinander.
ich tippe ja auf´s netzteil. scheint irgendwas mit der stromzufuhr zu tun zu haben. aber komisch, dass noch das power-lämpchen leuchtet.... hmmm...
.
Mögliche Fehler:
Netzteil
CPU überhitzt ?
Kondensatoren am Mainboard kaputt ?
Ich würd mal abchecken, ob der CPU-Lüfter zu ist (bzw. ins Bios schaun ob die CPU Temperatur sehr hoch ist (sagen wir mal über 50-55°). Wiealt ist die Kiste ? Billige Netzteile sind nach 1-2 Jahren im Eimer. Billige Mainboards evtl. auch.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.