PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : The Best SF-Comic



Wittek
13.10.2006, 01:54
Ich wollt hier mal einen neuen Thread posten, und zwar ist das eine Art Meinungsumfrage.
Welchen haltet Ihr für den besten Science Fiction Comic überhaupt?

Hmpf
15.10.2006, 01:51
Ohhhh, schwierige Frage. Eigentlich unmöglich zu beantworten, finde ich.

Wenn man einigermaßen 'objektiv' rangeht, so das denn möglich ist, landet man vermutlich früher oder später bei einem Konsenstitel wie Watchmen, und das *ist* auch ein verdammt guter Comic und auch auf meiner Favoritenliste ziemlich weit oben. Gleichzeitig steht auf dieser Liste aber auch einiges, was vielleicht nicht in *jeder* Hinsicht mit der Brillianz eines Allan Moore mithalten kann, aber dennoch auf die eine oder andere Art großartig ist.

(Natürlich stellt sich auch die Frage, wie man SF definiert. Ist Finder SF? Und Dicebox? Beide spielen eindeutig in SF-Welten, legen aber einen so großen Schwerpunkt auf den oft ganz banalen Alltag ihrer Protagonisten, daß es sich selten wie SF 'anfühlt', und beide thematisieren selten bis nie direkt die technische Seite der Welt, die sie beschreiben. Ich selbst sehe beide zwar eindeutig als SF - nur eben eher in der Tradition von Ursula LeGuin als, sagen wir mal, von Heinlein und Asimov - aber andere mögen das anders sehen. Und ich gerate ziemlich ins Grübeln, wenn es darum geht, beispielsweise Naru Taru oder 20th Century Boys einzuordnen, die zwar beide SF-Elemente haben, aber eben auch weit davon entfernt sind, 'reine' SF zu sein.)

Na gut, aber auch wenn ich nicht *den* einen, ultimativen Titel nennen kann - Favoriten habe ich natürlich dennoch. Als da wären:

Angloamerikaner:
Finder
Watchmen
Transmetropolitan
Shade the Changing Man
V for Vendetta

Webcomics:
Dicebox
It's Walky! (Grenzfall, Comedy mit SF-Elementen)
Narbonic (ditto)

Manga:
Naru Taru (Grenzfall, könnte auch als Fantasy klassifiziert werden)
Bokurano
Nausicaa aus dem Tal der Winde
20th Century Boys

Frankobelgier:
Aldebaran & Betelgeuze
Cyann
Die Nikopol-Trilogie
Valerian
Sillage
Sky Doll

Wenn man noch Fantastisches dazu nehmen darf, kämen auch noch

Angloamerikaner:
Sandman
Courtney Crumrin
Hellboy

Webcomics:
Zebra Girl
No Rest for the Wicked
Scary Go Round (Grenzfall; in weiten Strecken Alltagscomic)
Digger
Gunnerkrigg Court

Manga:
Coo's World

Frankobelgier:
Die geheimnisvollen Städte
Unter Knochen
Donjon

mit auf die Liste - *mindestens*. Und dabei fallen ein Haufen höchst würdiger Titel unter den Tisch, die nicht unbedingt von schwächerer Qualität sind - und manchmal vielleicht sogar von höherer - sondern einzig und allein das Pech haben, weniger gut auf meine ganz persönlichen Interessen zugeschnitten zu sein. Auf der SF-Seite meiner Liste habe ich z.B. Moebius sträflich vernachlässigt, auf der Fantasyseite Loisel... obwohl ich 'objektiv' ihre hohe Qualität erkennen kann und ihren Werken auch durchaus Gefallen abgewinne.

(Und irgendwo würde ich liebend gern noch Templar, Arizona unterbringen, nur ist das leider weder SF noch Fantasy, sondern lediglich ein in einer ganz leicht alternativen Realität spielender Alltagscomic. Na ja, aufgrund der Staubstürme und der seltsamen sozialen und religiösen Bewegungen, die es in Templar gibt, wäre es vielleicht gerade noch zu verantworten, das mit in die Science Fiction-Kategorie zu packen...)

Wittek
20.10.2006, 04:25
Okay, ich oute mich jetzt mit meinem definitiv liebsten S.F.- Comics überhaupt, sicher gibts Comics, die ich auch GUT finde, aber dieser ist mein absoluter Favorit:
"CYANN- Tochter der Sterne" in drei Bänden von Francois Bourgeon (Zeichnungen) und Claude Lacroix (Text) auf deutsch bei Carlsen.

Josi
05.12.2006, 11:34
Die Aliens Comics von Dark Horse fand ich stets ganz nett. Geb aber zu, dass Watchmen von Moore kaum zu toppen sind. Es ist jedoch kein Si-Fi Comic, falls die Verlagerung der Geschehenisse in die Zukunft erfolgt, meiner Meinung nach, eher ein Superhelden-Comic.

Dr.BrainFister
06.12.2006, 12:46
Okay, ich oute mich jetzt mit meinem definitiv liebsten S.F.- Comics überhaupt, sicher gibts Comics, die ich auch GUT finde, aber dieser ist mein absoluter Favorit:
"CYANN- Tochter der Sterne" in drei Bänden von Francois Bourgeon (Zeichnungen) und Claude Lacroix (Text) auf deutsch bei Carlsen.
@wittek

kannte ich vorher gar nicht. sieht aber interessant aus.
was gefällt dir denn gerade daran so gut?



Die Aliens Comics von Dark Horse fand ich stets ganz nett. Geb aber zu, dass Watchmen von Moore kaum zu toppen sind. Es ist jedoch kein Si-Fi Comic, falls die Verlagerung der Geschehenisse in die Zukunft erfolgt, meiner Meinung nach, eher ein Superhelden-Comic.
diese alien-comics kenne ich gar nicht. hast du links dazu?
wird dort die story der filme weitergesponnen?


.

Hmpf
06.12.2006, 15:34
@wittek

kannte ich vorher gar nicht. sieht aber interessant aus.
was gefällt dir denn gerade daran so gut?

.

Da Cyann ja auch auf meiner Bestenliste ist, antworte ich darauf ganz einfach auch mal schnell: Also, erstmal sind die Zeichnungen klasse - *irrsinnig* detailliert, realistisch und wunderschön. Es ist kein Wunder, daß Bourgeon für jeden Band Jahre braucht... Zweitens stehe ich sehr auf gutes Worldbuilding, also fremde Welten, die nicht nur wie von irgendeiner irdischen Kultur abgekupfert wirken, und die Welten von Cyann haben wirklich ganz eigene Kulturen. Drittens sind die Charaktere sehr realistisch, wenn auch um den Preis, daß sie nicht immer sympathisch sind. Gerade Cyann selbst wurde mir erst im dritten Band sympathischer... aber, wie gesagt, ziemlich lebensecht wirken sie alle.

Dr.BrainFister
06.12.2006, 15:40
Da Cyann ja auch auf meiner Bestenliste ist, antworte ich darauf ganz einfach auch mal schnell: Also, erstmal sind die Zeichnungen klasse - *irrsinnig* detailliert, realistisch und wunderschön. Es ist kein Wunder, daß Bourgeon für jeden Band Jahre braucht... Zweitens stehe ich sehr auf gutes Worldbuilding, also fremde Welten, die nicht nur wie von irgendeiner irdischen Kultur abgekupfert wirken, und die Welten von Cyann haben wirklich ganz eigene Kulturen. Drittens sind die Charaktere sehr realistisch, wenn auch um den Preis, daß sie nicht immer sympathisch sind. Gerade Cyann selbst wurde mir erst im dritten Band sympathischer... aber, wie gesagt, ziemlich lebensecht wirken sie alle.
hui, das klingt alles wirklich sehr gut. muss ich mir wohl doch mal geben. und außerdem: eine frau als hauptfigur eines scifi-comics! :) diesmal glücklicherweise scheinbar nicht als silikontittentragender lückenfüller für mangelnde humoristische frische wie in den perry-comics und auch nicht als monstermöppse schwingende porno-fantasien entsprungene action-stereotype wie lara croft.
allein das ist schon wert, dem comic mehr als einen kurzen blick zu widmen. :)

danke für die empfehlung, wittek & hmpf! :)

.

Hmpf
06.12.2006, 16:37
und außerdem: eine frau als hauptfigur eines scifi-comics! :) diesmal glücklicherweise scheinbar nicht als silikontittentragender lückenfüller für mangelnde humoristische frische wie in den perry-comics und auch nicht als monstermöppse schwingende porno-fantasien entsprungene action-stereotype wie lara croft.

Na ja, äußerlich entsprechen viele der weiblichen Hauptfiguren von Cyann, inklusive Cyann selbst, schon irgendwie dem, was man so erwartet, also: jung, schön, große Oberweite usw. Aber es sind eben trotzdem richtige, glaubwürdige Charaktere, da kann ich sowas auch mal verzeihen. ;-) Im Ernst: Es ist ja an sich nichts Schlimmes dabei, wenn Comics *auch* eine erotische Projektionsfläche bieten. Ich bin schließlich als Frau auch dankbar für Protagonisten wie Jaeger Ayers aus Finder...

Wenn Du Frankobelgier mit weiblichen Hauptfiguren suchst, kann ich Dir auch Sillage empfehlen. Ebenfalls gute Welten und Charaktere, wenn auch nicht ganz so detailliert und ausgefeilt. Mainstream, aber ziemlich guter Mainstream. Und trotz des episodischen Charakters der einzelnen Alben gibt es da auch einen sich langsam entwickelnden roten Faden, bzw. sogar mehrere. Und interessant aussehende Aliens. *g*

Und bei Valerian ist eigentlich auch Veronique die wirkliche Hauptfigur und bekommt oft wesentlich mehr 'screentime' als Valerian.

Auch die Hauptfigur von Sky Doll ist weiblich... ist zwar quasi eine personifzierte Sex-Phantasie, aber da sie als eben solche erschaffen wurde (sie ist eine mit künstlicher(?) Intelligenz versehene Puppe), paßt das schon, und es geht auch irgendwie darum, daß sie eben doch *mehr* ist als das, wofür ihr Körper geschaffen wurde.

Und bei Aldebaran und Betelgeuze gibt es Kim.

Fazit: eigentlich sind meine empfohlenen Frankobelgier entweder sehr weiblich dominiert oder zumindest ausgewogen in den Geschlechterverhältnissen. *g* Aber Du weißt ja auch schon so ein wenig, wie meine Haltung zu solchen Dingen ist, insofern sollte das nicht erstaunen. (*Mich* erstaunt es allerdings, da ich meist Bücher/Comics/Filme/Serien mit männlichen Hauptfiguren bevorzuge. Aber das liegt/lag natürlich auch stark daran, daß es wenige weibliche Hauptfiguren gibt/gab, mit denen ich mich auch nur halbwegs identifizieren kann/konnte. Vielleicht ändert sich da ja in letzter Zeit wirklich etwas...)

Teylen
06.12.2006, 21:24
Was für ein Glück das nur nach Druck Werken gefragt wurde, bei Anime hätte ich mich nicht entscheiden können.

So fällt meine Wahl recht eindeutig auf Planets von Makoto Yukimura.
Ich mag die ruhige, sachliche Art des Comics. Die Weise wie die Geschichte erzählt wird, das sie so "echt" wirkt das man fast vergessen könnte das es überhaupt in der Zukunft handelt. Ebenso das er fesselt ohne allzuviele phantasiche Elemente hinein zu nehmen.

Danach gibt es eine Reihe von Manga und Comics.
Die ich allerdings eher hinten an ordnen würde. [Weil ich sie für weniger Science Fiction halte oder sie mir nicht ganz so stark in Erinnerung geblieben sind]