PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Das Buch der Neuen Sonne von Gene Wolfe



Hmpf
07.09.2006, 22:03
.... wird hier vermutlich kaum jemanden interessieren, aber ich möchte es trotzdem mal empfehlen. ;-) Es ist seit ein paar Jahren eins meiner absoluten Lieblingsbücher im SF/Fantasy-Bereich und außerdem ein Klassiker des/der Genres.

Worum geht's? Die Handlung dreht sich - zumindest an der Oberfläche - um die Ereignisse während circa eines Jahres im Leben des Foltererlehrlings Severian, der zu Anfang der Geschichte in der großen, aber verfallenden Stadt Nessus, der Hauptstadt eines nicht näher bezeichneten 'Commonwealths' lebt. Mit ein bißchen Aufmerksamkeit kriegt man auch bald mit, daß der Planet 'Urth', auf dem Nessus liegt, unsere Erde ist, und daß sich Nessus irgendwo in Südamerika befindet - und daß seit unserer Zeit eine lange, lange Zeit vergangen sein muß. Die Gesellschaft ist wieder auf einer feudalen Organisationsstufe angekommen, und Hochtechnologie ist zwar noch vereinzelt vorhanden, jedoch dem Adel (der natürlich mittlerweile ganz anders heißt und sich auch genetisch vom einfachen Volk zu unterscheiden scheint) vorbehalten und wird vom größten Teil der Bevölkerung nicht mehr wirklich verstanden.

Severian ist ein Waisenjunge (wie alle Folterer), der vom Orden der Folterer aufgezogen wurde und dementsprechend diesen Beruf erstmal für etwas ziemlich Natürliches hält. Kurz vor seinem Übertritt ins Erwachsenenalter beginnen jedoch Ereignisse, die seine Welt gehörig durcheinander bringen und ihn binnen kurzem zum Außgestoßenen machen...

Diese Beschreibung kratzt kaum an der Oberfläche des Buches der Neuen Sonne. Wenn man will, kann man sich an Gene Wolfes legendärem Werk die Ohren heiß diskutieren, bis man alt und grau ist, so viele Bedeutungsebenen, Anspielungen und philosophische Hintergrundgedanken enthält es. Man kann es allerdings auch ganz einfach als eine sprachlich und in puncto Imaginationskraft herausragende Einladung zu einer Reise in eine sehr fremde Zukunft betrachten, und das Analysieren anderen überlassen. ;-)

Leider ist das Buch der Neuen Sonne auf Deutsch nicht so ganz leicht zu bekommen. Es gibt eine Übersetzung aus den Achtzigern, die aber ziemlich minderprächtig, oft sogar grob verfälschend ist. Diese Übersetzung ist aber immerhin noch einigermaßen einfach über zvab.de, ebay und ähnliche Seiten zu bekommen. Die einzelnen Bände heißen:

Der Schatten des Folterers
Die Klaue des Schlichters
Das Schwert des Lictors
Die Zitadelle des Autarchen

Auf Englisch findet sich das Buch schon leichter, liest sich allerdings für Ungeübte vermutlich umso schwerer. Wolfe schreibt, als ob er jeden Morgen eine Seite aus einem Lateinwörterbuch zum Frühstück äße. (In der deutschen Fassung ist die Fremdartigkeit und Fremdwortdichte von Wolfes Sprache stark zurückgenommen, was ich für eine Schwäche der Übersetzung halte, was aber natürlich andererseits diese etwas leichter genießbar für nicht so geduldige Leser macht.) Die Serie liegt im Moment in einer zweibändigen Ausgabe von Orb Books vor. Die Bände haben die Titel

Shadow & Claw
Sword & Citadel

Wenn man sich erst einmal an diese Bücher gewagt hat, hat man oft auch das Bedürfnis, darüber zu sprechen. Im deutschsprachigen Raum findet derzeit ein Lesezirkel auf sf-fan.de dazu statt:

1. Teil:
http://www.sf-fan.de/phpBB/viewtopic.php?t=2119
2. Teil:
http://www.sf-fan.de/phpBB/viewtopic.php?t=2512

Im englischsprachigen Raum läuft seit kurzem ein 'close reading' auf der Urth-Mailingliste, deren Archive hier frei zugänglich sind:
http://www.urth.net/
http://listserver.dreamhost.com/pipermail/urth-urth.net/

Weitere gute Websites zum Thema Gene Wolfe:

Lupine Nuncio:
http://mysite.verizon.net/~vze2tmhh/wolfe.html

Ultan's Library:
http://www.ultan.org.uk/index.html


Ach ja, dieses Jahr ist eine neue Serie von Gene Wolfe bei Klett-Cotta auf Deutsch rausgekommen: Mythgarthr. Habe ich noch nicht gelesen, kann ich daher nicht viel zu sagen - aber da es bei Klett-Cotta ist, habe ich zumindest mehr Vertrauen in die Übersetzung... Wer also neugierig auf Gene Wolfe geworden ist und sich nicht auf die Jagd nach einer zweifelhaften Übersetzung seines Meisterwerkes aus den Achtzigern begeben möchte, könnte es also auch mal mit dem neuesten Wolfe versuchen:

http://www.hobbitpresse.de/neuerscheinungen/wolfe_gene_der_ritter_mythgarthr1.html
http://www.hobbitpresse.de/neuerscheinungen/wolfe_gene_der_zauberer_mythgarthr2.html

Dune
07.09.2006, 23:11
Jetzt wo du mich daran erinnerst, dass Nager mir das Buch mal empfohlen hat muss ich es mir wohl zulegen, wieder 13 Euro weg, DANKE Hmpf ;)

Seh ich das eigentlich richtig, dass es auch schon Bücher über das Buch gibt?

Hmpf
08.09.2006, 00:52
Jetzt wo du mich daran erinnerst, dass Nager mir das Buch mal empfohlen hat muss ich es mir wohl zulegen, wieder 13 Euro weg, DANKE Hmpf ;)


LOL, gern geschehen! *g*

Sind übrigens eher 26 Euro, da es ja zwei Bände sind... ;-)

Du kannst mir übrigens im Gegenzug nochmal sagen, welchen Baxter ich zuerst lesen sollte. Also Deinen absoluten Baxter-Favoriten, gewissermaßen. Ich erstelle mir nämlich gerade eine amazon-Wunschliste.


Seh ich das eigentlich richtig, dass es auch schon Bücher über das Buch gibt?

Ja, das siehst Du richtig. Das Buch hat seine zwanzig Jährchen auf dem Buckel, hat alle wichtigen Preise abgeräumt damals und gilt heute zu Recht als Klassiker. Es ist nicht überall so vergessen wie in Deutschland. Da bleibt Sekundärliteratur nicht aus.

Einige sekundärliterarische Werke zu Wolfe sind heute auch schon wieder vergriffen und unter Fans so gesucht, daß gebrauchte Exemplare mehrere hundert Euro kosten: http://www.amazon.de/Lexicon-Urthus-Dictionary-Urth-Cycle/dp/0964279592/ref=sr_11_1/303-8773559-3013003?ie=UTF8

Ein Rollenspiel gibt es auch: http://www.amazon.de/Gurps-New-Sun-Universal-Playing/dp/1556344163/sr=8-14/qid=1157669641/ref=sr_1_14/303-8773559-3013003?ie=UTF8&s=gateway

Die ganzen schlauen Leute, die diese ganzen sekundären Werke geschrieben haben, treiben sich auch alle auf der Urth-Mailingliste herum. Da die alle so *richtig* viel Ahnung haben, krieg ich schon allein vom Lurken auf der Liste regelmäßig fast Gehirnblutungen wegen geistiger Überforderung... *g*