PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Life on Mars bei Kabel1



SF-Home Team
26.07.2006, 18:56
Krimi trifft Zeitreisen trifft Phantastik: So ähnlich könnte man die Serie "Life on Mars" beschreiben die im September bei Kabel1 voraussichtlich am Mittwoch zu sehen sein wird.Life on Mars bei Kabel1 (http://www.spacepub.net/archives/258-life-on-mars-bei-kabel1/)

Hmpf
26.07.2006, 19:48
Wheeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee!

Tolle Kritiken. Bis auf die eine, die befindet, daß John Simm nichtssagend sei. Bitte wie?! Hat der Reviewer etwa irgendwie die Szene verpennt, wo Simm sich so herzzerreißend über den Fernseher drapiert? ;-)

greenslob
26.07.2006, 19:51
Wow, schon jetzt ein Sendetermin - wo Doctor Who immer wieder verschoben wird. Respekt@Kabel1

Aber dann ist es jetzt wohl an der Zeit, eine vorauseilende Synchro-Angst zu entwickeln? (Grübel: man könnte die Serie komplett in Kölsch synchronisieren - um den Lokaldialekt wiederzugeben?)

[Aus diesem festlichen Anlaß den Avatar gewechselt...]

Hmpf
27.07.2006, 03:38
Aber dann ist es jetzt wohl an der Zeit, eine vorauseilende Synchro-Angst zu entwickeln? (Grübel: man könnte die Serie komplett in Kölsch synchronisieren - um den Lokaldialekt wiederzugeben?)


Danke für die Albträume... ;-)

Elko
27.07.2006, 07:42
da kommt man ja in Gewissenskonflikte mit RTL II gut das man vorlauf hat.
Interessant waer nur die Konstellation "Life on Mars" und "Dead like me"
aber die Trottel von RtlII wissen ja nicht was gut ist.:( :(

Und immer Eure noergelei mit der Syncro. Die geben sich doch Muehe. Es laest sich halt nichts alles 1:1 uebersetzen und mit den Lippen abgleichen.
Zudem denkt doch mal an die die Englich nicht perfekt beherschen, was den grossteil ausmacht und mich einschliesst.(wenn ich die moeglichkeit habe deutsch zu sehn mache ich das auch.)
Eigendlich ist es erschreckend wie viele gar kein Englich koennen.

Prospero
28.07.2006, 01:10
Elko, LoM spielt in Manchester und das English, dass Sam spricht und das, was dort gesprochen wird ist schon anders und geben - neben dem Setting im Jahr 1973 - der Serie noch ihren Reiz. Abgesehen mal davon, dass die durchaus guten Dialoge in der Übertragung vermutlich leiden werden.
Ich mecker ja auch nicht generell, es gibt Serien die wirklich anständig synchronisiert werden und wo die Leute sich Mühe geben: Nicht nur bei den legendären "Die 2", wo die deutsche Synchro der Hammer ist sondern auch bei "Hör mal wer da hämmert", die letzten Staffeln von Futurama gingen auch und die Simpsons sind halt auch auf deutsch passabel - aber wenn ich mir "American Dad" ansehe oder auch "Drawn Together" - das ist auf deutsch nicht lustig.
Und auf etliche Szenen bin ich schon sehr gespannt: Red Rum wird wohl auf Deutsch der Name eines Pferders bleiben, aber die Wortwitze nach der mit-Handschellen-ans-Bett-gefesselt-worden-sein-Szene - so mit "I said you were tied up" oder einfach Sachen wie "Flatfooter" - das wird wohl ein Streifenpolizist werden - das sind halt Dinge die die Serie mit ausmachen.
Mein Gruselbeispiel für gewollte, aber nicht gekonnte Übersetzungen: Kifannys Dialekt bei DLM. Im - Original - hat - die - gar - keinen! Auf - Deutsch - spricht - sie - bayerisch! ARGH!
Ad Astra

Simara
06.08.2006, 11:21
Life on Mars kommt also im (noch) Free-TV. .... Gut, dann werd ich da mal unverbindlich reinschauen.

Aber mal ne andere Frage: Warum heißt die Serie Life on Mars?
Wenn ich richtig gelesen habe, dann spielt sie auf der Erde in den 70er. Also quasi eher eine Zeitreise-Geschichte.
Oder täusche ich mich da?

Gabs zum Thema Synchro nicht mal nen separaten Thread? *suchengeht*

Hmpf
06.08.2006, 11:41
1.) Weil Sam sich im Jahr 1973 fühlt, als sei er auf dem Mars.

2.) In einigen sehr wichtigen Momenten hört er den Bowie-Song 'Life on Mars'.