Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alte Videoaufnahmen verschenken - rechtliche Fragen
Ich miste gerade ein wenig aus, und da ich schon seit geraumer Zeit keinen funktionsfähigen Fernseher mehr besitze und auch keine Motivation habe, einen neuen anzuschaffen, trenne ich mich von einem Großteil meiner Videosammlung. Die einfachste Möglichkeit wäre natürlich, die 50+ Kassetten einfach wegzuschmeißen; dagegen sträubt sich aber mein Umweltschützerherz. Daher dachte ich mir, verschenken wäre doch eine prima Option. Schließlich gibt es durchaus noch Leute, für die aus finanziellen oder technischen Gründen eine Serie auf Video, aber dafür geschenkt, immer noch reizvoller sein dürfte als auf DVD für teuer Geld gekauft. Gerade bei Serien bedeutet es ja eine größere Investition, sich die DVDs zuzulegen. Und da es sich nicht um Raubkopien, sondern um stinknormale TV-Aufnahmen handelt, ist an den Bändern auch nichts Illegales.
Also habe ich mich mit einer Freundin, die Juristin ist, unterhalten, und die meinte auch: alte Videoaufnahmen zu verschenken ist völlig legal.
Nun denn, dachte ich mir - dann poste ich mal auf einem großen Forum, daß ich gerne meine DS9- und meine Farscape-Sammlung verschenken würde.
Und wurde prompt zusammengeschissen, daß ich mit illegalen Waren handeln würde.
Jo, klar. Kann ja gar nicht sein, daß ich daß vielleicht *ernst* meinte mit dem Verschenken. *Muß* ja ein illegales Raubkopie-Verkaufsangebot gewesen sein. Wo kämen wir denn hin, wenn wir erstmal annehmen würden, daß Leute was völlig legal verschenken wollen, wenn sie das behaupten, und nicht gleich messerscharf darauf schließen würden, daß da ja bestimmt was Illegales dahinterstecken muß?
Und weil man praktisch nirgends öffentlich erwähnen darf, daß man was zu verschenken hat, schmeißt man dann eben doch seine ganzen alten, liebevoll gesammelten Aufnahmen weg.
Jetzt mal utopisch gedacht: Wäre es nicht superpraktisch, wenn es eine Website oder so gäbe, wo sich jeder Nutzer gleich bei der Anmeldung verpflichtete, nichts illegal zu verkaufen, zu kaufen oder zu tauschen, und wo man dann in Ruhe seine alten TV-Bänder an Interessierte verschenken könnte? Leute, die kein Geld für DVDs haben, würden sich freuen, die Umwelt würde sich freuen, Leute, die Platz in ihren Regalen brauchen, würden sich freuen...
Hach ja, das wär toll...
Glückwunsch zum 1000. Posting. ;)
Ich glaube nicht, dass das allgemeine Interesse an einer solchen Seite heute noch allzu groß wäre - sonst gäbe es soetwas sicher.
Zu der rechtlichen Frage kann ich nichts definitives sagen, aber ich meine, dass das Verschenken von VHS-Aufnahmen kein Problem darstellen sollte.
Eventuell gibt es eine Einschränkung auf den "Freundeskreis", aber das kann ich auch gerade erfunden haben.
Wenn du es genau wissen willst, frage doch mal im Forum von Recht.de nach - und wenn du das nächste mal in einem Forum deine Aufnahmen verschenken willst, hänge gleich noch einen Auszug aus der Antwort an. ;)
Im Internet bewegt sich so vieles in rechtlichen Grauzonen und allgemein haben Forenbetreiber einfach Angst, dass sie sich etwas einfangen können und reagieren daher schnell mal übertrieben panisch...
(Bei meinen Eltern lagern auch noch große Teile von TNG und DS9 auf VHS vor sich hin...)
Verschenken ist immer in Ordnung. Was den Harken bei der Sache ausmacht ist die "Ware" selbst. Aber da du weder 1000000 Euro zwecks Sterhinterziehung noch Selstgebranntes unter die Leute bringen willst sehe ich da kein Problem.
Um dich abzusichern kannst du die Sammlung ja für einen symbolischer Euro hergeben.
Oder hier: http://www.alles-und-umsonst.de/
Glückwunsch zum 1000. Posting. ;)
Danke! Hab's gar nicht gemerkt. Wollte es eigentlich so timen, daß es mit meinem 30. zusammentrifft, aber der war dann leider doch eine Woche früher. *g*
Ich glaube nicht, dass das allgemeine Interesse an einer solchen Seite heute noch allzu groß wäre - sonst gäbe es soetwas sicher.
Oh doch. Bevor ich auf der Seite, wo ich meine Frage gepostet hatte, zusammengeschissen wurde, haben sich ca. 5 Interessenten gemeldet. Innerhalb von circa 1-2 Stunden. Interesse an sowas gibt es also definitiv. Und, hey, wenn ich noch einen funktionsfähigen Fernseher hätte und noch deutsches TV gucken würde *und* mehr Platz hätte, würde ich mir auch liebend gerne ganze Serien von jemandem schenken lassen! Alles, worauf man immer schon mal neugierig war, aber was man dann doch nicht unbedingt gleich kaufen möchte etc... Es ist in unseren Kreisen leicht zu vergessen, aber nicht jeder hat die finanziellen, sprachlichen und technischen Mittel, um sich alles, was ihn so interessiert, auf DVD zu kaufen oder anderweitig zu beschaffen. Viele Leute gucken tatsächlich noch am liebsten deutsch, und es gibt tatsächlich auch noch Leute, für die Video ein wichtiges Medium ist. Und, wie gesagt - für *geschenkt* nimmt man auch Qualitätseinbußen in Kauf, wenn die Alternative 'kaufen für 350 Euro' heißt.
Wenn du es genau wissen willst, frage doch mal im Forum von Recht.de nach - und wenn du das nächste mal in einem Forum deine Aufnahmen verschenken willst, hänge gleich noch einen Auszug aus der Antwort an. ;)
Habe ja bereits 'meine' Juristin gefragt.
Im Internet bewegt sich so vieles in rechtlichen Grauzonen und allgemein haben Forenbetreiber einfach Angst, dass sie sich etwas einfangen können und reagieren daher schnell mal übertrieben panisch...
Das, denke ich, ist das Hauptproblem. Dabei wäre es echt so praktisch, wenn es eine offizielle Plattform für sowas gäbe. Und wenn sich jeder Nutzer verpflichten würde, nichts Illegales zu machen - also in einer rechtlich bindenden Weise - dann müßte doch eigentlich ein Betreiber einer solchen Plattform auch 'auf der sicheren Seite' sein, oder? Klar, daß dann da immer noch was Illegales laufen kann, aber das kann ja wirklich überall passieren.
(Bei meinen Eltern lagern auch noch große Teile von TNG und DS9 auf VHS vor sich hin...)
Wohl dem, der noch Platz bei seinen Eltern für sowas hat!
Und wenn sich jeder Nutzer verpflichten würde, nichts Illegales zu machen - also in einer rechtlich bindenden Weise - dann müßte doch eigentlich ein Betreiber einer solchen Plattform auch 'auf der sicheren Seite' sein, oder?
Das Problem ist nur, es werden sich wahrscheinlich immer irgendwelche Deppen finden, die sich nicht daran halten.
Das Internet ist ziemlich anonym. Was willst du mit denen machen, die zwar bei der Anmeldung auf so einer Seite versichern, sie stellen nichts Illegales ein und tuns dran trotzdem?
Da es ja vermutlich eine Seite zum Verschenken sein soll, fände ich das zwar auch unsinnig, aber es gibt Leute ..... das glaubt man nicht.
Oder es liegt daran, dass die wenigsten noch damit rechnen, dass genügend Leute etwas verschenken.
Oh, und noch nachträglich herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und zum 1.000 Post... ;)
Das Problem ist nur, es werden sich wahrscheinlich immer irgendwelche Deppen finden, die sich nicht daran halten.
Das Internet ist ziemlich anonym. Was willst du mit denen machen, die zwar bei der Anmeldung auf so einer Seite versichern, sie stellen nichts Illegales ein und tuns dran trotzdem?
Na ja, wenn man sie ertappt, schmeißt man sie natürlich raus. Und wenn man sie nicht ertappt, stellt sich die Frage ja gewissermaßen nicht, denn dann läuft das wahrscheinlich über private Messages etc., und *die* zu überprüfen, wird, soweit ich weiß, von Forenbetreibern u.ä. im Moment noch nicht gefordert.
Mir geht's ja nur um die theoretische Machbarkeit der Idee an sich. Und irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, daß die reine *Möglichkeit* daß auf, sagen wir mal, einem Forum zum Verschenken alter Videos, auch Kontakte zum illegalen Verkauf solcher Videos (oder sogar, oh Graus, von Raubkopien!) gemacht werden *könnten*, zur Folge haben sollte, daß man ein solches Forum gar nicht erst eröffnen/betreiben darf. Das wäre ja gerade so, als würde man sämtliche öffentlichen Plätze sperren, weil ja irgendwelche Deppen dort Drogen verkaufen könnten.
Ach ja, und danke für die Glückwünsche! *g*
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.