PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stoiber go home!



Dr.BrainFister
18.01.2007, 17:38
na endlich! eine der größten peinlichkeiten der deutschen politik wurde beendet: die ministerpräsidentschaft von edmund stoiber! :D

ich mach gleich eine flasche wein auf und räum meinen küchentisch frei, um darauf zu tanzen...
:rock: :rock: :rock: :rock: :rock:
:prost: :prost: :prost:


Stoiber tritt von allen Ämtern zurück

München/Berlin (dpa) - Mit dem überraschend angekündigten Rücktritt von allen Ämtern hat Bayerns Ministerpräsident und CSU-Chef Edmund Stoiber ein politisches Erdbeben in München und Berlin ausgelöst.

Einen Monat nach Beginn der beispiellosen CSU-Krise erklärte Stoiber am Donnerstag in München: "Der Erfolg und die Geschlossenheit der CSU, das Wohl und die Zukunftsfähigkeit des Freistaats Bayern waren stets mein oberstes politisches Ziel." Daher werde er bei der Landtagswahl 2008 nicht mehr antreten und im September auch nicht mehr als CSU-Vorsitzender kandidieren.

Eine Vorentscheidung für die Nachfolge ist nach Angaben aus der CSU-Landtagsfraktion bereits gefallen: Bayerns Innenminister Günther Beckstein (63) soll neuer Ministerpräsident werden und Wirtschaftsminister Erwin Huber (60) CSU-Chef. Huber meldete seine Kandidatur bereits offiziell an. Allerdings droht Streit um den CSU- Vorsitz: Auch der zuletzt wegen Enthüllungen über sein Privatleben in Bedrängnis geratene CSU-Vize Horst Seehofer meldete Ansprüche auf das Partei-Spitzenamt an.

Nach wochenlangem zermürbenden Führungsstreit in der CSU, dessen Auslöser Bespitzelungsvorwürfe der Fürther Landrätin Gabriele Pauli waren, gab Stoiber dem wachsenden Druck aus seiner Partei nach. Er steht seit fast 14 Jahren als Regierungschef an der Spitze des Freistaats. Stoiber will an diesem Freitag in München Gespräche mit der CSU-Spitze führen, "um die Entscheidungen für die künftige Spitze in Partei und Staat vorzubereiten".

"Wir haben in der CSU vereinbart, dass auf dem Parteitag im September der Parteivorsitzende gewählt und der Spitzenkandidat für die kommende Landtagswahl nominiert wird", sagte Stoiber zum Fahrplan seiner Nachfolge. Weiter erklärte er, es sei ihm wichtig gewesen, "zum richtigen Zeitpunkt für Bayern und für die CSU zu handeln".

Das Bekanntwerden der Namen Beckstein und Huber für die Stoiber- Nachfolge hatte am Morgen am Rande der Winterklausur der CSU- Landtagsfraktion in Wildbad Kreuth zu großen Irritationen in der CSU und Überraschung in der Staatskanzlei geführt. Landtagspräsident Alois Glück sprach von einer "katastrophalen Konstellation" mit Blick darauf, dass die Entscheidung publik wurde, noch bevor Stoiber seine Pläne bekannt gemacht hatte.

Beckstein widersprach den Informationen aus der Fraktion, wonach er bereits als neuer Ministerpräsident feststehe. "Entscheidungen gibt es nicht", sagte er in Kreuth. Er fügte aber auch hinzu: "Es ist selten, dass etwas völlig aus der Luft gegriffen ist." Der Berliner CSU-Landesgruppenvorsitzende Peter Ramsauer meinte ebenfalls, es gebe noch keine endgültige Entscheidung. Es sei verfrüht, "das Fell des Bären zu verteilen". Ramsauer brachte bei der Neubesetzung des CSU-Vorsitzes die Bundesminister Michael Glos und Seehofer ins Gespräch und reklamierte ein Mitentscheidungsrecht der CSU-Bundestagsabgeordneten.

Mehrere CSU-Abgeordnete sowie ein Kabinettsmitglied hatten der dpa am Morgen gesagt, Stoiber sei bei den Gesprächen in Kreuth dabei gewesen, habe der von ihm mit ausgehandelten Regelung aber noch nicht endgültig zugestimmt. Dem Vernehmen nach wollte der CSU-Chef in jedem Fall verhindern, dass seine Rückzugsentscheidung schon frühzeitig bekannt wurde.

Bei den Gesprächen der Spitzenleute in Kreuth wurden offenbar mehrere Varianten durchgespielt. Seehofer, der als Favorit für den CSU-Vorsitz gehandelt wurde, gelte wegen der Berichte über eine angebliche außereheliche Affäre als zu sehr beschädigt. Bei der Entscheidung zu Gunsten Hubers sei bedacht worden, dass die Landesgruppe die Personalie "gut mittragen" könne. Huber sei auch eine bundespolitisch prominente Persönlichkeit. "Frau Merkel kennt ihn gut", hieß es zur Zusammenarbeit des CSU-Vorsitzenden mit Bundeskanzlerin und CDU-Chefin Angela Merkel.


quelle:
http://www.gmx.net/de/themen/nachrichten/deutschland/innenpolitik/3439892,page=0.html



DANKE, FRAU PAULI !!!! (http://gpauli.blogya.de/gpauli/)
:demut: :demut: :demut: :demut: :demut: :demut:


.

Swiss
18.01.2007, 20:14
Ach kommt schon. Stoiber ist neben Merkel und einem der glaube ich Fischer heisst der einzige deutsche Politiker, den ich kenne! Jetzt kenne ich dann bloss noch 2. Lasst mir doch den Stoiber!:D

Kaff
18.01.2007, 20:28
Als Ersatz scheint ja Beckstein sehr wahrscheinlich zu sein - nicht gerade eine Verbesserung.

TheEnvoy
19.01.2007, 08:49
genau das ist es leider.. Beckstein als Innenminister ist schon schlimm genug, aber dann als Ministerpräsident, oh weh.

Neben Schäuble ist Beckstein doch einer der gefährlichsten Gegner unserer Menschen- und Bürgerrechte, wenn der dann noch im Bundesrat sitzt sehe ich da eher eine Verschlechterung. Obwohl Stöber nun wirkliche ein ziemlicher **** ist nehm ich lieber 2 von dem als auch nur 0,1 Prozent Beckstein.

@Swiss: hier hast du einen neuen Namen aus dem schönen Berlin ;): Ströbele

Reiner
19.01.2007, 08:50
Ach kommt schon. Stoiber ist neben Merkel und einem der glaube ich Fischer heisst der einzige deutsche Politiker, den ich kenne! Jetzt kenne ich dann bloss noch 2. Lasst mir doch den Stoiber!:D


... kannst ihn jetzt behalten.

;)
:D

@dr.brainfister:
Ja, danke Mrs. Pauli für das Ende der "Peinlichkeit". Aber leider bin ich mir nicht sicher, ob nicht jetzt die nächste "Peinlichkeit" (in Form von Beckstein) nachfolgt - Bayern halt.

Tsssss.

Dr.BrainFister
19.01.2007, 11:10
@dr.brainfister:
Ja, danke Mrs. Pauli für das Ende der "Peinlichkeit". Aber leider bin ich mir nicht sicher, ob nicht jetzt die nächste "Peinlichkeit" (in Form von Beckstein) nachfolgt - Bayern halt.

Tsssss.
naja, solange die csu noch die allmacht in bayern hat, wird es da nicht mehr als peinlichkeiten geben. ausnahme ist bisher nur frau pauli. ansonsten ist die spitze dieser partei ein einziges gruselkabinett. auch die jüngere garnitur, wie z.b. herr söder, bringen mich zum würgen...
was ich allerdings hoffe ist, dass dieses debakel ein erster schritt zur dauerhaften schwächung der csu in bayern ist. der hammer wäre ja, wenn nach stoibers sturz von seiten der oposition doch noch vorgezogene neuwahlen erreicht werden können.
es ist einfach an der zeit, dass diese absolutistisch regierende partei in ihrem königlich-bayrischen freistatt in die schranken verwiesen wird.


.

Reiner
19.01.2007, 12:55
naja, solange die csu noch die allmacht in bayern hat, wird es da nicht mehr als peinlichkeiten geben. ausnahme ist bisher nur frau pauli. ansonsten ist die spitze dieser partei ein einziges gruselkabinett. auch die jüngere garnitur, wie z.b. herr söder, bringen mich zum würgen...
was ich allerdings hoffe ist, dass dieses debakel ein erster schritt zur dauerhaften schwächung der csu in bayern ist. der hammer wäre ja, wenn nach stoibers sturz von seiten der oposition doch noch vorgezogene neuwahlen erreicht werden können.
es ist einfach an der zeit, dass diese absolutistisch regierende partei in ihrem königlich-bayrischen freistatt in die schranken verwiesen wird.


.

Wohl wahr, wohl wahr!

Aber ich bin da wenig optimistisch in diesem bäulerlich, konservativen Freistaat wählt man irgendwie immer den gleichen "König", genauso wie seit Jahrhunderten - die haben immer Angst vor Veränderung.

:(