PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : „Die geschwinde Reise“ von „E.C. Kindermann“



rockmysoul67
13.11.2006, 09:46
„Die geschwinde Reise“ von „E.C. Kindermann“

Schamlose Eigenwerbung: Meine erste Publikation

http://media.libri.de/shop/coverscans/532/5321451_5321451_big.jpg

Bis jetzt war ich hier im Forum nur ein Mitleser. Doch nun werde ich mal „schamlose Eigenwerbung“ machen, denn ich möchte euch gerne kurz ein SF-Buch vorstellen, das ich dieses Jahr herausgebe.

Dieses Taschenbuch - meine erste Veröffentlichung - ist die erste deutschsprachige Sciencefiction-Erzählung überhaupt; es handelt sich um „Die geschwinde Reise“ von „Eberhard Christian Kindermann“ aus dem Jahr 1744.

Ich habe viel Zeit und Herzensblut in diesem Taschenbuch gesteckt. Es besteht aus vier Teilen.
Zuerst gibt es ein langes Vorwort – ich gehe sehr auf die SF an sich und auf die Relevanz der Erzählung zur SF sowie auf die Erstmaligkeit der deutschsprachigen SF ein.
Dann folgt die originelle Erzählung im alten Deutsch des 18. Jahrhunderts.
Danach folgen zwei moderne Versionen: Die erste entspricht grösstenteils der ursprünglichen Geschichte, aber sie ist neu in der heutigen Rechtschreibung und Syntax; die zweite ist eine Nacherzählung im modernen Stil.
So kann jedermann seine bevorzugte Erzählweise wählen.

Ich hoffe natürlich auf viele Bestellungen ... Spass beiseite, es kann viele Gründe geben, dieses literarische Kleinod zu besitzen: die Lust auf die gute Unterhaltung einer spannenden Erzählung, Interesse an SF oder Gefallen an früher deutscher Literatur.

Ich vertreibe das Buch über BOD, also habe ich kein eigenes Lager, weshalb man das gute Stück am einfachsten über www.amazon.de oder www.books.ch bestellt. Einfach „geschwinde Reise“ eingeben! Der Preis ist Euro 11 bzw. CHF 19.80

Ich habe auch eine kleine Website (die ich absichtlich sehr einfach gehalten habe – dann kann ich immer weiter dran basteln ;) ) eingericht: www.henkbooks.com
Dort gibt es auch eine Leseprobe, eine Rezension und weitere Direktlinks zum Bestellen.


Direktlink zum Buch auf Amazon.de (http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3033007031/qid=1150842141/sr=1-1/ref=sr_1_0_1/028-8811995-1312560)

Direktlink zum Buch auf Orell Füssli (Schweiz) (http://www.books.ch/shop/action/productDetails?aUrl=90007790&artiId=5321451)

Dr.BrainFister
15.11.2006, 20:15
Schamlose Eigenwerbung: Meine erste Publikation

hi rockmysoul! danke für deine anregende buch-präsentation :)
es ist völlig ok, hier eigenwerbung zu betreiben, sofern man themenverandtes produziert. schließlich geht es uns nicht nur darum, den allseits bekannten mainstream wiederzukäuen, sondern auch um das aufmerksam-machen auf noch nicht so bekannte talente und wertvolle nischen.
in diesem sinne:
viel erfolg & du bist bei uns jederzeit herzlich willkommen, deine werke vorzustellen :)


.

rockmysoul67
15.11.2006, 23:45
viel erfolg & du bist bei uns jederzeit herzlich willkommen, deine werke vorzustellen

Danke für den Willkommensgruss, Dr. Brainfister! :)

rockmysoul67
04.12.2006, 12:20
NEUE REZIS

Es sind gleich zwei neue Rezensionen über "Die geschwinde Reise" erschienen.

Jürgen Schütz hat für die Leseattacke geschrieben.

http://www.leseattacke.de/index.php?option=com_content&task=view&id=74

Frank Drehmel hat u. a. (die Rezi soll auch anderenorts erscheinen) für Phantastik-News geschrieben.

http://www.phantastik-news.de/modules.php?name=Reviews&rop=showcontent&id=1164


Jürgen Schütz schreibt in seiner Rezi zur ursprünglichen Version von Kindermann:

"Eine kleine Sensation!, war der erste Gedanke, als ich von diesem Buch aus deutschen Landen hörte. 1744! Zwar über 200 Jahre nachdem Thomas Morus sein Utopia verfasste (1516), doch war jenes noch in lateinischer Sprache geschrieben. Einen weiteren Unterschied erkennt man in der Thematik. Während Morus eine fiktive Gesellschaft erschuf und damit einen anderen soziologischen Hintergrund zum Kern seiner Geschichte machte, rüttelt Kindermanns Buch nicht am gesellschaftlichen Gefüge, sondern konzentriert sich auf das Element Science - der technischen Entwicklung."

Frank Drehmel schreibt darüber:

"... Kindermanns Ideenreichtum, der sich hinter modernen TV-Show-Scripts à la StarTrek oder Babylon5 kaum verstecken muss und der belegt, dass nicht alles, was uns heute als neu verkauft wird, auch tatsächlich neu ist. Wenn der Autor z.B. darüber fabuliert, dass ein durch “Putrefaktion elastisch gewordener Mensch” durch alle Sphären -also auch den Himmel, das All- zu gehen vermag, so ist dieser evolutionäre Aufstieg des “Menschen”/der Menschheit auch ein zentrales Motiv zahlreicher neuerer SF-Konzepte."


Über meine zwei neuen Versionen schreiben sie Folgendes:

Jürgen Schütz:

"... die, erst im Original abgedruckte, Geschichte der aktuellen Rechtschreibung angepasst und ebenfalls dem Buch angefügt. Abschließend folgt noch eine freie Nacherzählung der Geschichte"

Frank Drehmel:

"... Spaß macht, dieses Buch zu lesen liegt zum einen an De Jongs beiden Neuversionen -in der ersten übernimmt er Kindermanns Erzählstruktur und Handlung, bedient sich allerdings einer leicht modernisierten Satzstruktur sowie heutiger Grammatik und Rechtschreibung, während er in der zweiten lediglich die Handlung beibehält, sich ansonsten jedoch im Stil einer Nacherzählung einer freieren Sprache bedient-, die a ) die Geschichte für eine breite Leserschaft überhaupt konsumierbar machen und b ) zum unterhaltsamen Versionen-Vergleich einladen."


Über mein Vorwort schreibt Jürgen:

"... liefert in diesem als Essay verfassten Artikel die Antwort auf die Frage, was Science Fiction letztendlich ausmacht. Er begründet seine Ansicht auf ca. 30 Seiten unter der Prämisse, dass es auch ein Zeichen der Wissenschaft (Science) ist, wenn man sich Gedanken darüber macht, wie man auf den Mond, Mars, Jupiter oder ein paar Jahre in die Zukunft gelangt, auch wenn man keine, einwandfreie, technische Erklärung dazu liefert."

Und Frank fasst sich darüber kurz und schreibt in seinem Fazit:

"... nicht zuletzt dank De Jongs Neufassungen und seinen informativen Vorwort mit ihren erstaunlichen Ideen-Reichtum zu überzeugen."


Links:

Jürgens Rezi (http://www.leseattacke.de/index.php?option=com_content&task=view&id=74)

Franks Rezi (http://www.phantastik-news.de/modules.php?name=Reviews&rop=showcontent&id=1164)

Ruperts Rezi (http://www.fictionfantasy.de/content/article5021.html)

Amazon (http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3033007031/qid=1150842141/sr=1-1/ref=sr_1_0_1/028-8811995-1312560)

Orell Füssli (Schweiz) (http://www.books.ch/shop/action/productDetails?aUrl=90007790&artiId=5321451)

rockmysoul67
06.12.2006, 20:56
Es gibt etwas, dass ich eigentlich als "selbstverständlich" ansah. Doch man hat mich darauf hingewiesen, dass ich dies auch wirklich mitteilen soll.
Somit:

Obwohl "Die geschwinde Reise" durch BOD ("Books On Demand": Ein Buch wird erst nach einer Bestellung gedruckt und versandt) vertrieben wird, kann man das Büchlein nicht nur im Internet kaufen, sondern auch ganz einfach im Laden bestellen.

Wer also "Die geschwinde Reise" zu Weihnachten geschenkt haben möchte, schickt das Familienmitglied oder die Partnerin oder den Schatz zum Buchladen. :D Dort gibt sie/er einfach Namen und ISBN an (E. C. Kindermann / Die geschwinde Reise / ISBN-978-3-033-00703-1) und ein paar Tage später liegt's dann ohne Mehrkosten im Laden abholbereit.

Titel: Die geschwinde Reise
Autor: E. C. Kindermann
Verlag: de jong publications zurich
Vertrieb: BOD, Norderstedt, BRD
ISBN-10: 3-033-00703-1
ISBN-13: 978-3-033-00703-1

rockmysoul67
07.12.2006, 19:10
Gerade habe ich die neuen Rezis auf meine Website unter http://www.henkbooks.com/rezi.html gestellt.

Mit diesem kleinen Update setze ich auch gleich einen dünnen Abschlussstrich unter meine Arbeit mit "Die geschwinde Reise". Es war für mich persönlich eine spannende Reise, allerdings nicht geschwind, denn sie dauerte mehr als zwei Jahre. Von der Entscheidung über das Vorwort und die neuen Versionen bis zum fertigen Produkt und der eigentlichen Publikation sowie die Werbung: All dies und viele weitere, unerwartete Hürden brauchten ihre Zeit, brachten aber auch viel Spass und Genugtuung.

Nächstes Jahr werde ich mit meinen neu gewonnenen Erfahrungen und Wissen ein anderes Buch herausgeben ...

Thandor
07.12.2006, 22:35
Hallo rockmysoul!

Ich habe deine News aufmerksam verfolgt und gratuliere dir zu deinem Erstlingswerk!
Gegen die Eigenwerbung haben wir und ich als Literatur-Moderator dieses Forums im Speziellen natürlich nichts, wir begrüßen sie sogar! Dr.Brainfister hat es ja bereits auf den Punkt gebracht.

Ich wünsche dir viel Erfolg mit dem Buch und das es für dich eine geschwinde Reise zu viel Anerkennung für das Erreichte wird. :)

rockmysoul67
08.12.2006, 13:21
Danke für die netten Worte, Thandor. Wenn nächstes Jahr der "Nachfolger" rauskommt, werde ich euch wieder rundum informieren. :D