PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PERRY - Unser Mann im All



Reiner
31.07.2006, 13:35
PERRY ist wieder da!

Es war einmal… ein Science-Fiction-Comic, da flogen die Raumschiffe in wilden Farborgien durchs All, und an jedem möglichen Winkel des Universums begrüßten barbusige Schönheiten die terranischen Raumfahrer.

Wir reden hier nicht von einem „Erwachsenencomic“ - sowas gab es in den frühen Siebzigern noch gar nicht! Nein, es waren gerade mal 12jährige, die da PERRY stapelweise verschlangen und gleichzeitig „mehr Roboter und weniger Sex“ forderten.
Die PERRY-Leser von damals sind mittlerweile erwachsen geworden, und sie wissen ganz genau, was sie an PERRY - UNSER MANN IM ALL hatten.

So treffend beschreiben die Macher des neuen PERRY Comics, welcher auf der bekannten SF-Romanserie Perry Rhodan beruht, den Ursprung der Wiedergeburt nach genau 30 Jahren.

Herausgeber des neuen PERRY-Comics ist Karl Nagel, der im Januar 2005 die Alligator Farm ins Leben rief. Dieses Zeichenstudio mit Sitz in Hamburg-Altona ist für den Inhalt des Comics verantwortlich. Das Heft das den Abschluss des Bandes 129 aus den 70iger Jahren darstellt, ist in guter alter Tradtion selbstironisch und sexy und enthält auch einen optischen Hauch von Giger´s “Alien”, wie man gleich auf dem Titelbild erkennen kann.

http://i56.photobucket.com/albums/g193/JohnCrichton2006/perry.jpg

Eine Gruppe meist junger Leute bereitet dort bereits den nächsten Band vor, der uns dann schon in das Universum der aktuellen Perry Rhodan Romane mitnimmt. Dieses wird natürlich keine lupenreine Adaption der Romanserie sein - auch eine gute Tradition!

Der günstige Preis von 1,95 Euro läd zum spontanen Kauf für SF-Fans geradezu ein. Wer jetzt danach Ausschau halten will, der wird im Bahnhofs- und Comic-Buchhandel fündig.

Hier kann man sich weitergehend informieren oder auch gleich bestellen:

http://www.perry-comic.de/

Khaanara
31.07.2006, 14:42
Hier mal meine Meinung dazu (interessiert eh keinem !) :D :

Originaltitel: Das Versteck im Hyperraum
Reihe: Perry - Unser Mann im All
Nummer: 130 (Neue Reihe #0)
Heft, 26 Seiten
Verlag: Alligator Farm
Erscheinungsdatum: April 2006

Autor: Karl Nagel
Lettering: Kai Hirdt
Zeichner und Kolorierung: Wittek, Annik Lazar, Inge Förtsch, Mischa Bernauer, Philip Cassirer, Simone Kesterton, Arne Peters, Vincent Burmeister, Henrik Fetz, Christian Ehlers, Jesper Jürgens, Till Felix, Sarah Buhk
Cover: Swen Papenbrock, Till Felix

Eine Rezension von Markus Wolf



Befreit aus einem Stasisfeld, mit den Zielkoordinaten zum Herkunftspunkt der Gralsmutanten, stösst die Crew der CREST unter dem Kommando von Perry Rhodan auf einen seltsamen pilzförmigen Dom. Mit einem energiereichen Schuß setzt dieser die Besatzung der CREST ausser Gefecht, nur der Großadministrator bleibt davon unbeeindruckt. So macht er sich auf den Weg ins Innere des Doms und bekommt dort von einer ausseridischen Botin des Reiches Thoregons, namens Kaif Chiriath, einen Galornenanzug geschenkt. Allerdings nicht ohne Rhodan zu warnen, dass der Galaxis ein Jahrtausend des Krieges bevorsteht
Zurück an Bord der CREST erfährt der Terraner von dem Arkoniden Atlan, daß das Schiff von Schiffen der Gralsmutanten eingeschlossen ist. Diese eskotierteren das Schiff in den Hyperraum , an dem das Schiff des Herrschers der Gralsmutanten beheimatet ist.

Nach 30 Jahren haben die Macher des kleinen Verlages Alligator Farm geschafft, die in Sammlerkreisen beliebte PERRY-Comicserie nach ihrer damaligen Einstellung abzuschliessen und gleichzeitig wird mit dieser Nullnummer ein Neuanfang gewagt, in der die Comicserie auf den aktuellen Stand der Romanserie gleichgezogen wird. So werden in den nächsten Heften, welche dreimal im Jahr erscheinen sollen neben den Hauptfiguren Alaska Seadelare, Imperator Bostich, der Schwarm, die Monochron-Mutanten, die Aphilie, die Kosmaokraten und natürlich das Generationsraumschiff SOL auftauchen. Das dies, wie schon von den PERRY-Comics der 70er Jahre gewohnt, nicht so ganz in die Geschichte der Romanserie passt, merkt man schon an diesem Heft, wo die Galornin auf der Brücke der Unendlichkeit zur Zeit der Crest und Auris von Las-Thor auftaucht.

Die popartige, erotische Stilrichtung von damals wurde in der aktuellen Ausgabe beibehalten, wenn auch die Colorierung etwas blasser wirkt als in den damaligen Heften. Es wirkt aber auch 30 Jahre danach nicht unmodern und hat auch heute noch ihren eigenen und auch heutzutage nicht üblichen Stil. Allerdings wurde im Bereich der Erotik zu damals noch ein wenig angezogen, wenn nicht auch bewusst stellenweise übertrieben, wie man es zum Beispiel an den phallusförmigen Pilzdom mit seinem merkwürdig bekannt aussehenden Abschuß des Energiestrahls anmerkt. Allerdings eckt man heutzutage nicht mehr großartig an der gutbürgerlichen Moral der 70er an, was die Macher auch mit den Leserbriefen zu den damaligen Ausgaben amüsiert zeigen (Zitat: " Besonders verabscheue ich die nackten Weiber in PERRY!...").

Einflüsse aus modernen Medien finden aber auch Einfluß in dieser Ausgabe, wie man an der gigerhaften Gestaltung des Herrschers der Gralmutanten erkennen kann, bei der wohl ALIENS ein wenig Paate stand. Aber nichtsdestotrotz ist dem Machern eine künstlerische, wie auch spannende SF-Geschichte gelungen, die auch spätere Comic-Projekte des Verlages der Romanserie mühelos übertrifft, aber leider auch wieder recht schnell vorbei ist. Leider fehlt in dem Heft ein kleiner Rückblick zur Vorgeschichte der alten Serie, um gerade Neulingen der Serie Hintergrundinformationen zu verschaffen, auch wenn der Einstieg nicht allzu schwer fiel. Im nächsten Heft, der offiziellen Nummer 1, beginnt ja eh ein neuer Zyklus.

Die Macher des Comics suchen übrigens noch etwas Verstärkung. Wer Lust hat an der PERRY-Serie mitzuzeichnen, kann sich unter der Emailadresse studio@alligatorfarm.de melden.
Weitere Informationen dazu findet man auch auf der Webseite des Verlages: http://www.alligatorfarm.de

Fazit: Comic-Fans die spannende SF-Geschichten mögen, wie auch Rhodan-Leser sollten mal einen Blick in dieser PERRY-Ausgabe des Hamburger Kleinverlages Alligator Farm wagen. Ich hatte jedenfalls meinen Spaß daran und freue mich schon auf die nächste Ausgabe. Man sollte dieses gewagte Projekt des noch relativ unbekannten Kleinverlages gerade unterstützen, damit weitere innovative deutsche Comicprojekte auf dem Markt ihren Platz finden.

Reiner
31.07.2006, 15:13
Gute Beurteilung ... kann man als Perry Rhodan Leser oder Altleser oder Leser des neuen Comics ;) ... nur teilen.

Die Ironie und nette Anspielungen beginnen schon mit der Einleitung:

„...
Wie lange war die Crest in den Stillstand-Feldern?
14 Tage? 30 Jahre?
...“


"...seltsamen pilzförmigen Dom." ... an was der mich blos erinnert.
;)

Da passt doch gleich das nächste Gag-Highlight: Alte Leserbriefe noch aus den 70igern mit dem Thema „Hilfe zuviel Sex im All!“

Ach war das damals so schön naiv und aus heutiger Sicht einfach ... ein riesen Spass.


http://www.perry-comic.de/website/images/upload/gallery_img.php?gallery_type=image&image_name=perry_130_f_01l.jpg&foldername_mon=2006_03&foldername_contrib=&width=600&height=846

Reiner
06.09.2006, 16:34
... und die Hersteller ... haben uns ebenso vorgestellt:

http://www.alligatorfarm.de/website/action/sub/news/artikel.php?skin=website_std&id=20060822_105300_review_science_ficti

Khaanara
05.10.2006, 09:45
Nun hat die Alligatorfarm auch ein PERRY Online Comic (http://www.alligatorfarm.de/website/action/sub/news/artikel.php?skin=website_std&id=20061004_182100_poc) im Netz stehen !

Dr.BrainFister
05.10.2006, 14:14
... Man sollte dieses gewagte Projekt des noch relativ unbekannten Kleinverlages gerade unterstützen, damit weitere innovative deutsche Comicprojekte auf dem Markt ihren Platz finden.
was ist daran innovativ? scheint derselbe arsch-und tittenmüll zu sein, der schon seit jahrzehnten vom fließband kommt. ok, es ist halt ein kleines unkonventionell arbeitendes team. that´s all.

anscheinend haben die im vergleich zu ihren kollegen aus den 70ern aber auch keine neuen ideen oder stilmittel zur verfügung, um ihre dünnen geschichten auf schulmädchenreport-niveau unter die leute zu bringen. wer kein talent hat, weiß zumindest eines: sex sells.

und bitte, dass man von sowas nicht restlos begeistert ist oder es nicht als "mutig" feiert, hat nun wirklich nix mit prüde zu tun. allein zu unterstellen, in den 70ern wären probleme aufgekommen, weil die leute damals prüde gewesen seien ist doch arg in der schwafelkiste gekramt. damals ging vielleicht sogar noch mehr viel ungezwungener ab als heute, da die sexuelle revolution noch frisch war. mittlerweile ist das alles so von medien und werbung instrumentalisiert, dass es abgenutzt, verzerrt und beinahe schon wieder öde ist.
vor allem, wenn man es so plump sieht wie bei den perry-comics.
ich hab wirklich nichts gegen sex in filmen, comics usw. ich liebe z.b. "six feet under" für seine authentischen sexszenen. allerdings merkt man, welche klientel eher einer gewissen notgeilheit fröhnt und deshalb sowas gut findet (und damit eher perry-niveau bevorzugt) bzw. welche klientel sex einfach als wichtigen teil des lebens sieht, der nicht versteckt, aber wenn schon dann auch angemessen und niveauvoll dargestellt werden sollte. die comic-autoren-fantasien, dass ihnen alle paar planeten weit eine horde weltraumnutten begegnet, erinnern mich allerdings eher an meine frühpubertären wixfantasien, die dadurch enstanden dass ich damals 1) noch keinen sex hatte und 2) null ahnung von frauen.

.
.

Wittek
09.10.2006, 12:49
Hey, da Du nichts gegen Sex in Filmen, Comics, etc. hast, dürfte Dich die Perry- Comicparodie interessieren, hier mal kurz ein Infotext:

"Zur Zeit ist die erste Auflage von Perry Hoden (100 Stck) leider ausverkauft,
wir, Till Felix und ich, wollen aber in den nächsten Tagen für die
Norddeutsche Comicbörse Hamburg (am 7. Oktober)
die 2. Auflage nachproduzieren, wahrscheinlich wieder 100 Stck.

(Aktueller Nachtrag::: die 2. Auflage ist fertig! Wit.)

Zur Information: CHWOUHL 3 - Perry Hoden ist eine 36 s/w- Seiten umfassende
Brutal- Comicparodie (mit EXPLIZITEM INHALT!- bitte Ausweiskopie beilegen!!!)
im Postkartenformat Din A6, also benutzerfreundlich für die Westen- oder
Innentasche, zum jederzeitigem Wiederentdecken und Neulesen gedacht.
Der Umschlagkarton der ersten Auflage war in den Varianten chwouhlrosa und
mintgrün erhältlich, für die nächste Auflage werden wir wieder etwas komplementäres
zusammenstellen, wahrscheinlich orange und maigrün, oder ähnliches.
Zur Bestellung: 1 Perry Hoden- Heft kostet einen 5,- Euroschein,
per Post (blickdicht verpackt!) bitte an:

Wittek
Schulweg 29
20259 Hamburg

oder

Till Felix
Lübecker Str. 95
22087 Hamburg

Dafür erhalten Sie eine Ausgabe des Hefts,
mit plastischer Originalzeichnung in Neongelb -grün oder -rot,
Tipp- Ex und Stabiloschwarz von den Zeichnern Till Felix und Wittek,
wenn gewünscht mit Widmung. Im Preis enthalten ist das Porto.
Außerdem sind Sie ein Leben lang befugt, das Perry Hoden´sche
Geräuschwort KOCHONSEL! in allen erdenklichen Situationen zu benutzen,
bzw. Sie sind im Club der KOCHONSELER aufgenommen.

Bitte bestätigen Sie Ihre Bestellung, schicken Sie das Entgelt
und so bald wie möglich haben Sie Ihr eigenes
Perry Hoden- Exemplar vorliegen!

KOCHONSEL!"

Eine Rezi mit Abbildungen findet sich auch bei der www.comicradioshow.com (als Suchbegriff einfach "Chwouhl 3 Perry Hoden" eingeben)

Wittek
09.10.2006, 12:53
Hie nochmal einkopiert der 1. Kobertext aus dem www.comicforum.de vom 12.6.2006:

Jetzt kommts raus:
Das Geheimprojekt, an dem Till Felix, Wittek und Ludçman Chwons in den letzten 2 Monaten wie Tiere gearbeitet haben, ist das langersehnte CHWOUHL DREI! Und Star des 36seitigen Din A6 - Comichefts in Winzauflage (100 Stück) ist PERRY HODEN!!! Jaaa! Unser Mann im All, mit den dicksten Kochonnes, die man sich nur vorstellen kann!...
Zu KAUFEN gibts das Heft natüüürlich auf dem 12. Comic Salon in Erlangen! Greift zu, die Dinger sind Heiss Heiss Heiss und Hopp Hoppchen vergriffen! Alle unter Euch, die CHWOUHL 1 und 2 kennen, wissen, WIE geil sie auf das Heft sind! Ihr kennt noch den Hfickhasen, den chwouhlen Claus und den G-Punkt Ladiator versus Adolf Hitler?
Das hier ist anders. Das hier ist neu. Aber stop!
Mehr wollen wir Euch noch nicht verraten!
Aber da wir ja sooo nicht sind, gibts hier 6 Zitate aus dem Heft.
Zum Ankobern:

"Ja... ik neuk je kapott..."
"Perry Fickööhn Perry Fickööhn
Perry Fickööhn Perry Fickööhn"
"Oh Gott! Er sieht aus wie Moritz Stetter!"
"Du sollst mir nicht andauernd an unsere Eier gehen!"
"Schau mal! 1a Pansenbrot!"
"Booh... watt juckt mir wieder die Zwolle!"

www.wittek0815comix.de

Khaanara
17.10.2006, 15:40
Ein Verlag sucht Unterstützung bei den Comicfans :cry: :

HIIILFE!!! - ALLIGATOR FARM vor dem Absturz...

--------------------------------------------------------------------------------

Gruselige Überschrift, aber leider wahr. Wenn wir in den nächsten vier Wochen nicht neue Geldquellen auftun, muß der kontrollierte Abriß der ALLIGATOR FARM eingeleitet werden.

Da stellen sich natürlich drei Fragen:

1. Was sind die Ursachen für die Probleme?
2. Was heißt "kontrollierter Abriß"?
3. Wie läßt sich der Untergang noch abwenden?

Ok, immer der Reihe nach:

1. Was sind die Ursachen für die Probleme?

Die Alligator Farm war von Anfang an nur lebensfähig, weil Studiogründer Karl Nagel das ganze Projekt finanziert hat. Dummerweise ist Karl kein reicher Millionenerbe, sondern verdient sein Geld mit dem Programmieren von datenbankgestützten Websites. Durch sein Engagement für die Farm sind leider in letzter Zeit wenig neue Aufträge für ihn eingegangen, weshalb aus Karls Richtung der Geldzufluß leider versiegt ist.

Die von der ALLIGATOR FARM produzierten Comics spielen leider nicht genug ein, um die monatlichen Kosten zu decken. Im Gegenteil: Trotz der vielen guten Reviews wurde ELBSCHOCK! von den Comicläden abgeblockt - neue Comictitel aus Deutschland sind nur schwer in den Läden unterzubringen! Im Klartext: ELBSCHOCK! hat bislang die Kosten noch nicht wieder eingespielt! Auch PERRY ist kein Zuckerschlecken. Trotz der guten Verkäufe haben wir noch lange nicht die Druckkosten wieder im Kasten, weil speziell erfahrungsgemäß die Abrechnungen des Kioskvertriebes lange auf sich warten lassen.

2. Was heißt "kontrollierter Abriß"?

Der Verlag alleine könnte es schaffen - das angeschlossene Comicstudio aber ist eben ein echter Kosten- und Zeitfresser. Wir betreiben hier ja eine regelrechte Ausbildung von Comiczeichnern, und die ist sehr aufwendig und bringt nicht in kurzer Zeit "fertige" Zeichner hervor.

Um zu verhindern, daß das ganze Projekt in einem einzigen riesigen Schuldenberg kollabiert, müßte also das Studio aufgelöst werden und Karl sich wieder als freier oder angestellter Programmiersklave außer Haus verdingen, würde der ALLIGATOR FARM also nicht mehr tagsüber zur Verfügung stehen. In der Praxis hieße das

- In der ALLIGATOR FARM würden keine Zeichner mehr arbeiten.
- Die ALLIGATOR FARM würde nur noch als Verlag (z.B. für PERRY) weiterexistieren und mit externen Zeichnern zusammenarbeiten.
- Die Idee der gemeinsamen Arbeit an Projekten wäre tot.
- Eine Ausbildung von Comiczeichnern könnte nicht mehr stattfinden.

3. Wie läßt sich der Untergang noch abwenden?

Wir könnten natürlich jetzt erst mal ein ordentliches Tränenbad nehmen, in Hoffnungslosigkeit versinken und ansonsten darauf hoffen, daß uns ein reicher Mäzen mit Liebe zu Schund und Comics mit einer ordentlichen Finanzspritze wieder auf die Beine bringt.,

Aber nicht mit uns! Hier wird bis zur letzten Sekunde weitergemacht und alle Hebel in Bewegung gesetzt, um irgendwie an Geld zu kommen. Z. B. auf folgende Weise:

- Wir versuchen zur Zeit verstärkt, neben unserer Arbeit an den Comics an externe Aufträge zu kommen. Z.B. arbeiten wir gerade an diversen Auftragsillus für Privatleute. Schlecht bezahlt, aber immerhin...
- Vor einigen Tagen haben die Arbeiten an einer PERRY-Illu-Serie begonnen. Dabei wird zu jedem Heft der Serie der 70er eine A3-Illustration erstellt und davon aquarellierte Handkolorierungen an Fans verkauft.
- Karl kümmert sich wieder verstärkt um seine Programmierjobs, was natürlich die Comicproduktion verlangsamen wird.
- Im November starten wir in der Farm diverse Kurse rund ums Comiczeichnen.
- Neben unserem eigenen Shop haben wir auf Ebay einen Shop eröffnet:
http://stores.ebay.de/Perry-Comic
- Dort werden wir auch ab sofort diverse Originale versteigern.

Soweit das, was WIR zur Zeit unternehmen. Wenn DU gerne sicherstellen möchtest, daß im Rahmen unseres in Deutschland einmaligen Projekts auch weiterhin Comiczeichner ausgebildet werden, kannst Du folgendes tun:

- in unseren diversen Shops Comics oder Originalbilder erwerben.
- Illujobs vergeben! Wenn Du Illustrationen für dieses oder jenes Projekt benötigt, beauftrage die ALLIGATOR FARM damit!
- Programmierjobs vergeben! Wenn Du eine datenbankgestützte Website benötigst, vergib den Auftrag an Karl => Das Geld landet am Ende eh in der Farm...
- Geld spenden! Die Zeichner der ALLIGATOR FARM haben zu diesem Zweck einen eingetragenen Verein gegründet, dessen Gemeinnützigkeit in Kürze bestätigt werden wird. D.h., für jede Spende kann eine steuerlich absetzbare Quittung ausgestellt werden! (Kontoverbindung auf Anfrage). Vereinsmitgliedschaft als Fördermitglied ist natürlich auch möglich.
- mit allen Dir zur Verfügung stehenden Mitteln die Nachricht verbreiten, daß die ALLIGATOR FARM die HILFE von Comic- und PERRY-Fans benötigt.

Was wir auf jeden Fall NICHT benötigen, sind Beileidsbekundungen NACH dem Untergang unseres stolzen Schiffes. Hilf uns entweder JETZT, oder wir akzeptieren, daß es eben wichtigeres in Deinem Leben gibt, als ausgerechnet unseren Hintern zu retten.

So. Jetzt schauen wir mal, ob wir noch irgendwie die Kurve kriegen... alleine schaffen wir's jedenfalls nicht! Es hängt auch ganz klar von DIR ab!

- Das Team der ALLIGATOR FARM -

Wollen wir hoffen, das dies nicht so bös endet !

Gerade wo jetzt die ultimative deutsche Superheldenserie dort erschienen ist, die sogar gar nicht mal so schlecht aussieht: Alphatier (http://www.alligatorfarm.de/website/action/sub/news/artikel.php?skin=website_std&id=20061017_132800_alphatier)

Dr.BrainFister
17.10.2006, 16:20
ich werde diese meldung auf unserem news-portal sf-home weiterveröffentlichen und dafür plädieren, dass sie ins e!scope-magazin (http://www.escope-magazin.de/) kommt, von dem wir mitherausgeber sind. damit würde nochmals eine große leserschaft (aktuelle Auflage: 7931 Exemplare) erreicht.

ich halte zwar nicht viel von den bisherigen werken dieser leute (siehe mein letzter beitrag in diesem thread), dennoch finde ich das offene konzept (gemeinsamen Arbeit an Projekten, ausbildung von comiczeichnern..) sehr gut und ein großes potenzial an zeichentalent ist durchaus vorhanden.
also: unterstützt die alligator-farm! ich bin jedenfalls schonmal dabei :D

.

Hmpf
17.10.2006, 18:42
Gerade wo jetzt die ultimative deutsche Superheldenserie dort erschienen ist, die sogar gar nicht mal so schlecht aussieht: Alphatier (http://www.alligatorfarm.de/website/action/sub/news/artikel.php?skin=website_std&id=20061017_132800_alphatier)

Oh. Ich muß sagen, das "Alphatier" sieht echt ganz interessant aus. Schräge Superhelden interessieren mich generell (wie du ja schon weißt, immerhin hast du mir schon geholfen, meine Flaming Carrot-Neugier zu befriedigen *g*)...

Gab's nicht auch irgendwann mal ne Superheldenserie, die in Köln spielte? *undeutlich erinner*

Khaanara
17.10.2006, 19:09
Oh. Ich muß sagen, das "Alphatier" sieht echt ganz interessant aus. Schräge Superhelden interessieren mich generell (wie du ja schon weißt, immerhin hast du mir schon geholfen, meine Flaming Carrot-Neugier zu befriedigen *g*)...

Kann Dir auch weiterhin helfen, so nach und nach !
ALPHATIER habe ich gerade geordert und ELBSCHOCK habe ich auch daheim :)



Gab's nicht auch irgendwann mal ne Superheldenserie, die in Köln spielte? *undeutlich erinner*

Es gab mal eine Reihe aus der Ideenschmiede Paul & Paul (IPP) mit dem Namen "Helden": http://www.dermorgenstern.de/
Da ich die Reihe persönlich noch nicht kenne, kann ich Dir leider nicht sagen, ob die Stories in Köln gespielt haben. Ich kenne es jetzt auch nur, da ich damals "Die Vergessenen" aus dem gleichen Verlag gelesen hatte, an der sogar Swen Papenbrock (Titelbildzeichner u.a. für die Perry Rhodan-Romanserie) mitgezeichnet hatte.

mal ganz kurz o.T.: Ich könnte Dir zum nächsten ST die beiden ersten SPLITTERBÄNDE Das verlorene Paradies 1: Hölle (http://www.splitter-verlag.de/product_info.php?cPath=8&products_id=5) und Die Schiffbrüchigen von Ythaq 1: Terra incognita (http://www.splitter-verlag.de/product_info.php?cPath=4&products_id=1) mitbringen, wenn Interesse besteht. Sowie den ersten Band der neuen BONE-Hardcoverreihe (http://www.tokyopop.de/buecher/comics/bone_hardcover/band1.php)

Hmpf
18.10.2006, 00:11
Zu Perry und Dr.Brainfisters Kritik: Ich habe gerade diesen netten Essay gelesen, der für das Thema von, sagen wir mal, peripherer Relevanz ist:

http://webcomicsarefromuranus.blogspot.com/2006/09/variety-dammit.html

Das hier war der Absatz, der mich an die Diskussion hier erinnerte:

"I am really, really sick of the straw argument that when feminists complain about the depiction of women in comics it means that you can't have fan service. Or comics that are nonsensical and the heroine can wear her high heels and corsets and kick ass in exclusively sexy poses. Stupid, fun comics have a place. Honestly, we need our crack, whatever it may be."

Aber lest den ganzen Artikel. Er ist lesenswert.

Reiner
20.10.2006, 10:59
Zu Sex in PERRY:

Zitat Karl Nagel

"... Wer unsere Hefte mit ein wenig Verstand liest, merkt eh recht schnell, daß bei uns Sex nicht die Funktion einer Wixvorlage hat, sondern ausschließlich satirisch verbraten wird. Ich will da ja gar nicht von "Innovation" reden, es macht halt einfach nur Spaß, und den meisten unserer Leser auch. ... "