PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Firefox 2 - lohnt der Umstieg?



Amujan
08.11.2006, 12:16
Ja eigentich gibts zu dem Betreff nichts hinzuzufügen. Gibt es jemanden der Firefox 2 benutzt? Wenn ja, welche Verbesserungen bringt er gegenüber der 1.5.0.x er-Serie. Werden meine Erweiterugen und Einstellungen (Skin etc.) übernommen? Lohnt es sich also vor April nächsten Jahres umzusteigen? (da endet der Support für 1.5)

Micha

Reiner
08.11.2006, 12:43
Nun, hab FF 2.0 im Einsatz.

Optisch sind die Buttonsymbole farblich "verwaschener" und wirken 3dimensionaler. Hinzu gekommen ist noch den "Tab-Schließen-Knopf" im "Tab-Reiter", wie er bei Opera üblich ist. Vorteil: Jede Tabseite ist direkt mit einem Klick zu schließen; Nachteil ist bei vielen gleichzeitig geöffneten Fenstern werden Tabseiten rechts über den Rand geführt und mann muss mittels Pfeilsymbol scrollen.

Das sind somit die erkennbaren optischen Änderungen - mehr also als je zuvor.

Ansonsten gibt es im Hintergrund noch technische Verbesserungen zum Pishing-Schutz, sonstigen Bugfixes usw.

Ob er sich lohnt?
Muss jeder selbst entscheiden, ob die optischen Retouschen einem gefallen. In jedem Falle ist eine neue Version immer sicherer als eine Ältere.

Lightshade
08.11.2006, 13:27
Also ich nutze den 2.0 seitdem er raus ist ... erkenne nicht wirklich einen Unterschied.
Klar, Sicherheit und so sind verbessert worden, sag ich ja nix gegen, aber man merkt beim Surfen keinen Unterschied. Ein paar Extensions (X-Buttons auf den einzelnen Tab-Reitern, Session Saver) wurden überflüssig da direkt in FF integriert und mittlerweile sind alle Themes und Extensions die ich nutze auch für 2.0 kompatibel.
Gab ne kritische Umstiegszeit, in der ich nix von denen nutzen konnte, aber die ist seit ein paar Wochen komplett vorbei :)

Amujan
08.11.2006, 15:35
Ahjo, na die optischen Änderungen interessieren mich eh nicht da ich eh ne andere Skin benutze als die Standart von Mozilla. Naja, so lange es also keine Nachteile gibt kann ich getrost umsteigen, wenn ich mal wieder Lust dazu hab.

Reiner
08.11.2006, 16:33
Firefox ... schön und gut. Doch warum nicht den "Geheimtipp" sich mal ansehen:

SeaMonkey

... die All-In-One Lösung ... übernommen aus dem ehem. Mozilla-Projekt.


http://mozilla.kairo.at/


Schon jemand getestet und ein Urteil dazu?

Amujan
08.11.2006, 18:04
Weil ich ein Gewohnheitstier bin und der Umstieg von IE auf Firefox schon sehr hat auf sich warten lassen bei mir. :)

Komischerweise gabs ja vorher schon z.B. Opera, doch hat mir der Browser obwohl er eigentlich genauso aufgebaut ist und Tabbed Browsing eingeführt hat und diese komischen Mausgesten, fand ich den immer total blöd und bin davon schnell weg. Keine Ahnung Firefox is jetzt "mein Browser" basta ^^

TheEnvoy
09.11.2006, 08:43
Was ist daran den ein Geheimtipp?

Ich brauche keinen integrierten HTML-Editor oder Chatclient. Daher finde ich den modularen Ansatz
mit Firefox + Thunderbird hier besser als den monolitischen von Seamonkey. Welchen Vorteil
hätte man denn mit Seamonkey gegenüber der Einzelapplikation?
Die Codebasis ist ja schließlich die gleiche...

Nager
09.11.2006, 12:36
Hehe, ich erinnere mich noch gut an die alten Glaubens- und Grundsatzdiskussionen über die Opera und IE im Chat. Ich bin Opera treu geblieben und bekomme gerade den absoluten Krampf, weil ich unter Knoppix mit dem Foxi 1.5 arbeiten muss. Wahrscheinlich kann man sich unter Zuhilfenahme vieler Extensions auch daran gewöhnen, aber hier bin ich ebenso Gewohnheitstier und vermisse den Opera-Comfort an allen Ecken und Enden. Insbesondere History-Browsing, ohne das was neu geladen wird und die umfassende Tastatur-Steuerung, neben vielen vielen Kleinigkeiten.

Reiner
09.11.2006, 13:05
Hehe, ich erinnere mich noch gut an die alten Glaubens- und Grundsatzdiskussionen über die Opera und IE im Chat. Ich bin Opera treu geblieben und bekomme gerade den absoluten Krampf, weil ich unter Knoppix mit dem Foxi 1.5 arbeiten muss. Wahrscheinlich kann man sich unter Zuhilfenahme vieler Extensions auch daran gewöhnen, aber hier bin ich ebenso Gewohnheitstier und vermisse den Opera-Comfort an allen Ecken und Enden. Insbesondere History-Browsing, ohne das was neu geladen wird und die umfassende Tastatur-Steuerung, neben vielen vielen Kleinigkeiten.


Tja, ein wenig ist das ein Gewohnheitssache. Doch auch ich habe beide Browser und bin irgendwie mehr mit dem FF vertraut.

FF ist viiiiel einfacher und leichter zu händeln, gerade auch für Neueinsteiger. Opera ist sowas wie das "Schweizermesser der Browser", doch das macht ihn auch kompliziert und vielfältig. Ein Neuling wird jedesmal von den Features erschlagen ... und kennt nach Monaten noch nicht mal 50 % der Möglichkeiten des Teils.

Ansonsten isses halt Gewöhnungssache.