Dr.BrainFister
13.05.2006, 10:00
ich hoffe, es passt in diesen thread. mein problem hängt mit der nutzung von skype zusammen. jedoch habe ich kein problem mit skype selbst, sondern mit der installation meines headsets.
zuerst schloss ich es an die front-anschlüsse an: micro und aux (sind das die richtigen abkürzungen? aber ihr wisst sicher was ich meine: der eine hat ein microphon-symbol, der andere ein kopfhörer-symbol). im headset tat sich nix. weder ton kam heraus noch meine sprache wurde erkannt. ich wendete ich mich an den support von sharkoon (von denen ist mein headset, typ "floatic") und erhielt prompt antwort:
Sehr geehrter..,
die Nutzung der Anschlüsse ist abhängig von Ihrer Verkabelung im PC-Gehäuse.
Wenn Sie eine PCI Soundkarte nutzen, ist wahrscheinlich der Frontanschluss
garnicht angeschlossen. Vermutlich wurde der Frontaudioanschluss aber auch mit
der Onboardsoundkarte verbunden. Hier hilft nur ein Blick in Ihr Gehäuse. Die
meisten PCI Soundkarten bieten leider keinen extra Anschluss für die
Frontaschlüsse von Ihrem Gehäuse. Hier hilft eventuell dann ein Umschalter wie
der Sharkoon Mediahub mit dem Sie zum einen die Kabel verlängern, zum anderen
aber auch per Knopfdruck zwischen Headset und (Stereo-)lautsprecher umschalten
können.
Mit freundlichen Grüßen
with best regards
...
- Technical Support -
____________________________
Sharkoon Technologies GmbH
...
http://www.sharkoon.com
wow, eine support-antwort mit der ich sogar direkt was anfangen konnte. trotz der darin enthaltenen eigenwerbung war ich zufrieden und schaute in das innenleben meines pc. dort sah ich, dass von den front-anschlüssen aus 2 graue kabel durch meinen pc wanderten und aus seinem hinterteil wieder austraten. an ihrem ende befanden sich audio-stecker. die fielen mir schon früher auf und ich fragte mich immer, wieso die da rumhängen. nun gings mir auf! sie sind die verbindung des an der front angeschlossenen gerätes (hier: headset) zu meiner soundkarte. ich musste also nur die richtigen kabel in die richtigen anschlüsse stecken.
doch hier ergab sich das nächste problem:
das micro ließ sich problemlos anschließen, doch der anschluss für aux ist bereits von meinen pc-lautsprechern belegt... grummel... von den anderen freien anschlüssen an der soundkarte, die zumindest von den symbolen her dem lautsprecher ähnlich zu sein schienen, passte ebenfalls keiner. es kam nur ton durchs headset, wenn ich auf meine pc-lautsprecher verzichtete.
als zwischenlösung fahre ich derzeit zweigleisig: eingabe-ton durchs micro des headsets, ausgabe-ton durch meine pc-lautsprecher.
gibt es eine lösung, wie ich das headset vollständig nutzen kann? oder bleibt wirklich nur die variante, die der sharkoon-supporter vorschlug: so ein hub kaufen?
vielen dank im voraus für alle antworten!
.
zuerst schloss ich es an die front-anschlüsse an: micro und aux (sind das die richtigen abkürzungen? aber ihr wisst sicher was ich meine: der eine hat ein microphon-symbol, der andere ein kopfhörer-symbol). im headset tat sich nix. weder ton kam heraus noch meine sprache wurde erkannt. ich wendete ich mich an den support von sharkoon (von denen ist mein headset, typ "floatic") und erhielt prompt antwort:
Sehr geehrter..,
die Nutzung der Anschlüsse ist abhängig von Ihrer Verkabelung im PC-Gehäuse.
Wenn Sie eine PCI Soundkarte nutzen, ist wahrscheinlich der Frontanschluss
garnicht angeschlossen. Vermutlich wurde der Frontaudioanschluss aber auch mit
der Onboardsoundkarte verbunden. Hier hilft nur ein Blick in Ihr Gehäuse. Die
meisten PCI Soundkarten bieten leider keinen extra Anschluss für die
Frontaschlüsse von Ihrem Gehäuse. Hier hilft eventuell dann ein Umschalter wie
der Sharkoon Mediahub mit dem Sie zum einen die Kabel verlängern, zum anderen
aber auch per Knopfdruck zwischen Headset und (Stereo-)lautsprecher umschalten
können.
Mit freundlichen Grüßen
with best regards
...
- Technical Support -
____________________________
Sharkoon Technologies GmbH
...
http://www.sharkoon.com
wow, eine support-antwort mit der ich sogar direkt was anfangen konnte. trotz der darin enthaltenen eigenwerbung war ich zufrieden und schaute in das innenleben meines pc. dort sah ich, dass von den front-anschlüssen aus 2 graue kabel durch meinen pc wanderten und aus seinem hinterteil wieder austraten. an ihrem ende befanden sich audio-stecker. die fielen mir schon früher auf und ich fragte mich immer, wieso die da rumhängen. nun gings mir auf! sie sind die verbindung des an der front angeschlossenen gerätes (hier: headset) zu meiner soundkarte. ich musste also nur die richtigen kabel in die richtigen anschlüsse stecken.
doch hier ergab sich das nächste problem:
das micro ließ sich problemlos anschließen, doch der anschluss für aux ist bereits von meinen pc-lautsprechern belegt... grummel... von den anderen freien anschlüssen an der soundkarte, die zumindest von den symbolen her dem lautsprecher ähnlich zu sein schienen, passte ebenfalls keiner. es kam nur ton durchs headset, wenn ich auf meine pc-lautsprecher verzichtete.
als zwischenlösung fahre ich derzeit zweigleisig: eingabe-ton durchs micro des headsets, ausgabe-ton durch meine pc-lautsprecher.
gibt es eine lösung, wie ich das headset vollständig nutzen kann? oder bleibt wirklich nur die variante, die der sharkoon-supporter vorschlug: so ein hub kaufen?
vielen dank im voraus für alle antworten!
.