PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mehrwertsteuer-Erhöhung ist schon längst durch!



Reiner
28.09.2006, 14:45
Es ist leider immer wieder dasselbe:

Damit es ja nicht so deutlich auffällt erhöht man vor einem Fixtermin ganz unauffällig die Preise, zumeist noch höher als nötig, um dann hinterher frech zu behaupten: "Wir haben stabile Preise".

Das gleiche passierte massiv zur DM zu Euro Umstellung! Dort wurde möglichst vor dem April des Jahres zuvor schon deutlich erhöht, damit man ja nicht in die Statistik fiel. (Beispiel: Eine Brezel kostete 50 Pf - wegen der bevorstehenden Euroeinführung damals dann plötzlich so was "krummes" wie 58 Pf. Aha, die Brezel soll teuer werden und später vielleicht 30 ct kosten(?). Man war da aber noch dreister: Was kostest das Teil heute zumeist wirklich - richtig ... 50 ct (=100 % Aufschlag).

PS: Laut Statistik stimmt das gar nicht und sei nur eine "gefühlte Preiserhöhung", denn der Warenkorb wurde ja gar nicht teurer. Richtig: Dort wird ein Fernseher genauso regelmäßig mit eingerechnet wie das Brot vom Bäcker. NUR: Das Brot brauchen wir täglich ... doch wer kauft schon jeden Monat einen Fernseher. Was zu beweisen war: "Ich glaube nur der Statistik die ich selbst gefälscht haben!" ;)

Und jetzt wieder die MwSt.-Erhöhung ... und schon wird heute alles teurer:

http://focus.msn.de/finanzen/steuern/mehrwertsteuer_nid_36422.html

Beispiele bei SternTV:
http://www.stern.de/tv/sterntv/571191.html?nv=cp_L2_

Kaff
28.09.2006, 16:20
PS: Laut Statistik stimmt das gar nicht und sei nur eine "gefühlte Preiserhöhung", denn der Warenkorb wurde ja gar nicht teurer. Richtig: Dort wird ein Fernseher genauso regelmäßig mit eingerechnet wie das Brot vom Bäcker. NUR: Das Brot brauchen wir täglich ... doch wer kauft schon jeden Monat einen Fernseher. Was zu beweisen war: "Ich glaube nur der Statistik die ich selbst gefälscht haben!" ;) Und das Brot, wie alle anderen wichtigen Lebensmittel und Bücher, bleiben auch weiterhin bei 7%. (steht ja auch in dem Artikel)

Ansonsten seh ich gerade diee Erhöhung nicht als so tragisch an. Alle Welt schreit nach mehr Steuergerechtigkeit - so lässt sich das am besten umsetzen. Wer mehr hat, gibt mehr aus, zahlt mehr Steuern. Wer wenig hat, eben dann nur wenig.

Aufregen tut es mich nur, wenn die Steuereinnahmen in sinnlose Projekte gestopft werden, während wichtige Sachen (Bildung,Infrastruktur) aussen vor bleiben.

Reiner
28.09.2006, 17:12
... und aufregen kann es mich z.B. das eine MwSt. Erhöhung um 3% genutzt wird um 30% (und mehr!) durchzuführen.

Das ist das eigentlich Fatale, oder sollte man sagen Unverschämte. Preise für den täglichen Bedarf (also nicht für "Gutverdiener" die sich ein teueres neue Auto kaufen) werden deutlich dabei erhöht. Hinzu kommt, dass es eben überproportional und versteckt geschied.

Steuergerechtigkeit ist was anderes!

Reiner
16.10.2006, 11:36
Typisch:


"Besonders auffällig an dieser Liste der Verbraucherschützer ist: Es finden sich dort viele Produkte wieder, die gar nicht von der für Anfang nächsten Jahres beschlossenen Mehrwertsteuer-Erhöhung von 16 auf 19 Prozent betroffen sind. So werden Lebensmittel auch nach dem 1. Januar mit dem nach wie vor ermäßigten Steuersatz von sieben Prozent belegt."

http://www.sueddeutsche.de/,tt3m3/wirtschaft/artikel/755/88667/

Annorax
17.10.2006, 10:00
Die Firmen, die nun oder vor kurzem ihre Preise erhöht haben, folgen aber einer perfekten Marktstrategie.

Dann, am Neujahrsbeginn 2007 werden bei ihnen in den Werbeanzeigen stehen "wir haben zur MwSt.-Erhöhung unsere Preise nicht erhöht" ... und werden Wochen davon profitieren können...

Elko
17.10.2006, 10:08
:thumbsup: die sind halt clever und verkaufen uns fuer dumm.

Annorax
17.10.2006, 10:13
Angebot und Nachfrage :D

Reiner
17.10.2006, 10:22
Die Firmen, die nun oder vor kurzem ihre Preise erhöht haben, folgen aber einer perfekten Marktstrategie.

Dann, am Neujahrsbeginn 2007 werden bei ihnen in den Werbeanzeigen stehen "wir haben zur MwSt.-Erhöhung unsere Preise nicht erhöht" ... und werden Wochen davon profitieren können...


genau.

PS: Ich kenn schon einen: ALDI

;(

Reiner
17.10.2006, 10:23
Angebot und Nachfrage :D

Tja, könne man meinen ... doch wenn alle "verborgen" erhöhen und dazu noch Produkte des täglichen Bedarfs ... kann man wenig dagegen tun - also wohin "flüchten"?


Nun, es gibt ja welche ... die können dem gelassen entgegensehen:

http://spacepub.net/forum/showthread.php?t=6469#17

... andere wieder flüchten von Lidl zu Aldi zu Penny zu ... wohin nur?

Annorax
17.10.2006, 14:24
Da bleibt einem wirklich nur übrig, die Preise auch genauestens zu vergleichen...

Reiner
17.10.2006, 15:27
Da bleibt einem wirklich nur übrig, die Preise auch genauestens zu vergleichen...

Ja, ... und den zu nehmen der uns am "wenigsten" hereingelegt hat. ;)

Reiner
18.10.2006, 13:47
Trend zur „Mogelpackung“:

http://focus.msn.de/finanzen/news/konsumgueter/konsum-artikel_aid_25470.html


Und die Verbraucherzentrale Hamburg veröffentlicht die pdf-Liste der "Mogler":
http://www.vzhh.de/

PS: Das "tollste" ist ja z.B. Princles (um 30 g auf 170 g reduziert bei gleichem Preis), dass es sich um ein Produkt (Lebensmittel) handelt, welches gar nicht von der MwSt.-Erhöhung betroffen ist! Frech!!

Kaff
18.10.2006, 14:39
Das hat aber teilweise nicht viel mehr mit der Steuererhöhung zu tun. Müller hat ja schon vor fast zwei Jahren die 500ml Becher abschaffen wollen, um dafür die 400ml Fläschchen zum gleichen Preis zu verkaufen. Ist also nix neues - wenn man lange genug zusammenstellt, gibt es da sicher noch mehr Beispiele. Da könnte man also glatt einen eigenen Jammerthread aufmachen...

Reiner
18.10.2006, 15:22
Das hat aber teilweise nicht viel mehr mit der Steuererhöhung zu tun. Müller hat ja schon vor fast zwei Jahren die 500ml Becher abschaffen wollen, um dafür die 400ml Fläschchen zum gleichen Preis zu verkaufen. Ist also nix neues - wenn man lange genug zusammenstellt, gibt es da sicher noch mehr Beispiele. Da könnte man also glatt einen eigenen Jammerthread aufmachen...

Tja, stimmt schon.

Doch leider wird eben immer zu bestimmten Anlässen (hier die MwSt.-Erhöhung) ein Vorwand gesucht und gefunden um versteckte Preiserhöhungen unterzubringen.

Simara
24.10.2006, 21:39
Zitat:
Zitat von Annorax
Da bleibt einem wirklich nur übrig, die Preise auch genauestens zu vergleichen...

Ja, ... und den zu nehmen der uns am "wenigsten" hereingelegt hat.

Das Problem ist nur, dass man sich die Preise kaum alle merken können wird.
Oder weiß einer von euch noch, was 250 gr. Butter vor dem Euro gekostet hat?

Was mich nur ärger sind die 3 %. Vor dem Wahlkampf waren von 2 % die Rede. Jetzt sind es 3.

Witzig finde ich auch, wenn es heißt: "Die 3 % merkst du gar nicht".
Ach nein? Wieso sind sie dann nötig?