PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Micro Asteroid durchschlägt die Erde



CaptProton
29.10.2002, 16:34
Eugene Herrin und seine Forschergruppe von der Southern Methodist University in Dallas, Texas haben die Informationen von rund einer Million seismischer Erderschütterungen zwischen 1990 und 1993 ausgewertet, für die kein genau bestimmbares Epizentrum bestimmt werden konnte. Bei dieser Suche kristallisierten sich zwei Beben heraus, die im Gegensatz zu anderen seismischen Erschütterungen keine lineare Quelle aufwiesen - ganz so, als ob ein Projektil mit extrem hoher Geschwindigkeit auf die Erde eingeschlagen wäre.
Die Forscher gehen davon aus, dass im Oktober 1993 ein solches Geschoss in der Antarktis auf die Erde aufschlug, die Erde durchbohrte und südlich von Indien wieder an die Erdoberfläche trat - ein glatter Durchschuss. Dieses außergewöhnliche Ereignis wurde von sieben seismologischen Stationen registriert. Kurze Zeit später, im November desselben Jahres, muss ein weiterer dieser mikroskopischen Meteoriten im Pazifik eingeschlagen und in der Antarktis wieder zum Vorschein gekommen sein, was gleich von neun Stationen bestätigt wurde.
Was die Ursache dieser mysteriösen Beben betrifft, so haben Herrin und seine Kollegen eine heiße Spur: Bei den Hochgeschwindigkeitsgeschossen muss es sich um so genannte Strange Quark Matter-Nuggets (SQM) handeln; Teilchen von extrem hoher Dichte, die trotz ihrer mikroskopischen Größe, die mit der eines roten Blutkörperchens vergleichbar ist, rund eine Tonne wiegen. Für Herrin ist diese die weitaus wahrscheinlichste Ursache für die Beben; andere Ursachen wie etwa kleine schwarze Löcher treten zu selten auf, um zwei so kurz aufeinander folgende Beben zu erklären. Auch die Geschwindigkeiten und sonstige Eigenschaften der Schockwellen sprechen für die Nugget-Theorie

Quelle: PM


Nan toll... jetzt kommt nicht nur "alles gute vom Oben" sondern auch von unten. Das Ding muß ein Speed drauf gehabt.... :blink: das es da einfach durchbrettert als währe die Erde nicht da.



Last edited by CaptProton at 29.10.2002, 14:29

natrilix
29.10.2002, 17:25
gottseidank bietet die Antarktis durch die Lage und Erddrehung dem Weltraum soviel Stirn, dass wir von "vielem" weitgehend verschont bleiben!
Aber wenn man sich mal vorstellt, man steht da, und plötzlich wird man von so einem Teilchen getroffen! Da bleibt dann nicht viel übrig!

rgHorus
29.10.2002, 18:29
von natrilix
Aber wenn man sich mal vorstellt, man steht da, und plötzlich wird man von so einem Teilchen getroffen! Da bleibt dann nicht viel übrig!

Ich würde denken , dass es gerade nicht so schlimm ist! Wenn es nur so groß wie ein Blutkörperchen ist und dann auch noch so schnell ankommt, müsste es doch einfach z.B durch den Arm "durchflutschen". Das entstandene Loch würde sich dann schnell wieder schließen!
So stell ich mir das jedenfalls vor!

CaptProton
29.10.2002, 19:10
aber bedenke... wir haben es duch "Erdstöße" erst entdeckt..also kleinen Erdbeben. Da kann es nicht so "flutschen" wie du meinst *g*

BLOODTHIRST
29.10.2002, 19:13
ausserdem steht das es die masse von einer tonne hat, ich glaub des tut auch bei der größe eines blutkörperchens weh.
da fetzts den arm mit oder so (leicht übertrieben, aber es fühlt sich wahrscheinlich so an)

natrilix
29.10.2002, 19:22
Zitat rghorus:

Ich würde denken , dass es gerade nicht so schlimm ist! Wenn es nur so groß wie ein Blutkörperchen ist und dann auch noch so schnell ankommt, müsste es doch einfach z.B durch den Arm "durchflutschen". Das entstandene Loch würde sich dann schnell wieder schließen!
So stell ich mir das jedenfalls vor!


Wie soll sich ein Loch im Körper denn schließen? Die "Durchschussöffnung" ist zwar sehr klein, aber da das Teilchen eine große Masse besitzt und auch mit einer hohen Geschwindigkeit auf Körpermoleküle triff, und diese aus der Bahn wirft, die wieder andere Moleküle in Mitleidenschaft ziehen, muss so ein "Durchschuss" eine verherende Wirkung haben! Wenn Gewebe verletzt ist, egal auf welcher Größenebene, ist es erstmal kaputt! "Durchflutschen" und anschließend wieder schließen geht nicht, da die Moleküle fest miteinander verbunden sind, und nicht wie bei Wasser lose zusammen hängen.



Last edited by natrilix at 29.10.2002, 18:19

Dilla
29.10.2002, 19:22
wer weiß, vielleicht werden wir ja öfters mal von solchen teilchen getroffen. hat nicht jeder mal einen unerklärlichen, kurzen stechenden schmerz? vielleicht kommt er ja von einem sqm.
oder war es doch wieder nur eine falsche bewegung :)

rgHorus
29.10.2002, 19:39
Also, ich meine das so:
Der Körper heilt doch Wunden. Wenn man sich schneidet, dann blutet es zwar am Anfang aber dann setzt doch die Blutgerinnung ein und verschließt die Wunde, damit keine Blut usw mehr austreten kann. Bei kleinen Wunden geht das schneller - logisch! Darum dachte ich mir, dass es dort sehr schnell gehen muss!

Mit dem "Durchflutschen" bin ich mir allerdings auch nicht sicher - ist ja bloß eine Vermutung. Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass es starke Auswirkung hat! Ich würde es aber nicht mit dem Erdbeben erklären, den dass ist wieder anders! Fleisch kann man ja besser als Stein durchdringen!

Malcolm Reed
29.10.2002, 19:44
Wenn so ein Kleinstkörper durch die Atmosphere fetzt, heitzt sich das doch bestimmt auf zigtauschend Grad auf. Da könnte es doch sein, das eine Wunde... ( äh wie heißt das? ) verschweißt wird. :unsure:



Last edited by Malcolm Reed at 29.10.2002, 18:39

BLOODTHIRST
29.10.2002, 19:50
aber bei der verhältnismäsig riesigen masse dürfte das noch n bischen was vom umgebenden gewebe mitreissen. kuck dir doch mal ne durchschuss wunde von ner pistolekugel an da is noch einiges mehr aufgerissen als der dirkete umkreis

rgHorus
29.10.2002, 20:30
Auch wenn es Gewebe vom Durchmesser von 3,4 oder 5 Blutkörperchen mitreißt, wirds das Loch sicher nicht so groß, dass man dran stirbt!

cronos
29.10.2002, 20:52
sensationsjournalissmus... :angry:
ein teil von der grösse würde bei einem durchschuss durch die Erde keine erdbeben auslösen. dazu gibt es nicht genug energie durch Reibung ab. ausserdem lässt mich die bezeichnung eine tonne schwer schon skeptisch werden. schließlich ist hier die masse relevant und nicht das gewicht auf der erde.

mfg
cronos

Osiris
04.11.2002, 11:26
Das Ganze hat einen wissenschaftlichen Hintergrund und bezieht sich auf das Paper:

http://www.arXiv.org/abs/astro-ph/0205089

Ist ein krampfhafter Versuch, einen Beweis für die Existenz dieser extrem dichten Quarkmaterie zu finden. Die Meldung wurde tatsächlich vor etwa einem halben Jahr von verschiedenen populärwissenschaftlichen Medien künstlich hochgespielt.