PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Studio 60 on the Sunset Strip | Season 1 | US-Ausstrahlung



Prospero
13.11.2006, 21:14
Noch kein Thread für die neue Aaron-Sorkin-Serie hier? Dann holen wir das mal nach:

Studio 60 handelt von einer Show, die ähnlich Saturday Night Live ist - also eine Comedy- und Sketchshow bei dem fiktiven Sender NBS - man darf jetzt raten welches richtige Network die ausstrahlt. Gleich im Piloten allerdings greift der bisherigen Moderator in die Livesendung ein und wettert gegen das TV-System, da ein Sketch namens "Crazy Christians" nicht gesendet werden darf. Ein wunderbarer Einstand für die neue Sendechefin Jordan McDeere (Amanda Peet), die jetzt das schlingernde Boot in neue Bahnen lenken muss. Dazu holt sie die zwei ehemaligen Produzenten Matt Albie (Matthew Perry) und Dan Tripp (Bradley Whitford) als neue Executive Producer, die haben allerdings die Show schon vor etlichen Jahren verlassen. Pikant ist dann auch noch die Tatsache, dass Matt mal mit der den religiösen Rechten nahestehenden Schauspielerin Harriet Hayes (Sarah Paulson) liiert war - und Jordan McDeere verspricht den Produzenten dann auch prompt, dass "Crazy Christians", geschrieben von Matt, in der ersten Sendung gezeigt werden darf...

Bisher ist "Studio 60" nicht so recht beim Zuschauer angekommen, es mag vielleicht daran liegen dass die Serie der Machart von "West Wing" doch erheblich ähnelt und nach sechs Staffeln "West Wing" wollen die Zuschauer drüben vielleicht dann doch was anderes sehen als die Fortführung der Serie im anderen Milieu - zudem ist mit Bradley Whitford auch jemand vom "West Wing"-Cast rübergewechselt. Immerhin - eine Staffel ist momentan gesichert.
Es ist halt typisch Aaron-Sorkin: Dialoge, die die Figuren im Gehen durch diverse Kulissen vollführen, die Kameraeinstellungen gleichen denen von "West Wing" aufs Haar und gleich zu Beginn wird man mit einem illustrem Figurenensemble konfrontiert bei dem man allerdings nie die Übersicht verliert werde denn jetzt wer ist. Und natürlich gibts jede Menge Konfliktpotential.
Bisher kenne ich den Piloten und die erste Folge - die zum Ende hin allerdings eine wunderbar hinreißende Musikeinlage zu bieten hat, hach, da geht einem doch das Herz auf - und da ich "West Wing"-Fan bin ist das Ansehen von "Studio 60" - trotz Matthew Perry, dem ich nie was abgewinnen konnte der allerdings einige gute Momente hat - wie das Reinschlüpfen in gute, alte Pantoffeln - der Hauch des Neuen mag zwar fehlen, dafür sind sie aber bequem. Und vielleicht gibts dann nach der ersten Staffel doch noch eine zweite - immerhin sind hier die Chancen etwas größer die Serie mal in Deutschland zu Gesicht bekommen, obwohl auch einige Themen recht amerikanisch sind. Nun ja, "rechte Christen" gibts auch hier...
Ad Astra

TheEnvoy
14.11.2006, 10:10
Da hattest du ein gute Idee....

Ich bin schon etwas weiter im begutachten der Serie, nämlich bei Folge 7 und
kann nur sagen das es sich lohnt. Zum Glück, muss man leider sagen, schwächelt
das Program von NBC derzeit und sie haben keine Alternativen zu S60. Hinzu kommt
das die Serie von den Kritikern in den höchsten Tönen gelobt wird, und zwar zu
Recht. Da NBC sich mit dieser "high class" Drama Serie profilieren will ist man
daher geneigt weitere Episoden zu bestellen und auf den Durchbruch beim Publikum
zu hoffen, denn da ist die Serie noch nicht so recht angekommen.

Zu West Wing hab ich leider keinen Vergleich, das muss also außen vor bleiben.
Eine häufig vernommene Kritik ist aber das die Show nicht lustig genug ist für
eine Show die mit einem SNL Setting aufwartet. Viele erwarteten, warum auch
immer, eine Comedy. Dazu mus man einfach sagen das man schon mit der ersten
Folge merkt das dies nicht der Fokus ist. Natürlich gibt es auch gute Pointen,
aber es geht halt nicht um Schenkelklopfer. Hauptaugenmerk sind die Darsteller
und deren Konflikte. Überwiegend spielen diese bisher im Sender NBS wo sich die
neue Chefin behaupten muss und bei der Produktion der Show (Studio 60). Dabei
geht es darum die Show mit Sendeminuten zu füllen und nebenbei noch die
zahlreichen Konflikte die damit verbunden sind zu lösen.

So werden u.a. Tabus angesprochen wie jenes das man zwar "Jes" benutzen darf,
aber nicht "Jesus". Es wird nicht nur gesagt oder gezeigt das man in Studio 60
gehörigt austeilt, sonder es wird sich auch damit auseinandergesetzt.

Die Schauspieler von S60 sind meiner Meinung nach hervorragend gecasted und
liefern eine hervorragende Leistung ab. (Btw. ich mag Matthew Perry)
Ich hoffe daher das die Serie uns erhalten bleibt und ihr Publikum findet, so
dass man noch viel von ihr zu sehen bekommt.

Von mir eine ganz klare Empfehlung sich diese Serie anzusehen.

Prospero
16.11.2006, 00:24
Na ja, bis auf weiteres ist die Serie ja erstmal gesichert - die komplette Staffel haben sie ja zugesagt. Und ich hole ja momentan - von Torchwood, American Dad und anderen Serien unterbrochen - auch gewaltig auf.
Das war allerdings schon im Piloten zu sehen, dass die Show keine Comedy ist und das habe ich nach "West Wing" - hey, unbedingt ansehen! Martin Sheen ist grandios! - auch überhaupt nicht erwartet. Und wenn die Serie noch besser wird, dann hoffen wir mal dass der Durchschnittsamerikaner sich die auch anschaut.
Der Tonfall ist halt wirklich ähnlich dem von "West Wing" und wenn dazu noch Themen kommen wie "Meinungsfreiheit" kontra "Zensurbestrebungen" wie im Piloten - die FCC, wir erinnern uns - dann ist das ja kein Wunder, dass die nachdenkliche Serie nicht so ganz ankommt da drüben. Aber natürlich habe ich von Sorkin nicht unbedingt erwartet, dass der sich einen Maulkorb anbinden lässt - nicht nach den Thematiken, die man auch in "West Wing" findet. "Schibboleth" sage ich nur. ;)
Ad Astra

Prospero
17.11.2006, 02:32
Ah - der Humor ist wirklich gut - bin gerade bei der Folge mit dem West-Coast-Delay und dem Baseballschläger. "Here comes our audience" - gnihihihihihihihihihi...
Daneben gibts wirklich sehr gute Storylines - die Szene wo die Beiden am Ende von "The Focus Group" sich am Strand fast prügeln, whow...
Ad Astra

Rommie
27.11.2006, 11:59
Soo, hier auch eine Stimme für Studio60. West Wing hab ich kaum geschaut, insofern ist mir die Machart neu und ich finde sie toll. Diese langen Kamerafahrten mit schnellen Dialogen, wo auch gerne mal urplötzlich das Thema gewechselt wird. Wenn man da mal kurz nicht aufpasst, weiß man schon nicht mehr worum's geht. Aber das ist wenigstens mal ne Herausforderung. :D

Die ganze Serie ist für mich also schon aus der Kategorie "mal was anderes". Und sie schaffen eine tolle Mischung aus Comedy und ernsteren Themen. Da wird zwischen Gags auch schonmal die Homo-Ehe oder der Krieg eingeworfen, und es funktioniert trotzdem.

Ich bleib auf jeden Fall dran und hoffe auf eine lange Laufzeit. Schade, dass Qualität selten mit hohen Quoten belohnt wird. :undecide: