PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Grrrr arrgh. (Browserprobleme.)



Hmpf
24.07.2006, 13:50
Ich habe seit Wochen heftige Probleme mit meinem Browser bzw. mittlerweile meinen Browsern, Plural. Los ging's mit einem Systemabsturz. Danach waren plötzlich alle meine Bookmarks weg. Es gelang mir zwar, ein Backup aus dem Mai zu finden, womit zumindest einige meiner Bookmarks (minus die der Monate Juni und Juli) wiederherzustellen waren, aber aus irgendeinem Grund konnte ich keine neuen Bookmarks mehr speichern. Wenn ich das dennoch versuchte, fror der Bildschirm und damit vermutlich das System ein, einzige Option war dann der Ausschaltknopf. Richtig hochfahren tat der Computer danach auch nicht mehr, sondern erzählte mir immer was von 'eine oder mehrere ihrer Festplatten müssen überprüft' werden, und wenn ich ihn machen ließ, stürzte er dann in 90% aller Fälle gleich wieder ab.

Nach mehreren Wochen diesen Theaters versuchte ich, das Problem durch ein Opera-Upgrade auf die neueste Version zu beheben. Dies mit dem Erfolg, daß, wenn ich versuche, Opera zu öffnen, sofort das System abstürzt. Deinstallation ging auch nicht - auch dabei stürzt bei irgendeinem Schritt das System ab.

Also versuchte ich es mit Firefox, den ich schon länger installiert hatte, aber bisher nur als Ausweichbrowser benutzt hatte. Da gibt es sogar eine theoretisch sehr praktische 'import bookmarks from Opera'-Funktion. Schade nur, daß die lediglich den 'Trash'-Ordner aus meinen Opera-Bookmarks importiert, und die restlichen 1000nochwas Bookmarks nicht mitnimmt.

Also machte ich mich wohl oder übel daran, meine Bookmarks in Firefox aus dem Gedächtnis zu rekonstruieren. Natürlich eine hoffnungslose Aufgabe, aber immerhin hatte ich gestern abend schon wieder ca. drei Dutzend meiner am häufigsten besuchten Seiten drin. Soweit, so gut. Leider gab es dann wieder einen Absturz, und jetzt sind alle meine Firefox-Bookmarks wieder weg.

Irgendeine Idee, was hier das Problem sein könnte?

Mir ist schon klar, daß ich wahrscheinlich eigentlich das System neu installieren muß, weil es einfach zu instabil ist... aber ich habe dafür im Moment keine Zeit. Wenn man den Fehler also irgendwie provisorisch beheben könnte, wenigstens für ein paar Wochen, wär's klasse.

Ach so, ja, und mein System sieht folgendermaßen aus, falls das was zur Sache tut:

1,67 GHz, 256 MB RAM
Windows XP mit Service Pack 2
2 Platten (100 GB + 200 GB, letztere partitioniert in 5 Partitionen: "System, Swap, Programme, Daten, Sicherung", wobei allerdings das System im Moment noch auf der ersten, d.h. alten Platte liegt - auf die neue soll dann das neue System kommen, sobald ich dazu komme, es zu installieren. Ich habe zwei Versionen von Opera, die auf der alten Platte sowie der Programme-Partition der neuen Platte liegen; ich werde nicht so ganz schlau daraus, welche von beiden mir das Upgrade überschrieben hat - benutzt habe ich vor dem Upgrade jedenfalls die Version auf der neuen Platte, aber ich habe den Verdacht, daß Opera sich vielleicht quasi Default-mäßig über die Version auf der als C: deklarierten Platte installiert hat. Es sind jetzt aber beide Versionen nicht mehr benutzbar, und auch beide nicht mehr deinstallierbar.)

Elko
24.07.2006, 14:56
@hmpf

sicher mal Deine noch vorhanden Bookmarks. fahr die Kiste runter und Starte sie dann im Abgesicherten Modus neu. (Waerend des Bootvorgangs die F8-Taste druecken und dann im Menue abgesicherter Modus aus waehlen).
Da kannst du noch mal versuchen Opera zu deinst. und neu zu inst.

unter C:\Dokumente und Einstellungen\****\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox \Profiles
muste eigendlich ne Sicherung der Bookmarks von Firefox liegen. die einfach wieder importieren.

Nager
25.07.2006, 03:22
Ganz schnell, weil in Eile:

-
sondern erzählte mir immer was von 'eine oder mehrere ihrer Festplatten müssen überprüft' werden, und wenn ich ihn machen ließ, stürzte er dann in 90% aller Fälle gleich wieder ab.
Nach einem Systemabsturz (Blue Screen Of Death) ueberprueft Windoof die Festplatte beim naechsten Start immer auf Fehler, was eine gute Weile dauern kann und meistens ergebnislos verlaeuft. Das kannst du getrost abbrechen, dem weiteren Startverhalten von Windows schadet das nicht.

Die Beschreibung der scheinbar willkuerlichen Abstuerze mit Datenverlusten legt aber nahe, dass durchaus ein Festplattenproblem vorliegen kann.
Mach doch mal mit Scandisk einen detaillierten Festplattenscan, der die Festplatte Block fuer Block ueberprueft. Das duerfte (gefuehlt) einige Jahre dauern, wenn es dabei aber wieder zu Problemen kommt, kannst du davon ausgehen, dass deine erste Festplatte eine Meise hat.

Um das Browserproblem zu beheben, empfehle ich dir, Opera9 nocheinmal neu zu installieren - und zwar in ein neues Verzeichnis auf deiner neuen Festplatte. Die alten Browser-Reste kannst du getrost ignorieren. Fuege dann manuell die alten Bookmarks aus der Sicherung hinzu und schaue, ob Opera sie akzeptiert. Lege den Festplattencache, in den Opera staendig die besuchten Webseiten hineinspeichert in den Programmeinstellungen von Opera ebenfalls auf die neuere Festplatte.

Ghettomaster
25.07.2006, 06:52
Sofern du einen Virus/Wurm absolut auschließen kannst, würde ich das als reines Hardwareproblem einstufen. Entweder hat die Festplatte einen Schaden oder der Arbeitsspeicher.

CU
Ghettomaster

Hmpf
25.07.2006, 15:20
Wird wohl Zeit, daß ich mein System mal auf die neue Platte verlagere...

(Zumindest hoffe ich, daß der Fehler auf der alten Platte liegt, und nicht auf der neuen... *g*)

Simara
26.07.2006, 09:50
Wie kann man denn feststellen, ob eine Platte oder ein Speicher beschädigt ist?
Kann das ein User überhaupt?

Elko
26.07.2006, 10:36
Ja das kann man.

Es gibt diverese Programme die das koennen. Freeware sowohl Kaufsoftware.

den Rest habe ich dir ja schon geschrieben.

TheEnvoy
27.07.2006, 09:14
Hervorragend geeignet zur Diagnose der Hardware ist die "Ultimate Boot CD" - LINK (http://ubcd.sourceforge.net/)

Die CD kann kostenlos in 2 Versionen geladen werden, wobei für Leute ohne Linux Kenntnisse die Basic Version ausreichend ist. Auf der CD sind die Testprogramme der verschiedenen Festplattenhersteller, sowie weitere Programme zum Testen der anderen Hardware, also auch zum Testen des Arbeitsspeichers.

Sollte die Platte defekt sein erhälst du einen Code den du, solltest du noch Garantie auf die Platte haben, bei der Garantieabwicklung angeben solltest. Diese Garantieabwicklung wird als RMA bezeichnet, in der Regel kannst du auf den entsprechenden Seiten der Hersteller an Hand der Seriennummer der Platte (wird dir meist auch im Testprogramm angezeigt) prüfen ob du noch einen Garantieanspruch hast. In der Regel geben die Hersteller 2-3 Jahre Garantie, es zu überrpüfen lohnt auf jeden Fall

Simara
06.08.2006, 11:14
Hmpf? Was gibts neues von der Browser-Front?

Problem behoben?

Hmpf
06.08.2006, 11:42
Nicht direkt. Benutze immer noch Firefox ohne Bookmarks. Habe im Moment keine Zeit für eine System-Neuinstallation, und das ist wohl das einzige, was helfen würde.

Nager
16.08.2006, 11:33
Jetzt habe ich ein bisschen mehr Zeit und schiebe noch eine Bemerkung nach:

Wenn du ein Problem mit der alten Festplatte vermutest, solltest du das vielleicht nicht einfach ignorieren, solange es noch irgendwie gutgeht. Sobald eine Festplatte rumzumucken anfängt, ist es oft nur eine Frage der Zeit, bis es weitere Ausfälle gibt und die Festplatte letztendlich ganz den Geist aufgibt. Bisher ist die Festplatte als einzige Problemquelle aber noch gar nicht identifiziert, oder?

Lass doch mal eine Sektorprüfung der Festplatte mit chkdsk durchlaufen, dann weißt du es sicher.

Starte dazu die Kommandozeile mit Ausführen -> "cmd" und tippe "chkdsk /R" ein. Es kann sein, dass Windows dich zum Neustart auffordert, um Fremdzugriffe auf die Festplatte während des Tests zu unterbinden.

Bevor du einfach ein neues System auf die neue Festplatte installierst, solltest du auf jeden Fall sicher sein, was die Ursache für die bisherigen Probleme angeht - sonst schleppst du sie vielleicht mit dir. TheEnvoy hat da schon einen guten Tip für eine allgemeinere Fehlersuche abseits von Festplattendefekten gegeben.