PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neues von Vista und Wunschgedanken von Bill (tcpa)



Elko
20.07.2006, 07:40
Das Thema ist zwar schon etwas betagt aber brandaktuell im Zusammenhang mit der neuen Klagewelle gegen Bockwurstuser. Macht Europa mit????

Nur ein Traum von Bill Gats oder schon fast war?

TCPA steht für Trusted Computing Platform Alliance (Allianz für vertrauenswürdige Computerplattformen), eine von Intel geführte Initiative. Deren erklärtes Ziel ist die "Etablierung einer Computerplattform für das nächste Jahrhundert, die für größeres Vertrauen in den PC sorgen soll". Palladium ist eine Software, die Microsoft in kommende Windows-Versionen integrieren will. Sie soll auf TCPA aufsetzen und zusätzliche Features bereitstellen.

Alles nur ein Traum?????? Nein es hat begonnen.:shocked: :shocked:

Das ganze Ausmass des Entsetzens gibt es hier.:kotz:
tcpa-palladium-faq (http://moon.hipjoint.de/tcpa-palladium-faq-de-10.html#1)

Quelle: moon.hipjoint.de

Elko
23.11.2006, 09:00
Windows Vista: Lizenz-Limit in der Kritik

Als Microsoft Mitte Oktober die Lizenzbedingungen für Windows Vista bekannt gab, ging ein Aufschrei durch die Gemeinde der Benutzer: Im Gegensatz zu Windows XP, dass dreimal online und unbegrenzt oft telefonisch neu aktiviert werden kann, sollte bei allen Versionen von Windows Vista nach der allerersten Aktivierung nur noch eine weitere Aktivierung möglich sein - danach war Schluss mit der Neuinstallation der bezahlten Software.

von Rainer Mersmann

Inzwischen ist Microsoft teilweise zurückgerudert. Massive Proteste in konzerneigenen und in anderen Blogs sowie Bedenken von Firmen ließen bei den Redmondern offenbar Zweifel aufkommen, ob mit den veröffentlichten Lizenzbedingungen die angepeilten Verkaufszahlen zu erreichen wären. Bei den Retail-Versionen, die einzeln verkauft werden, hat Microsoft die Bedingungen auf XP-Niveau erweitert. Damit hat die Software-Schmiede vor allem Firmen beschwichtigt. Anders ist es bei all jenen Usern, die Windows Vista als OEM-Version zusammen mit einem neuen PC kaufen. Dort bleibt es bei den Einschränkungen.


Nach Totalabsturz ist eine neue Vista-Lizenz fällig

Der Normalverbraucher, der sich beim Discounter einen vorkonfigurierten neuen Vista-PC kauft, wird sich an der restriktiven Lizenz nicht stören. Doch was passiert, wenn die Komponenten des PCs nicht gut aufeinander abgestimmt sind, der Computer einen Totalabsturz hat und Vista neu installiert werden muss? Was passiert, wenn erst die Festplatte den Geist aufgibt und einige Wochen später das Motherboard abraucht? Wie bei Windows XP, ist auch bei Vista nach dem Austausch bestimmter Teile eine Neuaktivierung erforderlich und nach dem zweiten Absturz wird der Kunde einer OEM-Version dann von Microsoft zur Kasse gebeten – der Kauf einer neuen Vista-Lizenz ist fällig.


Wer mehrfach zahlen soll und warum Blogger sich wehren

PC-Enthusiasten, die immer das neueste Gerät haben möchten, schauen bei OEM-Versionen in die Röhre. Auf den ersten neuen PC können sie die Lizenz noch übertragen, für den zweiten kassiert Microsoft schon erneut ab. Das gilt auch für PC-Freaks, die regelmäßig ihre Hardware upgraden. Nach einigen Änderungen stuft Vista den alten PC als Neugerät ein und die zweite Aktivierung ist notwendig. Damit ist die Vista-Kapazität schon erschöpft: Wer jetzt weiter upgraden will, braucht eine neue Lizenz. Für solche User stellt sich also die Frage, ob sie statt einer OEM- gleich die erheblich teurere Retail-Version kaufen sollten.
Eine weitere Einschränkung für PC-Freaks ergibt sich bei Vista gegenüber XP dadurch, dass die normalen Vista-Versionen nicht als Gast-Betriebssystem in einer virtuellen Umgebung wie beispielsweise unter VM-Ware laufen. Diese Möglichkeit bieten nur die Business- und die Ultimate-Edition von Vista.

Viele Blogger einig: Microsoft geht zu weit

In den Blogs, die sich mit dem neuen Betriebssystem der Redmonder befassen, räumen die Mehrzahl der User Microsoft zwar das Recht ein, sich vor Software-Piraten zu schützen, die meisten Nutzer sind sich aber einig, dass die Firma mit der restriktiven Lizenz über ihr Ziel hinausschießt. Und aus der Sicht einiger Blogger betreibt Microsoft mit den Vista-Limits sogar die schlimmere Art von Piraterie... Viele Gegner raten deshalb dazu, auf andere Betriebssysteme wie Linux zu setzen oder doch lieber bei XP zu bleiben, um unliebsamen Überraschungen mit dem Nachfolger Vista aus dem Weg zu gehen.




Microsoft gängelt vor allem Normalnutzer

Zusammen mit den Bedenken, die Firmen gegenüber Microsoft angemeldet haben, hat der Protest der Blogger bei den Retail-Versionen zu einer Lockerung der Lizenzbedingungen geführt. Bei den OEM-Versionen ist eine Änderung der Lizenzen dagegen unwahrscheinlich. Diese werden über große PC-Hersteller praktisch als "Zugabe" verkauft. Kritiker sind sich einig, dass die Lizenz-Beschränkung insbesondere dem Normalnutzer schadet und wenig geeignet ist, Software-Piraterie zu stoppen: Wie schon bei XP wird es vermutlich bereits kurz nach dem Erscheinen von Windows Vista geeignete Tools geben, die die Aktivierung umgehen und dem Betriebssystem eine aktiviertes System vorgaukeln.


Quelle:Freenet (http://www.freenet.de/freenet/computer_und_technik/betriebssysteme/windows_vista/vista_lizenz_limit/index.html)


Na dann wollen wir uns mal ueberraschen lassen was wirklich kommt. Meist wird es ja nicht so heiss gegessen wie man kocht.

Obwohl bei Bill weiss man nie.

Annorax
19.01.2007, 13:01
Volks-Vista ?

Der Online-Shop (http://www.plus.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/eCS/Store/de/-/EUR/PlusPKDisplayProductInformation-Start;sid=IbD2Ixhw3Iz3I13Ak5URwy9OBXH-0V6GFfM=?ProductSKU=96940901&ProductID=t8uR5M1CvP0AAAEQ5lV79QP%2e&CatalogCategoryID=VseR5M0Lv5AAAAENz7PtWc68&CallFrom=Catalog) von Plus bietet das neue Betriebssystem Windows Vista in der Version "Microsoft Windows Vista Home Premium 32-Bit System Builder" für gute 114,99 € zzgl. 3,95 € Versandkosten an. Soll dies der Vorstoß zum neuen Volks-Betriebssystem werden? ;)

Elko
19.01.2007, 14:03
Volks-Vista ?

Der Online-Shop (http://www.plus.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/eCS/Store/de/-/EUR/PlusPKDisplayProductInformation-Start;sid=IbD2Ixhw3Iz3I13Ak5URwy9OBXH-0V6GFfM=?ProductSKU=96940901&ProductID=t8uR5M1CvP0AAAEQ5lV79QP%2e&CatalogCategoryID=VseR5M0Lv5AAAAENz7PtWc68&CallFrom=Catalog) von Plus bietet das neue Betriebssystem Windows Vista in der Version "Microsoft Windows Vista Home Premium 32-Bit System Builder" für gute 114,99 € zzgl. 3,95 € Versandkosten an. Soll dies der Vorstoß zum neuen Volks-Betriebssystem werden? ;)

Schaun wir mal wie es angenommen wird und wie schnell XP auf den Fertigsystemen im Handel verschwinden wird.

Was ich Interessant finde ist die Frage ob der Key eines Rechers mit Xp der zur Zeit gekauft wurde oder wird, wo ein Upgrade auf die jeweilige Vistaversion moeglich ist erhalten und unbegrenzt lizensiert beibt.
Wenn ja kommt man nie wieder so guenstig zu einem 2. orginalen Vista-Betriebssystem.(nur die Versandkosten):D :D :???: :???:

Versionen von Express Upgrade to Microsoft® Windows Vista™

z.B. Acer: Die verfügbaren Versionen von Express Upgrade to Windows Vista™

Windows® XP Media Center Edition ----> Windows Vista™ Home Premium Edition
Windows® XP Professional Edition ----> Windows Vista™ Business Edition
Windows® XP Tablet PC Edition ----> Windows Vista™ Business Edition
Windows® XP Professional x64 Edition ----> Windows Vista™ Business x64 Edition
Windows® XP Home Edition ----> Windows Vista™ Home Basic Edition
Windows® XP Home Edition ----> Windows Vista™ Home Premium Edition